Download the App!
show episodes
 
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tauche ein in die Welt der Kunst – auf eine spielerische Art! Jeden Freitag fordern sich Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider heraus: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – mit einem Kunstwerk im Mittelpunkt. In der heutigen Folge nehmen sie "Der Lockenkopf" von Thomas Willeboirts Bosschaert unter die…
  continue reading
 
Der Podcast über berühmte Bilder mit Alexander Klar, dem Direktor der Hamburger KunsthalleIst „Ich sehe was, was du nicht siehst“ doch eher ein Spiel für Erwachsene? Die Antwort: ja, wenn man es so spielt wie Lars Haider und Alexander Klar, der Direktor der Hamburger Kunsthalle, in dieser Folge. Es geht um das „Selbstporträt als Prophet“ von Maria …
  continue reading
 
Mitten in unruhigen Zeiten laden Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der neuesten Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" zu einer besinnlichen Betrachtung ein. Hans Thomas idyllische "Waldwiese" von 1876 steht im Fokus – und ein Gefühl, das gerade so viele Menschen suchen. Welches das ist,…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" nehmen dich Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit in die geheimnisvolle Welt von Gabriele Münters "Blumen in der Nacht" aus dem Jahr 1941. Entdecke die verborgenen Schönheiten und die besondere Atmosphäre dieses faszinierenden Werks! #…
  continue reading
 
Tauche ein in die Welt der griechischen Mythologie! In der neuesten Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" sezieren Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider George Dunlop Leslies anmutiges Gemälde „Nausikaa und ihre Dienerinnen“ aus dem Jahr 1870. Lass dich überraschen von den Geschichten, die die…
  continue reading
 
Jede Woche enthüllen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in "Ich sehe was, was du nicht siehst" die Geschichten hinter den Meisterwerken. Diese Woche im Fokus: Francisco de Goyas faszinierendes Porträt „Don Tomás Pérez Estala“ von 1795. Und was Friedrich Merz damit zu tun hat? Hört rein und findet e…
  continue reading
 
"Eine Mauer, ein Haus und unzählige Interpretationen. Der Direktor der Hamburger Kunsthalle und der Chefredakteur des Abendblatts sezieren Eda Hilas rätselhaftes Werk. Reinhören!" #Kunstpodcast #IchSeheWasWasDuNichtSiehst #EdaHila #HouseSurroundedByWall #HamburgerKunsthalle #LarsHaider #AlexanderKlar #Kunst #Hamburg #Podcast Weitere Podcast unter: …
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Versuchung des heiligen Antonius“ aus dem Jahr 1600 von Jan Brueghel (dem Älteren) #Kunstpodcast #Hamburg #KunsthalleHamburg #JanBrueghel #H…
  continue reading
 
"Ein gefaltetes Venedig? Was auf den ersten Blick wie eine abstrakte Komposition wirkt, entpuppt sich als faszinierende Reise durch die Kanäle und Gassen der Lagunenstadt. In der neuesten Folge von 'Ich sehe was, was du nicht siehst' enthüllen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider die verborgenen Gehe…
  continue reading
 
Absolut! Hier ist ein Teaser, Hashtags und Keywords basierend auf dem bereitgestellten Text: Teaser: "Was ist Kunst? Wo beginnt sie? Und wie verändert ein einziges Werk unseren Blick auf die Welt? In der neuesten Folge von 'Ich sehe was, was du nicht siehst' tauchen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haid…
  continue reading
 
Ein Blick, eine Melodie, ein Rätsel. Was verbirgt sich hinter den Pinselstrichen eines Meisterwerks? Jede Woche laden Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider Sie ein, mit ihnen auf eine Entdeckungsreise zu gehen. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – ein Spiel, das die Kunst in einem neuen Licht erschei…
  continue reading
 
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – ein Spiel, das mehr ist als nur Zeitvertreib. Es ist eine Reise in die Tiefen der Kunst, ein Dialog über das Unsichtbare, das Unausgesprochene. Jede Woche tauchen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider ein in die Welt eines ausgewählten Kunstwerks. Sie sezieren, in…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. Heute geht es um das Bild „Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht“ von Piet Mondrian aus d…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. Heute geht es um das Bild „Umgeschlagenes Blatt“ von Gerhard Richter aus dem Jahr 1965. #Podc…
  continue reading
 
Ein Bach trennt sie. Er liebt sein Spiegelbild, sie seine Schönheit. Wer ist Echo? Wer ist Narziss? Und was hat das Gemälde von John William Waterhouse uns heute zu sagen? Die Antworten gibt es in der neuen Folge von "Ich sehe was, was du nicht siehst" - dem Kunstpodcast mit Alexander Klar und Lars Haider. Jetzt anhören! #Podcast # Hamburger Abendb…
  continue reading
 
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - der Kunstpodcast von Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Jede Woche nehmen sie ein neues Kunstwerk unter die Lupe und enthüllen überraschende Details und Hintergründe. In der heutigen Folge geht es um Albrecht Dürers Meisterwerk "Die apokalyptischen Reiter". En…
  continue reading
 
"Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider nehmen dich mit auf eine spannende Kunstreise. In der neuen Folge geht es um die ungewöhnliche Installation 'Gebrauchsgrafik'. ️ Warum ist es so besonders, dass man diese Kunst anfassen darf? #Kunstpodcast #Hamburg #Kunstwerke #AlexanderKlar #LarsHaider" Weitere …
  continue reading
 
"Was verbirgt sich hinter Goyas berühmtem Gemälde 'Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer'? In unserem neuen Podcast tauchen wir tief in die düstere Welt des spanischen Meisters ein. Alexander Klar und Lars Haider entschlüsseln die Symbolik und die zeitlose Bedeutung dieses Kunstwerks. #Goya #Kunstpodcast #Malerei #Kunstgeschichte #DerSchlafDerV…
  continue reading
 
"Blumen und ein Geheimnis! Heute lüften Alexander Klar und Lars Haider in 'Ich sehe was, was du nicht siehst' die Geheimnisse hinter Heinrich Wilhelm Tischbeins 'Mädchen mit Blumen'. " #Podcast #Hamburger Abendblatt #Hamburger Kunsthalle #Heinrich Wilhelm Tischbein Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertung…
  continue reading
 
"Was träumt ein Musiker? Heute tauchen wir ein in die mystische Welt von Caspar David Friedrichs 'Traum des Musikers'. Alexander Klar und Lars Haider lüften die Geheimnisse hinter dem Bild. " #Podcast #Kunsthalle Hamburg # Caspar David Friedrich #Hamburger Abendblatt Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertu…
  continue reading
 
Nietzsche, Narzissmus, das Sein und das Nicht-Sein - Ausnahmeschauspieler Lars Eidinger brilliert nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Fotograf. Seine Werke sind derzeit in der Hamburger Kunsthalle in der epochenübergreifenden Schau „Illusion“ zu sehen. Im Gespräch mit Abendblatt-Kulturchefin Maike Schiller spricht Eidinger über seine Arbeit a…
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Versammlung in der Salle Graffard in Paris“ von Alexandre Lunois, Zeichner, Jean Béraud, Maler, nach 1883 und große Redner. #kunstpodcast #kunst…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
"Was ist eine Kemenate eigentlich? Ein Ort der Ruhe, der Besinnung oder nur ein romantisches Ideal? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Anhand von Hans Specktors Gemälde 'Über dem Ofen' und den Aussagen von Richard David Precht entfaltet sich eine faszinierende Diskussion über Raum, Zeit und die…
  continue reading
 
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber was will uns Joachim Ringelnatz mit seiner 'Hafenkneipe' eigentlich mitteilen? Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider lüften wir das Geheimnis dieses faszinierenden Kunstwerks. Eine neue Folge 'Ich sehe was, was du nicht siehst' erwartet euch!" #Joachim Ringelnatz # Podcast # Hamburgs Kunsthalle #Ha…
  continue reading
 
"Was haben Meditation und Malerei gemeinsam? Die Antwort finden Sie in unserer neuen Folge! Alexander Klar und Lars Haider sprechen über Hanns Kunitzbergers 'Abbild 2002-2205' – eine Installation, die Sie zum Nachdenken anregt." #HannsKunitzberger #Abbild20022205 #AlexanderKlar #LarsHaider #HamburgerAbendblatt #Kunstdialog…
  continue reading
 
"Kunst oder Korruption? Heute in unserem Podcast: Ein prunkvolles Schloss, ein berühmter Maler und die Frage aller Fragen: Ist Kunst, die mit Steuergeldern finanziert wird, gerechtfertigt? Alexander Klar und Lars Haider diskutieren 'Landschaft mit dem Schloss von Saint-Germain' von Adam Frans van der Meulen." #Schloss #Barock #Malerei #AdamFransvan…
  continue reading
 
"Ein Bild, das uns zum Nachdenken anregt: Ist alles, was wir sehen, wirklich das, was es scheint? In dieser Folge lüften wir gemeinsam mit Alexander Klar und Lars Haider die Geheimnisse von Magrittes 'The Key of the Field'." #kunstpodcast #kunst #podcast #kunstgeschichte #kunsthallehamburg #abendblatt #hamburg #magritte #surrealismus Weitere Podcas…
  continue reading
 
„Ein Reiter auf einem Hai? Max Klinger hat's gewagt! Zusammen mit Alexander Klar und Lars Haider begeben wir uns auf eine wilde Fahrt durch die Gedankenwelt eines der kontroversesten Künstler seiner Zeit. Warum gerade ein Hai? Was steckt hinter dieser verstörenden und faszinierenden Szene? All das und mehr in der neuen Folge von 'Ich sehe was, was …
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das „Bildnis eines Jungen“ von Karl Kluth aus dem Jahr 1923, das erstaunlich aktuell wirkt. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen …
  continue reading
 
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Winter“ von Valentin Ruths aus dem Jahr 1881, das gewaltige Ausmaße hat. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns a…
  continue reading
 
"Ein Blick in die Vergangenheit: Alexander Klar und Lars Haider nehmen uns mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1889. Gemeinsam entschlüsseln sie die Geheimnisse von Fritz von Uhdes berühmtem Gemälde 'Kinderstube'. Was verbirgt sich hinter den scheinbar harmlosen Kinderporträts?" #kunstgeschichte #19jahrhundert #fritzvonuhde #kinderstube #hamburg #kunst…
  continue reading
 
"Was hat ein Wohnzimmer in einer Kunstgalerie zu suchen? Alexander Klar und Lars Haider lüften das Geheimnis um den 'Salon Livresque'. Ein Kunstwerk, das zum Anfassen ist und uns zum Staunen bringt." #thomasbrinkmann #podcast #kunst #hamburg #kunsthalle #kunstwerk #kultur #kunstpodcast #salonlivresque #perserteppich #ausstellung #abendblatt #alexan…
  continue reading
 
Heute geht es um das Video „Human Mask“ von P. Hyghes, das 19 Minuten lang ist und nur einen #Postapokalypse #Existenzphilosophie #Identität #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst #Maske #Einsamkeit #Kunstpodcast #Kunst #Videoanalyse #Filmkunst Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes -…
  continue reading
 
Heute geht es um die Installation „Pénétrable“ von Thu-Van Tran aus diesem Jahr, die viel mehr sein möchte als ein in Lila gefärbter Raumtrenner. #Pénétrable #ThuVanTran #LilaRaum #Raumtrenner #Kunstinstallation #Kunstinterpretation #Kunstgenuss #Kunstpodcast #Kunst #Kunsthalle #Hamburg #Abendblatt #Installation Weitere Podcast unter: www.abendblat…
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Lampionkorso auf der Außenalster“ von Pierre Bonnard aus dem Jahr 1913, das vom Dach des Hotel Atlantic gemalt worden sein könnte. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Die Fuge“ von Neo Rauch aus dem Jahr 2007, dessen verschiedene Elemente rund um vier Feuerwehrmänner so gar nicht zusammenpassen wollen. Oder doch? Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abend…
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Figure Humaine“ aus dem Jahr 1930 von Max Ernst und die Frage, ob Künstler wirklich die Zukunft vorausahnen können. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]
  continue reading
 
Heute geht es um ein Bild von Albert Oehlen aus dem Jahr 1990, das keinen Titel hat, aber für Klar so wichtig ist, dass „man noch in 150 Jahren darüber sprechen wird“. Warum? Weil es um erste Kunst aus dem Computer geht. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, nat…
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Römische Ruinen“ von Giovanni Paolo Pannini aus dem Jahr 1750 und die Frage, welche Stadt die schönste der Welt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Satan oder Kopf einer verdammten Seele“ von William Blake nach Johann Heinrich Füssli aus dem Jahr 1789/90 Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Phoebe“ von Markus Schinwald aus dem Jahr 2017 und die Frage, wie man aus alter, nicht so wertvoller Kunst neue macht, die richtig begehrt ist. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblat…
  continue reading
 
Heute geht es um das Skulptur „Mensch von einer Blume betrachtet“ von Hans Arp aus dem Jahr 1958 und die Frage, ob der Titel manchmal wichtiger ist als das Kunstwerk selbst. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendb…
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „Zwei Figuren - Zum 20. Juli 1944“ von Paul Wunderlich aus dem Jahr 1959 und die Sicht auf die Greuel des Dritten Reiches. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected]
  continue reading
 
Heute geht es um das Bild „L’insecte 21“ von Dora García aus dem Jahr 2023, um Ohrenwürmer und Flöhe in den Ohren. Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: [email protected] Hamburger Abendblatt
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen