Der Herzfunk beantwortet Kinderfragen rund um Körper, Liebe und Gefühle.
Die Geburt eines Kindes beginnt mit Senk-Wehen. Wehen sind Muskelbewegungen in der Gebärmutter. Die ersten Wehen bringen zunächst die Fruchtblase zum Platzen.Von Katrin Sanders
Vielleicht versteht man sich mit vielen Jungs richtig gut. Aber bei dem einen, da schlägt das Herz Purzelbaum, die Schmetterlinge im Bauch kribbeln und man kriegt kaum ein Wort mehr raus. Aber warum ist das so? Das Herzfunk-Team forscht nach.Von Elisabeth Raffauf
Wann bekommen Mädchen ihre erste Periode - und warum eigentlich? Diese Fragen klären wir in dieser Herzfunk-Folge.Von Katrin Sanders
© WDR 2021Von Julia Muth
© WDR 2021Von Julia Muth
Wenn man zum Arzt oder zu einer Ärztin geht, dann hat man entweder Beschwerden oder man geht zur Vorsorge. Arzt oder Ärztin untersucht dann entweder den Bereich in dem man Schmerzen hat - oder den ganzen Körper. Heute klären wir: Dürfen Ärzte einem dabei überall hingreifen?Von Elisabeth Raffauf
Kämpfen, Raufen und Kräftemessen unter Kindern ist in Ordnung, wenn es beim Toben und Rangeln bleibt. Hauen und Wehtun, Gewalt und Angst verbreiten ist verboten.Von Katrin Sanders
Warum denken wir uns nachts manchmal so komische Sachen aus? Haben wir nachts kein Gehirn? Schlafforscher und Psychologen sind sich einig: Das Gehirn ist immer da. Wenn wir träumen, arbeitet es manchmal sogar auf Hochtouren.Von Elisabeth Raffauf
Kennt ihr solche Tage? Man hat zu nichts Lust, weiß nichts mit sich anzufangen und es ist auch keiner da, mit dem man gern zusammen wär. Über solche schlechten Tage sprechen wir mit euch und unserer Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf.Von Elisabeth Raffauf
Kennt ihr solche Tage? Man hat zu nichts Lust, weiß nichts mit sich anzufangen und es ist auch keiner da, mit dem man gern zusammen wär. Über solche schlechten Tage sprechen wir mit euch und unserer Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf.Von Elisabeth Raffauf
Kennt ihr solche Tage? Man hat zu nichts Lust, weiß nichts mit sich anzufangen und es ist auch keiner da, mit dem man gern zusammen wär. Über solche schlechten Tage sprechen wir mit euch und unserer Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf.Von Elisabeth Raffauf
Für männliche und weibliche Geschlechtsorgane gibt es viele Wörter. Die einen benennen sie ganz sachlich, andere haben Fantasiewörter für sie. Heute kümmern wir uns um das Wort "Scheide".Von Katrin Sanders
Sympathie, Zuneigung, Liebe – das kann so schön sein. Aber es gibt auch andere Gefühle und die sind meist gar nicht schön.Von Elisabeth Raffauf
Um sich zu verlieben, muss man nichts wissen, nichts können und nichts vorbereiten. Es passiert einfach von ganz alleine, dass uns das Herz aufgeht. So sieht es zumindest in vielen Filmen aus. Aber wenn das so einfach ist, warum passiert es uns dann nicht fast jeden Tag? Vielleicht ist Verlieben doch nicht so einfach? Erleben manche Menschen dieses…
© WDR 2020Von Elisabeth Raffauf
© WDR 2020Von Elisabeth Raffauf
© WDR 2020Von Elisabeth Raffauf
© WDR 2020Von Katrin Sanders
Jungs kommen in der Pubertät irgendwann in den Stimmbruch. Die Stimme kiekst manchmal und krächzt. Auch Mädchen haben einen Stimmbruch. Aber man hört es kaum.Von Elisabeth Raffauf
Wie kann man jemandem nah sein - trotz Corona? Auch darum geht es in dieser Herzfunk-Folge "Nähe und Abstand".Von Elisabeth Raffauf/Elke Hofmann
Was tun, wenn uns jemand zu nah auf die Pelle rückt? Diese Frage klären wir in der Herzfunk-Folge "Nähe und Abstand".Von Elisabeth Raffauf/Elke Hofmann
Wie nah dürfen uns andere Menschen eigentlich kommen? Woran liegt das - und wie merken wir, welcher Abstand ok ist? Darum geht es in dieser Herzfunk-Folge.Von Elisabeth Raffauf/Elke Hofmann
Wenn Eltern erfahren, dass sie ein Kind bekommen werden, geht bei den meisten im Kopf sofort großes Kino los: Wie wollen wir es nennen - unser Kind? Eines steht fest: Ein Name muss sein! Jedes Kind hat nämlich ein Recht darauf. Warum und wieso eigentlich?Von Katrin Sanders
Wenn man sich verliebt, dann wäre es der Himmel auf Erden, wenn die Person, in die man sich verliebt, einen auch zurücklieben würde. Doch manchmal hat man den Eindruck, da steht jemand auf der Leitung. Es geht bei dem anderen nicht so schnell, wie bei einem selbst. Oder täuscht der Eindruck?Von Elisabeth Raffauf
Wenn ein Liebespaar Sex haben will, aber kein Kind bekommen möchte, muss es etwas zur Verhütung tun. Für Männer gibt es da Kondome, für Frauen gibt es unter anderem Verhütungspillen.Von Katrin Sanders