show episodes
 
Artwork

1
Im Krisenmodus

Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Scholz-Update - der Kanzler im Fokus

Lars Haider, FUNKE Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
  continue reading
 
Artwork
 
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten. Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen. Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten ...
  continue reading
 
Migrantisch, authentisch, laut: Unter dem Motto „Habibis, jetzt reden wir!“ treffen sich die beiden jungen Journalistinnen Omeima Garci und Tess Kadiri zum Quatschen. Beim Realtalk drückt funky auf „Aufnahme“ und es wird diskutiert, kritisiert und reflektiert. Die Themen sind topaktuell oder von der Gesellschaft vernachlässigt. Gesellschaftskritik im Hörformat gibt es hier einmal wöchentlich.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast gibt es exklusive Blicke hinter die Kulissen eines der größten Medienhäuser Deutschlands. Stefan Erdmann und Vanessa Winkel lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Standorte der FUNKE Mediengruppe kennen. Ehemalige und aktuelle Trainees, Volontär*innen, Azubis und Young Professionals erzählen von ihrem Arbeitsalltag und verraten spannende Insights aus der FUNKE-Welt. Auch Chefredakteure und Führungskräfte anderer Bereiche kommen zu Wort und zeigen was das Arbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
ROYAL-TALK - Der königliche Podcast

Andy Englert, Julia Schmalzbauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aktuelles aus Königshäusern, Geheimnisse hinter Palastmauern, besondere Ereignisse oder unerwartete Anekdoten – der ‚Royal-Talk‘ gewährt Ihnen exklusiven Zugang zum Leben royaler Persönlichkeiten. Unterhaltsam, informativ und ab sofort alle 14 Tage neu. Im Gespräch lassen Julia Schmalzbauer und Andy Englert hinter die Kulissen der berühmtesten Königshäuser der Welt blicken und erzählen die spannendsten Geschichten. ‚Royal-Talk – Der königliche Podcast‘ ist ein Audio-Angebot von FUNKE. ------ ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit „WM Inside - Der Expertentalk“ ist die FUNKE Mediengruppe bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ganz nah dran. Der Podcast zum großen Sport-Event liefert Hintergründe, Analysen und Eindrücke aus erster Hand von unseren Reportern aus Katar. In „WM Inside“ schauen wir auf die Leistung der Deutschen Nationalmannschaft und versorgen Euch nach jedem Spiel der deutschen Mannschaft mit den relevanten Infos. Von unserem WM-Studio in Essen aus diskutieren unsere Moderatoren mit den Repo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Salon FUNKE

Julia Becker und Jörg Thadeusz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Salon FUNKE“ ist der Podcast von und mit Julia Becker und Jörg Thadeusz. In den „Salon FUNKE“ laden wir Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt ein. Wir wollen Menschen treffen, die im Gespräch sind. Und die sich auf ein wirkliches Gespräch mit uns einlassen. Im Kern geht es um die eine, die zentrale Frage: „Wer sind Sie?“ Am Ende einer jeden Folge wissen wir und ihr dann eine Menge mehr über unsere Gäste. Wir – das sind die beiden Hosts des Podcasts „Salon FUNKE“: Ju ...
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast, der Sie mitnimmt auf eine spannende Reise hinter die Kulissen des Hamburger Flughafens! In "Abenteuer Airport" spricht Berndt Röttger, stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und selbst passionierter Reisender, mit faszinierenden Menschen, die uns das Fliegen aus den unterschiedlichsten Perspektiven näherbringen. Alle 14 Tage erwartet Sie eine neue Folge voller interessanter Gespräche mit Piloten, Flugbegleitern, Flughafenmitarbeitern ...
  continue reading
 
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreibe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode von "TV-Helden" dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke …
  continue reading
 
Wie baut man Self Service Analytics erfolgreich auf? Was muss man dabei beachten? Und warum braucht es 2-3 Jahre, bis man eine kritische Masse erreicht? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Arne Beckhaus von Continental Automotive spricht. Er ist Head of Data Architecture Automotive.Zu…
  continue reading
 
Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit der Bundestagswahl passiert. „So etwas habe ich noch nie so erlebt: Viele Wählerinnen und Wähler werden das Gefühl haben, dass sie ihre Stimme zurückhaben wollen“, sagt Christoph Schwennicke in der ne…
  continue reading
 
Jinwar – ein Dorf nur für Frauen im Norden Syriens. Doch nach dem Sturz von Assad wächst die Angst, dass die neuen Machthaber die Errungenschaften der Frauen zurückdrehen. Jan Jessen spricht in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ mit den Frauen von Jinwar über ihr Leben, ihre Hoffnungen und die drohende Gefahr durch islamistische Gruppen. Kapitelüber…
  continue reading
 
Wie baut man ein zukunftssicheres Tracking-Setup? Worauf muss man dabei achten? Warum ist Datenkontrolle beim Thema Tracking immer so wichtig?Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christian Ebernickel spricht. Als freiberuflicher Consultant für Digital Analytics berät Christian Unternehmen …
  continue reading
 
Ulf Poschardt, Herausgeber der „Welt“ und bekennender CDU/FDP-Wähler, hat zu den gigantischen Schulden, die Friedrich Merz als künftiger Kanzler machen will, nur drei Worte gesagt: „Ich bin entsetzt.“ Schließlich hatte der CDU-Vorsitzende vor der Wahl genau das Gegenteil versprochen, wollte mit den 1000 Milliarden Euro, den der Staat zuletzt pro Ja…
  continue reading
 
Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche…
  continue reading
 
Wie verändert KI die Rolle des Data Scientists? Welche Skills werden in Zukunft wichtig? Und warum ist Kommunikationsfähigkeit plötzlich so zentral?Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Prof. Iris Lorscheid spricht. Als Professorin für Digital Business und Data Science gestaltet sie die Aus…
  continue reading
 
Ein Viertel der Ukraine ist mit Minen, Blindgängern und Sprengfallen verseucht – eine unsichtbare Bedrohung, die täglich Zivilisten, Landwirte und Soldaten das Leben kostet. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ begleitet Jan Jessen Minenräumer, die unter extremen Bedingungen arbeiten, um Straßen, Felder und Dörfer wieder sicher zu machen. Er sprich…
  continue reading
 
Er einer der bekanntesten deutschen Dokumentarfilme, wurde für seine politischen TV-Filme mehrfach ausgezeichnet – und war mehrfach mit seinen Kamerateams im Weißen Haus, auch im Oval Office. Stephan Lamby kennt also die Gepflogenheiten dort, weiß, wie normalerweise mit Journalisten umgegangen wird, wenn der US-Präsident Besuch empfängt: „Der Ablau…
  continue reading
 
Wie treibt man Innovation in einem großen Energiekonzern voran? Welche Rolle spielen dabei Daten? Und warum ist es manchmal wichtiger, ein Projekt zu stoppen als es weiterzuführen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Mark Ritzmann spricht. Als CEO der E.ON Group Innovation GmbH verantwort…
  continue reading
 
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seinem zugespitzten Wahlkampf viele radikale Veränderungen in Deutschland gefordert – aber er wird er die auch in der einzig möglichen Koalition mit der SPD durchbekommen? Das ist eines der Themen der neuen Folge des Scholz-Update, in dem Jörg Quoos zu Gast ist. Der Chefredakteur der Funke-Zentral…
  continue reading
 
Der große Sieger der Bundestagswahl ist nicht die CDU/CSU – sondern die AfD, die ihr Ergebnis von 2021 in etwa verdoppeln konnte. Wie konnte es soweit kommen? Und warum ist der zweite große Gewinner die Partei Die Linke geworden, die noch vor wenigen Wochen in Umfragen bei drei Prozent stand? Das sind nur zwei von vielen Fragen, über die Lars Haide…
  continue reading
 
Wie schafft man den Übergang von der wissenschaftlichen Arbeit in die Praxis? Was sind die größten Herausforderungen beim Wechsel in die Wirtschaft? Und wie entwickelt man sich erfolgreich zum Team Lead im Data-Bereich? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel von 1&1 Versatel spricht. …
  continue reading
 
Er kennt Friedrich Merz seit Jahrzehnten, hat sein Comeback in die Politik intensiv begleitet: In dieser Folge des „Scholz-Update“ ist Martin Korte von der „Westfalenpost“ zu Gast. Er sagt: „Ursprünglich ist Friedrich Merz in die Politik zurückgekommen, um es Angela Merkel zu zeigen. Inzwischen ist seine Motivation, dass es mit Deutschland wieder a…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht Kriegsreporter Jan Jessen mit ukrainischen Soldaten, die seit drei Jahren kämpfen. Stepan und Taras berichten von Erschöpfung, der Kluft zwischen Armee und Zivilisten und der Angst, dass die Welt ihren Krieg vergisst. Andrij erzählt, wie der Krieg ihn verändert hat, selbst wenn er zu Hause ist. Themen de…
  continue reading
 
Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es? Aktualisierung …
  continue reading
 
Wie gelingt die Demokratisierung von Daten? Was muss man dabei beachten? Wie wandelt sich die Rolle der IT und warum ist Datenkultur beim Thema Demokratisierung so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Sven-Erik Willrich spricht. Als Data Governance Officer beschäftigt er sich …
  continue reading
 
Er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands, führt in Nordrhein-Westfalen als CDU-Ministerpräsident relativ geräuschlos eine Koalition mit den Grünen an – und würde der CDU/CSU auch auf Bundesebene raten, eine entsprechende Koalition nicht auszuschließen. In dieser Folge ist Hendrik Wüst zusammen mit Dennis Thering, dem Spitzenkandidaten d…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ teilt Kostyantyn Myrhorodskyi mit Jan Jessen seine Erfahrungen als Kriegsgefangener in russischer Haft. Mitten in brutalen Verhören und unter unmenschlichen Bedingungen kämpfte er darum, nichts preiszugeben, was seine Kameraden gefährden könnte. Wie gelang es ihm, diese Zeit zu überstehen? Und welche Auswirkunge…
  continue reading
 
Passend zur anlaufenden Berlinale diese Woche eine TV-Helden Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu "Das Boot" bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spreche ich mit einem der führenden Experten in Deutsch…
  continue reading
 
Wie kann Deutschland die digitale Transformation meistern? Was braucht es für eine zeitgemäße Informatikausbildung? Und warum ist Datenkompetenz heute so wichtig wie Lesen und Schreiben? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel Krupka spricht. Als Geschäftsführer der Gesellschaft für In…
  continue reading
 
Wie misst man den Erfolg eines TV-Formats im digitalen Zeitalter? In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele eine der wichtigsten Stimmen der TV- und Videoforschung: Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der TV-Quotenmessung ein und diskutieren: 📌 War…
  continue reading
 
Luisa Neubauer warnt in dieser Folge des „Scholz-Update“ vor den Folgen, die der „Tabubruch“ im Bundestag haben könnte warnt in dieser Folge des „Scholz-Update“ vor den Folgen, die der „Tabubruch“ im Bundestag haben könnte: „Die Grenzüberschreitungen, die wir gerade erleben, das Entgegenkommen in Richtung AfD und Rechtsradikalen, entzünden sich ger…
  continue reading
 
In der Woche nach dem „Tabubruch“ und dem gescheiterten Versuch von Friedrich Merz, ein neues Migrations-Gesetz durch den Bundestag zu bringen, ist der Mann zu Gast, der diesem Podcast den Namen gibt: Bundeskanzler Olaf Scholz stellte sich live vor rund 700 Zuschauern im Hamburger Thalia Theater den Fragen von Lars Haider, Gastgeber des „Scholz-Upd…
  continue reading
 
Wie implementiert man Data Mesh in einem Traditionsunternehmen? Welche Rolle spielen zentrale und dezentrale Teams? Und warum ist die richtige Balance zwischen Governance und Flexibilität so entscheidend? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Laura Velikonja spricht. Diese verantwortet als …
  continue reading
 
Große Freude, in der neuesten Folge des TV-Helden Podcast konnte ich Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, begrüßen. Henning wurde kürzlich zum TV-Manager des Jahres 2024 gekürt, weil er im Jahr 2024 (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet hat! Die Last auf Hennings Schultern muss riesig sein, denn ein ganzer Medie…
  continue reading
 
Er hatte vielleicht einen der schwierigsten Jobs in der Ampel-Koalition: Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher, Chef des Bundespresseamtes und einer der engsten Vertrauten des Bundeskanzlers – und musste in dieser Zeit immer wieder mit der Kritik umgehen, der Kanzler kommuniziere schlecht. „Solange ich Olaf Scholz im Bewusstsein habe, solange k…
  continue reading
 
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig i…
  continue reading
 
Wie bringen wir digitale Bildung in die Gesellschaft? Was braucht es für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und warum ist eine positive Fehlerkultur dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Julia Freudenberg spricht. Als CEO der Hacker School setzt sie sich dafür …
  continue reading
 
Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit mit der FDP scheidet aus, sagt Saskia Esken in dieser Folge des „Scholz-Update“: „Die FDP hat sich auf lange Sicht als politische Kraft in Deutschland disqualifiziert. Ich bin überzeugt, dass sie dem …
  continue reading
 
Jan Jessen berichtet in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ aus Kupjansk, einer Stadt im Nordosten der Ukraine, die unter Dauerbeschuss steht. Im dritten Kriegswinter fehlen Strom, Gas und Wasser – doch die Bewohner kämpfen weiter ums Überleben. In Gesprächen mit Einwohnern und Helfern zeigt diese Folge die zerstörerischen Folgen des Krieges und wie …
  continue reading
 
Wie geht man als Unternehmen mit dem aktuellen KI-Hype um? Welche Chancen und Risiken gibt es wirklich? Und warum ist manchmal weniger mehr beim Thema KI-Transformation? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Damian Beldycki spricht. Dieser verantwortet als Director Digital, Data and Solutio…
  continue reading
 
Drei Jahre lang hat er vor allem hinter den Kulissen der großen Politik gearbeitet, öffentlich äußerte sich Wolfgang Schmidt so gut wie nicht. Nun hat der Kanzleramtsminister und engste Vertraute von Olaf Scholz, die beiden arbeiten seit 2002 zusammen, sein erstes großes Interview geben – und im Abendblatt-Podcast „Entscheider treffen Haider“ auch …
  continue reading
 
Wie implementiert man einen Treiberbaum von Grund auf? Worauf muss man dabei achten? Warum scheitern so viele Organisationen an der Umsetzung und welche Rolle spielt die Datenkultur dabei? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Ole Bossdorf spricht. Dieser verantwortet als Chief Analytics Of…
  continue reading
 
Warum hackt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder so sehr auf den Grünen und ihrem Spitzenkandidaten herum, wieso schließt er eine Zusammenarbeit der CDU/CSU mit ihnen kategorisch aus? „Das müssen Sie Söders Psychologen fragen“, sagt Robert Habeck in der ersten Folge des Podcasts im neuen Jahr. Und weiter: „Es wiederholt sich, was 2021 passiert is…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von „Im Krisenmodus“ nimmt euch Jan Jessen mit nach Cherson, eine Stadt, die trotz ihrer Befreiung weiterhin unter Beschuss steht. Er besucht einen Keller im Dniprovskyi-Distrikt, der als sicherer Rückzugsort für Kinder und ihre Familien dient. Jan spricht mit der Leiterin Tetyana Mykhaylovska, die von den täglichen Herausfor…
  continue reading
 
Wie entwickelt man standardisierte Datenprodukte für ein Logistikunternehmen mit 140 Standorten? Was macht ein erfolgreiches Datenprodukt aus? Und warum ist der Nutzer dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tatjana Schebolin spricht. Sie verantwortet als Product Owner Data …
  continue reading
 
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf 2024 zurückzublicken. Wir haben viel erlebt: Veränderungen in unserem Team, neue Aufgaben und Ziele, und natürlich spannende Zahlen und Fakten, die uns motivieren, weiterhin an unserer Vision zu arbeiten. Danke an das Video- und Audioteam sowie dem Organisationsteam, die…
  continue reading
 
Jan Jessen berichtet aus Saidnaya, dem Symbol der Brutalität des Assad-Regimes. Mit dem Fall des Regimes wurden auch die Tore des Gefängnisses von Saidnaya geöffnet. Dieses Gefängnis, bekannt für Menschenrechtsverletzungen und systematische Unterdrückung, steht sinnbildlich für die Brutalität der vergangenen Jahre. Dennoch bleibt das Schicksal zahl…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt Print im digitalen Marketing-Mix? Wie erfolgreich sind Print-Mailings heute wirklich? Und warum setzen selbst E-Commerce-Unternehmen wieder verstärkt auf diesen Kanal? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Yvonne Richter von der Deutschen Post DHL spricht. Sie verantwort…
  continue reading
 
Bestsellerautor Constantin Schreiber hat ein Buch geschrieben, dessen Titel sich wie eine Bedienungsanleitung für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf liest: Es heißt „Lasst uns offen reden“ und ist ein Plädoyer für Debatten, die bis an die Schmerzgrenze gehen: „Für mich ist die Grundregel: Wenn es – argumentativ (!) – wehtut, dann ist es Meinung…
  continue reading
 
Wie etabliert man Datenanalyse in einem traditionellen Fußballverein? Wie geht man mit kulturellen Herausforderungen um? Und was haben FIFA-Spiele mit moderner Performance-Analyse zu tun? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Johannes Riegger von Borussia Mönchengladbach spricht. Als Chief …
  continue reading
 
Er ist bereits das dritte Mal in diesem Podcast zu Gast – und trotzdem ist dieser Auftritt eine Premiere: Denn erstmalig kommt Christian Lindner nicht als Bundesfinanzminister, sondern „nur“ als FDP-Vorsitzender und Spitzenkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl Ende Februar. Lindner erzählt, wie sein Auszug aus dem Bundesfinanzministerium ge…
  continue reading
 
Der Sturz des Assad-Regimes markiert einen Wendepunkt für Syrien. Die Haiat Tahrir al-Scham (HTS) und verbündete Rebellengruppen haben die Macht übernommen, während Millionen Menschen weiter unter Vertreibung und Gewalt leiden. Jan Jessen berichtet in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ aus Qamischlo über den Jubel auf den Straßen, die Ängste der Min…
  continue reading
 
Wie digitalisiert man die Gastronomiebranche von Grund auf? Welche digitalen Tools brauchen Restaurants heute? Und wie nutzt man Daten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Volker Gläser spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Off…
  continue reading
 
In den nächsten Wochen ist er mit seinem politischen Jahresrückblick auf Tour durch Deutschland – vorher war der Satiriker Florian Schröder in unserem „Scholz-Update“ zu Gast. In der aktuellen Folge geht es um die FDP, den D-Day und die offene Feldschlacht, von der Parteichef Christian Lindner nichts gewusst haben will. „Das alles zeigt: Es stimmt,…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßt Gastgeber Christian Heinkele den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Herrn Dr. Schmiege. Als Präsident trägt Dr. Schmiege u.a. die Verantwortung für die Aufsicht privater Radio- und TV-Programme in Bayern. Kernthema dieser Folge ist die Bewegtbildstudie der Medienanstalten Video Trends 2024. Die …
  continue reading
 
Wie entwickelt man Data Citizens in einem globalen Produktionsnetzwerk? Warum ist der Mensch der wichtigste Faktor bei der digitalen Transformation? Und was hat ein sechs-stufiges Reifegradmodell damit zu tun? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tim Kessler spricht. Tim arbeitet bei Sieme…
  continue reading
 
Die vorgezogene Bundestagswahl sind für alle Parteien eine Herausforderung, vor allem aber für jene, die gerade erst den Vorstand ausgewechselt haben – so wie die Linke. Deren neuer Chef Jan van Aken ist in der heutigen Folge des „Scholz-Update“ zu Gast. Er will einen Wahlkampf „Wir hier unten gegen die da oben“ führen und hofft, „vor der asozialen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen