Die Sendung zur glutenfreien Ernährung mit Trudel Marquardt
…
continue reading
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
…
continue reading

1
205 Ostern - Gluwie Gluwo Gluwas
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24Trudel ist heute zu Gast im Podcast Gluwie Gluwo Gluwas von Alina und Günther und spricht mit den beiden über Ostern Links:Gluwie - Gluwo - Gluwas: https://open.spotify.com/show/3MaLG3FHimdMUZ1TFPTRig Österliche Zitronen-Biskuitrouladehttps://glutenfrei-kochen.de/html/de/rezepte/rezept.php?rezept=1572 Feines Ostergebäckhttps://glutenfrei-kochen.de/…
…
continue reading
Chris und Moni sind auf Elternbesuch und werden fürstlich (und glutenfrei) versorgt, von der Zucchini-Tortilla über die Köfte bis zu den glutenfreien und low-carb Fladen mit Zatar. Außerdem reden wir über das Thema „Trudel und die Sponsoren“ - da werden nämlich gerade die Karten neu gemischt und die Türen sind offen für neue Abenteuer. » Alle VIDEO…
…
continue reading

1
203 Biskuit: So bearbeite ich meinen glutenfreien Teig richtig
13:53
13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:53» Alle VIDEO-Folgen https://tfttf.com/glutenfreivideos » Alle HÖR-Folgen https://tfttf.com/glutenfreialle» Frag Trudel! https://tfttf.com/fragtrudel Heute erklärt Trudel, wie der Biskuit garantiert gelingt und schön locker wird. Auch glutenfrei. Grundrezept glutenfreier Biskuit für Torten und Rouladenhttps://glutenfrei-kochen.de/html/de/rezepte/rez…
…
continue reading

1
202 Die Kunst der glutenfreie Teige: Rühren, Kneten, Falten
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34» Alle VIDEO-Folgen https://tfttf.com/glutenfreivideos » Alle HÖR-Folgen https://tfttf.com/glutenfreialle» Frag Trudel! https://tfttf.com/fragtrudel Heute rühren, kneten und falten wir Teig. Trudel erklärt die drei wichtigsten Teige: den Mürbeteig, den Rührteig und den Hefeteig und die Techniken, mit denen das glutenfreie Backen zum Erfolg wird. Da…
…
continue reading

1
201 Glutenfreies Weihnachten: Das Menü
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30201 Glutenfreies Weihnachten: Das Menü In dieser letzten Folge in diesem Jahr kümmern wir uns heute noch um das Weinachtsmenü. Trudel erzählt über ihren legendären Sauerbraten, der seit vielen Jahren zu den Lieblingsgerichten ihrer Kinder gehört. Außerdem die Semmelknödel, das Rotkraut und die Ente an Orangensauße. Zum Nachtisch gibt es ein traumha…
…
continue reading

1
200 Glutenfreies Weihnachten: Weihnachtliche Kuchen
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51Im zweiten Teil der Weihnachtstrilogie reden Chris und Trudel über die Weihnachtsbäckerei. Tipps und Rezepte von Trudel Marquardt:Fingerfood https://blog.glutenfrei-kochen.de/blog/2020/2/3/fingerfoodWeihnachtliche Linzertorte https://glutenfrei-kochen.de/html/de/rezepte/rezept.php?rezept=769Weihnachtszopf https://glutenfrei-kochen.de/html/de/rezept…
…
continue reading

1
199 - Glutenfreies Weihnachten: Weihnachtsgebäck
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33Es ist mal wieder Weihnachtszeit und damit auch Zeit für die Weihnachtsbäckerei. Und traditionell ist das auch die Zeit im Jahr, wo hier bei uns im Podcast und auf dem Kochbuch die Zugriffszahlen kräftig durch die Decke gehen. Wir reden hier über die Ernährung bei Zöliakie. Auf glutenfrei-kochen.de findet ihr noch 198 weitere Folgen dieses Podcasts…
…
continue reading

1
198 Glutenfreie Herbstgerichte
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57Der Herbst bringt viele tolle Dinge auf den Tisch. Ganz vorne sind da die leckeren Wurzelgemüse und natürlich der Kürbis. Wir sprechen über eine Reihe von leckeren Rezepten, z.B.Kürbisravioli http://blog.glutenfrei-kochen.de/blog/nudelteig-ravioli?rq=ravioliKürbistarte mit Speck und Lauch https://glutenfrei-kochen.de/html/de/rezepte/rezept.php?reze…
…
continue reading

1
197 Glutenfreie Familienfeste
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34Worauf müssen Zölis achten, wenn sich die Familie zur gemeinsamen Feier trifft. Wir betrachten die Feier zuhause, die Feier beim Familienmitglied und die Feier auswärts. Denn überall lauern kleine Fallen, die sich meist einfach vermeiden lassen. Dafür geben wir heute einige Tipps. WERBUNG: Wir danken Schär für die Unterstützung unseres Podcasts. Sc…
…
continue reading

1
196 Der glutenfreie Hefeteig
16:14
16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:14Heute reden wir über die Königsdisziplin: den glutenfreien Hefeteig. Was Trudel am Anfang nicht so ganz gelingen wollte, geht heute fast schon mit links. Besonders das richtige Mehl hat sich hier als enorme Hilfe erwiesen. Aber auch ein paar andere einfache Regeln helfen beim Gelingen: die Temperatur der Zutaten, der Vorteig und die richtige Quellz…
…
continue reading

1
195 Zöli beim Grillfest
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18Die Grillsaison ist immer noch in vollem Gange und als Zöli gibt es hier das eine oder andere zu beachten. Von der eigenen Grillschale oder sogar dem eigenen kleinen Grill über das Marinieren von Fleisch, das verpacken von Nahrung und das Mitbringen bestimmter Zutaten, z.B. Gemüsepäckchen in Alufolie, selbst mariniertes Fleisch oder Salat. Und dass…
…
continue reading

1
„Ohne synthetische Kraftstoffe schaffen wir die Klimawende nicht“ - Eine Zwischenbilanz des „reFuel-Projekts“ am KIT - Campus-Report am 07.09.2021
6:06
Benzin und Diesel - nicht aus Rohöl, sondern mithilfe von Strom aus Wind- oder Sonnenkraft aus Biomasse synthetisch hergestellt, - könnten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wenn es darum geht, möglichst rasch die Klimagas-Emissionen im Bereich des Verkehrs zu senken, sind so genannte ReFuels unverzichtbar. Denn der Umstieg auf Elektr…
…
continue reading

1
„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021
4:31
Immer mehr Menschen meiden das Gluten in Getreideprodukten. Nach neuesten Untersuchungen könnten bis zu 6% der Bevölkerung an einer Weizenunverträglichkeit leiden. Dabei ist Brot ein seit Jahrtausenden genutztes Lebensmittel. Die starke Zunahme der Verdauungsprobleme gibt der Wissenschaft deshalb Rätsel auf. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium…
…
continue reading

1
„Blick in eine ferne Zukunft“ – Das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft des KIT lädt zur Konferenz über die Arbeitswelten im 22. Jahrhundert. - Campus-Report am 14.09.2021
6:19
Wie viele Stunden pro Woche werden wir im Jahr 2100 durchschnittlich arbeiten? Werden wir überhaupt noch arbeiten? Und wenn nein, was werden wir mit all der Freizeit anfangen? Das vom Bundeswissenschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „FutureWork – Arbeit im Übergang zum 22. Jahrhundert“ wagt einen kühnen Blick in eine ferne Zukunft. Es ve…
…
continue reading

1
„Backofen Stadt“ – Der Campus Alpin des KIT arbeitet an einem ganzheitlichen Modell des Stadtklimas - Campus-Report am 31.08.2021
6:10
Im Juli, als der Westen der USA von einer Hitzewelle getroffen wurde, stiegen die Temperaturen in Städten wie Phoenix und Seattle weit über die 40 Grad Marke. Die Erwärmung der Erde durch den Klimawandel betrifft den städtischen Lebensraum am härtesten. Auch hier in Europa könnte in Städten wie Athen oder Rom das Leben im Sommer bald nur noch in kl…
…
continue reading

1
„Die Zeit bis zur Erstversorgung im Krankenhaus ist entscheidend“ – Am Karlsruher Institut für Technologie werden die Rettungsdienste in Baden-Württemberg optimiert - Campus-Report am 21.09.2021
4:22
15 Minuten sollte es maximal dauern, bis nach einem Notruf der Rettungswagen vor Ort eintrifft. Besser wäre sogar eine Frist von nur 10 Minuten. In einer Mehrheit der Gemeinden im Südwesten ist das leider selten der Fall. Eine Ursache ist die zunehmende Zahl der Einsätze. Aber auch die Schließung vieler kleinerer Krankenhäuser und die räumliche Ein…
…
continue reading

1
„Lithium für die Energiewende aus Thermalwasser“ – Das Karlsruher Institut für Technologie ist am BrineMine Forschungsprojekt in den chilenischen Anden beteiligt. - Campus-Report am 28.09.2021
3:56
Wo Thermalwasser aus der Tiefe sprudelt, kann man nicht nur Rheuma in heißen Bädern kurieren. Thermalwässer lassen sich mit Geothermie-Kraftwerken auch zur Energieerzeugung nutzen. Mehr noch. Sie enthalten einen kostbaren Schatz: Lithium, Cäsium, Gold und seltene Erden lassen sich aus Thermalwässern umweltschonend gewinnen. In Zeiten der Energiewen…
…
continue reading

1
„Täter und Opfer zugleich“ - Eine Forschungsgruppe am Campus Alpin des KIT erarbeitet Konzepte für eine klimafreundliche Landwirtschaft - Campus-Report am 17.08.2021
4:38
Täter und Opfer zugleich. So kann man die Rolle der Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels beschreiben. Einerseits stammt gut ein Drittel der schädlichen Klimagase weltweit aus der Landwirtschaft, andererseits leidet sie auch unter den Dürren oder Überschwemmungen, die mit der fortschreitenden Erwärmung verbunden sind. Wie könnte eine klimafreu…
…
continue reading

1
„Hormone stellen Wasserwerke vor große Probleme“ - Ein am KIT entwickeltes Verfahren nutzt Sonnenlicht zum chemischen Abbau - Campus-Report am 10.08.2021
3:12
Der massive Einsatz der Antibabypille hat Folgen. Über den Urin gelangen die Hormone ins Abwasser und schließlich ins Trinkwasser. Sogenannte Steroidhormone aber wie das Estradiol sind Sexualhormone, bei denen der Verdacht besteht, dass sie bereits bei einer Konzentration von einigen wenigen Molekülen auf eine Trillion Wassermoleküle zu gesundheitl…
…
continue reading

1
194 Wohin Reisen mit Zöliakie?
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Nach der Zöliakie-Diagnose stellt sich oft die Frage, ob Reisen weiter möglich sein wird. Trudel war inzwischen aber schon in vielen verschiedenen Ländern. Wir erklären in dieser Folge, mit welchen Vorbereitungen das wunderbar klappt. Beispiele für glutenfreie Traumländer sind Irland, Schweden, Italien und die USA. Hinweise zu Flügen und den prakti…
…
continue reading

1
„Sterben unsere Wälder den Klimatod?“ - Die Erforschung der Ökophysiologie der Pflanzen am Campus Alpin des KIT - Campus-Report am 03.08.2021
5:24
Mitte Juli wurde der Waldbericht 2021 der Bundesregierung vorgelegt. Dem deutschen Wald geht es nicht gut. Stürme, extreme Dürre und die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers haben deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Nicht nur Fichten, auch Buchen und Eichen sterben in großer Zahl. Fast 300.000 Hektar Wald müssen in Deutschland wieder aufgefo…
…
continue reading

1
193 - Der glutenfreie Kindergeburtstag
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Der glutenfreie Kindergeburtstag kann eine besondere Herausforderung werden. Besonders da Kinder nicht immer an alles denken. Wir geben hier einige Tipps dazu, wie sich Unfälle vermeiden lassen. Dazu gehört z.B., alles glutenfrei anzubieten. Muffins, lachende Gesichter, Würstchen, Pommes, Chips und Knabbersachen. Schwieriger wird es wenn das Zöliak…
…
continue reading

1
„Geballte Rechenpower mit energieeffizienter Wasserkühlung“ - Der neue Supercomputer HoreKA des KIT wird in Betrieb genommen - Campus-Report am 27.07.2021
5:12
Die Rechenpower von 150.000 Laptops, 8 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde, 90.000 Liter Wasser pro Stunde zur Kühlung, 15 Millionen Euro Kaufpreis: die Daten des neuen Hochleistungsrechners HoreKa am Karlsruher Institut Technologie sind beeindruckend. Tatsächlich geht heute in den Natur- und Ingenieurswissenschaft nichts mehr ohne Supercomput…
…
continue reading

1
192 - Glutenfrei Essen im Restaurant
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14Auch im Restaurant kann die eine oder andere Glutenfalle lauern. In dieser Sendung geben wir allgemeine Tipps dazu, wie der Restaurantbesuch reibungslos verläuft. WERBUNG: Wir danken Schär für die Unterstützung unseres Podcasts.Passend zum Thema stellen wir heute den praktischen Schär Restaurantfinder vor, mit dem ihr schnell Restaurants in eurer U…
…
continue reading

1
„Bis zu 200 Liter pro Quadratmeter“ - Am CEDIM des KIT entsteht eine forensische Analyse der Juli-Hochwasserkatastrophe - Campus-Report am 20.07.2021
4:17
Mindestens 160 Menschen mussten ihr Leben lassen, darunter viele Angehörige der Feuerwehren im Einsatz. Immer noch gibt es hunderte Vermisste. Dutzende Gemeinden sind betroffen: einstürzende Häuser, zerquetschte Autos, vernichtete Existenzen. Das Julihochwasser des Jahres 2021 wird als trauriger Rekord in die Geschichte der Hochwasserkatastrophen e…
…
continue reading

1
191 - Bindemittel und Triebmittel in der glutenfreien Bäckerei
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46Fürs glutenfreie Backen brauchen wir Bindemittel. Verschiedene Bindemittel können die klebenden Eigenschaften des Gluten ersetzen, z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl, Pfeilwurzelmehl, gemahlene Flohsamenschalen oder auch Xanthan. In den fertigen Mehlmischungen sind schon Bindemittel enthalten. Als Triebmittel funktionieren Hefe, Backpulver, Na…
…
continue reading

1
„Zuschauen bei der Jagd nach den Geisterteilchen“ - Virtuelle Realität erlaubt das hautnahe Erleben des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN - Campus-Report am 13.07.2021
4:03
Für die Elementarteilchenphysik sind Neutrinos Geisterteilchen. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Sie durchdringen alles, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Lange dachte man, Neutrinos hätten überhaupt keine Masse. Seit 2018 versucht das Karlsruher Tritium Neutrino Experiment, kurz KATRIN ihnen in einem spektakulären Labor von gewal…
…
continue reading

1
„Hochauflösende Bilder von der chemischen Hexenküche in der Atmosphäre“ - Das am KIT entwickelte Satellitenkonzept wurde von der ESA in die in die engere Wahl zur Umsetzung genommen. - Campus-Report am ...
5:48
Eine wahre Hexenküche ist die Atmosphäre, die unseren Planeten umgibt: vom Menschen erzeugtes CO2, Stickoxide, Methangas reagieren mit Schwefel beispielsweise aus großen Vulkanausbrüchen. Wer die Auswirkungen auf den Klimawandel verste-hen will, muss genau wissen, was sich da über unseren Köpfen zusammenbraut. Ein am Karlsruher Institut für Technol…
…
continue reading

1
190 - Getränke und Alkoholika: Was ist glutenfrei?
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35Heute machen wir einen virtuellen Gang durch die Getränkeabteilung. Immer mit glutenfreiem Blick. Von der Mich über den Kaffee bis zum Malzbier, vom Wein über die Cola bis zum Whiskey. Was ist erlaubt, wo ist Vorsicht geboten? WERBUNG: Wir danken Schär für die Unterstützung unseres Podcasts. Egal mit welchem Getränk, Schär hat mit Sicherheit den pa…
…
continue reading

1
„Passgenauer Öffentlicher Personennahverkehr“ - WissenschaftlerInnen des KIT testen das Konzept des Platooning im Münchner Tempus-Testfeld - Campus-Report am 29. Juni 2021
6:53
Nicht nur SchülerInnen kennen das: kein Sitzplatz, hektisches Drücken und Drängeln in den Bussen während der Stoßzeiten am Morgen. Gähnende Leere dagegen am späteren Abend oder an Wochenenden in viel zu großen doppelgliedrigen Bussen. Eine bessere Anpassung des Öffentlichen Personennahverkehrs an die stark schwankenden Fahrgastzahlen könnte eine Me…
…
continue reading

1
189 - Vorsicht Glutenfallen
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47Heute reden wir über Glutenfallen. Die können überall lauern, im Restaurant, beim Einkaufen, im Hotel am Buffet, in der Küche und sogar in Medikamenten. WERBUNG: Wir danken Schär für die Unterstützung unseres Podcasts. Heute stellen wir euch den leckeren Schokoriegel Melto von Schär vor. Knusprige Waffel gefüllt mit Haselnusscreme und umhüllt von l…
…
continue reading

1
188 - Kindergarten und Schule mit Zöliakie. Worauf muss ich achten?
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16Heute reden wir darüber, was wichtig ist, wenn das Kind in den Kindergarten oder in die Schule kommt. Ist es sinnvoll, vorher Kontakt mit Erzieher:innen oder Lehrer:innen aufzunehmen? Wie kann man sich und sein kind vor Gluten-Unfällen wappnen? Rezept ohne Mehl: Rezepte ohne Mehl verlinken.Sendung mit der Maus über Zöliakie: https://youtu.be/crdJdW…
…
continue reading

1
„Je schöner die Landschaft umso mehr Widerstand gegen Windkraft“ – Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie quantifiziert die Folgen für die Energiewende - Campus-Report am 22.06.2021
3:46
Von „Verspargelung“ der Landschaft ist die Rede. Die riesigen Masten und gewaltigen Rotoren der Windkraftanlagen sind für viele ein Graus. Dabei ist Windkraft ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende. Im Vergleich zu Strom aus Windkraft ist der Sonnenstrom teurer und unterliegt stärkeren Schwankungen. An einem Ausbau der Windkraft auch an Land…
…
continue reading

1
187 - Glutenfreier Einkauf im Supermarkt: Die Wurst- und Käsetheke
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56Heute beschäftigen wir uns mit Wurst- und Käsetheke. Worauf sollen Zölis achten? Von Zutatenlisten der Märkte bis zu Schneidemaschinen und anderen Werkzeugen, die kontaminiert sein könnten. WERBUNG: Wir danken Schär für die Unterstützung unseres Podcasts. Wurst und Käse schmecken am besten auf einem guten Stück Brot. Und wenn man nicht selbst backe…
…
continue reading

1
„Wie heiß wird der Sommer?“ - Ein Forschungsteam am Campus Alpin des KIT ermöglicht langfristige Wettervorhersagen. - Campus-Report am 15.06.2021
6:59
Was bringt der Sommer dieses Jahr? Wird es ein heißer oder ein kalter Sommer? Müssen Landwirte mit einem trockenen Juli und August rechnen wie in den letzten Jahren? Die Meteorologen bemühen sich, Vorhersagen für mehrere Monate zu machen. Aber Prognosen für eine ganze Saison waren bisher in der Regel fehlerhaft. Die globalen Wettermodelle der Meteo…
…
continue reading

1
186 - Glutenfrei Einkaufen und Zutatenlisten
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46In dieser Folge reden wir über ein zentrales Thema: das Lesen von Zutatenlisten auf den Produkten aus dem Supermarkt. Dazu erklären wir anhand aktueller Beispiele aus unserer eigenen Speisekammer, was drauf stehen muss, wie man Gluten erkennt, was die Hersteller dürfen und was nicht. In der Rubrik ‘Frag Trudel’ heute Michelle mit mehreren Fragen zu…
…
continue reading

1
„Vorsicht bei Corona-Angeboten im Internet“ - Die SECUSO Forschungsgruppe warnt vor Fakeshops - Campus-Report am 08.06.2021
4:43
In Coronazeiten entdecken Kriminelle neue Geschäftsmodelle. Das Internet bietet eine Fülle von Möglichkeiten, wie man mit der Pandemie Geld machen kann. Waren es zu Beginn Schutzmasken, sind es gegenwärtig immer noch Corona-Tests, die über gefakte Webseiten angeboten werden. Und auch Fälschungen der Impfbescheinigungen sind bereits im Umlauf. Die i…
…
continue reading

1
185 - Zöliakie und andere Unverträglichkeiten
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20In dieser Folge reden wir unter anderem über Unverträglichkeiten, die mit der Zöliakie gerne mal Hand in Hand gehen, z.B. die Histminunverträglichkeit, die Laktoseintoleranz und die Fruktoseunverträglichkeit. Wir besprechen Symptome und Abhilfen. In der Rubrik ‘Frag Trudel’ heute Andrea, die mehr über Mehlmischungen und über Bambusfasern lernen möc…
…
continue reading

1
„Wenn die Stadt zum Forschungslabor wird“ - Das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz begleitet die Klimapolitik der Stadt - Campus-Report am 01.06.2021
6:24
Wie bringe ich möglichst viele Photovoltaikanlagen auf die Dächer? Wie senke ich den Wärmeverlust in Altbauwohnungen? Wie bringe ich möglichst viele Bürger dazu, das Auto stehen zu lassen und das Rad zu benutzen? Effektiver Klimaschutz in der Stadt: das sind tausende kleine Schritte. Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat in Karlsruhe sie in einem…
…
continue reading

1
184 Was ist bei Zöliakie verboten, was erlaubt?
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12In dieser Folge reden wir über erlaubte und verbotene Dinge bei Zöliakie. Das Klebereiweiß Gluten findet sich besonders in Getreiden wie Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel und allen daraus hergestellten Produkte, sowie Einkorn, Emmer und Urkorn. Erlaubt sind alle von Natur aus glutenfreien Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln, Mais, Buchweizen, Man…
…
continue reading

1
„In der Not meldet sich die Wissenschaft zu Wort“ - Eine Medienstudie des KIT zeigt, international anerkannte ExpertInnen beherrschten die öffentliche Debatte während der Pandemie - Campus-Report am 25 ...
4:24
Die Pandemie hat den Wert von Wissenschaft für alle deutlich gemacht. Ohne belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es keinerlei Grundlage für das Handeln der Politiker. Beschränkungen individueller Freiheiten lassen sich ohne wissenschaftliche Forschung nicht rechtfertigen. Wissenschaft spricht aber selten mit einer Stimme. Der Streit unters…
…
continue reading

1
„Nur ein digitales Standbein kann den städtischen Einzelhandel retten“ - Am Karlsruher Institut für Technologie untersucht man das veränderte Kaufverhalten durch Corona - Campus-Report am 18.05.2021
6:16
Steigerungsraten von über 30% konnte der Handel im Internet aufgrund der coronabedingten Schließungen des Einzelhandels verzeichnen. Amazon verdreifachte in dieser Zeit seinen Gewinn. In vielen Innenstädten müssen LadenbesitzerInnen trotz staatlicher Unterstützung aufgeben. - Werden die Menschen nach dem Ende der Lockdowns wieder im Laden um die Ec…
…
continue reading

1
183 Nützliche Anlaufstellen für Zölis: Gesellschaften, Foren, Gruppen, Rezeptinspirationen
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09In dieser Folge reden wir über Informationsangebote und hilfreiche Foren und Gruppen für den Austausch mit anderen Zölis und für die Rezeptinspiration. Dazu gehören neben vielen anderen die DZG (Deutsche Zöliakiegesellschaft), der Zöliakieaustausch, Kochtrotz, Tanja Gruber und Jörg Hecker In der Rubrik ‘Frag Trudel’ heute Katinka mit einer Frage zu…
…
continue reading

1
182 Die Küche glutenfrei bekommen - praktische Küchenhelfer
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38In dieser Folge reden wir über die Küche und wie ihr diese glutenfrei bekommt. Das ist besonders dann wichtig, wenn sich nicht alle im Haushalt glutenfrei ernähren müssen. Dazu gehören sowohl der Gang durch Kühlschrank, Speisekammer und Küchenwerkzeuge, als auch das saubere Trennen von Nahrungsmitteln. Wir erklären euch, wie ihr die größten Fallstr…
…
continue reading

1
„Bewegung macht Kinder und Jugendliche unempfindlicher gegen Corona-Frust“ - Ergebnisse der Mobilitätsstudie (MoMo) am Karlsruher Institut für Technologie - Campus-Report am 11.05.2021
5:27
Mit den monatelangen Schulschließungen hat Corona vor allem auch Kinder und Jugendliche schwer getroffen. Eine Studie der Uni Hamburg zeigte, dass bereits im ersten Lockdown 70% der 7 bis 17Jährigen an Angstzuständen und Depressionen litten. Der Wegfall des Schulsports und das lange bewegungslose Sitzen vor den Bildschirmen im digitalen Unterricht …
…
continue reading

1
181 Die Diagnose Zöliakie und die ersten Schritte im glutenfreien Leben
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17Diese Folge als Video schauenIn dieser Folge klären wir die grundlegenden Fragen: Was ist Gluten und was hat es mit der Zöliakie auf sich? Außerdem nehmen wir euch an der Hand für eure ersten Schritte im glutenfreien Leben. Ganz wichtig dabei: nicht verzweifeln und ein paar Dinge in der Küche umstellen. In der Rubrik ‘Frag Trudel’ heute Torben, der…
…
continue reading

1
„Flammenausbreitung verhindern, giftiges Rauchgas filtern“ – Brandexperten des KIT entwickeln Schutztextil für brennende Lithium-Ionen-Batterien - Campus Report am 04.05.2021
4:06
Explosions- und Brandgefahr beim Ladevorgang: nicht lange ist es her, da durften Handys eines bekannten Herstellers nicht mehr an Bord von Flugzeugen gebracht werden. Ein schwer zu ortender Fabrikationsfehler an der Batterie führte dazu, dass die gesamte Serie aus dem Verkehr gezogen werden musste. Tatsächlich lassen sich Brände der in digitalen Ge…
…
continue reading

1
„Angstfrei Radfahren“ - Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie identifiziert neuralgische Punkte in der Stadt - Campus-Report am 27.04.2021
4:44
Radfahren hilft dem Klima, Radfahren hält fit, Radfahren macht Spaß. Mit der Zunahme des Verkehrs ist das Vergnügen in den Innenstädten allerdings nicht immer ungetrübt: Linksabbiegen im dichten Verkehrsgewirr, Fußgänger plötzlich auf dem Radweg, überholende Autos in viel zu geringem Abstand. Das stresst Radfahrerinnen und Radfahrer. Oft ist die Ve…
…
continue reading

1
„Kein Nutzen für Verbraucher und Umwelt“ - IT-Sicherheitsexperte am Karlsruher Institut für Technologie warnt vor digitalen Stromzählern - Campus-Report am 20.04.2021
5:43
Jedes Jahr im Januar stehen sie vor der Haustür: Die Stromableser der Stadtwerke. Bald aber wird das vorbei sein. Seit drei Jahren läuft in Deutschland der flächendeckende Einbau von so genannten intelligenten Stromzählen. Mit ihnen werden die Verbrauchsdaten der Haushalte in digitaler Form an die Stromliefe-ranten übermittelt, 24 Stunden rund um d…
…
continue reading

1
„Alles außer beamen“ - Das am KIT entwickelte Mobilitätskonzept „Regiomove“ bietet grenzenlose Mobilität und schont das Klima - Campus-Report am 13.04.2021
5:05
Gut 55000 mit dem PKW zurückgelegte Kilometer pro Woche lassen sich einsparen, wenn in der Region Mittlerer Oberrhein der Öffentliche Nahverkehr optimal mit der Nutzung des eigenen Autos beziehungsweise Car- oder Bikesharing Angeboten vernetzt wird. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verkehrsforscher am Karlsruher Institut für Technologie.…
…
continue reading