Podcast über GNU/Linux und Freie Software
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Aktuelles aus der Netzpolitik
N
Netzpodcast

1
NP008 Free and Open Source Software, «Chat-Kontrolle», digitales Geld und anonymes Bezahlen
58:48
58:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:48
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der achten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Free and Open Source Software in der Verwaltung, «Chat-Kontrolle» in der EU sowie digitales Geld und anonymes Bezahlen. Im Netzpodcas…
F
FAZ Digitec


1
Apple, Netflix & Co: Die Aktienkurse der Tech-Konzerne fallen stark – Probleme gibt es viele
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40
An der Börse haben die Vorzeigeunternehmen Milliarden-Marktwerte eingebüßt.Amazon, Alphabet, Apple, Microsoft, Netflix, Meta: Wichtige Technologie-Unternehmen leiden gerade an der Börse, einige von ihnen haben Marktwerte von 500 Milliarden Dollar und mehr verloren seit Jahresbeginn. Sie haben mitunter Anleger erschreckt mit weniger Abonnenten oder …
F
FAZ Digitec


1
Wie smart ist Frankfurt – und was macht eine intelligente Stadt aus?
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Daten und die Bereitschaft, sie zu teilen, sind auch in diesem Fall der Schlüssel zu mehr Effizienz.Immer wieder ist von "Smart City" die Rede, von intelligenten Verkehrsleitsystemen, effizienterer Müllentsorgung, digitalisierter Verwaltung und mehr: Doch wie gelingt das? Warum sind wir heute nicht längst da, wie die Visionäre der Städteplanung und…
G
GNU/Linux.ch


1
GLN022 - Ansible, Büro-PC, Was nix kostet, Padeluun
1:48:51
1:48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:51
So, 1. Mai 2022, Ralf Hersel Folge 22 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. April 2022. In dieser Folge sprechen Lioh, Tim und Ralf über Ansible, wie man einen Büro-PC mit GNU/Linux aufsetzt und stellen uns die Frage, ob kostenlos gleich untauglich bedeutet. Ausserdem gibt es ein Interview mit Padeluun von DigitalCourage.…
F
FAZ Digitec


1
Krieg, Corona, Konkurrenz: Wie schlagen sich die deutschen Autohersteller?
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Wie es VW, BMW & Co. mit Elektromobilität und Software halten - und was die Deutschen gerade kaufenDie deutsche Autoindustrie erzielt seit Jahrzehnten hohe Gewinne und bietet viele gutbezahlte Arbeitsplätze. Gegenwärtig stehen die so lange so erfolgreichen Hersteller aus mehreren Gründen unter großem Druck: Sie bekommen nicht ausreichend Halbleiter…
N
Netzpodcast

1
NP007 Lex Netflix, Gesamtkonzeption «Cyber», Informationssicherheitsgesetz
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der siebten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Lex Netflix, die Gesamtkonzeption «Cyber» und das Informationssicherheitsgesetz. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netz…
F
FAZ Digitec


1
Netflix verliert Abonnenten und Elon Musk will Twitter kaufen – was soll das?
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27
Sortiert sich Amerikas Tech-Welt gerade neu? Wir sprechen über Netflix, Tesla und Twitter.Der Streamingdienst Netflix schockt die Anleger mit neuen Nutzerzahlen: An nur einem Tag vermindert sich der Kurs um beinahe 40 Prozent. Denn dem Konzern sind nicht nur Abonnenten abspenstig geworden, er sagt weitere Verluste in diesem Bereich voraus – und beg…
F
FAZ Digitec


1
Wie die Mathematik zu dem wurde, was sie heute ist
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Cantor, Hilbert, Gödel: Aeneas Rooch über eine Revolution, die nicht nur zum Computer führteWir rechnen ständig - um unsere Zeit einzuteilen, beim Einkaufen, Essen, Sport machen und während der Arbeit sowieso: Mathematik hat sich in vielfältiger Art und Weise im Alltag ausgebreitet. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, mittels mathematischer Id…
F
FAZ Digitec


1
Krieg im Internet - welche Bedrohung geht von Russland und anderen aus?
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Cybersecurity-Expertin Haya Shulman über Angriffsmethoden im Netz und wie sich Länder besser schützen können.Moskau flankiert seinen Angriff auf die Ukraine mit Cyberattacken auf verschiedenen Ebenen. Die Auswirkungen sind teilweise auch in anderen Ländern zu spüren. Was passiert da genau? Welche Angriffsmethoden gibt es im Internet? Was ist nötig,…
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der sechsten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Digital Markets Act, vertrauenswürdige Datenräume und Privacy Shield 2.0. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpo…
F
FAZ Digitec


1
Was steckt in den neuen EU-Regeln für die Internet-Riesen?
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10
Michael König hat den Digital Markets Act für die EU-Kommission verhandelt. Er erklärt, was sich nun ändert.Die EU hat sich auf eine neue Aufsicht und neue Regeln für die großen Tech-Konzerne geeinigt: Der Digital Markets Act (DMA) ist in vielerlei Hinsicht eine revolutionäre Regulierung, die nicht nur für Unternehmen wie Google, Amazon oder Meta K…
G
GNU/Linux.ch


1
GLN021 - Standards, Nitrokey
1:35:32
1:35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:32
Fr, 1. April 2022, Ralf Hersel Folge 21 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 30. März 2022. In dieser Folge sprechen Lioh, Denys und Ralf über Standards bei der Entwicklung von Anwendungen und Desktop-Umgebungen und Ralf führt ein Interview mit Nitrokey.Von GNU/Linux News
F
FAZ Digitec


1
Wie verwandelt sich BMW und worauf kommt es dabei an?
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Ilka Horstmeier, im Vorstand für Personal zuständig, und Elektronik-Bereichsleiter Christoph Grote diskutierenEinerseits ist BMW seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Autokonzern mit Zigtausenden Mitarbeitern, Käufern und einem festen Platz im Premiumsegment der Branche. Andererseits stellen neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz, neue Wettb…
F
FAZ Digitec


1
Welche neuen Waffentechniken muss die Bundeswehr beherrschen?
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47
Deutschland rüstet auf. Technik- und Militärexperte Michael Lauster sagt, was auf uns zukommt.Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine mobilisiert der deutsche Staat eine gewaltige Milliardensumme für die Bundeswehr. Deutschland soll sich besser verteidigen und auch auf künftige Bedrohungen reagieren können. Denn auch die Wehrtechnik verän…
N
Netzpodcast

1
NP005 Der Krieg in der Ukraine
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der fünften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Krieg in der Ukraine. Es geht um Information und Desinformation, Hacking und hybrider Krieg sowie Sperren und Sanktionen. Im Net…
F
FAZ Digitec


1
Wie anfällig ist unsere Wirtschaft für Cyberangriffe, Frau Schnitzer?
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Der Krieg in der Ukraine wird auch im Internet ausgetragen – die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sagt, was daraus folgt.Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Zahl der Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen, Behörden und Regierungsstellen gestiegen, der daraus resultierende Schaden geht inzwischen in die Milliarden. Durch die v…
F
FAZ Digitec


1
Wie das Germanische Nationalmuseum digital an einer demokratischen Wissensgesellschaft baut
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Der GNM-Direktor Daniel Hess im Gespräch Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums. Es beherbergt rund 1,3 Millionen Objekte, von denen 25.000 ausgestellt sind, von der Frühzeit bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Name des …
G
GNU/Linux.ch


1
GLN020 - Fediverse, Metaverse, Docker, Unmutable Distros, GNU Taler
2:06:19
2:06:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:19
Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Folge 20 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 24. Februar 2022. In dieser Folge sprechen Lioh, Tim und Ralf darüber, ob das Fediversum ein Gegenentwurf zum Metaversum sein kann, ob Docker wirklich so kompliziert ist und über die Vor- und Nachteile von unveränderlichen Distributionen. Ausserdem gibt es ein Intervie…
F
FAZ Digitec


1
Warum die Kommunen endlich digital Gas geben müssen
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
F.A.Z. Digitec-Podcast mit der bayerischen Digitalstaatsministerin Judith GerlachDer Krieg in der Ukraine schärft Sinne, auch zur Bedeutung von Fake News und digitaler Desinformation: Wie begegnetet man den Plattformen, auf denen solche Propaganda verbreitet wird, ohne zu viele Freiheiten einzuschränken? Denn diese möchte man ja verteidigen. Warum …
N
Netzpodcast

1
NP004 Sony gegen Quad9, Winterkongress, NFT und Web3
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der vierten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Sony gegen Quad9, den Winterkongress sowie NFT und Web3. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse m…
F
FAZ Digitec


1
Wann ist eine Künstliche Intelligenz eigentlich sicher?
55:30
55:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:30
Fraunhofer-Forscher Simon Burton über ein Element der Schlüsseltechnik, das häufig zu wenig beachtet wird.Vom autonomer fahrenden Fahrzeug bis zum immer klügeren Empfehlungs-Algorithmus findet Künstliche Intelligenz immer breiteren Einsatz. Faszinierend ist, was Computer inzwischen können. Gerade deshalb stellt sich zunehmend auch eine andere Frage…
F
FAZ Digitec


1
Wie will der TÜV Künstliche Intelligenz zertifizieren, Herr Schlesinger?
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12
Nach Autos und Kraftwerken soll auch Software auf den Prüfstand. Das ist gar nicht so einfach.Dirk Schlesinger ist promovierter Mathematiker, Raumfahrt-Ingenieur, arbeitete für Cisco und BCG und ist nun Chief Digital Officer der TÜV Süd AG. Dabei kümmert er sich auch darum, wie das Unternehmen künftig neben seinen schon etablierten Prüffeldern in d…
F
FAZ Digitec


1
Deal geplatzt: Welche Rolle spielt Siltronic in der Halbleiter-Industrie?
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Warum ein taiwanesischer Konzern Milliarden für dieses deutsche Unternehmen ausgeben wollte.Computer-Chips sind gegenwärtig knapp und gelten zugleich als zentrale Elemente für die weitere technologische Entwicklung: Amerika, China und die Europäische Union suchen nach Wegen, um hier mehr bieten zu können, teils mit staatlichen Milliarden-Programmen…
G
GNU/Linux.ch


1
GLN019 - Einsteiger-Distros, Freie Alternativen für Windows-Apps, Proxmox
1:40:52
1:40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:52
Di, 1. Februar 2022, Ralf Hersel Folge 19 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 27. Januar 2022. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Ferdinand über Distributionen und Desktops für Einsteiger, wir schauen uns freie Alternativen für Windows Anwendungen an und beurteilen Proxmox als Virtualisierungs-Distro. Ausserdem gibt es ein Interview mit…
N
Netzpodcast

1
NP003 Nationale Cyberwochen, Leistungsschutzrecht und strauchelnder Glasfaserausbau
1:02:36
1:02:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:36
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der dritten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die nationalen Cyberwochen, das Leistungsschutzrecht und den strauchelnden Glasfaserausbau. Im Netzpodcast sprechen wir über die akt…
F
FAZ Digitec


1
Wie schlägt sich die DATEV in der Pandemie, Herr Mayr?
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:14
Der IT-Manager über sein Unternehmen, die Steuerberater und ein "Fort Knox" in Nürnberg.Der in Nürnberg beheimatete und in der breiten Öffentlichkeit gar nicht so bekannte IT-Dienstleister DATEV ist tatsächlich ein IT-Pionier: Dieser Anbieter realisierte die Cloud-Idee schon Mitte der sechziger Jahre, als Microsoft und Amazon noch gar nicht existie…
F
FAZ Digitec


1
Was hat ZF Friedrichshafen mit Cloud und KI vor, Herr Scheider?
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09
Wie der Autozulieferer ein Technologie-Anbieter werden will. Und wie Microsoft dabei hilft.ZF Friedrichshafen ist einer der größten Autozulieferer der Welt, mit Zigtausenden Mitarbeitern und langer Tradition. Nun befindet er sich mitten in einer gewaltigen Transformation, möchte künftig viel mehr Geld mit Software verdienen und baut entsprechende G…
F
FAZ Digitec


1
Wie das iPhone kam, sah und siegte
40:57
40:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:57
Vor 15 Jahren stellte Steve Jobs der Welt ein Smartphone vor, dass eine neue Epoche einläutete.Das iPhone hat Apple zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt gemacht. Es ist das bislang erfolgreichste Produkt des neuen Jahrtausends, und trotz immer wieder vorgebrachter Vorhersagen, dass es seinen Zenit überwunden haben könnte, trägt es …
N
Netzpodcast

1
NP002 Don't look up!, Plattformregulierung und E-ID
47:04
47:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:04
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der zweiten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Don’t look up!, Plattformregulierung und den Richtungsentscheid zur E-ID. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitis…
F
FAZ Digitec


1
Sony, Ford und Mobileye: Die Technik-Wetten aus Las Vegas
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
Mit Roland Lindner unterwegs auf der CESWird Sony tatsächlich ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen? Warum interessieren sich inzwischen mehr Menschen für die Produkte von Mobileye rund um das autonome Fahren als für die Chips des Mutterkonzerns Intel? Welche Inspirationen bringt die Consumer Electronics Show, die CES in Las Vegas, für die …
N
Netzpodcast

1
NP001 Netzpodcast – Auftakt & Erklärstück
1:29:14
1:29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:14
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der ersten Folge vom Netzpodcast sprechen wir jedoch noch nicht über aktuelle Themen – vielmehr gehen wir darauf ein, was Netzpolitik überhaupt ist, was wichtige Themen sind und waren …
G
GNU/Linux.ch


1
GLN018 - Freie Software, RSS, Mobile-Apps erstellen, Digitalisierung im Bildungsbereich
1:42:00
1:42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:00
Sa, 1. Januar 2022, Ralf Hersel Folge 18 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 15. Dezember 2021. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Marc über das Thema Menschen und freie Software und RSS in der Welt von Social Media. Ausserdem erzählt Denys über die Erstellung von freien Apps für mobile Plattformen und im Interview spricht Ralf mit Beng…
F
FAZ Digitec


1
Tech-Jahr 2021: Was wir spannend, beängstigend und spektakulär fanden
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23
Facebook wird zu Meta, Jeff Bezos fliegt ins All und Cyberkriminalität erreicht eine neue DimensionDas zurückliegende Jahr ist, abseits der Pandemie, eines merklichen technischen Fortschritts gewesen: Neue noch größere System der Künstlichen Intelligenz beeindrucken viele Fachleute ob ihrer Fähigkeiten, mit Sprache umzugehen, IBM und Google sind au…
F
FAZ Digitec


1
Palantir – das geheimnisvollste Datenanalyseunternehmen der Welt
47:28
47:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:28
Was verbirgt sich hinter "Gotham", "Foundry" und "Apollo"?Um das amerikanische Datenanalyse-Unternehmen Palantir ranken sich Mythen und Geheimnisse. Geheimdienste kaufen seine Leistungen ein. Die CIA hat die Gründung mit seiner eigenen Wagniskapitalgesellschaft mitfinanziert. Längst gehören Sicherheitsbehörden rund um die Welt zu den Kunden, aber a…
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. Der Netzpodcast erscheint ab Anfang 2022 und wird auf allen üblichen Plattformen erhältlich sein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur S…
F
FAZ Digitec


1
Wissen Sie, ob Sie schon gehackt sind?
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
Log4j als weitere Warnung vor gravierenden Sicherheitslücken in der ITDie kürzlich entdecke Sicherheitslücke im weit verbreiteten Softwarebaustein Log4j ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie wachsam Nutzer von Informationstechnologie mit Blick auf die Sicherheit ihrer Daten sein müssen: Angriffe, die solche und viele andere Lücken oder menschlic…
F
FAZ Digitec


1
Herbert Diess bleibt – und was wird jetzt aus VW?
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Der Führungsstreit in Deutschlands größtem Autokonzern ist beigelegt. Vorerst.Volkswagen befindet sich in einer enormen Transformation: Der Autokonzern setzt zunehmend auf eigene Software und Elektromobilität – und investiert dafür weitere Milliarden. Zugleich hat der Aufsichtsrat abermals einen Machtkampf zwischen dem Vorstandsvorsitzenden Herbert…
F
FAZ Digitec


1
Warum stehen inzwischen so viele Inder an der Spitze wichtiger Tech-Konzerne?
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Parag Agrawal führt künftig Twitter. Er steht für einen beeindruckenden Trend.Microsoft, Google, IBM - und nun auch Twitter: In der Liste der bedeutenden Technologieunternehmen, die von aus Indien stammenden Informatikern geleitet werden, ist ein prominenter Name hinzugekommen. Woran liegt das eigentlich? Ist das indische Bildungssystem gerade in d…
G
GNU/Linux.ch


1
GLN017 - Blasenschwäche, Revolt, Freie Software an meiner Schule, Ada & Zangemann
1:35:54
1:35:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:54
Mi, 1. Dezember 2021, Ralf Hersel Folge 17 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 25. November 2021. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Lioh über den Ausbruch aus Filterblasen, Revolt als Alternative zu Discord. Ausserdem erzählt Deny von freier Software an seiner Schule und es gibt ein Interview mit Matthias Kirschner über sein Buch "Ada …
F
FAZ Digitec


1
Wie geht es mit der Luca-App weiter, Herr Hennig?
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56
Der Unternehmenschef und Erfinder über die Pandemie und Wege, sie technisch einzudämmen.Beinahe 40 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Luca-App. Sie ist eine Idee und Entwicklung, um das Infektions-Geschehen nachvollziehen und so beherrschbar machen zu können. Und sie ist immer wieder in die Kritik geraten. Patrick Hennig hat sie mit erfun…
F
FAZ Digitec


1
Wie sich der Journalismus digital neu erfindet
1:29:46
1:29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:46
Digitec Sonderfolge: Im Marketing-Club Frankfurt spricht Präsident Claudio Montanini mit Carsten Knop über die Digitalisierung des Journalismus und der Geschäftsmodelle der Medien.Die Medienbranche wandelt sich merklich. Während die Auflagen gedruckter Zeitungen schrumpfen, lesen immer mehr Menschen immer häufiger Nachrichten, Analysen und Kommenta…
F
FAZ Digitec


1
Was ist mit der mRNA-Technologie noch alles möglich?
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Corona-Impfstoffe sind längst nicht alles, was hinter dieser Revolution in der Medizin steckt.Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind Impfstoffe inzwischen die große Hoffnung. Möglich machte dies ein neuer Ansatz in ihrer Entwicklung, der sich um das Kürzel mRNA dreht - und ein in Mainz ansässiges, noch junges Biotechunternehmen namens Biontech. Wi…
F
FAZ Digitec


1
Elon Musk ist nun mehr als 300 Milliarden Dollar reich – was treibt ihn an?
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
Der Auto- und Weltraumunternehmer hat noch viel vor: Kühne Vision oder Größenwahn?Der Autohersteller Tesla ist an der Börse mehr als eine Billion Dollar wert – so viel wie alle anderen großen Autohersteller zusammen. Und das Weltraumunternehmen SpaceX bereitet nicht nur eine bemannte Mondmission vor, sondern baut auch an Raumschiffen, die dereinst …
G
GNU/Linux.ch


1
GLN016 - Linuxnews, Rolling Releases, Legacy Systeme, Haftung bei Datenverlust
1:37:54
1:37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:54
Mo, 1. November 2021, Ralf Hersel Folge 16 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. Oktober 2021. In dieser Folge sprechen Ferdinand, Ralf und Lioh über 4 Jahre Linuxnews, das Für und Wider von Rolling Releases, über den Umgang mit Altsystemen und führen ein Interview mit Christian Laux über die Haftung bei Datenverlust in Behörden.…
F
FAZ Digitec


1
Facebook wird zu Meta – was Mark Zuckerberg vorhat
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Das größte soziale Netzwerk der Welt richtet sich strategisch neu aus. Es geht um das Internet der Zukunft.Eine virtuelle Welt, die sich anfühlt wie die natürliche, in der wir Freunde treffen, Konzerte besuchen oder Sport machen können: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verbindet schon seit einiger Zeit den Begriff Metaversum mit einer Vision davon,…
F
FAZ Digitec


1
Die EU plant ein Gesetz für Künstliche Intelligenz – würgt sie den Fortschritt ab?
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47
Kilian Gross kümmert sich für die EU-Kommission um KI. Er erklärt, was hinter dem "AI Act" steckt.Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie des Jahrhunderts. Die Zahl der Systeme und Anwendungen wächst schnell, Unternehmen und Staaten investieren Milliarden, um weiter voranzukommen - kommerziell, wissenschaftlich, militärisch. Die EU-Kom…
F
FAZ Digitec


1
Was wird aus der Google-Suchmaschine, Herr Justus?
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56
Der Deutschland- und Zentraleuropachef des Internetkonzerns über KI, beängstigende Macht, Quantencomputer und mehr.Vor 20 Jahren eröffnete Google ein Büro in Deutschland, nach Japan war das erst das zweite Land außerdem Amerikas, in welches das damals noch junge Internetunternehmen expandierte. Philipp Justus ist der Google-Deutschland- und Zentral…
F
FAZ Digitec


1
Wie kommt Deutschland weiter in der Künstlichen Intelligenz, Herr Kersting?
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
Supercomputer, mehr Spitzenforscher und mutigere Unternehmen: Was uns in der KI fehlt. Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von DATEV. Mehr zum Salon H.aarSchneider und der DATEV-Software auf https://cmk.faz.net/cms/microsite/13064/wir-machen-den-friseurbesuch-zum-kurzurlaubVon Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
G
GNU/Linux.ch


1
GLN015 - KDE Plasma, das Fediverse und GAIA-X
1:24:40
1:24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:40
Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Folge 15 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 29. September 2021. In dieser Folge sprechen Ralf und Denys über den KDE Plasma Desktop, das Fediverse und führen ein Interview mit Peter Ganten von der OSBA und Univention über GAIA-X.Von GNU/Linux News
F
FAZ Digitec


1
Jetzt sagt der Präsident der deutschen Informatiker, was zu tun ist
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43
Hannes Federrath führt die GI - und spricht über digitale Bildung, mangelnde Sicherheit und mehr. Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von DATEV. Mehr zum Salon H.aarSchneider und der DATEV-Software auf https://cmk.faz.net/cms/microsite/13064/wir-machen-den-friseurbesuch-zum-kurzurlaubVon Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ