Warum lachen wir? Und warum lachen wir konkret jetzt? Setup/Punchline ist ein Podcast über das Handwerk des Witzeschreibens und -Performens. In jeder Folge sprechen Comedians über eines ihrer Bits, also eine thematische Einheit an Witzen, und erklären, wie und warum es funktioniert und Menschen zum Lachen bringt.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Im Podcast KOHL KIDS kommen die Nachwendekinder zu Wort. Rike und Jule sprechen über das Aufwachsen in Ost und West. Und warum wir heute noch immer manchmal die Mauer in unseren Köpfen haben.
Im Podcast "sportcast" erscheint jeden 2. Samstag ein neues Audio Workout. Mit diesem Audio Workout hast du deinen Personal Trainer immer und überall dabei und entscheidest selbst wann und wo du dein Training machst! Alle Fitness Übungen werden dir genau erklärt und damit es nicht langweilig wird, gibt's für dich während der Sport Einheit Musik auf die Ohren. Ob zuhause, im Park oder im Wohnzimmer...das alles ist möglich und das auch noch ganz ohne Equipment. Also schnapp dir deine Trinkflas ...
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
„Meine Wende – Unsere Einheit?“ ist ein Podcast zum Mitmachen. Unter https://meinewende.zdf.de/ können Sie Ihre ganz persönliche Geschichte zur Wende und der deutschen Einheit erzählen. Unsere Redaktion wählt regelmäßig Geschichten aus, die unter einer Creative Commons Lizenz in diesem Podcast veröffentlicht werden. Bei „Meine Wende – Unsere Einheit?“ nutzt das ZDF die CC-Lizenz CC BY SA, um die ausgewählten Audio-Beiträge möglichst vielen Menschen nahe zu bringen. Die CC-Lizenz erleichtert ...
KenFM – Das freie und unabhängige Medienportal
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Hören Sie die lebensverändernde Botschaft der Bibel als Wort Gottes an die Welt wie sie in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Haiger von verschiedenen Sprechern gepredigt wird.
Evangelisch freikirchliche Gemeinde Villingen-Schwenningen - Gnadenkirche
Macht Kiffen dumm? Ändern Chamäleons ihre Farbe tatsächlich nur zur Tarnung? Und was feiern wir eigentlich am Tag der Deutschen Einheit? - Das und mehr klären wir in unserem wöchentlichen Podcast "Wissen für zwischendurch". Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge von interessantem Wissen oder hartnäckigen Gerüchten. Du hast ein Wunschthema? Kein Problem! Schick‘ uns einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 05331 8042443 oder schreib eine E-Mail an podcast@ist-das-fakt.de . | Reda ...
P
Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Wissen, News und Tipps für Akteure des Öffentlichen Gesundheitswesens
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirituellen Weg frohen Mutes zu gehen und Fallstricke zu vermeiden. Yoga Themen: Die Bhumikas, die 7 Stufen der spirituellen Evolution mit den jeweiligen Aufgaben für den Yoga Aspiranten. Die 4 Purusharthas: Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen. Typische Hindernisse auf dem spirituellen Weg und wie ma ...
Seien wir ehrlich: Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Wir wollen herausfinden, was politische und historische Themen mit unserem Alltag zu tun haben und machen uns auf die Suche nach persönlichen Geschichten und mehr Hintergrund. Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Botschaften von und über Jesus und sein Buch, die Bibel. Inspirierend, aktuell und verändernd. Viel Spass und Gottes Segen beim Hören des Podcasts. Weitere Informationen unter www.vineyard-bern.ch.
D
Dr. Marc Stollreiter Podcast: Geführte Meditationen für spirituelles Wachstum & Erwachen


Die geführten Meditationen entstehen im Rahmen von Workshops und Webinaren in CONNECTING HEALING. Das Thema wünschen sich die Teilnehmer und Marc spricht aus der stillen, zeitlosen Weisheit des Herzens dazu. Indem Du den Worten mit all Deinen Zellen, mit Deinem ganzen Sein lauschst, führen sie auch Dich tiefer in die Einheit, zurück in den Fluss des Lebens. Videos von Marc unter https://www.youtube.com/user/Prorelatio , Instagram http://instagram.com/marcstollreiter , Facebook http://faceboo ...
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Lernen mit Sinn und Begeisterung.
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Von Montag bis Freitag bieten „Der Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“ im Radio bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5 aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Podcast über den SK Rapid
S
Sermons – Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn – die City-Kirche im Herzen von Bonn!


Die Freie evangelische Gemeinde (FeG Bonn) ist eine Kirche im Herzen von Bonn und bietet sonntags 3 Gottesdienste sowie ein breites Gruppen- und Freizeitangebot an.
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie».Wir wollen, dass unsere Gemeinde ein Ort sein darf, wo Vater- und Mutterschaft in einer solchen Weise gelebt werden, dass Menschen in der Geborgenheit einer geistliche Familie geheilt und freigesetzt werden können.Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man offen ist zueinander und wo Platz da ist für Stärken wi ...
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien ...
Papst Franziskus gibt mittwochs seine wöchentliche Generalaudienz vor den auf dem Petersplatz oder in der vatikanischen Audienzhalle versammelten Rompilgern, in deren Rahmen er kurze Katechesen zu verschiedenen Glaubensthemen hält.
Inhalte: Diese Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, Gewalt als ein genuin philosophisches Problem zu fokussieren. Ihr Ziel besteht darin, zentrale philosophische und insbesondere ethische Fragestellungen, die im Rahmen der Gewaltforschung auftreten, in deren Rahmen jedoch unaufgelöst verbleiben, systematisch ans Licht zu bringen und einer kritischen Reflexion zu unterziehen.Im Zentrum der VO stehen zwei Fragen: Erstens die Frage danach, wie Gewalt, die die Öko ...
K
Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit


Zwischen Spiritualität und Weltlichkeit „Gib Dich ganz“ – so lautet der Titel meines Podcasts. Und „Gib Dich ganz“ ist auch der Leitsatz, der mein Leben bestimmt. In allen Situationen. In jedem einzelnen Moment. Immer. Und dieses besondere Gefühl möchte ich auch in meinem Podcast zum Ausdruck bringen. Oft im Dialog mit anderen, spannenden Persönlichkeiten, manchmal aber auch als Monolog zu den Themen, die mich beschäftigen: Spiritualität. Meditation. Selbstfindung. Eine Welt fernab von Oberf ...
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
home of the brave
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
In unserem Podcast nutzen wir den Remix als Metapher für unseren Glauben. Es geht um alte und neue Gedanken, Geschichten, Ideen und Fragestellungen, die wir aufgreifen und für uns neu formulieren. Wir machen das, weil es zum einen uns selbst unglaublich viel Spaß macht, aber auch weil wir hoffen, dadurch anderen hilfreiche Tonträger zur Verfügung zu stellen, damit jede*r ihren/seinen eigenen Glauben mischen kann.
Zwei Pastoren auf zu viel Koffein. Marcus B. Hübner und Gunnar Engel unterhalten sich über Themen aus Theologie und Kultur aus einer reformatorischen Perspektive.
Der Audio Podcast der Face to Face Kirche. Lebendige, kraftvolle und relevante Botschaften für dich vom Herzen unseres Vaters im Himmel. www.fatofa.org
Im Format "Tagesdosis" werden sechsmal in der Woche, ausgewählte,tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare als Podcast veröffentlicht. Diese werden zum Teil exklusiv für KenFM von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Freie Christengemeinde Graz ist eine christliche Freikirche. Wir sind davon überzeugt, dass Glaube nicht verstaubt und langweilig sein sollte, sondern ein lebendiger Glaube an Jesus Christus zeitgemäß sein kann und Gott heute noch erlebbar ist. Nähere Infos unter www.fcg-graz.at
Ab dem 4. Februar 2019 beginnt die dritte Staffel von „Abenteuer digitale Zukunft“ – der Podcast für Experten und Solopreneure, die ihr Fachwissen in besondere digitale Dienstleistungen und Produkte überführen wollen. Der Podcast wird immer am Montag mit gelegentlichen Unterbrechungen ausgestrahlt und beinhaltet hochwertige Impulse, Denkanstöße, Medientipps, Workshops und Interviews zu der Frage, wie du mehr aus deinem Wissen machst und das gesamte Repertoire deiner Ausdrucksmöglichkeiten da ...
TECHNO-TEACHER.... ein Projekt welches aus den zwo GESTÖRTEN Frankfurter TECHNO-DJs "PIK-FEIN" und "OLIVER ANDERSON" besteht und GUUUDE LAUNE GARANTIERT !
Das Forum bietet ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten.
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
Der Podcast Rock dein Leben - Alles ist Kopfsache früher: "move, love and be healthy" richtet sich an Einzel- und Mittelgroße Unternehmen. Wie Du es schaffst deinen Alltag easy, alltagstauglich und stressfrei zu erledigen oder gibt es doch schlechte Gewohnheiten die sich bei dir eingeschlichen haben? Wie trickst Du dich selber aus? Humor ist sehr wichtig, aber wie geht das an schlechten Tagen? Wie kann ich glückliche Gedanken bekommen, vor allem wenn ich mal down bin? Wie kann ich mich noch ...
Hier podcasten Steven Schuto und Marti Fischer. Über Großes und Kleines, Wichtiges und Nichtiges, Wahres und Falsches - über fast alles eben.
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Corona: beim EU-Gipfel geht es um möglichst viel Einheitlichkeit
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
NO-lympia in NRW: Reaktionen auf die Vorauswahl des IOC zugunsten Australiens; Handlungsbedarf: die Bischofskonferenz stellt sich breiter Kritik an der katholischen KircheVon Michael Brocker
In der Debatte um Lockerungen brauchen die Menschen Klarheit, sagt der Thüringer Chef der Staatskanzlei, Hoff. Es müsse bundesweit einheitlich geregelt, wann Maßnahmen gelockert werden und wann sie verschärft werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bei vielen „an und mit Corona“ Verstorbenen legt eine genauere Untersuchung ganz andere Todesursachen nahe. Ein Kommentar von Wolfgang Jeschke. Seit 30 Jahren befasst sich der erfahrene Gerichtsmediziner Dr. Dietmar Benz mit Todesursachen. Er hat etwa 5.000 gerichtliche Obduktionen durchgeführt. In zahllosen Gerichtsprotokollen finden sich seine Be…
Bei vielen „an und mit Corona“ Verstorbenen legt eine genauere Untersuchung ganz andere Todesursachen nahe. Ein Kommentar von Wolfgang Jeschke. […] Der Beitrag Der einheitliche Tod | Von Wolfgang Jeschke (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


Von Horst Afflerbach
Von Gnadenkirche Villingen-Schwenningen
V
Vineyard Bern | Predigt


1
Einheit und Versöhnung - Teil 3
16:10
16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:10
Von Martin Bühlmann
K
KOHL KIDS – Leben mit der Einheit


1
Ist der Osten der neue heiße Scheiß? Mit BLOND
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02
In dieser Folge sprechen Rike und Jule mit der Band Blond, bestehend aus Lotta und Nina Kummer sowie Johann Bonitz, über die Entwicklung von Kunst und Kultur in Ost- und Westdeutschland. Ob Ostdeutschland seit ein paar Jahren der neue Place-to-be ist und wieso es überhaupt noch eine Rolle spielt, woher Kunst kommt - das erfahrt ihr in dieser Folge.…
D
Das Forum | Inforadio


1
Wie viel Einheit braucht, wie viel Vielfalt verträgt Europa?
49:31
49:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:31
Die Europäische Union wird tätig, wenn ihre 27 Mitgliedsstaaten es so wollen und wenn es sich um Aufgaben handelt, die am besten auf europäischer Ebene gelöst werden können. Doch viele Staaten gehen ihre eigenen Wege. Über das Verhältnis der Gemeinschaft zu ihren Mitgliedern diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.…
Die Kraft der Einheit; Sprecherin: Irmi VorhauerVon Erika Kolmitzer
Effektiver demokratischer Widerstand benötigt vernünftige emanzipatorische Ziele, etwa mehr Mitsprache der Bürgerinnen und Bürger sowie die Möglichkeit einer öffentlichen Debatte. […] Der Beitrag Die Rückkehr des Ungehorsams | Von Kollektiv GUI (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Vom „Gewaltlosen, politischen Gefangenen“ zum rassistischen Hetzer. Dilemma für Sanktionspolitiker und Westmedien. Ein Kommentar von Rainer Rupp. In meiner Tagesdosis […] Der Beitrag Entzauberung Navalnys durch Amnesty International | Von Rainer Rupp (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Linke wählt neue Parteispitze
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Linken-Parteitag, Wirbel um Berichte zu Kashoggi-Mord, dritter Impfstoff in den USA vor Zulassung, NRW-Städte fürchten Spaziergänger-Ansturm Moderation: Michael BrockerVon Michael Brocker
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Korruptionsverdacht: CSU-Politiker Nüßlein läßt Amt ruhen
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24
Kommentar: EU-Gipfel zur Pandemie - viele verpasste Chancen! NRW will um die Olympischen Sommerspiele 2032 kämpfen.Von Ariana Gordjani
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Die Deutschen entdecken Aktien und Fonds als Alternative zum Sparbuch - vor allem viele Jüngere. Was bedeutet dieser Boom? Robert Halver, Analyst von der Baader Bank, erklärt, in was man investieren sollte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sachsens Kultusminister Piwarz hat Leitlinien für den Online-Unterricht herausgegeben. Laut GEW-Landeschefin Uschi Kruse kommen die nicht gut an in der Lehrerschaft. Viele fühlten sich an den Pranger gestellt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 2 Zugabe Pur


1
Sieben Tage im Politik-Schnelltest
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Wenn aller guten Dinge drei sind, ist das dann endlich die letzte Corona-Welle? Warum ist AstraZeneca eigentlich der "Billo"-Impfstoff? Und welchen Nutriscore hat die katholische Kirche? Onkel Fisch unterziehen die Themen der Woche einer satirischen Schnelltestrunde.Von Onkel Fisch
K
KenFM: Tagesdosis


1
Der Irrsinn geht weiter! Bis März 2022, vorerst… | Von Bernhard Loyen
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Es war die 210. Sitzung des Deutschen Bundestages. Am Freitag, den 12. Februar 2021, kamen die sehr wenigen Abgeordneten zusammen, um sich in einer ersten Lesung mit dem Gesetzesentwurf von CDU/CSU und SPD zum Thema: „Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen“ zu befassen…
Drogenhandel, Waffenhandel, Geldwäsche: Wegen dieses Verdachts geht das Thüringer LKA gegen Neonazis vor. MDR-Reporter Ludwig Kendzia berichtet seit Jahren über die Szene: Steckt dahinter ein neues Finanzierungsmodell?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Covid-19-Impfungen werden weit mehr Schaden anrichten, als sie Nutzen bringen, sagt der Infektionsepidemiologe Sucharit Bhakdi. Ein Standpunkt von Peter F. […] Der Beitrag Die Verschlimmbesserung | Von Peter F. Mayer (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Urbanisierung - Die Preußische Schlachthof-Verordnung
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Berlin ist Ende des 19. Jahrhunderts Boomtown. Mehr Menschen brauchen auch mehr zu essen – in Wohnungen oder Hinterhöfen werden daher zahlreiche Schlachtereien betrieben. Um diese Zustände zu beenden und eine tiermedizinische Fleischkontrolle zu gewährleisten, wird am 1. März 1881 die Preußische Schlachthofverordnung erlassen.…
K
KenFM.de - Podcast


Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Es war die 210. Sitzung des Deutschen Bundestages. Am Freitag, den 12. Februar 2021, kamen […] Der Beitrag Der Irrsinn geht weiter! Bis März 2022, vorerst… | Von Bernhard Loyen (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Nächste Woche beraten Bund und Länder darüber, wann Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich sind. Linke-Fraktionschef Bartsch meint: Nicht nur Inzidenzwerte dürfen eine Rolle spielen. Aber es brauche klare Richtlinien.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Nächste Runde EU-Gipfel: Sicherheit durch mehr Verteidigung?
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
In Ärztepraxen soll bald geimpft werden - Bundesgesundheitsminister Spahn informiert. Gute Nachrichten aus den NRW-Pflegeheimen - Corona hat kaum noch eine Chance.Von Ariana Gordjani
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder leicht an, Mutationen breiten sich vermehrt aus. Epidemiologe Klaus Stöhr sagt: Trotzdem sollte die Politik nicht zu lange mit Öffnungen warten. Was sind seine Gründe?Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
Was uns betrifft


1
Was uns betrifft - Ohne Wohnung
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Wie sieht ein Leben auf der Straße aus und welche Möglichkeiten gibt es, aus der Wohnungslosigkeit wieder heraus zu kommen? Das haben wir Florian gefragt, der als Jugendlicher selbst wohnungslos war und sich nun für Straßenjugendliche einsetzt. Außerdem erklärt uns die Professorin Susanne Gerull, wie sich die Lage für wohnungslose Menschen verbesse…
P
Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

1
ÖGD S2-E09 Patrick Hennig & Smudo | Das Luca-System
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Luca hat viel Potenzial für eine Erfolgsgeschichte. Die App könnte die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen in der Pandemie spürbar entlasten. Den Praxistest hat Luca bereits bestanden. Hinzu kommt: Die Daten aus der App sind bequem mit dem Programm SORMAS verknüpfbar. Im jüngsten Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundh…
U
Unser Thema

1
Der Einzelhandel und die Innenstädte - vor, während und nach Corona
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Strukturelle und aktuelle Probleme werden in der Sendung beleuchtet sowie mögliche Auswege aus der zunehmenden Verödung der Innenstädte.
S
Setup Punchline


1
SP31: Philipp Uckel und das Wunschgewicht
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Philipp Uckel ist ein Stand-up-Comedian, Showhost und Podcaster aus Berlin. Er steht seit 2013 auf der Bühne und gehört auch zu denen, die ihre ersten Stand-up-Versuche in der Scheinbar gemacht haben, dem (zumindest unter Kleinkünstler:innen) berühmten Varietétheater in Berlin. Er gehört somit, wie er sagt, zur „zweiten Generation“ von Stand-up-Com…
K
KenFM.de - Podcast


Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 13 von August 2020 wird das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 29 oder 12.2 | Von Jochen Mitschka (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
T
Tacheles! Politik im Klartext


1
Wie geht's weiter mit Sachsens Handel?
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
SachsensHandel steckt im Corona-Lockdown. Tausende Geschäfte sind zu. Wie geht es den Händlern und was erwarten sie jetzt von der Politik. Darüber reden wir mit RüdigerGünl,er ist Inhaber von acht Intersport-Filialen in Sachsen undThüringen und sitzt im Präsidium des Handelsverbandes Sachsen. Und unser Wirtschaftspolitiker Jan Hippold wird dabei se…
Sollen EU-Bürger einen einheitlichen Impfpass bekommen, damit sie wieder reisen dürfen? Ja, findet Ex-Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und fordert die Bundesregierung auf, diesen nicht auszubremsen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Kommentar von Peter Haisenko. Corona-Schnelltests gibt es schon und sie werden angewendet. Jetzt sind Selbsttests im Gespräch. Welchen Sinn sollen die haben? Die Schnelltests werden von geschultem Personal durchgeführt und mehr oder weniger aufwändig dokumentiert. Mehr und mehr werden diese Schnelltests als Zugangsvoraussetzung in diversen Bere…
Ein Kommentar von Peter Haisenko. Corona-Schnelltests gibt es schon und sie werden angewendet. Jetzt sind Selbsttests im Gespräch. Welchen Sinn […] Der Beitrag Der Schwindel mit den Selbsttests | Von Peter Haisenko (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Brisbane schlägt Rhein-Ruhr
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Wo sind die Infektionsorte? Der Kampf der Gesundheitsämter um die Corona-Nachverfolgung. Kommt ein europäischer Impfpass? Darüber beraten die Staats- und Regierungschefs der EUVon Michael Brocker
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Gesundheitsminister Spahn muss Rede und Antwort stehen
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Verbrechen gegen die Menschlichkeit - ein Syrer muss in Deutschland für viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Rekordfund - Im Hamburger Hafen werden 16 Tonnen Kokain entdecktVon Jutta Hammann
Deutschland will das Bundeswehr-Mandat für Afghanistan erneut verlängern. Truppen gegen den Willen der Taliban dort zu lassen, könne aber zu einer Eskalation führen, sagt Thomas Ruttig vom Afghanistan Analysts Network.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
KenFM.de - Podcast


Eine Standpunkt von Markus Fiedler. Es wurde in der Vergangenheit viel über den Impfstoff BioNtech BNT162b2 veröffentlicht. Dieser Impfstoffkandidat ist […] Der Beitrag BioNTech BNT162c2 – der feuchte Traum aller Frankensteins | Von Markus Fiedler (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Dossier Politik


1
Der Verdacht - Wie verfassungsfeindlich ist die AfD?
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Die AfD steht als Gesamtpartei kurz davor, vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft zu werden. In Sachsen und Thüringen wird sie schon beobachtet. Was hat das für Konsequenzen für die größte Oppositionspartei im Bundestag?Von Ingo Lierheimer
Fichten, Kiefern, Buchen - all diese Bäume haben es schwer in Sachsens Wäldern. Satellitenaufnahmen zeigen, dass gut ein Drittel des Forstbestandes geschädigt ist. Was sagt der zuständige Minister Wolfram Günther dazu?Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
KenFM: Tagesdosis


1
Neue Zensurbehörde? Medienaufseher gehen gegen unabhängige Online-Medien vor | Von Tilo Gräser
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Ein Beitrag von Tilo Gräser. Nachdem private Plattformen wie die Google-Tochter YouTube zunehmend Kanäle sperren, die sich kritisch zur Corona-Politik der Regierenden äußern, gehen seit vergangener Woche mit den Landesmedienanstalten nun auch offizielle bundesdeutsche Behörden gegen kritische Medien vor. Dabei werden die Betroffenen unterschiedslos…
K
KenFM.de - Podcast


1
Neue Zensurbehörde? Medienaufseher gehen gegen unabhängige Online-Medien vor | Von Tilo Gräser (Podcast)
Ein Kommentar von Tilo Gräser. Nachdem private Plattformen wie die Google-Tochter Youtube zunehmend Kanäle sperren, die sich kritisch zur Corona-Politik […] Der Beitrag Neue Zensurbehörde? Medienaufseher gehen gegen unabhängige Online-Medien vor | Von Tilo Gräser (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Gesundheitsminister Spahn steht im Bundestag Rede und Antwort
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Zehneinhalb Jahre Haft - Im Islamistenprozess gegen Abu Walaa ist das Urteil gefallen , Kranke Bäume - Landwirtschaftsministerin Klöckner hat den Waldschadensbericht vorgestelltVon Jutta Hammann
Der Weltärztepräsident nennt es erschreckend, dass es bis heute keinen einheitlichen Plan gibt. Zudem reicht ihm der Fokus auf den Inzidenzwert nicht aus. Hier sagt Montgomery, welche Zahl er für genauso wichtig hält.Von Mitteldeutscher Rundfunk
P
Papst Franziskus


1
Über das Gebet: Bete im täglichen Leben
18:03
18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:03
Da wegen der Fastenexerzitien der römischen Kurie heute keine Generalaudienz stattfindet, wiederholen wir für Sie die Katechese über das Gebet, die Papst Franziskus vor zwei Wochen gehalten hat. In seiner Katechese ist Papst Franziskus auf das Gebet im täglichen Leben eingegangen. Unser Leben muss vom Gebet durchdrungen sein, so der Papst. Im Allta…
Die Chefs der Staatskanzleien von Bund und Ländern sollen eine Strategie für Öffnungen erarbeiten. Oliver Schenk aus Sachsen sieht dafür jedoch kaum Spielraum. Warum? Und was genau berät er mit seinen Amtskollegen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
1
1899fm.net - Rapidfunk


1
1899FM - Folge 47 - Die Green Lions stellen sich vor - Im Gespräch mit Manuel und Michael
1:30:59
1:30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:59
Die Green Lions sind eine der führenden Ultra-Gruppen des BW. Ihre Wurzeln haben sie in OÖ und mussten sich Ihr Standing im Block West hart erarbeiten. Wie das gelungen ist, sie sich als Gruppe immer weiterentwickelten und wie man mit der jetzigen Situation umgeht nicht ins Stadion gehen zu können, waren unter anderem Themen dieser Folge.…
Die Theologin Beate Gilles leitet künftig das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz - als erste Frau überhaupt. Das sei kein Zeichen eines Wandels, sagt Marianne Arndt von der katholischen Reformbewegung Maria 2.0.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Armin Laschet zur Dauer-Diskussion: Öffnungs-Strategie
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Der Kommentar: Die "Wohnraum-Offensive" der Bundesregierung - immerhin ein Anfang. Die deutsche Bischofskonferenz diskutiert umstrittenes Verhalten des Kölner Kardinals Woelki bei Fällen sexueller GewaltVon Jochen Zierhut
Die FDP-Politikerin Nicola Beer ist Vizepräsidentin des Europa-Parlaments. Sie wirft Deutschland vor, mit den Grenzkontrollen gegen Absprachen der EU-Staaten zu verstoßen. Die Kontrollen sollten schnellstens enden.Von Mitteldeutscher Rundfunk