Hanseatisches Institut öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Bist du auf der Suche nach der richtigen Coaching Ausbildung für dich? Dann möchten wir dir gerne eine kleine Übersicht über unsere Ausbildung im Hanseatischen Institut geben. Was bietet dir unsere Systemische Coaching Ausbildung in Hamburg? Unsere Ausbildung bietet dir eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung zum Systemischen Coach. Du ler…
 
Veränderungsmanagement ist ein wichtiger Prozess, der Organisationen dabei hilft, Veränderungen effektiv zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Es sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und erfolgreich sind, indem chaotische und inkonsistente Veränderungen vermieden werden. Um erfolgreich durch Veränderungen zu navigieren, ist es w…
 
Urvertrauen ist besser als BATNA - Das Konzept von BATNA, oder "Best Alternative to a Negotiated Agreement", empfiehlt, dass Verhandlungspartner eine Alternative im Hinterkopf haben sollten, falls die Verhandlungen scheitern. Es gibt jedoch viele Vorteile neben einer sachlichen Alternative auch das innere Wissen zu haben, dass es immer eine bessere…
 
In diesem Podcast geht es um die Erlaubnis für Erfolg. Was haben Wollen, Können und Dürfen damit zu tun? Stellt sich der Erfolg trotz des Wollens und Könnens nicht ein, so liegt es am fehlendem Dürfen also der Erlaubnis. Zum einen brauche ich die innere Erlaubnis all der Menschen, die mir wichtig sind. Wenn zwischen mir und einem dieser Menschen al…
 
In einer Beziehung kann der Punkt kommen, an dem man merkt, dass es viele Probleme gibt und der Partner einem nicht mehr gut tut. Am Anfang der Beziehung war alles perfekt und rosarot, man schwebte gemeinsam auf Wolke sieben. Nun kann die Erkenntnis da sein, dass man sich in einer toxischen Beziehung befindet. Leidet man seelisch oder geistig und a…
 
Beim Feedback geben gibt es viele Fettnäpfchen, in die man unbewusst reintreten kann. Hinter ärgert man sich, dass das Feedback nicht angenommen oder falsch angekommen ist. Wir zeigen die 7 typische Fehler, die sich einfach vermeiden lassen. Zum Beispiel ist das häufig verwendete Sandwich-Feedback nicht zielführend. Bei dieser Art des Feedbacks wir…
 
In dieser Podcastfolge stellen wir dir eine kleine Übung vor - den Tod als Ratgeber. Nimm dir für diese Visualisierung Zeit und sorge dafür, dass du während dessen ungestört bist. Nutze den Tod als Ratgeber, um ein erfülltes Leben zu führen: Nimm an, du hättest nur noch diese Woche zu leben. Visualisiere nun, wie du diese Woche verbringen würdest. …
 
Eine fundierte Auftragsklärung ist das Fundament der Coachingarbeit. Sie hat den gleichen Stellenwert vor einem Coaching mit einer einzelnen Person oder einer großen Mediation mit vielen Parteien. Führt man eine mangelhafte oder gar überhaupt keine richtige Auftragsklärung durch, fliegt einem das früher oder später um die Ohren. Eine stimmige Auftr…
 
Führungskräfte können ihre Mitarbeiter zur Reflexion und Entwicklung eigener Lösungen motivieren. Hilfreich sind dafür Lösungsorientierte Fragen. Mit lösungsorientierten Fragen richtest Du den Fokus auf die vorhandenen Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten für das Problem. Diese Fragenart gibt Dir die Möglichkeit, das Gespräch mit Mitarbeitern positi…
 
Eine Führungskraft sollte sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Aufgaben richtig verstehen. Gleichzeitig sollte die Führungskraft auch ihre Mitarbeiter verstehen. Die Sprache ist aber ungenau, deshalb gibt es kein hundertprozentiges Verstehen, nur eine Annäherung. In wichtigen Situation ist es daher sinnvoll, präzise nachzufragen. Dazu kann man …
 
Häufig fehlt im Studium noch die Klarheit, wo genau es nach dem Abschluss beruflich hin gehen soll und wo der richtig Platz ist. Einen Studiengang zu wählen, ist das eine, aber die Perspektive für einen erfüllenden Berufsalltag zu finden, ist oft die größere Herausforderung. Annika spricht mit Tania darüber, wie sie ihren ganz persönlichen Einstieg…
 
Der Unternehmer und ehemalige Ausbildungsteilnehmer Dirk Mehrens berichtet über seine persönliche Veränderung und den Kulturwandel in seinem Unternehmen. Er hat SystemEmpowering komplett in sein Unternehmen integriert. Zuerst musste er selbst wieder in die Kraft kommen, damit es richtig gut werden kann. Er wollte ausgeglichen kraftvoll sein. In der…
 
Drei Ausbildungsteilnehmerinnnen der Systemischen Online Ausbildung berichten über ihre Herausforderungen, Erfahrungen und Erkenntnisse auf ihrem Weg. Sie wurden achtsamer mit sich selbst und anderen. Signale können sie nun leichter erkennen und anschließend tun, was nötig ist, um das unangenehme Signal zu lösen, zum Beispiel Pause machen. Die Ausb…
 
„Jeder ist seines Glückes Schmied“…diese Überzeugung begleitet viele Menschen. Verbunden damit ist aber auch die Erwartung, dass wir alle unsere Probleme selber aus eigener Kraft lösen können, wenn wir es nur stark genug wollen. Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren Coaching von Einzelpersonen, Führungskräften, Geschäftsführern und Inhabern ist eine …
 
In der heutigen Podcastfolge erzählt unserer Ausbildungsabsolventin Anja dir: ➳ Wie ihre Situation vor der Systemischen Coaching Ausbildung und dem Coaching war und wieso sie uns gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während der Ausbildung ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳wichtige Tipps von ihr für dich Falls Du nach der Podcast-Folge meh…
 
Wir nutzen den ÖkoCheck, oder auch SystemCheck genannt, um stimmige und richtige Entscheidungen zu treffen. Diese Folge gibt dir das Handwerkzeug, um den ÖkoCheck alleine durchzuführen. Es ist eine kompakte Folge, in der Sie das Tool kennenlernen und anwenden können. Empfehlenswert ist sich die Folge #117 - Wie kann man die richtigen Entscheidungen…
 
Führungskräfte haben es immer wieder mit Konflikten zu tun. Entweder sind sie selbst beteiligt oder stehen vor der Herausforderung, dass es ernsthafte Streitigkeiten zwischen den Mitarbeitern im Team gibt. Dann wünschen sich die Beteiligten Unterstützung von der Führungskraft Die Führungskraft steht dann vor mehreren Fragen: Wie gehe ich als Führun…
 
Durch Mobbing werden Menschen verletzt, schlecht gemacht, bloßgestellt. Die Folgen sind sowohl für die Gemobbten als auch die Teams und das ganze Unternehmen verheerend. Mobbing sind Konflikte, deren Ursache nicht auf der Sachebene zu finden ist. Die Anzeichen für Mobbing sind in der Regel Ausschluss, schlecht machen, behindern, verletzen, bloßstel…
 
Resilienz spielt in Führungsaufgaben eine wichtige Rolle. Man kann andere nur so gut führen, wie man sich selbst führt. Möchte man ein resilientes Team haben, ist eine Voraussetzung, dass man selber eine resiliente Führungskraft ist. In dieser Folge geht es darum, was eine resiliente Führungskraft ausmacht, wie man als Führungskraft seine Resilienz…
 
Sollten gute Führungskräfte auch gleichzeitig gute Coaches sein? Ob und wie das geht berichten Annika und Felix in diesem Podcast. Für Führungskräfte ist die Förderung und die Entwicklung der eigenen Mitarbeiter eine wichtige Aufgabe, die nicht delegiert werden kann. Der Führungskraft als Coach bieten sich viele Möglichkeiten zur individuellen Mita…
 
Menschen, die Konflikte, traumatische Erlebnisse, Ursachen für emotionale Probleme wie Burnout, Depression, Trauer, klären und lösen, können die Erkenntnis gewinnen, dass das Leben anders verlaufen wäre, wenn die Ursache sofort gelöst worden wäre. Das nennen wir Systemgesetzverletzung durch Erkenntnis. Diese Erkenntnis kann Wut und Trauer auslösen.…
 
Wie sich Wertekonflikte in der Praxis zeigen, sich auflösen und sogar verhindern lassen, besprechen Dieter und Felix in dieser Podcastfolge. Wertekonflikte lassen sich alleine durch Betrachtung der Werteebene nicht lösen, denn dort befindet sich nicht die Ursache. Auf er Werte Ebene zeigen sich nur Folgen von Verletzungen zwischenmenschlichen Grund…
 
Walt Disney Methode 🐭 Die Walt Disney Methode ist nach dem Filmproduzenten und erfolgreichen Unternehmer Walt Disney benannt. Mit seinen Zeichentrickfiguren und Freizeitparks hat er viele Menschen bewegt und gehört zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er hat die Kindheit und Jugend von Millionen Menschen geprägt. Rober…
 
Unlösbarer Konflikt - deckeln und nach vorne schauen 🤫 Es ist natürlich nicht schön, wenn man merkt, dass sich ein Konflikt einfach nicht lösen lässt. Ob im Bekanntenkreis, auf der Arbeit oder in der Familie. Der Kontext, in dem sich der Konflikt nicht lösen lässt, ist nicht entscheidend. Das Ergebnis sind ungute Gefühle 😐 Vielleicht wird man die u…
 
Wir kennen es doch alle. Entscheidungen treffen, die wir nicht bereuen, ist so eine Sache. Im Flow sein, Ziele mit Leichtigkeit erreichen ohne Kopfkino…gar nicht so einfach. Immer noch werden viele Entscheidungen durch Pros und Contras abgewogen. Ein richtig stimmiges Gefühl stellt sich nur selten ein dadurch. Je komplexer Entscheidungsprozesse in …
 
Eine Ausbildung zum Systemischen Coach beinhaltet nicht nur den Erwerb von Coachingmethoden, sondern auch eine erhebliche persönliche Entwicklung. Um als Coach oder Mediator unbefangen im Prozess zu sein, müssen zuerst die eigenen Trigger und Ängste aufgelöst werden. Die Veränderungen, die dabei entstehen, beeinflussen auch das Umfeld, die Familie,…
 
Wie kann man negative Glaubenssätze und Überzeugungen auflösen? 🧐 Glaubenssätze sind tief in uns verwurzelte Annahmen über die Welt - positive als auch negative. In der Coaching- und Mediationsarbeit sehen wir leider viel zu oft, dass negative Glaubenssätze dazu führen, dass sich Klienten unglücklich fühlen, dass ihre Gesundheit beeinträchtigt ist …
 
Rechtlich gesehen gibt es Deutschland das Recht auf Erbe. Nur in wenigen Ausnahmefällen kann jemand zu 100% enterbt werden. Aus systemischer Sicht sieht das anders aus. Auf Systemgesetzebene besteht kein Anspruch auf Erbe. Daher sollten bereits die Eltern den Kindern als Haltung mitgeben: Als Kind hat man von den Eltern schon viel bekommen. Leider …
 
Führungserfolg wird maßgeblich durch Struktur geprägt. So unsere Erfahrung in der Arbeit mit Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen in allen Größen. Der Führungskreislauf ist ein entscheidendes Hilfsmittel, welches nicht nur der Führungskraft Sicherheit im Handeln ermöglicht, sondern auch dem Mitarbeiter. Jede Aufgabe oder Ziel, die …
 
Trauer und traurig sein ist Teil des Lebens. Es gibt viele Gründe, warum jemand trauert oder traurig ist. Wenn jemand stirbt, eine Trennung vollzogen wird oder jemand in ein anderes Land zieht. Die betroffene Person geht immer mal wieder in diese Trauer hinein und ist alleine damit. Was gebraucht wird, um eine gefühlsmäßige Änderung herbeizuführen,…
 
Positive Absichten können negative Auswirkungen haben. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch mit einer positiven Absicht für sich selbst handelt. Er tut in jedem Moment das beste, was er kann. Das soll allerdings nicht heißen, dass das Verhalten selbst als positiv zu beurteilen ist. Es geht darum, den Blickwinkel des Handelnden zu betrachten. "Pos…
 
Führungskräfte müssen oft mit hohen Krankenständen umgehen. Über das reine Gesundheitsmangament hinaus fragen sich viele Führungskräfte, welchen nachhaltigen Einfluss Sie darauf nehmen können, dass Mitarbeiter nicht krank werden, gesund bleiben und sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Dies ist die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit, die von Motivati…
 
Die eigene festgefahrene Kommunikation durch die Interpretation einer Situation hindert daran zu erkennen, was gebraucht wird, damit es vorangeht. Dieter und Felix besprechen in diesem Podcast, wie bestimmte Filter die Kommunikation negativ beeinflussen können und wie man das Wissen nutzen kann, um Konflikte zu vermeiden und entstandene Konflikte a…
 
Was sind typische Ursachen für Ängste und wie löst man diese wieder auf? Darüber sprechen Dieter und Felix im heutigen Podcast. Es ist auf dem ersten Blick nicht sichtbar, ob eine Angst durch das Denken entstanden ist, ob es eine negative Prägung oder eine übernommene Angst von den Vorfahren ist. Die Gefühle, die zur Angst gehören, können sich bei …
 
Was sind eigentlich Systemgesetze und wie wirken Sie? Heute geben Dieter und Felix einen Überblick über die ersten 4 der insgesamt 10 Systemgesetze und erklären, was es mit den Systemgesetzen auf sich hat. Systemgesetze beschreiben die menschlichen Grundbedürfnisse. Sie wirken überall dort, wo Menschen untereinander agieren. Den meisten Menschen si…
 
Was sind Lasten und wie geht man am besten damit um? Darüber sprechen Dieter und Felix in dieser Podcastfolge. Wenn uns jemand sein Leid klagt und wir mitleiden, übernehmen wir eine Last, nämlich das Leid, von anderen. Zu den Lasten gehören für uns Leid, Verantwortung, Angst, Krankheit, Trauer, Wut und andere Gefühle. Eine Last ist eine Energie, di…
 
Wie lässt sich Urvertrauen im Erwachsenenalter herstellen und die Persönlichkeit entwickeln? Darüber sprechen Dieter und Felix in dieser Podcast Folge. Ein Mensch, der das Gefühl von Urvertrauen nicht in sich trägt, kann es nicht nachempfinden. So lange grundlegende Ängste vorhanden sind, kann das Gefühl von Urvertrauen sich nicht einstellen. Denn …
 
Gesundheit ist für viele Menschen das höchste Gut. Da die meisten Menschen mehr Zeit im Unternehmen als Zuhause verbringen, ist es nötig, dass das Unternehmen zur Gesundheit beiträgt - die gesunde Unternehmenskultur. Die Kultur im Unternehmen beschreibt, wie die Menschen miteinander umgehen und welche Werte vorherrschen. Wie ist die Feedback- oder …
 
Das Unbewusste spielt in der Coachingarbeit des Hanseatisches Instituts eine zentrale Rolle. So wenden wir uns an das Unbewusste, um Antworten auf gewisse Fragen zu bekommen. Das Unbewusste schickt uns laufend Signale in Form von Gedanken, Gefühle, Symptome, Träume, Ereignisse, Zufälle, Unfälle und Krankheiten. Die Signalarbeit hilft uns, nicht nur…
 
Eileen Lachmann berichtet in dieser Podcastfolge über die Entwicklung ihrer Selbständigkeit als Systemischer Coach seit Gründung im Jahr 2019. Welche Themen zeigen sich im Alltag? Was wird gebraucht, damit sich die passende Kunden melden? Wie sorgt man für die nötige Work Life Balance? Wenn Dir unser Podcast gefällt, schau auf Instagram vorbei und …
 
Die Beziehung mit dem Ex-Partner klären, wieso das sinnvoll sein kann um bereit für etwas Neues zu sein und wie das ablaufen kann, besprechen Annika und Felix im heutigen Podcast. Die wenigsten Paare gehen so auseinander, dass sie ganz geklärt und in völliger Wertschätzung einander sagen können, vielen Dank für die schöne Zeit, all die Erfahrungen,…
 
Jubiläumssfolge! Das Team vom Hanseatischen Institut reden über Teamcoaching, Teamentwicklung und Team Spirit. Wie wichtig sind Führungskräfte als Vorbilder und wie lebt man eine stimmige Unternehmenskultur. Das Erfahren Sie in der Folge Nr. 100! Wenn Dir unser Podcast gefällt, schau auf Instagram vorbei und folge uns: https://www.instagram.com/han…
 
Kann man mit nur drei Führungstools durch den Arbeitstag navigieren? Berrit Gust ist Abteilungsleiterin eines klinischen Therapienzentrums und hat die Ausbildung zum systemischen Coach und CoachMediator abgeschlossen. Wirkungsvolle Führung und Selbstmanagement für ein entspanntes Miteinander ohne Konflikte sind Kernthemen der Ausbildung. Berrit ber…
 
Wie man seine Gefühle und Emotionen kontrollieren kann, darüber sprechen Dieter und Felix in diesem zweiteiligen Podcast. Im ersten Teil ging es darum seine Gefühle und Emotionen, die allein durch das Denken entstanden sind, zu kontrollieren oder aufzulösen. Diese Art der Gefühle nennen wir Denkgefühle, weil sie durch das Denken entstehen. Im zweit…
 
Dieter und Felix sprechen in diesem zweiteiligen Podcast darüber, wie man seine Gefühle und Emotionen kontrollieren kann. Geht das? Ist das sinnvoll ? Der erste Podcast dreht sich um die Unterscheidung von Denk- und Basisgefühlen. Und was kann ich tun, um meine Gefühle, die allein durch mein Denken entstanden sind zu kontrollieren? Was sind hierbei…
 
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Berufung. Annika Dulige und Felix Lehmann sind Coaches, Mediatoren und Ausbilder für Systemisches Coaching und Konfliktlösung. Ursprünglich haben beide Jura studiert und als Juristen gearbeitet. Beide erzählen über ihren persönlichen Weg zum Coaching und was dies mit ihrer persönlichen Vision zu tun. Wa…
 
Die Power der Ahnen zu spüren ist fundamental wichtig, um nachhaltig Systemgesetzverletzungen in unserem eigenen System aufzulösen. Das Vorgehen ist hierbei kaum anders, als in einem Coaching zwischen Personen, die noch am Leben sind. In dieser Folge geht es darum, was die Power der Ahnen ist, wie man sie bekommt und weiter gibt, wie Systemgesetzve…
 
Welchen Einfluss kann Systemisches Coaching auf sportliche Leistung und Gesundheit haben? Die beiden System Empowering Coaches Felix Lehmann und Jan Schulz tauchen in dieser Podcastfolge in das Thema ein. Jan berichtet von seinem sportlichen Werdegang und darüber, welche Themen, Verhaltensmuster, Gedanken und Einstellungen ihn daran gehindert haben…
 
Ausbilder und Coach Felix spricht mit drei Ausbildungsteilnehmerinnen über: 1. Ist eine Systemische Coaching Ausbildung online überhaupt möglich? 2. Welche Flexibilität bietet eine online Coaching Ausbildung? 3. Welche verschiedenen Informationskanäle nutzen die Ausbildungsteilnehmerinnen während der Ausbildung? 4. Wie erleben die Teilnehmerinnen d…
 
Loading …

Kurzanleitung