"Meine Challenge" ist der Selbstversuchs-Podcast von MDR WISSEN: Reporterin und Host Daniela Schmidt stellt sich in jeweils vier Folgen einer neuen Herausforderung aus unserem Alltag und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Warum brauchen wir Streit? Wie fühlt sich das Sterben an? Wie schmeckt die Zukunft? Und was macht mich zu einer wirklich guten Freundin? Mentorinnen und Mentoren begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergrü ...
…
continue reading
Innerhalb einer Oktober-Woche bringt der Literarische Herbst die ganze Bandbreite dessen auf Leipzigs Bühnen, was Literatur will und kann - kühn und poetisch, literarisch klug, politisch. Das reicht vom Gipfeltreffen der besten Debütantinnen und Debütanten des Jahres im Ostpassage-Theater bis zur Lyrikpräsentation im privaten Wohnzimmer, vom prominent besetzten Krimiabend bis zur popkulturellen Grenzüberschreitung im UT Connewitz. Dabei gilt: Gute Bücher kennen kein Verfallsdatum! Mit den He ...
…
continue reading
1
Was bleibt nach dem Tod von mir übrig? (4/4)
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Der Ort der Trauer ist zukünftig das Internet und nicht der Friedhof. Doch wie verändern digitale Technologien unser Verhältnis zum Tod? Hilft KI uns beim Trauern? Und werden wir durch Avatare und Chatbots "unsterblich"? Wir Menschen können nur schwer akzeptieren, dass mit unserem Tod einfach alles vorbei sein soll. Deshalb - so sagt es die Sozialp…
…
continue reading
1
Nahtoderfahrungen: Was kommt nach dem Tod? (3/4)
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Geben uns Berichte über Nahtoderfahrungen tatsächlich Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Gibt es für die Reisen ins Jenseits wissenschaftliche Belege? Oder spielt uns unser Gehirn an der Schwelle zum Tod nur Streiche? Immer mehr Menschen in Deutschland treten aus der Kirche aus, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis): 2022 war das Jahr mit …
…
continue reading
1
Letzte Hilfe: Die Liebsten in den Tod begleiten (2/4)
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Wie geht gutes Sterben? Wie nehmen Sterbende den Tod wahr? Und was passiert dabei in unserem Körper? Daniela will lernen, was gute Sterbebegleitung ausmacht und wie wir unsere Liebsten am Lebensende unterstützen können. Was passiert beim Sterben? Der Sterbeprozess kann bei vielen Menschen ähnlich ablaufen. Hier beschreiben wir einige typische körpe…
…
continue reading
1
Jeder stirbt für sich allein (1/4)
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Wie willst Du mal sterben? Für Daniela ist klar: zu Hause, umgeben von geliebten Menschen, bestenfalls ohne Schmerzen. Doch die meisten von uns sterben nicht in gewohnter Umgebung - und leider immer öfter auch allein. Alle 30 Sekunden stirbt in Deutschland ein Mensch. Die meisten Menschen sterben im Zuge einer Krankheit - und an einem Ort, der nich…
…
continue reading
Wie fühlt sich das Sterben an? Und was passiert dabei im Körper? Was kommt nach dem Tod? Und können wir uns mit KI "unsterblich" machen? Ab 22. November erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Besser sterben".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Wir müssen reden: So geht gutes Streiten (4/4)
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Daniela analysiert mit Experten ihr Streitverhalten und holt sich praktische Tipps und Tricks für konstruktives, faires und zielführendes Streiten - egal ob in der Beziehung, unter Freunden, in der Familie oder im Job. Probleme und Konflikte in der Beziehung, unter Freunden, in der Familie oder sogar bei der Arbeit direkt anzusprechen, fällt uns ga…
…
continue reading
1
Brandmauern: Muss ich mit jedem streiten? (3/4)
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Müssen wir wirklich mit jedem Menschen über dessen Überzeugungen sprechen, diskutieren und streiten? Wo ist die Grenze? Über Chancen und Gefahren von Brandmauern in der Demokratie - und wie wir mit ihnen umgehen sollten. Streiten ist wichtig: für uns persönlich, für unsere sozialen Beziehungen, für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Aber was, …
…
continue reading
1
Folge #4.4 Risse. Angelika Klüssendorf im Gespräch mit Matthias Schmidt
1:24:06
1:24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:06
„Das Mädchen“, „April“, „Jahre später“ – in ihrer gefeierten Romantrilogie zeichnet Angelika Klüssendorf die Geschichte eines Mädchens nach, das sich von ihrer Herkunft zu befreien sucht. Nun erzählt Klüssendorf die Vorgeschichte zum Roman-Zyklus neu. In zehn Geschichten entfaltet die Autorin ein Kinderleben zwischen Übergriffen und Teilnahmslosigk…
…
continue reading
1
Meinungsfreiheit vs. Cancel Culture: Was darf man noch sagen? (2/4)
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Immer weniger Menschen haben das Gefühl, ihre Meinung frei äußern zu können. Daniela will wissen, was dahintersteckt und welche Strategien es gibt, um mit extremen Ansichten im Familien- und Bekanntenkreis umzugehen. Zwischen Cancel Culture und Selbstzensur: Ist der Meinungskorridor zu eng geworden? Die Deutschen haben zunehmend das Gefühl, ihre Me…
…
continue reading
1
Folge #4.3 Ein Abend für Wolfgang Herrndorf. Tobias Rüther und Robert Koall im Gespräch mit Marc Reichwein.
1:27:31
1:27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:31
Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman „Tschick“ hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod – die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen. Nun, zehn Jahre später, legt Tobias Rüther mit „Herrndorf“ (Rowohlt Berlin) die erste Biogra…
…
continue reading
1
Nichts als Streit: Warum eskaliert es gerade überall? (1/4)
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Alle streiten nur noch, überall verhärtete Fronten - egal ob in realen Kriegen, öffentlichen Debatten oder bei Social Media. Daniela hingegen hasst Streit und vermeidet jegliche Konfrontation. Doch ist das die Lösung? Links gegen rechts, alt gegen jung, Dorf gegen Stadt. Unsere Gesellschaft ist polarisiert und auch oben im System, in der Regierung,…
…
continue reading
Ab 4. Oktober erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Besser streiten": Warum eskaliert es gerade überall? Wie steht es um die Meinungsfreiheit und Cancel Culture in unserer Demokratie? Und wie geht gutes Streiten?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Folge #4.2 Links ist nicht woke: Susan Neiman im Gespräch mit Ulrich Gutmair
1:22:57
1:22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:57
Seit sie denken kann, ist Susan Neiman erklärte Linke. Doch seit wann ist die Linke woke? In ihrer von Leidenschaft und Witz befeuerten Streitschrift „Links ist nicht woke“ (Hanser Berlin) untersucht sie, wie zeitgenössische Stimmen, die sich als links bezeichnen, ausgerechnet die Überzeugungen aufgegeben haben, die für den linken Standpunkt entsch…
…
continue reading
1
Folge #4.1 Lyrikhotel Eins: Michael Lentz & Dagmara Kraus
1:16:00
1:16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:00
Wenn sich Dagmara Kraus und Michael Lentz begegnen, treffen zwei mit einer unbändigen Lust auf Sprache in ihrer Materialität aufeinander – Gomringer, Rühm, Jandl oder Pastior grüßen aus dem Maschinenraum der Poesie. Dagmara Kraus treibt mit ihren sprachalchemistischen Prozeduren eine ganz eigene, mehrstimmige Kunstsprache hervor: In ihren Gedichten…
…
continue reading
1
Hilfe in Not - Leben retten am Badesee
31:47
31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:47
Die Badesaison ist in vollem Gange - und das bedeutet auch Gefahr: Jährlich ertrinken Hunderte Menschen bei Badeunfällen. Um in Notsituationen am und im Wasser helfen zu können, will Max deshalb Rettungsschwimmer werden. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erstellt jährlich eine Bilanz zur Zahl der Ertrinkungsfälle in Deutschland. 2023…
…
continue reading
1
Misophonie: Hass-Geräusche aushalten
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Ob Schmatzen oder Schlürfen, ob Kuli-Klicken und Finger-Knacken, Rasenmäher oder Zahnarztbohrer - wir alle haben Geräusche, die uns extrem nerven. Doch was tun dagegen? Und was, wenn der Geräusche-Hass krankhaft wird? Misophonie ist eine selektive Überempfindlichkeit auf ganz bestimmte alltägliche Geräusche mit vermutlich eher psychischen Ursachen.…
…
continue reading
1
Besser konzentrieren: Aufmerksamkeit und Konzentration steigern
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Die neuesten Posts auf Social Media, das Gespräch der Kollegen, mehrere Aufgaben gleichzeitig - Ablenkungen im Arbeitsalltag lauern überall. Wie können wir lernen, uns besser zu konzentrieren und unsere Aufmerksamkeit zu steigern? - Diese Tipps und Strategien können euch dabei helfen! Ein ablenkender Faktor sind unerledigte Aufgaben. Dahinter steck…
…
continue reading
Eine Woche lang will Daniela ohne Anglizismen reden, also kein Denglisch mehr sprechen. Geht das? Findet sie immer ein passendes deutsches Wort? Was meint gutes, sauberes Deutsch überhaupt? Und wie politisch ist all das? Welche unterschiedlichen Einstellungen gegenüber Anglizismen gibt es in der Bevölkerung? Und welche gesellschaftlichen Auswirkung…
…
continue reading
1
Halbmarathon laufen: Das Rennen (2/2)
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
Es ist so weit: Daniela läuft ihren ersten Halbmarathon! Doch kurz vorm Start merkt sie: Der Lauf ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Belastungsprobe. Reicht ihre Motivation, um ins Ziel zu kommen? Einmal einen Marathon laufen, das ist für viele ein Lebenstraum. Auch die selbst ernannte Sport-Hasserin Daniela stellt sich nun d…
…
continue reading
1
Halbmarathon laufen: Das Training (1/2)
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Einmal Marathon laufen - für viele ein Lebenstraum. Daniela startet als blutige Anfängerin ins Training. Können die Tipps und Tricks der Lauf-Profis ihr helfen, genügend Ausdauer für ihren ersten Halbmarathon aufzubauen? In dem Standardwerk "Das große Buch vom Laufen" (Meyer & Meyer Verlag, 2016) behandeln Georg Neumann und Kuno Hottenrott sämtlich…
…
continue reading
1
Schluss mit Ärger und Wut
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27
Frust, Ärger und Wut kennen wir alle. Doch wie damit umgehen? Einfach weglächeln und runterschlucken? Oder lieber alles rauslassen? Max sucht nach Strategien für einen besseren und gesünderen Umgang mit seinen Gefühlen. Wie anfällig seid ihr für Ärger und Wut? Wie ist euer Umgang mit solchen Gefühlen im Alltag? Ein selbstkritischer Blick auf die ei…
…
continue reading
Hass ist überall: im Netz, auf der Straße, in der Politik - geschürt nicht nur durch Populisten, Hetzer und Extremisten. Ist Hass einfach böse oder legitim in einer demokratischen Gesellschaft? Daniela erkundet den Hass. Hass ist ein mächtiges Gefühl, das mit einer tiefen Abneigung gegen andere Menschen verbunden ist. Doch ist Hass auch ein Ausdruc…
…
continue reading
Langeweile mag niemand. Wir tun alles, um das Gefühl zu vermeiden. Dabei hat es eine wichtige Funktion. Eine Woche lange bekommt Daniela nur öde, monotone Aufgaben. Hält sie durch? Und was macht das "Nichtstun" mit ihr? Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt…
…
continue reading
1
Heilfasten: Fünf Tage nichts essen
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Fasten ist gesund und hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Und doch essen wir öfter und mehr, als uns guttut. Max wagt den Selbstversuch: Fünf Tage nichts essen - nur Wasser, Saft und Tee trinken. Klappt das? Ist es möglich, dass die beste Mahlzeit ein leerer Teller sein kann? In manchen Fällen schon: Heilfasten und der damit einhergehe…
…
continue reading
Das Auto ist Verkehrsmittel Nummer eins. Fast die Hälfte aller Deutschen ist nur mit dem Pkw unterwegs. Vor allem abseits der Großstadt geht es kaum ohne. Oder doch? Maike testet den autofreien Alltag in der Kleinstadt. Autos verstopfen die Städte, auf dem Land fährt kein Bus. Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind beim Klimaschutz, doch die Mobilit…
…
continue reading
1
Schlechte Gewohnheiten loswerden
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Ohne Routine und Gewohnheiten funktioniert unser Alltag nicht. Doch es gibt auch schlechte Gewohnheiten - und die will Daniela loswerden! Was braucht es, um Verhaltensmuster zu ändern und die Bad Habits zu überwinden? Aufstehen, Anziehen, Zähne putzen, Frühstücken und, und, und - Gewohnheiten und Routinen prägen unser Leben. Das Abspulen erlernter …
…
continue reading
1
Winterblues: Raus aus dem Wintertief!
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
Die Tage werden kürzer, draußen ist es dunkel und kalt, die Stimmung trübt sich - viele Menschen bekommen den Winterblues, einige gar eine saisonale Depression. Was tun gegen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Melancholie? Mehr als die Hälfte der Deutschen klagt in der dunklen Jahreszeit über Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit sowie Verstimmun…
…
continue reading
1
Menschen mit Behinderung: Schluss mit Vorurteilen!
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Keiner will sie, doch wir alle haben sie: Vorurteile. Natürlich auch Daniela. Selbstkritisch stellt sie sich der Frage: Wie viel Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderung steckt in mir? Und was kann ich dagegen tun? Völlig vorurteilsfrei ist niemand von uns. Mit Hilfe des Impliziten Assoziationstests (IAT) der Harvard University könnt ihr selbst…
…
continue reading
1
Schluss mit der Klimaangst!
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Klimawandel, Klimakrise, Klimafolgen: Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Welt. Sie haben Klimaangst. Max will die Angst überwinden und sucht nach Strategien für einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen. Gerade unter Heranwachsenden ist Klimaangst ein weit verbreitetes Phänomen, zeigt eine große internationale Studie aus dem Jahr 2…
…
continue reading
Ohne Funkwellen läuft in unserer Gesellschaft praktisch nichts, sie sind die Grundlage unserer digitalen Welt. Trotzdem hat der Amateurfunk einen angestaubten Ruf. Zu Recht? Daniela begibt sich in die Welt der Funker. Wer funken will, braucht neben der entsprechenden Technik auch eine Lizenz zum Funken. Dafür müssen alle Amateurfunker*innen eine Pr…
…
continue reading
1
Folge #3.6 Plot ist Petersilie! Kriminaldauerdienst mit Sybille Ruge und Friedrich Ani
1:17:36
1:17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:36
In Sybille Ruges erstaunlichen Krimi-Debüt „Davenport 160 x 90“ (Suhrkamp) bleibt kaum ein Satz ohne Pointe – egal, ob es um Kunst, fiese Geschäfte oder um die Existenz als solches geht. Ihre Protagonistin Sonja Slanski, Inkasso-Unternehmerin im Luxus-Segment, passionierte Boxerin und bekennende Vollwaise, erscheint uns wie eine legitime Tochter vo…
…
continue reading
Die Hälfte der Deutschen trägt eine Brille und mehr als ein Viertel ist kurzsichtig. Auch Daniela hat zunehmend Probleme mit ihren Augen. Kann sie ihre Sehkraft mit Augenübungen wieder stärken und eine Brille vermeiden? Wer schlau ist, trägt eine Brille? Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass weniger die Intelligenz, sondern vielmehr das …
…
continue reading
1
Folge #3.5 Helmut Lethen „Über die Faszination des Bösen“, moderiert von Jörg Magenau
1:23:19
1:23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:19
Helmut Lethen zählt zu den Mitbegründern der Kulturwissenschaft in Deutschland. Werke wie die „Verhaltenslehren der Kälte“ – gerade mit einem langen Nachwort neu aufgelegt – haben eine ganze Intellektuellengeneration geprägt und erhalten in Zeiten, wo der Habitus der Kälte wieder zur Ressource wird, eine ungeahnte Aktualität. Sein neues Buch „Der S…
…
continue reading
1
Folge #3.4 Kasala für meinen Kaku. Fiston Mwanza Mujila und Patrick Dunst in Concert
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Fiston Mwanza Mujila gehört zu den eigensinnigsten Stimmen der jungen österreichischen Gegenwartsliteratur: er ist einer, der im Vortrag seiner Texte alle Instrumente einer Jazz-Band aus sich heraus zu holen vermag. In seinem neuen Gedichtband „Kasala für meinen Kaku“ (Ritter Verlag) kreiert Fiston Mwanza Mujila eine mitreißende Dichterrede, deren …
…
continue reading
Waldbaden und Naturspaziergänge liegen im Trend. Doch was ist dran an der Heilkraft des Waldes? Welche Effekte auf ihre Gesundheit kann Daniela im Selbstversuch tatsächlich wahrnehmen und was ist nur esoterischer Humbug? Für den Einstieg ins Waldbaden und die verschiedenen Übungen empfiehlt sich ein gemeinschaftlicher, angeleiteter Kurs mit einem z…
…
continue reading
1
Folge #3.3 Dann sind wir Helden. Popmusik und Politik. Joachim Hentschel im Gespräch mit Marion Brasch
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48
Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West und zurück? Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Brachte die Popmusik am Ende die Mauer zu Fall? Der Musikjournalist Joachim Hentschel hat mi…
…
continue reading
1
Folge #3.2 Lyrikhotel. Sibylla Vričić Hausmann (Leipzig) & Daniela Seel (Berlin)
1:35:19
1:35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:19
„Die Sprache der kühnen Behauptung“, schreibt Rebecca Solnit, „ist einfacher, weniger anstrengend, als die Sprache der Nuancierung, der Ambiguität, der Spekulation“. Es sind die zwei großen nichtfiktionalen literarischen Genres Essay und Lyrik, die sich in der unsicheren, tastenden Fortbewegung üben – in Sprachen, die ein ganz spezielles Verhältnis…
…
continue reading
1
Diagnose Krebs: Mein Leben danach
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Seit einem Jahr ist Daniela krebsfrei. Aber was kommt eigentlich nach der Krankheit, nach dem Krebs? Ein Zurück zum Leben davor, zu ihrem alten Ich, das gibt es nicht. Daniela auf der Suche nach einer neuen Normalität. Eine Krebserkrankung hinterlässt körperliche wie seelische Narben. Sie bleiben oft auch dann noch zurück, wenn die Krankheit längst…
…
continue reading
1
Folge #3.1 Juri Andruchowytsch „Radio Nacht“, moderiert von Katharina Raabe
1:16:55
1:16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:55
Vor diesem denkwürdigen Abend im Literaturhaus sahen wir Juri Andruchowytsch im März 2022 auf einer Videoleinwand im Nikolaikirchhof, mit einer Videobotschaft, gefilmt am 21. Tag von Putins Krieg im kargen Underground-Kulturzentrum „Vagabundo“, das Andruchowytsch mit Freunden in seiner westukrainischen Heimatstadt Iwano-Frankiwsk aufgebaut hat. Nun…
…
continue reading
1
Schluss mit der Inkontinenz!
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Inkontinenz gilt als versteckte Volkskrankheit. Betroffen sind sowohl Frauen als auch Männer. Oft ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur die Ursache. Kann Maike ihre Blasenschwäche mit Beckenbodentraining stoppen? Inkontinenz tritt bei Frauen insbesondere als Folge der Schwangerschaft und der vaginalen Geburt auf. In ganz alltäglichen Situation…
…
continue reading
Ob im Job, Freundeskreis oder der Beziehung - vielen fällt es schwer, Nein zu sagen. Auch Daniela sagt oft Ja, obwohl sie Nein meint. Doch warum? Und können wir das Neinsagen lernen? Daniela testet es und verneint alles! Für ihren Selbstversuch gräbt Daniela zusammen mit der Psychologin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl tief in ihrer eigenen …
…
continue reading
1
Musik im Kopf: Ohrwurm loswerden
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Ohrwürmer können richtig nerven! Doch wie werden wir sie wieder los? Daniela checkt, welche Tricks wirklich helfen und erfährt, wie die Anti-Ohrwurm-Strategien zur Superkraft für unsere mentale Gesundheit werden können. Der Ohrwurm: Er kommt ohne Vorwarnung, getarnt als harmlose Dudelei, lässt uns alberne Melodien mitsummen und gibt als hartnäckige…
…
continue reading
Pizza, Pommes, Chips - Daniela liebt salziges Essen! Wie die meisten isst auch sie zu viel Salz und liegt oft über der empfohlenen Tagesmenge. Doch wie schwer ist es, im Alltag darauf zu verzichten? Und ist das gesund? Ein Teelöffel Speisesalz, also sechs Gramm - diese Menge empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Erwachsenen für de…
…
continue reading
Glücklich sein wollen wir alle. Aber wie? Daniela sucht das Dauerglück, stürzt sich von einem Glücksmoment in den nächsten und triggert pausenlos ihr Dopamin-Level. Doch wie gut und gesund ist der ständige Glücksrausch? Sind wir wirklich unseres Glückes Schmied? Wer oder was hat Einfluss darauf, ob und wie wir glücklich werden? Und wie können wir u…
…
continue reading
Füllwörter wie "äh" und "ähm" benutzen wir alle in unserem alltäglichen Sprachgebrauch. Doch Daniela ist genervt davon, besonders im Job. Das muss doch auch ohne gehen! Aber wie schafft sie es, die Fülllaute loszuwerden? Niemand will sie eigentlich benutzen und trotzdem kommen sie uns ständig über die Lippen: "äh" und "ähm". Welche Rolle spielen si…
…
continue reading
1
Ich mach nochmal Abitur
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Würdet ihr eure Abschlussprüfung nochmal bestehen? Das fragt sich auch Maike und wiederholt ihr Abitur - nach 14 Jahren! Was von ihrem Wissen ist noch im Gedächtnis? Wie entstehen Erinnerungen? Und warum vergessen wir? Die Wissenschaft hat ein paar gute Tipps und Tricks, wie es uns wesentlich leichter fallen kann, Informationen und Wissen aufzunehm…
…
continue reading
1
Ich überwinde meinen Ekel
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Ekel ist eine unserer Basisemotionen. Die Reaktionen darauf sind bei uns allen ähnlich. Was wir aber eklig finden und was nicht, ist total verschieden. Doch warum? Und wie kann Daniela ihre Abscheu vor Käse überwinden? Fäkalien und Erbrochenes, Schimmel, Maden oder Lakritz: So gut wie jeder Mensch hat etwas, wovor er sich ekelt. Doch warum ist Ekel…
…
continue reading
1
Speed Reading: Ich will schneller lesen
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Mails, Onlineartikel, Bücher - täglich werden wir von Texten überflutet. Und all das zu lesen kostet Zeit! Deshalb lernt Maike Speed Reading. Die Idee: Schneller lesen und dabei mehr vom Inhalt verstehen. Doch geht das? Unsere normale Lesegeschwindigkeit liegt durchschnittlich bei etwa 200 Wörtern pro Minute, abhängig von der Komplexität des Textes…
…
continue reading
1
Ich will schneller reagieren
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32
Ob bei Videospielen, im Sport oder Straßenverkehr - gute Reflexe und schnelle Reaktionen sind entscheidend. Doch was beeinflusst unser Reaktionsvermögen und wie lässt es sich trainieren? Max macht den Reaktionstest! Der Straßenverkehr ist hektisch und stressig, überall lauern Unfallgefahren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab 2022 in De…
…
continue reading
1
Ich dope mich mit Musik
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
Musik ist Doping für die Ohren! Aber was kann sie alles bewirken? Daniela findet heraus, wie Musik sich auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper auswirkt und welche Songs ihre Motivation und Leistung pushen. Musik macht Stimmung und schafft Atmosphäre, klar. Aber wie wirkt sie auf unsere Leistungsfähigkeit? Können wir uns mit den richt…
…
continue reading