Edgar Rodehack öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Edgar ist Teamwork-Enthusiast. Um so besser, dass er beruflich viel mit Teams macht. Er ist Organisationsberater, Teamentwickler, Business und Agile Coach. Show Your Work! ist Edgars Werkbank. Hier gibt er regelmäßig Einblick, welche Themen und Tools für ihn und seine Arbeit wichtig sind und womit er sich beschäftigt. Aktuell, grundsätzlich und überhaupt. Mehr erfahren? Dann gehe auf www.trellisterium.de und www.rodehack.de. Oder schreibe Edgar: info@trellisterium.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach 125 Folgen mache ich mal wieder eine (hoffentlich) schöpferische Pause. Danke schon einmal fürs Warten. Bis demnächst! :) Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von und mit mir bzw. über mich: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.d…
  continue reading
 
Technischer Arbeitsschutz ist hierzulande hochprofessionell organisiert. Und zwar nach dem TOP-Prinzip. Und wie steht es bei der mentalen und psychischen Arbeitssicherheit? Naja. Dabei müssten wir uns nur der Erfahrungen im technischen Bereich bedienen... ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2023/02/alles-top-im-arbeits…
  continue reading
 
Sie wollen oder sollen agil(er) arbeiten? Nun fragen sie sich, wie das geht? Sie sind nicht allein. Zum Beispiel bin ich kürzlich gefragt worden: Wie sieht die konkrete Umsetzung von Agilität aus? Das ist ein weites Feld. Hier für den Start eine kleine Liste an Punkten, die Ihnen helfen können. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellist…
  continue reading
 
Was tut man am besten, wenn man Dinge nicht schafft, die eigentlich zu erledigen sind? Wenn man unter Druck steht? Hier ein E-Mail-Dialog aus der Redaktion des Teamwork-Blogs. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-tun-wenn-ich-etwas-nicht-schaffe-ein-halbserioeser-selbstmanagement-tipp/ Schreibe Edgar: info@trellisteriu…
  continue reading
 
Planen und Tun reicht nicht aus. Ein Plädoyer für mehr Professionalität. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2023/01/professionell-arbeiten-diesmal-echt.html Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copy…
  continue reading
 
----more----Sie wollen oder sollen agil(er) arbeiten. Jetzt stellen sich aber immer mehr Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel neulich gefragt worden: Wie kann man in einem nicht-agilen Umfeld trotzdem agil arbeiten? Wie kann man mit externen nicht-agilen Partnern zusammenarbeiten? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellis…
  continue reading
 
Welche Bücher waren oder sind für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Hier der sechste Teil der Reihe: Patrick Lencioni: Getting Naked. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-6-patrick-lencioni-getting-naked/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: …
  continue reading
 
Menschen geraten oft in Stress und in Schieflage, weil sie überengagiert sind. Wie kommt das? Was ist zu tun, um das zu verhindern? Was, um in einer guten professionellen, gesunden und leistungsfördernden Verfassung zu bleiben? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2022/11/raus-aus-dem-stress-die-burnout-uhr.html Schreib…
  continue reading
 
Agiler arbeiten! ist seit einiger Zeit bei Ihnen im Laden die Devise? Sie aber fragen sich, was das alles soll? Sie sind nicht allein. Ich bin z.B. kürzlich gefragt worden, ob agiles Arbeiten nicht immer noch nur ein "Theoriegespinst" oder eine Methode für IT-Abteilungen ist. Eine, die sich in einer kompletten Organisation nie wirklich umsetzen las…
  continue reading
 
Welche Bücher waren oder sind in für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Hier der fünfte Teil: Bob Emiliani "The Triumph of Classical Management Over Lean Management" ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-5-bob-emiliani-the-triumph-of-classical-management-ove…
  continue reading
 
Menschen tun sich z.B. in Firmen, Teams oder Vereinen zusammen, weil sie gemeinsam mehr erreichen können als alleine: "Gemeinsam sind wir stark!" Aber warum ist das eigentlich so? ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/3595-2/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Ro…
  continue reading
 
Wie lässt sich Orientierung geben, wenn es um Veränderung geht? Wo und womit einsteigen? Wie weiß man, was zu tun ist und ob man auf dem richtigen Weg ist? Hier ein einfaches Modell, das ich für Klienten entworfen habe, die sich selbst helfen wollen. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wie-lassen-sich-veraenderungsvorhabe…
  continue reading
 
Welche Bücher waren oder sind in für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Da kommt einiges zusammen, so viel steht fest. Hier der vierte Teil der Reihe: Macht in Organisationen. Von Falko von Ameln & Peter Heintel. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-4-macht…
  continue reading
 
Ihr steckt fest? Langsam wird’s brenzlig? Ihr wisst nicht so recht, was tun? Kleiner Tipp: Nur was sichtbar ist, kann gemanagt werden. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/nur-was-sichtbar-ist-kann-gemanagt-werden Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rod…
  continue reading
 
Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier im Blog schon vorgestellt. Heute stelle ich mein Schweizer Taschenmesser für erfolgreiche Zusammenarbeit vor: Take it to the team!----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2022/07/tooling-6-take-it-…
  continue reading
 
Sie wollen oder sollen anfangen, agil(er) zu arbeiten? Nun fragen Sie sich, wie das geht? Da sind Sie nicht allein. Ich bin neulich z.B. gefragt worden, ob es eine einfache gemeinsame Übung für den Start in den Tag in der Abteilung gibt. Die gibt es. Und zwar hochoffizell! ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/gibt-es-eine-…
  continue reading
 
Die letzten Jahre haben uns allen einiges abverlangt. Plötzlich taten sich in vielen wichtigen Lebensbereichen ziemlich große Schwierigkeiten und Probleme auf. Und zwar so, wie wir das vor Kurzem für nicht möglich gehalten hatten. Doch: Wir dürfen darauf vertrauen, dass es trotzdem gut wird. Allerdings nur, wenn wir uns gegenseitig helfen. ----more…
  continue reading
 
Bekanntermaßen begehen wir das Fest des Friedens und der Freude nur einmal im Jahr. Ich finde: Leider! Denn alle Menschen, ganz besonders jene, die in Teams arbeiten, sollten es täglich tun. Ein paar warme Gedanken aus gegebenem Anlass. Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2013/12/frohe-weihnachten-am-besten-jeden-tag.html ----more-…
  continue reading
 
Welche Bücher waren oder sind für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Da kommt einiges zusammen, so viel steht fest. Hier der dritte Teil der vermutlich langen Reihe. Heute: Frederic Laloux' "Reinventing Organizations".----more---- Die Episode zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-…
  continue reading
 
Sie möchten oder sollen agil arbeiten, haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel neulich gefragt worden: Welche Formen des agilen Arbeitens es gibt. So ganz allgemein. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/welche-formen-des-agilen-arbeitens-gibt-es/ ----more---- Ressourcen: Scrum-Guide: https://scrumgu…
  continue reading
 
Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier und im Blog bereits vorgestellt. Hier spreche ich über ein weiteres, wahrscheinlich sogar DAS entscheidende Basiswerkzeug: Die gute alte Systemtheorie. ----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/tooling…
  continue reading
 
In den heutigen unsteten Zeiten steht VERÄNDERUNG! oft ganz oben auf der unternehmerischen Agenda. WIE aber soll das gehen? Welche Kompetenzen und natürlich TOOLS!!! braucht’s, um weiterhin erfolgreich zu sein? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/gemeinsam-werte-schoepfen/ ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog…
  continue reading
 
Es wird gut, darauf dürfen wir hoffen. Schließlich kann es nur besser werden. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/es-gibt-hoffnung/ ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann,…
  continue reading
 
Ja, gut. Das ist eine wichtige Frage. Und ein Evergreen. Fragen Sie zehn Menschen, und Sie bekommen 15 Antworten. Hier dann die sechszehnte, also MEINE Antwort: Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-genau-versteht-man-unter-agilem-arbeiten/ ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mi…
  continue reading
 
Gerade heute ist vermutlich besonders wichtig, dass wir uns wieder daran erinnern, um was es wirklich geht, wenn wir arbeiten, wirtschaften und Zusammenarbeit organisieren. Nämlich darum, dass wir GEMEINSAM gestalten, indem wir spielen und so auch GEMEINSAM gewinnen. Wir riskieren enorm viel, wenn wir das absichtlich oder unbewusst ignorieren. ----…
  continue reading
 
Anfang November geht's wieder los! Danke für's Warten! ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack: rodehack.de www.teamworkblog.de Musik & Sounds (c) Copyright 2021, Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.deVon Edgar Rodehack
  continue reading
 
Sie möchten oder sollen agil arbeiten? Jetzt stellen sich Ihnen noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Zum Beispiel bin ich letztens gefragt worden: Welches ist der erste Schritt in agile Arbeitsformen, den ich alleine, und welcher, den ich mit anderen gehe? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-ist-der-erste-schritt-in-die-ag…
  continue reading
 
Welche Bücher waren oder sind in für mich und das Verständnis für mich als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam? Da kommt einiges zusammen, so viel steht fest. Hier der zweite Teil der vermutlich sehr langen Reihe. Heute: Dave Logan: „Tribal Leadership“. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/coaching-handbibliothek-2-logan-dave-tribal…
  continue reading
 
Wer in und mit Teams anfängt darüber zu beraten, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann, wird sehr schnell und auch immer mit der Frage konfrontiert, wie die gefundenen Verbesserungen im Alltag dauerhaft verankert werden können. Wie geht das? Die Folge zum Nachlesen: trellisterium.de/so-einfach-so-einfach Der Scrum-Guide zum Download: scrumg…
  continue reading
 
Zum Thema Coaching und Beratung gibt es unendlich viel Literatur. Welche Bücher davon waren oder sind in irgendeiner Form für mich, meine Arbeit und vor allem auch das Verständnis für meine berufliche Rolle als Coach, Teamcoach und Berater bedeutsam. Da kommt einiges zusammen. Hier der Beginn der Reihe. Heute: Gerhard Roth „Persönlichkeit, Entschei…
  continue reading
 
Agil organisierte Unternehmen scheinen heute das Rennen zu machen. Wieso sind wir nicht schon längst alle so organisiert? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/und-laeufts-oder-agilitaet-ist-nur-was-fuer-projekte/ ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack rodeh…
  continue reading
 
Manchmal werde ich gefragt, was für meine Arbeit die wichtigsten Tools und Herangehensweisen sind. Ein enorm wichtiges und wirksames Basiswerkzeug für mich ist: Die gute alte Augenhöhe. Die Folge zum Nachlesen: https://www.teamworkblog.de/2021/11/tooling-4-die-gute-alte-augenhohe.html ----more---- Andere Podcast-Folgen zum Thema Tooling: Tooling #1…
  continue reading
 
Wir müssen sprechen. Und zwar über die richtigen Dinge. Und auf eine gute Art und Weise. Zumindest sollten wir das dann tun, wenn wir uns und unser Geschäft erfolgreich neuen Gegebenheiten anpassen wollen oder müssen. Ein kleines Einmaleins von Veränderungsvorhaben. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/veraenderung-wir-muessen-sprechen…
  continue reading
 
In Ihrer Firma klagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt über Stress? Fallen bereits Teammitglieder aus? Sind einige von Ihnen vielleicht schon akut von Burnout bedroht oder gar deswegen krankgeschrieben? Spätestens dann sollten Sie schleunigst ran. Denn Burnout ist teuer. Und ansteckend. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/ue…
  continue reading
 
Konflikte sind unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Das ist GUT! Selbstmanagement-Profis akzeptieren das so radikal wie möglich.----more---- Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/uebrigens-konflikte-sind-und-sie-sind-gut/ Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack rodehack.de…
  continue reading
 
Sie wollen oder sollen agil(er) arbeiten? Sie sind Führungskraft und fragen sich, was das heißen soll und wie Sie Ihre Teams unterstützen können? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel kürzlich gefragt worden: Wie stelle ich das klassische Projektmanagement auf agiles Arbeiten um? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wie-stelle-ic…
  continue reading
 
Wir dürfen. Warum? Weil wir so frei sind. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/nur-zur-erinnerung-wir-muessen-nicht-immer-nur-wir-duerfen-auch/ ----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack rodehack.de www.teamworkblog.de…
  continue reading
 
Wie es wohl wird? Naja, entweder so oder so. Hoffen wir aber für uns alle eher auf: Sowohl so, als auch so. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/entweder-oder-sowohl-als-auch/----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack rodehack.de www.teamworkblog.de…
  continue reading
 
Wie alles begann – nachdem ich ewig (!) rumgemacht hatte… Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/uebers-schreiben-gelernt-3-wie-alles-begann/----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgars Blog: trellisterium.de Mehr von, mit und über Edgar Rodehack rodehack.de www.teamworkblog.de www.the-naked-company.one…
  continue reading
 
Menschen sind soziale Wesen, wir brauchen die Nähe zu anderen. Doch tun wir dies nicht nur, weil wir uns in Gegenwart anderer wohler fühlen. Oder gar aus uneigennützigem Gemeinsinn. Es gibt da auch einen ganz egoistischen Selbstzweck: Es steigert unsere Erfolgschancen. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/erfolg-ist-was-ich-will/----mo…
  continue reading
 
Wer sich dem Thema Agilität nähert, hat meist viele Fragen. Das ist total normal. Ich bin zum Beispiel neulich gefragt worden, ob in Projekten Mischformen aus agil und klassisch arbeiten möglich sind. Genauer lautete die Frage: Manche Projekte brauchen einen festen Budget- und Zeitrahmen – gibt es hier Möglichkeiten einer Mischform aus agil und kla…
  continue reading
 
Sie wollen oder sollen damit anfangen, agil zu arbeiten? Jetzt haben Sie aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin z.B. kürzlich gefragt worden: Wer in das agile Projektmanagement einsteigen möchte: Wie sollte er oder sie vorgehen? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wer-projekte-agil-managen-will-was-sollte-er-sie-tun…
  continue reading
 
Sie sollen oder wollen agil arbeiten und haben zuvor aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin z.B. kürzlich gefragt worden, ob Agilität für alles passt oder es auch noch Anwendungsbereiche für das klassische Projektmanagement gibt. Die Folge zum Nachlesen: Passt Agilität für alles? - Show Your Work! (trellisterium.de) Der Link auf …
  continue reading
 
Am liebsten sind wir gut und erfolgreich. Dafür müssen wir buchstäblich jede Sekunde die Frage beantworten, was aktuell zu tun ist. Wie machen wir das eigentlich? Warum entscheiden wir wie wir entscheiden? Wie treffen wir maximal gute Entscheidungen? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-ist-wichtig-wie-wir-gute-entscheidungen-treff…
  continue reading
 
Ihr Chef hatte die glorreiche Idee, dass jetzt alle agil werden? Sie wollen vielleicht selbst damit herumprobieren? Jetzt haben Sie aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel kürzlich gefragt worden: Was ist das Grundprinzip der agilen Vorgehensweise? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/wie-funktioniert-agi…
  continue reading
 
Unternehmen müssen heute mehr denn je schnell, günstig und zuverlässig immer wieder aufs Neue gute Dinge liefern. Wie geht das? Indem sie Weiterentwicklung als permanente Aufgabe begreifen, die es zu organisieren gilt. Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/veraendern-oder-abtreten/----more---- Schreibe Edgar: info@trellisterium.de Edgar…
  continue reading
 
Manchmal erscheint es uns anders. Trotzdem sind wir Menschen geborene Optimierer. Alles, was wir tun, versuchen wir mit möglichst wenig Aufwand zu erledigen. “Maximale Effizienz!” lautet unsere zutiefst verinnerlichte Devise. Eine erfolgversprechende Strategie in dieser Hinsicht ist, anderen Aufgaben und Verantwortungen zu übertragen. Warum fällt u…
  continue reading
 
Sie sind dazu verdonnert worden, agil zu arbeiten? Sie wollen es sogar selbst? Allerdings haben Sie noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Ich bin zum Beispiel neulich gefragt worden: Was können Führungskräfte dazu beitragen, dass ihre MitarbeiterInnen agiler arbeiten? Die Folge zum Nachlesen: https://trellisterium.de/was-koennen-fuehrungskra…
  continue reading
 
Eine schlechte Nachricht für Menschen, die es gerne ruhig und konstant haben. Also für ALLE (gesunden) Menschen: Nichts ist so beständig wie der Wandel! Diese triviale Tatsache gilt heute besonders. Üben wir uns also besonders in radikaler Akzeptanz und eignen wir uns also das notwendige Handwerkszeug an. Was braucht es für erfolgreiche Veränderung…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung