show episodes
 
Hangover Berlin, das sind Drag- und Party Queen Nina Queer und Moderator und Sänger Sascha Heyna. Beide sitzen sie bei Nina zuhause auf der Couch und sinnieren über die Themen, die sich andere Podcasts nicht anzusprechen trauen. Es wird Divers, kontrovers und vielleicht auch manchmal etwas pervers. Aber immer 100% authentisch und mit ganz viel Liebe für jedes Wesen auf diesem Planeten.
  continue reading
 
R
Radiomilch
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

51
Radiomilch

Milchjugend - Sara Boy

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Radiomilch, euer falschsexueller Podcast der Milchjugend. Kampflesben und Tunten, Drag Queens und Asexuelle - wir leben das Leben der Paradiesvögel. Tauch in die bunte Welt ein, lass dich verzaubern und sei ein Teil dieses Podcasts.
  continue reading
 
K
Kontext
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
  continue reading
 
F
Familie & Gedöns
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Familie & Gedöns

Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
  continue reading
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Katjana Gerz begibt sich für Monster.de auf die Suche nach Alltagsheld:innen und Menschen, die täglich Dinge tun, von denen die Hörer:innen so genau wahrscheinlich noch NIE GEHÖRT haben – auch wenn alle sie kennen. Jede Woche hat Katjana skurrile, alltägliche, aber stets wichtige Jobs, vor allem aber die Menschen dahinter zu Gast - und lässt die Zuhörer:innen an ihrem Arbeitsalltag, ihren ungewöhnlichsten Erlebnissen dabei und ihren Lebensgeschichten teilhaben. Jetzt in Staffel 5! Hi ...
  continue reading
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dem Wald geht es nicht gut. Viele Bäume kommen mit dem extremen Wetter der letzten Jahre nicht zurecht. Andere Baumarten sind nötig. Doch gibt es ein Problem mit Hirsch, Reh und Gämse. Das viele Wild frisst in vielen Schweizer Wäldern so viele junge Bäume, dass sich der Wald nur schlecht erneuert. Da ist zum Beispiel die Fichte. Die Wurzeln des häu…
  continue reading
 
In dieser Folge ziehen Nina und Sascha ein sehr klares Fazit: Die ganze Welt ist vollkommen durchgedreht. Da stellt sich doch die Frage: Wie gehen zwei Lebenskünstler wie sie nun damit um? Eins ist klar: Beide haben ihre ganz eigene Art, dem Wahnsinn entgegenzusteuern. Wie es zu diesem Urteil kam, was man dagegen tun kann und und was vor allem das …
  continue reading
 
Zeit für eine Pause? Zu oft nehmen wir uns nicht die Zeit dazu. Dabei passiert in der Pause so viel – im Sport, im Theater, am Mittag. «Ohne Pausen gibt es keine Musik. Und das sagt doch schon alles», sagt Autorin Andrea Gerk. Eine Annäherung an die unterschätzte Unterbrechung des Alltäglichen. Wir alle brauchen sie, wie die Luft zum Atmen: die Pau…
  continue reading
 
Logopäde Paul Maresch aus Köln © Paul Maresch Paul Maresch ist Logopäde aus Köln und hilft anderen Menschen bei der Entwicklung ihrer Stimme Die Logopädie ist ein weites Feld: Paul Maresch hat sich auf die Stimmtransition von trans* und nicht-binären Menschen spezialisiert. Stottern, zwanghaftes Räuspern, der berühmte S-Fehler oder Mehrsprachigkeit…
  continue reading
 
Logopäde Paul Maresch aus Köln © Paul Maresch Paul Maresch ist Logopäde aus Köln und hilft anderen Menschen bei der Entwicklung ihrer Stimme Die Logopädie ist ein weites Feld: Paul Maresch hat sich auf die Stimmtransition von trans* und nicht-binären Menschen spezialisiert. Stottern, zwanghaftes Räuspern, der berühmte S-Fehler oder Mehrsprachigkeit…
  continue reading
 
Logopäde Paul Maresch aus Köln © Paul Maresch Paul Maresch ist Logopäde aus Köln und hilft anderen Menschen bei der Entwicklung ihrer Stimme Die Logopädie ist ein weites Feld: Paul Maresch hat sich auf die Stimmtransition von trans* und nicht-binären Menschen spezialisiert. Stottern, zwanghaftes Räuspern, der berühmte S-Fehler oder Mehrsprachigkeit…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Der Druck auf Angehörige, diese Pflege zu leisten, wächst. Er führt oft zu Überforderung und Lohn-Einbussen. Spitex-Organisationen bieten heute ein Erwerbsmodell für die Pflege von Angehörigen an. «Kontext» zeigt auf, was es damit auf sich hat. * Steigender Pflegebedarf * Zunehmender Anspruch, zu…
  continue reading
 
Gleich dreimal wird in der Schweiz der ganze «Ring des Nibelungen» von Wagner gemacht: Je 15 Stunden Oper, vier Abende, ein Mammutunternehmen. Warum dieser grosse Aufwand für ein Werk, von dem man glauben könnte, es sei reaktionär und veraltet. Antworten geben die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen und der Intendant und Regisseur Andreas Hom…
  continue reading
 
Auch in der Schweiz gerät der Wald unter Druck, vor allem wegen der Klimaerwärmung. Hitzetage und Dürreperioden der letzten Sommer führten zu einem Absterben von Fichten und Buchen im Mittelland und im Jura. Aber auch die Edelkastanie an der Alpensüdseite hat zu kämpfen. Der Klimawandel macht vielen Baumarten zu schaffen. Im Hardwald bei Muttenz si…
  continue reading
 
Zu ihren hunderttausenden Follower:innen sprechen Saskia und Lui Michalski radikal offen über queere Beziehungen, über Polyamorie und ihre Gefühle. Sie klären auf und regen zum Nachdenken an, wenn Lui Sätze sagt wie: "Wir werden reingeboren in ein von Menschen geschriebenes Skript, wie Beziehungen auszusehen haben, das überhaupt nicht anwendbar ist…
  continue reading
 
Darf man Muslim und schwul sein? Dürfen Transfrauen auf die Frauentoilette? Was sagst du zur kurdischen LGBTQIA+ Flagge? Mit diesen Fragen konfrontiert Jakub Celebi als Kurdischekween Menschen auf den Straßen in ihrer Heimatstadt Berlin. Videos dieser Umfragen generieren auf TikTok bis zu über 1 Mio Views. In Zusammenarbeit mit der liberalen Mosche…
  continue reading
 
Birgit Kelle ist zu Gast! Mit der bekannten Publizistin (GenderGaga u.a.) sprechen wir in der 34. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, über eine Aktion von Transpersonen gegen das "Selbstbestimmungsgesetz", die Gefahren des geplanten "Europäischen Elternschaftszertifikates" und ein von der Bundesregierung finanziertes Fet…
  continue reading
 
Johann Hug (Pseudonym) hat festgestellt, dass er in anderen Sphären lebt als die Gleichaltrigen. Das familiäre Umfeld, eine Erbschaft und Glück mit Geldanlagen haben den 30-jährigen IT-Spezialisten aller materiellen Sorgen enthoben. Er fordert eine höhere Besteuerung von seinesgleichen. * Ein Wohlhabender verlangt, dass Reiche höher besteuert werde…
  continue reading
 
Triggerwarnung für alle mit Fantasie! Überlänge bei Nina Queer. Aber dieses Mal geht es um euren Lieblingspodcast - mit einem spannenden Spiel, bei dem es um geheime Gelüste und Fetische geht. So nah wart ihr euren Lieblingsstars noch nie. Jetzt ist es an euch: Erratet ihr die tatsächlichen Gelüste von Sascha und Nina oder lasst ihr euch aufs Glatt…
  continue reading
 
Der Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider vermisst vernünftige Debatten mit rationalen Argumenten. Wir hätten verlernt, auf Fakten basierend zu diskutieren, sagt er. In diesem «Kultur-Talk» gibt er Tipps fürs kluge Streitgespräch. «Filterblase», «Shitstorm», «Verschwörungstheorie», «gespaltene Gesellschaft». Das sind Begriffe, die in letzter Ze…
  continue reading
 
Roland Golsner ist unter dem Namen itsrolislife auf TikTok und Instagram aktiv © Roland Golsner Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Themen die unter Umständen negative Gefühle auslösen, oder verstärken können. Bitte lass diese Folge aus, wenn du dich derzeit (mental) unwohl fühlst. Für schnelle Hilfe wende dich kostenfrei an die Telef…
  continue reading
 
Roland Golsner ist unter dem Namen itsrolislife auf TikTok und Instagram aktiv © Roland Golsner Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Themen die unter Umständen negative Gefühle auslösen, oder verstärken können. Bitte lass diese Folge aus, wenn du dich derzeit (mental) unwohl fühlst. Für schnelle Hilfe wende dich kostenfrei an die Telef…
  continue reading
 
Zwei Schwestern erfahren, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. In «Kontext» erzählen die jungen Frauen, warum die Eltern dieses Familiengeheimnis lüften, was das mit der Beziehung zum sozialen Vater macht und wie sie ihren genetischen Vater finden. Nora und Fabienne werden 2017 von ihren Eltern zu einer Familientherapiestunde verdonnert…
  continue reading
 
Immer mehr Frauen entscheiden sich dafür, ihre Eizellen einfrieren zu lassen. So hoffen sie, ihren Kinderwunsch zu einem späteren Zeitpunkt erfüllen zu können. Die Gründe dafür sind mehrheitlich eine fehlende Partnerschaft. Das ist auch bei Fabienne so. Sie hat vor fünf Jahren ihre Eizellen eingefroren. Damals war diese Möglichkeit für sie eine Erl…
  continue reading
 
In ihrem Film «Las Toreras» ergründet die multidisziplinäre Künstlerin Jackie Brutsche die Lebensgeschichte ihrer Mutter. Diese litt an Schizophrenie und nahm sich das Leben. «Las Toreras» ist ein berührender Film, der zeigt, wie ein erschütterndes Ereignis zum Motor für Kreativität werden kann. * «Las Toreras», Jackie Brutsche, Jack Torera * Dokum…
  continue reading
 
Mit Charlize Theron war sie in «Aeon Flux» zu sehen, mit Tom Cruise in Spielbergs «Minority Report». Aber der Job einer Stuntfrau besteht darin, unerkannt zu bleiben. In «Kontext» erzählt Petra Sprecher von ihrem Weg vom Basler Kinderzirkus «Basilisk» über den Cirque du Soleil nach Hollywood. Während Stuntmänner häufig den physischen Heldenpart der…
  continue reading
 
Heute geht es nicht darum, sich über kranke Menschen lustig zu machen, sondern skurrile Leiden zu sammeln, die so selten sind, dass wir hoffen, keine Betroffenen zu beleidigen. Denn natürlich will man aufklären, nicht mehr. Wir hören: Von Hände, die einander angreifen, unangenehmen Gerüchen, Geisterlebern und Menschen, die ungewollt mit Akzent spre…
  continue reading
 
Die Bevölkerung in der Schweiz ist überdurchschnittlich spendefreudig, das gesellschaftliche Engagement von Freiwilligen kann sich sehen lassen, und zahlreiche potente Stiftungen schütten Geld aus, wo es fehlt. Doch die Philanthropie ist auch mit Kritik konfrontiert. «Gutes tun oder es besser lassen?» – Philanthropie neu denken «Es gibt nichts Gute…
  continue reading
 
Barbie Breakout – Drag Ikone und Hostin von Drag Race Germany © Paramount+ Barbie Breakout ist Moderatorin und Teil der ersten Staffel Drag Race Germany Wie es Barbie Breakout geschafft hat vom Drag Race Fan zum Drag Race Host zu werden, erzählt sie im Ausgang Podcast Interview. Ein Jahrzehnt mussten deutsche Drag Race-Fans warten, jetzt ist es end…
  continue reading
 
Barbie Breakout – Drag Ikone und Hostin von Drag Race Germany © Paramount+ Barbie Breakout ist Moderatorin und Teil der ersten Staffel Drag Race Germany Wie es Barbie Breakout geschafft hat vom Drag Race Fan zum Drag Race Host zu werden, erzählt sie im Ausgang Podcast Interview. Ein Jahrzehnt mussten deutsche Drag Race-Fans warten, jetzt ist es end…
  continue reading
 
Barbie Breakout – Drag Ikone und Hostin von Drag Race Germany © Paramount+ Barbie Breakout ist Moderatorin und Teil der ersten Staffel Drag Race Germany Wie es Barbie Breakout geschafft hat vom Drag Race Fan zum Drag Race Host zu werden, erzählt sie im Ausgang Podcast Interview. Ein Jahrzehnt mussten deutsche Drag Race-Fans warten, jetzt ist es end…
  continue reading
 
Die Kritik war laut, als im Herbst 2021 die Bilder aus der Sammlung des Waffenhändlers Emil Bührle erstmals im Kunsthaus Zürich ausgestellt wurden. Zwei Jahre später wird die neue, überarbeitete Ausstellung eröffnet. Ist nun alles anders und besser? Mit der Bührle-Sammlung schlitterte das Kunsthaus in die Krise. Für die Leihgaben wurde ein Erweiter…
  continue reading
 
Seit der Corona-Pandemie wissen wirs: Unsere Gesundheit und die Gesundheit von Tieren hängen zusammen. Je mehr wir die Lebensräume von Tieren einschränken, desto eher übertragen sich Krankheiten. Wer an Gesundheit denkt, muss Mensch, Tier und Umwelt mitdenken. Das will der Ansatz One Health. Jakob Zinsstag ist ein Pionier für One Health. Der ausgeb…
  continue reading
 
Nach 70 Jahren taucht ein altes Roman-Manuskript auf. Geschrieben hat es der ungarische Schriftsteller Janos Szekely in den 1950ern. Seine Biografie ist von ständiger Flucht geprägt. «Kontext» rekonstruiert dieses abenteuerliche Leben, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt. Im Podcast zu hören sind: * Kati Frohriep, Tochter von J…
  continue reading
 
Simons eigener Podcast Zum Scheitern verurteilt (kurz ZSV) gemeinsam mit Laura Larsson ist immer wieder in diversen Podcasts-Charts zu finden. Was oft als Laber-Podcast gelabelt wird, ist eigentlich Simons Reise zu sich selbst im intimen Rahmen einer Podcast Bubble: Tausende, wenn nicht zehntausende hören ihm vermutlich regelmäßig dabei zu. "Ich ha…
  continue reading
 
Das «Festival au Désert» in der Wüste Malis war wohl eines der aufregendsten Musikfestivals, das es je gab! Kraftvoller Touareg-Wüstenrock, inmitten einer scheinbar menschenfeindlichen Umgebung. 2012 wurde das Festival aber Opfer von Terroranschlägen und es wird seither im Exil durchgeführt. Dem Touareg Nomade Manny Ansar ist mit dem «Festival au D…
  continue reading
 
Nina und Sascha philosophieren über DEN Traum: Wie wäre es, eine Bar aufzumachen. Wer darf rein, wer fliegt raus und welches Konzept sucht man sich aus. Sascha ist „on fuego“ und malt ein Bild eines babylon-berlinerischen Sündenpfuhls. Nina kennt die Realität. Was sie zu sagen hat gibt’s in der neuen Folge Hangover Berlin. PS: Und nebenbei erfahren…
  continue reading
 
Slowenien ist das Gastland an der Frankfurter Buchmesse. Mit seinen nur zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern hat es die dichteste literarische Produktion Europas. Im Gespräch mit Felix Münger sagt der slowenische Literat Aleš Šteger, warum sein Land seine Existenz der Literatur verdanke. Slowenien stand bis zur Unabhängigkeit 1991 stets unt…
  continue reading
 
Silja Mende-Kamps (li.) und Leonie Berents im Weinkeller © Abgefüllt Abgefüllt. Wein in Pfandflaschen: Neue Mode, oder längst überfällig? Silja Mende-Kamps und Leonie Berents haben ihr Unternehmen mit dem Namen Abgefüllt. Biodynamische Weine in Pfandflaschen gegründet. Leonie und Silja sind nicht nur im beruflichen Kontexte ein Paar. Die beiden Grü…
  continue reading
 
Silja Mende-Kamps (li.) und Leonie Berents im Weinkeller © Abgefüllt Abgefüllt. Wein in Pfandflaschen: Neue Mode, oder längst überfällig? Silja Mende-Kamps und Leonie Berents haben ihr Unternehmen mit dem Namen Abgefüllt. Biodynamische Weine in Pfandflaschen gegründet. Leonie und Silja sind nicht nur im beruflichen Kontexte ein Paar. Die beiden Grü…
  continue reading
 
Silja Mende-Kamps (li.) und Leonie Berents im Weinkeller © Abgefüllt Abgefüllt. Wein in Pfandflaschen: Neue Mode, oder längst überfällig? Silja Mende-Kamps und Leonie Berents haben ihr Unternehmen mit dem Namen Abgefüllt. Biodynamische Weine in Pfandflaschen gegründet. Leonie und Silja sind nicht nur im beruflichen Kontexte ein Paar. Die beiden Grü…
  continue reading
 
Karl Bürkli (1823-1901) ist einer der ersten, der sich in der Schweiz für die direkte Demokratie einsetzt. Ausserdem prägt der Sozialist die Genossenschaftsbewegung in der Schweiz und gründet die Zürcher Kantonalbank mit. Wieso ist er bis heute vergleichsweise unbekannt? Themen in diesem Kontext: * Karl Bürkli begeistert sich für die Theorien des f…
  continue reading
 
Seit Veröffentlichung der Vorstudie zu den Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche sind die Austrittszahlen sprunghaft angestiegen. Auch Engagierte und der Kirche Verbundene sind wütend. Menschen hadern und kämpfen innerlich um die Frage: Austreten oder nicht? Im Kontext erzählt Silvia Patscheider (71), wie kirchliches Leben und Engage…
  continue reading
 
Hanan Osman aus St. Gallen ist eine Hijabista, eine Influencerin mit Kopftuch. Auf Instagram und als Model zeigt die Muslimin, dass islamische Mode modern sein kann. Und sie hat soeben ein Modegeschäft für «modest fashion» eröffnet. Seit drei Jahren trägt Hanan Osman alias Shadia Black «modest fashion» und ein Kopftuch. Der Islam sei ihr immer wich…
  continue reading
 
Dominik Djialeu ist 1986 in Kassel geboren und in Göttingen aufgewachsen. Der Podcaster und Schauspieler hat in Hamburg und Berlin Schauspiel studiert und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Dominik identifiziert sich als afrodeutsch (deutsche und kamerunische Wurzeln). 2014 gründet er in Berlin die inklusive Hip‑Hop‑Partyreihe BERRIES – Safer Space…
  continue reading
 
Wenn jemand den Meeresspiegelanstieg bewältigen kann, dann die Holländerinnen und Holländer. Sie sind Weltmeister im Wasserbau. Doch um wieviel lassen sich die Deiche noch erhöhen? * 1953 überspülte eine verheerende Sturmflut die Küstengebiete der Niederlande und forderte mehr als 1800 Todesopfer. Seither haben die Niederlande mit dem Deltaplan ein…
  continue reading
 
Dieses Mal geht es wieder heiß her bei „Hangover Berlin“! Nicht nur, weil Nina und Sascha das Wochenede mal wieder feuchtfröhlich zusammen verbracht haben, sondern auch wegen eines heiß diskutierten Themas: Was ist eigentlich „typisch Mann“ und was ist „typisch Frau“? Nina und Sascha vertreten eine ganz klare Meinung, die viele Aktivistinnen und Ak…
  continue reading
 
Herta Müller gehört zu den renommiertesten Schriftstellerinnen überhaupt. Sie ist Literaturnobelpreisträgerin und Autorin erfolgreicher Romane wie «Herztier» und «Atemschaukel». Nun erscheint ein Band mit Reden, Artikeln und Essays, in denen sie sich einmal mehr mit ihrem Lebensthema befasst. Und dieses Thema ist die Diktatur. 1953 als Kind Banater…
  continue reading
 
Gefühlvolle Texte mit Humor: Das ist Dan O’Clock © Frederik Löwer Dan O’Clock schreibt ernsthafte Texte mit einer Prise Humor Vom Möbelhaus auf die Bühne? Was Dan O’Clock an der Musik liebt, erfahrt ihr im Ausgang Podcast Interview Der Composer, Sänger und Autor Dan O’Clock ist uns bei einem seiner Live-Gigs im Belgischen Viertel in Köln aufgefalle…
  continue reading
 
Gefühlvolle Texte mit Humor: Das ist Dan O’Clock © Frederik Löwer Dan O’Clock schreibt ernsthafte Texte mit einer Prise Humor Vom Möbelhaus auf die Bühne? Was Dan O’Clock an der Musik liebt, erfahrt ihr im Ausgang Podcast Interview Der Composer, Sänger und Autor Dan O’Clock ist uns bei einem seiner Live-Gigs im Belgischen Viertel in Köln aufgefalle…
  continue reading
 
Gestern wurde in Stockholm der Literaturnobelpreis 2023 vergeben. Gewonnen hat ihn der norwegische Autor Jon Fosse. Wir stellen den Preisträger und sein Werk im Gespräch mit dem Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel und Klaus Müller-Wille, Professor für Nordische Philologie, vor. Schon länger gilt er als Anwärter auf den Literaturnobelpreis, nun hat er…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung