Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Geschäftsmann dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Bestsellerautor Joe Bausch und Journalistin Sina Deutsch sprechen in ihrem Podcast zur Sat.1 GOLD-Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ über die Psyche von Menschen, die zu Mördern geworden sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findes ...
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
a
abgründe. - Der True-Crime-Podcast


1
abgründe. - Der True-Crime-Podcast
nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten
Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime abgründe. ist ein Podcast des Verlags Nürnberger Presse.
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
My name is Diana Hemmi and I'm a business coach. In the last few years I've developed my own coaching method... because.... "the meaning of life is to find your gift, the purpose of life is to give it away." Everyone has their own / personal gift. Mein Name ist Diana Hemmi. Ich bin Business Coach und ich habe in den letzten Jahren meine eigene Methode entwickelt, denn "Der Sinn des Lebens ist es sein Geschenk zu finden und der Zweck es weiterzugeben." Ich helfe Menschen dabei ihr eigenes Ges ...
A
Aufgedeckt - der investigative Podcast


1
Aufgedeckt - der investigative Podcast
Bayerischer Rundfunk
Investigative und intensive Recherchen zum Hören. Der Podcast von BR Recherche geht Geschichten auf den Grund und nimmt Sie mit auf die journalistische Erkundungsreise.
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Regionaljournal Aargau Solothurn
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.
R
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen


1
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen
Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelsbacher und Gerhard Müller
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Recht hält seit jeher einige Werkzeuge bereit, die durch die Corona-Gesetzgebung erweitert wurden. Leider werden sie oft nicht oder zu spät genutzt. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“ beleuchten Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelspacher und Gerhard Müller die aktuelle Gesetzeslage und stellen mögliche Wege zur Sanierung von Unternehmen vor.
D
Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle


1
Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle
Dr. Stephanie Röhm & Ann-Katrin Kossendey-Koch
Sei dabei und höre zwei ungewöhnlichen Apothekerinnen zu, wenn sie sich bei einem guten Kaffee über ihre gesundheitlichen Lieblingsthemen austauschen. Steph und Ann-Katrin verraten nicht nur ihre ganzheitliche Sichtweise, sondern geben auf unterhaltsame Art ihre besten Tipps weiter. Hol dir zwei charmante Gesundheitsexpertinnen zu dir nach Hause auf`s Sofa und erfahre ganz nebenbei wie dein Körper tickt. Hier wird Tacheles geredet und das Wissen mit viel Herz und guter Laune auf den Punkt ge ...
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
Oz's Unbusiness Show dient zur Inspiration, sich und seine Umgebung zu verbessern. Ozan ist Gründer und Head Coach des Super Saya Gym, ein ganzheitlich arbeitendes Personal Training und Cooperate Health Studio in Köln. Mit der Erfahrung als junger Gründer und als Coach von vielen Unternehmer*innen und Führungskräften hat sich der Trainer und Berater eine feine und sensible Fähigkeit der Menschenkenntnisse angeeignet. In diesem Podcast reden wir über all das, was uns beschäftigt und zu einem ...
S
Status AUSGEBUCHT! Mit EXPERT BRANDING zum begehrten Experten


51
Status AUSGEBUCHT! Mit EXPERT BRANDING zum begehrten Experten
Martina Fuchs
Ob ambitionierter Unternehmer, echter Geheim-Tipp, Undercover-Held & Champion, Consultant oder Dienstleister – hier startet Deine Reise zum begehrten Experten*In mit dem Status-Ziel: AUSGEBUCHT! Dein Guide auf dieser Reise: Bestsellerautorin, Marketing-Expertin & internationale Business-Mentorin Martina Fuchs. Sie ist seit über 25 Jahren in der Welt der Medien und des Marketings zuhause und mit der von ihr entwickelten „EXPERT-BRANDING-MATRIX™“ hat sie im Personal Branding neue Maßstäbe gese ...
Keanu Reeves. Ein Schauspieler. Eine Karriere. Eine Filmographie. Film für Film besprochen.
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Im Podcast Abgrundtief geht es um menschliche Abgründe, Tragödien oder Femizide. Kurz: Es geht um True Crime aus dem Rhein-Main-Gebiet. In jeder Folge blicken die Digitalreporter Katharina Petermeier und Thomas Schmidt auf einen großen Kriminalfall zurück. Dazu sprechen sie mit Reportern der VRM, die die Fälle meist über Jahre journalistisch begleitet haben. Die besprochenen Fälle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://www.allgemeine-zeitung.de/dossiers/tr ...
W
WUAM: Weltherrschaft und andere Missverständnisse


1
WUAM: Weltherrschaft und andere Missverständnisse
Maik Babenhauserheide, Florian Pankowski & Wolfgang Rettich
Ein Podcast über Gesellschaft, Politik, Kultur und Queeres
O
Oikos International Church's Podcast


1
Oikos International Church's Podcast
Oikos International Church
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie». Wir sind ein Ort, wo Menschen in der Geborgenheit einer geistlichen Familie geheilt und in ihrer Berufung freigesetzt werden dürfen. Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man zueinander offen ist und wo Platz für Stärken wie auch für Schwächen ist. Wir alle leben aus Seiner Gnade und nicht aus Leistung. INTER ...
Das Duo Fischer & Wachter geht für Schweiz Tourismus auf Wanderschaft. An Wanderland-Routen in allen 13 Tourismusregionen spüren sie Natur-Oasen mit dem besonderen Etwas auf. Biologe Beat erzählt die Naturgeschichte rund um eine ortstypische Pflanze und Tonjäger This hält den Sound der Idylle fest. So wird die wunderschöne Schweiz auch auf der Tonspur erlebbar.
Unsere Gesundheit zu erhalten, wieder herzustellen und immer weiter zu vervollkommnen, ist eine der großen Herausforderungen unseres Lebens, der wir uns stellen sollten. Die Sprache des Körpers zu verstehen ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit und für Heilung. Für diese Aufgabe auf dem Weg der Gesundheit oder zur Gesundheit steht möchte ich mit diesem Podcast eine Hilfe geben.
Arabella und Saskia sind nicht nur beste Freundinnen, die für die eine oder andere Tasse Kaffee zu begeistern sind. Als große True Crime Fans wissen Sie, wie herzzerreißend Verbrechen aus aller Welt sein können und unterhalten sich in freundschaftlicher Atmosphäre über die Abgründe der Menschheit. In ihrem ganz eigenen Format beschäftigen sich die Studentinnen nun mit Allem, was ihnen den Atem stocken ließ: Von ungefassten Serienmördern, bis hin zu Heimatfällen. Schnappt euch einen Kaffee un ...
Drei Fans der Drei Fragezeichen rezensieren alte und neuere Folgen der berühmten Detektive aus Rocky Beach. Dabei interessieren sie vor allem nostalgische Gefühle, die geheimnisvolle Stimmung der Episoden und wie sich die Eindrücke im Laufe der Jahre doch gewandelt haben.Im Spannungsfeld zwischen Erinnerung und konkreter Analyse begeben sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis, welches die drei nach all den Jahren noch so anziehend macht und sie von all den anderen Kinderhörspielserien unte ...
P
Pure Me - Dein Podcast für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit & Vertrauen.


Hallo und herzlich willkommen beim Podcast "Pure Me" - Deinem Podcast für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit und Vertrauen in dich und das Leben. Mein Name ist Carole Volkart, ich bin studierte Psychologin & Coach und ich freue mich so sehr, dass du hier bist und ich dich mit diesem Podcast begleiten darf auf deinem Weg zurück zu dir selbst und zu deinem wahren und puren Ich.❤ Meine Vision ist es Dich durch meine mitfühlende und authentische Art dazu zu ermutigen, dich selbst zu sein, deine wahre ...
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Gift im Garten des Solothurner Kapuzinerklosters
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Bei einer Bodenuntersuchung im Garten des Kapuzinerklosters in der Stadt Solothurn wurde Gift gefunden. Der Boden ist unter anderem mit Quecksilber und Blei belastet. Das Gift stammt von Asche aus dem Kloster, die während Jahren in den Gartenboden gelangte. Weiter in der Sendung: * Die Idee einer busfreien Aarauer Altstadt findet Zuspruch. In einer…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Budde, Joachim
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Serup-Bilfeldt, Kirsten
S
Status AUSGEBUCHT! Mit EXPERT BRANDING zum begehrten Experten


1
VERGLEICHEN IST GIFT – so kommst Du raus aus der Vergleichsfalle & rein in den Erfolg
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
229: So wie der Biss der schwarzen Mamba tödlich ist, so tödlich giftig ist das Thema Vergleich für Dich & Dein Business. Insbesondere dann, wenn Du Dich zu sehr davon beeindrucken lässt, was Kollege A und B so treiben und Du Dich ihnen immer mehr angleichst. Dabei verlierst Du nämlich den Blick auf das, was Dich als Experte:in auszeichnet sowie de…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Rutschmann, Ines www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Rutschmann, Ines
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
Brugg hat knapp 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Und um genau diese Zahl ist der Kanton Aargau im Jahr 2022 gewachsen. In absoluten Zahlen sei die Zunahme seit 1972 nie mehr so hoch gewesen wie letztes Jahr, teilt der Kanton mit. Ursache sei vor allem die Zuwanderung aus dem Ausland. Weiter in der Sendung: * Aargau/Zürich: Die Limmattalbahn sei…
Im Aargau gibt es 35 Verkehrsachsen für Wildtiere, so genannte Wildtierkorridore. Diese sind aber überall zerschnitten durch Strassen und Geleise. Der Kanton baute deshalb an vielen Orten Unter- und Überführungen für die Tiere. Nur: Diese funktionieren häufig nicht. Das Problem sind die Menschen. Weitere Themen: * Der Kanton Solothurn zahlt jährlic…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
KI außer Kontrolle - wenn Chatbots drohen
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Der Münchener Student Marvin von Hagen testet als einer der ersten Chatbot auf Basis von ChatGPT, den Microsoft in seine Suchmaschine Bing integrieren will. Marvin kann den Chatbot überreden, ihm seine internen Regeln preiszugeben. Als Marvin diese Regeln veröffentlicht und mehrere Medien darüber berichten, wird der Chatbot aggressiv und fängt an, …
Als Thomas Rung von der Polizei zu einem Mordfall befragt wird, gesteht er aus heiterem Himmel diesen und sechs weitere Morde. Die Ermittler können es nicht fassen: Vor ihnen sitzt ein Serienmörder. Einer der gefährlichsten Serienmörder in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle I…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Grosses Wochenende für Aargauer Sportlerinnen
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Vierfacher WM-Titel und vierfacher EM-Titel. Übers Wochenende feierten Sportlerinnen aus dem Aargau grosse Erfolge. Zum einen gewannen die Curlerinnen vom CC Aarau zum vierten Mal die Weltmeisterschaft, zum anderen wurde Karatekämpferin Elena Quirici zum vierten Mal Europameisterin. Weitere Themen der Sendung: * Spannender Wahltag in Klingnau: In e…
Wer kennt es nicht, da fragt man jemanden wie es geht und die Antwort lautet: „ich hab grade Stress.“ Wer heute keinen Stress hat, gehört schon fast nicht mehr dazu. Nur bringt viel Stress auch sehr viele Probleme mit sich. Zeit, dass sich unsere beiden Apothekerinnen dem Thema annehmen. Viel Spaß mit einer stressfreien Folge von dir zwei Apotheker…
Seit mittlerweile 100 Jahre lagert die SBB unzählige Dokumente und historisches Material aus der Bahngeschichte in Windisch. Dieses Wochenende feiert die Bibliothek von SBB Historic Jubiläum. Die Sammlung verschafft erstaunliche, spannende und lustige Einblicke in die Bahngeschichte. Weitere Themen der Sendung: * Aargauer Regierung beantragt Kredit…
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


May, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon May, Stefan
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Rente für Kontingentflüchtlinge - spät und mickrig
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Block, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Block, Vera
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Initiative zur Kooperation - Wissen und Daten von Naturkundemuseen weltweit gemeinsam erschließen
4:44
In den Naturkundemuseen der Welt liegen unzählige Objekte, die bisher zu wenig erforscht sind. Ein Kooperationsprojekt soll den Wissens- und Datentransfer erleichtern. Man erhofft sich auch Antworten auf drängende Fragen etwa zur Biodiversitätskrise. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Risikofaktoren für Long Covid - Neue Studien zeigen deutlich erhöhten Schutz nach zwei Impfungen
4:06
Millionen Menschen weltweit leiden unter Long Covid, den Spätfolgen einer Coronainfektion. Eine Metastudie belegt den starken Schutz durch eine Zweifachimpfung. Es bestätigt sich aber auch, dass Menschen mit Risikofaktoren am meisten gefährdet sind. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Die kantonalen Schulen für Gesundheit und Soziales sollen ausbauen, wenn es nach den Plänen der Aargauer Regierung geht. In den Schulen hat es zu wenig Platz für immer mehr Schülerinnen und Schüler. Der Ausbau soll bis 2035 geschehen, konkret ist aber noch nichts. Weiter in der Sendung: * Der Finanzausgleich zwischen reichen und armen Solothurner G…
Die Aargauer Staatsanwaltschaft bezeichnet das Vorgehen der Frau als «arglistig». In einem Einkaufszentrum in Lupfig gab sie sich als taubstumm aus und fragte nach Spenden für eine Hilfsorganisation. Das Geld sackte sie jedoch selber ein. Nun muss sie 60 Tage ins Gefängnis. Weitere Themen in der Sendung: * Die Gemeindeversammlung in Kriegstetten st…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Mutmaßlicher Millionenbetrug: Die AWO-Affäre
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Die Arbeiterwohlfahrt will soziale Probleme bewältigen, dabei transparent und entlang der eigenen Werte handeln, so das Grundsatzprogramm. Im Gegensatz dazu stehen die Geschehnisse in Frankfurt. Dort hat die AWO offenbar Scheinjobs für Kommunalpolitiker geschaffen und fragwürdige Abrechnungen für möglicherweise nie erbrachte Dienstleitungen gestell…
a
abgründe. - Der True-Crime-Podcast


1
#58: Der Mörder und die Modellautos
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43
Das Ehepaar - sie Politikerin, er Arzt - betrieben die Firma, er konstruierte die Luxus-Modellautos. Sie gingen zusammen zum Essen aus, waren per Du, fuhren auf Messen und sogar für ein gemeinsames Wochenende ins Elsass. Eigentlich keine so außergewöhnliche Geschäftsbeziehung - möchte man meinen. Nur, dass einer der drei ein veruteilter Dreifachmör…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Möriken-Wildegg: Gemeinderat enttäuscht und besorgt
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Der Kanton eröffnet in Möriken-Wildegg eine Asylunterkunft im Hotel Aarehof. Im Hotel sollen ab Juni während drei Jahren bis zu 140 Flüchtlinge untergebracht werden. Der Gemeinderat sorgt sich um die Sicherheit und bezweifelt, dass das Hotel nach der Zwischennutzung wiedereröffnet wird. Weitere Themen in der Sendung: * Saisonbilanz: Die Enttäuschun…
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Urban, Karl
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wenn eine Ernte wegen gefälschtem Saatgut schlecht ausfällt, ist das für einen privaten Gärtner ärgerlich. Für afrikanische Kleinbauern ist das aber ein ernstzunehmendes Problem. Biologisch abbaubare Codes auf den Saatkörnern sollen Abhilfe leisten. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Vogelgrippe ist längst keine saisonale Angelegenheit mehr. Mehrere tote Füchse deuten nun darauf hin, dass auch immer mehr Säugetiere betroffen sind. Dennoch schließen Forscher eine Übertragung zwischen Säugetieren weiterhin aus. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Schlösser dürfen wieder beleuchtet und die Räume uneingeschränkt beheizt werden. Ab Mitte April hebt der Regierungsrat die Stromsparmassnahmen teilweise auf. Waren die Massnamen übertrieben? Hat man zuviel Panik verbreitet? Die Aargauer Regierung zieht eine erste Bilanz. Weitere Themen in der Sendung: * Hochwasserschutz Dünnern: Die Solothurner Reg…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Auf Druck des Solothurner Kantonsparlaments hat der Regierungsrat eine weitere Variante zum Hochwasserschutz des Bachs Dünnern vorgelegt. Mit diesem Kompromiss können nun Landwirte und Naturschützerinnen im Parlament leben. Jetzt muss das 180-Millionen-Projekt aber auch vor dem Stimmvolk bestehen. Weiter in der Sendung: * Positive Bilanz nach einem…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Israel – Eine Justizreform spaltet ein Land
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
Die israelische Regierung will die Justiz des Landes reformieren und rüttelt dabei an den demokratischen Grundfesten des Staates. Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land? Selbst der israelische Staatspräsident hat davor gewarnt, dass der Streit um das Regierungsvorhaben in einen Bürgerkrieg…
S
Status AUSGEBUCHT! Mit EXPERT BRANDING zum begehrten Experten


1
STAND OUT vs. FIT IN – als Experte:in mutig anders statt immer nur besser sein
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
231: Wir Menschen sind Herdentiere und deswegen ist die Versuchung groß, es uns in der Herde bequem zu machen. Wir orientieren uns an dem, was unser engster Kreis, unsere Nachbarn, unsere Kollegen oder Mitbewerber machen. Das gibt uns Sicherheit und das Gefühl, das Richtige zu tun. Aber je mehr wir tun, was alle machen, umso beiger werden wir und u…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Grosse Steuer-Debatte im Solothurner Kantonsparlament
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Der Solothurner Kantonsrat lehnt zwei Volksinitiativen ab. Eine Mitte-Links-Mehrheit setzte sich bei den sogenannten Zwillingsinitiativen gegen FDP und SVP durch. Ausserdem entschied das Parlament, dass Vereine künftig keine Erbschaftssteuern mehr bezahlen müssen. Weitere Themen: * Seit rund einem Jahr gibt es im Aargau keine Schulpflegen mehr. Der…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer; Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer; Anneke
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ein Forschungsteam hat das Genom von Beethoven entschlüsselt. Sie hätten nach Veranlagungen für seine Erkrankungen gesucht, sagte der Humangenetiker Markus Nöthen. Nun müssten sein Tod und sogar die Treue seiner Vorfahren neu bewertet werden. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Die Sicherheit des Schulwegs mit dem Velo war eines der grossen Themen am Solothurner Jugendpolittag. Daraus ging eine Anfrage an den Regierungsrat hervor, welche dieser jetzt beantwortet hat. Weiter in der Sendung: * Mysteriöse Brände: Zwei Feuer innert zwei Monaten im selben Haus in Gränichen. * 285'901 Solothurnerinnen und Solothurner: Solothurn…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Weil der Eigenmietwert steigt, müssten Aargauer Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer eigentlich mehr Steuern zahlen. In der neuen kantonalen Steuerstrategie wird das nun aber mit einem Abzug ausgeglichen. Trotz Widerstand der Ratslinken, stimmte das Kantonsparlament dem Abzug zu. Weitere Themen in der Sendung: * Saisonende für den EHC Olten: Auch im …
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für …
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Eine umstrittene Steuerstrategie für den Aargau
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Der Kanton Aargau soll im Steuervergleich unter den Besten sein. Dies ist ein Ziel der neuen Steuerstrategie, welche das Kantonsparlament genehmigt hat. Die 20 Leitsätze zu den Steuern waren im Grossen Rat allerdings umstritten. Die bürgerliche Mehrheit setzte sich aber gegen die Linke durch. Weiter in der Sendung: * Eine Minderheit im Solothurner …
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vor 22 Jahren wurde die erste geklonte Katze geboren. Heute bieten Firmen in den USA und Asien Tierfreunden eine Kopie ihres verstorbenen Lieblings an - für mehrere zehntausend Dollar. Noch braucht es dazu Tiere als Eizellspender und Leihmütter. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nur selten fällt uns auf, welche Arten durch die Erderwärmung schon verschwunden sind. Aber wenn wir nicht wissen, was fehlt, wie können wir uns dann für den Erhalt einsetzen? Vom Phänomen "Shifting Baseline Syndrom" sind auch Forscher betroffen. Eickhoff, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin