Zwei Ü-30er philosophieren über Popkultur und das Leben.
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leid ...
…
continue reading

1
Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg Stiftung, GDW Global Digital Women GmbH
Freitags in die Zukunft schauen! Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft wirft der Zukunftspodcast der Baden-Württemberg Stiftung einen Blick auf die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Themen sind aktuelle sowie langfristig relevante Entwicklungen in den Bereichen Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung sowie Kultur mit Macherinnen und Machern aus Baden-Württemberg.
…
continue reading
Stop Talking, Start Selling! Dein Sales Podcast mit Florian Rose
…
continue reading
Wie denken Gewinner? In unserem Podcast „So Denken Gewinner“ gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir inspirierende Erfolgsgeschichten, praktische Tipps und wertvolle Tricks, um dein eigenes Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren, zu inspirieren und zu informieren. Egal, ob sich ein Unternehmen Robotik, Suppen, Feuerwerk oder Designermöbeln verschrieben hat – wir bringen dir die Geschichten und Strategien der Menschen näher, die hinter diesen erfolgreichen U ...
…
continue reading
Bevor wir uns in eine kleine Osterpause verabschieden lassen wir noch einmal die Woche revue passieren. Wir wünschen euch noch einen schönen Ostermontag! :-) 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 02:19 Games 15:35 Musik 30:11 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Feierabendverkehr gibt einem die Chance, seine Umwelt mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen - etwa die Heckscheibe der Vordermannes. Von Sebastian Schiller
…
continue reading
Propaganda statt Invasion: In seiner Grönland-Strategie hat Donald Trump taktisch umgeschwenkt. Oder, so vermutet Kolumnistin Doris Anselm: Der US-Präsident hat was Interessanteres zum Annektieren gefunden: die Berliner S-Bahn.
…
continue reading
Der Weltraum wird immer mehr zum Promi-Laufsteg. Gestern haben die US-Sängerin Katy Perry und die Verlobte von Jeff Bezos einen Kurztrip dorthin unternommen. Zusammen mit vier anderen Frauen ging es für ein paar Minuten in die Schwerelosigkeit. Von Thomas Hollmann
…
continue reading
Wer ein Kind in die Welt setzt, hat oft nur eine theoretische Vorstellung von der Arbeit, die auf einen zukommt. Richtig bewundernswert findet Kolumnistin Wlada Kolosowa Eltern, die es nach der Praxiserfahrung nochmal und nochmal machen.
…
continue reading
Nach 2 Wochen Krankheitspause sind wir wieder im Einsatz, diesmal länger und mit extra Struktur. 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 03:02 Games 20:40 Filme & Serien 40:57 Musik 50:12 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Eine Brücke spaltet Berlin: Am Mittwoch hatte Doris Anselm hier erklärt, dass Berichte über die Ringbahnbrücke nerven. Thomas Hollmann kann von Abriss nicht genug bekommen.
…
continue reading
In Berlin sieht man häufiger mal Prominente auf der Straße. Ansprechen oder in Ruhe lassen? Diese Frage stellt sich Kolumnist Hendrik Schröder.
…
continue reading
Was hat Nachrichtenwert und was nicht? Kolumnistin Doris Anselm stellt sich diese Frage aktuell bei der Berichterstattung über den Neubau der Berliner Ringbahnbrücke.
…
continue reading
Ist ein Boykott amerikanischer Produkte der richtige Weg, um auf die Zoll-Politik von Donald Trump zu reagieren? Das fragt sich Thomas Hollmann. Und unser Kolumnist fragt sich zudem, ob chinesische Musik wirklich eine Alternative zum Rock 'n‘ Roll ist.
…
continue reading
Erst wenn man schweigen muss, fällt einem auf, wie viel Stuss man eigentlich redet. Das hat unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir erst kürzlich erfahren, als ihr die Stimme wegblieb.
…
continue reading
Offiziell wird die neue Spargelsaison erst kommenden Donnerstag in Beelitz angestochen. Aber erste Stangen des heimischen Edelgemüses liegen schon in den Läden und bei den Spargelhöfen aus. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann macht das allerdings nur wenig Appetit.
…
continue reading
Manche Trends sind wie Herpes. Sie kommen einfach immer wieder. Völlig egal wie lächerlich einfach falsch sie rückblickend wirken, sie sind einfach nicht totzukriegen. Sogar die 90er werden wieder entstaubt, hat unser Kolumnist Sebastian Schiller beobachtet.
…
continue reading
Peinliche Situationen im Job wollen die meisten wohl entweder vermeiden oder verschweigen. Dabei sind Pannen, Missverständnisse und Fettnäpfchen oft nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Kolumnistin Doris Anselm startet ein kleines Umfrage-Experiment und beginnt bei sich selbst.
…
continue reading
Die Nordseeinsel Wangerooge sucht einen Bürgermeister. Der Gemeinderat hat eine entsprechende Anzeige geschaltet. Und unser Berlin-geplagter Kolumnist Thomas Hollmann überlegt, sich für den Job zu bewerben.
…
continue reading
Es gibt ein Klischee über jüngere Generationen: Sie telefonieren nicht gern. Unsere Autorin Wlada Kolosowa, selbst ein anrufscheuer Millenial, versucht zu erklären, warum das so ist.
…
continue reading
Das war ein Schock in der Abendstunde: Jetzt sind auch Teile des Berliner S-Bahn-Rings gesperrt, weil die marode Autobahnbrücke im Westend über der Ringbahn einzustürzen droht und gestützt werden muss. Und das nach einer Woche, in der schon die BVG streikbedingt stillstand. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bekommt da Untergangsphantasien.…
…
continue reading
Wie viel Magie steckt im "Pankower Tor"? Seit die Einigung über das Bauprojekt bekannt wurde – nach 16-jährigen Verhandlungen zwischen Bezirk und Investor – denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm ständig an einen Zauberkünstler.
…
continue reading
Trägt sie eine Mitschuld am Terminmangel bei den Berliner Behörden? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hört sich ungern Vorwürfe an – vor allem, wenn’s um Digitalisierung geht.
…
continue reading
Wohl jeder kennt unaufrichtige Menschen, gibt es von denen doch so einige. Aber es gibt auch arglistiges Obst. Das musste unser Kolumnist Thomas Hollmann zu seinem Leidwesen feststellen.
…
continue reading
Die Krokusse sprießen, die Vögel zwitschern. Und schon fühlt sich unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir unter Druck gesetzt. Vom Frühling.
…
continue reading
Wir haben dieses Mal viele Kategorien mit an Board und hätten beinahe den Aufnahmetermin verpasst. 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 03:25 Games 11:41 Filme & Serien 19:05 Bin ich normal? 27:40 Musik 37:23 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Warum etwas ersetzen, was auch nach langer Zeit noch hervorragend funktioniert? Das fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann - und fühlt sich doch nicht mehr so richtig zeitgemäß.
…
continue reading
Der "Schilderwald" im Deutschen Straßenverkehr ist oft Anlass für Ärger und Spott. Kolumnistin Doris Anselm allerdings war gerade in England und hat festgestellt: Nicht die Menge der Schilder ist das Problem – sondern der Tonfall.
…
continue reading
Beim Online-Dating kommt es häufig vor: Leute "ghosten" jemanden, also melden sich einfach nicht mehr, ohne Abschied und ohne Erklärung. Kolumnistin Doris Anselm aber fühlt sich plötzlich in ganz anderen Bereichen geghostet.
…
continue reading
Tesla - das Elektroauto von Elon Musk - will kaum noch jemand. Thomas Hollmann ist im Gegensatz zu Donald Trump nicht bereit, einen Unterstützungskauf zu leisten.
…
continue reading
Unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa hat neulich herausgefunden, wie viel das private Personal der oberen Zehntausend verdient. Jetzt bewirbt sie sich um eine Stelle. Denn sie glaubt, mehr als qualifiziert dafür zu sein.
…
continue reading
Wir sind nun offiziell ein Ü40 Podcast und sprechen über die große 4, haben wieder die beliebte Kategorie "Bin ich normal" dabei und natürlich gibts auch wieder Musik. 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 09:45 Bin ich normal? 33:37 Musik 36:05 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Die BSR streikt, und der Müll stapelt sich in Berlin. Davon betroffen ist auch Thomas Hollmann. Aber unser Kolumnist hat sich ganz eigenen Strategien zur Abfallbeseitigung überlegt.
…
continue reading
Sensibel sein für die eigene Umwelt und durchlässig für Veränderung: Das ist doch was Gutes, dachte Kolumnistin Doris Anselm bisher. Dann ist sie umgezogen – und jetzt irgendwie nicht mehr dieselbe.
…
continue reading
In mehreren Bundesländern hat es am Dienstag Razzien wegen des Angriffs auf einen Sonderzug mit Fußballfans gegeben. Kolumnistin Doris Anselm hat eine Idee, wie sich die Zahl gewaltbereiter Hooligans in wenigen Monaten halbieren lässt.
…
continue reading
Eine stimmgewaltige Frau feiert Geburtstag: Nina Hagen wird 70. Und da muss unser Kolumnist Thomas Hollmann unbedingt gratulieren, hat die Sängerin einst doch schwer Eindruck auf ihn gemacht.
…
continue reading
In einer Großstadt wie Berlin kommt man sich oft unausweichlich zu nah, in der U-Bahn am Morgen zum Beispiel. Unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir möchte im Alltag wieder mehr Distanz zu ihren Mitmenschen.
…
continue reading
Unser geplanter Aufnahmetermin ist leider geplatzt, deshalb haben wir uns am Sonntag kurz zusammengesetzt um wenigstens kurz etwas für euch aufzunehmen. Wir wünschen euch allen eine schöne entspannte Woche!Von Hendrik & Thomas
…
continue reading
18 Grad und elf Stunden Sonne, der Frühling gibt auch heute wieder Vollgas – in Berlin und Brandenburg. Unser Kolumnist Thomas Hollmann fühlt sich vom aktuellen Wetter allerdings übertölpelt.
…
continue reading
Bundeskanzler wollte Kolumnist Sebastian Schiller nie werden. Auch, weil seine kleine politische Karriere endete, bevor sie begonnen hatte. Heute ist er ziemlich froh darüber.
…
continue reading
Kolumnistin Doris Anselm wollte sich diese Woche eigentlich verstecken: hinter irgendeinem lustigen, vorproduzierten Reserve-Beitrag. Denn was sie wirklich beschäftigt, sind die Amokläufe von Mannheim. Aber vielleicht ist drüber reden doch besser?
…
continue reading
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood fiel nicht einmal der Name Trump. Kein Redner, keine Rednerin erwähnte den US-Präsidenten. Und das findet unser Kolumnist Thomas Hollmann beängstigend.
…
continue reading
Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa hielt sich nie für sonderlich eifersüchtig. Bis die rauchige Stimme einer KI-Assistentin in den Alltag ihres Freundes einzog.
…
continue reading
Wir nutzen unsere Reichweite für den Verbraucherschutz (und natürlich gibts auch Musik, wie immer). 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 24:20 Musik 40:10 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Am Samstag hat jemand Geburtstag, der den wahrscheinlich nicht feiern wird. Bernd das Brot wird 25, die zu Griesgram und Fatalismus neigende Figur des Kinderkanals. Da muss unser geistesverwandter Kolumnist Thomas Hollmann selbstverständlich gratulieren.
…
continue reading
Die meisten Deutschen sind zweisprachig! Auf diese Theorie ist jedenfalls unsere Kolumnistin Doris Anselm verfallen. Demnach ist die zweite Sprache, die man beherrschen muss, um bei uns zurecht zu kommen, eine Art "Bullshit-Deutsch".
…
continue reading
Wer von zuhause arbeitet, plaudert nur wenig mit Kollegen. Unsere Kolumnistin Doris Anselm vermisst das sehr – sie ist seit 2019 im Homeoffice. Deshalb will sie jetzt ab und zu mal ins Gespräch kommen mit den Anderen im Team der "100 Sekunden Leben". Und zwar direkt auf Sendung.
…
continue reading
Der Bundestag ist gewählt, die Stimmen sind ausgezählt und die Analysen gemacht. Aber unser Kolumnist Thomas Hollmann hat noch immer einen Wahlkater.
…
continue reading
Der Wahlkampf ist vorbei. Wenigstens einen Tag durchatmen will unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir, bevor die Frage, wer mit wem und wer bekommt welche Posten auf der Tagesordnung stehen.
…
continue reading
Wir sprechen über Thomas' Chili, übers reich sein, übers Urlaub machen und wie immer über Musik. 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 31:50 Musik 45:00 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading
Kolumnist Thomas Hollmann freut sich, dass bei ihm im Haus ein neuer Nachbar eingezogen ist. Und nicht nur, weil es ausnahmsweise kein Hund ist.
…
continue reading
Manche Hobbys hat man ein Leben lang, andere sind eher von kurzer Dauer. Unser Kolumnist Sebastian Schiller hat in den letzten Tagen ein Neues gefunden: Wahltalks gucken und den Fernseher anschreien.
…
continue reading
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl – und Kolumnistin Doris Anselm geht die Puste aus. Sie findet den Wahlkampf inzwischen kaum noch zu ertragen. Damit ist sie wohl nicht alleine.
…
continue reading
Die Kartoffel galt jahrelang als das Gegenteil von hip. Und plötzlich stürzt sich Deutschland kollektiv auf die Knolle. Erstmals seit zwölf Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch über der 60-Kilo-Marke. Das hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitgeteilt. Aber unserem Kolumnisten Thomas Hollmann wollen keine plausiblen Gründe einfallen…
…
continue reading