show episodes
 
F
Freie Digitale

1
Freie Digitale

Hochschule der Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir, Studierende des Projekts Campus Management System "selma4us", führen den Podcast "Freie Digitale", welcher Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde und über die Digitalisierung des Hochschulalltages berichtet, weiter. Unser Podcast informiert und berichtet über das Campus Management System, eines der bislang größten IT-Projekte, welches bis 2025 an der HdM eingeführt werden soll und unter anderem den kompletten Student Life Cycle abdecken wird. Aber nicht nur das - Dieses System wird weitrei ...
 
Loading …
show series
 
Im Rahmen des Demokratiefestivals innerhalb der Initiative "Demokratie leben!" MITEINANDER - Kempten gestalten wurden wir eingeladen um über Demokratie nach Habermas - und darüber hinaus - zu diskutieren.Von Herr Breitenbach & Doktor Köbel
 
Part 2 unserer Reise in die Zukunft und damit auch schon unsere letzte Folge. Sophia, Laura und Fadima treffen sich erneut und tauschen sich in ihrer Mittagspause aus. Die Folge dreht sich um den zweiten Teil des Student Life Cycles und beinhaltet die Kommunikation zwischen Hochschule und Studierenden im Jahre 2030. Du würdest gerne wissen, wie die…
 
In der vierten Folge tauchen wir in das Jahr 2030 ein. Sophia, Fadima und Laura sind Studierende der Zukunft und tauschen sich in einem lockeren Dialog über ihre Erfahrungen aus. Die Folge fokussiert sich auf den Student Life Cycle und bildet Part 1 unserer Reise in die Zukunft. Du würdest gerne wissen, wie dir ein Roboter in Zukunft den Studienall…
 
In der dritten Folge der Sommersemester Podcast-Serie von Freie Digitale bekommen wir Antworten aus erster Hand des exterenen Gesamtprojektleiters von “selma4us”. Wir begrüßen unseren Gast Dr. Georg Flätgen und stellen diesem Fragen zur Zukunft von SELMA und sprechen darüber, wie wir künstliche Intelligenzen im Studienalltag bald wiederfinden könnt…
 
In der zweiten Folge der Staffel des Sommersemesters erhalten wir spannende Insights aus erster Hand eines Studierenden, der als Vorsitzender der verfassten Studierendenschaft am Projekt “selma4us” aktiv mitarbeitet. So bekommen wir tiefere Einblicke in das Leben eines Studierenden mit SELMA und wie sich dieses auf die Zukunft der Hochschulen auswi…
 
Welcome back zu einer weiteren Staffel des Podcasts Freie Digitale! In diesem Sommersemester übernimmt ein neues und motiviertes Team den Podcast, bestehend den drei Studierenden Sophia, Fadima und Laura. Wir freuen uns schon sehr, gemeinsam mit unseren Zuhörer:innen in das Jahr 2030 einzutauchen und den Studienalltag der Zukunft zu entdecken. Dafü…
 
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Spätwerk "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant, welches zugleich angeblich großen Einfluss hatte auf die heutigen Vereinten Nationen und ihrer Charta. Kant fragte sich nicht wie man Kriege beenden kann, sondern was man moralphilosophisch dafür tun müsste, um einen echten ewigen Frieden auf der Welt herzustel…
 
Dies ist der siebte und finale Wintersemester Podcast. Heute blickt unser Moderator Clemens zuerst im Gespräch mit Frau Ines Pfeiffer, Lehrbeauftragte an der HdM im Projekt selma4us und Kommunikatorin beim Consulting Unternehmen “The New Normal” in Stuttgart, zurück auf das Semester. Der Fokus liegt hierbei darauf, wie unser Wintersemester Podcast-…
 
In unserer sechsten Podcast-Folge der Wintersemester Podcast-Serie von Freie Digitale behandeln wir zwei HdM-Leitwerte: Verantwortung: “Wir verantworten unser Handeln und begreifen uns als Teil der Gesellschaft.” und Vertrauen: “Wir bauen auf Vertrauen und Partnerschaft und schaffen Raum für gegenseitiges Verständnis.” Unsere Gäste sind Prof. Dr. B…
 
In unserer fünften Podcast-Folge der Wintersemester Podcast-Serie von Freie Digitale behandeln wir die HdM-Leitwerte Transparenz: „Wir sind offen und klar. Wir kommunizieren umfänglich, nachvollziehbar und verlässlich.“ und Vielfalt: “Wir leben die Unterschiedlichkeit der Menschen und Themen. Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige Hochschule.“ Zu…
 
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt." von Amartya Sen. Ausgehend vom Kommunitarismus stellt sich Sen die Frage, ob der "Clash of Cultures" von Huntington nicht eher ein Mythos sei. Identitäten lassen sich nicht auf eine bestimmte Religion oder eine Nationalität runterbrechen bzw…
 
In unserer vierten Podcast-Folge der Wintersemester Podcast-Serie von Freie Digitale behandeln wir den Leitwert "Wertschätzung: Wir begegnen uns auf Augenhöhe und schätzen wert, was jeder hier leistet. Einzeln und gemeinsam.". Zu diesem Thema heißen wir Dr. Georg Flätgen von der Scheer Group herzlich willkommen. Als externer Gesamtprojektleiter von…
 
In unserer dritten Podcast-Folge der Wintersemester Podcast-Serie von Freie Digitale behandeln wir den Leitwert "Innovation: Wir haben den Willen zu gestalten und wagen Veränderung. Mut heißt für uns, auch aus Fehlern zu lernen." der HdM. Zu diesem Thema interviewen wir Prof. Christoph Kunz von der HdM bezüglich seiner Mitwirkung als Experte im (ag…
 
In dieser zweiten Podcast-Folge der Wintersemester Podcast-Serie von Freie Digitale behandeln wir den Leitwert "Partizipation: Alle können sich einbringen, alle sollen sich engagieren." der HdM. Zu diesem Thema interviewen wir Prof. Klaus Baer, Dozent und Prorektor der Digitalisierung an der Technische Hochschule Ulm, bezüglich der Partizipation de…
 
Auf ein Neues! Erneut freut es uns, euch im Podcast der Freien Digitale mit eine Veränderung begrüßen zu dürfen. Im Wintersemester übernimmt ein neues und frisches Team den Podcast. Erik, Dimi, Clemens, Snezhana, Mourad und Yusuf freuen sich schon sehr darauf, interessante Interviewgäste einzuladen und über spannende Themen zu sprechen. Themenschwe…
 
"Als Teil der Campus IT unterstützt das Team der Educational IT die Lehrenden und Studierenden beim digitalen Lehren und Lernen." Kennt ihr eigentlich die Educational IT? Fabian hat mit Lena Freund gesprochen und herausgefunden, wofür die Educational IT so alles zuständig ist und wie sie die schnelle Umstellung auf die digitalen Vorlesungen miterle…
 
Folge 1 in der Sommerpause: Seit über einem Jahr findet das Hochschul-Leben nur noch im digitalen Raum statt. Wir haben mit Kommiliton:innen und Professor:innen darüber gesprochen, wie es ihnen in dieser Zeit ergangen ist und haben für euch ein Stimmungsbild eingefangen.Von ns109@hdm-stuttgart.de (Hochschule der Medien)
 
Seit dem “selma4us”-Kick-Off mit Rektor Roos und somit dem Beginn des Projektes sind inzwischen 163 Tage vergangen. Was ist seitdem passiert und was gibt es gerade aus dem Projekt zu berichten? Darüber sprechen wir heute mit der Projektleiterin Sybille Sowa sowie den Teilprojektleitern der IT Marco Jakob und Hans-Joachim Czech. Die drei liefern unt…
 
Im Rahmen der Umweltringvorlesung Bildung neu denken – Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung sind wir von der Umweltinitiative der TU Dresden (tuuwi) eingeladen worden. Wir diskutierten online das Thema "Zeitgemäße (Umwelt-)bildung".Von Herr Breitenbach & Doktor Köbel
 
Diesmal zu Gast in unserem Podcast: Peter Marquardt, Kanzler der Hochschule der Medien Stuttgart. Er ist Leiter der Verwaltung und Mitglied der Hochschulleitung und liefert euch heute einen interessanten Überblick auf die übergeordneten Vorgänge des Projekts “selma4us”. Wie wichtig ist die Einführung des Student Lifecycle Management Systems innerha…
 
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von den beiden Soziologen Peter Berger und Thomas Luckmann. Es gilt als Wegbereiter der folgenden Systemtheorien. Wir sprechen u. a. über das soziale Ein- und Ausatmen einer Gesellschaft und wie wirkmächtig dabei unsere Sprache, aber auch alle anderen…
 
In unserer heutigen Folge dürfen wir Herrn Prof. Dr. Alexander Roos, Rektor der Hochschule der Medien, als Gast begrüßen. Er ist verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule und hat vor zwei Jahren das Thema „Digitalisierung“ an der HdM als strategisches Thema positioniert. Heute beantwortet er uns unter anderem die Fragen, …
 
In dieser Folge klären wir zunächst die Begriffe Fehlerkultur und Fehlermanagement. Anschließend sprechen wir mit unserem Gast Anton darüber, wie in seinem Unternehmen mit Fehlern umgegangen wird und auf was es bei positivem Fehlermanagement ankommt. Ein gutes Fehlermanagement ist essentiell für die Umsetzung großer Vorhaben, wie beispielsweise der…
 
Wo liegen die größten Herausforderungen im Change Management an Hochschulen? Und was sind die optimalen Gegebenheiten für ein gutes Change Management? Diese und weitere interessante Fragen beantworten unsere heutigen Gäste Janine Peiker und Johannes Wagner. Die beiden Consultants von der MG Gardner & Gerbracht Consulting GmbH & Co.KG. geben spannen…
 
Nachdem wir in unserer Folge am 04.12.2020 bereits Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer von der Berufsakademie Sachsen als Gast in unserem Podcast begrüßen durften, sprechen wir heute mit Frau Christine Stojanow. Frau Stojanow arbeitet bereits seit 1991 an der Berufsakademie Sachsen in der Verwaltung und hat die Einführung des Student Lifecycle Sy…
 
In unserer heutigen Folge dürfen wir Ines Pfeiffer, Teilprojektleiterin für Change-Management und Kommunikation für das Projekt “selma4us” an der HdM, begrüßen. Wir sprechen mit ihr über ihre Definition von Change-Management, wie sie die Einführung des neuen Systems an der HdM einschätzt und warum ihrer Meinung nach Veränderung unvermeidbar ist. Vi…
 
Es geht weiter! In der ersten Folge des Sommersemesters stellt sich heute das neue Podcast-Team vor. Wir: Paul, Clemens, Layal, Antonia, Milos und René werden in den nächsten Wochen wieder spannende Interviewpartner:innen begrüßen dürfen und interessante Gespräche rund um das Thema Change Management und die Einführung des Campus-Management-Systems …
 
In unseren heutigen Folge befassen wir uns mit der Frage: Was können wir von Hochschulen in anderen Ländern lernen? Wir betrachten wie Universitäten auf der ganzen Welt ihren Alltag mit Hilfe der Digitalisierung gestalten. Hört rein wenn ihr erfahren möchtet welche Universität in Kanada einen 360 Grad virtuellen Rundgang anbietet.…
 
In der heutigen Folge dreht sich alles um die Nachhaltigkeit an Hochschulen und wie sie mit der Digitalisierung zusammenhängt. Wir berichten euch alles, von dem Energieverbrauch bis hin zum Wasserverbrauch von Hausarbeiten. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann hört gerne rein und informiert euch über die Organisationen, die wir euch vorstellen.…
 
Die heutige Folge dreht sich komplett um das Thema "Digital Detox". Wir erklären euch, was Digital Detox ist und wozu wir es brauchen könnten. Außerdem berichten wir euch von einem spannenden Selbstversuch und haben Interviews mit Studierenden geführt, die von ihren eigenen Erfahrungen erzählen. Falls ihr auch noch hilfreiche Tipps haben möchtet, w…
 
In unserer heutigen und letzten Folge für dieses Semester nehmen wir euch mit und sprechen über Highlights der letzten sieben Folgen “Freie Digitale”. Doch dabei bleibt es nicht. Wir geben euch zudem einen Überblick darüber, wie es mit “Freie Digitale” weitergehen wird und worauf ihr euch bereits in naher Zukunft freuen könnt! Wir bedanken uns ein …
 
Heute erwartet euch kein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit, sondern eine Folge mit Informationen rund um den Softwarekonzern SAP. Nach einigen Wochen voller Ungewissheit hat nun SAP den Projektzuschlag erhalten und wird das Campus-Management-System in den Hochschulen Aalen, Nürtingen, Ulm und natürlich bei uns an der HdM einführen! Lia …
 
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Denken von Andreas Reckwitz, einem gegenwärtigen deutschen Soziologen, deren Werk "Das Ende der Illusionen - Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne" wir herausgreifen und genauer betrachten. Reckwitz betrachtet den Strukturwandel unserer (westlichen) Gesellschaft aus der poststrukturalistischen Brill…
 
Etwas verspätet, dennoch von Herzen: Wir wünschen euch ein frohes und gesundes neues Jahr! Auch in 2021 geht es weiter mit “Freie Digitale”, dem Digitalisierungspodcast der HdM. Heute erwartet euch ein Interview mit Sibylle Sowa. Sie ist seit dem 11.01. diesen Jahres Projektmitarbeiterin an der HdM und betreut unter anderem die Implementierung des …
 
So kurz vor Weihnachten melden wir uns auch nochmals mit einer neuen Podcast-Folge bei euch! Wir haben die beiden Projektleiter*innen der beiden Partnerhochschulen, Sven Völker von der TH Ulm und Franziska Schmid von der HS Aalen, interviewt. Mit diesen beiden Hochschulen und der HfWU in Nürtingen setzt die HdM das Campus-Management-Projekt um und …
 
Wie verändert sich der Hochschulalltag nachdem ein Campus Management System eingeführt wurde? Welche Erfahrungen die Berufsakademie Sachsen seit der Einführung des Campus Management Systems im Jahr 2012 gemacht hat erzählt uns in der heutigen Folge “Freie Digitale” Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer. Er spricht über Gründe, welche die Berufsakade…
 
In der heutigen Folge unseres Podcasts erhaltet ihr exklusive Insights! Euch erwartet ein informatives und aufschlussreiches Gespräch mit Frau Schwarzer, Prorektorin für Digitalisierung und Frau Trötschel, der stellvertretenden Kanzlerin. Lia und Moritz haben sich bei den beiden zum Campus-Management-System umgehört: Wie viel Zeit sie in die Umsetz…
 
Die HdM geht diesen Weg in Richtung Digitalisierung nicht alleine. Das CMS wird gemeinsam mit vier weiteren Hochschulen in Baden-Württemberg als Projektpartner geplant und umgesetzt. Dazu haben wir für die heutige Folge Joachim Reinert, Professor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen befragt. Er ist Gesamtprojektleiter des Projekts …
 
In unserer heutigen Folge waren wir in den heiligen Hallen der HdM unterwegs und haben euch befragt! Uns? Ja genau richtig gelesen, euch Studierende. Aber auch Professoren der HdM haben wir zu Wort kommen lassen. Konkret hat uns interessiert, ob und inwiefern ihr über das Campus Management System Bescheid wisst. Neugierig geworden?…
 
Loading …

Kurzanleitung