Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort haben sich vor einigen Jahren bei einem Dreh für das ZDF kennengelernt und schnell rausgefunden, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit teilen. Beide kommen aus dem tiefsten Ruhrpott, beide waren die dicken Kinder in der Klasse und beide haben mindestens ein "Sachbuch" geschrieben. Heute stehen die beiden vor der Kamera, auf Bühnen und sprechen in Mikrofone um Wissen zu verbreiten und den Menschen in Ihrer Umgebung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. ...
Begegnungen, Alltagsszenen, Lebenswelten: Europa, erzählt in Reportagen und Portraits. Und geschildert mit dem Blick für das Allgemeine und das Besondere – persönlich, authentisch und überraschend.
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
Für "Digital.Leben" ist Technologie dann interessant, wenn sie die Kraft hat, eine Gesellschaft zu verändern, dem Zusammenleben ein neues Gesicht zu geben oder unsere Freiheit bedroht. In diesem Sinn: Die digitale Welt als Kulturphänomen - Montag bis Donnerstag, jeweils fünf Minuten.
F
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten


Der Female Leadership Podcast für deinen authentischen, (Selbst-) Führungsstil verbindet Inspiration und Wissen zu Führung, Karriere und Wirtschaft mit dem Blick auf Empowerment und New Work. Dich erwarten Experten-Interviews, praktische Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung und Geschichten aus dem echten Arbeitsleben. Es ist Zeit, dass wir gemeinsam Erwartungen und Rollenbilder der (Business-) Welt grundlegend hinterfragen und neue Führung mit Mut zu Emotionen, Kreativität und Vielf ...
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Aktuelle News & Gerüchte, eigene Rubriken zum Mitraten, ein Hauch Offtopic und maximale Leidenschaft für die NBA: 'Ins Gesicht von Stoudemire' ist der stabilste deutsche NBA-Podcast mit dem perfekten Mix aus intensiven Stats und lockerer Unterhaltung! IGVS - das F steht für stabil.
Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit mit sehr unterschiedlichen Verläufen und Beschwerden. Daher nennt man die MS auch "Krankheit mit 1000 Gesichtern". Dieser Podcast macht in jeder Episode ein "Gesicht" hörbar. Betroffene kommen hier zu Wort in Originalton-Collagen und seit 2019 auch in Interviews.
Philosophische Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Politik
Was uns heute bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen - so lang wie die Fahrt ins Büro oder die morgendliche Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Ihr zur Schule, zur Uni oder in die Arbeit geht.
Sein Motto: Musik muss Spaß machen, Leute bewegen, ein Lächeln ins Gesicht der feiernden Meute zaubern können. Aber vor Allem ist eines wichtig: "Liebe zur Musik" Nach diesem Motto lebt und feiert er!!! Mohers Daring treibt sein Publikum durch seine Präsenz hinter dem Mixer an und feiert mit der Crowd ordentlich mit. Erlebt ihn selbst und feiert mit ihm. Rock on!!!
Es wird Zeit, dass wir ein Gesicht zeigen. Denn für uns ist das Leben kein Pony Hof. Wir sind ständig umgeben von Rassismus, Klassizismus und andere Arten von Diskriminierung, so dass wir nicht mehr still bleiben wollen. Wir wollen die Geschichte aus unsere Perspektive erzählen. wir sind da und bleiben. Diese Plattform macht Platz für Migrant*Innen und Geflüchtete, damit unsere Geschichten gehört wird. Wir sind Teil des Our Voice-Team Freiburg! Zusammen mit Colourful voices, einen Deutschlan ...
Lästerschwestern - Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Journalistin Lisa Ludwig. Hier diskutieren und lästern Robin & Lisa über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz so bewegt. Hauptsache lästern!
Zündfunk
Das Leben deiner Träume! Dieser Podcast unterstützt dich dabei deine Wünsche, Ziele und Träume zu erreichen. Mit Leichtigkeit und einer großen Portion Freude. Dich erwartet Inspiration zu allen wichtigen Themen im Leben, wie z.B. Liebe, Beruf, persönliche Weiterentwicklung, Glück, Erfolg und vieles mehr. Mein Name ist Marina Mernke. Einige von euch kennen mich bereits unter meinem Spitznamen „Marie“ als Gesicht und Gründerin von „Frag Marie“. Als Mentorin und Mentaltrainerin möchte ich dich ...
Ein Podcast des Erzbistums Berlin
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
float bewegt auf dem Wasser. Wir sprechen über Boote, Leute, Orte und Dinge. Uns interessiert, was Menschen aufs Wasser bringt. Wir berichten über Motorboote, Segelboote und alles andere, was schwimmt. Uns interessieren Materialien, Konzepte, Hintergründe. Wir suchen die Enthusiasten, Entwickler, Entdecker – beschreiben Ansätze, Vorsätze und Umsetzungen.
oder: Was ist das Gute an der Guten Nachricht?
Nando, Fiete, Coach Birger und Lasse besprechen wöchentlich die Lage rund um den HSV. Taktische Besprechungen, emotionale Fanbrillen und objektive Gegneranalysen geben sich die Klinke in die Hand. Ab und zu auch mit spannenden Gästen aus dem HSV-Umfeld.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Freie evangelische Gemeinde Frei ist jeder in seiner Entscheidung für den Glauben und für die Gemeinde. Als Freikirche finanzieren wir uns ausschließlich aus freiwilligen Spenden. Evangelisch heißt für uns, daß wir das Evangelium - die gute Nachricht von Jesus Christus - in unserem Leben umsetzen und weitersagen wollen. Gemeinde sind wir, weil wir als Christen aufeinander angewiesen sind. Es ist uns wichtig, unseren Glauben mit anderen zu teilen.
Im “Fever Pit’ch”-Podcast spielen der renommierte Sportjournalist Pit Gottschalk und meinsportpodcast.de den verbalen Doppelpass. Gemeinsam verlängern sie seinen werktäglichen “Fever Pit’ch”-Newsletter um eine Audio-Variante. In seinem Newsletter kommentiert Pit werktäglich um 6.10 Uhr pointiert in einem Leitartikel das Fußballthema des Tages und liefert euch Links zu den besten Fußballgeschichten national und international. Und genau das macht Pit gemeinsam mit Malte Asmus jetzt auch immer ...
Nun, ich bin eher zurückhaltender, sagen wir lieber höflicher Natur. Aus diesem Grund fällt es mir leider oft schwer den Menschen ins Gesicht zu sagen, was für Idioten sie teilweise sind. Das bezieht sich natürlich nicht auf die Gesamtheit der Menschen, ich bin auch keinesfalls ein Nihilist. Jedoch sind mir immer wieder Leute begegnet, denen ich, hätte ich ein gewalttätiges Wesen, mit Sicherheit einmal die Fresse poliert hätte. Bitte verzeihen sie diese Ausdrucksweise, aber ich denke zur Ver ...
Laurent Kalmes’ „Liebe DEIN Leben“ Podcast richtet sich an jeden der sein volles Potenzial entfalten will um täglich die beste Version von sich selbst zu sein. Fühle dich jeden Tag unbesiegbar und liebe dein Leben! Laurent Kalmes gilt trotz oder gerade wegen seinem jungen Alter (29 Jahre) als echte Koryphäe auf dem Gebiet der Entfaltung innerer Kräfte und der Selbstmotivation. Laurent hat mit 21 Jahren die Diagnose MS (Multiple Sklerose) erhalten. Für den sportlichen jungen Mann brach damals ...
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Schräge Geschichten aus der Geschichte
Der (fast) wöchentliche Blog für alle HSV Fans & Freunde
Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast Ein offener Podcast für jeden, der über Hobbys plaudern möchte. Die wechselnden Teilnehmer bringen ihre Themen selbst mit und im Anschluss wie die Skypekonferenz als Podcast veröffentlicht. Interviewspecials gibt es als Bonus dazu. Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an!
Wir schreiben Geschichte mit Geschichten! Hörst Du das Rauschen der Bäume und das Zwitschern der Vögel? Du hast das Fenster geöffnet. Es ist der erste wirkliche Frühlingstag. Der Geruch der warmen Erde steigt in deine Nase. Am blauen Himmel wandern weiße Wolken, Schönwetterwolken. Die Sonne wärmt dein Gesicht und du entspannst dich, gibst dich ganz dem Moment hin… Wir sind TellusTalk – Christa Nehls & Siegfried Drews. Ab sofort gibt es hier Informationen im BLOG und im Podcast, wie Du Geschi ...
Das Gesundheitswesen ist kein unpersönliches System, es ist ein Zusammenschluss von Menschen, die anderen Menschen helfen wollen; helfen beim gesund Werden, beim gesund Bleiben. Vielen von uns fehlt genau in diesem Job etwas Wesentliches. Für den einen ist es die fehlende Zeit mit dem Patienten, den anderen stört die permanente Überforderung, starke Hierarchien, mangelnde Wertschätzung, wirtschaftliche Aspekte, die im Vordergrund stehen, die Liste ist lang! Wegen dieser Missstände liegt es ...
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unschuldige zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord au ...
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur.
Comedian Michael Buchinger plaudert aus dem Nähkästchen und offenbart seine intimsten Gedanken und Geheimnisse.
Dein allerliebster Podcast-Sender
Die Sendung des Stifterhauses im Rahmen des Kultur- und Bildungskanals auf Radio FRO 105,0
Die hr4-Lifestyle-Tipps von Corinna Tertel
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Begehrte Insel - Grönland im Fokus der Großmächte
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Spätestens seit dem "Kaufangebot" des ehemaligen US-Präsidenten Trump ist den Grönländern klar, dass sie mit ihrer Insel Begehrlichkeiten geweckt haben. Aber auch Russland und China haben die Rohstoffe der Arktis im Blick. Die Menschen auf Grönland sehen das immer skeptischer – und über allem schwebt die Frage der Unabhängigkeit. Eine Sendung von G…
V
Volksparkgeflüster


1
Folge 117 – Drei Tore Vorsprung verspielt! Die zwei Gesichter des HSV!
49:19
49:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:19
Moin liebe Freunde, Trainer Daniel Thioune blieb bei der Aufstellung aus dem letzten Spiel vor der Länderspielpause, und bis zur 50. Minute sah alles nach einem souveränen Sieg des HSV in Hannover aus. Danach jedoch zeigte der HSV erneut seine Schwachstelle und ließ sich den Sieg noch aus der Hand nehmen. Welche Auswirkungen dies für den Saisonends…
Z
Zündfunk


1
Gesicht zeigen! Oder: Wenn sich Berufsgruppen kollektiv outen / Album der Woche: New Long Leg von Dry Cleaning / Rezo zerstört mal wieder. Diesmal die Corona-Politik von Bund und Ländern
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58
Von BAYERN 2
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Das Gesicht des Göttlichen - Zwischen Buddha-Lächeln und Bilderverbot
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38
Welches Antlitz hat das Göttliche - das doch gerade nicht menschlich sein soll? Manche Religionen lehnen es ganz ab, sich ein göttliches Gesicht vorzustellen, andere wollen über eine Vielfalt von solchen Gesichtern mit Gott in Dialog treten. Von Kirsten Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
Wer seine Angst vor dem Tod nicht verdrängt und seine Augen vor dem Leid nicht verschließt, der bewältigt sein Leben oft besser. Weil er sich seiner Gefühle bewusst ist. Autorin Kathrin Mantey erzählt, wie Karfreitag den Blick aufs Leben komplett verändern kann.Von Pfarrerin Kathrin Mantey, Spangenberg
S
Stimmt's? | radioeins


Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
"Ein Schlag ins Gesicht der Fußball-Fans" - was die UEFA an ihren Champions-League-Plänen ändern muss
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Hat der Profi-Fußball wirklich aus der Corona-Krise etwas gelernt? Wenn man sich die geplante Reform der UEFA für die Champion-League anschaut, dann kann man das schon in Frage stellen. Bis zu 100 Spiele zusätzlich soll es ab 2024 geben, wenn die nationalen Ligen und Vereine den Ideen der UEFA zustimmen. Dabei gehen Spieler jetzt teilweise schon au…
F
FeG Badschönborn >> Predigtpodcast


1
Drei Gesichter des Evangeliums, Teil 2: Angst-Schutz - Epheser 6.10.17
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Von Jens Deiß
L
Lästerschwestern


1
Folge 146: Von QR-Codes im Gesicht & 300k Euro Umsatz mit 16
1:10:52
1:10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:52
#Werbung Auf www.korodrogerie.de/ 5% mit dem Code LÄSTERSCHWESTERN sparen!Zum Nett Work Podcast Trailer: https://spoti.fi/3qWs4EMZur Show: https://spoti.fi/2P6rRlyDas Video der DFG: https://youtu.be/gA4Do6rcQaY Diese Woche geht es um folgende Themen: 00:00:00 Intro00:01:44 KoRo Drogerie 00:03:47 Melina Sophies QR-Code Tattoo 00:14:43 Shitstorm im K…
K
KaiserTV


1
Man sieht von jedem das wahre Gesicht
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
In Folge 11 meiner Reihe „Wie geht es dir damit?“ spreche ich mit Louisa – einer jungen Pianistin im Masterstudium. Sie erzählt mir von ihrem Arbeitsalltag zu Pandemiezeiten, von abgesagten Aufführungen, leeren Konzertsälen, von wegbrechenden Aufträgen. Nun ist sie meist allein mit ihrem Klavier. Dort sitzt sie dann und denkt: „Wo soll das hinführe…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Warum Corona in vielen TV-Serien immer noch nicht Thema ist
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08
Über ein Jahr hatten Serienmacher Zeit, die Corona-Pandemie in Drehbücher mit einfließen zu lassen. In deutschen Soaps sieht man aber nach wie vor kaum etwas davon. Über das Virus wird nicht gesprochen, Masken sieht man auch nicht, intime Szenen werden immer seltener. Wieso vor allem deutsche Soaps das Thema Corona fast völlig aussparen, welchen Ei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Dietrich, Kerstin Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dietrich, Kerstin
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Die meisten Medien berichten über Muslime nur im Zusammenhang mit Clankriminalität oder Terrorismus, kritisiert Muhamed Beganović. Sein Magazin "Qamar" will es besser machen und die Lebenswirklichkeit von Muslimen in ihrer ganzen Diversität zeigen. Von Alexander Musik www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Lin…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Alhamdullilah, Maschallah, Inschallah - arabische Redewendungen sind in migrantisch geprägten deutschen Großstädten inzwischen häufig zu hören. Ihr Ursprung ist islamisch, doch spricht im Alltag aus ihnen wirklich noch ein religiöses Bekenntnis? Von Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Christen spenden Bibeltexte Trost, wenn geliebte Menschen sterben. Doch was tröstet Kirchenferne? Für diese Menschen suchen freie Theologen wie Torsten Benecke nach Worten und Sprachbildern abseits der Bibel. Torsten Benecke im Gespräch mit Thorsten Jabs www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodat…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Sittler, Friederike Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sittler, Friederike
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (11.04.2021): Sprache und Religion
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Autor: Jabs, Torsten Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jabs, Torsten
h
hr1 Sonntagsgedanken


1
Was tun, wenn etwas falsch läuft?
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
„Es ist nicht leicht stillzuhalten, wenn du herausfindest, dass etwas Falsches vor sich geht.“ Das fand Cat Stevens vor 50 Jahren in seinem Song „Father and Son“, das fand Martin Luther vor 500 Jahren. Das findet auch Stephan Krebs heute und fragt: Was tun?Von Pfarrer Stephan Krebs, Darmstadt
Der Frühling bringt nicht nur Pollen, sondern auch gehörig Diskussionsstoff mit sich!Von Benjamin Johannes Luikenga
A
Alliteration Am Arsch


1
AAA131 - "Zacki Zacki Zacki Zacki Zacki"
1:24:34
1:24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:34
...mit den beiden Politikwissenschaftlern. Heute geht es um Lerntechniken, Rollenspiele, den Brückenlockdown, Bestattungen, einen sehr langweiligen Film und das N64. Sponsor: Diese Episode wird euch präsentiert von Koro, Europas Nummer 1 für den Versand haltbarer Lebensmittel! Bei Koro findet ihr viele nachhaltig produzierte Lebensmittel die nach M…
Z
Zündfunk


1
Zwischen Fern- und Heimweh - meine Begegnung mit dem deutsch-iranischen Musiker Malakoff Kowalski
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27
Er ist schwer einzuordnen: E- oder U-Musiker? Soundtracks oder cinemaskopische Musik ohne Leinwand? Und dazu ein ziemlich bewegtes Leben: Der Musiker und Komponist Malakoff Kowalski wurde 1979, im Jahr der Islamischen Revolution, als Sohn iranischer Eltern in Boston geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Shahrzad Osterer hat ihn für den Zündfunk …
Z
Zündfunk


1
Corona-Tagebuch: Darf es mir gut gehen, wenn es anderen so schlecht geht? / "Extended": Modeselektor im Interview / Verschwinden in Mexiko / Topp Träxx: Redaktionshitparade im April
1:50:21
1:50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:21
Von BAYERN 2
W
WDR 2 Sonntagsfragen


1
Dorothee Oberlinger: Meisterhafte Flötentöne
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Friedrich der Große spielte sie, der Rattenfänger von Hameln auch, Ian Anderson von Jethro Thull - und: Dorothee Oberlinger, Weltstar unter den Flötistinnen. Das Instrument zu erlernen, ist für alle Beteiligten eine hörbare Herausforderung. Warum lohnt es sich trotzdem? "Weil in den Flötentönen etwas zutiefst Menschliches liegt, das uns alle berühr…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Warum der Zivildienst nicht fehlt
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Vor 60 Jahren traten die ersten Zivis ihren Dienst an, vor 10 Jahren wurde er wieder abgeschafft: Der Zivildienst war ein Pflichtdienst, den manche gerne wieder beleben würden. Obwohl es in Deutschland auch andere Möglichkeiten gibt, sich sozial zu engagieren, beispielsweise das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst. Wir sprech…
D
Die Gesundheitswesen


1
Achtsamkeit in der Medizin - mit Mindful Doctor Gründer: Dr. med. Alvar Mollik
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
In der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Alvar Mollik einem jungen Facharzt für Hals-Nasen Ohren Heilkunde und dem Gründer der Mindful Doctor Konferenz über seinen Weg in die Medizin und über persönliche Herausforderungen, die er während seiner Facharztausbildung erlebt hat. Er erzählt sehr ehrlich wie er konstruktive Kritik für sich und seine …
Z
Zündfunk


1
Eurotrash im Faserland. Christian Kracht auf der Suche nach sich selbst / Studierende aus Myanmar in Deutschland und ihre Rolle bei den Protesten
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
Von BAYERN 2
K
KaiserTV


1
Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland
56:13
56:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:13
Für den Ökonom Max Otte ist eine Kneipe keine Banalität, sondern ein Ort von großem kulturellen Wert. Sie ist sowohl Wohnzimmer, Entertainment-Konsole, Informationsbörse, Heiratsmarkt, als auch psychotherapeutische Praxis. In eben so einer Traditionskneipe sitzen wir nun also und unterhalten uns über Ottes jüngst erschienenes Buch „Auf der Suche na…
G
Gunnar Kaiser auf KaiserTV


1
Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
Für den Ökonom Max Otte ist eine Kneipe keine Banalität, sondern ein Ort von großem kulturellen Wert. Sie ist sowohl Wohnzimmer, Entertainment-Konsole, Informationsbörse, Heiratsmarkt, als auch psychotherapeutische Praxis. In eben so einer Traditionskneipe sitzen wir nun also und unterhalten uns über Ottes jüngst erschienenes Buch „Auf der Suche na…
F
Fever Pit´ch


1
Bedingte Abwehrbereitschaft
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Der Fever Pit'ch Podcast ist aus der Osterpause zurück und startet gleich wieder voll durch. Pit Gottschalk und Malte Asmus widmen sich dem komplizierten Beziehungsstatus von Hansi Flick und Hasan Salihamidzic, schauen auf die Defizite der Bayern im Defensivbereich und haben auch die Situation von Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt im Blick.…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Wie Whistleblower in Deutschland besser geschützt werden sollen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Wirecard, VW-Diesel-Skandal, die massive NSA Überwachung. Bei allen Skandalen haben Whistleblower dazu beigetragen, dass die Informationen an die Öffentlichkeit kommen. Oft riskieren diese bei der Aufdeckung von Betrugsfällen nicht nur ihren Job sondern können auch juristisch belangt werden. Heute wird eine neue EU-Richtlinie diskutiert, die Whistl…
Korallenriffe aus dem Drucker. Ein Kunstprojekt gegen den Klimawandel
Z
Zündfunk


1
Die Utopie der Woche: Afrofuturismus - in Musik, Kultur und Gesellschaft / Friedrich oder Simone? Über den Wert männlicher und weiblicher Vornamen. / Das neue Album von Damon Locks
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Von BAYERN 2
Faith Kathure ist 17 Jahre alt und eine richtige Frohnatur. Sie lebt im kleinen Dorf Matunda, schreibt gerne Gedichte und liebt es, zur Schule zu gehen. Warum sie froh und glücklich ist? "Weil ich dankbar für das bin, was ich habe und wer ich bin."Von DW.COM | Deutsche Welle
Schadlos durch die Pandemie? Uruguay macht es vor. Die Sozialstruktur in dem südamerikanischen Land spricht eine deutliche Sprache: eine geringe Kluft zwischen Arm und Reich, ein faires Gesundheitssystem. Davon scheint Uruguay jetzt zu profitieren.Von DW.COM | Deutsche Welle
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Radikale Querdenker: Im Fokus des Verfassungsschutzes
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Am Wochenende waren Tausende Querdenker und Querdenkerinnen in Stuttgart auf den Straßen um gegen die Corona-Auflagen zu demonstrieren. Viele ohne Maske, ohne Abstand, dafür sehr aggressiv. Auch in München wurde - mit mäßigem Erfolg - zu mehreren Kundgebungen aufgerufen. Einer, der dazu aufrief, ist Polizeihauptkommissar im Ruhestand Karl Hilz. War…
Schwarzes Gold aus der Steiermark - Wie Austrovinyl die heimische Musikbranche unterstützt