In Unternehmerfamilien spielen zwei Schlüsselaspekte eine zentrale Rolle: das Familienunternehmen und das Familienvermögen. Diese sind nicht nur für beide Generationen entscheidend, sondern bringen auch individuelle Herausforderungen mit sich. INSIDE NACHFOLGE ist der Podcast von und für Unternehmerfamilien, der sowohl die Unternehmens- als auch Vermögensnachfolge beleuchtet. Wir sprechen mit spannenden Familienunternehmen sowie Experten aus der Wirtschaft und gehen Nachfolge-Themen auf den ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
…
continue reading
Bis Ende 2024 blickte die «Wirtschaftswoche» auf die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. Erläuterungen und Analysen zu den wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignissen aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland finden sich weiterhin in den linearen und digitalen Angeboten von SRF.
…
continue reading

1
Nationalrat will keine neuen Erbschaftssteuern
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21Der Nationalrat hat sich am Mittwoch mit einem Gegenvorschlag zur sogenannten «Zukunfts-Initiative» der Juso befasst. Diese fordert eine Erbschaftssteuer für Superreiche von 50 Prozent. SP und Grüne versuchten, den Nationalrat für einen Kompromiss zu gewinnen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:24) Nationalrat will keine neuen Erbschafts…
…
continue reading

1
Bundeshaus-Briefing #84: Der Favorit für den Bundesrat, Erbschaftssteuer, Individualbesteuerung
4:33
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
«Fall Simon Stocker» - ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss?
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32Das Bundesgericht hat am Mittwoch eine Premiere geschaffen, indem es dem Schaffhauser SP-Ständerat Simon Stocker die Wahl per sofort aberkannt hat. Sein Lebensmittelpunkt sei zum Zeitpunkt der Wahl in Zürich gewesen, begründet es das Urteil. Ist eine Wohnsitzpflicht in der Schweiz noch zeitgemäss? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:36) «…
…
continue reading

1
Russland und Ukraine einigen sich offenbar auf Teil-Waffenruhe
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Die USA haben in den vergangenen Tagen in Saudi-Arabien mit ukrainischen und russischen Vertretern über eine Waffenruhe verhandelt. Nun haben die USA bekannt gegeben, man habe eine Abmachung getroffen. Diese sieht einen sofortigen Waffenstillstand im Schwarzen Meer vor. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:20) Russland und Ukraine einigen …
…
continue reading

1
Warum die Kriminalität in der Schweiz weiter zunimmt
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 sind im letzten Jahr erneut mehr Straftaten registriert worden. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben sogar um fast 20 Prozent zugenommen. Was sind die Gründe dafür? Alle Themen:Intro und Schlagzeilen(01:43) Warum die Kriminalität in der Schweiz we…
…
continue reading

1
#022 Nachfolge durch Mitarbeiter: Vom Angestellten zum CEO
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22Mitarbeiter als Nachfolgelösung: Benjamin Penderock, CEO von DOTLUX, hat sich als Mitarbeiter hochgearbeitet und es bis zum CEO-Posten geschafft. Die DOTLUX GmbH, gegründet 2010 von Peter Berschneider und Thorsten Müller, ist heute ein führender Hersteller von LED-Beleuchtung mit einem breit gefächerten Sortiment. Das Unternehmen wächst trotz eines…
…
continue reading

1
Türkei: Krise um den verhafteten Oppositionellen Imamoglu
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Ein Gericht in Istanbul hat für den festgenommenen Oppositionellen Ekrem Imamoglu Untersuchungshaft angeordnet. Zudem wurde er von seinem Bürgermeisteramt suspendiert. Die Massenproteste gegen seine Verhaftung reissen nicht ab. Der Journalist Thomas Seibert schildert die Lage in Istanbul. (01:12) Türkei: Krise um den verhafteten Oppositionellen Ima…
…
continue reading

1
Schweiz-EU: Wie weiter mit dem Asylsystem?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Die Reform des EU-Asylsystems betrifft auch die Schweiz als Teilnehmerin am Dublin-Asylsystem. Erstmals steht nun ein Zeitpunkt im Raum, ab wann die Schweiz wieder so genannte Dublin-Rücküberstellungen nach Italien machen könnte – denn das Land nimmt derzeit keine solchen Flüchtlinge mehr an. (01:29) Schweiz-EU: Wie weiter mit Grenzkontrollen und R…
…
continue reading

1
Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05Die Dachverbände der Sozialpartner und die Kantone haben sich nach unzähligen Gesprächen auf ein Paket zur inländischen Absicherung des Lohnschutzes einigen können. Am Freitag hat der Bundesrat dem Kompromiss zugestimmt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(05:39) Nachrichtenübersicht(01:31) Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde(…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
#70 - Konrad Duffy und die Finanzkriminalität
1:05:46
1:05:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:46Konrad Duffy von der Finanzwende war bei Rudi und Felix in der Wirtschaft zu Gast. Es ging vor allem um den CumEx und den CumCum Skandal, wodurch dem Staat zahlreiche Milliarden Euro gestohlen wurden. Konrad erklärt uns wie diese Geschäfte genau funktionieren, was seit dem passiert ist und ob das heute auch noch möglich wäre. Außerdem lernen wir, w…
…
continue reading

1
Der Mar-a-Lago-Plan: Warum Trump den Dollar abwerten will
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über den sogenannten Mar-a-Lago-Plan, der die US-Wirtschaft durch einen strategischen „Währungsabbewertungsansatz“, also ein bewusstes Abwerten des Dollars, ankurbeln soll. Der Plan erin…
…
continue reading

1
EU-Gipfel: weitere Militärhilfe für die Ukraine
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Am EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs zur bisherigen Strategie bekannt, die Ukraine militärisch weiter zu stärken. Derweil will US-Präsident Trump über die Köpfe der EU-Staaten hinweg mit Russland und der Ukraine einen Waffenstillstand aushandeln. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:27) EU-Gipfel: weitere Mili…
…
continue reading

1
Aufrüstungsplan voller Ambitionen: EU-Staaten müssen umdenken
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25In drei bis fünf Jahren sollen die EU-Staaten militärisch so stark aufgerüstet haben, dass Russland keinen Angriff mehr wagt und die Ukraine die nötigen Sicherheitsgarantien erhält, um als unabhängiges Land der EU beizutreten. Wie die EU diese Ziele erreichen kann, hat sie nun detailliert dargelegt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:10)…
…
continue reading

1
Deutscher Bundestag stimmt für milliardenschweres Schuldenpaket
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08In Deutschland hat der Bundestag grünes Licht für ein historisches Kreditpaket mit Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz gegeben. Weshalb macht eine solch umfangreiche Anhäufung von Schulden Sinn? Das Gespräch mit dem Ökonomen und Koalitionsberater Clemens Fuest. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:25) Deutscher Bun…
…
continue reading

1
Sammelklagen: bald auch in der Schweiz möglich?
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36Im Bundeshaus liegt eine Vorlage des Bundesrats für eine Art «Sammelklage» auf dem Tisch. Was für geschädigte Konsumenten ein Vorteil sein könnte, sorgt im Parlament für heftigen Widerstand. Befürchtet wird eine «Amerikanisierung» des Schweizer Rechts. Alle Themen:Intro und SchlagzeilenNachrichtenübersicht(6:17) Sammelklagen: bald auch in der Schwe…
…
continue reading

1
Frauen melden Anspruch auf Mitte-Präsidium an
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Kaum ist entschieden, wer für die Mitte in den Bundesrat nachrückt, geht es bei der Partei bereits um die Nachfolge im nächsten Spitzenamt. Parteipräsident Gerhard Pfister tritt im Sommer ab. Bereits melden sich möglich Kandidatinnen und Kandidaten. Und: Die Frauen haben eine Rechnung offen. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:35) Nachrichten(06:40) …
…
continue reading

1
Proteste für den Rechtsstaat in Serbien
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39Zehntausende Demonstrierende aus ganz Serbien sind in Belgrad auf die Strasse gegangen. Sie protestieren gegen die Korruption unter dem teils autoritär regierenden Präsidenten Aleksander Vucic. Dieser warnte zuvor vor Gewalt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:26) Proteste für den Rechtsstaat in Serbien(07:48) Nachrichten (13:59) Russisc…
…
continue reading

1
Schnelles Internet für alle
43:35
43:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:35Überall in der Schweiz soll die Bevölkerung Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Damit will der Bund auch in ländlichen Gebieten eine gute Infrastruktur zum Arbeiten ermöglichen. Um die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, hat der Bundesrat ein Förderprogramm angestossen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:36) Schnelles …
…
continue reading

1
Bundeshaus-Briefing #86: Die nächsten SVP- und FDP-Bundesräte, Sammelklagen, Investitionsprüfung
4:44
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
Milliardenschweres Schuldenpaket von Union und SPD: Sinnvoll oder nicht?
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die Pläne aus den Sondierungsgesprächen von Union und SPD, die Schuldenbremse zu lockern und ein milliardenschweres Sondervermögen einzurichten. „Auf meinen ersten Blick ist die Uni…
…
continue reading

1
Russland will keine vorläufige Waffenruhe
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36Die USA und die Ukraine haben eine vorläufige Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Das lehnt der russische Präsident Wladimir Putin ab. Er will eine langfristige Regelung. Wie könnte die aus russischer Sicht aussehen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30) Russland will keine vorläufige Waffenruhe(06:56) Nachrichte…
…
continue reading

1
Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30)…
…
continue reading

1
Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukraine sprechen wieder
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Die USA und die Ukraine nähern sich wieder an. In Saudi-Arabien treffen Delegationen beider Länder aufeinander, um über Friedensverhandlungen zu sprechen. Die Gespräche werden von den jeweiligen Aussenministern geleitet, weder Selenski noch Trump sind vor Ort. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:40) Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukra…
…
continue reading

1
Bericht zur Übernahme der Credit Suisse im Parlament
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42Damit die Grossbank UBS nicht endet wie die Credit Suisse, fordert die Parlamentarische Untersuchungskommission, die das Ende der CS untersucht hat, eine ganze Reihe von Massnahmen. Der Ständerat unterstützt dies, warnt aber davor, den Bankenplatz zu stark zu regulieren. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:29) Bericht zur Übernahme der Cr…
…
continue reading

1
#021 Wie die NextGen das Handwerk der Zukunft prägt, mit Sophia Adler von Adler Parkett
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51Frischen Wind in traditionelle Branchen bringen – durch erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vater und Tochter. Sophia Adler ist Geschäftsführerin und Nachfolgerin in 3. Generation bei Adler Parkett. Sie erzählt von Herausforderungen und Chancen in der Handwerksnachfolge. Ein faszinierender Einblick in die Entwicklung eines Familienunternehmens und…
…
continue reading

1
Syrien: Hunderte Zivilisten getötet
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Der Gewalt in der Küstenregion Syriens sind nach Schätzung der Beobachtungsstelle für Menschenrechte über 1000 Personen zum Opfer gefallen. Viele der Getöteten seien Zivilisten. Sicherheitskräfte der Übergangsregierung hätten Massaker angerichtet unter Angehörigen der alawitischen Minderheit. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:06) Syrien…
…
continue reading

1
CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59CDU, CSU und SPD haben die nächste Hürde zur Bildung einer neuen Regierung genommen: Am Samstag schlugen die Parteichefs nach gut einwöchigen Sondierungsgesprächen die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen vor. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:25) CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen(04:53) Nachrichtenübersicht(09:…
…
continue reading

1
Bundesrat bricht Schweigen: Stellungnahme zur Aussenpolitik
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sieht nach den jüngsten Entscheidungen der USA keine Wende in der Schweizer Aussenpolitik. Sie betonte, dass sich die Schweiz für einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine engagiere, plädierte aber indirekt für diplomatische Zurückhaltung. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:18) Bundesrat…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa?
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17Die EU will die Sicherheit Europas in die eigenen Hände nehmen. Welche Schritte dazu nötig sind, ist Thema an einem Sondergipfel in Brüssel. Die EU-Kommission schlägt unter anderem eine Lockerung der Schuldenregeln vor sowie Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für Kriegsmaterial. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:33) EU-Sondergipfel…
…
continue reading

1
Ukraine will trotz US-Entscheid an Zusammenarbeit festhalten
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39Die USA stoppen ihre militärische Unterstützung für die Ukraine. In den USA fallen die Reaktionen auf diesen Entscheid gemischt aus, auch innerhalb der republikanischen Partei. Wie fiel die offizielle Reaktion aus Kiew aus? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:28) Ukraine will trotz US-Entscheid an Zusammenarbeit festhalten(05:57) Von der …
…
continue reading

1
Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens zwei Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:33) Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge(03:26) Nachrichtenübersicht(07:4…
…
continue reading

1
Streit um Waffenruhe: Israel stoppt Hilfslieferungen für Gaza
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Israel und die Hamas können sich nicht auf eine Fortsetzung der Waffenruhe einigen. Um Druck zu machen, stoppt Israel nun alle Hilfslieferungen nach Gaza. Die Hamas wirft Israel vor, damit gegen Waffenruhe-Vereinbarungen zu verstossen. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:07) Streit um Waffenruhe: Israel stoppt Hilfslieferungen für Gaza(06:12) Nachric…
…
continue reading

1
Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55Es sollte gestern unter anderem um ein Rohstoffabkommen gehen – und eskalierte dann vollends: US-Präsident Trump und sein Vize Vance kanzeln den ukrainischen Präsidenten Selenski vor laufenden Kameras im Weissen Haus ab. Die Einordnung mit unseren Korrespondenten in den USA und in Russland. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:27) Ein Ekla…
…
continue reading

1
Italien: Meloni billigt Rückkehr zur Atomenergie
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Letztmals hat sich Italien 2011 gegen Atomkraftwerke ausgeprochen. Dennoch erfolgt nun eine Kehrtwende. Italiens Regierung will erneut Atomkraftwerke bauen. Das hat Premierministerin Giorgia Meloni am Freitag bekannt gegeben. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:28) Italien: Meloni billigt Rückkehr zur Atomenergie(05:48) Nachrichten(09:36)…
…
continue reading

1
Wirtschaft ankurbeln, Verteidigung finanzieren – Muss Friedrich Merz die Schuldenbremse aufweichen?
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die Frage, woher die sich abzeichnende neue Bundesregierung aus Union und SPD das Geld nehmen soll, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln und den immensen neuen rüstungspolitisch…
…
continue reading

1
Türkei: Kurdenführer Öcalan ruft zu Auflösung der PKK auf
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39Seit über 40 Jahren kämpft die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK gegen den türkischen Staat. Nun hat der inhaftierte PKK-Anführer Abdullah Öcalan dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen und die PKK aufgefordert, sich aufzulösen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:31) Türkei: Kurdenführer Öcalan ruft zu Auflösung der PKK auf(07:41)…
…
continue reading

1
Amherd wegen Rücktritten von Süssli und Dussey in Erklärungsnot
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57Statt wie geplant am Mittwoch hat die Öffentlichkeit bereits am Dienstag erfahren, dass Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Direktor Christian Dussey gekündigt haben. VBS-Vorsteherin Viola Amherd musste sich wegen der Indiskretionen vor den Medien erklären. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:26) Amherd wegen Rücktritten von Süs…
…
continue reading

1
Rücktritte von Süssli und Dussey: Sind Missstände im VBS schuld?
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Auch der Direktor des Nachrichtendiensts, Christian Dussey, gibt sein Amt ab. Damit verliert das VBS in einer sicherheitspolitisch kritischen Lage wichtige Führungspersonen. (00:00) Intro und Schlagzeilen(09:25) Nachrichtenübersicht(01:29) Rücktritte von Süs…
…
continue reading

1
Deutschland am Tag nach der Wahl
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Es sieht so aus, als gäbe es in Deutschland künftig eine so genannte grosse Koalition aus CDU/CSU und den Sozialdemokraten. Die in Teilen rechtsextreme AfD verdoppelte den Wähleranteil auf fast 21 Prozent, bleibt aber aussen vor bei der Regierungsbildung. Wie wird das in Deutschland diskutiert? (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:38) Deutschland ein …
…
continue reading

1
#020 Familieninterne und -externe Nachfolge im Tandem meistern, mit Gerda Söhngen & Christian Schmidt von Keil
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Nachfolge und Geschäftsleitung im Tandem zwischen familieninterner und externer Nachfolge. Das ist der Ansatz von Gerda Söhngen und Christian Schmidt der Firma Keil. Das Unternehmen wurde 1963 von Gerdas Großvater gegründet. Der von der Firma produzierte „Hinterschnitt-Anker“ – ein silbernes Teilchen nur so groß wie eine Fingerkuppe – hält Fassaden…
…
continue reading

1
Bundestagswahl: CDU/CSU stärkste Kraft, SPD stürzt ab
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07Die Union aus CDU und CSU geht mit rund 29 Prozent als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD mit knapp 20 Prozent. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz fährt ein historisch schlechtes Resultat ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:47) Bundestagswahl: CDU/CSU stärkste Kraft, SPD stürzt ab(07:10) Nachr…
…
continue reading

1
Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Seit den Wahlen vor über 140 Tagen wartet Österreich auf eine neue Regierung. Nun ist man einen Schritt weiter - und zwar mit einer Neuauflage einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Noch im Januar waren die drei Parteien mit der Regierungsbildung gescheitert. (00:00) Intro und Schlagzeilen(00:58) Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen …
…
continue reading

1
Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten?
42:42
42:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:42Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30) Bu…
…
continue reading

1
Können höhere Verteidigungsausgaben das Wirtschaftswachstum in Europa ankurbeln?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Der Vorstoß des US-Präsidenten Donald Trump, ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zuerst mit dem russischen Präsidenten Putin zu verhandeln – ohne die Ukraine oder die Europäer – und auch die vielbeachtete Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz haben deutlich gemacht: Die Europäer können in Zukunft bei den T…
…
continue reading

1
Jenische und Sinti: Verbrechen gegen Menschlichkeit anerkannt
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18Das «Hilfswerk Kinder der Landstrasse» verfolgte von 1926 bis 1972 gezielt Jenische und Sinti in der Schweiz. Im Kampf gegen die «Vagantität» der Fahrenden in der Schweiz wurden Kinder ihren Familien entrissen und fremdplatziert. Der Bund hat diese Geschichte nun neu aufarbeiten lassen. Weitere Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:32) Jenische …
…
continue reading

1
Bundesrat präsentiert Massnahmen für Lohnschutz
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Das Vertragspaket mit der EU verschlechtert den Schutz der hohen Schweizer Löhne, mehrere Massnahmen gegen Lohndumping fallen weg. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kantone verhandeln seit Monaten, wie sich Schweizer Löhne trotzdem schützen lassen. Nun haben sie sich auf Massnahmen verständigt. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:43) Bundesr…
…
continue reading

1
Tauwetter zwischen den USA und Russland?
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine herrschte zwischen Russland und den USA weitgehend Funkstille. Nun aber sassen die Aussenminister beider Länder im saudischen Riad erstmals wieder zusammen. Die konkreten Ergebnisse blieben zwar mager. Doch die Stimmung war augenscheinlich gut. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:31) Tauwett…
…
continue reading

1
Ukraine-Sondergipfel: Was bisher beschlossen wurde
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Die USA und Russland wollen unter sich ausmachen, wie die Zukunft der von Russland überfallenen Ukraine aussieht. Wie soll Europa reagieren auf den neuen Kurs der USA? Darüber sprachen europäische Staatschefs- und Regierungschefinnen am späten Nachmittag in Paris. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Ukraine-Sondergipfel: Was bisher bes…
…
continue reading