Die Wallonie, der frankophone Süden Belgiens, ist ein echter Geheimtipp. Wir reisen mit Euch in die Ardennen und an die Maas, entdecken die spannende Geschichte der Region, probieren die besten Fritten der Welt und geben Euch dabei jede Menge Reisetipps. Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise Hauser. Mitarbeit: Joana Ruthe. Musik: Giacomo Maillard
…
continue reading
Mehr als 20 Lebensjahre liegen zwischen Tom & Felix? Ob man das merkt? Man weiß es nicht. Bei schön & doof dreht sich alles um nichts, oder nichts um alles. Lustige, emotionale und manchmal auch ernste Geschichten rund um das Leben von Tom & Felix.
…
continue reading
Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet? Genau darüber sprechen wir. Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnun ...
…
continue reading
Frieden, Entspannung und Weisheit in einer VUCA Welt. Ab und zu besorgt über die Nachrichten, ab und zu Ärger bei der Arbeit, in Deiner Beziehung oder Familie, ab und zu auf der Suche nach dem Sinn im Leben. Und im Ohr die Stimme von Luzi Schucan. Physiker, Psychologe, Unternehmer, Forscher, Vater, Denker und Empfinder. Mit immer wieder neuen Ideen zu den immer wiederkehrenden Geschichten des Lebens und der Welt. Entspannung und Anregung - demnächst in Deinem Ohr.
…
continue reading
ChalkTalk dein Kletterstammtisch. Bei dir dreht sich auch alles ums Klettern und Bouldern? Dann bist du hier genau richtig. Ca. alle 2 Wochen werden wir über die unzähligen Themen rund um diesen schönen Sport quatschen. Das Ganze findet eher locker in einer kleinen Runde statt. Also hört doch einfach mal rein! klettern, bouldern, climbing, bouldering, climb, boulder, Kletterhalle, Fels
…
continue reading
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
…
continue reading
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestä ...
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast. . P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Impressum: https://binwegbouldern.de/impressum/
…
continue reading
Der Bergzeit Podcast ist Dein Podcast für mehr Bergzeit. Ganz egal ob neben dem Gipfelkreuz oder auf dem Weg ins Büro. Mit dem Bergzeit Podcast wollen wir die Berge zu Dir bringen - immer und überall. Im Bergzeit Podcast dreht sich deshalb alles um Deinen Bergsport - ums Wandern, Klettern, Trailrunning, Skitourengehen, Mountainbiken und vieles mehr. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge. Dabei wird es abwechselnd kurze Beratungsfolgen zu Ausrüstungs- und Trainingsfragen sowie un ...
…
continue reading
Die bunte Vielfalt Hellabrunns in Sachen Arten- und Umweltschutz, Zoologie und Tierhaltung gibt es nun „auf die Ohren“ – mit „Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn“. Hunderte Tierarten mit rund 13.000 Individuen, die von mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Fläche von rund 40 Hektar versorgt und gemanagt werden, eröffnen eine Bandbreite an spannenden Geschichten, Hintergrundinfos und Besonderheiten, die erzählt werden müssen. Zudem zählt der Münchner Tierpark Hell ...
…
continue reading
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinw ...
…
continue reading
GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert ...
…
continue reading
Hallo und Herzlich Willkommen bei „Im Gespräch mit KI – Dein Finanzpodcast mit Synergie“, einem experimentellen Podcast-Format, in dem wir immer dienstags gemeinsam mit einer künstlichen Intelligenz über aktuelle Finanz- und Wirtschaftsnachrichten sprechen. Unser ständiger Gesprächspartner in diesem Podcast ist ChatGPT, eine KI die von OpenAI, einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für KI, zur Verfügung gestellt wird und die uns bei der Analyse und Diskussion von Finanz- und Wirtschaf ...
…
continue reading
Geschichten und Interviews für den ruhigen Moment zwischen deinen Abenteuern - auf Reisen, in den Bergen und der Natur. Journalistin und Yogalehrerin Theresa Bergbauer spricht mit Menschen, die wissen, wie man sich die Balance zwischen Mut und Gelassenheit bewahrt. Im Podcast erwarten dich Geschichten von Outdoorsportler*innen und Reisenden, die tagtäglich ihre Grenzen überwinden und dabei die innere Ruhe bewahren, sowie Experteninterviews, die dir neue Perspektiven eröffnen, und praktische ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading
Inga Kreusch, Mainz, Evangelische Kirche: Auch Kinder können segnen. Mit feinen Segenslinien auf der Hand zum Beispiel: Von einem besonderen Segensmoment, bei dem es keine Worte brauchte.
…
continue reading
Peter Brändle, Evangelische Kirche: schwieriger Start – gutes Ende
…
continue reading

1
Ein außergewöhnliches Konzept: Die "Sportschule Rocks"
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Gründer Marc Kürten erklärt das Konzept seiner Kletterschule und der Kids-Trainingsangebote Marc Kürten macht als Klettertrainer ein paar Dinge anders! Zum einen hat er in NRW als Trainer Angebote für Kinder gemacht, als das Klettern eigentlich nur eine Sache für Erwachsene und Profis war. Zum anderen hat er eine private Kletterschule gegründet - d…
…
continue reading
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Was hat ein kleiner Laden in der Mainzer Innenstadt mit norwegischer Küstenlandschaft zu tun?
…
continue reading

1
Bedroht und besonders: die Java-Bantengs
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14Mia san Tier schaut den vielleicht schönsten Rindern der Welt in die Augen: den Java-Bantengs. Die Rinderart aus Asien ist extrem bedroht. Umso spannender ist es, die Hellabrunner Banteng-Gruppe kennenzulernen. Ihr erfahrt zum Beispiel, warum die stattliche Kuh Petra liebevoll "der Biber" genannt wird, wer die Grande Dame der Herde ist und wie man …
…
continue reading
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Keine Panik! Tief durchatmen! Das sagt Autorin Beate Hirt sich selbst.
…
continue reading

1
Veränderung, Verantwortung & Vorfreude – Der ewige Balanceakt
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Manchmal sehnen wir uns nach Veränderung – und doch halten uns Angst, Verantwortung und alte Muster zurück. Aber was passiert, wenn wir uns erlauben, neue Wege zu gehen? Wie beeinflussen unsere Kindheit, unsere Entscheidungen und sogar unser Körpergefühl unser Denken? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Themen: 🔄 Wa…
…
continue reading
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Das erste Grün an den Bäumen macht Autorin Beate Hirt Hoffnung.
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Ein Mensch ist stark, wenn er souverän ist
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Vom Wunsch, eine Arbeit gut zu machen
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Selbsternannte Heilsbringer gab es leider immer schon
…
continue reading
Elisabeth Schmitter, Rottenburg, Katholische Kirche: Mein Navi behält das Ziel im Auge
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Im Ramadan wird nicht nur gefastet, sondern auch miteinander gegessen
…
continue reading

1
Folge 124: Podcast-Meeting in der Fleischgasse
1:19:05
1:19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:05Nach zwei Wochen krankheitsbedingter Pause sind wir zurück. Und das gleich mit einer Live-Doppelfolge aus der Limburger Fleischgasse. Tolle Gäste, spannende Themen, leckere Drinks, nice Smalltalk - lediglich unterbrochen von zwei Typen am Podcast-Mikrofon. Aber gut, irgendwas ist ja immer. Danke an die tollen Gäste! Im April sehen wir uns wieder!…
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Die Courage einer Bischöfin ist ein Beispiel für viele
…
continue reading

1
Prokrastination, mentale Last & der Weg aus der Starre – Warum Unterstützung so wichtig ist
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11Jeder kennt sie – diese Momente, in denen man Dinge aufschiebt, sich schuldig fühlt und trotzdem nicht ins Handeln kommt. Aber warum ist das so? Und was hat ADHS, Trauma oder gesellschaftlicher Druck mit Prokrastination zu tun? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Herausforderungen: 💡 Was steckt wirklich hinter Prokr…
…
continue reading

1
#77 Daniel Mohler & die Pause-Touren: Klettern "im extremen Fels"
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31"Am Anfang hatte ich gar nicht vor alle Pause-Touren zu klettern." Kooperationspartner dieser Folge: Bergzeit RE-USE. Du möchtest Daniel für ein individuelles Coaching oder Routen-Infos kontaktieren? https://www.danielmohler.com/Instagram: @kletterblogger (Foto: Daniel Mohler | Covergestaltung: Bergzeit) Mehr aus dem Inhalt & Timecodes: 05:19 Klett…
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Ein Lied geht um die Welt und gibt Zuversicht
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Die diesjährige Fastenaktion hilft beim Luft holen
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Der Terror soll uns nicht besiegen
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Luther erklärt den Glauben und redet deshalb von Freiheit und Liebe
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Schmeckt und sehet!
…
continue reading
Tom ist leider noch nicht so bei Stimme. Aber Felix holt die Kohlen aus dem Feuer. Kurzer Gruß von uns, bald wieder zu Zweit und in voller Länge.Von schön & doof
…
continue reading
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Winfried Freudenberg – das letzte Opfer der Mauer
…
continue reading

1
Thomas Ulsperger - Mehr als ein Tierpflegerleben
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Er hat seinen Traumberuf gefunden: Seit über 40 Jahren arbeitet Thomas Ulsperger als Tierpfleger in Hellabrunn. Mia san Tier erzählt er, wie Tiere sich ihre Pfleger selbst aussuchen, was sich im Tierpark verändert hat und wann er seinen Job am meisten liebt.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Perpetua und Felicitas
…
continue reading

1
Klarheit, Diagnosen & Stigmatisierung – Der lange Weg zur Selbstakzeptanz
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20Psychische Diagnosen können erleichtern – aber auch verunsichern. Sie können Klarheit bringen, aber gleichzeitig die Angst vor Stigmatisierung verstärken. Wie fühlt es sich an, eine Diagnose zu bekommen? Und wie geht man mit gesellschaftlicher Wahrnehmung, Neurodivergenz und Selbstakzeptanz um? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir ge…
…
continue reading

1
“Science needs facts, not emotions”
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Climate change threatens the existence of many people and ecosystems. In view of the scientific findings, many researchers are also worried about the future. Should they talk openly about their feelings? In the new episode of the Hypothesis Podcast, climate researcher Prof. Dr. Lisa Schipper from the Department of Development Geography at the Unive…
…
continue reading
Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Michelangelos Pietà berührt bis heute
…
continue reading
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Wir sind alle gleich wichtig
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Anschlag am Rosenmontag
…
continue reading

1
Inklusive Boulderwand gegen rechte Ideologie der Ausgrenzung
59:27
59:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:27Parakletterer David Fritzsche holt den Boulderwürfel nach Zschopau (Sachsen) Zschopau ist einer dieser Orte in Sachsen, in dem die AFD bei der letzten Landtagswahl die meisten Stimmen bekommen hat. Zschopau ist aber auch ein Ort in einer Gegend mit großer Klettertradition und Felsnähe! Außerdem ein Ort mit Menschen, die sich für Sport und Inklusion…
…
continue reading
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Leise Fröhlichkeit
…
continue reading
Judith Schmitt-Helfferich, Heidelberg, Katholische Kirche: Fastnacht ist nicht so mein Ding. Warum ich ein Mal im Jahr eine Ausnahme mache.
…
continue reading
Anja Behrens, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Manchmal versinkt man in den Stürmen des Lebens und schreit um Hilfe und kann die Hand ergreifen
…
continue reading

1
Zwischen Perfektionismus und Erschöpfung – Wenn der Druck zu viel wird
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10Manchmal ist es nicht die Angst oder die Depression selbst, die uns lähmt – sondern der Druck, alles richtig zu machen. In dieser Folge von Pistolen im Kopf sprechen wir über Perfektionismus, den Einfluss von Hormonen & Nährstoffen auf die mentale Gesundheit, sowie die Herausforderungen von ADHS und Überforderung. Warum kann auch etwas Positives wi…
…
continue reading
Shownotes Folge 54 Belgien im Fokus! Gute Informationen über Kultur und Sprache der Wallonie, oder gar wissenschaftliche Erkenntnisse? Die sind oft gar nicht so einfach zu finden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sabine Schmitz, warum das so ist, und wie das Belgien-Zentrum der Universität Paderborn diese Lücke füllt. Das Belgienzentrum (…
…
continue reading

1
#76 Übernachten im Winterraum
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35"Der Winterraum ist ein Schutzraum - in der Regel im alpinen, anspruchsvollen Gelände." In dieser Folge des Bergzeit Podcasts spricht Jan mit Franz, Mitarbeiter im Ressort Hütten & Wege der DAV Sektion München, über das Übernachten im Winterraum. Franz gibt wertvolle Tipps, was man bei einer Übernachtung im Winterraum unbedingt beachten sollte und …
…
continue reading
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Wie viel brauchen wir eigentlich zum Leben und was ist Ballast?
…
continue reading
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Wie man sich ganz einfach gegenseitig den Tag schöner machen kann
…
continue reading
Anne Waßmann-Böhm, Ingelheim, Evangelische Kirche: Geld kann die Sehnsucht nach Liebe und Frieden nicht aufwiegen
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Privatleben und Politik, das gehört zusammen
…
continue reading

1
Folge 123: Wahlsonntag in Deutschland
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32Heute sind Bundestagswahlen. Und deshalb gibt es die neue Folge schon sonntags. Wir haben noch einmal über das gesprochen, was bei uns eigentlich sonst nie ein Thema ist: Politik. Oder vielmehr die Stimmung im Land. Und das gibt es schon auf die Ohren, bevor die ersten Ergebnisse der Wahl eintrudeln. Aber keine Sorge, es geht nicht nur um Politik -…
…
continue reading
Mario Junglas, Mainz, Katholische Kirche: Menschliche Gemeinschaft ist so wichtig wie der aufrechte Gang
…
continue reading

1
Die Baumeisterin von Hellabrunn
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Um Tieren beste Bedingungen in Hellabrunn zu bieten, wird im Tierpark an vielen Ecken gebaut und gewerkelt. Christine Gerner, die Leiterin der Technischen Abteilung, nimmt uns nicht nur mit auf die Baustelle in der Dschungelwelt, sondern erzählt auch, warum sie schon mal einen Kletterprofi beauftragt hat und warum ausgerechnet so harmlose Tiere wie…
…
continue reading
Mario Junglas, Mainz, Katholische Kirche: Auch die sogenannten einfachen Leute haben einen Blick für`s Ganze
…
continue reading

1
Die unsichtbaren Kämpfe hinter der Fassade
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44🎧 Folge 3: Die unsichtbaren Kämpfe hinter der Fassade Warum sehen manche Menschen äußerlich stabil aus, während in ihnen das totale Chaos herrscht? Warum fällt es so schwer, über Depression, Angst und ADHS zu sprechen – selbst, wenn wir wissen, dass es helfen könnte? In dieser Folge von "Pistolen im Kopf" sprechen wir über genau diese Themen: 💬 Wie…
…
continue reading
Mario Junglas, Mainz, Katholische Kirche: Die Frauen und Männer in der Urkirche hatten’s auch nicht leicht
…
continue reading
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Tatkräftige Solidarität stärkt den Zusammenhalt.
…
continue reading
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Engagement für die Menschenrechte ist nötig!
…
continue reading