NZZ-Podium ist die Veranstaltungsreihe der Neuen Zürcher Zeitung AG zu Themen unserer Zeit. In Referaten und anschliessenden Diskussionen werden Fragen und Herausforderungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft erörtert. Journalisten aus dem Hause NZZ kommen mit Experten internationaler Kompetenz zusammen, um dem Publikum aus nächster Nähe Einblick in ihre Tätigkeit zu geben. NZZ-Podium setzt auf Quali ...
N
NZZ Podium


1
Referat: Prof. Dr. Dieter Thomä: Bildung - Menschen mit Kopf und Herz
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15
Von NZZ_TV
N
NZZ Podium


1
Podium: Bildung - Menschen mit Kopf und Herz
1:06:47
1:06:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:47
Von NZZ_TV
N
NZZ Podium


1
Referat: Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann des Podiums: Wie viel Staat braucht der Mensch?
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
EigenmaterialVon NZZ_TV
N
NZZ Podium


1
Podium: Wie viel Staat braucht der Mensch?
59:52
59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:52
EigenmaterialVon NZZ_TV
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Generationen
1:34:35
1:34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:35
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Terror, Referat
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42
Von NZZ_TV
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Ewiges Leben, Diskussion
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Kindheit Zu Gast beim Lucerne Festival
1:40:04
1:40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:04
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Motivation. Referat vom 31.05.2018
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Motivation. Diskussion vom 31.05.2018
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: 100 Jahre Österreich. Referat vom 22.03.2018
20:34
20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:34
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: 100 Jahre Österreich. Diskussion vom 22.03.2018
1:07:48
1:07:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:48
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Schuldenwirtschaft. Diskussion vom 08.02.2018
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Schuldenwirtschaft. Referat vom 08.02.2018
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Russische Oktoberrevolution. Diskussion vom 26.10.2017
1:10:27
1:10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:27
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Russsische Oktoberrevolution. Referat vom 26.10.2017
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ_Podium: Lucerne Festival: Identität
1:39:36
1:39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:36
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Wahlen in Deutschland. Diskussion vom 31.08.2017.
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Wahlen in Deutschland. Referat vom 31.08.2017.
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
Referat vom 31.08.2017Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Kult des Essens. Referat vom 08.06.2017
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium: Kult des Essens. Diskussion vom 08.06.2017
1:03:40
1:03:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:40
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium_Diskussion vom 06.04.2017
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium_Referat vom 06.04.2017
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ-Podium Zukunft der Arbeit - Referat
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48
Geht uns die Arbeit aus? Die digitale Revolution ist an einem Punkt angelangt, an dem die intelligenten Maschinen den arbeitenden Menschen nicht bloss helfend unterstützen, sondern ihn als Arbeiter zu ersetzen beginnen. Das einleitende Referat hält Dr. Dirk Helbing, Professor für Soziologie an der ETH Zürich…
N
NZZ Podium


1
NZZ-Podium: Zukunft der Arbeit - Diskussion
1:06:08
1:06:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:08
Geht uns die Arbeit aus? Die digitale Revolution ist an einem Punkt angelangt, an dem die intelligenten Maschinen den arbeitenden Menschen nicht bloss helfend unterstützen, sondern ihn als Arbeiter zu ersetzen beginnen. Auf dem NZZ-Podium diskutieren: Dr. Doris Aebi, Gründerin von Aebi+Kuehni AG, und der Ökonom, Poli…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium – Über das Böse
1:55:12
1:55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:12
Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium –Wahlen USA – Diskussion
58:23
58:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:23
Die Welt blickt gebannt auf die USA, wenn dort am 8. November ein neuer Präsident gewählt wird.Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium – Wahlen USA – Referat
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Die Welt blickt gebannt auf die USA, wenn dort am 8. November ein neuer Präsident gewählt wird.Von batchUser
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium – Die Zukunft der Mobilität – Referat
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Je mehr der Globus kommunikationstechnisch zusammenwächst, desto ausgeprägter wird auch der Drang nach physischer Mobilität. Dieser umfasst die Beschleunigung und Verdichtung des weltweiten Waren- und Personenverkehrs, aber auch das Bedürfnis, sich in kleinräumigen Verhältnissen zweckmässig bewegen zu k…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium – Die Zukunft der Mobilität – Diskussion
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15
Je mehr der Globus kommunikationstechnisch zusammenwächst, desto ausgeprägter wird auch der Drang nach physischer Mobilität. Dieser umfasst die Beschleunigung und Verdichtung des weltweiten Waren- und Personenverkehrs, aber auch das Bedürfnis, sich in kleinräumigen Verhältnissen zweckmässig bewegen zu k…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium zu Gast bei LUCERNE FESTIVAL – Prima Donna – Referat
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27
Primadonna, Prima Donna: ein magisches Wort, das zunächst einmal die Herzen aller Freundinnen und Freunde der Oper höher schlagen lässt. Man denkt nicht nur an die zentralen Frauenrollen des Opernrepertoires vom Barock bis zum Verismo, sondern zugleich an Sängerinnen, die solche Rollen verkörpert und mit Seele, …
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium zu Gast bei LUCERNE FESTIVAL – Prima Donna – Diskussion
1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:28
Primadonna, Prima Donna: ein magisches Wort, das zunächst einmal die Herzen aller Freundinnen und Freunde der Oper höher schlagen lässt. Man denkt nicht nur an die zentralen Frauenrollen des Opernrepertoires vom Barock bis zum Verismo, sondern zugleich an Sängerinnen, die solche Rollen verkörpert und mit Seele, …
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Migration - Diskussion
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02
Nachdem die Globalisierung eine weltweite Wohlstandsschicht mobil gemacht hat, kommt nun auch Bewegung unter die Unterprivilegierten der Dritten Welt. Dabei sind es einerseits die Verheissungen des Internets, die zumal bei Jungen den Wunsch wecken, der Perspektivlosigkeit des eigenen Daseins ins «Paradies» des Westens zu entkommen. Auf der anderen …
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Migration - Referat
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Nachdem die Globalisierung eine weltweite Wohlstandsschicht mobil gemacht hat, kommt nun auch Bewegung unter die Unterprivilegierten der Dritten Welt. Dabei sind es einerseits die Verheissungen des Internets, die zumal bei Jungen den Wunsch wecken, der Perspektivlosigkeit des eigenen Daseins ins «Paradies» des Westens zu entkommen. Auf der anderen …
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Innovationsplatz Schweiz - Referat
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Globalisiert war die Schweizer Wirtschaft schon früh, doch hat der Schub der Informationstechnologien sie vor neue Herausforderungen gestellt. Die Konkurrenz in Europa, Amerika und Asien ist oft nur einen Mausklick weit entfernt. Hinzu kommt der starke Franken, welcher der Exportindustrie schon immer zu schaffen machte, doch verschärft die EZB-Poli…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Innovationsplatz Schweiz - Diskussion
1:14:57
1:14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:57
Globalisiert war die Schweizer Wirtschaft schon früh, doch hat der Schub der Informationstechnologien sie vor neue Herausforderungen gestellt. Die Konkurrenz in Europa, Amerika und Asien ist oft nur einen Mausklick weit entfernt. Hinzu kommt der starke Franken, welcher der Exportindustrie schon immer zu schaffen machte, doch verschärft die EZB-Poli…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Investieren - wie weiter? - Referat
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Seit dem Jahr 2009 betreiben die führenden Notenbanken in Reaktion auf die Finanzkrise eine ultra-expansive Geldpolitik, mit Nullzinsniveau und auf Hochtouren laufenden Notenpressen. Zeitweise befanden sich die realen Zinsen, also die Zinsen unter Berücksichtigung der Inflation, im negativen Terrain.…
N
NZZ Podium


1
NZZ Podium - Investieren - wie weiter? - Diskussion
1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:43
Seit dem Jahr 2009 betreiben die führenden Notenbanken in Reaktion auf die Finanzkrise eine ultra-expansive Geldpolitik, mit Nullzinsniveau und auf Hochtouren laufenden Notenpressen. Zeitweise befanden sich die realen Zinsen, also die Zinsen unter Berücksichtigung der Inflation, im negativen Terrain.…
N
NZZ Podium


1
«Die Welt retten» – Ein Abend über das Erzählen
1:36:59
1:36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:59
26.November: NZZ-Podium Dichterlesung im Schauspielhaus Zürich Man kann sagen, dass die Geschichte des Menschen mit der Erfindung des Erzählens beginnt. Erst in der Möglichkeit, sich sprachlich von dem zu distanzieren, was ihn umgibt, gewinnt der Mensch die Möglichkeit zur Theorie und damit die Fähigkeit, jene symb…
N
NZZ Podium


1
«Lateinamerika» - Referat
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat Lateinamerika eine erfreuliche Wende weg von Führerkult und Befreiungsideologie hin zu mehr Demokratie und Pragmatismus vollzogen. Nachdem die Mischung von Caudillismus und Kommunismus den Kontinent über Jahrzehnte in eine politische Sackgasse geführt hatte, wuchs die Einsicht, dass der Weg zu Fortschritt und Wo…
N
NZZ Podium


1
«Lateinamerika» - Diskussion
1:04:53
1:04:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:53
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat Lateinamerika eine erfreuliche Wende weg von Führerkult und Befreiungsideologie hin zu mehr Demokratie und Pragmatismus vollzogen. Nachdem die Mischung von Caudillismus und Kommunismus den Kontinent über Jahrzehnte in eine politische Sackgasse geführt hatte, wuchs die Einsicht, dass der Weg zu Fortschritt und Wo…
N
NZZ Podium


1
«Überwachungskultur» - Referat
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Der moderne Staat sollte idealerweise ein Nachtwächterstaat sein – er hat nicht nur für Sicherheit nach innen und aussen zu sorgen, sondern auch die Freiheit und die Privatheit seiner Bürger zu schützen. Hier verläuft ein altes Spannungsfeld, das seit den Terroranschlägen vom 11.September 2001 eine neue Brisanz erha…
N
NZZ Podium


1
«Überwachungskultur» - Diskussion
1:04:16
1:04:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:16
Der moderne Staat sollte idealerweise ein Nachtwächterstaat sein – er hat nicht nur für Sicherheit nach innen und aussen zu sorgen, sondern auch die Freiheit und die Privatheit seiner Bürger zu schützen. Hier verläuft ein altes Spannungsfeld, das seit den Terroranschlägen vom 11.September 2001 eine neue Brisanz erha…
N
NZZ Podium


1
NZZ-Podium zu Gast bei LUCERNE FESTIVAL – Humor
1:47:17
1:47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:17
«Humor ist, wenn man trotzdem lacht», heisst eine gängige Redewendung. In ihrer Paradoxie ist im Grunde alles enthalten, was den Humor ausmacht – Behauptung und Desillusionierung, Absurdität und Melancholie, Lachen und Verzweiflung, Trotz und Heiterkeit. Weil die Vergänglichkeit und der Tod im Leben stets das let…
N
NZZ Podium


1
«Kampf um die Ukraine» - Diskussion
1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:56
Wie schwer die Geburt einer Nation vonstattengehen kann, bekommen wir derzeit vor Augen geführt. In der Revolution des Euromaidan vom Winter 2013/14 betrat eine neue, europäisch gesinnte Generation die politische Bühne, die das Land in eine Demokratie westlichen Zuschnitts umgestalten und sich von der ru…
N
NZZ Podium


1
«Kampf um die Ukraine» - Referat
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Wie schwer die Geburt einer Nation vonstattengehen kann, bekommen wir derzeit vor Augen geführt. In der Revolution des Euromaidan vom Winter 2013/14 betrat eine neue, europäisch gesinnte Generation die politische Bühne, die das Land in eine Demokratie westlichen Zuschnitts umgestalten und sich von der ru…
N
NZZ Podium


1
«Die Zukunft des Bankings» - Referat
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Im Zuge der Weltfinanzkrise nach 2008 hat sich die Bankenwelt grundlegend verändert. Während die Banken mit Vergangenheitsaufarbeitung und Gegenwartsbewältigung alle Hände voll zu tun haben, macht die technologische Entwicklung keine Verschnaufpause. Das mittlerweile auch auf mobilen Geräten allverfügb…
N
NZZ Podium


1
«Die Zukunft des Bankings» - Diskussion
1:09:31
1:09:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:31
Im Zuge der Weltfinanzkrise nach 2008 hat sich die Bankenwelt grundlegend verändert. Während die Banken mit Vergangenheitsaufarbeitung und Gegenwartsbewältigung alle Hände voll zu tun haben, macht die technologische Entwicklung keine Verschnaufpause. Das mittlerweile auch auf mobilen Geräten allverfügb…
N
NZZ Podium


1
«Schönheit und Lifestyle» - Diskussion
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
Wo die Menschen immer mehr aus dem Sinnkosmos von Familie, Tradition und Religion herausfallen, wo sie in einer Gesellschaft der Individuen auf sich selbst gestellt und gleichzeitig den Beschleunigungen einer komplexen und medial geprägten Massengesellschaft unterworfen sind, wird der eigene Körper als …
N
NZZ Podium


1
«Schönheit und Lifestyle» - Referat
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24
Wo die Menschen immer mehr aus dem Sinnkosmos von Familie, Tradition und Religion herausfallen, wo sie in einer Gesellschaft der Individuen auf sich selbst gestellt und gleichzeitig den Beschleunigungen einer komplexen und medial geprägten Massengesellschaft unterworfen sind, wird der eigene Körper als …