Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken
Stefanie Hoffmann und Timo Versemann
Die Welt digitalisiert sich. Und die Kirche? Die macht da nicht mit oder man sieht es zumindest nicht. So die landläufige Meinung - dass es schon viele inspierende Beispiel gibt zeigt dieser Podcast: Von Projekten aus dem Feld #digitaleKirche, neuen Ansätze in der Theologie bis zum papierlosen Gemeindebüro.Was können, wollen und müsen wir in einer sich digitalisierenden Welt mitgestalten?
Eine Stadt ist immer nur so lebendig wie die Menschen, die in ihr leben und sie gestalten. Auf diesem Grundgedanken fußen die zwei Säulen von bunterbeton – Podcast und Netzwerk. Mit euch begeben wir uns in diesem Projekt auf die Suche nach den Menschen und Initiativen, die unsere städtischen Lebenswelten durch kulturelle und kollektive Gestaltungsprozesse lebhafter, bunter und nachhaltiger machen. In Gesprächen mit ihnen wollen wir herausfinden, wie sie arbeiten, wie sie sich organisieren, w ...
b
bunterbeton


1
Mannheim/Ludwigshafen - Was ist eigentlich kulturelle Stadtentwicklung ?
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Seit über eineinhalb Jahren gibt es unseren Podcast nun schon. Seither begleitet uns das "Buzzword" kulturelle Stadtentwicklung auf Schritt und Tritt. Wir haben damals wirklich nicht ganz so ausführlich darüber nachgedacht, warum wir uns den Begriff eigentlich ausgesucht haben und dann einfach mal drauf los produziert. Nach mittlerweile über 23 Stu…
b
bunterbeton


1
Interlude: quo vadis bunterbeton?
1:01:22
1:01:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:22
Meine Güte geht das alles wieder schnell! Schon wieder ist ein Jahr bunterbeton vorbei. 2021 war ziemlich ereignisreich: Wir durften uns als Moderator*innen auf Konferenzen ausprobieren, im Park Babelsberg Politik-Runden moderieren, haben knapp tausend Minuten Podcast veröffentlicht und wieder viele spannende Orte besucht. Außerdem: Wir sind gewach…
b
bunterbeton


1
Torhaus Berlin - Pförtner*innen für einen gemeinwohlorientierten Stadtbaustein
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Am Eingang des geschichtsträchtigen Tempelhofer Flughafen in Berlin, haben sich in einem 55 qm großen Pförtner*innenhäuschen ein paar Menschen eingenistet. Hier im “Torhaus” hat sich 2018 eine Initiative gegründet, die seither Botschafter*innen für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung des alten Flughafengebäudes sind. Mit Projekte…
b
bunterbeton


1
Senf.Köln: Stadtmachen, aber digital!
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Das direkte Mitgestalten seiner Stadt und seines Lebensraumes ist etwas, was viele unserer bisherigen Podcastgäste angetrieben hat, ihre Projekte ins Leben zu rufen. Viele der Projekte verstehen sich auch als Vehikel, andere zu ermächtigen und etwas zu verändern. Doch klar ist auch, dass viele, die sich vielleicht beteiligen wollen oder Ideen für I…
b
bunterbeton


1
Kollektiv Anzetteln: Wie sieht unsere Urbane Zukunft aus ?
1:05:01
1:05:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:01
Während unserer Berlin Reise im Juni waren wir auch bei unseren Freunden vom Kollektiv Anzetteln zu Gast. Das Kollektiv formierte sich erst vergangenes Jahr, nachdem sie sich im Rahmen ihres Master-Studiums “Urbane Zukunft” kennengelernt haben. Wie der Titel des Studiums ganz gut erzählt, denken unsere Anzettler*innen genau über das nach: Wie wolle…
b
bunterbeton


1
Rechenzentrum: Kunst, Kultur und kleine Mieten im DDR-Verwaltungsbau
1:12:57
1:12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:57
Mitten in Potsdam zwischen Landtag und Naturkundemuseum steht ein alter DDR-Bau, der dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Das sogenannte Rechenzentrum, ein ehemals verstaubter Bürokomplex, strahlt mittlerweile jede Menge kreativer Energie aus, denn es ist seit über sechs Jahren ein soziokreatives Zentrum für Kunst- und Kulturschaffende aus Pot…
b
bunterbeton


1
Haus der Statistik - alles anders am Alexanderplatz
1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:46
In der letzten Episode vor der Sommerpause sind wir zu Gast beim Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin. Der ehemalige DDR-Bau stand jahrelang an prominenter Stelle direkt am Alexanderplatz leer, doch 2015 entschlossen sich Künstler*innen aus der Stadt dazu, auf dieses Raumpotenzial mit einer raffinierten Kunstaktion aufmerksam zu machen. Darau…
b
bunterbeton


1
Niehler Freiheit: Freiraum mit Verantwortung
1:13:04
1:13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:04
Die Niehler Freiheit – hier wird Menschen mit Ideen Freiraum gegeben, den urbanen Lebensraum – ihren Raum – aktiv mitzugestalten. In der ehemaligen Autowerkstatt in Köln Bickendorf sind in den vergangen vier Jahren Räume für (Kultur-)Veranstaltungen, Workshops, Holz-, Metall- und Fahrradwerkstätten, Bildungsangebote und noch vieles mehr entstanden.…
b
bunterbeton


1
Adapter e.V.: Wohnen in temporärem Leerstand
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
wohn doch wie du willst! Gerade in einer Stadt wie Stuttgart, die zu den teuersten Städten Deutschlands gehört, spielt Wohnen und die dazugehörige Fläche eine enorm wichtige Rolle im Stadtgefüge. Der Adapter e.V. hat sich deshalb überlegt Flächen umzuwidmen, die normalerweise nicht für das Wohnen gedacht sind: Gewerbeleerstand. Gerade in Zeiten von…
b
bunterbeton


1
Urbane Liga: Zu Gast beim Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11
Projektschmiede, Ideenlabor und Netzwerkplattform klingt gut, oder? Mit diesen Schlagwörtern lässt sich die Urbane Liga beschreiben. Ein Zusammenschluss aus jungen Stadtmacher*innen, die gemeinsam neue Stadtvisionen und Handlungsmöglichkeiten ausloten. Wir als bunterbeton sind Teil dieser Liga und sind schwer angetan und inspiriert von den Ideen un…
b
bunterbeton


1
Raamwerk: Über die Kunst von sozialem Kommerz
1:10:36
1:10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:36
Studio für Kunst Sozial Kommerz – das fasst die kreative, wertorientierte und konzeptionelle Arbeit von Raamwerk nur ansatzweise zusammen. Wie viel mehr hinter ihren Projekten, Konzepte und Raamenprogrammen steckt, darüber haben wir mit Britta Wagemann und Samson Kirschning gesprochen. Die beiden bilden zusammen mit Jero Van Nieuwkoop und Marie-Sop…
b
bunterbeton


1
urbanequipe & die Raumstation: Ein Handbuch fürs kollaborative Machen & Arbeiten
1:18:58
1:18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:58
Gemeinsam die Stadt verändern. Unter diesem Motto agieren die Raumstation & urbanequipe in ihren Städten seit Jahren und versuchen die Stadt aktiv zu gestalten. In all den Jahren traten dabei immer wiederkehrende Fragen auf: Wie findet man Räume die wir nutzen können? Wie spreche ich mit der lokalen Politik? Wie kommunizieren wir intern am besten ?…
b
bunterbeton


1
MITTE Kiel: Das Zentrum der Stadt als Spielplatz für co-kreative Stadtentwicklung
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25
Die Hörn bildet das geografische Zentrum der Stadt Kiel. Doch ein wahrer Mittelpunkt des Lebens? Davon ist das Gebiet rund um die Hafenspitze der Landeshauptstadt noch weit entfernt. Genau das möchte die Initiative MITTE Kiel ändern: Durch verschiedene Formate führen sie verschiedenste Akteur:innen von Stadtplanungsamt bis Segelverein wortwörtlich …
b
bunterbeton


1
Die Anstoß e.V.: Über Kooperation mit der Stadt auf Augenhöhe & das Reflektieren eigener Wirkungsweisen
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34
Die Anstoß teilt sich nicht nur mit dem Bundesverfassungsgericht sondern auch mit unserem Bunterbeton-Member John eine Heimat. Trotz der höchsten Künstler*innen-Dichte Deutschlands mangelt es in Karlsruhe an Freiraum für Experimente & kreative Köpfe. Deshalb agiert die Anstoß als eine Art Schnittstelle zwischen Verwaltung, Initiativen, Kulturschaff…
b
bunterbeton


1
B-Side: Wie organisiert man ein Festival für Kunst, Kultur und Bildung?
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18
Mit Laura und Ben vom B-Side-Kollektiv sprechen wir über so Einiges. Mit einem wunderschönen und ziemlich großen Speichergebäude als Zentrale mischt das Kollektiv das Zusammenleben in der Nachbarschaft auf: Einmal im Jahr stellen sie das große B-Side-Festival auf die Beine, bei dem sich das Hansaviertel am Hafen in einen kulturellen Hotspot verwand…
b
bunterbeton


1
Kliemannsland: DIY-Kultur auf dem Land & ein solides Konstrukt unterm Chaos
1:00:37
1:00:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:37
Im Kliemannsland treffen die Vorteile des Landlebens auf die der Stadt. Neben freiwilliger Feuerwehr, Bauernhof und Reitstall haben die Menschen im Kliemannsland Großes geplant! Vor knapp vier Jahren wurde der Hof zwischen Hamburg und Bremen mit dem Plan gekauft, diesen auszubauen und den Prozess auf YouTube zu dokumentieren. Mittlerweile ist der H…
b
bunterbeton


1
Interlude: Auf ein buntes neues Jahr! 🍾
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13
Der Jahreswechsel – ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und auf die kurze aber ereignisreiche Geschichte von bunterbeton zurückzublicken. Ohne große Vorbereitung schnacken wir locker drauf los, reflektieren und plaudern ein bisschen über Vergangenes und Zukünftiges! Denn eins ist klar: bunterbeton wird auch 2021 fortgesetzt. An dieser Stelle sagen…
b
bunterbeton


1
Leerstand als Freiraum e.V.: über das Bleiben, Zwischennutzungen & Nachtkultur
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
In der Schmuckstadt zwischen Stuttgart und Karlsruhe sitzen wir mit Theo und Jochen zusammen und unterhalten uns über den Projektraum "Leerstand als Freiraum". Der Verein spielt in Pforzheims Nachtkultur eine tragende Rolle und schafft Raum für allerlei. Wir unterhalten uns über die nun schon 5 Jahre andauernde Zwischennutzung und diskutieren, wie …
b
bunterbeton


1
Minha Galera: Bock, Leben & Arbeit neu zu denken?
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48
Gemeinsam Leben und Arbeiten: Inmitten eines Industriegebietes auf dem Gelände einer ehemaligen Teerpappenfabrik entsteht gerade ein Ort, an dem genau das ausprobiert wird. Direkt vor den Toren der Stadt Köln arbeitet, erschafft und erdenkt die Initiative Minha Galera neue Möglichkeiten und Wege Arbeit und Leben zu verbinden. Einfach mal drauf los:…
b
bunterbeton


1
Gängeviertel: Kulturelle Inbesitznahme gegen Verdrängung und Verwertungsdruck
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
Inmitten der Hamburger Innenstadt gibt es mit dem Gängeviertel einen in seiner Art wohl einzigartigen Raum. Durch die Besetzung eines historischen Quartiers im Jahr 2009 konnte eine Gruppe von Künstler*innen und kulturell engagierten Menschen den Abriss des Gängeviertels verhindern. Mit großer Unterstützung durch die Öffentlichkeit und dem gemeinsa…
b
bunterbeton


1
Utopiastadt: Wie schafft man Diversität und Austausch auf Augenhöhe für eine bessere Welt?
1:00:23
1:00:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:23
Unsere heutigen Gäste sind Ava und David von Utopiastadt: In einem alten Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert werkelt Utopiastadt an einer besseren Welt, ohne genau zu wissen, wie genau die eigentlich aussehen soll. Das Projekt versteht sich als dauerhaften Gesellschaftskongress, bei dem über das (Zusammen)Leben der Zukunft verhandelt wird. Gele…
b
bunterbeton


1
PLATZprojekt: Experimentierraum für junge Stadtmacher*innen
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Das PLATZprojekt versteht sich selbst als Experiment: Es schafft Raum für kulturellen und kreativen Austausch, bringt Menschen aus den verschiedensten Richtungen zusammen und entwickelt Ideen für die Zukunft des Zusammenlebens. Man schaut einfach mal, was alles möglich ist, wenn man jungen Menschen einen Haufen Verantwortung und eine Menge Freiraum…
b
bunterbeton


1
Minitopia: #backtothefuture - vom Forschungsprojekt zum unabhängigen Möglichkeitsraum
58:06
58:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:06
Minitopia – Der Spielplatz urbaner Selbstversorgung in Hamburg-Wilhelmsburg. Der Möglichkeitsraum ist von und für Menschen, die Interesse an nachhaltiger, sozialer und zukunftsfähiger Stadtgestaltung haben. Unter anderem geht es darum, seine eigene Wirksamkeit wieder mehr wahrzunehmen. Was funktioniert wie? Wie hängen Dinge zusammen? Und was können…
b
bunterbeton


1
Die Urbanisten e.V.: Von der WG-Küchen-Idee zur etablierten Kulturinitiative
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02
Mit Svenja und Jan von den Urbanisten aus Dortmund sprechen wir über die Arbeit in einer Kulturinitiative, über die Rechtsform des gemeinnützigen Vereins, über die Vernetzung kreativer Persönlichkeiten und noch vieles mehr – aber Hört am besten einfach selbst!
Um euch ein bisschen Kontext zu diesem Podcast zu geben, stellen wir uns in diesem Teaser kurz und knapp vor, erzählen worum es geht und wen wir erreichen möchten, welche inhaltlichen Schwerpunkte wir setzen und was ihr auf unserer Website und unserem Instagram-Profil entdecken könnt.
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD012 Wandern mit Hannes Leitlein
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24
Gemeinsam "ins finstere Digital" Hannes Leitlein ist seit 2016 bei Christ&Welt, seit 2018 stellvetretender Redaktionsleiterhttps://twitter.com/hannesleitlein "Und wie wir wandern im finstern Digital" 24. März 2017https://www.zeit.de/2017/13/digitalisierung-medien-martin-luther-kirchen-reformation-netz Buch: Generation Y – wie wir glauben, lieben, h…
Irgendwo zwischen Crowdfunding und Kirchencrowd Links Crowdsourcinghttps://www.crowdsourcingverband.de/ueber-crowdsourcing/ Ehrenamt https://www.gute-tat.de/ https://www.tagesspiegel.de/berlin/jesu-junge-juenger-wie-die-evangelikalen-berlin-erobern/22796874.html Termine Startup Lifehttps://www.startuplife.berlin/ Podcastempfehlungen http://www.proj…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Lösen von kreativen Blockaden - Das White Paper Syndrom
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
In kreativen Prozessen ist es so, dass ein inneres Bild von Etwas nach Außen soll. Eine #Idee, ein Projekt, ein #Contentplan sind solche Etwasse. Wenn wir aber #Blockaden haben, dieses innere Bild, diese Idee nach Außen zu transportieren, verzweifeln viele kreativ Schaffende. Was ist das was uns blockiert und wie stellen wir es ab? --- Send in a vo…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD010 Chaos Communication Congress
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Timo zwischen Technik und Himmel Links Wiki zum Congress: https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Main_Page Videos vom 35C3 uvm: https://media.ccc.de/ Video: Squarelet - Kooperativ Lernen mit Open Source-Pinboards https://api.media.ccc.de/v/35c3-40-squarelet-kooperativ-lernen-mit-open-source-pinboards#t=1341 Video Operation Center (VOC):…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD009 Advent mit @lulouk
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
Von Twitter und den ultimativen Bubbles Links Lulouk gibt's hier: https://twitter.com/lulouk Und seine Projekte hier: https://www.change.org/p/bleiberecht-f%C3%BCr-success-johnson-diana-namusoke-landtag-bayern-bmi-bund-bamf-dialog https://kirchenasyl-bb.de/ http://www.kig-ev.de/ Hashtag der Woche clickbaittheology Außerdem Termine: Barcamp Kirche o…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Wer bin ich? Die Suche nach dem neuen Ich
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
In der heutigen Episode 303 möchte ich über mich sprechen. Die Talsohle die ich zurzeit durchlebe und die notwendigen Schritte kennzeichne die mich immer wieder zur Frage bringen: Wer bin ich?--- Send in a voice message: https://anchor.fm/digitalesozialearbeit/message
Ein Blick hinter die Kulissen mit Jonathan DER ERSTE UPLOAD KLANG FÜRCHTERLICH. SORRY!!! WIR HABEN NOCH MAL NACHGEARBEITET… Podcast Empfehlungen: wir werden erst https://news.rpi-virtuell.de/ und vielleicht dieser? http://rss.dw.com/xml/podcast_zeitreise_meilensteine Termine CfPrp19 16.12.https://19.re-publica.com/de/page/how-cfp-mitmachen-tldr Big…
Instagram und Pfarramt Links Theresaliebt https://www.instagram.com/theresaliebthttps://twitter.com/theresaliebt Artikel Neonhttps://www.stern.de/neon/herz/liebe-herr-fischer-sucht-das-glueck-7175036.html Buch: Einfach mal machenhttps://www.stern.de/neon/herz/liebe-herr-fischer-sucht-das-glueck-7175036.html Podcast- und Youtube-Empfehlungen Let's P…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD006 Basics I - Messenger
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25
Whats App und andere Messenger Weiterlesen: JIM-Studie https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2018/ ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2018/0918_Frees_Koch.pdf Stellungnahme EKD-Datenschutzbeauftragter https://datenschutz.ekd.de/wp-content/uploads/2017/06/Stellungnahme-Messenger.pdf https://theonet.de/2018/10/18/what…
Das Landeskirchliche Intranet stellt sich vor Termine Barcamp Lübeck, 30.11.-1.12.2018https://www.barcamp-luebeck.de/ 34c3, Leipzig, 27.12-30.12.2018https://events.ccc.de/congress/2017/wiki/index.php/Main_Page Podcastempfehlung Akte Aurora https://www.akte-aurora.de/ Puerto patida https://ohneq.de/willkommen/ As always: Big thanks to Tylor Larson f…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD004 Hotspot mit Godspot
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46
Im Gespräch mit Dirk Rüger Kontakt:https://godspot.de/ TermineMensch oder Maschine, 5. Evangelischer Medienkongress, München, 16.-17.10.2018https://www.medienanstalt-nrw.de/service/veranstaltungskalender/2018/oktober/mensch-oder-maschine-wer-programmiert-wen.htmlBarcamp Kirche online, Köln, https://barcamp-kirche-online.de/Ökumenischer Werktag Öffe…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD003 Lucas Ludewig. Pfarrer.
1:09:35
1:09:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:35
Was hat ein Pfarrer in Marzahn mit Digitalisierung zu tun? Zu Lucas und die Gemeinde:https://www.dorfkirche-marzahn.de/ueber-uns.html@instandacht Tools und Apps:etherpad.nethttps://ifttt.com/https://culturedcode.com/things/https://www.goodnotes.com/ Terminehttps://netzpolitik.org/14np/ Fr 21.09. @ Volksbühne BerlinPrivacy Week Berlin 2018 26.9. – 0…
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
VKDD002 Paula und die Medienpädagogik
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
mit @nowa_akd Vielen Dank an Tyler Larson für die Musik für unseren Jingle.Kirchenlieder als 8-Bit Musik von ihm gibt es hier. Reinhören lohnt sich!https://noisetrade.com/tylerlarson/the-8-bit-hymnal Paula und ihre Arbeit findet ihr hier:https://akd-ekbo.de/religionspaedagogik/mediendidaktik/ Und hier ein paar medienpädagogische Materialien:https:/…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Verletzlichkeit - Die Superkraft aus dem Innen
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24
In einer Welt, die von leistungsorientierten Maßstäben beherrscht wird, erscheint Verletzlichkeit oft als Schwäche. Verletzlichkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Verletzlichkeit ist zum einen die Grundvoraussetzung und die Grundtatsache menschlichen Lebens. Verletzlichkeit ist aber auch eine Persönlichkeitseigenschaft. Verletzlichkeit macht…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Umgang mit destruktiver Kritik
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
In so gut wie jedem Job brauchen wir Kritik. Kritik ist wichtig um sein eigenes Tun zu reflektieren, daran zu wachsen und schlussendlich zu lernen mit verschiedenen Situationen umzugehen. Als Kommunikation über Probleme bildet Kritik eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Probleme behoben werden können. Da niemand seine Handlungen gern in Fr…
Ein Leben ohne Zugehörigkeit ist kein Leben, habe ich mal gehört. Zugehörigkeit ist aber nicht nur das mitschwimmen in einer Gruppe, es ist etwas Essentielles. Zugehörigkeit ist ein Grundbedürfnis.Ich war neulich beruflich in einer Suchthilfeeinrichtung, konnte dort mit den Rehabilitandinnen Mittagessen und hörte von einer jungen Frau den Satz: "Er…
Es ist kurz vor 300, die für mich magische Episodenanzahl. So kurz vor dieser Zahl ist etwas passiert, ja es ist eigentlich schon seit längerem, dass mir die Themen bei SoziFon schwer fallen. Es fällt schwer zu moderieren, zu recherchieren und auch motiviert dahinter zu stehen ist schwer geworden. Ich suche nach Auswegen, suche nach Lösungen und be…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Energiemanagement im Sozialen Bereich
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50
In helfenden Berufen wie der Sozialen Arbeit ist man unablässig damit beschäftigt Energie zu verteilen. Wir schenken den Klienten, den Kunden oder Rehabilitanden Aufmerksamkeit und geben somit meist Energie an sie ab. Es ist dabei egal ob es Kleinten sind, es sind die Menschen und die Dinge die uns Energie rauben oder seltsamerweise auch geben. Wie…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Selbstständigkeit im Sozialen Bereich
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Immer wieder werde ich auf die Selbstständigkeit im Sozialen Bereich angesprochen. Wo kann man arbeiten und was sind die finanziellen Möglichkeiten, sind die häufigsten Fragen.In dieser Sechsteiligen IGTV Serie möchte ich Fachkräften der Sozialen Arbeit Mut machen sich diese Art der Arbeit mal durch zu denken (und spüren).🚦🚀🌞🌚☔🔥🌏🏗🌅🏘 #digitalesozial…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Was kommt nach dem hustle
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Wir arbeiten, wir sind geschäftig, wir gründen Start Ups und haben 4 Kinder, Hund und eine glückliche Partnerin oder Partner. Wir "husteln" uns einen ab und feiern die Erfolge still und heimlich bei Instagram mit dem Hashtag #hustle. Gary Vaynerchuk, US Social Media Pionier, prägt den Begriff des hustelns seit einiger Zeit auf allen gängigen Social…
Wenn man die Arbeit der letzten drei Tage auf eine #Soziale #Einrichtung oder ein #Projekt transferiert, muss man sagen: Wir haben mit 50 Personen die nach #Bachelor Arbeit und #Seminaren am Ende des #Studiums sind und für neuartige Dinge in dieser Phase kaum #Motivation haben, #Content für ein Jahr produziert. Wenn das jetzt automatisiert über die…
was kirchliche Jungendarbeit digital so treibt https://www.youtube.com/watch?v=LarSc_Mkm3w&feature=youtu.behttps://sächsischeverhältnisse.de/https://www.facebook.com/projectomg/?ref=br_rshttps://www.instagram.com/omg_berlin/?hl=deVon Stefanie Hoffmann und Timo Versemann
Worum es geht https://noisetrade.com/tylerlarson/the-8-bit-hymnalhttps://sächsischeverhältnisse.de/https://www.youtube.com/watch?v=LarSc_Mkm3w&feature=youtu.beVon Stefanie Hoffmann und Timo Versemann
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Der Umgang mit Tod und Verlust
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Das Thema Sterben, Tod und Trauer ist eines der unbeliebtesten Themen überhaupt. Wir sprechen kaum darüber noch lesen wir viel in der gängigen Presse. Tagtäglich sterben aber Menschen in unserem nahen oder fernen Umfeld. Wir haben entweder einen emotionalen Bezug zu der Person oder nicht, wir gehen zur Beerdigung oder nicht, wir trauern oder eben n…
A
Allein in schlechter Gesellschaft


1
Darknet & Soziale Arbeit - Teil 2
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Der zweite Teil der kurzen Serie über das Darknet und die Soziale Arbeit.Ich gehe den zentralen Fragen weiter nach und versuche auf alles fachgerecht einzugehen.Die Fragen die mich durch den gesamten Prozess begleitet haben: Wer kommuniziert im Darknet mit welchen kulturellen und digitalen Codes? Wo können solche Fragen offen diskutiert werden (z.B…