TIKI TAKA, das ist der Podcast über LaLiga. Bei TIKI TAKA doppelpassen sich Nils Kern und Alex Truica zusammen wöchentlich durch den spanischen Fußball. Dabei wird jeder Spieltag analysiert und aufgearbeitet und alles Wissenswerte und Interessante ausführlich thematisiert. Denn spanischer Fußball ist natürlich besonders Real Madrid und FC Barcelona, aber auch noch sehr viel mehr.
…
continue reading
Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Der FC Bayern München ist unsere Leidenschaft. Ob Bundesliga, Champions League, Uefa Cup oder DFB-Pokal, ob die 70er-Truppe um Müller, Beckenbauer, Hoeneß und Sepp Maier, die 90er-FC-Hollywood-Ära mit Matthäus und Co oder jüngere Legende wie Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger: Wir widmen uns der Geschichte des FC Bayern München. Aber wir schauen auch auf die länger zurückliegende Vergangenheit des Vereins: Was hat der Verein Kurt Landauer zu verdanken? Welche Rolle spieleten in der Frü ...
…
continue reading
1
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam
Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, ...
…
continue reading
Wenn Fußballer zu erzählen beginnen: krone.at-Sportchef Michael Fally trifft Legenden des heimischen Ballsports.
…
continue reading
Jede Folge erfahren wir durch einen Experten, des jeweiligen Vereins, Infos und weiteres über den Klub. Wir reden über die aktuellen Tatsachen und dem Stand des Vereines, hauptsache wir lernen einen Verein besser kennen.
…
continue reading
1
Die Bayern-Woche. Mit Stefan Kumberger und Madeleine Etti | FC Bayern-Podcast
Stefan Kumberger und Madeleine Etti
Jede Woche neu im FC-Bayern-Podcast: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bayern-Reporters aus? Im Podcast „Die Bayern-Woche” spricht SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger mit Moderatorin Madeleine Etti und spannenden Interview-Gästen nicht nur über die News der Woche beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch über seine Erlebnisse als Reporter im Fußball-Kosmos! Bayern-Insider Stefan liefert euch wöchentlich Hintergrund-Infos - von der Entstehung seiner Geschichten und In ...
…
continue reading
Im Creators of the Metaverse Podcast geht's um Web3, Virtual Reality, Augmented Reality und Extended Reality. Was sind spannende Blockchain-Anwendungsfälle? Was musst du über Krypto-Wallets wissen? Sind NFTs nur Spekulationsobjekte? Was ist eigentlich das Metaverse? Wer baut es – und warum sollte dich das interessieren? Es erwartet dich ein Mix aus Interviews, Wissens-Folgen und den monatlichen Zusammenfassungen. Dein Host ist Ben Harmanus, seit 2017 in Web3 investiert, Veranstalter des Crea ...
…
continue reading
Dein Sky Talk über die 2. Bundesliga. Moderator Hartmut von Kameke und Zweitliga-Experte Torsten Mattuschka begrüßen dabei immer einen Gast aus der 2. Bundesliga. Dabei geht es um das aktuelle Geschehen auf und neben dem Platz sowie um den Menschen hinter dem Spieler, Trainer oder Manager. Themen gibt’s ohne Ende. Die 2. Bundesliga ist hochkarätig besetzt. Aus der Bundesliga sind Schalke 04 und Hertha BSC dazugekommen. Spannung garantieren Mannschaften wie Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, ...
…
continue reading
1
Udo Steinberg: Der vergessene deutsche Star des FC Barcelona
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Barcelona gegen Madrid, "el Clásico", ist das wohl prestigeträchtigste Fußballduell. Erster Torschütze im Jahr 1902 ist ein Deutscher: Udo Steinberg, ein außergewöhnlicher Sportpionier (gestorben am 25.12.1919). In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: warum die Fußballer Lionel Messi und Lamine Yamal ihre Karriere auch Udo Steinberg zu verdank…
…
continue reading
1
Mäzenin, Frauenrechtlerin, Influencerin: Ida Dehmel
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Im Hause Dehmel trifft sich das Who is Who der deutschen Kunst. Mit ihrem Netzwerk prägt Ida Dehmel (geb. am 14.1.1870) die Szene und fördert besonders Frauen in der Kunst. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Belemann: womit Ida Coblenz und Richard Dehmel sämtliche bürgerlichen Moralvorstellungen des 19. Jahrhunderts hinter sich lassen, welche Be…
…
continue reading
1
Super-Barça, Real-Klatsche und Hinrunden-Abschluss mit Awards (Folge 255)
1:35:43
1:35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:43
Die neue Folge TIKI TAKA zum Supercopa-Clásico und zur LaLiga-Hinrunde. Super-Barça ist zurück!? Die Katalanen schlagen Real Madrid im Final-Clásico nicht nur deutlich, sondern auch überzeugend – Lob kassiert aber nicht nur Hansi Flick, sondern auch Ballon-d’Or-Anwärter Raphinha. Und bei den Blancos werden die Probleme immer größer, nicht nur in de…
…
continue reading
1
Das älteste Lied der Welt: Die "Hymne an Nikkal"
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
Das älteste bekannte Lied der Menschheit, aufgefunden 1955, notiert auf 3.500 Jahre alten Tontafeln, ist wahrscheinlich eine Hymne an die Fruchtbarkeit. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: wann Forscher auf die Idee kommen, dass auf den Tontafeln aus Ugarit Noten geschrieben stehen, weshalb selbst Experten nicht wissen, wie die Sprache de…
…
continue reading
1
Als Ketzer verfolgt, bis heute gelesen: Meister Eckhart
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
Der Mönch Eckhart (geb. im Jahr 1260) predigt von Gelassenheit statt Höllenangst und auf Deutsch statt Latein. Das macht ihn berühmt, ruft aber auch die Inquisition auf den Plan. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: welchen Weg besonders intelligente Dominikaner im 13. Jahrhundert in ihrer Ausbildung üblicherweise gehen, welche Themen m…
…
continue reading
1
Max Lorenz: Der Tenor, der Hitler trotzte
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Eine Jahrhundertstimme bescheinigt man dem Heldentenor Max Lorenz. Dass Adolf Hitler seine Auftritte in Bayreuth bewundert, schützt den schwulen Sänger und seine jüdische Ehefrau. Lorenz stirbt am 11.01.1975. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: wie ein Geistlicher die Gesangskarriere des Düsseldorfer Metzgersohns Max Sülzenfuß, später Lo…
…
continue reading
1
Vor Supercopa-Clásico: Final-Prognosen und Olmo-Kehrtwende (Folge 254)
59:01
59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:01
Die neue Folge TIKI TAKA zur Supercopa de España und zum Olmo-Chaos. Schon wieder ein Final-Clásico! Im dritten Jahr in Folge kämpfen Real Madrid und der FC Barcelona um die Supercopa – wird es wieder deutlich? Speziell nach dem Liga-Debakel hat sich einiges geändert – bei den einen zum positiven, bei den anderen eher zum negativen. Neben Prognosen…
…
continue reading
1
John D. Rockefeller und die Quelle seines legendären Reichtums
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
John D. Rockefeller gründet am 10.1.1870 Standard Oil. Damit wird er zum ersten Milliardär der Wirtschaftsgeschichte. Sein Reichtum ist bis heute sprichwörtlich. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann: warum John D. Rockefellers Image durchaus widersprüchlich ist, was Rockefeller mit Henry Ford, Steve Jobs oder Elon Musk verbindet, mit welche…
…
continue reading
1
Nervenkrieg! Darf Musiala eine Klausel fordern? So kann Bayern das Müller-Problem lösen! Keeper-Alarm in München!
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34
Die Bayern-Woche ist aus der Winterpause zurück und hat eine neue Moderatorin! Madeleine Etti ist neuer Host an der Seite von SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger. Auch diesmal ist Folge randvoll mit heißen Themen rund um den deutschen Rekordmeister. Stefan klärt auf, warum Jamal Musiala eine Ausstiegsklausel fordert und erklärt, warum es die Bayer…
…
continue reading
1
Der ewige König von Deutschland - Geburtstag von Rio Reiser
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Rio Reiser wird am 9.1.1950 geboren. In seinem kurzen Leben wird er zur musikalischen Ikone der 68er, zum Popstar, zum queeren Vorreiter und zum Meister des tragischen Chansons auf Deutsch. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie aus Ralph Christian Möbius Rio Reiser wird, welche Rollen Dosenravioli und Ben Hur in den …
…
continue reading
1
Boudicca: Wie die keltische Rebellin London niederbrannte
13:59
13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:59
Eine Frau führt im Jahr 60 n.Chr. die Rebellion der Kelten gegen die römischen Besatzer in Britannien an. Boudicca feiert gibt erste Siege, das antike Londinium brennt - dann schlägt Rom zurück... In diesem Zeitzeichen erzählt Tobias Sauer: wie die Sorge um ihre Töchter Boudicca zur Rebellen-Anführerin macht, wie die Britannier in ihrem Zorn den Rö…
…
continue reading
1
Inês de Castro: die Tote, die Königin von Portugal wurde
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Sie war die verbotene Liebe des portugiesischen Thronfolgers. Am 7. Januar 1355 wurde Inês de Castro auf königliche Anordnung ermordet. Um posthum doch Königin zu werden. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: die tragische Geschichte der verbotenen Liebe zwischen dem jungen Thronfolger Pedro I. und der schönen Hofdame Inês de Castro, wie …
…
continue reading
1
Olmo-Debakel, Copa-Action und Vini-Ausraster (Folge 253)
1:04:30
1:04:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:30
Die neue Folge vom TIKI TAKA-Podcast zu LaLiga und Copa del Rey. Zum Jahresstart ist bei TIKI TAKA viel geboten: Nils Kern war im Mestalla und berichtet von seinen positiven und schlechten Eindrücken aus Valencia. Sonderlob gibt’s für Jude Bellingham und Luka Modric, über allem steht aber der erneut negativ aufgefallene Vinícius Júnior. Was kann od…
…
continue reading
1
Es war einmal ein übersehener Märchenbruder: Ferdinand Grimm
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Die berühmten Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm, hatten noch einen Bruder, der Märchen sammelte. Vergleichbarer Erfolg blieb ihm versagt. Ferdinand Grimm starb am 6.1.1845. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wer alles zur Familie Grimm gehört, warum Ferdinand Philipp Grimm oft als schwarzes Schaf bezeichnet wird, unter welchem Pseudonym e…
…
continue reading
1
John Rabe: "Der gute Deutsche von Nanking"
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Im japanisch-chinesischen Krieg rettet er mehr als 200.000 Chinesen das Leben. In China als Held gefeiert, stirbt John Rabe am 5.1.1950 unbekannt und verarmt in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: durch wen John Rabe zur Einrichtung einer internationalen Schutzzone inspiriert wird, warum er Adolf Hitler um Hilfe bittet, wie Rabe japa…
…
continue reading
1
Victor Lustig: Der Hochstapler, der den Eiffelturm verkaufte
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Es klingt absurd, doch Victor Lustig gelingt es 1925 tatsächlich, als angeblich korrupter Staatsbeamter den Eiffelturm zu verkaufen. Besessen hatte er ihn natürlich nie. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: wie die Diskussionen um den Erhalt des Eiffelturms Victor Lustigs größten Coup einleiten, warum Victor Lustig sich selbst als "korr…
…
continue reading
1
Vom Wiener Salon in die Savanne: Löwenforscherin Joy Adamson
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38
Sie zieht eine Löwin mit der Flasche auf, um sie auszuwildern - ein gefährliches Experiment, das es so noch nie gegeben hat. Am 3.1.1980 wird die Tierschützerin ermordet. In diesem Zeitzeichen erzählt Jonas Colsman: wie drei Löwenbabys Joys dritte Ehe retten, von einer tiefen Liebe, die sie nicht bei ihrer Familie, sondern bei Löwin "Elsa" findet, …
…
continue reading
1
Wie ein Kinohit die Wiedergeburt des Ku-Klux-Klans befeuerte
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
Anfang Januar 1915 wird "The Birth of a Nation" in den USA uraufgeführt. Der erste Blockbuster der Filmgeschichte ist ein zutiefst rassistisches Werk. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: von der "great migration", der Flucht vieler Afroamerikaner aus dem Süden vor wirtschaftlicher Not, Diskriminierung und Lynchjustiz, von der Wiedergeburt de…
…
continue reading
1
Landnahme am Roten Meer: Italien gründet die Kolonie Eritrea
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
Der Bau des Suez-Kanals lässt auch in Italien koloniale Träume wachsen. Am 1.1.1890 erklärt das Königreich seine Besitztümer am Horn von Afrika zur Kolonie Eritrea. Mit Folgen bis heute. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: wie Italiens Interesse an Ostafrika mit dem Suezkanal zusammenhängt, woher der Name Eritrea stammt und was er bede…
…
continue reading
1
Dunkles Mittelalter? Von wegen! So lebten wir 1224
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Seuchen, Kriege, Aberglaube? Nicht ganz falsch, dieses Bild vom Mittelalter - aber auch nicht ganz richtig: Wir können viel von den Menschen damals lernen: Wie lebte es sich heute vor 800 Jahren? In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: wie der Läuterungsort "Fegefeuer" das Leben im Hochmittelalter verbessert, welches Wetter damals in Mitteleuro…
…
continue reading
1
Schauspielerin Luise Rainer: Hollywood, nein danke!
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Sie war schön, selbstbewusst - und die einzige Deutsche, die je den Oscar gewann. Sogar zweimal (1937/38). Luise Rainer starb am 30.12.2014 mit 104 Jahren in London. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: mit welchen Star-Allüren Luise Rainer schon als Auszubildende ihre Theater-Kollegen nervt, warum sie in Hollywood als "Wiener Träne" gef…
…
continue reading
1
Große Vision kleiner Teilchen: Feynmans Rede zur Nanotechnologie
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09
Als der Physiker Richard Feynman am 29.12.1959 über winzige Computer und kleine Roboter im Blut sprach, klang das nach Science Fiction. Jahrzehnte später prägt es die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie sich die Filmindustrie in Hollywood vom Quantenphysiker Richard Phillips Feynman inspirieren lässt, wo wir im Alltag überall Nanote…
…
continue reading
1
Greyhound-Busse in Amerika: Mythos oder Alptraum?
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Früher symbolisierten die silbernen Busse in den USA Ferne, Freiheit, Abenteuer. Heute ist die Greyhound-Linie, gegründet 1914, als "Hellhound" (Höllenhund) verschrien. In diesem Zeitzeichen erzählt Susanne Rabsahl: wofür Greyhound während des Zweiten Weltkrieges steht, welche Annehmlichkeit die Doppeldeckerbusse ab 1954 an Bord haben, wie sich der…
…
continue reading
1
Peter Pan: Der Traum, niemals erwachsen zu werden
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Das hat das Londoner Theaterpublikum noch nicht gesehen: James M. Barrie setzt ihm mit" Peter Pan" an diesem 27.12.1904 Elfen, fliegende Kinder und Piraten vor. Und macht Erwachsene wieder zu Kindern. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie chaotisch die Uraufführung im Londoner "Duke of York’s Theatre" verläuft, welches Trauma den Dram…
…
continue reading
1
Deutsche in den USA: Der Anfang in der neuen Heimat ist hart
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Die Überfahrt in die neue Welt ist lebensgefährlich. Wer überlebt, dem will die German Society of Pennsylvania helfen. Gegründet wurde sie am 26.12.1764. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: warum Menschen extra aus Pennsylvania kamen und in Deutschland Leute anwarben, was dran ist an der Legende, Deutsch sei beinahe offizielle Landessprache …
…
continue reading
1
"Weihnachtsfrieden": Verbrüderung auf dem Schlachtfeld
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
Keine Granaten, keine Schüsse - Soldaten verlassen ihre Schützengräben und teilen Schnaps mit dem Feind. Der Krieg hat Pause im belgischen Ypern am 24. Dezember 1914. In diesem Zeitzeichen erzählen Joachim Heinz und Markus Harmann: wie einfache Soldaten den Weihnachtsfrieden herbeiführen – gegen den Willen ihrer Offiziere, wie Weihnachtslieder emot…
…
continue reading
1
Der vergessene Wegbereiter des Aspirin: Arthur Eichengrün
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Ohne Arthur Eichengrün (gestorben am 23.12.1949) wäre das erfolgreichste Medikament der Welt nie zugelassen worden. Den tiefen Fall des Erfinders hat das nicht verhindert... In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: wie Arthur Eichengrün den Wirkstoff Acetylsalicylsäure illegal auf Nebenwirkungen testet, welche Rolle der Chemiker bei der Entw…
…
continue reading