Inputs, Gedanken und Erfahrungswerte aus der Welt der gemeinnützigen Arbeit.
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG025 - Jahresrückblick 2020
1:33:46
1:33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:46
Wir blicken zurück auf dieses außergewöhnliche, zweite Jahr Gemeinwohl Geplauder. Was waren die Themen, wer war zu Gast und was bleibt übrig von all dem Geplauder? Das sind die besprochenen Episoden: 14 – Wirkungsmessung 15 – Gemeinsam Gemeinnützig 16 – Dienst nach Vorschrift 17 – Learning by Doing 18 – Innovative Bildungskonzepte #1 19 – Innovativ…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG024 - Sozialunternehmen konkret
1:04:07
1:04:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:07
Wie führe ich erfolgreich ein Sozialunternehmen (auch durch die Coronazeit)? Hannah Lux ist eine der bekanntesten Sozialunternehmerinnen Österreichs und seit vielen Jahren im Team der Vollpension Wien dabei. In dieser Folge reden wir mit ihr darüber, was es konkret bedeutet, sozialunternehmerisch tätig zu sein, und über folgende weiteren Themen: Im…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG023 - System Change
1:07:29
1:07:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:29
Wozu machen wir das eigentlich und wie verändern wir tatsächlich nachhaltig die Gesellschaft? Was ist dieses systemische Denken und Handeln, von dem immer wieder die Rede ist? Und was hat es mit Systemwandel oder dem, besonders vom Social Entrepreneurship Netzwerk Ashoka viel beschworenen, System Change auf sich? In dieser Folge geben wir euch eine…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG022 - Von SE zur Politik
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28
Was treibt eine Person, die erfolgreich im NPO-Bereich unterwegs ist, in die Parteipolitik? Judith Pühringer vollzieht genau diesen Wechsel dieser Tage und spricht mit uns über ihre Beweggründe und die Begriffe “Mut” und “Angst”. Über allem steht die Frage, wo kann ich mehr bewirken: In der Zivilgesellschaft oder in der (Partei-)Politik. Unter ande…
„Wer macht, hat Macht“ ist eine geflügelte Phrase in unserem Podcast. Tatsächlich lässt sich aber bei vielen Vereinen und NPOs, egal welcher Größe, beobachten, dass Leitungsfunktionen schnell einmal an “Neulinge” vergeben werden oder aber auch Wissensmanagement nur mangelhaft betrieben wird. Wir nähern uns in dieser Folge improvisatorisch an das vo…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG020 - Innovative Bildungskonzepte 3
1:09:30
1:09:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:30
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im dritten und letzten Teil sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Melisa Erkurt von Biber Newcomer Janine Fischer und Carmen Kovacs von St…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG019 - Innovative Bildungskonzepte 2
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im zweiten von drei Teilen sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler von Wald am See Mark…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG018 - Innovative Bildungskonzepte 1
1:07:57
1:07:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:57
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im ersten von drei Teilen sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Andreas Lechner von der MEGA Bildungsstiftung Monika Jeschko und Anja Linh…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG017 - Learning by Doing
1:07:15
1:07:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:15
Keine Folge ohne “Train of Hope” war bisher unser Motto, und nun ist es tatsächlich soweit, dass wir eine ganze Folge dem Thema widmen. Dazu war Mitgründerin Martina Barwitzki bei uns, um mit fünf Jahren Abstand über all das zu reflektieren, was damals passierte, und darüber zu diskutieren, was übrig blieb. Unter anderem haben wir über die folgende…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG016 - Dienst nach Vorschrift
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
Wir haben die sogenannte Flüchtlingswelle 2015 schon einige Male als “Turning-Point” für Österreichs Zivilgesellschaft bezeichnet. Mit dieser Folge beginnen wir unter dem Motto “2015 – 5 Jahre danach” eine Schwerpunktreihe, in der wir die Ereignisse des Jahres 2015 und die Folgen für die Zivilgesellschaft bis heute aus unterschiedlichen Perspektive…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG015 - Gemeinsam Gemeinnützig
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57
Von Gregor Ruttner und Fabian Scholda
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG014 - Wirkungsmessung
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
Von Gregor Ruttner und Fabian Scholda
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG013 - Jahresrückblick 2019
1:19:20
1:19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:20
Von Gregor Ruttner und Fabian Scholda
Wie orientiere ich mich neu, wie unterscheide ich die Mission meiner Organisation von meiner persönlichen Berufung und wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? Matthias Strolz ist als Portfolio-Unternehmer auf drei Feldern aktiv: Als systemischer Organisationsentwickler und integraler Leadership-Begleiter, als freier Publizist und Autor sowie in se…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG011 - Von SE zur Politik zu ?
1:09:12
1:09:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:12
In der Zivilgesellschaft werden Probleme von Social Enterprises, Vereinen und Initiativen direkt angepackt. Aber wie funktioniert das in der Politik? Stephanie Grace Cox war bis vor wenigen Tagen Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat für “JETZT“. Davor war sie im Gemeinwohl Bereich tätig. Wir sprechen darüber, wie sie den Wechsel erlebte und…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG010 - Soziale Innovation
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Was ist soziale Innovation und ist diese stets digital? Nicole Traxler ist Social Innovation Manager bei der ERSTE Foundation. Gemeinsam sprechen wir über das Thema, sammeln ein paar Ideen und erfahren, wie Design Thinking in der Praxis ausgeführt wird. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Themen: Nicoles Verein BeeTwo Bill und Melinda Gate…
Wieso sollte man sich 2019 bewusst mit Diversität auseinandersetzen und was macht eigentlich eine Diversitymanagerin? Ulli Mayer ist eine ebensolche an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und gibt Antworten darauf und auf noch viel mehr. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Themen: TV-Serie Mad Men Ursula von der Leyen Pos…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG008 - Bereichswechsel
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20
Ist NPO immer gleich NPO? Daniela Unterholzner ist Geschäftsführerin der Wiener Sozialorganisation neunerhaus. Davor war sie von 2009-2016 stellvertretende Direktorin des Instituts für Kulturkonzepte. Beides non-profit Organisationen, die eine jedoch im Sozialbereich, die andere im Kulturbereich. Wir wollen daher gemeinsam mit ihr der Frage nachgeh…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG007 - Graswurzelbewegung
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Was treibt Menschen, die sich nicht kennen, an, zusammenzukommen und ohne Organisation an einer gemeinsamen Sache zu arbeiten? Franziska Marhold beantwortet diese und viele weitere Fragen aus der Sicht von Fridays For Future Wien. Der Begriff Graswurzelbewegung (eher bekannt Englisch “grass roots movement”) bezeichnet Initiativen, die in erster Li…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG006 - Immer einreichen?
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54
Warum sollte ich keinen passenden Call auslassen? Ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit im Gemeinwohlsektor ist die Mittellukrierung und damit verbunden das Einreichen bei Fördercalls, Preisausschreibungen etc. Welchen Nutzen, abseits des Geldes, haben diese? Wir stellen uns die Frage, wie viel ich auch aus einer Ablehnung ziehen kann, und reden…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG005 - Change, aber wie?
1:02:26
1:02:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:26
Change findet immer statt, oder zumindest geht man in den modernen Managementwissenschaften davon aus. Schließlich ist stets die Rede davon, wir würden uns in einer volatilen Welt bewegen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Change im Gemeinwohlsektor implementiert wird oder viel mehr, wie damit umgegangen wird. Change-Modell vo…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG004 - Leadership VS Management
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
Was ist (wann) bei einer NPO gefragt? John P. Kotter, der bekannte Harvard-Professor und Autor des Klassikers “Leading Change” (Affiliate-Link) hat die Unterscheidung zwischen Leadership und Management geprägt. Was ist in eine Führungsposition bei einer NPO wichtiger, will Gregor mit Fabian diskutieren. Manager verwalten und erhalten, während Leade…
Muss ich fördern, um fordern zu dürfen? Gemeinsam mit Katrin Mayer, Bundesbeauftragte für PfadfinderInnenausbildung, beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Umgang mit ehrenamtlich Tätigen, insbesondere deren Ausbildung. Hinweise Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreich Europäischer Qualifikationsrahmen aufZAQ Empfehlungen Fabian empfiehlt ei…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG002 - Sozial+Unternehmen?!
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Social Entrepreneurship – Revolution oder geschicktes Branding? Ein Social Enterprise, oder Sozialunternehmen, ist eine Organisation, die mit marktwirtschaftlichen Mitteln arbeitet, um ein soziales Ziel zu erreichen. Aber wer entscheidet, was als soziales Ziel gilt? Und (wie) ist das mit einem Profit-getriebenen Geschäftsmodell vereinbar? Wir sprec…
Ist eine Vision notwendig, wenn wir unsere Mission kennen? Wir besprechen in dieser Folge, was eine Vision von einer Mission unterscheidet, und ob das im NPO-Bereich überhaupt eine Rolle spielt. Was ist eine Vision? Eine Vision kann man mit einem Leuchtturm vergleichen. Irgendwo in der Ferne sehen wir das Signal und folgen ihm, doch den Weg selbst …
In dieser Folge stellen wir uns und den Podcast vor. Wir geben einen Einblick in unsere Motivation, diesen Podcast zu machen und wohin es gehen soll. Zusammengefasst findet ihr all diese Infos auch auf der “Über uns”-Seite.Von Gregor Ruttner und Fabian Scholda