Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Fall

Beobachter: Eric Facon

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Konflikte unter Nachbarn, umstrittene Gerichtsurteile, Erbstreit unter Geschwistern: Der Podcast «Der Fall» ergänzt die Geschichten aus der gleichnamigen Beobachter-Rubrik mit Hintergründen. Journalistinnen und Journalisten schildern im Gespräch mit Eric Facon die eindrücklichen Schicksale der Betroffenen – wie Menschen sich aufraffen, sich wehren und weitermachen, wenn das Leben alles über den Haufen wirft. Die Beobachter-Rechtsexpertinnen Katharina Siegrist und Katrin Reichmuth klären juri ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturstammtisch

Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo ist die Grenze zwischen Privatsphäre und öffentlichem Leben. Da sitzt man im Zug, dösend; zwei Sitze weiter wird das Abendessen, die Eheprobleme, das Programm am nächsten Wochenende besprochen, meistens lautstark, als wäre niemand anders da. Klingt harmlos, ist aber Anzeichen einer Veränderung unseres Lebens. Immer mehr wird das Private öffentli…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau will sich mit einem Schlankheitsstudio selbständig machen. Die Geschäftsidee: Menschen helfen, ohne Anstrengung Gewicht zu verlieren. Dazu investiert sie viel Geld in ein Ultraschallgerät – das aber mit Lizenzgebühren und Leasingraten verbunden ist. Am Tag, an dem die Maschine ausgeliefert wird, kommt der Cov…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Eine 17-Jährige wiegt 95 Kilo – bei einer Grösse von 1,62 Metern. Sie hat es satt, als Übergewichtige ständig stigmatisiert zu werden, und entschliesst sich zu einer Magenverkleinerung. Doch nach der Operation kommt es zu Komplikationen. Die Jugendliche fällt ins Koma und verliert beinahe ihr Leben. Zeitweise wird sie …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» «Wir wollen endlich in Frieden leben», sagt die Luzernerin Eva Moser. Sie leidet jahrelang unter der benachbarten Schweinezucht. Plötzlich erfährt sie, was vor Jahren hinter ihrem Rücken ablief. Haben die Behörden versagt? «Amtlich registrierter Schweinegestank» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Mo…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann erfindet gern Geschichten. Leider sind sie nicht besonders gut. Zudem bringt er damit vor allem Menschen in seinem direkten Umfeld um ihr Geld. Über eine Betrugsmasche mit lauter Verlierern. «Kleiner Fisch will gross hinaus» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mi…
  continue reading
 
Die Kulturwirtschaft: zwischen Wortschöpfung und Wertschaftlichkeit Trotz des eigentlich unbestrittenen Wertes für die Gesellschaft erscheint es manchmal schwierig, diesen zu vermitteln. Wie soll das gehen – ohne stets wieder auf die ebenso unbestrittene Nahrungskette der Kultur zu verweisen, die doch einiges wirtschaftliches Potential hat? Die kul…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein 45-jähriger Bauarbeiter fällt 4,8 Meter tief in einen Schacht, weil ein Gitter schlecht gesichert ist. Die Verletzungen sind schwer, die psychischen Auswirkungen ebenso. Sein Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen, und er landet im Gefängnis. «Sturz ins Bodenlose» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fa…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Die Mutter nahm die Töchter mit – nach Nordmazedonien. Seit zwei Jahren fliegt der Vater hin und her. Von den Behörden fühlt er sich im Stich gelassen. Hören Sie die Hintergründe zu diesem Fall im Podcast. Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Wermuth. Online-Artikel zum …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein Erbstreit verhindert seit Jahren, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein – mit schwerwiegenden Folgen für den 45-Jährigen. Denn die Erbschaft wird dadurch zur Schuldenfalle. «Erbe wird zur Schuldenfalle» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Mod…
  continue reading
 
WIe reden wir heute miteinander? Ein Stichwort zur Zeit, ein oft debattiertes Thema, weil es sehr augenfällig ist: die gespaltene Gesellschaft. Offenbar gibt es nur noch wenig, was uns eint. Ein Tatort und Auslöser ist landläufig schnell gefunden: das Internet. Dort lässt sich den Eindruck schnell betätigt kriegen. Die (geschriebene) Unterhaltung i…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann zahlt seiner Noch-Ehefrau über 10’000 Franken Unterhalt im Monat. Trotzdem sagt die Staatsanwaltschaft, er habe seine Unterhaltspflicht vernachlässigt – weil er über viel mehr Einkommen verfüge, als er angebe. Er soll der Mutter seiner Töchter darum fast das Dreifache schulden, nämlich monatlich 27’350 Franken…
  continue reading
 
Das individuelle Kulturprogramm Kulturkonsum (ausser beim Lesen) war ein gemeinschaftliches Erlebnis. Und hoffentlich wird die Kultur das auch weiterhin sein. Doch die Covid-Pandemie hat die Tendenz zum individuellen Konsum noch akzentuiert: Musik, Theater, Kino – alles geht von zuhause aus. Und man kann sich sein Programm auf den eigenen Geschmack…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein 75-Jähriger wird nach einem schweren Skiunfall innert einer Woche dreimal operiert. Er ist erschöpft und hat starke Schmerzen. Im Gespräch mit einer Ärztin, die nicht gut Deutsch kann, sagt er mehrfach «I ma nümme». Das setzt etwas in Gang: Der Mann wird wegen angeblicher Suizidgefahr in eine geschlossene psychiatr…
  continue reading
 
Eine Initiave aus Basel stellt Förderungspraktiken in Frage Die Stadt Basel ist stolz auf ihr Renommee als Kulturstadt. Gemeint damit ist eher die klassische Kultur, die von öffentlichen Geldern profitiert. Weit mehr als die andere Kultur, die ausserhalb der etablierten Strukturen geschaffen wird. Nun wehren sich die Musiker*innen der Stadt mit der…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein Altersheim wirft der Frau eines Bewohners «unangemessenes» Verhalten vor. Sie bekommt Hausverbot – und kann ihren dementen Mann nicht mehr wie gewohnt besuchen.«Hausverbot im Pflegeheim» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsexpertin K…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Ein IV-Rentner hat 200’000 Franken Schulden und einen Traum: Er will ein Mehrfamilienhaus kaufen und von den Einnahmen leben können. Dafür braucht er einen Kredit, doch keine Bank macht mit. Erst über Facebook findet er ein Angebot – und landet vor Gericht. «Der Geldesel und das grosse Geld» ist die neuste Folge unsere…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Aus Versehen kauft ein 14-Jähriger via SBB-App ein Ticket auf den Namen seiner Mutter. Der Kontrolleur verhängt eine Busse von 200 Franken und droht mit einer Anzeige wegen Missbrauchs. Die Mutter des Jungen versteht die Welt nicht mehr: «Ja, er hat etwas falsch gemacht. Aber es war ein Irrtum, sicher keine Straftat.» …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Weil ihre Eltern zerstritten sind, platziert die Kesb eine Zwölfjährige im Heim. Dort verliert sie massiv Gewicht, beginnt zu rauchen und hat immer schlechtere Noten. Nach über 18 Monaten will sie wieder zum Vater ziehen – doch das ist nicht so einfach. «Ich mag nümme, ich wett eifach hei» ist die neuste Folge unserer …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau verliebt sich unsterblich. Sie zieht zu ihrem neuen Freund und kauft dessen Ex den Anteil am gemeinsamen Haus ab. Doch dann geht alles bergab: Die Beziehung scheitert, sie verliert ihren Job und hat gesundheitliche Probleme. Heute bleibt ihr als letzte Hoffnung die Zwangsversteigerung. «Ein Haus wie ein Klotz…
  continue reading
 
Wie stellen sich die Museen den heutigen Anforderungen Wie auch andere kulturelle Institution sehen sich die Museen und Kunsthäuser speziellen Herausforderungen gegenüber: einerseits sind das herkömmliche Aufgaben wie Bewahrung oder auch Bildung – aber heute muss man sich auch andern Fragen stellen. Wie begegnet man einem immer bunter werdenden und…
  continue reading
 
Das wichtigste Spiel überhaupt? Fussball ist ein Massensport und gleichzeitig ein Spektakel, ein Teil der weltweiten Unterhaltungsindustrie. Dabei geht es um riesig viel Geld: Spieler werden von Clubs für Unsummen ge- und verkauft. Show Business hin oder her: das Spiel an sich hat eine gewisse Unberechenbarkeit und einen hohen Unterhaltungswert beh…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein 38-jähriger Vater liegt auf der Palliativstation. Doch weil er nicht «fristgerecht» stirbt, muss er kurz vor seinem Tod das Spital verlassen. Den Aufenthalt im Hospiz muss die Familie selbst zahlen. «In Ruhe sterben? Nicht möglich» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht m…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Nach einem Routine-Check im Spital geht es einem Patienten immer schlechter. Seine Schwester vermutet, dass er zu früh nach Hause geschickt wurde – und kämpft dafür, dass so etwas nie wieder passiert. «Untersuchung erfolgreich – Patient stirbt» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon …
  continue reading
 
Ein Film über das schmerzende Leben und den Tod. Der deutsche Regisseur Matthias Glasner nimmt uns mit seinem neuen Film mit ins Universum der Familie Lunies mit. Zentrale Figur ist Tom, er ist Dirigent, sein bester Freund Bernard ist Komponist. Sein Werk heisst «Sterben». Tom hat eine alkoholkranke Schwester, gebrechliche Eltern, eine gescheiterte…
  continue reading
 
Ein Paar mit zwei Kindern trennt sich – ein Streit ums Geld beginnt. Der Mann will nicht zahlen, obwohl er Millionen geerbt hat. Die juristische Auseinandersetzung dauert schon mehr als zehn Jahre. Nun soll die Frau dem Mann gar 150’000 Franken zurückzahlen. «Trennungskrieg mit einem Millionär» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall».…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»«Mein Ex ist ein toller Mensch, aber er hat einen Dämon», erzählt eine Mutter von zwei Kindern. Sie musste ihren alkoholkranken Mann verlassen. Doch er kann keinen Unterhalt zahlen. Und vom Staat gibt es nur Geld, wenn ein Gerichtsurteil oder ein Unterhaltsvertrag vorliegt – das ist hier nicht der Fall. «Ein Dämon treib…
  continue reading
 
Über ein alltägliches Ereignis. Egal wo sich zwei oder mehrere Menschen treffen – im privaten Rahmen oder dann am Arbeitsplatz – überall gibt es verschiedene Meinungen, die diskutiert werden. Manchmal enden solche Auseinandersetzungen auch im Streit. Muss das sein? Ist Streit nicht ein Zeichen der Unsicherheit und eigentlich eine Zeit- und Energiev…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein gefälschtes Roger-Federer-Interview lockte einen Rentner in die Falle. Er registrierte sich auf der Internetplattform Crypto1Capital, die Roger Federer angeblich Glück gebracht haben soll – und verliert in der Folge über 250’000 Franken an Kryptobetrüger. «Und dann habe ich Tubel nochmals eingezahlt» ist die neuste …
  continue reading
 
Der neue Film von Josef Hader. Andrea ist Polizistin. Eine sehr korrekte Polizistin. Doch dann passiert etwas, was ihr Leben aus den Fugen geräten lässt. Auf dem Nachhauseweg von einem Geburtstagsfest, auf dem sie ihrem Gatten Andreas mitteilt, dass sie sich engültig scheiden lassen möchte, überfährt sie Andi auf nächtlicher Landstrasse. Anschliess…
  continue reading
 
Die wichtigste zwischenmenschliche Beziehung. Freundschaften sind eine endlose Quelle von Sinnsprüchen und Bonmots. Das folgende wird dem irischen Schriftsteller Oscar Wilde zugeschrieben: «A true friend stabs you in the front». Sinngemäss, der wahre Freund sticht dir ins Herz, dein Feind hingegen rammt dir das Messer in den Rücken. Oder ein andere…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Auf einer Baustelle fällt ein Mann sechs Meter in die Tiefe und wird zum Pflegefall. Dort, wo zuvor noch Bretter einen Schacht abgedeckt haben, sind keine mehr. Warum sie fehlen, ist bis heute nicht geklärt. «Ins Bodenlose gestürzt» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht m…
  continue reading
 
Zu den wahren Werten der Kultur. Die Kultur als Schlüssel zum Glück? Für viele Menschen bedeutet die Kultur im breitesten Sinn genau dies: Zerstreuung und Unterhaltung, Selbstverwirklichung und Gemeinschaft mit andern Menschen. Wie aber kann man solche «weichen» Argumente anführen, wenn es um den Nutzen der Kultur geht, um deren wahren Wert. Der We…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein Bub an einer Solothurner Primarschule wird suspendiert und erhält Hausverbot. Der Grund sei sein Verhalten. Darf ein Schulleiter so weit gehen? «Er ist neun – und wird von der Schule ausgeschlos­sen» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jenny Bargetzi übe…
  continue reading
 
Der neue Film von Jonathan Glazer über das KZ Ausschwitz. Die Szenerie scheint geradezu unwirklich. In einem Garten blühen die Blumen, Kinder spielen, es wird über Alltägliches bei Kaffee und Kuchen parliert; hinter der Gartenmauer hört man die metallischen Geräusche einer Maschine, spitze Schreie und gebellte Befehle. Über der Mauer steht ein Wach…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Er war mutig, vielleicht zu mutig. Dann kam die Pandemie. Wie ein Gastro-Unternehmer mit Backwaren und Patisserie Konkurs erlitt und warum niemand ihn rettete. «Irgendwann gings nur noch abwärts», sagt er. «Ruin durch Corona» heisst die neuste Folge des Beobachter-Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Au…
  continue reading
 
Was die Leere bedeuten kann. Fülle - das Gegenteil der Leere - erleben wir jeden Tag rund um uns herum. Und obwohl die Leere ein Nichts anzudeuten scheint, ergibt eine Diskussion über den Begriff eine Fülle von Fragen. Das geht von philosophischen Fragen bis zu ganz praktischen: verspürt man etwa Angst vor dem leeren Blatt, bzw. vor dem leeren Bild…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Menschenhandel für den Mittelstand: Junge Albanerinnen kommen in die Schweiz, um Babys zu betreuen. Doch viele landen dabei in den Fängen von Menschenhändlern. Die Rechercheserie zeigt auf, wie das Geschäft mit den Frauen funktioniert und was die Schweiz gegen Menschenhandel unternimmt. In der neusten Folge «Nannys gehe…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein Mann hört Schreie, eilt aus seiner Wohnung, will helfen. Er ahnt nicht, dass er schon bald Beschuldigter in einem Strafverfahren sein wird. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Verhaftung im Treppenhaus» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Katrin Reichm…
  continue reading
 
Eine neue Tragi-Komödie mit Nicolas Cage Nicolas Cage ist eine schauspielerische Ikone, eines der bekanntesten Gesichter der US-amerikanischen Filmgeschichte der letzten 40 Jahre, mit bekannten Filmen wie u.a. «Moonstruck», «Rumblefish» oder «Adaptation». Er taucht in unzähligen Filmen spielt er, darunter auch einige, die ihm einen schlechten Ruf g…
  continue reading
 
Jugendkulturen im Museum Seit die Jugend entdeckt hat, dass es sie gibt, dass das Alter zwischen 15 und 25 nicht nur eine Art Vorstufe zum Erwachsenendasein ist – sagen wir mal grob Mitte der 50er Jahre – seither gibt es immer wieder aufmüpfige Jugendbewegungen. Das ging eine Zeitlang im 12er Schritt voran: 1968 mit weltweiten Protesten der Jugend …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Comedian Johnny Burn inszeniert seine kambodschanischen Wurzeln. Doch seit einer Begegnung im Parkhaus mag er nicht mehr über Klischees witzeln. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Da hört der Spass auf» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsberaterin Katharina Siegrist ü…
  continue reading
 
Ein Film über den Schweizer Musiker in Afrika Die Idee hört sich eigentlich so verrückt an, dass man sie beinahe in die Wirklichkeit übersetzen musste. Nachdem das Gebäude, in dem sich Dodos Studio und Werkstätte befand, abgerissen wurde, kam eben jene Idee auf, die nun im Dokumentarfilm «Yopougon – Way Back Home» abgebildet ist. Man verpackt das S…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Sie tollt fröhlich im Garten mit einem Hund herum. Er springt sie an, verletzt sie an der Lippe. Stunden später liegt sie im Notfall. Sie überlebt nur knapp. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Ein Kratzer wird zur Katastrophe» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsbera…
  continue reading
 
DIe sprachliche Vielfalt der Schweiz Gäste aus dem Ausland wundern sich bisweilen, wie sprachlich vielfältig die Schweiz ist: vier Landessprachen, dazu eine Vielzahl von Dialekten in der Deutschen Schweiz, und erst noch die Sprachen der Menschen aus andern Sprachgebieten, die hier leben. Welch bunter Flickenteppich an dieser Kreuzung der Kulturen. …
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Sie dachten, sie seien doppelt versichert. Dann kam das Wasser – und zerstörte ihre Scheune. Nun will niemand für den Schaden aufkommen. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Vom Regen in die Traufe» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Conny Schmid und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hi…
  continue reading
 
Wie werden Nachhaltigkeit in der Welt der Kultur umgesetzt Grosse Veränderungen stehen an. Seit das Thema des Klimawandels in der Gesellschaft angekommen ist, werden alle Gesellschafts Ein grosses Thema: die Nachhaltigkeit in der Welt der Kultur. Sobald man über die Transformationprozesse spricht, tut sich ein Strauss von Problemen auf. Wie packt m…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Fulya Demir hatte zwei Kinder und einen unbändigen Wunsch: endlich frei zu leben. Sie bezahlte ihn mit ihrem Leben. Vor zwei Jahren wurde sie vor ihrer Wohnung in Zürich-Altstetten umgebracht. Jetzt stand ihr Ehemann vor Gericht. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Vor der Haustür erstochen» des Beobachte…
  continue reading
 
Ein bewegender Dokumentarfilm aus Oesterreich Michelle, Bella und Lola sind Prostituierte. Alle drei sind aus unterschiedlichen Gründen in der Sexarbeit gelandet. Eine wird zwangsprostituiert, die zweite landet durch ihre starke Drogenabhängigkeit in der Beschaffunsprostitution, die dritte hat nach der Scheidung von ihrem alkoholkranken Mann kein G…
  continue reading
 
Die Begegnung von Künstlicher Intelligenz und Kultur Die künstliche Intelligenz sorgt für Diskussionsstoff. Wo die einen ein überaus nützliches Hilfsmittel sehen, erkennen die andern eine Arbeitsplätze vernichtende Maschine, die das menschliche Lebewesen aus seinem eigenen Leben verdrängt. Die Folge sind Verunsicherung und Ängste, aber auch glorrei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen