show episodes
 
Artwork

1
IGeL-Podcast

IGeL-Monitor

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes für Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren über Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformation ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Einheit vor der Einheit – 30 Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vom 1. Juli 1990. Debatten zu einem Meilenstein der Deutschen Einheit und dessen Folgen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Meinungen, persönliche Erinnerungen und Expertisen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein Podcast der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ und der Deutschen Gesellschaft e.V.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork

1
Oikos International Church's Podcast

Oikos International Church

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie». Wir sind ein Ort, wo Menschen in der Geborgenheit einer geistlichen Familie geheilt und in ihrer Berufung freigesetzt werden dürfen. Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man zueinander offen ist und wo Platz für Stärken wie auch für Schwächen ist. Wir alle leben aus Seiner Gnade und nicht aus Leistung. INTER ...
  continue reading
 
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnu ...
  continue reading
 
Von Sachsen bis zum Ruhrgebiet und inmitten des einst geteilten Berlin: Wie vereint ist Deutschland wirklich? Unser neuer Debatten-Podcast mit Expertinnen und Zeitzeugen sucht 30 Jahre nach der Vereinigung nach ehrlichen Antworten und verschütteten Gefühlen – eine dreiteilige Reihe von Deutscher Gesellschaft, Einheitskommission der Bundesregierung und vom Tagesspiegel.
  continue reading
 
Artwork

1
Uni im Sturm der Revolution

Universität Leipzig

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Demokratische Erneuerung und Neustrukturierung an der Uni Leipzig — In dieser vierteiligen Podcast-Miniserie erinnern sich ehemalige Studierende und Mitarbeiter der Universität Leipzig dreißig Jahre später, wie Sie die Deutsche Einheit und die folgenden, ereignisreichen Jahre an und mit der Universität Leipzig erlebt haben. Eine Augenzeugengeschichte für die Ohren.
  continue reading
 
Hier sehen Sie, was Deutschland und Europa bewegt, aktuelle Berichte über die Brennpunkte der Welt, die wichtigsten politischen Entwicklungen, das Neueste aus Kultur und Sport, die aktuellen Kurse an den internationalen Börsenplätzen und ausführliche Hintergründe zu einem Top-Thema des Tages.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen für zwischendurch

IstDasFakt?! - der Podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Macht Kiffen dumm? Ändern Chamäleons ihre Farbe tatsächlich nur zur Tarnung? Und was feiern wir eigentlich am Tag der Deutschen Einheit? - Das und mehr gibt es hier, jeden Dienstag ab 6 Uhr. Alle Quellen zu den Folgen findest du unter wissenfuerzwischendurch.de! | Redaktion: IstDasFakt?! - der Podcast | Sprecher*innen: Sarah Oltmanns, Finn Härtel | Impressum: istdasfakt.net/impressum © 2018 - 2025 IstDasFakt?! Network
  continue reading
 
Muslimische Spuren in deutscher Heimat. Das ist der erste Podcast für deutsche Geschichte und Gegenwart mit muslimischer Perspektive. Jede unserer Geschichten über Menschen, Orte und Ereignisse führt zu einem neuen Blick und ermöglicht so eine gemeinsame Erinnerungskultur. Begleitet uns auf unserer Spurensuche.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kulturfeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
SPORTLUPE

Manuel Fröhlich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Manuel Fröhlich nimmt hier gemeinsam mit deutschen Spitzenathlet*innen verschiedene Sportarten unter die Lupe. Gemeinsam mit seinen Gästen blickt er dabei vor allem auf wenig beachtete Sportarten und was gerade sie so besonders macht! Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats als Podcast und in der Übersicht auf der Website www.sportlupe.de. Tauche mit ihm ein in die fantastische Welt der SPORT. ARTEN. VIELFALT.!
  continue reading
 
Artwork

1
Von drüben und drüben

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im nieders ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geteilte Ansichten

Tim Hofmann, Torsten Kleditzsch (Freie Presse)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Seit Jahrzehnten kreist die Ost-Debatte um die immer gleichen politischen Schlagworte – kein Wunder, dass dabei viele schiefe Bilder in den Köpfen entstanden sind. Dieser Podcast der "Freien Presse" möchte dazu beitragen, diese in ihrer Komplexität geradezurücken. In der ersten Staffel kommen daher über sieben Folgen zwei Forscher zu Wort, die die DDR und ihre Wirkmechanismen viele Jahre lang aus Blickwinkeln durchleuchtet haben, die in aktuellen Debatten meist untergehen: Prof. Dr. Gerd Die ...
  continue reading
 
Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vert ...
  continue reading
 
In über 3.000 Veröffentlichungen & 20 Bühnenjahren ist von OH zu OM Rositas XXL Wissens Schatztruhe mit dem Focus auf Deiner Gesundheit, Deiner Freiheit & innerem wie äußerem Reichtum sowie der glücklichsten Version Deiner selbst. Das alles mit großer Offenheit, erfrischender Ehrlichkeit & dem Reichtum an Erfahrung eines bereits üppig glücklich gelebten Lebens. 💫 Spirituelle Pionierin - bereits seit den 80er Jahren in der Liebe zu Familienaufstellungen & zur Heilpraktikerin, Metaphysik, Yoga ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte(n) hören

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
  continue reading
 
Artwork

1
TECHNO-TEACHER

...aka. PIK-FEIN -B2B- OLIVER ANDERSON

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
TECHNO-TEACHER.... ein Projekt welches aus den zwo GESTÖRTEN Frankfurter TECHNO-DJs "PIK-FEIN" und "OLIVER ANDERSON" besteht und GUUUDE LAUNE GARANTIERT !
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss tr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Random Recap

Podimo, Inga Weßling, Gregor Ryl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen zu Random Recap - dem ersten wöchentlichen Jahresrückblick der Welt. Die Hosts Inga Weßling und Gregor Ryl begeben sich in jeder Folge in ein anderes Jahr aus der Vergangenheit und lassen verschiedenste Ereignisse Revue passieren. Dabei folgen sie nur einer Regel: Es ist alles random. So geht es im Jahr 1997 um das Tamagotchi, Tic Tac Toe und Lady Di. Und im Jahr 2006 um das Sommermärchen, die Vogelgrippe und Casino Royale. Ja! Der kam vor 18 (!) Jahren raus. Random Recap ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchi…
  continue reading
 
Muse, Muße, Müßiggang – schöne Idee. In diesen bewegten Zeiten jedoch können wir scheints nichts so wenig, wie nichts tun. Vielleicht rührt unsere Ablenkungssucht ja daher, dass wir Angst davor haben, auf uns selbst zurückgeworfen zu werden. Davor, dass, wenn alles still ist, die Seele redet. Dass wir vielleicht sogar mit der eigenen Vergänglichkei…
  continue reading
 
Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste – und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Hussam „Sam“ Alrefaie liebt italienischen Fußball, trägt Heavy-Metal-Shirts, einen langen Bart und hat für Religion nichts übrig. 2014 fl…
  continue reading
 
Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Kristine Bilkau, im Frühjahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet, zieht bei jedem Wetter ihre Bahnen in einem Hamburger Bad: „Im Wa…
  continue reading
 
Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Kristine Bilkau, im Frühjahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet, zieht bei jedem Wetter ihre Bahnen in einem Hamburger Bad: „Im Wa…
  continue reading
 
Erdrückt vom Alltag - so fühlt sich Autorin Anke Jarzina manchmal. Hinschmeißen und Weglaufen kommt für sie aber nicht infrage. Im Song „I want to break free“ von Queen entdeckt sie eine überraschende Ermutigung und macht damit den Auftakt zur diesjährigen hr1 Sonntagsgedanken-Sommerreihe „Mit Popsongs auf Sinnsuche“.…
  continue reading
 
Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. In einem Holzhaus wohnt sie umgeben nun von Gipfeln. Hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben – und für ihre Lehre. Denn die Natur kann auch Lehrmeisterin für den großen, existenziellen F…
  continue reading
 
Von der Hitzeschlacht“ war in den letzten Tagen die Rede. Am Mittwoch - dem bisher heißesten Tag des Jahres - meldeten die Wetterdienste nicht nur Warnstufe Rot, sondern Dunkel-lila! Temperaturen, die sich bedrohlich der 40 Grad Marke nähern, machen das Leben schwer. Auch wenn es vorübergehend eine geringe Abkühlung gibt: die nächste Hitzewelle ste…
  continue reading
 
Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Ihr gesamtes soziales Leben hat in dieser strengen, sektenartigen Vereinigung stattgefunde…
  continue reading
 
Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Ihr gesamtes soziales Leben hat in dieser strengen, sektenartigen Vereinigung stattgefunde…
  continue reading
 
Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall…
  continue reading
 
Redner: Silvia Nickelson He has shown you, O man, what is good; And what does the Lord require of you But to do justly, To love [a]mercy, And to walk humbly with your God? Micah 6:8 NKJV Es ist dir gesagt,[a] o Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Was anders als Recht tun, Liebe üben und demütig wandeln mit deinem Gott? Micha 6:8 S…
  continue reading
 
Redner: Larwin Nickelson “For he who speaks in a tongue does not speak to men but to God, for no one understands him; however, in the spirit he speaks mysteries.” I Corinthians 14:2 NKJV „Denn wer in Sprachen redet, der redet nicht für Menschen, sondern für Gott; denn niemand versteht es, sondern er redet Geheimnisse im Geist.“ 1. Korinther 14:2 SC…
  continue reading
 
Wer von uns möchte schon gerne von anderen Menschen vollkommen durchschaut werden? Dass jemand all meine Schwächen kennt, ist mir nicht recht. Ein Rest an Geheimnis und an Verborgenem möchte ich schon gerne für mich in Anspruch nehmen. Manchmal kann aber schon ein einziger Blick eines Menschen in die Augen seines Gegenübers ausreichen, um genau zu …
  continue reading
 
Heilig, wandelnd, unverzichtbar. Wasser spielt in allen drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – eine besondere Rolle. Es gilt als spirituell reinigend, es wird geweiht und man bereitet sich mit rituellen Waschungen auf Gebete vor. Schon in der Genesis, der biblischen Schöpfungsgeschichte, schwebt Gottes Geist übe…
  continue reading
 
Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt. Shoppen ist eines der Lieblingshobbys der Deutschen. Dafür müssen wir unser Zuhause nicht mehr verlassen: Von der Couch aus ist es ganz bequ…
  continue reading
 
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Der Wanderer Harry Heine steht vor einer Entscheidung: Sein Jura-Studium ist bald beendet. Will e…
  continue reading
 
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Der Wanderer Harry Heine steht vor einer Entscheidung: Sein Jura-Studium ist bald beendet. Will e…
  continue reading
 
Nach einer kurzen Pause geht es endlich weiter mit einer neuen Folge des IGeL-Podcast. Ein neuer Host löst den bisherigen Gründer und Produzenten des Podcast, Andreas Lange, ab. Der Medizinjournalist und Podcaster Marcus Anhäuser übernimmt mit dieser Folge, und stellt den neuen Leiter des Bereichs „Evidenzbasierte Medizin“ beim Medizinischen Dienst…
  continue reading
 
Redner: Mandy Muckett But [a]sanctify [b]the Lord God in your hearts, and always be ready to give a defense to everyone who asks you a reason for the hope that is in you, with meekness and fear; 1 Peter 3:15 New King James Version sondern heiligt vielmehr Gott, den Herrn, in euren Herzen! Seid aber allezeit bereit zur Verantwortung gegenüber jederm…
  continue reading
 
Inklusion, das bedeutet das Einbeziehen von Menschen mit Beeinträchtigungen in alle Lebensbereiche. Das ist auch der Grundgedanke der UN-Behindertenrechts-Konvention, der Deutschland im Jahre 2009 beigetreten ist. Was ist aber mit den nicht-staatlichen Bereichen der Gesellschaft, wie z.B. den Kirchen – tragen die das Konzept mit, wie setzen sie es …
  continue reading
 
Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Ein befreun…
  continue reading
 
Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Ein befreun…
  continue reading
 
Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Im Radiofeature geht es um Strömungen, die manche Entscheidungen von Trump und Co erklären könnten und die für die Zukunft Böses ahnen lassen. Es geht um Ide…
  continue reading
 
Heute ist wieder der Tag der Prozessionen, auch in den hessischen Dörfern und Städten und auch auf dem Hessentag. Es ist Fronleichnam. Ein Fest, das kaum einer mehr versteht, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Und doch bringt es Gott auf die Straße - als kleines Stück Brot den Menschen nahe, das auch die segnet, die verwundert am Rand stehen.…
  continue reading
 
2014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne, ab 2019 ist sie mit ihren Kindern in einem Gefangenenlager in Nordost-Syrien inhaftiert. Doch im Unterschied zu anderen europäischen Ländern verweigern die österreichischen Behörden die offizielle Rückholung von Mü…
  continue reading
 
Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Es gibt so viele top ausgebildete Musikerinnen und Musiker. Warum finden Orchester und Stellensuchende nicht zusammen? Antonia Morin stößt auf fragwürdige A…
  continue reading
 
Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Es gibt so viele top ausgebildete Musikerinnen und Musiker. Warum finden Orchester und Stellensuchende nicht zusammen? Antonia Morin stößt auf fragwürdige A…
  continue reading
 
Redner: Michaela Meier 2 And suddenly there came a sound from heaven, as of a rushing mighty wind, and it filled the whole house where they were sitting. 3 Then there appeared to them [a]divided tongues, as of fire, and one sat upon each of them. Acts 2:2-3 New King James Version 2 Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem …
  continue reading
 
Im Frühling 2024 protestieren Einheimische zahlreich gegen Übertourismus auf Mallorca. Sie beklagen, sie würden von ihrer Insel verdrängt, könnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. Eine alarmierende Entwicklung, die viele touristische Hotspots in Europa betrifft. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Daniel Guthmann über die Kehrseiten…
  continue reading
 
Ein Gott, der Himmel und Erde fragt, ob sie willig oder widerwillig erschaffen werden möchten. Die beiden Antipoden entscheiden sich weise für „willig“. Später formt derselbe Gott den Menschen aus Lehm und haucht ihm Leben, eine Seele, etwas Göttliches ein und überträgt so dem Menschen die Verantwortung für die Schöpfung. Das hört sich bekannt an? …
  continue reading
 
Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpe…
  continue reading
 
Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Die Bilder der Unruhen im Juni ’53, v…
  continue reading
 
Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Die Bilder der Unruhen im Juni ’53, v…
  continue reading
 
Die Kirchen sind in der Krise, heißt es heute oft: Zu verstaubt, die Weite fehlt. Viele Gläubige sind frustriert oder haben die Flinte gar schon ganz ins Korn geworfen und mit ihrer Kirche gebrochen. Aber eigentlich könnte ein Neustart so einfach sein, wenn wir uns nur die Kinder zum Vorbild nehmen würden. Pfarrer Patrick Prähler aus Fritzlar lädt …
  continue reading
 
Die Menschen am Yukon in Alaska leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Der Lachs ist mehr als Nahrung für die Menschen und Futter für die Schlittenhunde. Er …
  continue reading
 
Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Die Wandertheater in den osteuropäischen Schtetl fliehen vor zaristischen Pogromen, Jiddische Operetten werden 1883 verboten. So entstehen weltweit jiddis…
  continue reading
 
Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Die Wandertheater in den osteuropäischen Schtetl fliehen vor zaristischen Pogromen, Jiddische Operetten werden 1883 verboten. So entstehen weltweit jiddis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen