General Conference öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vom 5. bis zum 15. Juni tagt die Bonn Climate Conference in der Bundesstadt. Die Vereinten Nationen rechnen mit bis zu 5200 Teilnehmern, die sich im World Conference Center Bonn (WCCB) treffen. Sie wollen die nächste Weltklimakonferenz in Dubai vorbereiten. Nach einer Demonstration von Klimaaktivisten am Montag haben sich am Dienstag einige Vertret…
  continue reading
 
Stefan Huss ist Veteran. Für die Bundeswehr war er zwei Mal im Auslandseinsatz in Afghanistan. Nach seiner Rückkehr entwickelte er eine posttraumatische Belastungsstörung. Unübersichtliche Situationen mit vielen Menschen und Lärm sind für ihn seitdem manchmal schwierig. Eine Erkrankung, die wohl nie ganz verschwinden wird - mit der Huss und seine F…
  continue reading
 
Ein sonniger Tag, ein Ausflug zum Rhein mit den Kindern. Nur mal mit den Füßen reingehen, maximal bis zu den Knien. Es klingt so harmlos – es ist so gefährlich. Die Region ist erschüttert über einen Unglücksfall am Rheinufer bei Bornheim. Ein siebenjähriges Kind und sein Vater sind dort an Pfingsten ins Wasser geraten. Durch einem aufwändigen Einsa…
  continue reading
 
Den eigenen Vater oder die Mutter in einem Pflegeheim unterbringen müssen – das ist oft kein einfacher, aber ein notwendiger Schritt. Als Angehöriger wünscht man sich dann natürlich, dass Vater oder Mutter gut versorgt sind. Und in den meisten Fällen gibt das Pflegepersonal sein Bestes. Gegen ein Pflegeheim in Buschhoven gibt es jetzt aber schwere …
  continue reading
 
„Invictus“ - das bedeutet „unbesiegt“. Seit 2014 messen sich Frauen und Männer bei den Invictus Games in sportlichen Wettkämpfen miteinander. Sie wurden als Soldatinnen und Soldaten im Dienst verletzt - körperlich, seelisch oder beides. Bei den Invictus Games beweisen sie: Ich bin zurück. Das Trauma definiert mich nicht. Es wird mich nicht besiegen…
  continue reading
 
Sportlicher Erfolg in Bonn – dafür stehen im Moment vor allem die Basketballer. Die Telekom Baskets stellen Rekorde ein und gewinnen, gewinnen, gewinnen. Vor einigen Tagen haben die Baskets die Champions League gewonnen. Was bedeutet das für das Team, für Bonn und für den deutschen Basketball? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Vor dem Spiel w…
  continue reading
 
Eins ist sicher: Die Adenauerallee wird demnächst zur Baustelle. Denn die Entwässerungsanlagen auf der B9 muss dringend saniert werden. Offen ist nun aber, ob dabei auch gleich die Fahrbahndecke mitgemacht wird. Denn dann würde eine Kette von Regeln greifen, die am Ende dazu führen könnte, dass Autos die Straße nur noch einspurig nützen dürfen. Und…
  continue reading
 
Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, weniger Parkplätze – so lässt sich zusammenfassen, was gerade in vielen Städten passiert. Auch in Bonn. Die Stadt hat sich darauf verpflichtet, das Radwegenetz auszubauen. Damit kommt sie nicht so schnell voran, wie sie müsste. Doch schon jetzt sind manche Autobesitzer und Interessensvertreter der Meinung: zu…
  continue reading
 
Erfolg gegen Alba Berlin, Einzug ins Final Four der Champions League: Es läuft bei den Telekom Baskets. Aktuell sind kaum mehr Tickets für die Spiele zu bekommen, die Halle ist regelmäßig ausverkauft. Dass die Parkplätze ebenfalls knapp werden, ist da vielleicht zu verschmerzen. In dieser Episode erklärt GA-Sportredakteurin Tanja Schneider, wieso d…
  continue reading
 
Bonn-Marathon Das größte Sport-Event kommt zurück nach Bonn: Der Deutsche-Post-Marathon findet am 23. April 2023 nach dreijähriger Pause wieder in Bonn in gewohnter Form statt. Dort kann man einen Marathon oder einen Halbmarathon laufen, aber auch Disziplinen wie Walken, Handbiken und Inlinen sind am Start. Marcel Wolber vom Bonner Generalanzeiger …
  continue reading
 
2023 ist ein gutes Jahr für die Zierkirschen in Bonn. Dieser Tage stehen sie in voller Blüte. Der Traum in Rosa lockt Besucher aus aller Welt an. Wie der Hype begann, erzählt GA-Redakteur Philipp Königs in dieser Episode. Er weiß auch, wie die Anlieger über die Kirschblüten-Pilgerer denken – und wie sich die Stadt darauf vorbereitet. Wer keine Lust…
  continue reading
 
Der Fall wirft viele Fragen auf: Warum saß ein 20 Jahre alter Mann in der Nacht zu Sonntag auf einer Landstraße bei Wesseling? Warum fuhr die Person, die ihn mit ihrem Auto verletzte, einfach weiter? Der tragische Unfall beschäftigt die Ermittler genauso wie die Bevölkerung. Im Podcast berichtet Redakteur und Reporter Christoph Meurer das, was wir …
  continue reading
 
Am Montag (27.03.2023) wollen die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Verdi das Land in einem Doppelstreik von null bis 24 Uhr lahmlegen. Bei Verdi geht es um den Tarifvertrag für Bund und Kommunen, bei der EVG um einen Vertrag für Bahn-Unternehmen. Im Podcast erklären wir, was alles bestreikt wird, welche Möglichkeiten die Kunden haben und was die Ta…
  continue reading
 
Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat. Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte i…
  continue reading
 
Das sind unsere weiteren Themen: Millionen von Menschen weltweit nutzen Tiktok. Wie geht das chinesische Unternehmen hinter der App mit dieser Verantwortung um? Einschätzungen von Technikjournalist Jonathan Kemper. Der Papst ist Montag zehn Jahre im Amt. Wir schauen auf Franziskus, den Menschen - und Franziskus, den obersten Katholiken. Wer gesund …
  continue reading
 
Wärmewende! Aber wie? Heizen mit Öl oder Gas verursacht viele CO2-Emissionen - und die müssen runter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will da ran. Aus seinem Haus kam in dieser Woche ein Papier, das für viel Streit gesorgt hat. Habeck will die Wärmewende beschleunigen. Also: weg von Heizen mit Öl und Gas, hin zu erneuerbaren Energien. Im Ge…
  continue reading
 
Im Aufwacher-Brunch ist heute Henning Rasche zu Gast. Der RP-Reporter erzählt von seiner Recherche zu einem Campingplatz im Kreis Wesel. Die lesenswerte Geschichte findet Ihr hier. Medizinische Sensation in Düsseldorf Anfang der Woche konnten Mediziner der Uni-Klinik Düsseldorf eine Sensation verkünden. Ein Patient ist nach jahrelanger Therapie heu…
  continue reading
 
Wir testen heute Berliner im Podcast. Das süße Fettgebäck gibt es ja aktuell an jeder Ecke. Insgesamt 6 verschiedene Ballen gibt es zum probieren. Wohin geht's in den Urlaub 2023? Obwohl viele unter den gestiegenen Kosten leiden, vermeldet der größte deutsche Reiseanbieter aktuell Rekordbuchungen. Urlaub muss für die meisten auf jeden Fall sein. Be…
  continue reading
 
Bircher Müsli, Scotch Pancakes und Masala Chai. Das steht heute auf dem Aufwacher Brunch-Tisch. Vielen Dank an unsere treue Aufwacher-Hörerin Isabel Schiffer. Sie hat uns für diese Folge zu sich nach Hause eingeladen. Die Diskussion um Flüchtlinge entbrennt zumindest auf politischer Ebene aktuell wieder. Die Kommunen fühlen sich alleine gelassen un…
  continue reading
 
Knapp zwei Millionen günstige Wohnungen fehlen in deutschen Großstädten - auch in Bonn ist Wohnungsnot ein großes Problem. Merkwürdigerweise gibt es trotzdem Leerstände. Zum Beispiel in Buschdorf. Dort stehen stehen seit längeren drei Mehrfamilienhäuser leer. Eine kuriose Geschichte, die Nicolas Ottersbach recherchiert hat. Er ist Redakteur in der …
  continue reading
 
Wer die Mini-Serie "Bonn" gesehen hat, wird sich vielleicht über den ein oder anderen Fehler gewundert haben. Flaggen die da nicht hingehören oder Schiffe, die 1954 noch gar nicht über den Rhein gefahren sind. An der packenden Geschichte ändert das aber nichts, sagt Franziska Klaes vom GA. Jetzt aber - Grundsteuererklärung Wer lange gewartet hat, m…
  continue reading
 
Weil wohl eine wichtige Lieferung für zwei Iraner in Castrop-Rauxel nicht eingetroffen ist, blieb ein Terroranschlag an Silvester aus. Amerikanische Behörden hatten NRW über die Anschlagspläne informiert. Wie das Bundeskriminalamt und das Innenministerium dann mit der Lage umgegangen sind, beschäftigt jetzt die Politik. Doppelkassen bei ALDI Der Di…
  continue reading
 
Es geht am Wochenende doch nichts über ein ausgedehntes Frühstück oder einen Brunch. Helene und Michael lieben es, zu brunchen. Helenes Tipp: Eier Benedict. Dazu einfach zwei Toastiescheiben toasten. Einen Topf mit Essigwasser simmern lassen und dann mit einem Kochlöffel ganz schnell rühren. In das Auge des Strudels dann ein Ei geben. Nach 3-4 Minu…
  continue reading
 
Viele haben sich für das neue Jahr etwas vorgenommen. Gesündere Ernährung, mehr Zeit für die Familie und vielleicht auch, neue Wege bei den eigenen Finanzen gehen. Wir in Deutschland sind Aktienmuffel. Zumindest, wenn man sich die Anlegerzahlen in unseren Nachbarländern ansieht. Woran liegt das? Georg Winters aus der Wirtschaftsredaktion versucht E…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Episode: Lothar Schröder. Er ist Leiter des Kulturressorts bei der Rheinischen Post und schreibt über die großen Entwicklungen in der Kunst, der Literatur und der Religion. Kultur in NRW - Folgen durch die Corona-Pandemie 2022 war das erstes Jahr “nach” Corona - hat sich die Kultur erholt? Nein, sagt Lothar Schröder. Erstens hat d…
  continue reading
 
Energiekrise, Inflation, Facharbeitermangel. Drei der vielen Probleme, mit denen wir in diesem Jahr zu kämpfen haben. Die Politik versucht viel um die Krisen zu bewältigen und wirkt dennoch oft machtlos. Die Wirtschaftschefin der Rheinischen Post, Antje Höning, erklärt in unserem Jahresrückblick, was alles schief gegangen ist und wann die Krise end…
  continue reading
 
Lilli Stegner und Christian Schwerdtfeger aus dem NRW-Ressort der Rheinischen Post sprechen über die wichtigsten Themen des Jahres 2022. Und darum geht es: 2022 war das Jahr der Nosferatu-Spinne Acht Beine, bis zu acht Zentimeter Größe und eine charakteristische Zeichnung auf dem Rücken: Die Nosferatu-Spinne hat es sich 2022 in NRW richtig gemütlic…
  continue reading
 
Ein spannendes, politisches Jahr liegt hinter uns. Wir haben im Mai gewählt und das war bei weitem nicht das einzige Top-Thema in unserem Aufwacher. Der Wahlkampf wurde schmutzig, der Krieg in der Ukraine hat den politischen Wind beeinflusst. Das Ende von Lützerath könnte für die Grünen noch zum Problem werden und das Schulchaos wird wohl auch schw…
  continue reading
 
Das perfekte Weihnachtsessen muss nicht die Gans sein. Im Rheinland wird gerne auch Kartoffelsalat gegessen oder Raclette oder Fondue gemacht. Ein ganz besonderes Kartoffelsalatrezept haben wir in dieser Folge für Euch. Mit dem richtigen Film in die richtige Stimmung Bei welchem Weihnachtsfilm kommt Ihr in die richtige Stimmung? Dorothee Krings aus…
  continue reading
 
Am Düsseldorfer Flughafen stehen aktuell rund 700 Jobs auf der Kippe. Denn ein für die Bodenabfertigung zuständiges Unternehmen verliert seine Lizenz. Die Zukunft der Beschäftigten ist noch unklar. Über die Einzelheiten sprechen wir im Podcast. Aufwacher-Jahresrückblicke Das Jahr ist fast vorbei. Morgen in einer Woche ist Silvester und wir wollen i…
  continue reading
 
Volle Arztpraxen, teils fehlende Medikamente und schon wieder geschlossene Schulen, weil das Personal krank ist. Wir stecken in einer richtigen Krankheitswelle. Zu der gewöhnlichen Grippewelle hat sich vor zwei Jahren Corona gesellt. In diesem Jahr kommen noch die Streptokokken drauf. Die lösen neben Halsproblemen auch Scharlach aus. Weltgesundheit…
  continue reading
 
Videosprechstunde für Kinder und knappe Medikamente Wann wird man so richtig krank? Genau. Abends, am Wochenende oder an Feiertagen. Und dann geht der Stress los: Wo gibt’s einen Notdienst, kann man noch dahin fahren, wo kriegt man Medikamente her? Besonders schlimm ist diese Situation für Kinder. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat sich …
  continue reading
 
NRW-Landesregierung ändert Haushaltsplan im letzten Moment So viel Chaos gab es noch nie: Die NRW-Landesregierung stimmt heute über den Haushalt für das Jahr 2023 ab. Grundsätzlich ist das was ganz normales. Die Regierung entscheidet vereinfacht gesagt, wofür das Land Geld ausgibt und wie viel. Dieses Jahr aber ist der Weg zum Haushaltsentwurf beso…
  continue reading
 
Geld löst nicht alle Probleme Leistung soll sich lohnen - am besten finanziell. Diese Forderung kennen wir aus vielen Branchen. Geld ist aber nicht immer die Lösung aller Probleme. Zum Beispiel bei Lehrerinnen und Lehrern. Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger möchte besonders engagierte Lehrkräfte mit Leistungsprämien belohnen. RP-R…
  continue reading
 
Wenn die Kita plötzlich und unerwartet nicht aufmachen kann, ist das für viele Familien ein Problem. Wenn die Betreuung der Kinder wegfällt, läuft der Job aber weiter. Eine Mutter aus Rheinberg hat in dieser Woche aufmerksamkeitsstark dagegen protestiert. Wie trifft man den richtigen Ton? An Weihnachten wird gerne gesungen. On in der Kirche oder in…
  continue reading
 
Innenausschuss ermittelt zur Reichsbürger-Razzia Bei der bundesweiten Razzia in der Reichsbürgerszene letzte Woche hat die Polizei auch zwei Verdächtige aus NRW festgenommen. Deshalb befasst sich jetzt der NRW-Innenausschuss mit dem Thema. Es gibt Kritik am Verfassungsschutz: Man sei nicht aufmerksam genug gewesen. Bald gibt es ein Gepäckchaos am D…
  continue reading
 
Wer Kinder hat und arbeiten geht, will sich auf die Kita verlassen können. In diesem Winter ist das keine ganz so sichere Bank, denn viele Mitarbeitende sind krank und es fehlt schon seit Jahren in vielen Kitas an Personal. Aber was macht man, wenn die Kita von heute auf morgen zu hat und niemand sonst auf die Kinder aufpassen kann? Sohn beim Bürge…
  continue reading
 
123 Seiten Verbesserungsvorschläge für die Bahn Reparatur am Zug, Personen auf dem Gleis, Verzögerung wegen einer Überholung… - Bahnfahren ist mittlerweile zu einem Bullshit-Bingo geworden. Wir alle kennen das. Kaum eine Fahrt klappt ohne Probleme. Jetzt gibt es einen kleinen Lichtblick. Um die Probleme der Bahn in den Griff zu kriegen, hat sich ei…
  continue reading
 
Blackout wird wieder diskutiert Gerade jetzt in der dunklen und kalten Jahreszeit ist ein Stromausfall ein Horrorszenario. Könnte es diesen Winter zu einem Blackout kommen? Diese Frage ist jetzt wieder aufgeploppt, weil Versorger in Süddeutschland warnen. Die besten Spaßbäder in NRW Schwimmen gehen im Winter kann richtig Spaß machen - hier bei uns …
  continue reading
 
Eigentlich sollte es eine Organisation werden, die die Interessen der über 200.000 Pflegekräfte in NRW zentral vertritt. Doch jetzt, pünktlich zum Start der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, gibt es massiv Kritik daran. Ein Vorwurf: Es werde sinnlos viel Geld verbrannt. Die Hintergründe erklärt Maximilian Plück, Leiter des Ressorts Landespolitik. R…
  continue reading
 
Am meisten hat Euch in dieser Woche die Schocknachricht aus Düsseldorf interessiert. Nach einem Drohanruf hat die Polizei die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf geräumt. Passiert ist zum Glück nichts. Dennoch bleibt das mulmige Gefühl bei Weihnachtsmarktbesuchern. Glühwein - selbstgemacht Der Glühwein gehört für viele in der Adventszeit einfach dazu. D…
  continue reading
 
Eine lange Folge von schrillen Tönen und ein Hinweis auf dem Handydisplay. Das war Cell Broadcast, die größte Neuerung beim Warntag. Nachdem 2020 ziemlich viel schief gelaufen ist und man den Warntag 2021 dann gleich ganz gestrichen hat, wurde gestern getestet und gewarnt. Wie es funktioniert hat, ist Thema im Aufwacher. Was muss ich jetzt noch tun…
  continue reading
 
Reichsbürger gelten als krude Gestalten die im verborgenen über früher nachdenken. Nachdem es in ganz Deutschland Razzien gegeben hat um Reichsbürger zu finden, die einen Putsch der Regierung geplant haben sollen, ist aber klar: Reichsbürger sind auch ein Querschnitt unserer Gesellschaft. Unter den verhafteten war eine Polizistin, mehrere Soldaten …
  continue reading
 
Inflation, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine. All das setzt auch der Wirtschaft in NRW stark zu. Zusätzlich zu den Bundeshilfen will auch das Land NRW helfen. Mit 5 Milliarden die man nicht hat, die man aber trotz Schuldenbremse jetzt bekommen könnte. Maximilian Plück, Leiter Landespolitik bei der RP erklärt, wie das funktionieren soll. Wie…
  continue reading
 
Die Polizei hat gestern alle Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt aufgrund einer "abstrakten Bedrohungslage" geräumt. Wir sprechen mit Verena Kensbock aus unserer Düsseldorfer Lokalredaktion über die Einzelheiten. NRW hält an Maskenpflicht in Bussen und Bahnen fest Die Infektionswelle trifft NRW derzeit besonders hart. Die Gesundheitsmin…
  continue reading
 
Viele Handwerksbetriebe arbeiten am Limit und trotzdem sind die Wartezeiten lang. Die Kitas und auch die Altenheime sind voll, allerdings fehlt Personal. Die Industrie ächzt, weil sie keine Facharbeiter findet um die Mengen zu produzieren, die nötig sind. Nun sollen auch im Ausland neue Fachkräfte angeworben werden. Denn aus eigener Kraft, können w…
  continue reading
 
Eine Schießerei auf offener Straße um Montagabend in Krefeld, sorgt für ein ungutes Gefühl bei vielen Krefeldern. Wie sicher kann ich mich noch fühlen? Über die Stimmung in der Stadt und die aktuellen Ermittlungen, berichtet Jens Voss aus Krefeld im Aufwacher. Wie kalt darf es sein? Heizen ist in diesem Winter besonders teuer. Wie lange könnte man …
  continue reading
 
Unseren Wäldern in NRW geht es nicht gut. Das bestätigt auch der diesjährige Waldzustandsbericht, der gestern in Düsseldorf vorgestellt wurde. Vor allem in den Sommermonaten hat man die starke Trockenheit in unseren Wäldern mitbekommen oder aber auch immer wieder von Schädlingsbefällen, wie den Borkenkäfern gehört. Das sind unter anderem Zustände, …
  continue reading
 
Fast alleine im Zug, Nachts am Bahnsteig oder an der Bushaltestelle. Grade im ÖPNV gibt es Situationen, in denen sich anscheinend viele Menschen unsicher fühlen. Das bestätigt jetzt auch eine neue Studie in NRW. Wir sprechen über die Ergebnisse. Außerdem geht es um Abwasser und Corona. Seit einigen Monaten werden in Kläranlagen in NRW Proben entnom…
  continue reading
 
Sollte "Schwarzfahren" eine Straftat sein? Es ist ein Fall, der für Aufsehen sorgt. Die Düsseldorferin Gisa M. sitzt im Gefängnis, weil sie mehrfach ohne Ticket Bahn gefahren ist. Das sogenannte Schwarzfahren ist eine Straftat. Das kritisieren viele. Viele fordern, dass man dafür nicht mehr ins Gefängnis kommen kann. Die Geschichte von Gisa M. gibt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung