show episodes
 
Artwork
 
Evidenz...kann man das flechten? Diese und viele weitere (etwas ernsthaftere Fragen) zur Evidenzbasierung in der Ergotherapie beantworten wir in diesem Podcast. Du erhälst Infos über die neuesten Studien, interessante Forschung und neue Behandlungsansätze in der Ergotherapie. Und vor allem diskutieren wir, was das genau mit Deinem Berufsalltag zu tun hat! Die Hosts, Sarah und Sara, sind selbst Ergotherapeutinnen und freuen sich darauf mit Dir auf dem Weg zur evidenzbasierten Praxis zu sein! ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychiatrie im Alltag

Andreas Pfeiffer & Werner Höhl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.
  continue reading
 
Alles was man sich sonst nicht getraut hat zu Fragen! Echtes Klinikpersonal plaudert aus seinem Alltag. Lustige, traurige, dramatische, skurrile und gefährliche Geschichten aus erster Hand. Wir wollen über das große Mysterium der Psychiatrie auf eine ehrliche, einfache und empathische Art aufklären. Außerdem habt ihr von Beginn an die Möglichkeit euch mit Fragen einzubringen via WhatsApp unter +49 160 91 38 34 88
  continue reading
 
Artwork

1
Steuern sparen Gewinne steigern

Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir haben bei Instagram 3000 Followys und die haben wir alle gefragt, zu welchen Ergo-Themen sie sich eine schnelle Recherche wünschen. Kommt mit uns auf eine wilde Evidenz-Achterbahn! Geschichten aus dem Alltag: Sarah hat einen ganz neuen Podcast-Host d…
  continue reading
 
Geschichten aus der alten Psychiatrie Zeit. In dieser besonderen Staffelabschlussfolge lenken wir mal den Blick auf die Historie der Psychiatrien. Eine Fachkrankenschwester, die sogar noch die Zeiten vor der Psychiatrie Enquete von 1975 miterlebt hat, erzählt uns von früher. Mit Ausflügen in den Arbeitsablauf einer Krankenschwester in den 70er Jahr…
  continue reading
 
In ihrer 57. Folge begeben sich Andreas und Werner auf eine aufschlussreiche Entdeckungsreise durch die Welt der psychologischen Testverfahren. Wer kennt sie nicht – die scheinbar allgegenwärtigen "Psychotests" in Zeitschriften, die mit wenigen Klicks Aufschluss über Persönlichkeit, Beziehungsfähigkeit oder berufliche Eignung versprechen? Doch wie …
  continue reading
 
13.Teil der GadP Shorts! Heute erzählt uns nochmal Christoph Geschichten von seiner Arbeit auf einer geschlossenen Station. Von verrückt bis gefährlich, von überraschend bis hin zum Alltag den einen erwartet auf so einer Station. Kontakt zu Christoph: https://psychotherapie-roethlein.de/ Akutstation Psychiatrie Serie in der ARD:https://www.ardmedia…
  continue reading
 
Ein Ergotherapeut und ein Psychologe besuchen mich heute. Heute besuchen mich Werner und Andreas, sie haben selbst einen Podcast und arbeiten schon Jahrzehnte im psychiatrischen Bereich. Andreas ist Ergotherapeut und Vorsitzender von zwei Verbänden, dem DVE und dem SHV. Dort arbeitet er auch in der Konzeptionierung von ergotherapeutischen Themen un…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen Andreas und Werner mit einem besonderen Gast in die Welt der Musiktherapie ein: Patric Driessen, erfahrener Musiktherapeut und Leiter einer Kreativtherapieabteilung in einer renommierten psychiatrischen Klinik, teilt seine umfassende Expertise. Was passiert eigentlich, wenn Töne und Rhythmen zu therapeutischen Werkzeugen w…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Betätigungswünsche können ein positiver Start in die Therapie sein! Aber es kann auch gute Gründe geben, warum eine Person solche Wünsche (zunächst) nicht äußert. Die heute Studie beschäftigt sich mit Betätigungswünschen von älteren Menschen, die zu Haus…
  continue reading
 
12. Teil der GadP Shorts! In der heutigen Shortsfolge erzählt mir Christoph von seiner Arbeit als Stationsleitung eine Geschichte von extremer Selbstverletzung und wie man versucht hat der Patientin zu helfen und auch im Team damit umzugehen. Kontakt zu Christoph: https://psychotherapie-roethlein.de/ Den ganzen Podcast gibt es u.a. bei Spotify und …
  continue reading
 
Dix ist wiss. Mitarbeiter in einer Gedächtnisambulanz. Dix ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Demenzforschung. Er arbeitet mit und für die Gedächtnisambulanz an der Uniklinik Köln. Außerdem ist er aktiv im KVSG in Köln. Welche spannenden Geschichten er miterlebt hat, was es mit dem Verein auf sich hat und welche Arbeit er überhaupt tut erzäh…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Neurofeedback wird seit Jahren auch in der Ergotherapie immer wieder als DIE Therapiemethode bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern genannt. Wir schauen uns an, was die Evidenz dazu sagt: in einer aktuellen Meta-Analyse. Außerdem gibt`s eine Studie in…
  continue reading
 
In dieser aufschlussreichen Folge begrüßen Andreas und Werner einen besonderen Gast: Cajetan Hartfiel, erfahrener Krankenpfleger in der offenen Akutpsychiatrie und selbst Podcaster ("Geschichten aus der Psychiatrie" - siehe unten). Mit authentischer Offenheit gewährt Cajetan Einblicke in einen Bereich des Gesundheitssystems, der für viele im Verbor…
  continue reading
 
11. Teil der der GadP Shorts! Heute liest uns Christiane Stricker die Geschichte von Lara, sie hat im Jugendalter ihre Mutter durch Suizid verloren. Auch das wieder aus dem Buch von Elisa Roth, Autorin und Podcasterin. Das Buch gibt es hier zu kaufen:https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Selbstwort Podcast von Elis…
  continue reading
 
Nicky ist Bipolar und erzählt ihre Geschichte. Heute habe ich einen tollen Videocall mit der Wienerin Nicky. Sie ist bipolar und steht für Aufklärung. Darüber hinaus ist sie Podcasterin und erzählt in ihrem Podcast Geschichten von Bipolaren Patienten. Wie sie ihr Leben meistert und warum sie auch ein Duracell "Maniehäschen" ist erzählt sie uns in d…
  continue reading
 
Alles nur gefaked? Über Vortäuschung und Manipulation bei psychischen Beschwerden In dieser kontroversen Folge widmen sich Andreas und Werner einem heiklen, aber wichtigen Thema in der psychologischen Praxis: Der bewussten oder unbewussten Verzerrung von Krankheitssymptomen. Wie lässt sich zwischen echtem Leiden und übertriebener Darstellung unters…
  continue reading
 
10. Teil der GadP Shorts! In der heutigen Short Folge haben mir 2 Psychiatrie Erfahrene ihre Gedanken geschickt. Es geht um die Frage, denke ich an den Zugführer wenn ich mich mit der Bahn suizidieren will, wieviel Psychotherapie gibt es auf einer geschlossenen Station und einen Übergriff in der Kinder und Jugendpsychiatrie. 4-Lau Podcast von Hörer…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! In der Kauai-Studie erforschte Emmy Werner mit ihrem Team über 40 Jahren, wie Menschen Resilienz entwickeln. Wir schauen uns das genauer an und diskutieren eine Studie, die die Verbindung zwischen Resilienz und bedeutungsvollen Betätigungen bauen möchte.…
  continue reading
 
Kerstin in Krankenschwester auf einer geschlossenen Station. Heute besucht mich eine Exkollegin von mir. Kerstin hat jahrzehntelange Erfahrung auf geschlossenen Stationen, ist Deeskalationstrainerin, bildet also auch Menschen aus und ist sicher eine der nettesten und ehrlichsten Menschen die ich kennenlernen durfte! Wie sie ihre Arbeit sieht, welch…
  continue reading
 
Eine besondere Sonderfolge! Heute kommt eine Folge vollkommen außerhalb der Reihe mit einem Thema was mir sehr am Herzen liegt. Eine Art Eilmeldung… Linnemann Zitat:https://www.deutschlandfunk.de/debatte-um-ausweisungsrecht-interview-carsten-linnemann-cdu-generalsekretaer-dlf-7b43985c-100.html Brief der Psychiater an F. Merz:https://taz.de/Dokument…
  continue reading
 
Wer kennt es nicht? Die Steuererklärung wartet, der Schreibtisch quillt über, und die To-Do-Liste wird immer länger - aber irgendwie findet sich ständig etwas "Wichtigeres" zu tun. In dieser Folge widmen sich Andreas und Werner zusammen mit der erfahrenen Ergotherapeutin Marianne Jouanneaux dem Phänomen der Prokrastination - dem chronischen Aufschi…
  continue reading
 
9. Teil der GadP Shorts! Die heutige Shorts Folge wird gestaltet von Barbara, die ihre eigene Geschichte und ihre Erlebnisse auf einer Suchstation niedergeschrieben hat. Sie leidet an der Alkoholsucht und was sie dort alles erlebt hat ist Inhalt der heutigen Shorts Folge. Danke an Nils, der sie eingelesen hat! Den ganzen Podcast gibt es u.a. bei Sp…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir schauen uns die Forschungslandschaft zur evidenzbasierten Ergotherapie bei Depression an und stellen fest: da gibt es ein paar große Lücken...aber auch zwei tolle Leitlinien! Geschichten aus dem Alltag: Sara und Sarah schauen beide über ihren Spezial…
  continue reading
 
Elisa ist Autorin zum Thema Tod von Angehörigen. Heute besucht mich die Autorin des Buches "Suizid: Das Leben danach"! Sie ist auch Podcast Hoster von "Selbstwort" und sie hat selber eine sehr bewegte Lebensgeschichte. Ihren Antrieb hinter dem Thema aber auch ihre Geschichte erzählt sie mir heute in der neuen Folge von GadP! Das Buch gibt es hier z…
  continue reading
 
IIn dieser bewegenden Podcast-Folge öffnet Kathia Vonlanthen als Betroffene und ausgebildete Ex-In-Genesungsbegleiterin, sehr persönlich ihr Herz und teilt ihre Erfahrungen mit der Borderline-Diagnose bei komplexer Traumafolgestörung. Mit bemerkenswerter Offenheit spricht sie über ihre zahlreichen Krankenhausaufenthalte auf der Akutstation, einschl…
  continue reading
 
8. Teil der der GadP Shorts! In der heutigen Shorts Folge erzähle ich euch wieder mal zum Jahresende zwei Geschichten aus meinem Alltag. Ich danke allen fürs zuhören und wünsche euch ein tolles Weihnachtsfest 2024 und einen guten Rutsch in 2025! gez. Cajetan von GadP Den ganzen Podcast gibt es u.a. bei Spotify und Apple oder auch sonst wo es Podcas…
  continue reading
 
Betti ist Vorstand und Geschäftsführerin einer psychiatrischen Stiftung. Bettina Busch ist Vorstand und Geschäftsführerin einer Kölner Psychiatrie Stiftung. Die Eckhard Busch Stiftung steht für Aufklärungsarbeit und Entstigmatisierung und ist sehr aktiv im Kölner Raum und darüber hinaus. Die traurige Geschichte die "Betti" dazu brachte diese Stiftu…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen Andreas und Werner tief in die faszinierende Theorie der kognitiven Dissonanz ein. Was passiert in unserem Kopf, wenn sich unsere Überzeugungen, Werte oder Verhaltensweisen gegenseitig widersprechen? Dieser innere Konflikt erzeugt einen unangenehmen Spannungszustand, den wir alle kennen - sei es beim Griff zur Zigarette trot…
  continue reading
 
7. Teil der der GadP Shorts! Heute liest uns Christiane Stricker die Geschichte von Barbara. Sie hat Ihre Schwester durch Suizid verloren. Die Geschichte ist erneut ein Beispiel, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen, wenn es einem schlecht geht. Auch das wieder aus dem Buch von Elisa Roth, Autorin und Podcasterin. Das Buch gibt es hier zu kaufen…
  continue reading
 
Chris ist systemischer Coach und war selber schwer psychisch krank, Chris ist systemischer Coach und berichtet von dieser sehr spannenden Arbeit. Alleine wie er an die Probleme von Leistungssportlern und Großkonzernen herangeht ist bemerkenswert und öffnet meiner Meinung auch nochmal ganz andere Therapieansätze auch bei psychisch Erkrankten. Er war…
  continue reading
 
Was wäre, wenn wir das, was oft als "Störung" bezeichnet wird, als natürliche Variation des menschlichen Geistes betrachten würden? In dieser Folge tauchen Andreas und Werner zusammen mit einer Hörerin in die faszinierende Welt der Neurodiversität ein. Die Episode beleuchtet das neurodiverse Paradigma: Anstelle eines defizitorientierten Denkens geh…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Ihr habt Themen eingereicht und Sara hat recherchiert! Diese Folge ist thematisch sehr bunt und wir lassen uns überraschen! Geschichten aus dem Alltag: Sara war auf dem Ergo-Retreat und freut sich jetzt auf den nahen Urlaub. Hier findet ihr unsere Vorfre…
  continue reading
 
6. Teil der der GadP Shorts! Heute habe ich eine WhatsApp Voice Message bekommen von Nils. Er hat mir seine Geschichte erzählt wie sich seine Exfreundin suizidiert hat. Agus: https://www.agus-selbsthilfe.de/ Hilfe bei Suizidgedanken:Telefonseelsorgehttp://www.telefonseelsorge.deTelefon: 0800 111 0 111Telefon: 0800 111 0 222 Nummer gegen Kummerhttps…
  continue reading
 
Ein DJ berichtet von seinem außergewöhnlichem Leben. Dave Dinger ist nicht nur DJ und jettet um die Welt, kennt sich dem Klischee entsprechend mit Drogen aus, ist angehender Körpertherapeut und will mit einer in Berlin gestarteten Bewegung den Blick auf psychische Probleme in Kombination mit dem Club-/Nachtleben richten. Wir sprechen in dem sehr ko…
  continue reading
 
Andreas und Werner sprechen heute mit der Hörerin Anne-Maria Jung über Dissoziation in Zusammenhang mit Traumafolgestörungen. Zunächst wird beschrieben, wie Dissoziation definiert wird und wie sich das jeweils anfühlen kann. Im weiteren Verlauf werden neben der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) weitere Krankheitsbilder besprochen, die eben…
  continue reading
 
5. Teil der der GadP Shorts! Heute berichtet Christine von dem Suizid des Vaters und wie sie damit ihr ganzes Leben mit umgehen musste. Bedrückend ist auch, das der Vater eigentlich vor hatte, die ganze Familie auszulöschen.Auch das wieder aus dem Buch von Elisa Roth, Autorin und Podcasterin. Das Buch gibt es hier zu kaufen:https://www.waldschnecke…
  continue reading
 
Ein Landtagsabgeordneter berichtet von seinem Leben mit dem Tourette Syndrom. In der heutigen Folge war ich zu Gast im Büro von Landtagspolitker Bijan Kaffenberger. Er ist gewählt über Direktmandat in den hessischen Landtag in Wiesbaden für den Großraum Darmstadt. Er hat schon "seit er denken kann" das Tourette Syndrom und will es eigentlich auch g…
  continue reading
 
Andreas und Werner sprechen heute zusammen über das Thema „Theory of Mind“. Unter Theory of Mind wird die Fähigkeit verstanden, mentale Zustände als mögliche Ursache eines Verhaltens zu verstehen, um Handlungen erklären und vorhersagen zu können. Dazu ist es notwendig, Gedanken, Gefühle, Absichten, Meinungen, Erwartungen, Beweggründe und Rahmenbedi…
  continue reading
 
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir sprechen darüber, wie das Handwerk zur Ergotherapie kam und wie dieser gemeinsame Weg in den letzten 100 Jahren verlaufen ist. Geschichten aus dem Alltag: Sarah strukturiert die Praxis und rechnet die erste Blanko-Verordnung ab. Sara bekommt Herz und…
  continue reading
 
4. Teil der der GadP Shorts! Heute in der Shorts Folge gibt es eine Story zum Thema Suizid der Angehörigen. Aus dem Buch "Suizid: Das Leben danach" von Elisa Roth.Gleichnamige ist auch Podcasterin zum Thema Suizid im Podcast "Selbstwort". Anna berichtet von dem Suizid ihrer Mutter und ihrem schwerem Leben mit einer Traumastörung. Das Buch gibt es h…
  continue reading
 
Andreas und Werner unterhalten sich mit der Ergotherapeutin Marianne Jouanneaux über ADHS. Im Gespräch mit Marianne geht es um die Diagnose dieser Störung, um ADHS auch bei Erwachsenen, um die Frage, ob man ADHS überhaupt als Störung anzusehen ist, um Therapie- und Beratungsmöglichkeiten und um viele andere Aspekte dieses Themas. Am Ende werden pra…
  continue reading
 
Der nicht ganz unbekannte Psychiater Christian ist bei mir zu Gast im Bettenkeller! Heute treffe ich den Psychiater und Podcaster Christian Weiss. Er ist vielen ein Begriff als "Sidekick" in Deutschlands wohl bekanntesten Psychologie Podcast "Psychologie to go" neben dem Host der Show, die auch seine Ehefrau ist Franca Cerutti. Er ist nicht nur ein…
  continue reading
 
3. Teil der GadP Shorts! In der heutigen Shorts Folge geht es um das Thema Behandlungsvereinbarung. Warum ist das manchmal ein Zweischneidiges Schwert für die Patienten? Vor und Nachteile dieses doch sehr gutes Instruments in der Psychiatrie. Getriggert von einer Zuschauereinreichung. Wenn ihr mir auch eure Geschichten und Gedanken schicken wollt, …
  continue reading
 
Hier gibt's alle Infos zum Ergo-Retreat mit Amy und Sara! Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir sprechen mit Amy Orellana, Ergotherapeutin, Autorin und Referentin, über eine qualitative Studie zur Betätigungsidentität bei Menschen mit Parkinson. Geschichten aus dem Alltag: Amy fährt auf …
  continue reading
 
Andreas und Werner sprechen mit Isabell Braun, leitende Pflegefachkraft, über psychiatrische häusliche Krankenpflege. Dieses Hilfsangebot hat zum Ziel, dass psychisch kranke Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu Hause leben können. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und Liegezeiten verkürzt werden. Die Patienten sollen angeleitet w…
  continue reading
 
DIS Patientin Elenor spricht vom Alltag mit dieser speziellen Störung. Heute spreche ich von meinem Feriendomizil in der Normandie in einer etwas schwierigen Videocall Situation mit zwei Menschen, die nicht erkannt werden wollen. Dafür gibt es einige verschiedene Gründe, denn Elenor ist eine DIS Patientin mit der doch eher unbekannten, aber nicht w…
  continue reading
 
2. Teil der GadP Shorts! In der heutigen Shorts Folge geht es um das Thema Corona auf der Psychiatrie. Ein paar kurze Anekdoten und eine Geschichte einer Zuschauerin runden diese kurze knackige Shorts Folge ab. Wenn ihr mir auch eure Geschichten schicken wollt, findet ihr die Kontaktmöglichkeiten alle auf unserer Homepage! Alle Links zum Podcast fi…
  continue reading
 
Andreas und Werner sprechen mit dem Psychologen Andreas Knuf darüber, inwiefern es aus seiner Sicht oft sinnvoller ist, sich mit den Werten und Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten zu beschäftigen, als frühzeitig Ziele zu definieren. Grundlage ist u.a. ein kürzlich von ihm veröffentlichter Fachartikel (s.u.). Darin beschreibt er die Schwierigk…
  continue reading
 
Der Chefarzt einer Kinder und Jugendpsychiatrie erzählt aus seinem Alltag! In der heutigen Folge treffe ich auf Prof. Dr. Stephan Bender. Er ist Kliniksleiter und Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abteilung der Uniklinik Köln. Wir sprechen über die spannende Arbeit mit Kindern, über eine aktuell anlaufende Studie, seine Geschichte mit …
  continue reading
 
Die erste GadP Shorts Folge ist da! Die erste GadP Shorts Folge ist da und heute erzählt mir Anna von einer Begegnung in den Katakomben einer Klinik! Alle Links zum Podcast findet ihr unter: www.geschichtenausderpsychiatrie.de Fragen gerne per WhatsApp an: +49 160 91 38 34 88 Unser Disclaimer: https://tinyurl.com/37484jse Triggerwarnung: Hier geht …
  continue reading
 
Andreas und Werner unterhalten sich mit der Psychologin Sarah Keimer über Coaching. Sarah ist Psychotherapeutin, Trainerin und Coach. Coaching ist eine Form der Beratung und des Trainings im Kontext psychischer Belastungen. Es kann in Fällen eingesetzt werden, in denen eine Therapie nicht oder noch nicht angezeigt ist. Oft geht es dabei um die Arbe…
  continue reading
 
Staffel 4 startet ab heute! Zu Beginn der Staffel 4 treffe ich mich in einer Videokonferenz mit Asperger Autistin Julia. Sie ist IT Spezialistin und erzählt mir von ihrem spannenden Alltag mit dieser Kontakt- und Kommunikationsstörung. Werbepartner der Folge ist die Uniklinik Köln.Informiere dich hier über die Uniklinik Köln als Arbeitgeber und dei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen