Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um eine geklaute Flöte
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43
Na sowas! Die Zauberflöte ist verschwunden. Hat sie wer gemopst? Oder wurde sie nur verlegt? Verdächtige gibt es genug. Zentaur Remus und Gnomin Oda gehen der Sache nach und lösen ihren ersten gemeinsamen Rätselfall. Ratet mit!Von Alex Naumann
Steine können am Strand, am Flussufer oder im Steinbruch gesammelt werden. Es gibt sie in allen Farben und Formen. In Südengland stehen sie als Steinriesen im Kreis. Auf Granitsteinplatten kann man sogar tolle Musik machen.Von Julia Schölzel
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um die pinke Platte
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Heute sind wir mit den Fantasy-Insepktoren Remus und Oda wieder unterwegs, die beiden haben ihren zweiten, richtig spannenden Fall zu lösen! Und ihr ratet am besten gleich mit. Was steckt hinter dem Geheimnis um die pinke Platte?Von Julia Schölzel
Bach, Mozart, Beethoven, Schubert - alle Komponisten. Und Männer. Doch wie war das mit den Frauen in der Musikgeschichte? Warum wurden Komponistinnen nicht so bekannt? Wir fragen nach, ob das für die Mädchen von heute anders ist.Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um den tollpatschigen Raubritter
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Ein Kaufmann, ein Ritter und ein ziemlich gut gehütetes Geheimnis. Doch was kann es sein? Und wie kriegen wir's raus? Natürlich nur gemeinsam. Also knobelt bei unserem Mittelalter Rätsel mit!Von Katharina Neuschaefer
Plastik ist nichts anderes als "Kunst-Stoff", also ein künstlicher Stoff, den es in der Natur nicht gibt. Aber wir Menschen können ihn künstlich herstellen, meistens wird Kunststoff aus Erdöl gemacht. Die ersten Kunststoffe vor über hundert Jahren wurden allerdings aus Milch gemacht! Ihr braucht: 1 Liter frische Milch, etwas Tafelessig, 1 Esslöffel…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis auf dem Spargelfeld
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Samstag ist Rätselzeit! Diesmal sind wir mit dem 10-jährigen Valentin auf dem Spargelfeld seines Vaters und dort passieren wirklich unglaublich geheimnisvolle Dinge! Begleitet uns und ratet mit.Von Julia Schölzel
Zusammen im Team geht vieles besser: im Fußball wie im Orchester. Jede und jeder hat Fähigkeiten, die sich gut ergänzen. Auch Do Re Mikro entsteht in Teamarbeit. Oder eine Oper. Wir begleiten Papageno hinter und auf die Bühne.Von Alex Naumann
Katzen können sich gut wehren. Wer du schon einmal was mit der Pfote abbekommen hast, dann weißt du, dass Katzen echt gefährlich sein können. Doch Katzen können dir auch eins auswischen, ohne die Pfote zu erheben. Und ohne es zu wollen. Und das ist eine Angelegenheit für Joachim.Von Ingrid Zimmer
"Kennst du den...?" oder "Treffen sich zwei...", so fangen sie an und enden mit lautem Lachen: Witze. Wir lachen uns scheckig über alles was lustig ist, Pupse, witzige Musik und unseren Musikclown Gunzbert Brocken. Kein Witz!Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um einen schmutzigen Dirigenten
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32
Samstag ist Rätselzeit! Diesmal sind wir an einem besonderen Ort unterwegs, um einem musikalischen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Dabei wird einem Dirigenten ganz übel mitgespielt. Oder ist alles nur ein großes Missverständnis?Von Alex Naumann
Alle Instrumente sind im Eimer. Was nun? Einfach ein Eimerochester zusammenstellen. So kann man nämlich wunderbar Musik machen. Und wir besuchen eine witzige Geigenwerkstatt, in der Eimer herum stehen. Was da wohl alles passiert?Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um ein fürchterliches Instrument
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Ein unzufriedener Musiker wünscht sich, dass sein kleines Instrument wachsen möge. Damit hat er nicht gerechnet: es wird tatsächlich größer! Rätselt mit, wenn wir dem Geheimnis um ein fürchterliches Instrument auf die Spur kommen!Von Alex Naumann
Musik gibt es, seit es Menschen gibt. Seit etwa hundert Jahren ist eine ganz neue Art von Musik dazugekommen. Weil Menschen elektrischen Strom benutzen, können sie auch ganz neue Musik machen: elektronische Musik. Was das genau ist und vor allem, wie es sich anhört, hat Joachim rausgekriegt, indem er den Musiker Stefan Erbe in seinem Studio besucht…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Wos host gsogt? - Dialekt und Musik
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Nordbairisch, Mittelbairisch, Fränkisch, Schwäbisch... in Bayern werden viele Dialekte gesprochen. In ganz Deutschland noch viel mehr. Und wie ist das eigentlich in der Pinguinsprache? Studiopinguin Pudding weiß mehr!Von Julia Schölzel
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um einen berüchtigten Piraten
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Rätselzeit bei Do Re Mikro. Diesmal geht's auf hohe See. Und es wird gefährlich, denn Piraten sind unterwegs. Besonders vor einem sollte man sich in Acht nehmen. Aber sein Geheimnis werden wir lüften und ihr könnt wieder mitraten.Von Alex Naumann
Fische kann man angeln. Aber Eiswürfel angeln? Wie soll das denn gehen? Joachim erklärt es euch zusammen mit Diana, Thiago und Aatish. Alles was ihr braucht ist ein Teller, drei Eiswürfel, ein Wollfaden und einen Salzstreuer.Von Joachim Hecker
Er findet sich selbst richtig umwerfend und verschweigt das auch nicht: Der Angeber. Ein Konzertsolist sollte sogar zeigen, was er drauf hat. Besonders in der Kadenz. Do Re Mikro heute mit Besserwissern und Rekordhaltern.Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um ein Spukschloss in Schottland
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Jede Woche ein neues Rätsel aus der Welt der Musik. Diesmal sind wir in einem Schloss in Schottland, in dem seltsame Dinge passieren. Wer steckt dahinter? Das wollen wir mit euch zusammen herausbekommen.Von Katharina Neuschaefer
Was Felina aufgefallen ist, habt ihr bestimmt auch schon mal bemerkt: Ein Metalllöffel ist ein super Spiegel. Sogar ein Doppel-Spiegel, denn auf jeder Seite könnt ihr euch sehen. Aber auf einer Seite steht ihr auf dem Kopf, auf der anderen nicht! Warum das so ist, erklärt euch Joachim. Zum Ausprobieren braucht ihr - na klar - einen Löffel!…
Wie wird aus einem Trinkhalm eine Flöte, und wie schafft man es, damit unterschiedlich hohe Töne zu flöten? Joachim erklärt es hier.Von Joachim Hecker
Schauspielerinnen, Opernsänger, Dirigentinnen - sie alle müssen irgendwann raus auf die Bühne. Manche freuen sich auf den Auftritt, andere haben etwas Angst - Lampenfieber. Pinguin Pudding hat damit kein Problem. Oder etwa doch?Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um einen kindlichen König
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Ihr könnt wieder mitraten! Diesmal wartet ein spannendes Geheimnis um einen etwas seltsamen König auf euch. Löst mit uns das heutige Musikrätsel! Wie ab jetzt jeden Samstag.Von Katharina Neuschaefer
Ein einzelnes Blatt Papier taugt nicht als Brücke? Stimmt nicht! Man muss es nur falten, und schon wird es viel stabiler. Warum, das erklärt Joachim hier.Von Joachim Hecker
Schräge Akkorde klingen für manche schrecklich dissonant. Andere fänden Musik ohne sie echt fad. Was ist schön, was hässlich? Die Meinungen gehen weit auseinander. Und Studiopinguin Pudding hat ganz eigene Ansichten zur Triangel.Von Julia Schölzel, Berenike Beschle
Achtung, Elektrizität ist gefährlich! Deshalb darfst du das Experiment nicht nach machen. Joachim bringt Saure Gurken im Glas zum Leuchten.Von Joachim Hecker
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um einen erblindeten Komponisten
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Rätselt mit! Wir gehen dem Geheimnis um einen Komponisten nach. Was ist mit ihm passiert und mit seinem Augenlicht? Ab jetzt gibt es jede Woche einen neuen spannenden Rätselfall aus der Musikwelt für euch.Von Katharina Neuschaefer
Mmh, Sahne kann ganz schön gut schmecken. Als Rahm auf der Milch oder als Creme in der Torte. Wie man die süße Sahne herstellt? Das zeigen wir euch. Und wir verzaubern euch mit musikalischen Sahnehäubchen. Auch genannt: Zugaben.Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Das Geheimnis um ein gestohlenes Instrument
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Ab jetzt einmal pro Woche: Do Re Mikro - Das Geheimnis. Wir lösen spannende Rätselfälle. Dieses Mal geht es um eine gestohlene Geige! Wer war es? Wann und wo? Auch das müssen wir erst noch herausfinden. Also rätselt mit!Von Katharina Neuschaefer
Es klingt wie Science Fiction, aber ich muss es euch einfach sagen: Ihr habt einen Fehler im Auge. Jeder von uns hat einen Fehler im Auge. Den hat die Natur gut versteckt, so dass wir nichts von ihm mitkriegen. Aber es gibt diesen Fehler in unseren Augen - den sagenhaften Blinden Fleck. Mit einem trickreichen Trick wirst du ihn sehen, jetzt gleich.…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Antonio Vivaldi - Der rote Priester
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Venedig 1703 - Im städtischen Waisenhaus für Mädchen herrscht Aufregung. Ein neuer Lehrer kommt. Er ist Priester, er ist rothaarig und er ist ganz anders als alle anderen vor ihm. Denn er ist ein Genie, er ist: Antonio Vivaldi.Von Katharina Neuschaefer
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Warten aufs Christkind (4/4)
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Bald wird's dämmrig. Wir hören nochmal richtig tolle Weihnachtsmusik, drehen eine Runde in der Weihnachtszeitmaschine mit Engel Pixiel und rätseln was das Zeug hält. Danach kommt wirklich endlich das Christkind. Frohe Weihnachten!Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Warten aufs Christkind (3/4)
58:04
58:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:04
Halbzeit! Noch zwei Stunden... und bei Weihnachtsengel Pixiel geht's drunter und drüber. Weihnachtsmänner, Weihnachtsböcke, Weihnachtshexen... Eieiei. Und was ist eigentlich mit der Weihnachtszeitmaschine los?Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Warten aufs Christkind (2/4)
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14
Weihnachtslieder, viele Rätsel und eine spannende Geschichte - damit wartet es sich doch viel leichter. Der Engel Pixiel muss feststellen, dass die Weihnachtszeitmaschine kaputt ist. Das führt zu allerlei lustiger Begegnungen.Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Warten aufs Christkind (1/4)
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52
Im Bauch kribbelt's. Aber nicht vom zu viele Plätzchen essen, nein, vor lauter Aufregung! Denn bald hat das Warten ein Ende: das Christkind kommt! Und mit ihm die Bescherung. Passt auf, die letzten Stunden vergehen wie im Flug!Von Alex Naumann
Die Zuckerwatte gehört zum Weihnachtsmarkt wie Lebkuchen zum Advent, Schnee zum Winter oder Geschenke zu Weihnachten. Sie kann aber auch an jedem anderen Tag schmecken. Und deshalb hat unser Tüftler Joachim ausprobiert, ob man Zuckerwatte zuhause selbermachen kann.Von Joachim Hecker
Psst! Die Vorweihnachtszeit ist die "Staade Zeit". Gut passen da leise Klänge wie die einer Harfe. Und andere Instrumente? Wir versuchen es mit Dämpfer. Und mit Flüstern. Außerdem haben wir einen Weihnachtsbasteltipp für euch.Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Ruckediguh - ne Nuss ist im Schuh
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52
Wie hören sich tanzende Schneeflocken an? Und wie knirschender Schnee? Was machen eigentlich die Tiere in der Kälte? Heute wird es winterlich im Do Re Mikro Studio. Und auch ein wenig weihnachtlich. Ist schließlich der 2. Advent.Von Katharina Neuschaefer
Habt ihr euch auch schon mal gewundert, warum bei Autos der Auspuff tropft? Gerade im Winter kann man beobachten, dass da Flüssigkeit herauskommt. Ist der Tank undicht? Ist das Scheibenwischerwasser? Macht das Auto Pippi? Für das Experiment braucht ihr: 1 Teelicht, 1 Trinkglas, 1 Feuerzeug, 1 Erwachsenen…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Uhus Reise durch die Musikgeschichte (XII) - das 19. Jahrhundert, Teil 2: Die Romantik und ihre Virtuosen
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
Uhu Bubo macht sich auf die Suche nach dem Komponisten mit dem französisch klingenden Namen. Doch weder in Wien, Paris oder Warschau ist Frédéric Chopin zu finden. Stattdessen viele andere Meister. Wie z.B. der große Paganini.Von Katharina Neuschaefer, Udo Wachtveitl
Sicherlich kennt ihr "die Leiter". Die hat Sprossen und da könnt ihr hochklettern. Aber wer ist "der Leiter"? "Der Leiter" leitet ganz bestimmte Dinge ziemlich gut, Strom etwa. Und Wärme zum Beispiel. Und das testen wir jetzt für euch. Und ich sage: Joachim, an den Leiter mit dir!Von Joachim Hecker
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Schreiberlinge und Schreiberdinge
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Mit was schreibt ihr am liebsten? Mit Tinte und Füller? Oder doch mit Bunt- und Bleistift? Wir basteln heute mich euch Schreibfedern, die richtig schön sind und mit dem das Schönschreiben richtig Spaß macht.Von Alex Naumann
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Uhus Reise durch die Musikgeschichte (XI) - das 19. Jahrhundert, Teil 1: die Romantik und ihre Opern
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Der Uhu Bubo flattert wieder los. Diesmal zurück ins 19. Jahrhundert. Dort trifft er zum Beispiel den Komponisten Richard Wagner. Und dem will er eine ganz verrückte Sache vorschlagen...Von Alex Naumann, Udo Wachtveitl
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Uhus Reise durch die Musikgeschichte (X) - das 18. Jahrhundert (2). Wiener Klassik
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
Zweite Hälfte 18. Jh., die Zeit der Aufklärung. Die Menschen stellen Dinge in Frage, nutzen ihren Verstand. Optimal für unseren Uhu Bubo, der stets neugierig durch die Jahrhunderte flattert, diesmal zu Mozart, Haydn und Beethoven.Von Katharina Neuschaefer, Udo Wachtveitl
Wenn ihr jetzt im November in die Schule geht, seht ihr oft dichten Nebel, der um die Häuser wabert, in den Straßen steht und Wiesen und Felder mit einer weißen Decke überzieht. Das sieht toll aus, ist manchmal aber etwas unpraktisch, weil man nicht so weit und so gut sehen kann. Aber wie entsteht Nebel? Und könnt ihr euch selber welchen machen? Da…
Heute reisen Julia und unser Studiopinguin Pudding auf den Mond. Und sogar noch ein Stückchen weiter. Eine galaktische Do Re Mikro-Ausgabe mit wunderbarer Mondmusik und einem Blick durch das Teleskop ins riesige Universum Musik.Von Julia Schölzel
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Uhus Reise durch die Musikgeschichte (IX) - das 18. Jahrhundert, Teil 1: Barock
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Uhu hat kalte Füße bekommen und reist in den sonnigen Süden nach Venedig. Er lernt die Barockzeit kennen und damit perückentragende Komponisten wie Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.Von Julia Schölzel, Udo Wachtveitl
Bestimmt habt ihr auch schon mal gepupst. Denn das ist ganz normal. Jeder Mensch macht es. Jeden Tag. Und auch Joachim Hecker macht es. Aber er weiß auch, ob Pupse sogar brennen können. Achtung, gefährlich!Von Joachim Hecker
Schleim ist im Moment total angesagt. Hauptsache bunt und glibberig! Der Schleim tropft durch die Hände, lässt sich in die Länge ziehen und fühlt sich an wie... naja, wie Schleim eben. Aber Joachim kennt einen Schleim, der nicht nur weich und glibberig ist, sondern auch hart wie Beton. Das geht doch gar nicht? Wartet's ab! Ihr braucht: 1 Packung "F…
Salto vorwärts, Schraube rückwärts und Handstandüberschlag. Alles kein Problem, mit rhythmischer Zirkusmusik und die am besten live! Dann gelingt auch die schwierigste Kinderzirkusnummer. Allez hopp!Von Katharina Neuschaefer