show episodes
 
„Die Fränkischen Städte“ Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt und Würzburg zum Hören. Kulturelle und architektonische Kulturschätze sowie kulinarische Spezialitäten des Frankenlands verbinden sie. In den ehemals freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Schweinfurt zeugen Bauwerke von selbstbewusstem Bürgersinn und Drang nach Unabhängigkeit. Die einstigen Residenz ...
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
 
Loading …
show series
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Bessere Beleuchtung Misereor-Gast aus Madagaskar Das ökumenische Songwriting-Projekt Die KED und die katholischen Schulen Der Dombauverein Glaubensbegleitung und Berufungscoaching für junge Menschen Erstkommunion: Wie das Bonifatiuswerk hilft Misereor: Die Klimakrise macht arm. Sie macht hungri…
 
Es gib einen Punkt, an dem es verrückt wirkt, auf der friedlichen Option zu beharren, glaubt der Philosoph Olaf Müller. Als praktischer Pazifist stellt Müller dennoch infrage, ob der verheerende Krieg in der Ukraine noch weitergeführt werden kann. Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur Audiodatei…
 
Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islam. Die einen nutzen die Zeit, um schlechte Angewohnheiten zu überdenken, die anderen achten beim Fastenbrechen auf eine gesunde Ernährung. Wichtig ist vielen dabei das Gemeinschaftsgefühl. Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur Audiodatei…
 
Ein Beispiel, wo die Kirche ganz nah bei den Menschen ist, egal ob sie gläubig sind oder nicht, das ist die Notfallseelsorge. Wenn der Tod oder große Katastrophen plötzlich ins Leben einbrechen, dann sind es oft Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger der Kirchen, die sich um die Angehörigen kümmern. Und Menschen, die diese Aufgabe übernehmen,…
 
Bei sechs Caritas-Fahrzeugen in Ingolstadt sind 20 Reifen zerstochen worden. Dies betraf vier Autos der Caritas-Wohnheime und Werkstätten sowie zwei der Begegnungsstätte für suchtkranke Menschen „Villa Johannes“, die in der Gaimersheimer Straße geparkt waren. Der Leiter der Werkstätten, Michael Rinnagl, zeigt sich ersckrocken - und versucht zu vers…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Anders mobil sein Frühlings-Check beim Fahrrad „Ein deutsches Requiem“ in der Eichstätter Schutzengelkirche Josefi-Tag Der Zukunftsplan der Diözese Eichstätt Investieren in die Zukunft: Kindertagesstätten Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge Studientag Artensterben 20 Jahre Irak-Krieg Sp…
 
"Neu aufbrechen mit dem Bistum Eichstätt" - Unter diesem Motto hat die Diözese Eichstätt seinen Zukunftsplan vorgestellt. Damit will man auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft reagieren. So wird es neben drastischen Einsparungen auch Bereiche geben, die Bistum stärken wird, beispielsweise die katholischen Kindertag…
 
"Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift“ lautet der Titel eines der bedeutenden Werke von Johannes Brahms. Am Sonntag, 26. März, ist es um 17 Uhr in der Eichstätter Schutzengelkirche zu hören, aufgeführt vom Eichstätter Domchor und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Solisten sind Agnes Preis (Sopran) und Carl Rumstadt (Bari…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, dritte Woche: Flächenverbrauch Reifen-Attacke bei der Caritas Der Willibaldscup der Ministranten Kar- und Ostertage für junge Familien Ergebnisse des Synodalen Wegs Buchtipp: „Wir bleiben“ - Frauen in der katholischen Kirche 10 Jahre Papst Franziskus Freiwilligenjahr in Indien oder Ghana SkF hilft bei unerfü…
 
Wie geht es weiter nach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Deutschland? Das hatten sich 2019 die Bischöfe gefragt. Allen war klar: Es muss sich etwas ändern. Und so hat man einen Reformprozess auf den Weg gebracht, den sogenannten Synodalen Weg. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Laienverbänden, mit Ordensleute, Jugend…
 
„Liebe erkennt“ heißt das Motto der Caritas Frühjahrssammlung vom 6. bis 12. März. Was das heißt, kann am Beispiel des Caritas-Frauenhauses in Ingolstadt deutlich werden: Das Frauenhaus sieht oder erkennt den Hilfebedarf der Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen und bedroht sind. Auch für das Projekt Frauenhaus PLUS, das durch die Caritas-Frü…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, zweite Woche: Dinge (ver)brauchen Sonderkollekte für Erdbebenopfer Schnelltest zur HIV-Früherkennung Abschied von den Kapuzinern Frühjahrs-Treffen der Deutschen Bischöfe Weltfrauentag: Misereor hilft weiter Frauen in Afghanistan Für den arbeitsfreien Sonntag Fußwallfahrt nach Flüeli "Frauenhaus Plus“: Die Ca…
 
Loading …

Kurzanleitung