Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
David & Meru klären die wirklich wichtigen Fragen rund um Gaming und Videospiel-Kultur.
…
continue reading
Liebe Ringhörerinnen und Ringhörer, Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Format „Schwarzwald versus Seidl“ – Ein Podcast, ein Kampf, ein Teufelskreis. Begleitet zwei Millennials bei ihrem Schlagabtausch zwischen Philosophie, Popkultur und Gegenwartskritik. Somit bleibt nur eines zu sagen: Ring frei!
…
continue reading
Hallo nette Menschen, herzlich willkommen zum Nerdy Talk von Geekeriki. Wir sind Nadine, Willi und Flo und wir reden in unserem Podcast über alles, was uns interessiert. Neuste Serien, Filme, das politische Weltgeschehen, Führerschein machen mit 40, welche Spitznamen geben wir den Leuten im Fitnessstudio. Es ist alles dabei, was uns bewegt. Viel Spaß beim Zuhören, wie ganz normale Menschen von ihrem Leben erzählen.
…
continue reading

1
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Alexander Fürgut, Michael Sprenger
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
…
continue reading
Sidelines ist der meistgehörte deutsche Basketball-Culture Podcast. DENN, neben dem Court geht‘s weiter. Philipp und Len über die NBA, die Kultur, Musik, Sneaker & alles was mit Basketball zu tun hat. Jeden verdammten Dienstag… ohne Pause, aber immer mit Star-Gast. Len, der als Gründer von OpenCourt-Basketball, Mitgründer von NBA Buzz, Journalist und Berater, schon seit 2012 hauptberuflich die NBA begleitet; und Philipp, der viele Jahre selbst auf dem Platz stand, heute hauptberuflich im Bas ...
…
continue reading
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't tr ...
…
continue reading
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Stu ...
…
continue reading
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
…
continue reading
"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten. +++ "Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind. +++ Die Hosts: - Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stepha ...
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
DEIN FAV SNEAKER PODCAST | 2018 - 2025 OH! SNEAKER MEDIA war eine Medienplattform für Sneaker, Streetwear, Fashion & Lifestyle Content. Die OH! SNEAKER PODCASTS waren Deutschlands bekannteste Fashion & Lifestyle Podcasts - born and raised in der Sneaker & Streetwear Culture. Seit 2018 sprachen die Hosts Amadeus "Ama" Thüner (@ama302), Fabian "Fabs" Gorsler (@maisaipak) und Simon Bus (@simon_bus) regelmäßig mit und über die weltweite Sneaker, Streetwear & Fashion Szene und zählen zu den wicht ...
…
continue reading
Mit dieser Show wisst ihr jeden Donnerstag bestens Bescheid, was abgeht. Die beiden Journalistinnen Maria Popov und Valerie Höhne präsentieren euch die wichtigsten News der Woche. Politik, Popkultur und ein bisschen Gossip – damit ihr mit eurem Wissen flexen könnt. Ein Podimo Podcast, aufbereitet von Deutschlands größter Nachrichtenagentur, der dpa. Ihr wollt Teil unserer Community sein? Dann folgt uns bei Instagram: www.instagram.com/standderdinge_podcast
…
continue reading
Willkommen in der Galerie Arschgeweih! Im Podcast der größten deutschsprachigen 2000er-Meme-Page sprechen die Macher:innen Franz Lichtenegger, Daniel Wiegärtner und Verena Bogner jede Woche über all die Dinge, die uns in den Nullerjahren bewegt haben. Egal ob vergessene Hits von den No Angels, die wildesten Fashion-Pieces, abstruse Bravo-Schlagzeilen oder iconic Zitate von Kader Loth – Galerie Arschgeweih blickt mit viel Liebe auf die Zeit, als Zick-Zack-Scheitel der heiße Scheiß waren. Jede ...
…
continue reading
Monatlicher Monolog über Feminismus, Popkultur und Tagesaktuelles. Emmi ist 19 Jahre alt, Studentin und ihr Lieblingshobby ist, sich über alles und jeden aufzuregen. Am Liebsten unterfüttert mit hochtrabendem Fachjargon. Dieser Podcast ist ihr Ventil. Warnhinweis: Der Konsum dieses gesellschaftskritischen Podcasts geschieht auf eigene Gefahr. Es besteht keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die da sein könnten: Wut auf alles Mögliche, Konvertieren zum Feminismus, verstärkte Streitlustigke ...
…
continue reading
Als die erste Folge erschien, hatte dieser Podcast gerade einmal 11 Hörer. Seitdem hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Vielleicht klingt das nicht so erstaunlich, aber vielleicht das: Bucci und Raphael werden berühmt. Das wissen sie. Zwar nicht mit diesem Podcast, dafür aber im Bereich Social Media, Musik und Stand-Up-Comedy. Hier könnt ihr die beiden durch alle Höhen und Tiefen begleiten, die man als Künstler auf seinem Weg erlebt. Ein Podcast, der aktuell wirklich keinen interessiert. N ...
…
continue reading
Hengst, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Hengst, Stephan
…
continue reading
Stürz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Stürz, Franziska
…
continue reading

1
Heidelberger Stückemarkt - ein Auftaktbericht
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wetzel, Marie-Dominique
…
continue reading
Roth, Helen www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Roth, Helen
…
continue reading

1
"KlimaZeugen" - Fotografisches Langzeitprojekt von Thorsten Klapsch
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21Klapsch, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Klapsch, Thorsten
…
continue reading
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Koldehoff, Stefan
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Siniawski, Adalbert
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hamdorf, Wolfgang Martin
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Laages, Michael
…
continue reading
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Koldehoff, Stefan
…
continue reading

1
Nerdy Talk #153: Ja, wir leben noch!
2:18:07
2:18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:18:07zumindest so halb. Nach einer längeren Pause sind wir zurück mit einer wilden Achterbahnfahrt der Gefühle. Wir schneiden fast alle Themen an, die wir sonst im Podcast vermeiden. Willi ist auch mal wieder da und hat ein gratis Möhrchen bekommen, Nadine macht ein Glaubensbekenntnis und dann lassen wir auch noch den Flo aus der Flasche. Eine Folge wie…
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Brendel, Gerd
…
continue reading

1
Trachten und Tattoos: Ist Sorbisch im Kommen oder Aussterben?
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44Lemke, Grit www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Lemke, Grit
…
continue reading

1
Indien-Pakistan-Krise - "Es ist kein Konflikt zwischen Muslimen und Hindus"
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20Nach dem Anschlag in Kaschmir auf vor allem hinduistische Touristen beobachtet die Schriftstellerin Mithu Sanyal große Solidarität zwischen Muslimen und Hindus in Indien. Doch die Regierung und Hindu-Mobs versuchten die Tat zu instrumentalisieren. Sanyal, Mithu www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Sanyal, Mithu
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Laages, Michael
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Laages, Michael
…
continue reading
Marusczyk, Ivo www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Marusczyk, Ivo
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Berndt, Christian
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Siniawski, Adalbert
…
continue reading
Loewner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Loewner, Thomas
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Behrendt, Barbara
…
continue reading

1
Neue deutsche Pophoffnungen, Teil 2: Jassin
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Herbstreuth, Mike
…
continue reading

1
Neue deutsche Pophoffnungen, Teil 1: Ray Lozano
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Herbstreuth, Mike
…
continue reading
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Reimann, Christoph
…
continue reading
Sojitrawalla, Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Sojitrawalla, Shirin
…
continue reading
Lahmer, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Lahmer, Tom
…
continue reading
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Mumot, André
…
continue reading
Sykora, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Sykora, Katharina
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kohn, Anna
…
continue reading
Robertz, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Robertz, Andreas
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading
Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Leibold, Christoph
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Kressmann, Philipp www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Kressmann, Philipp
…
continue reading
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Meyer, Luisa
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Luerweg, Susanne
…
continue reading

1
S2 01 True Crime & Psychologie – Warum wir das Grauen lieben
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19Zu Gast: Priv.-Doz. Mag.a Dr. Corinna Perchtold-Stefan, Psychologin, Universität Graz Mord. Gänsehaut. Serienkiller im Podcast-Format. Doch was zieht uns so magisch an echten Verbrechen an? Corinna taucht mit uns in die Psychologie hinter dem True-Crime-Boom ein: Warum schauen vor allem Frauen stundenlang Dokus über reale Verbrechen? Schärfen diese…
…
continue reading

1
Klinge, Können, Körperbau: Was gewinnt Gefechte? (SG 178)
1:15:13
1:15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:13Was entscheidet ein Gefecht wirklich: Können, Körperbau oder doch die Klinge? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ungleiche Waffen ein: Langschwert trifft auf Speer, Rapier auf Schild, und Dolch auf alles andere. Alexander und Michael berichten von Experimenten, Turnierformaten und überraschenden Erkenntnissen: Warum der Speer ein Gamecha…
…
continue reading
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wenzel, Tobias
…
continue reading
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Biesinger, Gabi
…
continue reading
Nixon, Mark www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nixon, Mark
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Segador, Julio
…
continue reading
Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Leibold, Christoph
…
continue reading
Isserlis, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Isserlis, Maria
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Kellermann, Florian
…
continue reading