Der Podcast von der dreh supervision beschäftigt sich mit Themen rund um digitale Transformation und Beratung. Es geht um Onlineberatung und Systemische Beratung & Supervision.
d
der dreh - podcast


1
#22 Methoden in der Videoberatung
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25
Den Raum nutzenInzwischen gibt es viele tolle digitale Tools, die in der Videoberatung zum Einsatz kommen. Doch oftmals sind diese vielleicht gar nicht nutzbar oder sinnvoll, weil Ratsuchende sich mit dem Smartphone einwählen. Gleichwohl bietet das Smartphone die Möglichkeit ein sehr dynamisches Setting zu gestalten und mit Klient*innen im wahrsten…
d
der dreh - podcast


1
#21 Selbständig mit Onlineberatung
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
In 4 Schritten zum eigenen AngebotIn meinen Kursen denken viele der Teilnehmer*innen darüber nach, sich mit der Onlineberatung selbständig zu machen. Für manche ist es ein Kaltstart, andere haben bereits Erfahrungen mit der Selbständigkeit und nehmen nun einen neuen Angebotsbaustein dazu. Was braucht es aber für Schritte, um ein eigenes Angebot gut…
d
der dreh - podcast


1
#20 Meine digitale Beratungspersönlichkeit?
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Alles eine Frage der HaltungSind wir anders unterwegs, wenn wir online beraten? Und wie ist generell unsere Haltung zum Arbeiten in digitalen Settings? Diese Folge lädt dazu ein, einmal Glaubenssätze und Haltungen zur Beratung ganz allgemein und zur Onlineberatung im Speziellen zu überdenken und sich neu auszurichten.…
Alles ist möglichIn unserer Alltagskommunikation nutzen wir Messenger wie WhatsApp & Co ständig. Sie gehören als Begleiter im Alltag selbstverständlich dazu. Auch für die Onlineberatung lässt sich ein Messenger vielfältig und kreativ nutzen. Hierbei spielt zunächst die Auswahl eines sicheren Messengers eine wichtige Rolle. Die multimodalen Kommunik…
d
der dreh - podcast


1
#18 Krisen online bewältigen
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
Was brauche ich als Berater*in?Viele Beratende beschäftigt die Frage, wie sie in Krisensituationen oder bei schwierigen Gesprächen agieren sollen. Oftmals wird dabei die räumliche Distanz zu den Klient*innen als nachteilig beschrieben. Dabei könnte es ja auch genau anders herum sein? Was können wir als Beratende tun, um handlungsfähig und in gutem …
d
der dreh - podcast


1
#17 Blended Counseling Konzepte entwickeln
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Was braucht es für ein gutes Konzept?Aktuell wird wieder viel über Blended Counseling gesprochen. Vor allem vor dem Hintergrund der abflachenden Pandemie machen sich viele Einrichtungen Gedanken darüber, was von der Onlineberatung nach der Pandemie weiter bleiben soll und darf. Häufig wird dann von Blended Counseling gesprochen - oft geht es aber u…
d
der dreh - podcast


1
#16 Systemisch online!?
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44
Virtuelle Räume und Methoden via coachingspace.net https://coachingspace.netVon #16 Interview Benjamin Lambeck
d
der dreh - podcast


1
#15 Selbstfürsorge und Selbstorganisation in der Onlineberatung
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Auch mal offline gehenIch spreche mit Ursula Klupp über Selbstfürsorge und Selbstorganisation von Onlineberater*innen. Worauf muss ich achten, gerade in Zeiten von Homeoffice und Videoberatung? Und wie kann ich meinen Arbeitsalltag als Onlineberater*in so organisieren, dass ich meinen Ratsuchenden gerecht werde und selbst nicht in Stress gerate. Da…
d
der dreh - podcast


1
#14 Suizidprävention online
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Warum Onlineberatung auch in Krisen wirkt https://www.niedrigschwellige-suizidpraevention.de https://www.u25-deutschland.deVon Emily Engelhardt
d
der dreh - podcast


1
#13 Wie digital ist die Soziale Arbeit?
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Und wie digital darf sie sein!?Digitalisierung und Mediatisierung - zwei Begriffe, die unsere Lebenswelt immer stärker bestimmen und damit auch die Soziale Arbeit betreffen. Doch wie digital ist die Soziale Arbeit und wie digital darf sie sein? Welche Aufgaben stehen an? Darum geht es in dieser Podcastfolge.…
Was lief online im letzten Jahr?Vor 14 Monaten startete ich diesen Podcast - genau mit dem Start der Corona-Pandemie. In dieser Zeit ist viel passiert, ausprobiert worden und Neues entstanden. In dieser Folge blicke ich einmal kritisch zurück: Auf die Erfahrungen mit der Videoberatung und die Notwendigkeit noch weitere digitale Beratungskanäle für …
Warum Supervisor*innen online gehen solltenOnlineberater*innen brauchen Online-Supervision! So einfach könnte man es sagen, dennoch steckt mehr dahinter, warum es durchaus sinnvoll ist, dass Supervisor*innen ihr Angebot erweitern und insbesondere für Onlineberater*innen ein adäquates Angebot bereitstellen. Wie Online-Supervision - insbesondere im C…
Das Besondere im schriftlichen BeratenSchriftlichkeit erfordert in der Beratung von Beratenden und Ratsuchenden ganz besondere Kompetenzen. Sie ermöglicht jedoch auch einen ganz anderen Zugang zur Beratung und den Themen der Ratsuchenden. Die Prozesssteuerung erfolgt besonders in der Mailberatung stärker durch die Ratsuchenden und ermöglicht ihnen …
d
der dreh - podcast


1
#9Schwierige Beratungssituationen online
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Umgang mit Krisensituationen per Mail & ChatWie kann in der schriftlichen Beratungskommunikation mit schwierigen Beratungssituationen umgegangen werden? Wiie unterscheidet sich die Arbeitsweise im Chat zur Mailberatung? Und was können Onlineberater*innen für die eigene Psychohygiene tun? Darum gehts in dieser Folge.…
Mündlich anders beratenIm ersten Jahr der Corona-Pandemie erlebte die Videoberatung einen Boom in der psychosozialen Beratungslandschaft. Bis dato hatte Onlineberatung fast ausschließlich schriftlich stattgefunden und plötzlich haben ganz viele Berater*innen den Videokanal für sich entdeckt. Was bei der Videoberatung zu beachten ist, wird in dieser…
d
der dreh - podcast


1
#7 Systemische Onlineberatung
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wie setze ich Fragen ein?In dieser Folge geht es darum, einmal zu reflektieren, welche systemisch-lösungsorientierten Fragetechniken sich in der synchronen und asynchronen Onlineberatung einsetzen lassen und welchen Unterschied das jeweilige Setting dabei macht.Von Emily Engelhardt
d
der dreh - podcast


1
#6 Gute Mails schreiben
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00
Wie gelingt mir eine gute Erstantwort?Was kann ich als Berater*in tun, um eine 'gute' Antwort an den*die Ratsuchenden zu schreiben. Zunächst geht es um das achtsame Lesen. Dies kann mit Hilfe verschiedener Lesarten gelingen. Beim Formulieren meiner Antwort sind wiederum einige Punkte zu beachten. Welche das sind - das wird in dieser Folge diskutier…
Beratungsform der Zukunft!? http://www.blendedcounseling.chhttp://www.blendedcounseling.ch/forschung_entwicklung/2019_Handlungsempfehlungen_BC_AUSZUG_Schlussbericht.pdfVon Emily Engelhardt
d
der dreh - podcast


1
#4 Digitale Wege in der Krise
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Wie Beratung und Begleitung jetzt gelingen kann Vertraulichkeit und Datenschutz - Onlinekommunikation Corona Spezial von Dr. Joachim Wenzel http://www.vertraulichkeit-datenschutz-beratung.de/corona-spezial-onlinekommunikation.htmVon Emily Engelhardt
d
der dreh - podcast


1
#3 Onlineberatung in Zeiten der Krise
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Was passiert mit der Digitalisierung im Sozialen Empfehlungen der Fachgruppe Onlineberatung & Medien zur Onlineberatung in Zeiten der Coronakrise (Engelhardt & Wenzel): https://www.dgsf.org/ueber-uns/gruppen/fachgruppen/online-beratung/onlineberatung-in-zeiten-der-coronakrise Handlungsempfehlungen zur kurzfristigen Umsetzung von Onlineberatung in Z…
Eine kurze EinführungWas genau ist Onlineberatung per Mail und worauf muss man vor allem technisch achten? Es geht um die Besonderheiten dieser Form der Onlineberatungs-Kommunikation und die Achtsamkeit des Wortes - online wie offline.Von Emily Engelhardt
d
der dreh - podcast


1
#1 Einführung in die Onlineberatung
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Definitionen, Medien und EinsatzmöglichkeitenWas genau ist eigentlich psychsoziale Onlineberatung und wie lässt sich diese von anderen Beratungsangeboten abgrenzen? Und was braucht es, um online 'gut' zu beraten? Mit welchen Medien kann die Beratung überhaupt realisiert werden. Auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge Antworten und Anre…
Eine Einführung in den PodcastIch erkläre in dieser ersten Episode - der sogenannten "Nullnummer" - worum es in diesem Podcast geht.Von Emily Engelhardt