Eva Pech, Teresa Walch öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
C
Cosmic Latte

1
Cosmic Latte

Eva Pech, Elka Xharo

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, während sie über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudern. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die beiden Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Episode über Katherine Johnson, Cecilia Payne und andere versteckte Frauen in der Wissenschaft. CL012 - Frauen in der Wissenschaft Die Episode über Katherine Johnson, Cecilia Payne und andere versteckte Frauen in der Wissenschaft Einleitung und Vorstellung Elka In dieser Episode ist Elka das erste Mal mit dabei, weswegen wir sie näher kennenler…
  continue reading
 
Die Episode über JUICE und die Monde des Jupiter CL011 - Die ESA JUICE Mission zu den Jupiter Eismonden Die Episode über Juice und die Monde des Jupiter Einleitung Eva war im Zuge des #socialspace Event zum Launch der aktuellen ESA Mission JUICE in Darmstadt zu Besuch beim europäischen Satelliten Kontrollzentrum ESOC. Neben einem Besuch im Experime…
  continue reading
 
Die Episode über Schwarze Löcher und Sagittarius A* CL010 - Das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis Die Episode über Schwarze Löcher und Sagittarius A* im Herzen der Milchstrasse Einleitung "Wozu braucht Gott ein Raumschiff?" (James T. Kirk) Diese Frage stellte Kirk in dem Film "Star Trek V: The Final Frontier" (USA, 1989, deutsch: Am Rande des Un…
  continue reading
 
Die Episode über die Klassifikation der Sternspektren und dem wichtigen Hertzsprung-Russell Diagramm CL009 - Spektralklassen und das Hertzsprung-Russell Diagramm Die Episode über die Klassifikation der Sternspektren und dem wichtigen Hertzsprung-Russell Diagramm In dieser Folge reden wir über die Klassifikation von Sternen anhand ihres Spektrums, s…
  continue reading
 
Die Episode über Asteroiden, Asteroidenabwehr und den Dinokiller CL008 - Asteroiden und Planetare Verteidigung Die Episode über Asteroiden, Asteroidenabwehr und den Dinokiller Ö3 Podcast-Award Ihr könnt den Podcast unter https://oe3.orf.at/podcastaward/ nominieren. Vielen Dank! Einleitung Der Besuch in der Meteoritensammlung des Naturhistorischen M…
  continue reading
 
Die Episode über Astrobiologie und wie man Hinweise auf Leben in den Atmosphären von Exoplaneten entdeckt CL007 - Die Suche nach Leben auf Exoplaneten Die Episode über Astrobiologie und wie man Hinweise auf Leben in den Atmosphären von Exoplaneten entdeckt In dieser Folge reden wir über die Suche nach Leben außerhalb unseres Planeten. Dabei diskuti…
  continue reading
 
Die Episode über erdähnliche Planeten und einer zweiten Erde CL 006 - Über Exoplaneten und die Suche nach der zweiten Erde Die Episode über erdähnliche Planeten und eine mögliche zweite Erde Medien berichten immer wieder über die Entdeckung einer “zweiter Erde”. Aber was bedeutet das wirklich? Gibt es einen Planet B? Dass Astronomen was anderes mei…
  continue reading
 
Die Episode über Exoplaneten, ihre Geschichte, Entdeckungsmethoden und ihre Diversität CL005 – Exoplaneten und ihre Besonderheiten Die Episode über Exoplaneten, ihre Geschichte, Entdeckungsmethoden und ihre Diversität In dieser Folge widmen wir uns dem aktuellen Thema der Exoplaneten. Teresa gibt einen kurzen geschichtlichen Überblick und erzählt d…
  continue reading
 
Die Episode über die Titius-Bode-Reihe und ihre Bedeutung bei der Suche nach unentdeckten Planeten CL 004 - Über die Titius-Bode-Reihe und die Vorhersage von Planeten Die Episode über die Titius-Bode-Reihe und ihren Einfluss auf die Entdeckung neuer Planeten Die Sommerferien sind vorbei und das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Uni bringt einen al…
  continue reading
 
Die Episode über das gesamte Sonnenspektrum gemessen mit diversen (Weltraum-)Teleskopen CL003 - Über die Sonne in verschiedenen Wellenlängen Die Episode über das gesamte Sonnenspektrum gemessen mit diversen (Weltraum-)Teleskopen Die Sonne strahlt nicht nur im optischen Wellenlängenbereich, den wir mit dem Auge sehen können, sondern auch in allen an…
  continue reading
 
Die Episode über die Sonne und ihren Einfluss auf den Klimawandel CL002 - Über die Sonne und den Klimawandel Die Episode über die Sonne und ihren Einfluss auf den Klimawandel Es ist Sommer und es ist heiß. Aber viel heißer als es normal wäre und der Grund dafür ist die Klimakrise. Und wer ist daran schuld? Die Sonne und ihre Aktivität, meinen zumin…
  continue reading
 
Die Episode über Cosmic Latte und das Weltraumwetter CL001 - Über Cosmic Latte und was die Sonne so alles auf der Erde anstellt All das und noch viel mehr beantworten wir in unserer ersten Folge bei einer guten Tasse Kaffee. Vorstellung und Begrüßung Zu Beginn gibt es erst mal eine Vorstellung von Teresa und Eva, den Protagonistinnen des Podcast. E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung