Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
Andreas und Werner sprechen mit Gesa Döringer über den Psychotherapieansatz „Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)“. Vereinfacht ausgedrückt geht es bei der ACT um Akzeptanz und trotzdem um Engagement. Klienten sollen lernen, zwischen jenen Bereichen und Problemen des Lebens zu unterscheiden, die akzeptiert werden müssen (Akzeptanz), und jenen b…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Metakognitives Therapie - MCT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35
Was hat das im Supermarkt quengelnde Kind mit nächtlichen Grübelgedanken gemeinsam? Andreas und Werner sprechen heute mit Prof. Pilgramm über den Psychotherapieansatz „Metakognitive Therapie (MCT)“. Auch wenn der Name ähnlich klingt wie das Metakognitive Training (Folge 36), unterscheiden sich beide Ansätze deutlich voneinander. Die MCT wurde urspr…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Metakognitives Training - MKT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Andreas und Werner sprechen mit Prof. Dr. Steffen Moritz und Jakob Scheunemann über das Metakognitive Training (MKT). Die beiden Psychologen sind von der Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, an der das MKT entwickelt wurde. Prof. Steffen Moritz ist zudem auch Leiter dieser Arbeitsgruppe und Initiator d…
…
continue reading
In dieser Folge bekommst du 5 Tipps für ein besseres Gefühl zum Thema Steuern. Viele bekommen, wenn Sie das Wort „Steuern“ hören ein ungutes Gefühl. Daher haben wir heute ein paar allgemeine Tipps zusammengestellt, um ein besseres Gefühl ❤️ zu Steuern zu entwickeln und zubekommen. Freue dich auf deine Steuererstattung der Steuererklärung! Beschäfti…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Psychotherapie bei Psychosen (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
Andreas und Werner sprechen heute mit Nils Greve über Psychotherapie bei Psychosen. Nils Greve ist Diplom-Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer Lehrtherapeut und Autor einer ganzen Reihe von Fachbüchern und Artikeln zu gemeindepsychiatrischen Themen. Seit 1982 beschäftigt er sich mit Psychosen-Psychotherapie, Schw…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Andreas und Werner sprechen mit Anna Katharina Wächter über tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Anna ist Psychologin und arbeitet als tiefenpsychologisch fundierten approbierte Psychotherapeutin in einer Praxis. Wir sprechen darüber, was überhaupt „die Tiefe“ ist, was tiefenpsychologische Konzepte und Ansätze sind und wie diese angewendet…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Steuermythen und Steuerirrtümer Teil 2
16:10
16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:10
In dieser Folgen klären wir 5 weitere Steuermythen, Steuerirrtümer und häufige Fragen zum Gewinn bei Selbständigen, Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. In meinem Steuerberateralltag stelle ich immer wieder fest, dass es viele Steuermythen und Steuerirrtümer gibt. Viele Fragen werden auch häufiger vom Mandanten gestellt. Wir klären, ist es ein Mythos…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Systemische Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Andreas und Werner sprechen mit Kerstin Makat über systemische Therapie. Kerstin ist Psychologin und befindet sich derzeit in Therapieausbildung zur systemischen Therapeutin und führt in diesem Rahmen bereits systemische Therapien durch. Im Gespräch mit Kerstin geht es um die Grundlagen dieser Therapieform (Systemtheorie, Konstruktivismus), um Ziel…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Steuermythen und Steuerirrtümer Teil 1
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00
In dieser Folgen klären wir 5 Steuermythen, Steuerirrtümer und häufige Fragen zum Gewinn bei Selbständigen, Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. In meinem Steuerberateralltag stelle ich immer wieder fest, dass es viele Steuermythen und Steuerirrtümer gibt. Viele Fragen werden auch häufiger vom Mandanten gestellt. Wir klären, ist es ein Mythos, Irrtum…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Was ist CBASP? (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Andreas und Werner sprechen mit Frederike Schröpfer, die in einer psychiatrischen Universitätseinrichtung auf der Grundlage des Verfahrens CBASP arbeitet. CBASP steht für Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (kognitiv-verhaltensanalytisches Psychotherapie-System). Trotz der im Namen enthaltenen Formulierung „kognitive verhaltensana…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Gefühle in der Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
48:33
48:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:33
Andreas und Werner sprechen in dieser Folge mit Andreas Knuf über die Bedeutung von Gefühlen bei psychischen Störungen und deren Therapie. Hierbei geht es u.a. um Fragen, was die Wahrnehmung von Gefühlen mit Achtsamkeit zu tun hat, wie Gefühle im Alltag oft unbemerkt unterdrückt werden und wie dies konstruktiv verändert werden kann. Im Podcast erkl…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Psychotherapie - Einführung in das Thema
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Andreas und Werner unterhalten sich über Psychotherapie und deren Ansätze, ohne dabei den Schwerpunkt auf eine spezielle Psychotherapieform zu legen. Diese Folge soll einen Einstieg bieten für eine geplante Reihe von Podcastfolgen, bei der in jeder Folge ein anderer Psychotherapieansatz vorgestellt wird. Andreas und Werner sind selbst beides keine …
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Gruppenangebote in der stationären oder tagesklinischen Behandlung
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
Andreas und Werner sprechen mit der Ergotherapeuten Frederike Schröpfer, die in einer psychiatrischen Universitätseinrichtung therapeutische Gruppenangebote macht. Patient:innen in der stationären oder tagesklinischen Behandlung verbringen einen großen Teil zusammen mit anderen Patient:innen in solchen therapeutischen Gruppenangeboten. In der Regel…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Therapie unter Druck – Über Leidensdruck und Mitwirkungspflichten bei therapeutischen Angeboten
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
Andreas und Werner sprechen mit Annette Biermann über Leidensdruck und Mitwirkungspflichten bei therapeutischen Angeboten. Annette hat viele Jahr als Ergotherapeutin in Berlin gearbeitet und war auch oft mit der Frage der sog. „Teilnahmepflicht“ konfrontiert. Unter Therapeut:innen besteht in der Regel Einigkeit, dass der Wunsch eine Therapie zu mac…
…
continue reading
Andreas und Werner sprechen mit Maja Schelewsky über Magersucht. Maja ist bei diesem Thema Fachfrau im doppeltem Sinn: Sie ist selbst betroffen und kennt also die Erkrankung aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist sie auch angehende Ergotherapeutin und sie hat ein lesenswertes Ratgeber-Buch mit dem Titel „Anorexia nervosa - Dieser Jemand in meinem …
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Sport in der Psychiatrie
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Andreas und Werner sprechen heute mit Prof. Dr. Joachim Cordes über Sport in der Psychiatrie. Prof. Cordes ist Chefarzt der Psychiatrischen Klinik der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und somit auch für das therapeutische Angebot seiner Klinik verantwortlich. Zugleich ist er Mitautor eines wichtigen forschungsbasierten europäischen Leitfadens …
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
Heute klären wir die häufigsten Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen und weitergezahltem Lohn mit Rechtsanwältin Smaro Sideri, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Wie kann der Arbeitgeber absichern, dass diese Investitionen für die Firma für eine Zeit gesichert wird, falls d…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Geschichte der deutschen Psychiatrie – ein Museumsbesuch
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12
Andreas und Werner sprechen mit Ingrid Honsdorf über die Geschichte der deutschen Psychiatrie. Ingrid hat 46 Jahre lang (von 1974 bis 2020) sehr engagiert als Fachkrankenschwester in der Psychiatrie gearbeitet und macht heute Führungen durch das Bonner Psychiatrie-Museum „Ver-rückte Zeiten“. Das Anliegen von Ingrid und dem Museum ist es, möglichst …
…
continue reading
Andreas und Werner sprechen heute mit Pfarrer Claus Scheven und Nico Budden über das Thema „Trialog“. Gemeint sind damit in der Regel trialogische Gesprächsforen deren Kerngedanke eine gleichberechtigte Verständigung über Psychosen bzw. psychische Erkrankungen ist. In solchen Foren sind folgende drei Gruppen gleichermaßen vertreten (1) Menschen, di…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Stigma und was man dagegen tun kann
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Andreas und Werner sprechen heute mit Andreas Kernchen über das Thema der Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen und wie dies überwunden werden kann. Andreas Kernchen sieht sich als Psychiatrie erfahrener Mutmacher und langjähriger Selbsthilfe-Aktivist. Er gehörte zu den ersten, die nicht nur privat, sondern auch im Beruf und in der Öffentli…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Tabu Suizid - Wie kann die Sprachlosigkeit überwunden werden?
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07
Andreas und Werner sprechen heute mit Renate Reichmann-Schmidt, der Initiatorin und Vorsitzenden des Düsseldorfer Vereins „Tabu Suizid e.V.“. Sie sprechen über Rückzug und Sprachlosigkeit in Zusammenhang mit Suizidalität und wie diese überwunden werden können. Es geht dabei sowohl um die Überwindung der Sprachlosigkeit bei Menschen, die sich in ein…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
TheraPart - Psychosoziale Therapien für eine bessere Partizipation
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Andreas und Werner sprechen heute mit Dr. Uta Gühne (Leipzig), die die Informationsplattform TheraPart federführend entwickelt hat. TheraPart steht für „Psychosoziale Therapien für eine bessere Partizipation“ und ist aus der Deutschen Behandlungsleitlinie zu psychosozialen Therapien der DGPPN hervorgegangen. Sie zeigt auf, welche psychosozialen Int…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
AufeinanderAchten – Erste Hilfe bei psychischen Krisen im Alltag
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
Werner und Andreas sprechen mit Theresa und Judith von der Initiative „AufeinanderAchten“. Das Team AufeinanderAchten gibt kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für psychische Krisen, um Menschen für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren, im Umgang mit psychischen Belastungen zu stärken sowie Handlungskompetenzen zu vermitteln. In Anlehnung an …
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, welche Nebenkosten fallen beim Arbeitgeber an?
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Wie ist die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer, was ist mit der Pauschalsteuer, welche Ausgaben kann der Arbeitgeber absetzen und welche Nebenkosten entstehen beim Arbeitgeber. In der Weihnachtszeit werden wir als Steuerberater häufig gefragt, wie viel und ob ich überhaupt dem Arbeitnehm…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Psychiatrische Klinik - Veränderungen der letzten 40 Jahre
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23
Werner und Andreas sprechen mit Anita Fuchs über die psychiatrische Klinik und was sich der letzten vierzig Jahren verändert hat. Anita hat 1974 ihre Ausbildung als Krankenschwester gemacht und ist nach 43 Berufsjahren vor einigen Wochen in den Ruhestand gewechselt. Zuletzt war sie Stationsleitung auf einer Akutstation der Erwachsenen Allgemeinpsyc…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


Wie ist die steuerliche Behandlung bei Weihnachtsgeschenken, was ist absetzbar, nicht absetzbar, muss der Beschenkte das Geschenk versteuern und muss der Schenker noch eine Pauschalsteuer auf das Geschenk zahlen. Weiterhin besprechen wir steuerlich Wissenswertes zu den Weihnachtsgeschenken für Geschäftsfreunde und Kunden. Da die Weihnachtszeit bald…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Weihnachtsfeier - Lohnsteuer und Sozialversicherung: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei und sozialversicherungspflichtig?
6:53
Wie ist die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung, was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei, sozialversicherungspflichtig und gibt es einen Steuerfreibetrag? Wir besprechen Wissenswertes zur Weihnachtsfeier aus dem Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung. Die Weihnachtszeit rückt näher und die Planung und Or…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Elektro-Fahrzeuge: Überlassung, Übereignung, Erstattung von Ladestrom und Ladevorrichtung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (Nettolohnoptimierung)
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Über die verschiedenen Möglichkeiten der Übernahme von Kosten durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer im Bereich der Elektromobilität sprechen wir in der heutigen Folge. Der Einsatz der Elektro-Fahrzeuge, E-Fahrzeuge, Elektro-Dienstwagen oder der Hybridelektrofahrzeuge nimmt immer mehr zu. Der Gesetzgeber will den Bereich der Elektromobilität fö…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Absetzbare Kosten und Einkunftsarten beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster - Teil 3
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden, welche Einkunftsarten können vorliegen und weitere Besonderheiten bei Influencern, Podcastern, Bloggern, Instagrammern und YouTubern besprechen wir in der Folge. Welche Kosten kann ein Influencer, Podcaster und YouTuber bei der Steuer absetzen? Zum Merkblatt Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Reis…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Urlaub Teil 2: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) mit Rechtsanwalt Leibecke
8:39
In der Praxis gibt es vielen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern rund um den Anspruch auf Urlaub. Mit Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke besprechen wir häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch, zur Dauer des Urlaubs, zu gesetzlichen Vorgaben, vertraglichen Regelungen und zum Verfall von Urlaub. Ist es wichtig im Ar…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Geschenke, Vorteile, Einnahmen: Was ist vom Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster zu versteuern? Teil 2
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Wie sind Sacheinnahmen, Geschenke, Vorteile, Gratisprodukte zu versteuern und in welcher Höhe? Muss was versteuert werden, wenn man Produkte zum Vorführen, Bewerben oder Testen erhält? Kann das Auftrag gebende Unternehmen die Steuer übernehmen und bezahlen? Sind auch Geschenke und Vorteile beim Influencer, Tester und Blogger zu versteuern? Wie werd…
…
continue reading
Steuertipps Nr. 19-21, um Steuern zu sparen: Spenden als Sonderausgaben von der Steuer absetzen; Computer, Hardware, Software, Drucker: Ab 2021 einfach voll von der Steuer absetzen und als Unternehmer, Freiberufler durch ein Fahrrad oder E-Bike Steuern sparen und die Kosten steuerlich geltend machen Zu den Steuertipps 1-18: https://www.vesting-stb.…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Psychiatrie und Sozialrecht
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27
Werner und Andreas sprechen mit dem Juristen Thomas Eberl vom Sozialverband Deutschland (SoVD) über Hilfen und Nachteilsausgleiche und wie diese beantragt werden können. Gerade im Sozialrecht können Betroffene wie auch Therapeut/innen schnell an ihre Grenzen kommen. Wer aber aufgrund einer psychischen Erkrankung auf entsprechende Hilfen angewiesen …
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Therapeut sein mit eigener Krankheitserfahrung
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Andreas und Werner sprechen heute mit dem Ergotherapeuten Detlev Mallach wie es ist, mit eigener Krankheitserfahrung einen Therapieberuf zu erlernen und auszuüben. Detlef erzählt von seiner Ausbildung, dem ersten Praktikum in einer Suchtklinik und wie er dort nach dem Examen eine Stelle bekam. Es geht um Nähe und professionelle Distanz und auch dar…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Steuern beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster und was muss versteuert werden? Teil 1
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Wie werden Influencer, YouTuber, Blogger, Podcaster und Instagrammer bei der Steuer behandelt? Was und welche Einnahmen müssen versteuert werden und müssen Influencer ein Gewerbe anmelden? Diese und ähnliche Fragen erreichen mich oft über unsere Social-Media-Kanäle. Daher befassen wir uns in 3 Podcast-Folgen mit diesem Thema. Heute im Teil 1 geht e…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


Steuertipps Nr. 15-18, um Steuern zu sparen: Entlastungsbetrages für Alleinerziehende, Geschenke an Geschäftsfreunde, Freibeträge für nebenberufliche Tätigkeiten, die sogenannte Übungsleiterpauschale von 3.000 € und die sogenannte Ehrenamtspauschale von 840 €. Steuertipp 15: Rückwirkende Erhöhung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende ab 2020…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Zwangsstörungen - zu Gast Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Werner und Andreas sprechen mit Prof. Dr. Ulrich Voderholzer über Zwangsstörungen. Prof. Voderholzer arbeitet als Ärztlicher Direktor und Chefarzt in der Schön Klinik Roseneck und leitet aktuell den Revisionsprozesses der S3-Leitlinie Zwangsstörungen. Er engagiert sich seit vielen Jahren in der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) u…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Urlaub: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Dauer, Verfall, gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) mit Rechtsanwalt Leibecke Teil 1
7:58
In der Praxis gibt es vielen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern rund um den Anspruch auf Urlaub. Mit Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke besprechen wir häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch, zur Dauer des Urlaubs, zu gesetzlichen Vorgaben, vertraglichen Regelungen und zum Verfall von Urlaub. Wonach richtet sich …
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


Steuertipps Nr. 11-14, um Steuern zu sparen: Homeoffice-Pauschale, Investitionsabzugsbetrag, steuerfreie Corona Beihilfe/Sonderzahlung und die Kosten für die Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte. Steuertipp 11: bis zu 600 € Homeoffice – Pauschale von der Steuer für 2020 und 2021 in der Steuererklärung absetzen https://www.vesting-stb.de/homeoffice-pausc…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
frühe Behandlung junger Menschen mit Psychose
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
Werner und Andreas sprechen mit Gesa Döringer über die frühe Behandlung von jungen Menschen mit Psychose. Gesa berichtet über das klientenzentrierte Angebot mit starker Lebensweltorientierung. Sie arbeitet als Ergotherapeutin an der Universitätsklinik Amsterdam und hat vor vielen Jahren dieses besondere Angebot mit aufgebaut.…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
4 Steuertipps Erben/Schenken: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer durch geschickte Gestaltung sparen
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Erben und Schenken kann im Einzelfall hohe Steuerzahlungen auslösen. Bei der Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer lassen sich durch frühzeitige geschickte Steuergestaltung hohe Steuerbelastungen vermeiden und dadurch können leicht und einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer gespart werden. Wir stellen Ihnen hier einige Möglichkeiten vor, wie Sie…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
3 häufige Fehler bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung
8:31
Auf 3 typische Fallstricke wollen wir heute eingehen. Wir zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Wenn neue Mandanten uns mit der Erstellung ihrer Einnahmenüberschussrechnung und Einkommensteuererklärung beauftragen, werden uns häufig auch die von den Mandanten selbst erstellten Steuererklärungen der Vorjahre vorgelegt. Auffallend ist, dass bestimmt…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
Autismus im Erwachsenenalter und Störungen der sozialen Interaktion
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
Werner und Andreas sprechen mit Prof. Dr. Leonhard Schilbach über Autismus im Erwachsenenalter, Störungen der sozialen Interaktion und der Kommunikation - nicht nur im Zusammenhang mit Autismus. Woran kann man Autismus erkennen? Welche Therapieangebote gibt es und wie können die besonderen Fähigkeiten von Menschen mit Autismus beispielsweise im Ber…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
stationsäquivalente Behandlung (StäB)
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51
Werner und Andreas sprechen mit Sven Kornwinkel über die stationsäquivalente Behandlung (StäB), die gesetzliche geregelte Variante des Hometreatments. Sven Kornwinkel war als Ergotherapeut Teil des StäB-Teams einer psychiatrischen Klinik und hat in dieser Funktion etliche Patient:innen zu Hause besucht. Was macht Stäb aus? Wie erleben das die Patie…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Computer, Hardware, Software: Ab 2021 sofort einfach voll von der Steuer absetzen und Steuern sparen
9:44
Der Gesetzgeber hat die Abschreibungsmöglichkeiten für digitale Wirtschaftsgüter (Computer, Hardware, Software, Drucker) deutlich verbessert. Dadurch können diese schneller abgeschrieben werden. Über diese Änderung sprechen wir in der heutigen Folge. Welche Änderung gibt es bei den Abschreibungsmöglichkeiten für digitale Wirtschaftsgüter (Computer,…
…
continue reading
P
Psychiatrie im Alltag

1
RPK - Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke Menschen
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
Werner und Andreas sprechen in dieser Folge mit Dr. med. Stefan Zwernemann. Er ist Leiter einer RPK und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin und Suchtmedizin. Was sind Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke Menschen (RPK)? Welche Chancen bieten diese Einrichtungen und wo gibt es sie? Diese u…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Homeoffice–Pauschale: Bis zu 600 € von der Steuer absetzen und Steuern leicht und einfach sparen
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36
Aufgrund von Corona wird verstärkt im Homeoffice gearbeitet. Damit Kosten absetzbar sind, hat der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2020 die sogenannte Homeoffice-Pauschale geschaffen. Über die Homeoffice-Pauschale sprechen wir in der heutigen Folge. Was ist die Homeoffice-Pauschale und wie hoch ist diese? Welche Folgen ergeben sich, wenn die …
…
continue reading
Werner und Andreas sprechen mit Giesela Zurek über Psychotraumata. Gisela arbeitet als Psychologin in einer Beratungsstelle. Was sind Traumafolge-Störungen? Wie kann die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) diagnostisch eingeordnet werden? Im Verlauf der Folge geht es auch darum, woran man eine Traumatisierung erkennen könnte, welches Konflikt…
…
continue reading
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Update 2021: Zahlung der steuerfreien sozialversicherungsfreien Corona Beihilfe/Sonderzahlung von 1.500 € an Arbeitnehmer bis 30.6.2021
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33
Die Corona-Prämie in Höhe von maximal 1.500 € ist aufgrund der Steuer- und Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehr interessant. Der Gesetzgeber hat die Corona Beihilfe mittlerweile gesetzlich in § 3 Nr. 11 a EStG geregelt und diese zeitlich verlängert. Hierüber und über weitere häufige Fragen zur Corona Beih…
…
continue reading
Werner und Andreas sprechen mit Achim Dochat über Sozialpsychiatrie. Achim ist Soziologe, Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und sozialpsychiatrisches „Urgestein“. Was ist Sozialpsychiatrie? Wo kommt sie her? Was sind deren Themen und braucht man sie heute noch? Wie immer haben wir es nicht geschafft in 30 Minuten alle Fragen zu beantworte…
…
continue reading