Ein Podcast des Hamburger Beratungsunternehmen Heykes & Karstens moderiert von Lucie Kluth
…
continue reading

1
Vielfalt am Arbeitsplatz: Wie funktioniert Diversity Management?
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32Willkommen zu unserem Podcast #mida. Wir sprechen heute über Diversity in der Arbeitswelt. Gerade im Sommer sehen wir zum Pride Month (Juni) mittlerweile einige Unternehmen, die ihre Regenbogenflaggen hissen. Das ist gut. Sichtbarkeit ist eines der stärksten Mittel für Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft – aber diese Werte fallen ja nicht…
…
continue reading

1
Bessere Teamevents in der Virtual Reality?
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38Mit VR-Brillen ist man von jetzt auf gleich am Meer in Italien, oder kann einem Mammut gegenüberstehen, auch das Medizinstudium wird greifbarer, durch Anatomiekurse in der 360°Grad Welt. Dieses Abtauchen mit der VR-Brille wird als "immersives" Erlebnis bezeichnet. Für unseren Gast im #mida Podcast, Kay Tennemann, ist VR der Endgegner, wie er sagt u…
…
continue reading

1
Bürohund: Super Chance oder super Chaos?
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:0920 Hunde in einem Großraumbüro? Das klingt doch nach völligem Chaos. Ist aber möglich zu managen, ist Anna Flügge von der Hundehalterschule Hamburg überzeugt, die uns in unserem #mida Podcast besucht hat. Zusammen mit ihrem Kollegen Karsten Schmiel bietet sie jetzt Seminare für Bürohunde über die Heykes & Karstens Akademie an. Hunde im Büro sind gr…
…
continue reading

1
Resilienz und Wiedereingliederung: Ein Dream-Team nach Krisen?
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Host: Lucie Kluth Gast: Franziska Herrmann H&K: Lena Voorwold Beschreibungstext: Müssen wir immer erst persönliche Lebenskrisen oder schwere Krankheit erfahren, um unsere Resilienz, also unsere psychische Widerstandskraft zu trainieren? Was dient uns als innerer Wegweiser, wenn die Gesundheit uns ganz plötzlich im Stich lässt? Wie kann der krankhei…
…
continue reading

1
Businessromane mit Rolf Dräther
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06Gast: Rolf Dräther H&K: Andreas Volland Es war einmal eine Prinzessin, ein Großväterchen, eine Hexe, ein Gespenst und ein Ritter, die trafen sich in einem Schloss, um ein Open Space für Agilität in Unternehmen zu organisieren. Sowas ungefähr denkt sich unser heutiger Gast aus: Rolf Dräther schreibt und übersetzt Business-Romane. Dass Rolf überhaupt…
…
continue reading

1
Kita-Leitung: Wie fördert man die Gesundheit und Resilienz von Erzieher*innen?
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06Willkommen zu #mida, der Podcast von Heykes & Karstens – in dieser Folge haben wir endlich wieder einen Gast dabei, nämlich Kitaleiter Sebastian Frey aus Ingelheim/Rheinland-Pfalz. Sein Team besteht aus 15 Personen, dass sich um rund 80 Kinder kümmert. Eigentlich ein gar nicht so schlechter Personalschlüssel, denn die Branche leidet auch unter dem …
…
continue reading

1
Highlights and Learnings
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Wir wünschen euch ein fantastisches 2023! Auch dieses Jahr geht es weiter mit unserem Podcast. Den Namen haben wir allerdings ein wenig eingekürzt und nennen uns künftig nur noch #mida. Weiterhin werden wir euch aber Menschen aus der Arbeitswelt vorstellen, die uns von ihren spannenden Lebens- und Arbeitsgeschichten erzählen. Zum Start gibt’s aber …
…
continue reading

1
Podcasten: Wie gut kann man sich damit in Szene setzen? Mit Vivi Schlabritz.
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38Wie erreiche ich meine Kunden? Vivi Schlabritz fragt sich vor allem, auf welchem Kanal? 2019 geht sie ins Sabbatical, raus aus dem Unternehmen, wo sie ihre eigenen Ansätze oft nicht unterbringen kann. Auch mal abseits von ihrem eigentlichen Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement. Was dann kommt, klingt ein wenige wie das Klischee eines Mil…
…
continue reading

1
Schüchtern in der Arbeitswelt – mit Gunnar Triebel und Mathias Maul
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45Wenn Gunnar Triebel Vorträge halten soll, dann versucht er, dies zu delegieren. Nicht, weil er keine Lust hätte, sondern weil es ihm trotz 30 Jahren Berufserfahrung schwerfällt, vor Gruppen zu sprechen. Gunnar bezeichnet sich selbst als schüchtern und hat über die Jahre Strategien für sich entwickelt, damit die Arbeitswelt zu seinen Persönlichkeits…
…
continue reading

1
Kind und Karriere. Nach der Elternzeit zurück in den Beruf, mit Carina Bartmann
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:02Menschen in der Arbeitswelt #MIDA Folge 11 Kind und Karriere. Nach der Elternzeit zurück in den Beruf, mit Carina Bartmann. Vollzeit, Teilzeit, Neuanfang? Immer noch sind es vor allem Frauen, die nach der Geburt ihrer Kinder vor der Frage stehen: Wie geht´s weiter im Beruf? Will ich dort weitermachen, wo ich aufgehört habe? Warum werde ich nicht me…
…
continue reading

1
Seelsorge - mit Pastor Ralf Brinkmann und Friederike Teetzen
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35Wie funktioniert Seelsorge und was will man eigentlich damit erreichen? Trösten? Um Himmelswillen, das sei ein „NoGo“, findet unser Gast Ralf Brinkmann. Ralf ist Leitender Pastor des lutherisch-evangelischen Kirchenkreisverbandes Hamburg und damit Chef von über 30 Krankenhausseelsorger*innen. Seelsorge sei nicht zweckgebunden, aber es reiche auch n…
…
continue reading

1
Zwischen Gottesdienst und Leadership: Im Gespräch mit Jesuit und Berater Professor Michael Bordt
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17Zwischen Gottesdienst und Leadership: Jesuit und Berater Professor Michael Bordt Stress, Druck, Reizüberflutung laugen Führungskräfte oftmals aus und mittlerweile ist vielen Vorgesetzten dies auch bewusst. Einfach Augen zu und durch, macht es meistens noch schlimmer. Mentale Ressourcen sind notwendig. Klassischerweise versuchen Unternehmen Mitarbei…
…
continue reading

1
New Work – Selbstorganisation und Psychological Safety. Ein Gespräch mit Sevda Helpap
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35New Work –Selbstorganisation und Psychological Safety Wir erleben einen strukturellen Wandel in der Arbeitswelt. Digitalisierung, Globalisierung und neue Anforderungen und Bedürfnisse jüngerer Generationen formen ein neues Verständnis von Arbeit. Aber welche Voraussetzungen braucht es, damit ich und mein Team neue Arbeitsformen gestalten können? Vo…
…
continue reading

1
Lebenslagen – Schwerpunkt: Vereinbarkeit. Wie man als Familie 2 Geschäftsführungen und 3 Kinder (fast) unter 1 Hut bekommt
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56Lebenslagen – Schwerpunkt: Vereinbarkeit. Wie man als Familie 2 Geschäftsführungen und 3 Kinder (fast) unter 1 Hut bekommt Alle reden von Vereinbarkeit, die Politik, die Gesellschaft und auch Zuhause am Küchentisch wird kräftig diskutiert. Aber sind wir mal ehrlich: Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist wahnsinnig anstrengend und manch…
…
continue reading

1
Vom Verein zum Social Business: Micha Fritz, Mitbegründer der All Profit Organisation ”Viva con Agua” im Gespräch
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00Sie haben soziales Engagement sexy gemacht: die Macher*innen von Viva con Agua schaffen es zahlreiche Künstler*innen und tausende Ehrenamtliche für Ihre Vision einzuspannen: nämlich, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung bekommen. Mit ihren Einnahmen unterstützen Sie vor allem Projekte…
…
continue reading

1
Umweltschutz als Social Business. Typisch Gen Z? Ein Gespräch mit Marie Pippert von Oclean
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23Wie vermüllt Hamburgs Straßen und Gehwege sind, wird einem richtig bewusst, wenn man mit Marie Pippert und ihren Schwestern Hanna und Lena unterwegs ist: FFP2-Masken, Joghurt-Verpackungen, Kippenstummel. Die drei wollen das ändern und Hamburg von diesem Müll befreien. Aus dieser Idee ist ihr Social Business entstanden: oclean. Mit so genannten clea…
…
continue reading

1
”Konflikte. Die Ausstellung” Ein Gespräch mit dem Kurator Mario Bäumer
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34Wir haben eine Extraausgabe unseres Podcasts Menschen in der Arbeitswelt für euch! Anlass ist die Sonderausstellung „Konflikte. Die Ausstellung“ die noch bis zum 10.Juli im Museum der Arbeit in Hamburg läuft und die nach Sinnhaftigkeit von Konflikten und Lösungsstrategien fragt. Wir finden ja Konflikte sind besser als ihr Ruf. Sie können der Motor …
…
continue reading

1
Change-Wahn, wie geht es besser? Ein Gespräch mit Prof. Axel Koch
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14Digitaler werden, mehr Diversität, mehr Selbstführung. Es gibt genug Gründe, um in Unternehmen Veränderungsprozesse loszutreten. Aber rollt der Stein einmal, dann, um in diesem Bild zu bleiben: überrollt er Führungskräfte und Angestellte oft auch. Schließlich ist einem das alte System vertrauter und gelernt. Wir bei Heykes & Karstens beobachten imm…
…
continue reading

1
Sollten Unternehmen auf Gewinnmaximierung verzichten? Ein Gespräch über die neue Rechtsform ”Gesellschaft in Verantwortungseigentum”?
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05Sollten Unternehmen auf Gewinnmaximierung verzichten? Und stattdessen lieber den guten Zweck verfolgen? Zumindest sollte der Gewinn nicht mehr oberste Priorität haben, findet unser Gast Arne Habermann, Geschäftsführer vom „Hamburger Berater Team“. Zusammen mit anderen Unternehmern setzt er sich dafür ein, dass die Rechtsform „Gesellschaft in Verant…
…
continue reading

1
Was ist Health-oriented Leadership? Und brauchen wir das überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Felfe
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20Health-Oriented Leadership (gesundheitsorientierte Führung) Mittlerweile ist klar: Wie ich mein Team führe, wirkt sich unmittelbar auch auf die Gesundheit meiner Mitarbeiter:innen aus. Die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich hat aber noch einen weiteren wichtigen Aspekt herausgearbeitet: Gesunde Führung kann vor allem dort wachsen, wo Füh…
…
continue reading