Themen Rund um die Möglichkeit der Vereinfachung des Alltages durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln.
…
continue reading
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
…
continue reading
Der Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum Menschen mit Behinderung stoßen im echten wie im digitalen Leben immer wieder an Grenzen. Ob im Berufsleben oder Alltag, beim Behördengang oder der Suche nach der nächsten Bushaltestelle. Mit der Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt ist es gerade für Menschen mit Behinderung entscheidend bei diesem Prozess mitzuwirken - aktiv, gestaltend, ideenreich. Mit unserem Podcast wollen wir Menschen mit und ohne Behinderung dazu befäh ...
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:535. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️ In der fünften Episode unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir mit Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), ausführlich über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Hubmann äußert sich skeptisch und bewertet das Papier kritisc…
…
continue reading

1
Digitale Anwendungen für Praxen mit Spaßfaktor – gibt es das, Frau Wendling?
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22bvitg-Geschäftsführerin spricht über neue Anwendungen für Praxen. Von der Abrechnungsmaschine zum Universalwerkzeug in Arztpraxen: Der Praxiscomputer hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Metamorphose hingelegt. Gerade in letzter Zeit hat sich bei den Anwendungsmöglichkeiten von Software in Praxen und für deren Vernetzung viel getan, was in…
…
continue reading

1
Wie hilft der Verein „Irrsinnig Menschlich“ jungen Menschen in seelischen Krisen, Dr. Richter-Werling?
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44Seit 25 Jahren im Einsatz gegen Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Bis zu 80 Prozent aller psychischen Krisen und Erkrankungen beginnen bereits in Kindheit, Jugend oder im jungen Erwachsenenalter. Wenn Betroffene früh genug Hilfe bekommen, lässt sich also viel Leid ersparen. Genau dafür setzt sich der in Leipzig gegründe…
…
continue reading

1
Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34Klaus Rupp von der TK über den Stand der E-Verordnung für Hilfsmittel Die Klagen von IT-affinen Ärztinnen und Ärzten werden lauter, dass nicht alle Verordnungen so wie das E-Rezept elektronisch ausgestellt werden können. Es sei lästig, immer überlegen zu müssen, wie eine Verordnung gerade umgesetzt werden kann, bei BtM mit Nadeldrucker für den Durc…
…
continue reading

1
Was macht den Reiz der Allgemeinmedizin für junge Forscher aus?
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41PJ-ler und Hausarzt-Stipendiat Paul Wiesheu gibt Antworten Was gibt es Schöneres, als bereits im Studium die wissenschaftlichen Seiten des eigenen Faches kennen und lieben zu lernen? Cand. med. Paul Wiesheu, hatte das Glück, schon früh während seines Medizinstudiums in Witten-Herdecke in einem hilfswissenschaftlichen Job die Allgemeinmedizin von ei…
…
continue reading

1
Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?
21:20
21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:20Der Professor pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie über die Behandlung von Übergewicht bei Kindern Der GLP-1-Rezeptoragonist Liraglutid ist effektiv und sicher bei übergewichtigen Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. So lautet das Ergebnis der vom Unternehmen Novo Nordisk finanzierten SCALE-Kids-Studie, welche im September letzten Jahre…
…
continue reading

1
Pickt Teleclinic sich die Rosinen aus der hausärztlichen Versorgung heraus?
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46Ein Mitarbeiter und ein Nutzer berichten „Bis zu 50 Prozent mehr verdienen ohne zusätzliche Belastung in deinem Praxisalltag“ - mit Werbesprüchen im Internet wie diesem wirbt das Unternehmen Teleclinic für seine Plattform für Videosprechstunden bei Praxisärzten und MVZ-Ärzten. 4.000 Ärztinnen und Ärzte seien bei der Plattform mittlerweile registrie…
…
continue reading

1
G-BA-Beschluss zu Lipidsenkern: Was ändert sich für die Praxis, Professorin Baum?
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Die ehemalige DEGAM-Präsidentin über Änderungen der Arzneimittelrichtlinie Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern erweitert. Der Beschluss ist Mitte Februar in Kraft getreten. Künftig können alle Personen, bei denen das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis in den nächsten zehn Jahren bei mindestens z…
…
continue reading

1
Wer soll die Patienten steuern: Hausärzte oder auch Fachärzte, Dr. Heinrich?
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55Der SpiFa-Vorsitzende Dirk Heinrich über Strukturreformen im Gesundheitswesen Noch vor dem Start der neuen Koalition haben die zukünftigen Koalitionspartner mit dem Beschluss über das Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen Geld beschafft, um den Spielraum für den Bundeshaushalt zu vergrößern. Wie dieses Geld sinnvoll (auch) im Gesundheitswesen a…
…
continue reading

1
Wird Deutschlands Sicherheit in den Arztpraxen verteidigt, Martin Degenhardt?
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44Und wie umgehen mit Ärzte-Bashing seitens der GKV „Die deutschen Krankenkassen sind die größten Zechpreller der Republik!“ – Martin Degenhardt, Politikchef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nimmt kein Blatt vor den Mund. Und seine Antwort auf jüngste Äußerungen von Uwe Klemens aus dem Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands fällt in die…
…
continue reading

1
Steuerung, Schulessen, Starkbier – was unser Gesundheitssystem wirklich braucht
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:324. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ In dieser neuen Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast nehmen wir uns mit Dr. Michael Hubmann, dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), endlich die drängende Frage im Gesundheitswesen vor: Wie gelingt eine bessere Steuerung im Gesundheitswesen, vor allem angesichts der Herausford…
…
continue reading

1
Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in die Arztpraxen?
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48Ein Gespräch mit ALM-Chef Michael Müller und Labor-Berater Uli Früh Am 1. Januar 2025 sind die vom Bewertungsausschuss beschlossenen Neuregelungen im Labor in Kraft getreten. Gegen den im Frühjahr 2024 gefassten Beschluss haben sich die Labore – und auch die Pathologen und Mikrobiologen – von Anfang an gewehrt. Vor Kurzem hat der Laborverband Akkre…
…
continue reading

1
Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich und hilft mir, die großen Diskussionen in Politik und Wissenschaft auf…
…
continue reading

1
Wie werden regionale Schmerzzentren für mehr Patiententermine sorgen, Herr Ibrahim?
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin spricht über die künftige Schmerztherapie „Wir warten nicht, bis etwas passiert, sondern gehen in die aktive Rolle“, sagt Dr. Richard Ibrahim, seit Januar Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS). Was er damit meint: Seit Jahren schon knirscht es in der schmerzmedizini…
…
continue reading

1
„Wir müssen aus dieser Hyperpolarisierung raus“
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:253. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Nach der Bundestagswahl sieht Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), eine zentrale Aufgabe der neuen Regierung darin, das Land wieder in eine klare Richtung zu führen. „Dieses Land braucht wieder Orientierung“, sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast. Er fordert nicht …
…
continue reading

1
Immer mehr Regulierung in der Privatmedizin – kann das gutgehen, Herr Gabriel?
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:3640 Jahre Privatabrechnung – eine Zeitreise mit dem Abrechnungsexperten Peter Gabriel. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist jetzt 42 Jahre alt und über die Jahre hoffnungslos veraltet. Seit Anfang der 1990er-Jahre hat Peter Gabriel, langjähriger Geschäftsführer der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS Südwest in Mannheim, die Entwicklung der A…
…
continue reading

1
Stehen wir vor einer großen Finanzkrise des Krankenkassen-Systems, Herr Storm?
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19Ein Krankenkassen-Chef über die GKV Der Schätzerkreis hat noch im Oktober ein Defizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 4,9 Milliarden Euro für 2024 vorhergesagt. Nach den aktuellen Zahlen wird jetzt ein Fehlbetrag von mehr als sechs Milliarden Euro erwartet. Und noch im Februar könnten rückwirkend Entscheidungen für Krankenhäuser…
…
continue reading

1
Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59Gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die Region Europa vor einem möglichem Jodmangel gewarnt. Ein solcher Mangel kann zur krankhaften Vergrößerung der Schilddrüse führen. Mediziner sprechen von Struma, der Volksmund von Kropf. Eine solche Struma entwickelt sich über Jahrzehnte. Es müssen also be…
…
continue reading

1
Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis, Dr. Funk?
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Der Arzt aus Emsdetten berichtet über seine Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb Erste Berichte über den Start des Versuchs zur elektronischen Patientenakte (ePA) für alle in den Modellregionen ließen bereits Schlimmes befürchten. Doch im Februar scheint das Projekt ins Rollen zu kommen. Das berichten jedenfalls Dr. Waldemar Karl Funk und sein unabh…
…
continue reading

1
Was ist bei Verordnung von Lipidsenkern nach dem G-BA-Beschluss zu beachten, Professor Ehlers?
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53Arzt und Jurist Professor Alexander Ehlers spricht über die Konsequenzen für die Praxis. Es ist nur eine unscheinbare Änderung der Nummer 35 in der Anlage III der Arzneimittelrichtlinie. Doch die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) könnte Folgen für Millionen von Patientinnen und Patienten und für ihre behandelnden Ärztinnen und Ä…
…
continue reading

1
Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:522. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt:innen (BVKJ) in der 2. Folge unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“. Aufgenommen haben wir das Gespräch in seiner Praxis in Zirndorf, die Hubmann mit einer Kollegin, einigen angestellten Kolleg:innen und einem großen …
…
continue reading

1
Kommt die Ambulantisierung mit den Hybrid-DRG nun in Schwung, Dr. Weinhart?
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41Der SpiFa-Vize zieht Bilanz zum ersten Jahr mit Hybrid-DRG Geht es jetzt richtig los? Die Krankenhausreform hat die Ziele für die Ambulantisierung neu gesteckt, die Hybrid-DRG-Vereinbarung der Selbstverwaltung konkretisiert die nächsten Schritte, aber so richtig voran geht es bisher noch nicht. Statt zwölf Hybrid-DRG gibt es jetzt 22, über die 575 …
…
continue reading

1
Woran zeigt sich, dass die Digitalisierung in Kliniken vorankommt, Frau Thun und Herr Haring?
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48Ein Gespräch über digitale Krankenhäuser Die Digitalisierung kommt langsam voran in den Kliniken, das haben die Ergebnisse der 2. Erhebung für den Digitalradar gezeigt: Um 9,1 Punkte auf 42,1 von 100 möglichen Punkten ist der Score der digitalen Reife laut Vollerhebung unter fast 1.600 Krankenhäusern binnen drei Jahren gestiegen. Überall spürbar is…
…
continue reading

1
Mehr als ein Screenreader: NVDA und die Kraft der Community
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38Was NVDA als Open Source Plattform so besonders macht Link zur Episode: NVDA Site vom BFW Würzburg Website vom Hersteller NV Access YouTube Video vom Inklusionspreis vom BBSB WhatsApp Kanal für NVDA Neuigkeiten E-Mail-Newsletter "NVDA Neuigkeiten" Deutsche NVDA Mailingliste Allgemeine Links: Webseite Beratungsstelle Barrierefreiheit in Bayern Link …
…
continue reading

1
Haben wir verlernt zu streiten, BVKJ-Präsident Michael Hubmann?
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:021. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann ist seit knapp 14 Monaten Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). In unserer neuen Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ im „ÄrzteTag“-Podcast blicken wir mit ihm auf die großen und kleinen Themen in der kinderärztlichen Praxis und in der Gesundheitspolitik. …
…
continue reading

1
Was halten Sie von einer Primärversorgung über den EBM, Dr. Beier?
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37Der Co-Bundesvorsitzende des HÄV über eine Petition zur Rettung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung Zeitweise sah es politisch blendend aus für die Hausärztinnen und Hausärzte. Doch mit dem Scheitern des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) platzten die Träume einer stärkeren Förderung der HZV – und es schien auch, dass es mit der …
…
continue reading