Fabian Behrends öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Marlene Knobloch gehört mit 28 Jahren noch knapp zur Generation Y und gilt deshalb als Millennial. Eine Bezeichnung, an der "Klischees, Beleidigungen, Huldigungen und Hoffnungen kleben", wie sie in ihrem neuen Buch "Serious Shit: Die Welt ist gefährlich - und warum wir das erst jetzt merken" schreibt. Darin denkt sie laut über aktuelle Entwicklunge…
  continue reading
 
Nach der Relegation ist beim HSV vor der Relegation: Die Männer haben den Aufstieg in die Bundesliga verpasst, die Frauen dürfen als darauf weiter hoffen, nächste Saison nicht in der Regionalliga, sondern in der zweiten Liga zu spielen. Dafür müssen sie die Relegationsspiele (11. Und 18. Juni) gegen ein Team gewinnen, das in der jüngsten Vergangenh…
  continue reading
 
Wie fragil ist die Idee eines gemeinsamen Europas in Zeiten von Krieg und Krise? Darüber diskutieren beim 25. Internationalen WDR Europaforum Gäste aus Politik, Wissenschaft und Journalismus. Zu Gast bei Jörg Thadeusz: Martin Kotthaus, ehemaliger Abteilungsleiter "Europa" im Auswärtigen Amt und heutiger Deutscher Botschafter in Brüssel.…
  continue reading
 
Für den Autoren, Theologen und Mediziner Manfred Lütz droht die Krise der katholischen Kirsche das Christentum selbst mit in den Abgrund zu reißen. Lütz hat Papst Benedikts Buch-Klassiker "Einführung in das Christentum" von 1968 gekürzt und verdichtet - für Christen, "die nicht mehr wissen, was sie eigentlich glauben sollen, und für Atheisten, dami…
  continue reading
 
Fabian Hinrichs zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Bis heute spielte er in rund 50 Filmen oder Serien mit, darunter der historische Zweiteiler "Zwischen Himmel und Hölle" oder der Kinofilm "Wir sind dann wohl die Angehörigen". Seit 2015 ermittelt Hinrichs als Kommissar Felix Voss im Tatort aus Franken, am Donnerstag …
  continue reading
 
Zum Diversity-Tag 2023 greift WDR 2 das Thema Bodyshaming auf: Jörg Thadeusz spricht mit der Schriftstellerin Daniela Dröscher über ihren Roman "Lügen über meine Mutter". Darin verarbeitet sie ihre Kindheitserlebnisse und erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der die Mutter aufgrund ihres Körpergewichts ständigen Schikanen ihres Ehemanns ausg…
  continue reading
 
Er hat seinen Vertrag noch einmal bis 2025 verlängert, dann wird Joachim Lux (65) solange Intendant des Thalia Theaters gewesen sein, wie Angela Merkel Bundeskanzlerin war – nämlich 16 Jahre. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Lux über einen lustigen Zufall und einen Kandidaten, dem er viel zu verdanken hat, über eine Entwicklung…
  continue reading
 
Er war einst der mächtigste Medienmacher Europas: Kai Diekmann war beim Axel-Springer-Verlag zunächst Herausgeber und später Chefredakteur von Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung, der BILD. So wurde er zeitweise auch zum meistgehassten Journalisten des Landes.Von Kai Diekmann
  continue reading
 
Sein Name ist leicht mit dem der Hauptfigur ins Hendrik Ibsens „Peer Gynt“ zu verwechseln, ansonsten sind der Hamburger Peer Gent und sein Lebenslauf ziemlich einmalig. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Kinderhospizes Sternenbrücke über seinen Job, der bedrückend und erfüllend zugleich ist, den anderen Blick auf das…
  continue reading
 
Mit Jörg Thadeusz hat Lars Klingbeil über seine Aufgabe als SPD-Bundesvorsitzender, über die heutige Rolle Gerhard Schröders, über mögliche eigene Ambitionen auf eine Kanzlerschaft und über seine Liebe zum FC Bayern gesprochen. Klingbeils Fazit: "Wir werden Meister und Olaf Scholz bleibt Kanzler".Von Lars Klingbeil
  continue reading
 
In der Mitte des Lebens verändert sich der Körper, man fühlt sich noch jung und gleichzeitig zum ersten Mal alt. Nochmal richtig durchstarten oder Arbeitszeit verkürzen? Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung, die Kinder werden erwachsen. Warum ist die Veränderung in der Mitte des Lebens so besonders? Katja Bigalke ist eine der Autorinnen des Bu…
  continue reading
 
Dinçer Güçyeter ist Lyriker, Verleger, lebt am Niederrhein und finanzierte seine literarische Arbeit bislang als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. Güçyeter, selbst Kind türkischer Immigranten, erzählt in seinem preisgekrönten Roman "Unser Deutschlandmärchen" eine Familiengeschichte über mehrere Generationen.…
  continue reading
 
Entscheider treffen Haider – heute mit Fabian J. Fischer, Chef der Unternehmensberatung Etribes Die Firma ist einst von Tarek Müller, Chef des Online-Modehändlers About You, mitgegründet worden. Inzwischen ist Etribes selbst ein großes (Beratungs-)Unternehmen, das es sich zum Ziel gemacht hat, eine der treibenden Kräfte bei der Digitalisierung der …
  continue reading
 
2023 - 100 Jahre Türkei und weitere fünf Jahre Präsident Erdogan? Oder geht nach den Wahlen die Ära des politisch angeschlagenen Langzeit-Leaders zu Ende? Ist ein echter Politikwechsel im Land möglich? Oliver Mayer-Rüth, bis zum letzten Jahr Leiter des ARD-Studios Istanbul, durchleuchtet in seinem Buch "Der Allmächtige?" den Weg der heutigen Erdoga…
  continue reading
 
Am 6. Mai wird Charles III. in Westminster Abbey zum britischen König gekrönt. Annette Dittert erzählt von den protokollarischen Highlights des kommenden Samstags, vom heiklen Umgang mit der amerikanischen Verwandtschaft und von dem Eindruck, dass die Monarchie auf absehbare Zeit nicht ausgedient hat.…
  continue reading
 
Lambrecht, Scheuer, Giffey, Baerbock: Im Umgang mit Skandalen und eigenem Fehlverhalten bekleckern sich die Spitzenkräfte der Politik nicht immer mit Ruhm. Die FAZ-Parlamentskorrespondentin Helene Bubrowski analysiert in ihrem neuen Buch die Fehlerkultur des politischen Berlins, die Rolle der Medien dabei und die Auswirkungen des problematischen Um…
  continue reading
 
Im Frühling, wenn sich unser Leben auch nach Sonnenuntergang wieder nach draußen verlagert, öffnet sich für aufmerksame Menschen ein faszinierendes Paralleluniversum. Sobald die ersten Sterne funkeln, laufen Wildschwein, Fuchs, Waschbär und Co. zu Hochform auf - auch in der Großstadt. Über die "Lebendige Nacht. Vom verborgenen Leben der Tiere" hat …
  continue reading
 
Johannes Plass und Heinrich Paravicini haben sich vor einem Vierteljahrhundert vorgenommen, sich zu verwandeln – und das ist ihnen gelungen. Aus zwei Studenten sind die Inhaber der kreativsten unabhängigen Designagentur Deutschlands geworden. Mutabor hat Kunden wie Otto, BMW, Bahlsen oder Adidas. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ erzähl…
  continue reading
 
Für seine jüngste Dokumentation „Unsere Meere“ hat Thomas Behrend drei Jahre lang in Nord- und Ostsee gedreht. Der Hamburger liebt Unterwasseraufnahmen, er hat kurz nach dem Abitur damit begonnen und inzwischen mehr als 100 Filmen produziert. In unserer Reihe spricht der 59-Jährige darüber, wie er zum Spielball eines jungen Wals wurde, was Klimawan…
  continue reading
 
Ihr Buch steht seit Wochen auf der „Spiegel“-Bestsellerliste, und dass liegt nicht nur daran, dass Dorothee Röhrig über eine besondere Familie schreibt. In „Du wirst noch an mich denken“ geht es um die Dohnanyis, um Vater Hans und Mutter Christine, die als Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler Geschichte schrieben, um Hamburgs Alt-Bürgermeister Kla…
  continue reading
 
Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging, die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Polit…
  continue reading
 
Im Kino ist er zur Zeit als Agent im Island-Thriller "Gletschergrab" zu sehen, Mitte April feiert er mit einer brandneuen Episode als Hamburger Ermittler zehnjähriges Tatort-Jubiläum. Und privat fiebert der besessene BVB-Fan Wotan Wilke Möhring dem anstehenden Bundesliga-Spitzenspiel entgegen.Von Wotan Wilke Möhring
  continue reading
 
Entlang des Rheins bauten die Römer Kastelle und Siedlungen, aus denen Städte wie Köln oder Bonn entstanden sind. Jetzt wurde "Limes und Legion" auf den Weg gebracht: Das Forschungsprojekt zur römischen Militärpräsenz am germanischen Grenzwall ist auf 18 Jahre angelegt und wird mit 10 Mio. Euro gefördert. Archäologe Prof. Michael Schmauder vom LVR-…
  continue reading
 
Er war lange Vorstandsvorsitzender von Hapag-Lloyd, ist dort jetzt Chef des Aufsichtsrates, dazu noch Präsident des Übersee-Clubs, zählt so unterschiedliche Menschen wie Musiker Udo Lindenberg und Milliardär Klaus-Michael Kühne zu seinen Vertrauten. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Michael Behrendt heute über Geld, das Olaf Sch…
  continue reading
 
"Leise und stark" - mit diesen Worten beschrieb der renommierte Journalist Paul-Josef Raue Andreas Tyrock zu seinem 50. Geburtstag. Damals war Tyrock Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers, heute verantwortet er die Chefredaktion der WAZ. Bei WDR 2 sprechen Andreas Tyrock und Jörg Thadeusz über den Streik der Gewerkschaften Verdi und EVG und er…
  continue reading
 
Christoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige Sicherheitsberater von Angela Merkel und UN-Botschafter hat die deutsche Außenpolitik der letzten fünfzehn Jahre begleitet wie kaum ein anderer - an…
  continue reading
 
Im Oscar-nominierten Film "Tar" spielt er in einer Mini-Rolle sich selbst und hilft Cate Blanchett bei der Anprobe: Egon Brandstetter ist einer der wenigen in Deutschland arbeitenden Vollmaßschneider und kennt das Geheimnis perfekt sitzender Anzüge und des richtigen Auftritts.Von Egon Brandstetter
  continue reading
 
Die Diskussion um die Strafunmündigkeit der mutmaßlichen Täterinnen aus Freudenberg beweist erneut: Unser Strafrecht polarisiert. Immer wieder gibt es Straftaten, die uns verunsichern, da sie unsere grundlegenden Regeln und Werte infrage stellen. Diese Verunsicherung wächst, wenn es zum Prozess kommt: Die Urteile der Gerichte sind für viele Bürger …
  continue reading
 
Als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft recht gleichgültig zu sein. Das ist nicht überraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des Stärkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert. Hängt der zukün…
  continue reading
 
Ein 12-jähriges Mädchen wurde offenbar von Gleichaltrigen erstochen. Der Fall aus Freudenberg sorgt für Betroffenheit, viele Fragen sind noch offen. Was macht Kinder zu Gewalttätern? Wie konnte es so weit kommen? Professor Michael Kölch ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter …
  continue reading
 
Am Sonntag ermittelt Claudia Michelsen wieder als Hauptkommissarin Doreen Brasch in der neuesten Folge von "Polizeiruf 110". Die mehrfach preisgekrönte Schauspielerin wurde Anfang des Jahres durch einen schweren Unfall ausgebremst. Konnte Sie die Genesungszeit nutzen, um selbst mal wieder exzessiv fernzusehen? Wie wählt sie ihre Rollen aus? Was rei…
  continue reading
 
Das alte Ägypten übt auf viele Menschen eine große Faszination aus: die Pyramiden, der Nil, die Mumien, die Gerüche. Dora Goldsmith erforscht den Duft der antiken Hochkultur und ermöglicht auf diese Weise einen faszinierenden Trip in die olfaktorische Welt der Vergangenheit.Von Dora Goldsmith
  continue reading
 
Er ist derzeit einer der interessantesten Politiker, die es in Deutschland gibt. Das liegt zum einen daran, dass Claus Ruhe Madsen lange gar keine Politik gemacht, sondern Möbel und Softeis verkauft hat, und zum anderen daran, dass er nach wie vor in keiner Partei ist, obwohl er den CDU-Größen Angela Merkel und Daniel Günther einiges zu verdanken h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung