show episodes
 
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hinte ...
 
N
Nachtstudio

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
 
In diesem Podcast geht es um das Verstehen von Aktien als Anlageinstrument bei der Geldanlage oder für die Altersvorsorge. Um die Fehler, die man vermeiden sollte, um die mentalen Hürden und Fallstricke; wie man aussichtsreiche Aktien findet, und wie man denken muss, um sein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen. Es geht um Know how und um das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Ich will die Zuhörer befähigen Aktien, als so wichtiges Anlageinstrument Ihrer Investitionen, selbständi ...
 
W
Wetterfrage

1
Wetterfrage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie entsteht der Gugiiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Be ...
 
Trashtalk aus dem Peloton – im Besenwagen plaudern die ehemaligen Radprofis Andreas Stauff und Paul Voß mit Szene-Nerd Bastian Marks über verschiedene Themen rund um den Radsport und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Mit wechselnden Gästen geht es dabei neben dem Sport auch mal um ganz alltägliche Dinge.
 
Lasst euch von uns auf eine Reise mitnehmen durch die aberwitzigsten Begebenheiten in unserer Geschichte: Wenn hochengagierte Darwin-Award-Kandidaten auf ausgemachte Pechvögel treffen. Wenn verkannte Visionäre den großen Durchbruch haarscharf verfehlen. Wenn „das ist ja interessant“ viel wichtiger ist als „das war ein historischer Tag“. Der Clou: Wenn der Aufnahmeknopf gedrückt wird, haben zwei Drittel des Podcast-Trios keinen Schimmer, worum es in der Folge gehen wird. Ein großer Spaß für d ...
 
d
dreißig.

1
dreißig.

Katrin Feuerstein, Christina Calaminus, Clare Devlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir werden bald 30. Haben wir erreicht, was wir erreichen wollten? Ist der 30. Geburtstag das Ende der wilden 20er und der Start in ein Leben voller Spießigkeit? Oder wird diese Dekade die Beste unseres Lebens? Über all diese Fragen sprechen wir - so wie auch sonst immer: Auf der Couch, bei Kaffee oder Weißweinschorle. Nur diesmal lassen wir das Mikro laufen. Hier findet ihr uns bei Instagram: @dreissig.podcast (https://www.instagram.com/dreissig.podcast/)
 
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründ ...
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
 
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
 
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
 
M
MedienKuH

1
MedienKuH

Kevin Körber & Dominik Hammes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
 
Wir sind 3 Idioten die über Football reden und Weizen trinken. In unserem Podcast reden wir über alles zum Thema American Football bzw. NFL. Wir sind Deutschland's einziger Podcast mit Reinheitsgebot! In unseren Folgen wird das ein oder andere Weizen getrunken und ganz entspannt über unsere Lieblingssportart - Rasenschach mit Kühlschränken - philosobiert. Prost! Besuche uns auf www.footballundweizen.de oder bei Instagram @footballundweizen
 
N
NLP für Fortgeschrittene

1
NLP für Fortgeschrittene

Malte Niessing | NLP-Deutschland.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Welt dreht sich gefühlt schneller. Globale Krisen, politische Spannungen und wirtschaftliche Zusammenhänge sind für einzelne Menschen kaum noch greifbar. Gleichzeitig sind wir ein Teil dieses Entwicklungsprozesse und suchen unseren Platz im großen Ganzen. Vor dem Hintergrund voranschreitender Digitalisierung, Social Media und der darauf basierenden Vielfalt an Informationen, ist die Orientierung häufig gar nicht so einfach. NLP wird auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert, geleh ...
 
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fern ...
 
Pablo Fontagnier ist Künstler, studierter Grafiker und weltweit bekannt. Unter dem Pseudonym "Hombre" sprüht er seine digitalen Werke für die "Stick Up Kids" auf die Wände der Welt. Chris Görtz ist Mediendienstleister, Content Creator und Blogger seit über 10 Jahren. Lange Jahre war er als Dokumentator der aufstrebenden HipHop Kultur in Deutschland aktiv. Beide hören sich sehr gerne reden und haben eine Menge zu erzählen. Über die gute alte Zeit, aktuelle und alte Musik, gute Kunst, noch bes ...
 
Stimme als DAS Kommunikationsmittel unserer Zeit - vor allem im digitalen Raum: Medientrainerin Katrin Prüfig und Wissenschaftler Oliver Niebuhr machen sich zusammen auf die Spur nach charismatischen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien & Gesellschaft. Sie geben Tipps für Schnellsprechende, Äh-Sager und stimmliche "Langweiler". Sie begleiten mit Ohren und Algorithmen u.a. die Landtagswahlen 2022. Wer klingt eigentlich charismatisch und warum? Was sind wertvolle Bausteine für Akus ...
 
Hier dreht sich alles um den Galopp-Rennsport. Wir berichten über die Rennen und Pferde, wir sprechen mit den Trainern, Jockeys und Besitzern und wir diskutieren mit Experten über die wichtigen Themen rund um die schnellen Pferde. Wir wollen aktuell sein, aber auch in die Tiefe gehen und natürlich wollen wir Euch auch den einen oder anderen Wett-Tipp mit auf den Weg geben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
 
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
 
Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
 
B
Beckers Bets

1
Beckers Bets

Florian Adomeit, Jan Beckers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In Beckers Bets spricht Florian Adomeit mit Jan Beckers, dem CIO und Gründer von BIT Capital. Alle zwei Wochen teilt er seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen. Jeden zweiten Donnerstag liefert euch dieser Podcast Insights über Aktien, Kryptos und die aktuellen Megatrends der Investmentwelt.
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
 
Ziele und Visionen? - ich habe keinen Bock auf Manifestationen. Bewusst, glücklich und zufrieden? - wie funktioniert dieses Leben? Bewegung und gesunde Ernährung?! - Mord oder doch eine Belehrung? Model Mary Braun taucht zusammen mit Health und Fitness Coach Marisa Hofmeister in die Themen ein, die uns alle bewegen. Der Podcast, der euch definitiv unterhält, inspiriert und motiviert. Jeden Sonntag wartet eine positive Energiewelle auf euch gefüllt mit Tipps und Tricks wie ihr in allen Bereic ...
 
P
Podschalk

1
Podschalk

SWR3, Thomas Gottschalk, Nicola Müntefering

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Thomas Gottschalk hat in seiner Karriere schon so gut wie alles erlebt und gemacht – außer einen Podcast. Diese Lücke schließt er jetzt, zusammen mit SWR3-Moderatorin Nicola Müntefering. Im Podschalk spricht er offen über Vergangenes und Aktuelles und gewährt persönliche Einblicke in das Leben des großen Moderators. Zwischen den großen Geschichten über „Wetten, dass..?“, internationale Stars und Promis, Malibu und die Medienwelt geht es manchmal auch einfach nur um den ganz normalen Alltag. ...
 
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
 
Hier findest du die wahrscheinlich beste Bundesliga Vorhersage von Radek und Chris von der Webseite https://www.xbet.tips Denn Wahrscheinlichkeiten sind genau unser Thema. Wir treffen unsere Bundesliga Vorhersage auf Basis mathematischer Überlegungen im Bereich Stochastik. Das ist die Voraussetzung für langfristig erfolgreiche Bundesliga Tipps und Sportwetten. Denn nur, wenn man auf Ereignisse wettet, bei denen man "Value" (einen Vorteil hat), gehört man zu den 0.5%, die mit Sportwetten Geld ...
 
Loading …
show series
 
Nein! Auf das Wetter hat die Zeitumstellung natürlich keinen Einfluss. Die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit ist für die Arbeit der Meteorologen und somit für die Erstellung der Wetterprognosen jedoch nicht ganz optimal. Da viele meteorologische Messungen und die Berechnungen der Wettermodelle auf der koordinierten Weltzeit (UTC) basier…
 
Die Wetterunterschiede in Deutschland Min 00:00 – 02:00 Einstieg und Begrüßung Min 02:00– 03:53 Was ist "schönes" Wetter? Min 03:53 – 06:00 Hamburg und München Min 06:00 – 20:49 Unterschiede zwischen Nord und Süd Min 20:49 – 21:36 Osten und Westen Min 21:36 – 23:46 Persönliche Einschätzung Min 23:46 – Ende Verabschiedung Norden oder Süden? Hamburg …
 
Es regnet, es schneit. Manchmal auch beides. Die Temperaturen gehen runter bis in die Minusgrade. Der Besenwagen steht in der Garage und wird präpariert. Der Staub italienischer Schotterstraßen wird abgewischt, aber nicht ohne die Strade Bianche noch mal Revue passieren zu lassen. Die breiten Reifen werden gegen Allwetter-Pneus getauscht und die Tr…
 
Verdi und EVG legen mit ihrem koordinierten Warnstreik nahezu den gesamten öffentlichen Verkehr lahm. Das kritisiert der Fahrgastverband Pro Bahn. "Wer auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, ist natürlich sauer", sagt der Pro Bahn Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann, "deshalb fordern wir als Verband schon lange, dass man zu Friedenszei…
 
Politikerreden im Bundestag haben das Image, kompliziert und unverständlich zu sein. Aber ist das wirklich so? Claudia Thoms vom Institut für Kommunikationswissenschaften der Uni Hohenheim hat etwa 100 Reden analysiert. Gute Verständlichkeit bedeutet dabei unter anderem, "dass die Sätze etwas kompakter sind, nicht so viele Informationen in einen Sa…
 
Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 arbeiten zu müssen? –mag so mancher sich kopfschüttelnd in Deutschland fragen. In Frankreich lautet die Antwort: Ja, es ist schlimm. Seit Mitte Januar gehen die Französinnen und Franzosen deshalb auch gegen das entsprechende Reformprojekt der Regierung auf die Barrikaden. Und es sieht nicht so aus, als …
 
Nicht wenige Männer, die heute vor 25 Jahren gesagt haben, dass sie "das Zeug niemals nötig haben", dürften heute Viagra-Stammkunden sein. Heute vor 25 Jahren hat die US-Arzneimittelbehörde den Viagra-Wirkstoff Sildenafil zugelassen, für die Behandlung von erektiler Dysfunktion, sprich für Männer mit Erektionsstörung. Auch wenn das Patent der Entwi…
 
Es ist einer der größten Warnstreiks, den Deutschland je erlebt hat. In vielen Teilen Deutschlands geht im Bahn-, Bus-, Flug- und Schiffsverkehr nichts mehr. Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben den Verkehr lahmgelegt, um ihrer Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitgeber sagen, die Forde…
 
Einer der größten Warnstreiks der vergangenen Jahre in Deutschland läuft seit Mitternacht. Wer heute verreisen oder auch nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit fahren muss, hat ein Problem. Wegen des Tarifkonfliktes im öffentlichen Dienst und bei der Bahn haben die Dienstleistungsgesellschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerks…
 
In der Folge wird die Bedeutung von Werten in verschiedenen Kontexten diskutiert. Philosophische, soziologische und anthropologische Richtungen zeigen immer wieder Spuren, die im NLP modelliert und angewandt werden. Werte geben dem Leben Sinn und Zweck und ermöglichen es dem Einzelnen, schwierige Situationen zu meistern. Werte haben individuelle un…
 
Die Reise durch die spannenden Vereinsgeschichten führt in der Episode 207 nach Stuttgart, genauer gesagt nach Degerloch. Dort sind die Kickers beheimatet, welche die Bezeichnung „Traditionsverein“ völlig zu Recht tragen: Noch heute spielen die Blauen im ältesten Stadion Deutschlands. Dort wurden Weltmeister wie Guido Buchwald oder Jürgen Klinsmann…
 
...könnte man sich fragen, bei der masse an Geschenken, die wir am vergangenen Wochenende in Sinsheim verteilt haben. Mit einem verdienten, wie auch unnötigen 3:1 verlieren wir beim Tabellenletzten und dienen mal wieder als idealer Aufbaugegner. Ob und vorallem wie es in Zukunft weitergehen sol und ob die Situatioen gegen Hoffenheim alle richtig ei…
 
Wie verhütet man mit 30? In dieser Runde auf jeden Fall nicht mehr mit der Pille. Wir alle haben sie aus verschiedenen Gründen abgesetzt: Kinderwunsch, Neugier, gesundheitliche Gründe. Wie es lief, war bei allen anders. In dieser Folge geben wir euch einen ehrlichen (und schonungslosen) Einblick und erzählen von Menstruationsblut in Tennissocken, v…
 
Mary hatte schon lange mal Lust, Marisa zu ihrer Leistungssportzeit zu interviewen. Dieses kleine Interview ist aber viel tiefgründiger und spannender geworden als ein stumpfes Gespräch über Sport. Mary & Marisa plaudern aus dem Nähkästchen und an dieser stelle gibts ein Versprechen:Es ist super spannend!!Schon den neuen Instagram Account ausgechec…
 
Liebe Hörerinnen und Hörer, SWR Aktuell Wirtschaft gibt es ab sofort nur noch in der ARD Audiothek und auf unserer Homepage. Damit findet Ihr uns ab sofort hier:https://www.swr.de/swraktuell/radio/swr-aktuell-wirtschaft-102.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/
 
Wie nachhaltige Energiepolitik aussehen soll, darüber sind sich die Ampelparteien nach wie vor nicht einig. Ein Zankapfel, um den es wohl auch morgen im Koalitionsausschuss gehen dürfte, ist die Heizungsreform, die Bundeswirtschaftsminister Habeck plant. Neue Öl-und Gasheizungen sollen demnach künftig nicht mehr eingebaut werden und die Millionen A…
 
Das Glücklichsein ist keine Stärke der Deutschen. Im Weltglücksbericht ist Deutschland auf den 16. Platz abgerutscht. Damit ging es im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen nach unten. Für Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor, war mit diesem Abschneiden zu rechnen, "weil wir Deutschen im Jammern immer schon ziemlich groß gewesen sind." Bei …
 
Ach, kommt… was sollen wir lange drumrum reden. Natürlich müssen wir über die angekündigte RTLzwei-Doku über die Wendlers sprechen. Und den Shitstorm. Und die Kehrtwende. Und über die Fragen, die man nicht genug stellen, aber zugleich auch nicht beantworten kann. WAS. IST. DA. PASSIERT?! Gut, dass wir das Niveau mit den Gewinnern des Grimme Preises…
 
Arbeitgeber fordern schärfere Streik-Regeln ++ Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank brechen ein ++ Erfolgreichstes Jahr für Heckler & Koch ++ Immobilienpreise sinken erstmal seit über einem JahrzehntSWR Aktuell Wirtschaft'ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/…
 
Sensation beim FC Bayern, Hammermeldung aus Deutschland, Blitz aus heiterem Himmel - so reagiert die internationale Presse auf die Sport-Meldung des Tages: FC Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ist gefeuert - Nachfolger wird Thomas Tuchel. Und diese Nachricht sorgt natürlich auch unter Bayern-Fans für Diskussionen: Über Stunden gab es von Seiten des …
 
In Kandel, in der Südpfalz, trifft sich heute der Expertenausschuss der Oberrhein-Konferenz, um über grenzüberschreitenden Personenverkehr zu beraten. Es ist die Dritte Veranstaltungen dieser Art, bei der Franzosen, Schweizer und Deutsche gemeinsam über Verbesserungen im Verkehrswesen nachdenken. Der Leiter dieser Konferenz, der rheinland-pfälzisch…
 
Den Grünen geht es nicht schnell genug voran beim Klimaschutz. Das von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024 sorgt für großen Ärger in der Koalition und für Sorge in der Bevölkerung. Die FDP will bei dem Gesetzentwurf so nicht mitgehen. Auch bei anderen Themen im Verkehrsbereich kommen Grünen und…
 
Die Stimmung in der Ampelkoalition ist schlecht. Streit entbrennt immer wieder zwischen den Grünen und der FDP. Diese Entwicklung komme für sie nicht überraschend, sagt Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin und Vize-Präsidentin der Hertie School. SPD und Grüne seien im Parteienspektrum eher links der Mitte angesiedelt - die Liberalen jedoch nich…
 
Das Schwimmen 'oben ohne' für Frauen könnte schon bald in den Bädern in Freudenstadt möglich sein. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag (21. März) dafür ausgesprochen. Tobias Degout, Leiter der Bäderbetriebe der Stadtwerke Freudenstadt, sieht den Beschluss kritisch. Seiner Meinung nach benötigt die Gesellschaft noch etwas Zeit, um das 'oben ohne'-S…
 
Im Streit um das Aus für Verbrennungsmotoren scheint ein Kompromiss zwischen Deutschland und der EU möglich. Es geht um die Zulassung von Neuwagen ab 2035, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden können. Nach Ansicht der Chefredakteurin von Auto, Motor und Sport, Birgit Priemer, setzt die Branche jedoch ganz klar auf die Elektromobilität. Ab …
 
In unserem neues Bonus-Format versuchen wir, dem Credo aus unserem Intro endlich gerecht zu werden. Heute: Jürgen berichtet von Schokoladen-Dynastien. Schaut gerne auch mal bei uns auf www.das-a.ch vorbei – und wie das mit den Sternen bei Apple Podcast funktioniert, wisst ihr doch sicher auch, oder? Außerdem habt ihr die Möglichkeit, uns auf unsere…
 
Hinweis: Diesen Podcast bitte künftig in der ARD Audiothek hören. Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hören Sie einfach mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/ Die sechsteilige ARD-Doku-Serie „Wir…
 
Settimana Italiana im Besenwagen. Wir sind auf dem Weg von San Remo nach Rimini. Auf der Panorama-Route entlang der Riviera ist in den frühen Morgenstunden noch kaum was los und wir können uns kaum entscheiden zwischen Ausblick aufs Meer und Cape Epic-Übertragung auf den integrierten Monitoren. Als die MTBler ins Ziel rollen ist auch Zeit für „il p…
 
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der finanziellen Bildung sind wichtige Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben. Aber wie entwickeln sich diese Kenntnisse in deutschen Schulen? Zu diesem Thema haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zu einem praxisnahen Austausch geladen.…
 
John Wick ist zurück auf der Leinwand. Im vierten Kapitel setzt der Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Auftragskillers seinen Kampf gegen die "Hohe Kammer" fort und hat mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht. "Der Film ist over the top", findet SWR Aktuell-Kinokritikerin Anna Wollner. Zu sehen gebe es viel Action und Brutal…
 
Der Franzose streikt gern und will nicht lange arbeiten – das könnte ein Bild sein, dass einige Menschen in Deutschland von ihren Nachbarn momentan haben – denn sie machen mobil gegen die Rentenreform. Auf den Straßen - mit Protesten und landesweiten Streiks. Der Historiker Hartmut Kaelble an der Humboldt-Universität Berlin blickt zurück auf die St…
 
Es hat Glück und Leid über die Menschen gebracht, es hat Kriege ausgelöst und Kriege finanziert. Wer es besitzt, kann sich glücklich schätzen, die Jagd danach hat so Manchen ins Unglück gestürzt. Die Rede ist von Gold. Das ewig glänzende Edelmetall, das seit jeher für das Gute und Schöne steht, aber auch für Macht und Herrschaft.…
 
Loading …

Kurzanleitung