Der NEUE Podcast für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind: Kluge Köpfe, aktuelle Themen und ein gemeinsamer Blick auf die Vorgänge dahinter.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
B
Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker


1
Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker
Belles Lettres Sprachmagazin
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Das rbbkultur-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
hell & dunkel liebe leute | bringt gedichte ab dem heute | zu euch hin so von mir drin | geben euch so hoff ich sinn | wird sich zeigen obs so ist | spiele noch im außenrist | doch will bieten dir das helle | fröhlichkeit so auf die schnelle | doch auch dunkles ist mit drinnen | bringt dein innen von den sinnen | hör mal rein und sag wies geht | obs was ist auf was du stehst | somit freu ich mich auf dich | hoffe du dich auch auf mich--und zum schluss noch eine bitte | klick im browser auf d ...
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Der tägliche Astronomietipp.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
RDL Podcast
G
Game Two: Montalk & Press Select


1
Game Two: Montalk & Press Select
ZDFneo & funk – von ARD und ZDF
Press Select: Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen über die Themen, die die Gaming-Welt bewegen. Montalk: Im Montalk unterhalten sich drei Expert*innen aus der Game Two-Redaktion über das beste Thema der Welt: GAMING! Egal ob aktuelle News, Gerüchte oder Trends: Hier wird diskutiert, bis die Nülle brennt.
V
Vampir, Der by Wladyslaw Reymont (1867 - 1925)

Von seinem guten Freund Yoe wird Zenon überredet, einer spiritistischen Sitzung beizuwohnen. Seine Teilnahme führt ihn in eine Welt aus Gurus, spirituellen Weisheiten und unerklärbaren Phänomenen. Dabei befindet er sich selbst immer auf der schmalen Linie zwischen Religiosität und absurdem Wahnsinn. Reymont zelebriert seine Vampire nicht als Blutsauger im eigentlichen, sondern im metaphysischen Sinne. Die Atmosphäre, die er vor allem durch den Einsatz intensiver Stilmittel schafft, ist unhei ...
Können Ostwestfalen lachen? Klar! Sie wohnen ja dicht an der hessischen Grenze - dort, wo der Humor Zuhause ist. Bernd Gieseking ist ein witziger Ostwestfale, denen man gemeinhin ja Maulfaulheit vorwirft.
W
Wort Gottes für Dich

1
Wort Gottes für Dich
Andreasgemeinde Aschaffenburg Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aschaffenburg
Die Andreasgemeinde ist eine christliche Gemeinde. Wir wollen Menschen zum Leben mit Gott ermutigen. Sende eine Sprachnachricht an die Andreasgemeinde Aschaffenburg: https://anchor.fm/Andreasgemeinde.AB/message
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
V
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen


1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 20 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest. Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch g ...
Doris Anselm, Olga Grjasnowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
Wussten Sie, dass unser Gehör das mit Abstand leistungsfähigste aller Sinnesorgane ist? Noch wichtiger: Das Gehör ist dicht am emotionalen Zentrum. Wir hören Meeresrauschen und Seevögel. Sofort sind alle Erinnerungen präsent, die wir mit der Küste, mit guten Zeiten verbinden. Die AudioPralineure haben viele Paradigmen hinterfragt. Wir haben Video so lange reduziert, bis der Ton übrig war. AudioPraline•Radio ist noch im Testbetrieb, trotzdem zeigt die Statistik ohne jede Werbung bereits fünfs ...
«PET», das monatliche Satiremagazin von SRF 1, immer dicht am Puls der Schlagzeilen, immer heiter erdrückt vom realsatirischen Gewicht der Welt. Mit gepfefferten Zeit-Analysen, zweideutigen Predigten, kabarettistischen Liedern, pointierten Kurznachrichten und aberwitzigen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten packt «PET» einmal im Monat die Welt samt Schweiz an der Gurgel. Durch die Sendung führen der Schauspieler Daniel Ludwig und der Kabarettist und sattelfeste Weltexperte Thomas ...
Im Lauchi und Bauchi Podcasts geht es um Nils Eiffler und Ben Wagner, die beiden Gründer und Geschäftsführer der #sinob GmbH. Einer Sport- und Fitnessmarke, die sich im Haifischbecken der von "Raubfisch-Entrepreneuren" ;-) dicht besiedelten Fitnessbranche trotz ihrer Werte erfolgreich etabliert hat. Lustig und nicht immer ernst gemeint, dennoch tiefgründig, informativ und aufrichtig. In diesem Podcast erwartet euch das Profil zweier erfolgreicher Unternehmer, die über ihren Werdegang, ihre W ...
Dirk und Klaus reden im Stile einer schrecklichen Radiosendung über Gott und die Welt, streiten sich über die lächerlichsten Dinge, sitzen mal zu dicht und mal zu weit entfernt vom Mikro und sind am Ende genau so schlau wie vorher. Oder sogar noch dümmer.
Unser Rhein/Ruhr Gebiet erfährt derzeit einen drastischen Strukturwandel. Im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegen, war unsere Region seit jeher bekannt für Braun- und Steinkohle-Förderungen. Der Sage nach fand ein Junge in der Gegend von Witten, Sprockhövel oder Wetter beim Schweinehüten glühende schwarze Steine in einer Feuerstelle. Hier wurde bereits im Mittelalter Kohle in einfachen Grabelöchern (Pingen) abgebaut. Die Schwerpunkte dieses frühen Steinkohlenbergbaues lagen im Raum Witten- ...
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Im Bücher-Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht es um Neuerscheinungen und Klassiker, um Schriftsteller und um Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
U
Unbeschwert ernährt


1
Unbeschwert ernährt
Lenatura - Ernährungspodcast für dein gutes Bauchgefühl. Inspiriert durch Mareike Awe, NO TIME TO EAT, Dana Schwandt, Dr. med. Janna Scharfenberg, Piana Up your Life, Jacob Drachenberg, Jasmin und Josephine Jess, Laura Seiler
„Unbeschwert ernährt“ ist dein Podcast für ein gutes Bauchgefühl. Hier erfährst du, wie du frei wirst von ernährungsbedingten Beschwerden und wie du dein Essen sorgenlos und gedankenfrei genießen kannst. Höre wie du dein Vertrauen in deinen Körper stärken kannst, um in dein inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden zu finden. Interessierst du dich für ganzheitliche Gesundheit, Ernährung und Ayurveda? Dann bist du hier genau richtig! Lena verbindet die wissenschaftliche Ernährungstherapie mit ga ...
Kurze Krimis für unterwegs und zwischendurch. Profikiller, Serienmörder, Amokläufer … Niemand ist sicher in den tödlichen Kurzgeschichten von Olaf Fritsche. Nur eines ist garantiert: spannende Unterhaltung mit einem überraschenden Ende.
Der Guide für Generationen Versicherungsmakler - Generationenberater - Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung
D
Dein Podcast zum Kopfschütteln


1
Dein Podcast zum Kopfschütteln
RaelTalk Seid Willkommen bei unserem WG-Talk
Podcast by RaelTalk Seid Willkommen bei unserem WG-Talk
Hallo, wir sind Dieter und Marcus. In den 80er Jahren waren wir Jugendliche und haben viel Video gesehen und diese Erfahrungen teilen wir nun mit euch.
I
Info 3


1
Kein Land in Europa hat ein so dichtes Bahnnetz wie die Schweiz
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Zwischen Baden und Zürich fuhr heute vor 175 Jahren die erste Schweizer Eisenbahn. Es war der Startschuss für einen regelrechten Bahnboom in der Schweiz. Kein anderes Land in Europa hat heute ein derart dichtes Bahnnetz. Ist die Bahn also gebaut? Oder geht da noch mehr? Weitere Themen: In Kolumbien brechen neue Zeiten an: Zum ersten Mal in der jüng…
Musikbeschallung in der Öffentlichkeit mag nicht jeder. Genauso störend kann es aber sein, wenn man sich an einen Sound gewöhnt hat – und der sich plötzlich ändert. Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm ist das passiert. Sie weiß jetzt nicht mehr, wo sie ihren Kaffee trinken soll.
V
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen


1
Folge 40: Tote Kontakte und dichte Leitungen – Serienmörder Dennis Nilsen, UK
1:31:46
1:31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:46
Ihr wollt den Podcast werbefrei hören und Alice und das Team unterstützen? Dann besucht unsere Steady Seite und supported uns. Wir sagen Danke!!! https://steadyhq.com/de/vorn/ ---------------- Quellen: Wikipedia: Dennis Nilsen https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Nilsen Literatur: Brian Masters „Killing for company“: https://www.goodreads.com/book/…
Gelesen von Thomas Gsella.
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


In einigen Jahren dürften zehntausende Satelliten um die Erde kreisen – mit verheerenden Folgen für die Astronomie. Denn die Satelliten reflektieren Sonnenlicht und senden Radiostrahlung aus. Von Dirk Lorenzen Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Lesen lässt sich lernen: George Saunders’ Meisterklasse „Bei Regen in einem Teich schwimmen“
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Paul Ingendaay spricht mit Hans Maarten van den Brink über die Kunst des Lesens und Erzählens Es gibt viele Bücher, die das Schreiben lehren. Aber wie lernen wir, besser zu lesen - genauer, tiefer, mit mehr Sinn für das Gesagte, Angedeutete und Mitgemeinte? Der amerikanische Schriftsteller und Literaturprofessor George Saunders, Jahrgang 1958, hat …
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


Wenige Minuten nach Sonnenuntergang lohnt es sich, den Blick vom Westhimmel zu lösen und genau in die entgegengesetzte Richtung zu blicken. Dort zeigt sich für einige Minuten ein rötlich-orangefarbenes Band, das den halben Himmel umspannen kann. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Info 3


1
Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert erneut
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24
Auch heute flogen wieder Dutzende Raketen Richtung Israel. Die israelische Luftwaffe bombardierte Ziele im Gazastreifen. Es ist die schwerste Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Gaza seit dem Gazakrieg im letzten Frühling. Weitere Themen: Die Rucksäcke sind gepackt, die Schlafsäcke eingerollt, die Zelte abgebaut. Das grösste Pfadilager der Sc…
N
Nacktes Niveau

1
Folge 45 – Es lebe das Milchmädchen
1:05:41
1:05:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:41
Gewerkschaftsvorsitzender Marcel Luthe (gg-gewerkschaft.de) und Publizist Milosz Matuschek (miloszmatuschek.de) diskutieren mit Journalistin Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg): Den fehlenden Kompass des Marco Buschmann, Deutschlands endgültigen Abschied von der Ratio, Schweizer Sonderermittlungen ge…
F
FALTER Radio


1
Kampfeinsatz Tierschmuggel - #780
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie, wie der österreichische Zoll versucht, die Artenvielfalt zu verteidigen. Der Artenschutzexperte des Finanzministeriums Gerhard Marosi erzählt über Elfenbein, Papageieneier und sonstige Wildtierkriminalität. Ein Gespräch mit FALTER.natur-Chef Benedikt Narodoslawsky. See acast.com/privacy for privacy and …
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


Vor 120 Jahren kam Sylvain Arend zur Welt. Am königlichen belgischen Observatorium beschäftigte er sich vor allem mit der Vermessung des Himmels. Bekannt ist er als Co-Entdecker des Kometen Arend-Roland. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
P
Passage


1
Sommer-Passage: Rock’n’Roll in Phnom Phen
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Während bei den östlichen Nachbarn der Vietnam-Krieg wütete, entstand im Kambodscha der 1960er- und frühen 70er-Jahre eine einzigartige Musikszene: Die Jugend tanzt in Phnom Phen zu eigenem Rock'n'Roll. Bis die Roten Khmer ihren tödlichen Fokus auf die Kultur richten. Vieles klingt vertraut: Da sind die typischen Rockn Roll Beats, rollend und mitre…
I
Info 3


1
Fischereiverband warnt: Einheimische Arten könnten aussterben
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37
Die Gewässer sind aktuell viel zu warm für Fischarten wie die Forelle oder die Äsche. Ihr sonst eher kühles Zuhause ist zu einem lebensbedrohlichen geworden. Der Schweizerische Fischerei-Verband warnt deshalb, einheimische Arten könnten bald aussterben. In einem Hitzesommer wie dem aktuellen, kann das Wasser selbst im Wasserschloss Schweiz knapp we…
I
Info 3


1
Ferien in der Schweiz sind angesagt
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
Nach zwei Jahren Pandemie kehren die ausländischen Gäste zurück. Das zeigen die jüngsten Zahlen des Bundesamts für Statistik, zu den Logiernächten in der Schweiz. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr fast 17 Millionen Übernachtungen gezählt. Das ist ein Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weitere Themen: Heiss, heisser, Sommer 2022. Dieser kö…
Was für den einen Gebrauchsgegenstände sind, sind für die anderen wichtige Erinnerungsstücke. Warum hängen manche Menschen so an Dingen? Unser Kolumnist Hendrik Schröder macht sich so seine Gedanken.
Jetzt rollt wieder der Fußball in der ersten Bundesliga der Herren – und zu Saisonbeginn kursiert wieder allerlei Unfug der „Sportastrologie“. Tatsächlich gibt es Menschen, die behaupten, an Hand der Sterne den Ausgang von Sportereignissen vorhersagen zu können. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Info 3


1
Die Swiss fliegt wieder in der Gewinnzone
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12
Die Swiss erholt sich von den schwierigen Corona-Jahren. Im ersten Halbjahr 2022 konnte sie einen operativen Gewinn von 67 Millionen Franken erzielen. Baustellen hat die Airline aber weiterhin genug: Zu wenig und unzufriedenes Personal, und hunderte von gestrichenen Flügen sorgen für Turbulenzen. Weitere Themen: Es ist heiss und die Böden sind troc…
I
Info 3


1
Ältere haben nur geringes Interesse an weiterem Booster
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25
Seit einem Monat gilt die offizielle Empfehlung: wer über 80 Jahre alt ist, soll sich jetzt zum zweiten Mal boostern lassen. Doch das Interesse ist gering, nur wenige Senior:innen lassen sich ein weiteres Mal impfen. Der erste grosse Auftritt des neuen Swisscom-Chefs Christoph Aeschlimann: Wie will er Baustellen, wie den schleppenden Ausbau des 5G-…
Die Welt braucht dringend technische Innovationen - und solange noch niemand Filteranlagen gegen jeglichen Kohlenstoff in der Luft erfindet, muss sich Thomas Hollmann an anderen Artikeln der innovativen Warenwerlt erfreuen.
gedicht gesellschaft ist in meinem gedichteband "schwarze nacht welche pracht" erschienen: was ist es das du nicht siehst das dich dich verkriechen ließ was ist denn dein größter schmerz was hemmt immer noch dein herz schwarz und dunkel in dir drin hat dein leben einen sinn was kannst du im jetzt nun machen welche bunten frohen sachen wollen durch …
F
FALTER Radio


1
Journalismus im Krieg - #779
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Die Journalistin Olga Tokariuk berichtet für internationale Medien aus der Ukraine. Sie beschreibt die Rolle der Oligarchen in der ukrainischen Medienwelt, warum es so viele arbeitslose Reporter gibt und wie objektiver Journalismus unter den Bedingungen der russischen Aggression funktioniert. Das Gespräch führte Tessa Szyszkowitz. See acast.com/pri…
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


Gäbe es auf dem Mars grüne Männchen, so hätten sie am 6. August vor zehn Jahren sicher gestaunt: In einer waghalsigen Mission landete das rollende Forschungslabor Curiosity, "Neugier", im roten Staub. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
I
Info 3


1
BAG legt Verträge zu Covid-19-Impfstoff-Bestellungen offen
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat nach Abschluss der Verhandlungen die Verträge für die Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen mit den Herstellern offengelegt. Beträge und einige Vertragsbedingungen sind jedoch eingeschwärzt. Weitere Themen: Bei der UNO in New York wird aktuell der Atomwaffensperrvertrag neu verhandelt. Die stürmische geopolitis…
I
Info 3


1
Einkommensarmut: Zahl der Working Poor in Schweiz steigt
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32
Neue Berechnungen der Berner Fachhochschule zeigen, dass die Zahl der Menschen, die von Einkommensarmut betroffen sind, steigen dürfte: von 8.5 auf 9.3 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Das heisst über 78'000 zusätzlichen Menschen droht die finanzielle Armut – trotz Job. Weiter Themen: In Hinblick auf die Zwischenwahlen im Herbst in den USA finden…
W
WDR Feature-Depot


1
Propagandaschlacht um Mariupol - Journalistin Christine Hamel im Gespräch
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Mariupol ist inzwischen eine der bekanntesten ukrainischen Städte. Ihre Belagerung und den Fall von Asowstal verfolgte die ganze Welt. In Russland lief bei den Kämpfen um Mariupol die Propaganda zur Hochform auf. Die ukrainische Seite dagegen stilisierte die Stadt zum Symbol des Widerstands. Im Gespräch mit Palina Milling beschreibt die Journalisti…
W
WDR Feature-Depot


1
Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39
Die Stadt Mariupol steht für die Brutalität des Krieges. Der Ukrainische Präsident nennt sie eine "Heldenstadt" .Die russische Propaganda versucht, die Ukraine für das Leid der Bevölkerung verantwortlich zu machen.Von Christine Hamel
Vor der Veröffentlichung des Bildes vom Schwarzen Loch in der Milchstraße führte das internationale Team ein kurioses bis entwürdigendes Schauspiel auf. Man wollte mit allen Mitteln verhindern, dass das Bild zu früh verbreitet wird. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Info 3


1
Wieder ein tödlicher Wanderunfall im Alpstein
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Im Alpstein ereignete sich erneut ein tödlicher Wanderunfall. Es ist bereits das vierte Unglück in den letzten Wochen. Die zwei Personen stürzten im beliebten Wandergebiet in Appenzell-Innerrhoden ab. Weitere Themen: Die Studie «Hallo Nachbar*in» des Gottlieb-Duttweiler-Instituts zeigt: Die meisten Menschen in der Schweiz pflegen ein eher distanzie…
I
Info 3


1
Vorwürfe gegen Autisten-Heim «Chasa Flurina» im Engadin
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Im Februar machten Missstände in der Betreuung von autistischen Jugendlichen im Kanton Genf Schlagzeilen. Nun wird im Kanton Graubünden die Chasa Flurina geschlossen: Ein Heim, in dem Menschen mit Autismus betreut werden. Auch gegen dieses Heim gibt es Vorwürfe wegen der Anwendung von Gewalt. Weitere Themen: Neue Zahlen des Rückversicherers Swiss R…
F
FALTER Radio


1
Gerhard Zatlokal (SPÖ) tritt als Bezirkschef ab – #778
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Gerhard Zatlokal (SPÖ), Vorsteher des 15. Wiener Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus, nimmt den Hut. Im Abschiedsgespräch mit FALTER.morgen-Journalistin Soraya Pechtl spricht er über seine Dispute mit dem Rathaus, den von ihm initiierten Pool mitten in der Stadt und die konstruktive Zusammenarbeit mit der grünen Ex-Vizebürgermeisterin Birgit Hebein. Das I…
Manche Produkt-Innovationen driften ins Unsinnige ab. Doch ab und zu taucht eine auf, die wirklich hilfreich ist. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat erst kürzlich im Supermarkt eine Entdeckung gemacht, die bestens in die Zeit passt.
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


Seit mehr als hundert Jahren gibt es die Internationale Astronomische Union. Sie ist eine Art Berufsverband der Himmelsforschung, fördert weltweite Zusammenarbeit und hat das alleinige Sagen, wenn es um Definitionen, Bezeichnungen oder Standards in der Astronomie geht. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Anke Kelle, Lektorin auf Kreuzfahrtschiffen
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Interkultureller Austausch ist enorm wichtig für den Weltfrieden, sagt Anke Kelle. Die 79-jährige ehemalige Gymnasiallehrerin und vierfache Mutter gondelt seit über 25 Jahren auf großen und kleinen Kreuzfahrtschiffen über die Weltmeere und bringt den Passagieren vor ihren Landgängen in Vorträgen Natur, Menschen und Kultur der besuchten Länder näher…
I
Info 3


1
1. August: Die Schweiz feiert
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
2022 ist ein denkwürdiges Jahr. Jenes, in dem plötzlich Krieg herrschte in Europa. Nicht erstaunlich also, dass am 1. August nicht nur über Heimat und Zusammenhalt gesprochen wurde. Viele Rednerinnen und Redner machten den Krieg zum Thema ihrer Ansprachen Weitere Themen: Ein erster Frachter mit Getreide hat den ukrainischen Hafen von Odessa verlass…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kolumnistin Olga Grjasnowa fragt sich, wann es an der Zeit ist, sich von Wunschvorstellungen zu verabschieden. Vor allem, wenn sie das eigene Selbstbild zu einem Tier betreffen und aus der Kindheit stammen.