show episodes
 
Artwork

1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Thema, dass immer am Rande mitschwingt, aber selten in seinem vollen Umfang erörtert wird: der demographische Wandel. Wir sprechen von Überalterung, der Rentenfrage, der Landflucht. Aber im Kern ist es immer die demographische Verschiebung, die die geänderten Verhältnisse zwischen Altersgruppen, Kulturen und Bildungsschichten abbildet. Heiko Re…
  continue reading
 
Aufgenommen am 06.04.2024, setzt sich der zweite Teil der Doppelfolge mit den Huthi-Rebellen als verlängertem Arm des Irans und den aktuellsten Entwicklungen in der angespannten Beziehung zu Israel im Lichte des Gaza-Kriegs auseinander. Dabei steht insbesondere nach aktuellsten Entwicklungen die Androhung von Vergeltungsschlägen gegen Israel im Mit…
  continue reading
 
Der Krieg in Gaza und die Angriffe Huthi-Milizen haben einen in den letzten Jahren oft übersehenen Player im Nahen Osten in den Fokus gerückt: der Iran hat sich nicht nur als Brics Plus-Mitglied, sondern auch durch die Förderung der Hisbollah und der Huthi in aktuellen Krisenherden sichtbar gemacht. Matthias Hofmann (Orientalist und politischer Ana…
  continue reading
 
E wie einfach oder experimentell? Architekturschaffende, Fachplanende ebenso wie Juristinnen und Juristen kritisieren die wachsende Anzahl von Planungsrichtlinien, Baunormen sowie den sogenannten „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ als wesentliche Ursache für die enormen Baukostensteigerungen. Als Initiative der Bayerischen Architektenkammer…
  continue reading
 
Der Japanhistoriker Maik Sprotte steht im Mittelpunkt dieserEpisode. Mit Prof. emer. Wolfgang Seifert (Heidelberg) und Dr. Tino Schölz (Berlin) sprechen wir über die Arbeit unseres Kollegen und werfen dabei Schlaglichter auf wichtige Phasen und Ereignisse der modernen japanischen Geschichte. Literatur: Sprotte, Maik Hendrik (2001) Konfliktaustragun…
  continue reading
 
BDA-Denklabor #30 – HOAI you doing? Welche HOAI brauchen wir wirklich? – BDA Bundesverband 2025 soll die HOAI novelliert werden. Da sich aber nicht nur die Aufgaben von Planenden und die Berufspraxis geändert haben, sondern auch das Bauen vor einem grundsätzlichen Kurswechsel steht, stellt sich die Frage: Ist die HOAI überhaupt noch zeitgemäß? Muss…
  continue reading
 
In dieser Folge spekulieren wir (ohne Gast), was wohl mit dem Image Japans passieren würde, wenn das Land näher an uns dran wäre. Was, wenn die Berichterstattung so wäre, wie sie zu anderen europäischen Staaten ist, und man schlicht mehr über das Land in den traditionellen Medien lesen und hören würde? Unsere Hypothese lautet: Umso näher uns das La…
  continue reading
 
Zum Jahresende werfen wir einen Blick auf die ersten 10 Folgen. Und da es bei uns in der Kontaktstelle große Veränderungen gibt, greifen wir das auch gleich als Thema auf. Was bedeuten Veränderung und Beständigkeit für uns persönlich und vor allem in unseren Beratungen? Wie wichtig sind Veränderung für persönliches Wachstum auf der einen und Bestän…
  continue reading
 
Heute werfen wir einen Blick auf die Veränderung der Arbeitswelt, berichten aus eigener Erfahrung und sind wie Ihr vermutlich auch, sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Um möglichst keine der vielen Facetten zu übersehen, haben wir diesmal ChatGpt beauftragt, uns eine gute Übersicht zu erstellen. Wir sind mit der Ausbeute sehr zufrieden und s…
  continue reading
 
Die letzten 3 Jahre bis hin zur Kriegserklärung Israels am 8.10.2023 stehen im Mittelpunkt des letzten Teils unserer Reihe zur politischen Geschichte des Nahen Ostens. Matthias Hofmann (Historiker und politischer Kommentator) spricht unter Anderem über den Gazakrieg 2021, die aktuellen Regierungen, die Tagespolitik und die letzten Wahlen in den bet…
  continue reading
 
In Teil 3 unseres Beitrags zur Kontextualisierung der Geschehnisse im Nahen Osten führt Matthias Hofmann (Historiker und politischer Analyst) von der Jahrtausendwende bis ins Jahr 2020. Wir gehen vom Zusammenbruch der Friedensbewegung in der zweiten Intifada der Hamas über die Umbrüche in der Regierung Israels und die ersten Gaze-Kriege bis hin zu …
  continue reading
 
Teil 2 dieses geschichtlichen Überblicks führt vom ersten Israelisch-Arabischen Krieg im Jahr 1948 bis zur Jahrtausendwende als eine Entspannungspolitik zwischen Israel und Palästina jäh von nationalen Kräften und der zweiten Intifada zerstört wurde. Matthias Hofmann (Historiker und politischer Kommentator) spannt diesen Bogen, der sowohl den Yom K…
  continue reading
 
Vor dem Hintergrund des Terroranschlags des Hamas und folgenden Krieg, wird hier ein geschichtlicher Überblick versucht. Der erste Teil dieser Mini-Serie beginnt im 19. Jhdt und berichtet von der Umverteilung des Nahen Ostens durch die westlichen Kriegsparteien des 1. Weltkriegs, der Gründung der Arabischen Liga, der Proklamation des Staates Israel…
  continue reading
 
Mit Peter Beck, Lukas Hüer (beide Ecos Consult) und Christian Deutinger (Passiv Energie Japan) sprechen wir über nicht einfach zu sehende Beispiele für Technologie, die Energieeffizienz in einigen Bereichen Japans verbessert und die Klimabilanz des Landes weniger schlecht aussehen lässt. Ecos Consult https://www.ecos.eu/de/ Passiv Energie Japan htt…
  continue reading
 
Unser erster Studiogast ist unsere tolle Kooperationspartnerin Birgit Eyb, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Reutlingen. Obwohl wir schon so lange und eng mit ihr zusammenarbeiten, haben wir im Interview doch noch einiges Neues erfahren: Wie lange sie schon bei der Agentur arbeitet, wie sich ihre Tätigke…
  continue reading
 
Willkommen zum Tiefenfokus! Der Audio-Begleiter zur "Im Fokus"-Reihe der Volkshochschule Reutlingen soll sich mit aktuellen Themen und zeitlos wichtigen Fragen im Gespräch beschäftigen. Den Anfang macht unser Stammkommentator Matthias Hofmann (Geschichtswissenschaftler und politischer Analyst), der uns einen kurzen Abriss der Kolonialgeschichte Afr…
  continue reading
 
In den beiden letzten Folgen hatten wir einige Gender Gaps beleuchtet. Heute möchten wir daran anknüpfen und Euch drei empfehlenswerte Bücher und einige Podcasts vorstellen, die sich ebenfalls mit der Thematik der Gender-Ungleichheit auseinandersetzen. Freut Euch auf weitere wertvolle Perspektiven und inspirierende Geschichten, die unser Verständni…
  continue reading
 
Ergänzend zur Folge 6 erklären wir den Gender Data Gap und den Gender Care Gap. Die noch immer ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nicht nur für die „Generation Z“ wichtige Lebensthemen. Sowohl Unternehmen wie auch Arbeitnehmer:innen sollten alle Möglichkeiten durchdenken, wie sich Familienp…
  continue reading
 
Mit Carola Hommerich und Florian Coulmas (Universität Sophia, Tokyo bzw. Duisburg-Essen) sprechen wir über Glück in Japan und wie man es erforschen kann. Ein fieses Thema. TV-Bericht über Fukui: https://www.youtube.com/watch?v=tapmtQfD3Bg Umfragen zu Glück in Japan: https://www.jri.or.jp/archives/publishing/全47都道府県幸福度ランキング2022年版 https://diamond.jp/…
  continue reading
 
Diese Folge starten wir mit einem Blick auf unsere frühlingsfrisch-gedruckten Postkarten: Wir haben ein paar Postkarten drucken lassen, mit Themen rund um die Beratungen und was uns so beschäftigt. Diese gehen wir 2 von der Kontaktelle, Ulrike und Britta, gemeinsam durch und erzählen Euch, wann und wie diese Postkarten zum Einsatz kommen. Im zweite…
  continue reading
 
Rückblick auf zwei Veranstaltungs-Highlights im März: Britta und Ulrike, die „Zwei von der Kontaktstelle“ berichten über die Job-Dating-Veranstaltung am 17.03.2023 (als Erfolgsgeschichte aus der Perspektive eines Unternehmens hier nachzulesen). Das andere Highlight war der 5. Elevator Pitch. Um auch im Alltag auf die Frage „Und was machst Du denn s…
  continue reading
 
Mit Barbara Holthus und Sebastian Polak-Rottmann (beide Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo) sprechen wir über beide Seiten desdemographischen Wandels: den jungen (hier vor allem die niedrige Geburtenrate) und den alten (hohe Lebenserwartung und was damit vor allem in ländlichen Gemeinden verbunden ist). Japanische Begriffe: Genkai shūraku 限…
  continue reading
 
Bewerbungstipps. Anhand von zwei Beratungsfällen geben die Zwei von der Kontaktstelle Tipps rund um die Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf, Stärkenprofil, Kurzprofil – auch das Kreativ-Tool Canva wird vorgestellt. Die Kontaktstelle bietet immer wieder Workshops und Seminare rund um die Bewerbung – schaut doch einfach mal hier nach.…
  continue reading
 
Wiedereinstieg nach (langer) Familienphase? In der 3. Folge erzählen die Zwei von der Kontaktstelle aus ihrem Beratungsalltag. Sie stellen zwei Frauen vor, die nach der Familienphase zurück in den Beruf wollen. Das Ziel der beiden Ratsuchenden ist dabei das Gleiche, die Wege sind jedoch ganz unterschiedlich – wie gehen die Beraterinnen damit um und…
  continue reading
 
Mit Tobias Weiß (Universität Sophia, Tokyo) sprechen wir über die Berichterstattung japanischer Mainstream-Medien zu Atomkraft und dem GAU in Fukushima, sowie grundsätzlich über Ausbildung und Arbeit in den großen japanischen Medienhäusern. Website der Tokyo-Chunichi Shinbun für Mochizuki Isoko https://www.tokyo-np.co.jp/tags_reporter/m1/motizk_i D…
  continue reading
 
Exotin, Existenzgründerin, Elevator Pitch. In dieser Folge erzählen die Zwei von der Kontaktstelle von der Beratung einer „Exotin“, einer Frau in einem typischen Männerberuf mit großer Leidenschaft für Autos. Und im zweiten Teil geht es um Existenzgründerinnen und das Format „Elevator Pitch“, in welchem Unternehmerinnen sich und ihre Geschäftsidee …
  continue reading
 
Berufliche Beratung für Frauen steht im Fokus dieses neuen Podcasts. Die Beraterinnen erzählen von ihrer Arbeit und stellen sich und ihre eigenen „ungeraden“ Karrieren vor. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb berät Frauen kostenfrei zu allen beruflichen Themen: Berufs- und Studienwahl, Neuorientierung und Quereinstieg, Karriereplanung, Wied…
  continue reading
 
Mit Stefania Lottanti von Mandach (Zürich) und Georg Blind (Duisburg-Essen) sprechen wir über die „verlorene Generation“ Japans, wie sich dieses Phänomen nicht in Beschäftigungsdaten wiederfinden lässt, und dass das nicht nur für unsere beiden Gäste, sondern auch die meisten sehr überraschend war, die von diesem Forschungsergebnis hörten oder lasen…
  continue reading
 
Christian Holl (BDA Hessen) spricht mit der Landschaftsarchitektin Constanze Petrow, dem Künstler Norbert Kiening und Thomas Kaup, Vizepräsident des BDA über die Praxis und die Perspektiven von Gestaltungsbeiräten. Diese sind ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung von Bauten und Anlagen in unseren Städten; der BDA widmete ihnen 2022 eine e…
  continue reading
 
Dies ist die Fortsetzung des ersten Teils zur Vereinigungskirche. Mit Hilfe von Prof. Dr. Monika Schrimpf, Religionswissenschaftlerin und Japanologin an der Universität Tübingen, befassen wir uns mit weiteren Aspekten der „Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung“, darunter Moons Umtriebe in den USA, das Auftreten der Organisation als Kom…
  continue reading
 
Ein Gespräch zwischen Nikolaus Hirsch, Leiter des belgischen Architekturzentrums CIVA, und Stefan Ochs, Leiter des saarländischen IBA-Werkstattlabors; mit einer Einführung von Peter Alt. Kann ausgerechnet im Saarland, das wie ein schwarzer Fleck auf der grauen Weste der Republik im Südwesten wirkt, eine prototypische, neue Architektur entstehen? Th…
  continue reading
 
Die Vereinigungskirche. Das ist das Thema dieser und der nächsten Folge des Podcasts. Mit Prof. Dr. Monika Schrimpf, Religionswissenschaftlerin und Japanologin an der Universität Tübingen, betrachten wir u.a. Neue Religionen in Japan, sprechen über ihre Glaubenden und einige Glaubenspraktiken, vor allem aber beleuchten wir den Hintergrund der „Fami…
  continue reading
 
Das Attentat auf den ehemaligen Premierminister Abe Shinzo im Juli 2022 hat uns dazu bewegt, unsere erste Folge den Themen politische Attentate und politische Begräbnisse zu widmen. Unterstützt hat uns bei diesem Versuch dankenswerterweise der Historiker Sven Saaler, Professor an der Universität Sophia in Tokyo, aber auch unser Sponsor, airflyless.…
  continue reading
 
Zoomen Sie sich auf den Autobahnparkplatz Air-de-Wasserbillig rein, den Ort des Gesprächs: https://www.google.de/maps/search/Rastplatz+Wasserbillig/@49.7273948,6.4894083,17z Informationen zu den Rednerinnen und Rednern: Iris Willems-Bender http://www.architekturwillems.de/ Prof. Florian Hertweck https://www.studio-hertweck.com/ Dr. Harald Trapp htt…
  continue reading
 
Irene Karki spricht mit Thomas Kielinger (Journalist und Autor von „Elizabeth II. Das Leben der Queen“) über die Trauerfeierlichkeiten, die Stimmung in Großbritannien und den neuen britischen Monarchen Charles III. Aufgenommen am 16.9.2022 für die vhsrt im Emil Studio (Reutlingen) Produktion: Timo Stösser…
  continue reading
 
In der Folge #26 diskutiert die Architekturkritikerin Uta Winterhager mit den Architekten Christian Heuchel (O&O Baukunst, Berlin) und Juan Pablo Molestina (Molestina Architekten + Stadtplaner, Köln) über „Architektur und Demokratie“.Sie sprechen darüber, wie demokratische Prozesse Architektur und Stadtplanung beeinflussen. Denn partizipatorische F…
  continue reading
 
„Können wir das auch anders machen?“ lautete die Leitfrage des Projekts Gröninger Hof mitten in der Hamburger Innenstadt. Das ehemalige Parkhaus wäre wahrscheinlich noch vor kurzem abgerissen und durch einen Neubau ersetzt worden, doch nun wird es von einer Genossenschaft zu einem gemischtgenutzten Wohn- und Arbeitshaus umgewandelt - als „Modell ei…
  continue reading
 
Wie verbindlich ist Denkmalschutz bei Gebäuden, deren Erhalt in Frage steht? Wie fest muss der Schutz im Sanierungsfall sein? Welchen Stellenwert bei der Bewertung spielen ökonomische Faktoren im Verhältnis zu kulturellen oder ökologischen? Diese Fragen werden anhand des Lörracher Rathauses behandelt, 1972-1976 von Thomas Heis erbaut. Es steht stel…
  continue reading
 
Vor dem Hintergrund der drängenden Umwelt- und Klimaprobleme wird die Forderung nach einer Kreislaufwirtschaft immer öfter erhoben. Doch im Bauen, wo die Material- und Energieströme besonders hoch sind und wo mehr als die Hälfte des Mülls in Deutschland produziert wird, sind wir von einer echten Kreislaufwirtschaft noch weit entfernt. Gerhard Grein…
  continue reading
 
Viele ländliche Gemeinden weisen trotz Bevölkerungsrückgang und Leerstand in den Ortskernen neue Siedlungsflächen an den Rändern aus. Doch sind es gerade die Strukturen im Kern, die aus baukultureller Sicht wichtige Hinweise auf die sozialräumliche Geschichte des jeweiligen Gemeinwesens geben. Um den prägenden Gebäudebestand mit neuen, zukunftsfäh…
  continue reading
 
Die Debatte um eine gerechte Boden- und damit auch Wohnungspolitik wurde bereits in den 1970er Jahren von Hans-Jochen Vogel angestoßen. Sie ist inzwischen zu einer der grundlegendsten Fragen unserer Zeit geworden. Einer Zeit, in der immer weniger Lebensraum auf der Erde bewohnbar wird, der Großteil des gut nutzbaren Bodens verteilt ist und somit di…
  continue reading
 
Es ist ein schmaler Grat: Wo sich privates Lebensglück und gesellschaftliche Verantwortung treffen, ist das Ringen um die Grenze zwischen staatlicher Regulation und Privatsphäre nicht erst seit der Corona-Pandemie heiß umkämpft. So auch in der jüngst, nicht ohne Polemik, geführten Debatte rund um die Ausweisung von Neubaugebieten für Einfamilienhäu…
  continue reading
 
Mit „Bauwende jetzt!“ haben die „Architects for Future“ im Bundestag eine Petition eingereicht, um einen nachhaltigen Wandel der Baubranche herbeizuführen. Und auch der BDA hat mit dem „Haus der Erde“ Positionen zum klimagerechten Bauen formuliert und trägt „Sorge um den Bestand“. Doch was ist notwendig, um aus all den Manifesten und guten Forderun…
  continue reading
 
Wohnungsnot trifft auf Corona-Krise: Werden scheinbare Gewissheiten, wie wir leben und wohnen wollen, auf einmal außer Kraft gesetzt? Die Standardisierung unserer Wohnungen bot schon immer zu wenig Flexibilität für verschiedene Lebenssituationen, dies wird nur jetzt noch deutlicher. Über aktuelle wie langfristige Perspektiven des Wohnungsmarkts spr…
  continue reading
 
Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut – sogar in Deutschland. Gleichzeitig drohen vielerorts zunehmend Starkregenereignisse mit katastrophalen Folgen. Städte müssen daher ihren Umgang mit der Ressource Wasser ändern – und dabei …
  continue reading
 
Nachhaltige Baustoffe, ganzheitliche Betrachtung der Gebäude über den gesamten Lebenszyklus, Anreize über CO2-Bepreisung, Umwandlung von Gewerbebauten zu Wohnraum, autofreie Städte oder Urban Farming: Der renommierten Kieler Klimaforscher Mojib Latif spricht mit dem Architekten Christian Schmieder, Vorsitzender des BDA-Schleswig-Holstein, über Erfo…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung