Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Inhalte: "Interkulturelle Philosophie" ist der Name für eine Reihe unterschiedlicher Theorieansätze aus jüngerer Zeit, deren gemeinsamen Nenner die These bildet, dass Kultur eine für den philosophischen Diskurs konstitutive Differenz darstellt - zumal intertextuelle Tradition, konzeptueller Horizont und Ausdrucksformen philosophischer Thesen ebenso kulturell bedingt sind wie deren Einsichtigkeit. "Kultur" ist jedoch ein Begriff, de ...
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Grundlagen eines Konzepts von Interkulturalität als Perspektive für Kritik.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Der Kulturbegriff.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Wie verhält sich die interkulturelle Philosophie gegenüber der komparativen Philosophie?Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Zugänge, Ansätze und Methoden der interkulturellen Philosophie.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Interkulturelle Philosophie selbst - interkulturelle Prämissen.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Interkulturalität - interkulturell - Interkultur.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Motive, Quellen und Ziele des intekulturellen Philosophierens.Von Hakan Gürses
Vorlesung von Hakan Gürses, gehalten im Wintersemester 2010. Themen: Kulturalität - Philosophie der Interkulturalität - Philosophie der Differenz.Von Hakan Gürses