Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
N
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss


Nein2Five: Der wöchentliche Podcast über Side Hustles, Finanzbildung und digitales Marketing! Christian und Ruben interviewen interessante Unternehmer, Side Hustler und Experten und teilen ihre langjährigen Erfahrungen.
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
Open Source Marketing Automation mit Mautic
K
Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule


Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen fördern? Was macht eine gute digitale Bildung für kleine Kinder aus? Diesen und anderen wichtigen Fragen des Kita-Alltags widmet sich der neue Kinderzeit-Podcast. Alle zwei Wochen spricht Bildungsjournalist Birk Grüling mit spannenden Expert:innen aus der frühkindlichen Bildung. Praxisnah ...
L
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht


1
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
Tim Kantereit
Hi, ich bin Tim und Lehrer. Wenn du jetzt noch weiterliest, darfst du dich in diesem Podcast auf Gespräche über Bildung in der digitalisierten Welt freuen. Du bekommst ein Potpourri aus den Themen #zeitgemäßeBildung #LeistungOhneNoten #guteSchule #Fortbildung #Ausbildung #agileDidaktik auf die Ohren. Das Ganze nicht in Interviewform, sondern live on tape, ganz true, mit viel Herz, absolut spontan, immer neu, immer anders. Alle Infos zur Folge gibt es in den jeweiligen Shownotes. Insta und Tw ...
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Technologie im Bildungsbereich.
WEGWEISER Digitale Schule ist ihr zuverlässiger Begleiter im Dschungel der Digitalisierung. Ganz gleich, welche Fragen Sie haben, hier bekommen Sie die passende Antwort und Arbeitserleichterungen rund um das Thema "Digitale Schule". Chefredakteur Tobias Frischholz unterhält sich jeden Monat mit einem Gast zu Digitalthemen rund um die Schule.
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
Wir bringen Medien und Bildung zusammen! In unserem Podcast "digimetsch-Talk" sprechen wir über aktuelle und spannende Themen, Events und Entwicklungen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, digitale Bildung, E-Learning, Lernen mit Videospielen und all das, was uns sonst noch bewegt.
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @it ...
Schule kann mehr! Davon sind wir überzeugt. Die digitale Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Unser Leben ändert sich rasant. Und was macht die Schule daraus? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Das wollen wir tun. Mit Euch! Und wenn Ihr Fragen habt, Meinungen und Feedback - dann schreibt uns an: info@schule-kann-mehr.de
Ihr wollt aus dem Hamsterrad ausbrechen und wollt euch als Familie ein ortsunabhängiges Einkommen aufbauen? Ihr wollt als Freilernerfamilie euren Kindern einen Bildungsweg ohne das System "Schule" ermöglichen? Ihr wollt euch eine Auszeit nehmen und die Welt erkunden? Beim Digitale Familien Podcast sprechen wir mit den Profis über alle Themen die euch beschäftigen.
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
S
Schreiben gelingt mit Stephanie Ingrid Müller


1
Schreiben gelingt mit Stephanie Ingrid Müller
Stephanie Ingrid Müller
Schreiberfolg ist Lernerfolg, wenn Schreiben gelingt!Schreiben mit der Hand also Schreibenlernen und -können bzw. das Verbessern des Schreibens mit der Hand für werdende und seiende Grundschulkinder.Infos, Wissenwertes und Tipps für die Entwicklung Deines Kindes oder der Dir anvertrauten Kinder, damit Schreiben mit der Hand und damit auch Lernen (wieder besser) gelingt!Wissenswertes und Tipps aus verschiedenen Wissensbereichen (Pädagogik, Methodik, Didaktik, Schule, Kita, Frühkindliche Entwi ...
Dies ist ein Podcast der Schule für Arbeitserziehung in Tübingen. Wir wollen hier keine Fachpublikation im engeren Sinne installieren. Es handelt sich viel mehr um eine Sammlung von Momentaufnahmen und Gedanken zur Profession. Somit ist dies hier eine Art digitale Schülerzeitung zu professionsspezifischen Themen.E-Mail: arbeitserzieher-tuebingen@ib-med-akademie.deHomepage: https://www.med-akademie.de/schulen/arbeitserzieher-tuebingen/startseite.html
F
Frank Tentler - Inside Digital Revolution #InsideDR


1
Frank Tentler - Inside Digital Revolution #InsideDR
Frank Tentler
Unsere Gesellschaft wandelt sich rasant. Um ein vielfaches schneller und nachhaltiger als während der Industriellen Revolution, verändert die Digitale Revolution alle Bereiche, die unser Leben heute ausmachen. Arbeit, Schule, Politik, Mobilität, Technologie...kein Bereich ist davon ausgenommen und wir müssen bemerken und verstehen, was um uns herum und mit uns passiert, damit wir Einfluss nehmen können. Ich erlebe diesen Wandel in meinem Beruf hautnah und berichte hier darüber.
Klar: die Zukunft ist digital. Aber was bedeutet das für uns? Lernen wir auf Youtube mehr, als in der Schule? Gibt’s den Krankenschein bald als WhatsApp? Wo hilft uns die digitale Welt wirklich und wo wird’s gefährlich? Wir zeigen euch Trends und geben euch Sicherheit im Netz - digitaler Lifestyle. Was geht gerade durch die Decke? Startups aus der Region, neue Apps, Blogs, Podcasts und Tutorials und natürlich auch Musiktrends. Hört euch heiter in die Zukunft! Du hast Feedback zum Podcast? Sc ...
R
Rocket Education - der Podcast für Schüler und Studenten


1
Rocket Education - der Podcast für Schüler und Studenten
Rocket Education
Neben unserem Start-Up (durch das wir Nachhilfe vollkommen flexibel und digital gestalten, für mehr Infos www.instagram.com/rocket.education/ ) haben wir einen Podcast gestartet. Unser Hauptziel ist es damit unserer Zielgruppe (Schüler und Studenten) einen größtmöglichen Mehrwert zu liefern. Sowohl für euer aktuelles, als auch für euer zukünftiges Leben. Von Interviews mit Menschen, die euch einen Einblick in bestimmte Studiengänge und Jobs geben über Erfahrungsberichte über coole Events/Sti ...
Was passiert hinter den geschlossenen Türen eines Lehrerzimmers? Worüber reden Lehrkräfte in der Pause? Lästern sie über ihre Schüler*innen? Gar über Kolleg*innen? Oder sprechen sie einfach nur über das, was ihnen gerade auf der Seele brennt? Caro, Johannes und Jonathan öffnen alle 14 Tage remote die Tür zum Lehrerzimmer und lassen euch teilhaben an Gesprächen und Diskussionen darüber, was sie aktuell im Schulalltag bewegt. Und weit darüber hinaus. Mal ernst, mal sarkastisch ... ok, oft sark ...
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Distanzlernen und Digitale Medien" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an info@erste-reihe-thueringen.de
T
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)


1
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
Sebastian Nüsse
Der Teacher Talk Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der Teacher Talk Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und s ...
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo ...
t
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung


1
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung
Jenny Dreier & Felix Schubert
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa. Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird ...
e
edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran


1
edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran
Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten
Gespräche rund um Bildung und Lernen im 21. Jahrhundert
J
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!


1
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
Jöran Muuß-Merholz
Jöran Muuß-Merholz fragt nach Bildung und Lernen, Digitalem und Gesellschaft
“MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt” ist ein etablierter Interview-Podcast, bei dem interessante Persönlichkeiten zu Wort kommen, die vorher so noch nie die Gelegenheit hatten, ihre spannenden Geschichten zu erzählen. Hierbei werden bunte Themen unterhaltsam präsentiert: in Form von einzigartigen Fragen, die vom Gast aber auch vom Host Mazze Theo vorbereitet werden - und das alles für einen guten Zweck. Hört einfach rein: MAZZ AB!
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
Blue Waves – das ist der Podcast von Drees & Sommer. Hier hören Sie Spannendes aus der Bau- und Immobilienwelt – direkt von den Menschen, die dort arbeiten. Sie interessieren sich für alles, was mit Gebäuden, Infrastruktur, Stadtentwicklung und der Bau- und Immobilienbranche insgesamt zu tun hat? Dann freuen Sie sich auf die abwechslungsreiche Themenmischung von Blue Waves. Lauschen Sie den fachlich-persönlich geführten Interviews mit Expertinnen und Experten. Und erfahren Sie aus erster Han ...
Finanzielle Bildung und Wirtschaft.
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Gernot Stamer, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
Werte & Wirkung ist eine Interview-Show über die vielseitigen Bedeutungen von Werten und ihrer jeweiligen Wirkungen. In den abwechslungsreichen und anregenden Gesprächen, die ich mit interessanten Persönlichkeiten aller Art - vom Gründer bis zum Geschäftsführer - führe, dreht sich alles um Arbeitskultur, Persönlichkeitsentwicklung und Finanzen. Bereit für Nervennahrung zum Hören?
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein in Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
K
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community


51
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
„KI kapiert“ ist der Podcast der KI-Campus-Community. Der KI-Campus ist eine digitale Lernplattform, die kostenlos Kurse und andere Lernformate rund um KI und Daten anbietet. Unsere Grundüberzeugung bei „KI kapiert“ lautet: Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für Informatiker*innen. Wir sprechen mit unseren Podcast-Gästen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert. Wir möchten erfahren, warum sie sich dafür eins ...
D
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast


1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


KI-Tools und ChatGPT könnten mit Blick auf Lesen und Schreiben schon früh im Unterricht genutzt werden, sagt Didaktik-Professorin Nadine Anskeit. Lehrer müssten aber Datenschutz und das Redigieren mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen erklären. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur Audiodatei…
M
MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt


1
Netzlehrer Bob Blume über die digitale Transformation in den Schulen
1:13:44
1:13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:44
Die Schule brennt - der neue SWR 3 Podcast 10 einzigartige Fragen an Bob Blume: Bob ist Oberstudienrat, Blogger, Speaker und vor allem ein Reformator zu den Themen Schulsystem, Digitalisierung. Referendariat usw. und ganz aktuell Autor des Buches ‚10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können‘ sowie Podcaster von ‚die Schule b…
L
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht


1
52 - Inside Untis: Die digitale Schullösung im Fokus (feat. Christian Gruber)
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Christian Gruber (Geschäftsführer von Untis) über das innovative Familienunternehmen Untis und ihr Erfolgsprodukt WebUntis. Wir sprechen über technologische Entwicklungen im Bereich der Stundenplanung und Klassenverwaltung. Viel Spaß beim Hören!Von tim.kantereit@lis.bremen.de (Tim Kantereit)
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Lettenbauer, Susanne
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Schult, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Schult, Ulrike
Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Thomas
H
Hessen schafft Wissen


1
#110: Die Ukraine und Europa – Prof. Dr. Marina Grusevaja über Internationale Wirtschaftsbeziehungen
56:06
56:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:06
Welche Eigenheiten weist die ukrainische Wirtschaft auf? Welche Perspektiven bieten sich für die Ukraine für die Zeit nach dem Krieg? Aber auch: Wo liegen derzeit die größten Herausforderungen bei der Europäischen Integration? Antworten auf solche weitreichenden Fragen gibt in dieser Episode von Hessen schafft Wissen Prof. Dr. Marina Grusevaja. Sie…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Treppner, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Treppner, Niklas
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Lettenbauer, Susanne
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Mersch, Britta / Nolte, Barbara www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta / Nolte, Barbara
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Petermann, Anke
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


1
Campus und Karriere 20.03.2023
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Schütz, Martin
S
Schreiben gelingt mit Stephanie Ingrid Müller


1
Können Schreibgeräte Schreibknoten lösen? Beratungserlebnis mit schwerwiegenden Schreibproblemen
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Heute berichte ich Dir in dieser PodCast-Folge von dem intensiven Erlebnis auf der Didacta, das ich mit einer Mutter, die auch Lehrkraft ist, hatte und deren Sohn wirklich heftige Schreibprobleme hat-te. Ja, Du liest richtig, hat-te. Denn im Gespräch konnte ich den schwerwiegenden "Schreibknoten" erkennen und mit Hilfe eines Schreibwerkzeuges, an d…
D
Das Computermagazin


1
Autoträume auf der South by Southwest
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Autos der Zukunft auf der SXSW23 - Was machen wir, wenn wir nicht mehr steuern? / Datenstrategie - EU-Kommission will Zugang zu digitalen Daten erleichtern / Super- und Quantencomputer - Besuch am Leibniz Rechenzentrum / Zauberwelt als Computerspiel - Hogwarts Legacy im TestVon Nils Dampz, Mathias Reiche, Nikolaus Nützel, Wolfgang Zehentmeier
N
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss


1
Tobis Spar-Strategien für Fortgeschrittene
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Bereit für radikale Spartipps? Dann ist dieses Interview mit Tobi von Tobi and Books genau das richtige für dich! Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede einze…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#128 - Hack the world a better place?! Über das Begeistern von Schüler*innen für die IT, Hacker School
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Der Fachkräftemangel in Deutschland ist bekannterweise schon lange Thema und das Bildungssystem kommt dem raschen Wandel in der IT nicht hinterher. Wie kann man also junge Menschen für die IT begeistern…
E
EduFunk


1
Die besten KI-Tools für deinen (schulischen) Alltag
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Wir sprechen mit Christoph Krüger über KI-Tools. Er gibt uns einen Einblick in seine Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Schulbereich. Wie du davon profitieren kannst und somit deinen Unterricht bereicherst, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Christoph im Netz: https://www.schulgelaber.de Christoph …
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


1
Baustelle Bildung: Wie kann der Aufbruch gelingen?
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Jungblut, Matthis www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Jungblut, Matthis
Braun, Hilde www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Braun, Hilde
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


1
Beschlüsse der Kultusministerkonferenz - Einheitlicheres Abitur und Förderung für Brennpunktschulen
4:43
Das Abitur in den deutschen Bundesländern soll vergleichbarer werden. Darauf hat sich Kultusministerkonferenz verständigt. Beim Startchancen-Programm haben sich die Kultusminister auf einen Verteilerschlüssel geeinigt. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur Audiodatei…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
Mücke, Peter www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mücke, Peter
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Mohaupt, Dietrich www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mohaupt, Dietrich
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Regina
d
digimetsch-Talk


1
#30 [digimetsch-Talk] Didacta 2023 - Unsere Eindrücke
1:50:25
1:50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:25
Dieses Jahr geht es wieder los. Nach längerer Pause, haben wir unseren Besuch der didacta 2023 in Stuttgart als Anlass genommen und uns wieder hinter die Mikrofone gewagt. Die didacta '23 ist vorbei und wir haben für euch unsere Eindrücke besprochen. Dieses Mal bekommen wir tatkräftige Unterstützung durch Emily von "Einfach Nachhilfe". Schreibt uns…
N
NEWS4TEACHERS


1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Ist die Inklusion an Deutschlands Schulen gescheitert?
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Deutschland hat sich mit Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention schon 2009 dazu verpflichtet, ein „inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen" zu entwickeln. Tatsächlich aber ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Förderschulen seitdem kaum gesunken. Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg diskutieren mit Cle…
H
Hessen schafft Wissen


1
#109: Gestaltung neu denken – Prof. Janina Schmidt über Digitales Design
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32
Digitale Produkte und Anwendungen spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben und werden sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit zu unverzichtbaren Werkzeugen. Dabei kann das Design unserer digitalen Welt viele Formen annehmen – oder sogar formlos sein. Aus dieser Bandbreite ergeben sich zahlreiche Fragen, denen wir uns in dieser Folge von He…
Die Silicon Valley Bank ist zusammengekracht. Wir konnte das passieren? Und was heißt das für die Tech-Welt? Steht die Pleite gar ein wenig symbolisch für eine Krise des Silicon Valleys? All das besprechen wir mit ARD-Korrespondent Markus Schuler.Von Christian Schiffer
S
Schreiben gelingt mit Stephanie Ingrid Müller


1
Kämpfst Du auch mit Schreib-Windmühlen? DIE Frage von Lehrkräften ist vielleicht auch Deine Frage, um Deinem Kind beim Schreiben mit der Hand zu helfen ... hör rein;-)
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
WOW - was war das für ein Austausch und eine Erfahrung, nach drei Jahren, genau genommen nach vier Jahren hat sich die Bildungswelt auf DER europäischen Bildungsmesse - der Didacta 2023 - wiedergesehen, getroffen, augetauscht, informiert und auch über die noch mehr vorhandenen Aufgaben in Kita, Schule und Bildung diskutiert und Lösungen gesucht. Fü…
D
Das Computermagazin


1
China-und-5G-Netz_Streit-Facebook-Seite-Bundesregierung_MurenaOne_Verkehrskonzepte
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Wie verwundbar ist Deutschland? Soll China unsere Mobilfunknetze bauen dürfen? / Die Bundesregierung auf Facebook: Warum der Datenschutzbeauftragte die Seite sperren will / Android ohne Google? Das Smartphone "Murena One" aus Frankreich / Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft: Super-Computer ermöglichen flexible Transportsysteme // Moderation:…
e
edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran


1
EDU024 – Innovation in der Lehramtsausbildung – durch forschendes Lernen
1:13:30
1:13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:30
Foto von Kai Obermüller für Agentur J&K – Jöran und Konsorten | Lizenz CC BY 4.0 Die Forschungswerkstatt an der Uni Hamburg verbindet Ausbildung, Forschung, Praxiskontakte und Schulentwicklung Die Lehramtsausbildung muss sich grundlegend ändern – dazu herrscht viel Einigkeit. Aber wie kann das konkret in der Praxis aussehen? An der Uni Hamburg läss…
N
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss


1
Cool bleiben im 9 to 5: Interview mit Autor Attila Albert
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54
Konzerne führen sich auf wie NGOs, Trendthemen werden zu Glaubenssätzen und Statusmarkern. Wie man trotzdem einen kühlen Kopf behält und seine Ziele verfolgt, diskutieren wir mit dem Attila Albert, Autor des Buchs "Sorry, ihr nervt mich jetzt alle!" Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung au…
E
EduFunk


1
So maximierst du den Lernerfolg - Digitales Lernen selbstorganisiert
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Wir sprechen mit Sascha Gömpel über einen etwas anderen Unterricht. Er ist schülerzentriert und zeigt neue Lernmöglichkeiten. Es geht um selbstorganisiertes Lernen. Wie du und deine Klasse davon profitieren, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Sascha im Netz: https://education-concepts.de Unsere Social Media Seite: Tw…
M
MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt


1
Autorin Nadine Primo über Identitätskonflikte und Machtstrukturen
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48
10 einzigartige Fragen an Nadine Primo. Nadine ist Autorin, Speakerin sowie Model und befasst sich mit den Themen Sexualität, Beziehungen, Diversität, mentale Gesundheit und Nachhaltigkeit. Man könnte meinen, es sind Themen, die sich durch zahlreiche Erfahrungen gefunden haben. Wir stecken gerade in spannenden Zeiten, in dem wir viel erreichen und …
H
Hessen schafft Wissen


1
#108: Bauwerksbegrünung – wenn Wände leben – Maren Stollberg über Zierpflanzenforschung und urbanen Gartenbau
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05
Seit Jahrzehnten wollen immer mehr Menschen die Vorteile des Lebens in einer Stadt mit ihren kulturellen Angeboten, Freizeitmöglichkeiten und Berufschancen genießen. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, nehmen diese Menschen hin, auf vergleichsweise kleinem Raum zu leben, meist ohne eigene Gärten, oft auch ohne Park in unmittelbarer Nähe. St…
S
Schreiben gelingt mit Stephanie Ingrid Müller


1
"Wird das Schreibenlernen mit der Hand überbewertet?" - Heute ein Blick behind the scenes, da gehen - wie Du - viele eine Extrameile, um mehr zu erfahren, wie Deinem Kind Schreiben mit der Hand besser ...
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Diese PodCast-Episode ist heute mal ein bisschen anders vom Inhalt her - wie, das erfährst Du hier: Zum einen, weil mich einige von Euch angeschreiben haben, worüber ich mich riesig freue, zum einen, weil der Inhalt des PodCasts eine ganz aktuelle Veranstaltung betrifft, die am 03.03.2023 stattfand - und zwar zum Thema "Wird das Schreibenlernen mit…
J
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!


Jöran ruft an bei Phuong Nguyen, Digital Officerin in dem Team von J&K Foto: privat document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-64197d629a77f"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/13177","data":{"version":5,"show":{"t…
D
Das Computermagazin


1
MWC mit 6G und neuen Endgeräten
20:49
20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:49
Mobile World Congress - Wie Smartphone-Hersteller unsere Akku-Angst besiegen wollen / Endlich unscheinbar - Die Datenbrille, die nicht nach Datenbrille aussieht / Künstliche Intelligenz - Wie weit ist sie & und was wird sie noch können / Von 5G zu 6G - Netz für alle, überall, auch im NotfallVon Benedikt Wenck, Reinhard Spiegelhauer
N
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss


1
Tobis radikale Spartipps: Lebensmittel für unter 100 Euro im Monat
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Die Inflation ist nicht so "vorübergehend", wie die Politik behauptet hat. Gerade bei den Lebensmitteln kommt man aus dem Staunen kaum raus. Mit diesen Hacks von Tobi (Tobi and Books) lebst Du besser. Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattforme…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#127 - Hey, you've been hacked?! Über Digital Forensics and Incident Response (DFIR), EY
55:34
55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:34
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m "Hey, du wurdest gehackt. Zahle innerhalb der nächsten 6h 100 Bitcoin, um den Zugang zu deinen Daten wiederzuerlangen und weitere 100 Bitcoin, dass wir die Daten nicht veröffentlichen." - Und was jetzt?…
E
EduFunk


1
EduFunk trifft KMS-B - Die Materialkiste für Lehrende
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Wir sprechen mit Katharina und Björn von KMS-Bildung. Sie geben dir Ideen für kreativen, digitalen und zeitgemäßen Unterricht. Auf ihrer Plattform geben sie Anregungen für den Unterricht und stellen Material zur Verfügung. Wie du davon profitieren kannst und somit deinen Unterricht bereicherst, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier…
D
Digital leben


1
Podcast "Digital leben" | Folge 66 – Wenn die KI Bio lernt
1:20:30
1:20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:30
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp u…
M
MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt


1
Schauspieler Anselm Bresgott über die Freiheit, ehrlich zu sein
1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:26
'Love Addicts' jetzt auf Amazon Prime 10 einzigartige Fragen an Anselm Bresgott. Anselm ist Schauspieler, Singer, Songwriter und ein Aktivist aus Berlin. Man kann sagen, alles fasst er mit Herzblut und Leidenschaft an. Aktuell zusehen in der Amazon Prime Serie 'Love Addicts', spielt er neben Magdalena Laubisch, Malaya Stern Takeda, Dimitri Abhold s…
Das bayerische Abitur gilt als besonders schwer. Aber ist es auch zu schwer für eine Künstliche Intelligenz? Der BR hat die "Wunder-KI" ChatGPT in fünf Fächern antreten lassen. In Umbruch erzählen wir, wie die KI abgeschnitten hat - und in welchen Fächern sie noch etwas nachsitzen muss. Shownotes: Die aktuelle Umbruch-Folge gibt´s hier: https://www…
K
Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule


1
Kinderzeit-Podcast: Herausforderungen als Kita-Leitung
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05
Dies ist eine ganz besondere Folge des Kinderzeit-Podcasts. Sie wurde als Live-Podcast im Rahmen des Kita-Onlinekongress aufgezeichnet. Es geht um die Herausforderungen als Kita-Leitung. Darüber sprechen wir mit Saskia Franz vom Kindergarten St. Franziskus in Benningen. Es geht um Fachkräfte-Mangel, Leitungsaufgaben und pädagogische Konzepte. Viel …
H
Hessen schafft Wissen


1
#107: Architektur in der Transformation – Prof. Sascha Luippold über Klimagerechtes Bauen
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
„Die aktuelle Wohnungsfrage ist mehr denn je mit sozialen und ökologischen Transformationsprozessen verknüpft“, meint der Gast dieser Episode, Sascha Luippold, Professor für Entwerfen und Klimagerechtes Bauen im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain. In dieser Episode erläutert Professor Luippold, welche Transformat…