Originalhörspiele, Bearbeitungen der Weltliteratur, Adaptionen herausragender Gegenwartsromane: Zeit und Raum für emotionale Geschichten und starke Figuren.
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
RDL Podcast
Du möchtest dein Leben ausgeglichener, zufriedener und nachhaltiger gestalten? Du hättest gern mehr Energie für deinen Alltag und suchst nach Wegen dich selbst zu verwirklichen? Gleichzeitig bist du gesellschaftskritisch und findest Gleichberechtigung und Toleranz top, Konsum und Kapitalismus eher mies? Dann hör rein und lasse dich inspirieren! Ich möchte dir Tipps und konkrete Handlungsvorschläge an die Hand geben, wie dein Alltag rundum gelingt, mit Elementen aus Yoga, Achtsamkeitstraining ...
H
Hörspiel am Sonntag


Unterwegs in Zürich. Seismografisch beschreibt die junge Schweizer Autorin Judith Keller Menschen, die sachte und fast unbemerkt durch ihren Alltag stolpern. | Mit: Lara Körte, Urs Jucker, Jeanne Devos, Linda Olsansky, Anna-Katharina Müller, Thomas Douglas, Jonas Rüegg, Fritz Fenne, Miriam Japp, Jessika Cuna, Irina Schönen | Musik: Philipp Schaufel…
W
WonneVoll - Entspannung|Yoga|Rebellion


1
#104 Freiheit aufgeben, um Sicherheit zu erlangen? Über das Schüren von Ängsten und fragwürdige Hilfe beim Kacken
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02
Nach einem Jahr Pandemie ist dieses Thema wieder einmal sehr brisant: Wieviel Freiheit geben wir ab, um vermeintliche Sicherheit zu bekommen? Was ist Sicherheit für uns und unser Gehirn überhaupt und warum hat in den letzten 200 Jahren eine Umprogrammierung stattgefunden? Viele Fragen zu denen diese Folge einen Denkanstoß in ein sehr weites Feld ge…
N
Nachtstudio


1
Theoretiker der Verausgabung: George Bataille
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Georges Bataille (1897-1962) war ein Wilderer im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft, Politik und Philosophie, Ökonomie und Kunstgeschichte. Seine Theorie der Verschwendung ist Feier des Überschusses und Widerspruch gegen die Nützlichkeit. Dafür sollten wir ihn lieben. Ulrich Bassenge tut es!…
Von Jost Bigler
W
WonneVoll - Entspannung|Yoga|Rebellion


1
#105 Ein Jahr Corona als Chance - Vom Verlassen der Komfortzone, der Notwendigkeit echter sozialer Kontakte und dem Blick fürs Positive
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Im März 2020 begann der Spaß: Unser alltägliches Leben wurde von einem Tag auf den anderen grundlegend eingeschränkt, verändert und aus der Bahn geworfen. Wie sind wir damit umgegangen? Wie haben wir uns im letzten Jahr auf die Veränderungen eingestellt? Ich gebe dir mein ganz persönliches Fazit zum ersten Corona-Jahr und möchte dir einen positiven…
S
SWR2 Hörspiel


1
Martin Heindel: Cassandra Rising
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27
2060: In einer hochverdichteten Bienenstock-Architektur kümmert sich Cyrill Kuchinsky, Officer der Hive Security, um "Predictive Policing". Ihn unterstützt Cassandra, die Stimme der Prognose-Software. |Hörspiel von Martin Heindel |Mit: Rosalie Thomass, Aurel Manthei, Philipp Moog, Jochen Striebeck, Walter Hess u.v.a. |Komposition: Haarmann |Regie: …
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Wasserstoff - ein Element unter Erwartungsdruck
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Was ist dran am Hype? Wir melden uns heute mit einer Sonderfolge zu einem bei euch stark nachgefragten Thema: Wasserstoff als Energieträger. Der hat viele Fans in Wirtschaft und Politik und gilt dort als klimafreundliche Zukunftstechnologie. Unsere Redakteur:innen Sandra Kirchner, Susanne Schwarz und Christian Eichler gucken sich in dieser Folge zu…
N
Nachtstudio


51
Austern und Aura - Eine Philosophie des Fressens
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Warum schmeckt uns was? Und welche Verbindung zwischen Philosophie und Küche gibt es? Ein kurzweiliger Trip mit Andreas Ammer durch 40.000 Jahre Geschichte des Kochens.Von Andreas Ammer
S
SWR2 Hörspiel


1
Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 2/2
1:37:45
1:37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:45
Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.
Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.
N
Nachtstudio


1
Wenn Fakten nicht zählen - Über Verschwörungsmythen
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Resistent gegen Fakten: Verschwörungsmythen sind zu einer ernsthaften Bedrohung für die Demokratie geworden. Hardy Funk geht der Frage nach: Wie konnte es soweit kommen? Und was können wir dagegen unternehmen?Von Hardy Funk
S
SWR2 Hörspiel


1
Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 1/2
1:36:28
1:36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:28
Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.
Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.
S
SWR2 Hörspiel


1
Wolfram Lotz: Das Ende von Iflingen
1:08:17
1:08:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:17
Groteskes und melancholisches Hörspiel, das munter zwischen Endspiel und Lustspiel oszilliert. | Mit: Wolf-Dietrich Sprenger, Steffen Schortie Scheumann, Lars Rudolph, Cathleen Gawlich, Florian von Manteuffel, Wolfgang Pregler u. a. | Musik: Peter Kaizar | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: SWR 2019…
Groteskes und melancholisches Hörspiel, das munter zwischen Endspiel und Lustspiel oszilliert. | Mit: Wolf-Dietrich Sprenger, Steffen Schortie Scheumann, Lars Rudolph, Cathleen Gawlich, Florian von Manteuffel, Wolfgang Pregler u. a. | Musik: Peter Kaizar | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: SWR 2019…
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Bundesrechnungshof verreißt Energiepolitik, Ökonom:innen für Klimaschutz, Zentralbanken nicht auf Klimakurs
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33
Wie viel kostet die Klimakrise? Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler reden in diesem klima update° über die Kosten von Klimaschutz und Klimakrise. Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung scharf dafür kritisiert, wie sie die Energiewende umsetzt. Vor allem für Haushalte und kleine Betriebe sei der Strom viel zu teuer. …
N
Nachtstudio


1
Du bist, was du isst - Die neue Lust am Essen
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Zero-Waste-Küche, regionale Nahrungsproduktion oder radikaler Verzicht: Ernährung ist heute zur Weltanschauung geworden. Zum moralischen Kompass. Ronja Mira Dittrich und Friedrich Müller fragen: Wie verändert all das unsere Esskultur, und was erzählt uns das über unsere Gesellschaft?Von Ronja Mira Dittrich/Friedrich Müller
N
Nachtstudio


1
Die Pandemie als Brennglas - Warum Corona soziale Ungleichheit verstärkt
48:21
48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:21
Corona erfasst die ganze Gesellschaft. Aber eine Pandemie trifft nicht alle gleich. Höchste Zeit, Corona nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich zu untersuchen. Thomas Kretschmer diskutiert mit Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf.Von Kretschmer, Thomas
S
SWR2 Hörspiel


1
Judith Keller: Die Fragwürdigen. Berührendes Hörspiel über Liebe, Lüge, Alltag, Angst und Freude
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Unterwegs in Zürich. Seismografisch beschreibt die junge Schweizer Autorin Judith Keller Menschen, die sachte und fast unbemerkt durch ihren Alltag stolpern. | Mit: Lara Körte, Urs Jucker, Jeanne Devos, Linda Olsansky, Anna-Katharina Müller, Thomas Douglas, Jonas Rüegg, Fritz Fenne, Miriam Japp, Jessika Cuna, Irina Schönen | Musik: Philipp Schaufel…
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Wahlprogramm der Grünen, Hinhaltetaktik im Rheinischen Revier, steigender CO2-Gehalt der Luft - klima update°
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
Wieviel Klimaschutz steckt im Wahlprogramm der Grünen? Wieviel Klimaschutz im Wahlprogramm der Grünen steckt, darum geht es diese Woche im klima update. Außerdem sprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner über die "Leitenscheidung" der Landesregierung von NRW und die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Die Grün…
S
SWR2 Hörspiel


1
Noam Brusilovsky: Testo Junkie. Nach dem gleichnamigen Text von Paul B. Preciado
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Noam Brusilovsky überführt Preciados Rebellion gegen das Zwei-Geschlechter-Regime, Selbstversuch und pornografisches Tagebuch spielerisch ins Hörspiel. – Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
N
Nachtstudio


1
Lasst 1000 Feminismen blühen - Eine total subjektive Bestandsaufnahme
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03
Den "einen" Feminismus gibt es nicht. Stattdessen sind es viele Feminismen. Laura Freisberg wagt einen subjektiven Gang durch blühende feministische Landschaften .Für Menschen jeglichen Geschlechts empfohlen!Von Laura Freisberg
S
SWR2 Hörspiel


1
Das Djatlow-Massaker – Trailer zur Hörspiel-Serie von Robert Weber
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Es ist eine wahre Geschichte: Am 25. Januar 1959 brechen sieben junge Männer und zwei junge Frauen zu einer Ski-Wanderung ins nördliche Uralgebirge auf. Sie dokumentieren die Expedition bis zum 1. Februar – danach enden die Aufzeichnungen. Dreißig Jahre später will der Sohn des Expeditionsleiters Igor Djatlow herausfinden, was der Gruppe um seinen …
Hörspielkomödie über drei Generationen einer turbulenten Familie. Nach dem gleichnamigen Theaterstück. | Mit: Markus Gertken, Astrid Meyerfeldt, Johann Jürgens, Marina Frenk, Walter Renneisen, Matti Krause, Hanna Plaß, Samuel Hochwald und dem freien Chor Stuttgart | Regie: Heike Tauch | Produktion: SWR 2016…
S
SWR2 Hörspiel


1
Dirk Laucke: Karnickel
1:11:45
1:11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:45
Hörspielkomödie über drei Generationen einer turbulenten Familie. Nach dem gleichnamigen Theaterstück. | Mit: Markus Gertken, Astrid Meyerfeldt, Johann Jürgens, Marina Frenk, Walter Renneisen, Matti Krause, Hanna Plaß, Samuel Hochwald und dem freien Chor Stuttgart | Regie: Heike Tauch | Produktion: SWR 2016…
S
SWR2 Hörspiel


1
Jan Decker: Comet Hau (2/2)
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17
“Gestern Abend wurde eine Privatiere auf der Kaiser-Wilhelm-Str. niedergeschossen.“ Carl Hau ist der im Polizeibericht der Stadt Baden-Baden vom 7.11.1906 gesuchte Täter. Aber wer ist dieser Carl Hau?|Von Jan Decker |Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin |Regie: Iris Drögekamp |(Pro…
S
SWR2 Hörspiel


1
Jan Decker: Comet Hau (1/2)
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08
“Gestern Abend wurde eine Privatiere auf der Kaiser-Wilhelm-Str. niedergeschossen.“ Carl Hau ist der im Polizeibericht der Stadt Baden-Baden vom 7.11.1906 gesuchte Täter. Aber wer ist dieser Carl Hau?|Von Jan Decker |Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin |Regie: Iris Drögekamp |(Pro…
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Deutsches Klimaziel, blockiertes EU-Klimagesetz und greenwashende Schifffahrt
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Warum will die Schifffahrtsindustrie für Klimaschutz zahlen? Während das deutsche Klimaschutzgesetz vor einer Bewährungsprobe steht, kommt das europäische kaum voran. Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler sprechen außerdem über einen neuen Klimaschutz-Vorschlag der Schifffahrtsindustrie. Das CO2-Ziel für 2020 wurde dank der C…
S
SWR2 Hörspiel


1
Bettie I. Alfred: Scheinwut
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14
Die Berliner Autorin Bettie I. Alfred zeichnet auf bitter-böse Weise das Leben von Lissy Heiliger, das alles andere als ein Kindergeburtstag ist. | mit Bettie I. Alfred, Jens Harzer, Daniel Höpfner, Leopold von Verschuer u.a. | Regie: Bettie I. Alfred | Autorenproduktion für SWR 2020 - Ursendung
N
Nachtstudio


1
Überwältigungsbewältigung - Das Corona-Jahr zwischen Hausarrest und Hygienedemo
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34
Was wird vom Corona-Virus bleiben, was eingehen ins kollektive Gedächtnis? Welche Transformationsprozess hat das Virus auf die Agenda gesetzt? Christian Schüle benennt vier Leitmotive des Corona-Jahrs: die Maske, das Home-Office, die Widerstandswut und den Wert der Wissenschaft.Von Christian Schüle
Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein Junkie fliehen aus der JVA. Als Brändle erfährt, dass ein Supermarkt überfallen wurde, ahnt sie nicht, dass Finkbeiner als Geisel festgehalten wird.
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Irrweg Atomkraft, fehlendes Wissen zu Wetterextremen, schwache Nachhaltigkeitsstrategie - klima update°
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Kann die Atomkraft uns bei der Klimakrise helfen? Zehn Jahre nach Fukushima arbeitet die Atomlobby an ihrer Rückkehr – als Klimaschützerin. Warum das keine gute Idee ist, besprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner diese Woche im klima update°. Weiter geht es um den Deutschen Wetterdienst, der mehr zu Klimakrise forschen…
N
Nachtstudio


1
Autorität und Askese - Macht die Pandemie Schafe aus uns allen?
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Corona zwingt uns Askese auf. Und die meisten folgen der Autorität staatlicher Maßnahmen, die es gut mit uns meint. Werden wir nach der Pandemie überhaupt noch anderes wollen? Michael Reiz fragt nach den Wirkungen von Corona.Von Michael Reitz
S
SWR2 Hörspiel


1
Das Djatlow-Massaker – Folge 9: Epilog
17:26
17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:26
War das Unglück am Djyatlow-Pass ein radioaktiver Unfall? Eine Vertuschungstat des KGB? Was haben die „Diebe im Gesetz“ damit zu tun? Und was das Volk der Mansi, das von einem mächtigen Berggeist beschützt wird? Hier klärt sich alles auf. | Hörspiel-Serie von Robert Weber