Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt ...
…
continue reading
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
…
continue reading

1
Arbeiten wir zu viel? Neue Erkenntnisse über unsere mentale Gesundheit mit Nora Dietrich
51:10
51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:10Arbeiten, bis nichts mehr geht? Das darf nicht unser Maßstab sein. Denn mentale Gesundheit ist keine Luxusfrage. Sie ist die Basis dafür, dass wir leistungsfähig bleiben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Nora Dietrich darüber, warum wir Arbeit neu denken müssen, um gesund zu bleiben. Nora ist psychologische Psychotherapeutin, Gründerin von „B…
…
continue reading

1
DenkDuett #6 | Demokratie lebt von Partizipation | mit Ruth Beilharz
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Wie kann es gelingen, unsere Demokratie zu schützen, zu stärken und weiterzuentwickeln? Ruth Beilharz hat eine klare Antwort: Indem wir es möglichst vielen Menschen ermöglich, sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erleben. Das ist aber niemandem in die Wiege gelegt. Deshalb hat Ruth gemeins…
…
continue reading

1
HörMal - Midas - Mythologie verstehen
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37Um den König Midas von Phrygien dreht sich die heutige Folge. Midas Begegnung mit Silenius über das Übermaß dem dionysischen Rausch und Dionysos, und dem einen Wunsch, den Dionysos ihm gewährte. Midas wählte sich, dass alles was er anfasst zu glänzend goldenem Gold wird. Was der Wunsch des superreich werden Wollens mit unserer heutigen Zeit der Maß…
…
continue reading

1
Demut als Führungsqualität mit Hannah Panidis und Christoph Quarch
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School f…
…
continue reading

1
Besser schlafen, klarer denken, stärker leben – Effektive Schlaftipps von Dr. med. Martin Schlott
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09Schlafen können wir, wenn wir tot sind? Ein gefährlicher Irrglaube. Denn Schlaf ist keine passive Pause. Er ist eine der kraftvollsten Ressourcen, die wir für unsre Leistungsfähigkeit haben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Martin Schlott darüber, wie Schlaf wirkt, warum wir ihn unterschätzen und was wir konkret tun können, um endlich wie…
…
continue reading

1
Heilen nach Maßgabe des Lebens. Für einen neuen Humanismus in der Medizin
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Vortrag von Christoph Quarch | Kos 05 2023 Das größte Versäumnis der westlichen wissenschaftlichen Medizin ist es, den Menschen als individuelles und mehrdimensionales Wesen aus dem Blick verloren zu haben. In der Folge hat sich das Gesundheitswesen mehr und mehr zu einer nach Maßgabe technischer und ökonomischer Imperative organsierten Gesundheits…
…
continue reading

1
So viel Anfang war nie. 80 Jahre Kriegsende
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18Über Krieg und Frieden in der Politik von Christoph Quarch Als in Europa am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg endete, waren sich die Menschen einig: Dieses Mal darf "nach dem Krieg" nicht wieder "vor dem Krieg" sein. Das Kriegsende sollte das Ende des Krieges bedeuten. 80 Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Wie kann das sein? Liegt…
…
continue reading

1
Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten - Kathrin Leinweber über beruflichen Erfolg von Frauen
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten - Kathrin Leinweber über beruflichen Erfolg von Frauen Frauen haben heute so viele Möglichkeiten wie nie zuvor - und stoßen doch im Berufsleben immer wieder an unsichtbare Grenzen. Ob schlechtere Bezahlung, stereotype Vorurteile oder subtile Widerstände: Der Weg nach oben ist für Frauen oft stein…
…
continue reading

1
DenkDuett #5 | Krimis sind Wegweiser zur Selbsterkenntnis | mit Ulrich Noller
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22Was ist los mit unserer Gesellschaft? Wer nach Antworten auf die Frage sucht, tut gut daran, sich gelegentlich den „Tatort“ anzuschauen, meint Journalist und Autor Ulrich Noller. Seit 12 Jahren bespricht er montagmorgens in einer vielbeachteten Kolumne den „Tatort“ vom Vortag und nimmt dies zum Anlass, über unsere Lebenswelt nachzudenken. Ein Thema…
…
continue reading

1
Sicherheit und Freiheit eine Reflektion zur Karwoche
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07Eine Reflektion von Christoph Quarch zu Fjodor M. Dostojewski Roman "Die Brüder Karamasow" die Legende vom "Großinquisitor" . In diesem Stück geht es um die Frage der Sicherheit und Freiheit, aufgenommen im März 2021 - damals beschäftigte uns "nur" die Pandemie - unter den heutigen Herausforderungen nimmt diese Reflektion nochmal eine ganz andere F…
…
continue reading

1
Was du über Demokratie wissen solltest von Nico Dierks
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04Warum sollten wir uns alle für Demokratie interessieren? Für ihre wunderbare Geschichte und dafür, warum die modernen Formen der Demokratien fragil sind? Fragil dadurch, dass wir uns nicht mehr dafür interessieren und meinen, mit einem Wahlkreuz haben wir genug für unsere Demokratie getan. Und dieses Kreuzchen setzen wir dorthin wo es am besten für…
…
continue reading

1
Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen Wann signalisiert eine Frage echtes Interesse und wann dient sie nur der Bestätigung der eigenen Sicht? Gerade die allgegenwärtige Warum-Frage gilt oft als Ausdruck von Neugier, ist in Wirklichkeit aber häufig ein Werkzeug der Kontrolle, der Bewertung ode…
…
continue reading

1
DenkDuett #4 | Die Schönheit Europas ist die Vielfalt | mit Daphne Hering
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:51„Europas Schönheit ist die Vielfalt“ mit Daphne Hering und Christoph Quarch Wie kann es gelingen, die Europäerinnen und Europäer für das Projekt eines politisch vereinten Europas zu gewinnen? Als international aktive Unternehmerin glaubt Daphne an die Schönheit Europas, die für sie in der bunten Vielfalt der europäischen Nationen wurzelt. Die unter…
…
continue reading

1
So verändert Macht den Menschen und unser Miteinander! Die Psychologie der Macht mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40So verändert Macht den Menschen und unser Miteinander! Die Psychologie der Macht mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly Ob politische Schlagzeilen, wirtschaftliche Entwicklungen oder die Dynamiken im eigenen Unternehmen: Macht ist allgegenwärtig und hochaktuell. Mein Gast, Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der …
…
continue reading

1
Wächst das Rettende auch - Versuch über das Notwendige von Christoph Quarch
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45Große Herausforderungen bleiben bei all' den flüchtigen Aufregern des Tagesgeschäftes. Wie wir uns denen gegenüber verhalten können, hat Friedrich Hölderlin (dessen Geburtstag sich am 20. März zum 255. Mal jährt) wundervoll verdichtet - was Christoph Quarch ein Anlass war, einige Gedanken über "das Rettende" zu Papier zu bringen. Als Essenz daraus …
…
continue reading

1
Der Philosoph Christoph Quarch über Demut als Führungsqualität: Was der Esel uns über echtes Leadership lehrt
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Der Philosoph Christoph Quarch über Demut als Führungsqualität: Was der Esel uns über echtes Leadership lehrt Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Ph…
…
continue reading

1
HörMal - Philemon und Baucis - Mythologie verstehen
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10oder: Was ist Gastfreundschaft und warum brauchen wir heute noch den Geist der Gastfreundschaft? Zeus und Hermes besuchten unerkannt das alte Ehepaar Philemon und Baucis und bewirteten die hohen Gäste in aller Gastfreundschaft nach der Sitte. Davor wurden beide Götter von zig anderen Dorfbewohnern abgewiesen, was sich folgenreich für sie erweisen s…
…
continue reading

1
Mehr Lust, weniger Frust - So entsteht ein Arbeitsplatz, der begeistert statt auslaugt - mit Jonas Höhn
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40Mehr Lust, weniger Frust - So entsteht ein Arbeitsplatz, der begeistert statt auslaugt - mit Jonas Höhn Arbeitslust oder doch eher Frust? Diese Frage stellen sich viele Menschen in Deutschland, wenn sie an ihren Job denken. In dieser Episode spreche ich mit Jonas Höhn darüber, warum so viele Mitarbeitende innerlich gekündigt haben und wie wir Arbei…
…
continue reading

1
DenkDuett #3 Der perfektionierte Mensch mit Roland Benedikter
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25„Der perfektionierte Mensch – Traum oder Alptraum?“ mit Roland Benedikter und Christoph Quarch Was wird aus uns Menschen? Was wird aus uns Menschen in einer Zeit, in der sich zunehmend eine Körperindustrie herausbildet, die mit dem Versprechen aufwartet, den menschlichen Organismus technisch zu perfektionieren – bis dahin, dass die Sterblichkeit üb…
…
continue reading

1
Die Demokratie ist das einzig funktionsfähige soziale System
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49Die Verfallsform der Demokratie ist die Ochlokratie und sie ist das asozialste System überhaupt und wir steuern ziemlich direkt darauf zu... Es hilft sich klar zu machen, wie sich #Ochlokraten von #Demokrateten unterscheiden. Die antiken Denker von Perikles über Platon zu Aristoteles machten sich über unseren heutigen Demokratieprobleme tiefgründig…
…
continue reading

1
HörMal - Demeter - Mythologie verstehen
39:14
39:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:14Was fällt einem zu Demeter ein, der Göttin der Ernte und des Mysterienkultes in Eleusis? Ein Kult, der uns immer noch Rätsel aufgibt und ein tragender Bestandteil der damaligen Kultur war. Persephone, ihre Tochter von Hades geraubt, verbringt nach einem "göttlichen Deal" ein halbes Jahr in der Unterwelt bei ihrem Gatten Hades, die zweite Hälfte des…
…
continue reading

1
Longevity: trotz langem Leben sterben lernen
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22Ein Beitrag von Krisha Kops im Rahmen des Münchner Conviviums vom November 2024 Seit jeher trachten die Menschen nach Unsterblichkeit. Damit ist aber nicht gesagt, was eigentlich unsterblich werden soll. Wie viele andere antike Philosophien auch, meinen die indischen, man müsse erst sterben lernen. Wie geht das also zusammen mit der Frage nach dem …
…
continue reading

1
Verletzlichkeit als Stärke: Ein Gespräch über Respekt, Empathie und die Grenzen von KI - mit Prof. Giovanni Maio
1:09:09
1:09:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:09Verletzlichkeit als Stärke: Ein Gespräch über Respekt, Empathie und die Grenzen von KI - mit Prof. Giovanni Maio Wo verwechseln wir Autonomie mit Unabhängigkeit? Und ist Verletzlichkeit wirklich eine Schwäche? In dieser Podcast-Folge hatte ich die große Freude, mit Prof. Giovanni Maio über diese und weitere Themen zu sprechen. Prof. Maio ist Philos…
…
continue reading

1
DenkDuett #2 Auf dem Meer mit Ron Haynes
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21DenkDuett #2 mit Ron Haynes und Christoph Quarch "Wir haben das Land verlassen..." Es geschieht nicht alle Tage, dass ein Philosoph und ein Kapitän an Deck eines hundert Jahre alten Segelschiffs sitzen, um sich über die großen Fragen des Lebens auszutauschen: Warum ist es gut, immer wieder die Komfortzone zu verlassen und sich hinauszuwagen auf das…
…
continue reading

1
HörMal - Phaeton - Mythologie verstehen
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26Im Mythos Phaeton erkennt man vieles, was uns Heutigen begegnet, sei es durch Kränkung übersteigerte "Gefallsucht" oder "Narzissmus" - Phaeton mahnt uns alle, genau hinzuschauen und zu lernen, dass man immer ein Teil des Ganzen ist, selbst wenn man meint im Reichtum und Größenwahn nicht sich darum scheren zu müssen. Letztendlich kann man sagen, der…
…
continue reading

1
Alles was du über Ziele wissen musst, um sie zu erreichen (oder gar nicht erst zu setzen) - mit Marc Gassert
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55Es gibt kaum ein Thema, das zum Jahresende mehr Menschen beschäftigt als Ziele. Wie setzt man sie sinnvoll? Warum scheitern so viele Vorsätze? Was sind die größten Herausforderungen und Fallstricke? Und könnte es Momente geben, in denen es besser ist, ganz auf Ziele zu verzichten? Gemeinsam mit meinem Gast, dem Mentaltrainer und Disziplin-Experten …
…
continue reading

1
DenkDuett #1 Aufbruch mit Julia Breßler
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43DenkDuett – wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten. Den Auftakt macht Christoph Quarch mit Dr. Julia Breßler, der Innovationsarchitektin des Teleskopeffekts aus Chemnitz zur Schönheit des Aufbruchs. Julia zeigt uns, das Wie und Was von Innovationsprozessen. Sie spricht mit Christop…
…
continue reading

1
Wie Rückschläge uns stärker machen – Laura Wienroither über mentale Stärke im Profifußball
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Mein heutiger Gast im DENKRAUM ist gerade mal 25 Jahre alt und doch hat sie schon unglaublich viel erlebt. Laura Wienroither ist Profi-Fußballerin beim renommierten Arsenal Women FC und Mitglied der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft. Doch sie ist nicht nur auf dem Platz beeindruckend: Ihr Weg ist geprägt von großen Erfolgen und ebenso groß…
…
continue reading

1
HörMal - Pygmalion - Mythologie verstehen
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46Im Mythos Pygmalion zeigt sich das Kunst schaffen im göttlichen Einwirken. Christoph Quarch und die Geschichtenerzählerin Barbara Goossens erzählen und sprechen über den Mythos Pygmalion, der in der Liebe zu seinem Kunstwerk Erfüllung findet. #kunst #schönheit #mythologieverstehen #mythen #akademie3 #christophquarch Buchempfehlung: Wo die Seele sin…
…
continue reading

1
Das Charisma-Versprechen – Christina Tiessen über Ausstrahlung, Authentizität und Wirkung
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32In dieser neuen DENKRAUM Folge dreht sich alles um das faszinierende Thema Charisma. Mein Gast ist Christina Tiessen, auf Social Media bekannt als @FrauCharisma. Christina ist Charisma-Trainerin, Coach und Autorin. Ihr neues Buch "Das Charisma Versprechen" war der Anlass unseres Gespräches: Es hat uns zu spannenden Themen geführt! Wir haben drüber …
…
continue reading

1
Das Ende des Politischen?
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Was uns die US Wahl und das Ende der "Ampel" zu sagen haben... Ein Kommentar von Christoph Quarch zur aktuellen Entwicklung in Sachen Wahlen, Demokratie und was wir darunter eigentlich verstehen sollten. Buchempfehlung: Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge (Link zu Thalia) #akademie3 #denkenlernen #demokratieretten #demokratiestärken #politische…
…
continue reading

1
Ein Leben ohne Augenlicht: Karina Henseleit über unsichtbare Verbindungen und den Einsatz unserer Sinne
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Es gibt viele Wege, sich miteinander zu verbinden – ganz unabhängig davon, ob man sich sieht oder nicht. Karina Henseleit ist Pädagogin, Trainerin und Speakerin - und sie ist von Geburt an blind. Diese Folge bietet eine berührende und inspirierende Perspektive auf das Thema Wahrnehmung, Respekt und Teilhabe. Hört rein, und lasst euch von Karinas Le…
…
continue reading

1
Omas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36Omas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner Was wäre, wenn an der Spitze von Unternehmen unsere Großmütter die Chefs wären?Zugegeben: Das klingt erstmal ungewohnt. Aber wenn wir darüber nachdenken, welche Fähigkeiten Führungskräfte von heute brauchen, dann kommen einem bei genauerem Hinsehen die älteren Generationen …
…
continue reading

1
Ochlokratie - mit Hilfe von Aristoteles und Nietzsche interpretiert
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26Die Verfallsform der #Demokratie ist die #Ochlokratie…es hilft ungemein sich das klar zu machen, um #Ochlokraten innen von #Demokratinnen zu unterscheiden. Buchempfehlung: Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge (Link zu Thalia) Warum Wagenknecht, Weidel, Merz, Söder und Co. (Trump, Musk etc…ebenso) als Ochlokraten, Ochlokratinnen bezeichnet werden…
…
continue reading

1
Von Small Talk bis Deep Talk: Dr. Kersten Knipp über Gesprächskultur und echte Begegnungen
1:09:08
1:09:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:08Von Small Talk bis Deep Talk: Dr. Kersten Knipp über Gesprächskultur und echte Begegnungen Als ich kürzlich auf das Essay „Im Gespräch“ gestoßen bin, wurde mir einmal mehr klar, dass das Gespräch die wohl wichtigste Form menschlicher Interaktion ist – sei es im privaten Umfeld oder im Beruf. Dr. Kersten Knipp, der Autor des Essays, erkundet in sein…
…
continue reading

1
Mental gesund durch Minimalismus - Ideen und Hacks von Alexander Metzler
1:18:03
1:18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:03Mental gesund durch Minimalismus - Ideen, Gedanken und Hacks von Alexander Metzler Alexander Metzler hat eine eigene Designagentur, ist mit über 20 Jahren Erfahrung bei Zeitungen und im Fernsehen ein echter Medienprofi und noch dazu ist er Redner für mentale Gesundheit. Als vielseitiger Mensch und Freund der guten Gespräche hat er zwei Podcasts: Di…
…
continue reading

1
Toxic Jobs: Was wir gegen Überlastung, Stress und Niedergeschlagenheit tun können - mit Psychologe Rolf Schmiel
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Im ersten Halbjahr 2024 haben bundesweit die Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen im Job um 14,3% zugenommen (DAK, 2024). Für den Psychologen Rolf Schmiel ist das besorgniserregend. Er sagt: In Deutschland ist es fünf vor zwölf, was mentale Gesundheit angeht. Auch wenn die aktuelle Lage zunächst ernüchternd ist, zeigt Rolf Schmiel, dass es…
…
continue reading

1
Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen...
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive Nun ist es also passiert: Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und als ob das für Demokraten alter Schule nicht genug wäre, kommt das BSW aus dem Stand auf knapp 12 bzw. 16 Prozent. Die Regierungspar…
…
continue reading

1
Von der Notwendigkeit eines geistigen Aufbruchs Teil 2
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Vortrag von Christoph Quarch beim Heiligenfeld Kongress 2024 - Teil 2 Solange wir in Denkmustern gefangen sind, werden wir den Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen sein. Veränderung beginnt damit, aus der Komfortzone unserer Gewohnheiten aufzubrechen und uns für neue Wege des Denkens zu öffnen – Wege, die ins Offene führen. Wie gelingt Ver…
…
continue reading

1
Von der Notwendigkeit eines geistigen Aufbruchs Teil 1
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47Vortrag von Christoph Quarch beim Heiligenfeld Kongress 2024 - Teil 1 Solange wir in Denkmustern gefangen sind, werden wir den Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen sein. Veränderung beginnt damit, aus der Komfortzone unserer Gewohnheiten aufzubrechen und uns für neue Wege des Denkens zu öffnen – Wege, die ins Offene führen. Wie gelingt Ver…
…
continue reading

1
Warum wir trotz zunehmender Vernetzung einsam sind: Ein Gespräch über Verbundenheit mit Dr. Dr. Maren M. Michaelsen
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00Obwohl die Welt immer vernetzter wird, erleben wir zunehmend Einsamkeit und Isolation unter den Menschen. Warum fehlt uns die Verbundenheit trotz der vielen Kontakte? Dr. Dr. Maren M. Michaelsen forscht an der Universität Witten-Herdecke. Sie ist dort Forschungsleitung am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Ihr …
…
continue reading

1
Die Tugend des Vertrauens oder was Menschen und die Gesellschaft zusammenhält
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Impuls von Ruth Beilharz (school of participation) in unserer Reihe "Tugenden. Inspiraton für eine tragfähige Ethik" Akademie3 „Vertrauen ist die Bereitschaft, das Risiko einzugehen, dem Anderen eine gute Absicht zu unterstellen“ (Niklas Luhmann) Vertrauen, ein unsichtbares Band zwischen den Menschen, webt die Grundlage unserer sozialen Verflechtun…
…
continue reading
Macht Glück glücklich? Ein DenkDuett mit Peter Vollbrecht und Christoph Quarch, das verschiedene Glücksbegriffe durchphilosophiert. Buchempfehlung "Eros und Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit" (Kauflink zu Thalia) oder mit diesem Link ein signiertes Buch bestellen. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-P…
…
continue reading
Hoffnung Fluch oder Segen? Darüber philosophierten 2021 im zweiten Covid-Jahr Krisha Kops und Christoph Quarch. Ihre Gedanken zur Frage der Hoffnung sind erhellend. Sie erklären die passive und aktive Hoffnung und warum Nietzsche an der Hoffnung kein gutes Haar lies und letztendlich beide DenkDuetter hoffnungsvoll zu einem Ende kommen. +++ Was ist …
…
continue reading

1
Vom Wesen und Ursprung des Politischen Teil 4
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch - Teil 4 „„Indem die Griechen das Politische entwickelten, bildeten sie das Nadelöhr, durch das die Weltgeschichte hindurch musste, wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“ (Christian Meier) Die politische Teilhabe war das Grundgerüst der ersten Demokratie …
…
continue reading

1
Vom Wesen und Ursprung des Politischen Teil 3
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch - Teil 3 „„Indem die Griechen das Politische entwickelten, bildeten sie das Nadelöhr, durch das die Weltgeschichte hindurch musste, wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“ (Christian Meier) Wie organisierten die alten Griechen ihr politisches Miteinander -…
…
continue reading

1
Das Erbe der Titanen. Warum die Sache mit Prometheus nicht ganz unproblematisch ist.
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38Könnte es sein, dass der Feuerraub des Prometheus uns Heutigen was angeht? So mancher Mythos erklärt uns auch heute noch die Welt - gerade jetzt, wo der Klimawandel an Fahrt aufnimmt. Eine Interpretation von Christoph Quarch in der ihr auch mal erklärt bekommt, was eigentlich die titanischen Götter sind und was die olympischen.…
…
continue reading

1
Europa: Lebendigkeit - Menschlichkeit - Schönheit Teil 2
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Wie Du dich für Europa begeistern kannst. Ein Impuls von Christoph Quarch zum Tag der Demokratie Teil 2 Betrachtet man die Geschichte Europas vom Mythos her, können wir sagen, Europa ist mutig! Und folgen wir dem Mythos begeben wir uns auf eine Reise, die für Europa begeistert. Europa ist der Kontinent der Veränderung, des sich immer wieder neu erf…
…
continue reading

1
Europa: Lebendigkeit - Menschlichkeit - Schönheit Teil 1
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Wie Du dich für Europa begeistern kannst. Ein Impuls von Christoph Quarch zum heutigen Europatag (9. Mai!) Teil 1 Betrachtet man die Geschichte Europas vom Mythos her, können wir sagen, Europa ist mutig! Und folgen wir dem Mythos begeben wir uns auf eine Reise, die für Europa begeistert. Europa ist der Kontinent der Veränderung, des sich immer wied…
…
continue reading

1
Vom Wesen und Ursprung des Politischen Teil 2
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch - Teil 2 „„Indem die Griechen das Politische entwickelten, bildeten sie das Nadelöhr, durch das die Weltgeschichte hindurch musste, wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“ (Christian Meier) Die Orestie entwickelt politisches Handeln im Interagieren der Göt…
…
continue reading