Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
enPower - Der Energiewende Podcast
Julius Wesche, Markus Fritz
Wir träumen von einer Welt, in der Energie effizient genutzt wird und aus erneuerbaren Quellen stammt. Deshalb produzieren wir diesen Podcast zur deutschen Energiewende, um einen Teil dazu beizutragen, damit dieser Traum in Erfüllung geht. Wir wollen jungen Menschen und allen Interessierten die Möglichkeit geben sich zu den Themen Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit informieren und inspirieren zu lassen. Wir verbringen alle zwei Wochen eine Stunde Zeit mit spannenden Persönlichkeit ...
Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit Lebensmitteln. Besonders in urbanen Räumen sind neuartige Agrarsysteme gefragt, um dem Trend zu nachhaltigen, lokalen und qualitativ hochwertigen Produkten nachzukommen. SUSKULT ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet und will die Produktion von Gemüse in einem urbanen Kreislauf entwickeln. Wir lassen in unserer Podcastreihe »Aufn Käffken zur …« die Köpfe hinter dem Projekt zu Wort kommen, sprechen über ...
Die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) gibt es jetzt auch „to go“ auf die Ohren. Jeden Monat sprechen wir mit Expert*innen aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich zu Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit. In 30 Minuten nehmen wir uns die Zeit, verschiedene Blickwinkeln kennenzulernen. Dabei ist es unser Ziel sowohl technische Fragen zu klären, als auch Themen der Cyber-Sicherheit gesellschaftlich einzuordnen.
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#64 Dekarbonisierung der Schiffahrt (Prof. Sören Ehlers - Direktor des DLR Institut für Maritime Energiesysteme)
1:09:54
1:09:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:54
enPOWER openBAR am 24. Mai. Wir möchten, dass enPower zu einer Plattform wird, die nicht nur Wissen teilt, sondern auch euch als Community die Möglichkeit gibt zu Diskutieren und zu Netzwerken. Deswegen laden wir euch zur ersten enPower openBar am 24. Mai ein. Es wird Speed-Dating und Themen-Diskussionen geben. Schlagt uns gerne Themen vor. Meldet …
Heute schon Aal gegessen? Besser nicht. Denn der beliebte Speisefisch ist vom Aussterben bedroht. Empfehlungen, den Aal zu schützen und ihn unter ein absolutes Fangverbot zu stellen, sind bisher gescheitert. Doch die Zeit drängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-aal-in-gefahr…
M
MAGDEpodcast

1
#26 // Handballer, Sachligus, Oberbürgermeister
1:07:44
1:07:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:44
In dieser Folge spricht Dr. Lutz Trümper kurz vor Ende seiner Amtszeit über 20 Jahre Oberbürgermeisteramt. Ernst und lustig. Authentisch und korrekt. Tunnel, Brücke und Sport – es ist ein Gespräch zwischen Wahrheiten, Zahlen und Fakten sowie Badehose und Vollbart. Trümper und Michme haben voll rumgetrümpert…, und zwar im allerbesten Sinne. Reinhöre…
F
Forschungsquartett


1
Das erste Bild von Sagittarius A*
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
Schon lange gingen Wissenschaftler*die Wissenschaft davon aus, dass sich im Zentrum unserer Galaxie ein schwarzes Loch befindet. Nun ist das erste Foto von Sagittarius A* veröffentlicht worden. Wie ist es entstanden und was können wir daraus lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sagittarius-a…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#63 Update Wasserstoff (Kathrin Goldammer - CEO Reiner Lemoine Institut)
1:03:18
1:03:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:18
enPOWER openBAR am 24. Mai. Wir möchten, dass enPower zu einer Plattform wird, die nicht nur Wissen teilt, sondern auch euch als Community die Möglichkeit gibt zu Diskutieren und zu Netzwerken. Deswegen laden wir euch zur ersten enPower openBar am 24. Mai ein. Es wird Speed-Dating und Themen-Disskussionen geben. Schlagt uns gerne Themen vor. Meldet…
F
Forschungsquartett


1
Diskriminierung in der Medizin
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
Die Diskriminierung dicker Menschen durch Ärztinnen und Ärzte hat immense gesundheitliche Folgen. Darum geht es in dieser Folge „Forschungsquartett“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-diskriminierung-in-der-medizin
M
MAGDEpodcast

1
#25 // Schlager, Rituale, Lieblingsessen
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
Es könnte der Titel zum Eintrag ins Freundebuch sein, aber es ist mehr als das. In dieser Folge geht es ums Erfolgsduo des 1. FC Magdeburgs: Cheftrainer Christian Titz & Geschäftsführer Sport Otmar Schork. Authentisch und amüsant geht es um zwei Zugezogene, die den Magdeburger Traditionsverein wieder in die 2. Bundesliga geholt haben. Es geht um Hö…
F
Forschungsquartett


1
Separatistische Bewegungen nach dem Zerfall der Sowjetunion
16:04
16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:04
1991 hört die Sowjetunion auf zu existieren. Aus ihrem Zerfall gehen 15 unabhängige Staaten hervor. Trotzdem, oder gerade deswegen, liegen in dieser Umbruchsphase die Ursprünge vieler prorussischer, separatistischer Bewegungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-prorussischer-separatismus…
C
CYBERSNACS


1
#17 - Im Gespräch mit Dr. Maya Bundt (Swiss Re)
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
Über Cyber-Versicherungen für Unternehmen From Kitchenware to Ransomware:https://www.swissre.com/reinsurance/property-and-casualty/solutions/cyber-solutions/from-kitchenware-to-ransomware.html Handbuch - Management von Cyber-Risiken: https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/490622 Informationen und Handreichungen für Unternehmen: https://allianz…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#62 1Komma5° & das co2-neutrale Zuhause (Philipp Schröder - CEO 1KOMMA5°)
1:13:35
1:13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:35
Anmeldung zur enPower openBar am 24.5. um 19:30: https://forms.gle/SdsuFfJKCoZC1TzN8 “Die Energiewende ist kein technologisches, sondern ein organisatorisches Problem” sagt Philipp Schröder. Um dieses organisatorische Problem zu lösen, hat der ehemalige Tesla und Sonnen Manager vor neun Monaten das StartUp 1KOMMA5° co-gegründet. Die Vision des Star…
F
Forschungsquartett


1
CO2-Verwertung – Für eine klimafreundliche Industrie
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Um die Klimaziele der EU einzuhalten, müssen wir Wege finden, Treibhausgase zu reduzieren. Diesem Vorhaben widmet sich das Vivaldi-Projekt. Die Idee: CO2, das ohnehin als Abfall in der Industrie anfällt, wird in umweltfreundliche Chemikalien umgewandelt. [00:01:32] Intro [00:02:02] Das Vivaldi-Projekt [00:04:09] CO2-Umwandlung [00:15:17] Nutzen für…
M
MAGDEpodcast

1
#24 // EÜERA, Klimaentwicklung, Sterne-Späti
1:19:36
1:19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:36
Fachjargon und Ideenreichtum in puncto Planen und Bauen – diese Folge schafft einen Blick hinter die Kulissen und beantwortet die Frage: Wie entwickelt sich Magdeburg städtebaulich bis 2040? Dr. Matthias Lerm, Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg und Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung, erzählen auf i…
F
Forschungsquartett


1
Klassismus: Wie der soziale Status das Leben prägt
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
Wenn Menschen wegen ihres sozialen Status diskriminiert werden, wird das Klassismus genannt. Diese Diskriminierungsform wirkt von der Geburt bis zum Tod – mit schwerwiegenden Folgen für Betroffene und Gesellschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-klassismus
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#61 Klimaschutz in Kommunen (Jan Kohlmeyer - Leiter Stabstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart)
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22
Klimaschutz wird in Kommunen gemacht. Hier werden Menschen zusammengebracht, Gelder zur Verfügung gestellt, Projekte initiiert und durchgeführt. Ohne die Kommunen wird die Energiewende nicht klappen, und deswegen ist es Zeit, dass wir uns die Kommunen anschauen, um zu schauen, welchen Herausforderungen sie ausgesetzt sind, und wie sich kommunaler K…
F
Forschungsquartett


1
Themenschwerpunkt: Unter Druck
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Druck wirkt sich auf die menschliche Psyche aus, sorgt dafür, dass sich Knochen verändern und kann sogar chemische Stoffe beeinflussen. Die lange Folge des Forschungsquartetts widmet sich der Bedeutung von Druck in der Psychologie, der Biologie und der Chemie. [00:01:22] 1. Thema: Sozialer Stress [00:12:26] 2. Thema: Knochen [00:22:33] 3. Thema: Su…
M
MAGDEpodcast

1
#23 // Wasserschweine, Förster, Elbauenpark
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
„Die zahlreichen Tiere im Elbauenpark Magdeburg werden von Revierförster Uwe Frömert gepflegt und versorgt.“ – so proklamiert der Elbauenpark sein Umweltprogramm für Kinder. In dieser Folge klärt der studierte Forstingenieur Frömert die Legende vom „eigenen Elbauenpark-Förster“ auf. Als Leiter des Schmetterlingshauses sowie Damwild- und Ziegengeheg…
Die Rechercheagentur „Forensic Architecture“ nutzt Methoden aus der Architektur, um Menschenrechtsverletzungen aufzuklären. Ihre Arbeiten werden online und in Museen ausgestellt, dienen aber auch als juristische Beweise. Forensik zwischen documenta und Gerichtssaal – kann das funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forsc…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#60 Strommarktdesign und die Integration Erneuerbarer Energien - Dr. Matthias Stark (BEE)
1:09:19
1:09:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:19
Beim Strommarktdesign geht es darum, wie der Stromgroßhandelsmarkt organisiert wird, um auch in Zukunft die Stromversorgung in Deutschland sicherzustellen. Im Strommarkt kommt es immer wieder zu Anpassungen. Seit den 1990er Jahren spielt der Ausbau der erneuerbaren Energien eine immer substantiellere Rolle. Um die Integration erneuerbarer Energien …
F
Forschungsquartett


1
Vorhang auf: Sprachnachricht ab
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Wenn wir Sprachnachrichten aufnehmen, wollen wir nicht immer bloß eine Information übermitteln. Manchmal wollen wir sie auch nutzen, um lebhaft von unserem Alltag zu berichten und veranstalten dabei regelrechte Spektakel. [00:01:38] Werbung [00:08:10] Werbung [00:13:34] Werbung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett…
M
MAGDEpodcast

1
#22 // Freundschaft, Pferdeflüsterer, Handball-EM-Finale
1:09:13
1:09:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:13
Was hat eine 30-jährig währende Freundschaft mit Magdeburg, Mental-Coaching und der Handball-EM gemein? Die Antwort gibt es in diesem MAGDEpodcast. In emotional packender Art und Weise berichtet Magdeburgerkind Robert Schulze, wie aus einer Kinderfreundschaft mit Tobias Tönnies ein international agierendes Handball-Schiedsrichter-Duo wurde. Seit 20…
F
Forschungsquartett


1
Forschungsquartett | Corona und Trinkverhalten - Wie verändert Corona unseren Alkoholkonsum?
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Online-Daten zeigen: Die soziale Isolation während der Corona-Pandemie hat unser Trinkverhalten verändert. Während viele Menschen weniger Alkohol trinken, ist die Entwicklung bei anderen besorgniserregend. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-corona-und-alkoholkonsum…
C
CYBERSNACS


1
#16 - Im Gespräch mit Dr. Dirk Häger (BSI)
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Über den Krieg in der Ukraine Informationen und Handreichungen für Unternehmen: https://allianz-fuer-cybersicherheit.de/dok/ukraine-konflikt Aktuelle Cyber-Lage in Deutschland: http://bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220225_Angriff-Ukraine-Statement.html Warnung vor Kaspersky mit FAQ für Unternehmen:https://allianz-f…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#59 Gas und die Zukunft fossiler Energieimporte aus Russland (Julius & Markus)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Am 24. Februar hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Während die humanitäre Lage in den ukrainischen Städten immer schwieriger wird, haben die EU und viele andere westliche Länder Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Diese werden überschattet von der Abhängigkeit, welche wir in Europa gegenüber russischen fossilen Energieträgern, a…
F
Forschungsquartett


1
Neandertaler-DNA: „Ein zweischneidiges Schwert“
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Viele Menschen teilen einen kleinen Prozentsatz ihrer DNA mit Neandertalern. Doch wie beeinflusst die Neandertaler-DNA eigentlich unser Immunsystem im Kampf gegen Covid-19? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-neandertaler-dna
M
MAGDEpodcast

1
#21 // Ponyreiten, Ameisenhaufen, Fraunhofer
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Habt ihr euch auch schon immer gefragt: Was macht eigentlich das Fraunhofer-Institut in Magdeburg? In dieser Folge berichtet Leiterin Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Ihr Team und ihre Aufgaben. Und nicht nur das: Im regen Austausch mit Moderator Stephan Michme philosophieren beide über Schwarmintelligenz, KI-Entwicklungsstrategien, The Big Bang The…
F
Forschungsquartett


1
Nutzpflanzen wappnen für den Klimawandel
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Der Klimawandel bedroht nicht nur Lebensräume. In Zukunft könnte er auch größeren Einfluss darauf haben, wie wir uns ernähren. Der Grund: Nutzpflanzen können sich nicht schnell genug an Umweltveränderungen anpassen. Das will ein Forschungsteam der Universität München ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-mo…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#58 Effizienzhaus und Energieberatung (Energiesparkommissar Carsten Herbert)
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Im Elektrizitätssektor hat sich in den letzten zwei Dekaden viel getan und wir sind substantiell auf dem Dekarbonisierungpfad voran gekommen. Einer der Sektoren, in dem die Energiewende noch nicht ganz so schnell voran gekommen ist ist der Gebäudesektor. Ca. 75% des Gebäudebestand wird noch immer mit fossilen Gas und Ölheizungen betrieben. Um die C…
F
Forschungsquartett


1
Epigenetik – wie Stress unsere Gene verändert
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Traumata können sich auf unsere Gene auswirken und diese verändern. Wie funktioniert das? Und wie kann diese Information bei der Behandlung von Traumata helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-epigenetik
M
MAGDEpodcast

1
#20 // Bleisarg, Staatsbank, Dommuseum
55:41
55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:41
Dieser MAGDEpodcast schreibt Geschichte und würdigt Magdeburg nachhaltig als Kaiserstadt. In dieser Folge geht es u.a. um Otto und Editha - die Lady Di von MD, den Domfelsen und das einst sicherste Gebäude Europas. Und nicht nur das. Ulrich Schneider, Mitglied des Fördervereins Magdeburger Dommuseum e.V., hat noch so viel mehr zu berichten. Für den…
F
Forschungsquartett


1
Von Darwin und Wildmäusen: Evolutionsbiologie heute
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Im 19. Jahrhundert hat der britische Naturforscher Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie die Wissenschaftswelt aufgewirbelt. Bis heute wird im Bereich Evolutionsbiologie intensiv geforscht – unter anderem, um Strategien für besseren Artenschutz zu entwickeln. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-evolution…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#57 Impact der Stadtwerke erhöhen - Live vom Stadtwerke Impact Day (mit den Organisatoren Timo Eggers und Matthias Mett)
1:00:02
1:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:02
Stadtwerke. Es gibt sie überall in Deutschland und sie könnten einen substantiellen Beitrag zur Energiewende leisten. Obwohl es hell scheinende Leuchttürme unter ihnen gibt, könnte der Wald an Stadtwerken deutlich mehr Helligkeit erfahren. Um leuchtende Verbindungen des Austausch zwischen Stadtwerken zu initiieren haben Timo Eggers und Matthias (Me…
F
Forschungsquartett


1
Kadaverökologie und Artenvielfalt: Tierkadaver beleben den Wald
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32
Es braucht den Tod für neues Leben. Das klingt erstmal nach einem abgedroschenen Spruch, im Nationalpark Bayerischer Wald ist der aber genau zu beobachten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kadaveroekologie-und-artenvielfalt
C
CYBERSNACS


1
#15 - Im Gespräch mit Luigi Lo Iacono (HBRS)
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Über den neuen Cyber-Sicherheits-Studiengang Informationen zum Bachelor-Studiengang "Cyber Security & Privacy" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg:https://www.h-brs.de/de/inf/studienangebot/bachelor/cybersecurity-und-privacy Mehr zum 10-jährigen Jubiläum der Allianz für Cyber-Sicherheit: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/zehnjahre Mehr zur Log…
M
MAGDEpodcast

1
#19 // Fußballerin, Sozialmeise, Machdeburjerin
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24
Eins vorweg, diese Folge ist ein reiner Kunstpodcast und inhaltlich somit von der Kunstfreiheitgedeckt: „Pinke Fußballschuhe sind Muschi“, „Bilanz ist Bilanz“ und „50.000 DM in der Straßenbahn zur Staatsbank“ - Bürgermeisterin, Sozial-Beigeordnete (Resort Soziales, Jugendamt, Gesundheit) und Fußballerin Simone Borris ist keine Quotenfrau, sondern d…
F
Forschungsquartett


1
Verbreitung der transeurasischen Sprachen
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Lange galt die Verwandtschaft von Türkisch, Japanisch und anderen Sprachen als umstritten. Neue Erkenntnisse aus der Linguistik und anderen Disziplinen liefern nun neue Beweise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-transeurasische-sprachen
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#56 Nachhaltige Energieversorgung in der Produktion (Stefan Roth, Dr. Andrea Hohmann - Fraunhofer IGCV)
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03
Das Gewerbe und die Industrie sind für große Mengen unseres Energieverbrauchs verantwortlich. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig bei der Produktion Energie zu sparen und die benötigte Energie erneuerbar bereitzustellen. Wir haben uns Mit Stefan Roth und Andrea Hohmann vom Fraunhofer IGCV getroffen um zu klären, wie eine energieflexible und energi…
F
Forschungsquartett


1
Themenschwerpunkt: Emotionen
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22
Was haben Gefühle in der Politik zu suchen? Wie kann man die Angst vor Spinnen überwinden? Und können Roboter das Umarmen lernen? Darum geht’s in dieser langen Folge vom Forschungsquartett zum Thema Emotionen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-themenschwerpunkt-emotionen…
M
MAGDEpodcast

1
#18 // Zocken, Gaming, eSport
1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:35
Was man gemeinhin denkt, wenn es um eSports geht: Nächte durchzocken, dunkle Augenringe, Energy Drinks, gefährdete Kids. Doch eSports ist so viel mehr und bietet vor allem als Wirtschaftsfaktor für Magdeburg große Chancen. In diesem Podcast begibt sich Moderator Stephan Michme auf unbekanntes Terrain. Im Gespräch mit „Wort-Maschinen-Gewehr“ Marius …
F
Forschungsquartett


1
Energiewende und Zielkonflikte
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39
Wenn Windräder an Land gebaut werden, hilft das dem klimafreundlichen Umbau der Energiewirtschaft. Es schafft aber auch Konflikte, die vor Ort gelöst werden müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-energiewende-und-zielkonflikte
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#55 Smart Contracts, Asset Logging & Labelling - Blockchain für die Energiewende (Alexander Bogensperger - FfE)
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57
Blockchain. Das Wort ist in aller Munde, Viele verbinden es wahrschenlich hauptsächlich mit Bitcoin oder vielleicht noch Ethereum. Aber was ist die Blockchain eigentlich, und gibt es Anwendungsfälle für die Energiewirtschaft, und wenn ja welche? Um diese Fragen zu klären, haben wir uns mit Alexander Bogensperger von der Forschungsgesellschaft für E…
F
Forschungsquartett


1
Der erste deutsche Afrozensus
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
Offizielle Daten über die Lebensrealitäten schwarzer, afrikanischer und afro-diasporischer Menschen in Deutschland hat es bisher kaum gegeben. Der Afrozensus ändert das. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-afrozensus
M
MAGDEpodcast

1
#17 // Zeit, Wohlbefinden, Selbstfürsorge
58:10
58:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:10
Gerade am Jahresanfang sind die guten Vorsätze und die Motivation zur Umsetzung am größten. Doch wie sieht es im Laufe des Jahres aus? In MAGDEpodcast-Folge #17 gibt Christin Köhler, Coachin für Selbstfürsorge, Anregungen, wie es funktionieren kann. Nebenbei erzählt sie, warum die gebürtige Thüringerin - nach Jahren in Genthin - Magdeburg als Wahlh…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#54 Koalitionsvertrag und Zukunft von enPower (Julius & Markus)
57:59
57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:59
Herzlich willkommen in 2022. Im Jahr 2021 haben wir mit der Ampelkoalition eine neue Bundesregierung bekommen, die “Mehr Fortschritt wagen” möchte. So ist der Titel des Koalitionsvertrages. Julius und Markus werfen heute einen Blick auf den Koalitionsvertrag und schauen, welche Elemente für die Energiewende relevant sind und welche Chancen für ein …
Ob in Kairo, Moskau oder Berlin: Im Urlaub wollen immer mehr Menschen Geschichte erleben. Der Geschichtstourismus boomt. Aber was macht der Hype mit der Geschichtsvermittlung und welche Auswirkungen hat er auf die lokale Bevölkerung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-geschichtstourismus…
M
MAGDEpodcast

1
#16 // Best-of aus Emotionen & Informationen
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14
Im Best-of MAGDEpodcast 2021 blicken wir, die MAGDEpodcast-Crew, zurück auf 15 persönliche Geschichten. Es sind Geschichten, die berühren, erhellen und unser Machdeburg aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Aber nicht nur das! Es gibt auch viele Einblicke hinter die Crew-Kulissen. Mit Spaß bei der Arbeit und Freude über jeden einzelnen Gas…
Kaminfeuer, Glühwein, Plätzchen im Ofen – für viele sind diese Gerüche eng mit Weihnachten verbunden. Was macht der Weihnachtsduft im Gehirn? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-weihnachtsduft
C
CYBERSNACS


1
#14 - Im Gespräch mit Alexander Geschonneck (KPMG)
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Deutscher IT-Sicherheitskongress:https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Veranstaltungen/Deutscher-IT-Sicherheitskongress/IT-Sicherheitskongress_node.html Kritische Schwachstelle in Java-Bibliothek Log4j:https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Webanwendungen/lo…