Crímenes Reales öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so pas ...
  continue reading
 
In diesem Podcast reden Nicole und Chris über wahre Verbrechen, die in Norddeutschland passiert sind. In Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein passieren Verbrechen, über die geredet werden muss. Wir forschen im Internet, in Zeitungen, Büchern und Videos nach, wie es zu den Fällen kam, was passiert ist, wie das Gericht entschieden hat und wie es Tätern, Opfern und Angehörigen heute geht.
  continue reading
 
W
Wiener Blut
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wiener Blut

Podcast Posse Vienna

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich. Feedback und Diskussion: www.instagram.com/podcastpossevienna www.facebook.com/ThePodcastPosse www.twitter.com/ThePodcastPosse www.podcastposse.at/kontakt Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs Der Podcast REAL GOOD LIFE, powered by The Podcast Posse, ist via https://anch ...
  continue reading
 
DIESER PODCAST ENTHÄLT EINE MENGE DENGLISCH! Hallo liebe Leute! Ihr habt mal wieder Lust darauf, euch so richtig schön zu gruseln? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir sind Bren und Jess und zusammen sind wir dem Schrecken auf der Spur. Von TrueCrime Fällen, bis hin zu Creepypasta und Urban Legends ist alles dabei. Disclaimer: Einige Fälle und Geschichten enthalten Themen, die für manche triggernd sein können. Instagram: grabesstille.podcast E-Mail: grabesstille_podcast@web.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Business Insider einst ein Wirtschaftsportal mit überschaubarer Resonanz abseits involvierter Kreise – bis es die Lawine der Gebührenverschwendung beim RBB und damit auch eigene Click-Zahlen ins Rollen brachte. Dabei gehört die Plattform zwar zu Springer, liefert aber seriösen Journalismus, der nichts mit dem Kampagnen-Populismus nebenan zu tun – u…
  continue reading
 
Drei Mädchen werden verschleppt, vergewaltigt und erdrosselt. Ihre Leichen werden nackt zur Schau gestellt. Bald ist klar: Ein Serienmörder treibt in Wien sein Unwesen. Es folgen die bislang aufwendigsten Ermittlungen in Österreich. Und am Ende ist alles ganz anders als es scheint. Bonusmaterial findest du wie immer auf Steady.…
  continue reading
 
Storybeginn #1: 13:01 min. Storybeginn #2: 37:38 min. Kaum verlässt Bren das Land und lässt Jess unbeaufsichtigt zurück, kramt Jess schon wieder die Aluhüte aus. Und dabei ist sie nicht allein, denn Ana vom Podcast "Mind Full Of Scars" hat mindestens genau so viel Spaß an den Theorien über grüne Männchen und verschwindende Schiffe, wie wir alle! He…
  continue reading
 
Macht und Millionen Scoops In dem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops" präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops". Es ist eine der größten Politaffären des Jahres: Nach einer kontroversen ZDF-Magazin-Royale-Sendung mit …
  continue reading
 
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis Ihm eilten Beinamen wie "Le Cost Killer" und "The Ice Breaker" voraus: Carlos Ghosn zählte einst zu den einflussreichsten Managern der globalen Automobilbranche. Der in Brasilien geborene und in Frankreich ausgebildete Manager war jahrelang Chef der mächtigen Autobauer-Allianz Renault-N…
  continue reading
 
Business Insider einst ein Wirtschaftsportal mit überschaubarer Resonanz abseits involvierter Kreise – bis es die Lawine der Gebührenverschwendung beim RBB und damit auch eigene Click-Zahlen ins Rollen brachte. Dabei gehört die Plattform zwar zu Springer, liefert aber seriösen Journalismus, der nichts mit dem Kampagnen-Populismus nebenan zu tun – u…
  continue reading
 
Business Insider einst ein Wirtschaftsportal mit überschaubarer Resonanz abseits involvierter Kreise – bis es die Lawine der Gebührenverschwendung beim RBB und damit auch eigene Click-Zahlen ins Rollen brachte. Dabei gehört die Plattform zwar zu Springer, liefert aber seriösen Journalismus, der nichts mit dem Kampagnen-Populismus nebenan zu tun – u…
  continue reading
 
Die Medienlandschaft wird regelmäßig um Projekte bereichert, die von ihrer Community finanziert werden. Gerade kämpfen einige unabhängige Publisher um ihre Existenz und setzen dabei noch stärker auf die Unterstützung der Community. Betroffen sind unter anderem das Missy Magazine (Interview mit Chefredakteurinnen in der taz), die Titanic (Chefredakt…
  continue reading
 
Die Medienlandschaft wird regelmäßig um Projekte bereichert, die von ihrer Community finanziert werden. Gerade kämpfen einige unabhängige Publisher um ihre Existenz und setzen dabei noch stärker auf die Unterstützung der Community. Betroffen sind unter anderem das Missy Magazine (Interview mit Chefredakteurinnen in der taz), die Titanic (Chefredakt…
  continue reading
 
Die Medienlandschaft wird regelmäßig um Projekte bereichert, die von ihrer Community finanziert werden. Gerade kämpfen einige unabhängige Publisher um ihre Existenz und setzen dabei noch stärker auf die Unterstützung der Community. Betroffen sind unter anderem das Missy Magazine (Interview mit Chefredakteurinnen in der taz), die Titanic (Chefredakt…
  continue reading
 
Macht und Millionen Scoops Willkommen zu unserem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops"! In diesem Format präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops". In der ersten Folge geht es um eine Berateraffäre, um mutmaßliche Versc…
  continue reading
 
Als kleiner Junge wollte ich Archäologe werden. Mit den Bildern von Indiana Jones im Kopf hat es mich immer fasziniert, Dinge auszugraben und so habe ich auch im heimischen Garten hin und wieder das ein oder andere Loch gegraben, in der Hoffnung, etwas zu finden. Abgesehen von einem halben Mühlstein habe ich jedoch leider nicht wirklich etwas gefun…
  continue reading
 
Als kleiner Junge wollte ich Archäologe werden. Mit den Bildern von Indiana Jones im Kopf hat es mich immer fasziniert, Dinge auszugraben und so habe ich auch im heimischen Garten hin und wieder das ein oder andere Loch gegraben, in der Hoffnung, etwas zu finden. Abgesehen von einem halben Mühlstein habe ich jedoch leider nicht wirklich etwas gefun…
  continue reading
 
Als kleiner Junge wollte ich Archäologe werden. Mit den Bildern von Indiana Jones im Kopf hat es mich immer fasziniert, Dinge auszugraben und so habe ich auch im heimischen Garten hin und wieder das ein oder andere Loch gegraben, in der Hoffnung, etwas zu finden. Abgesehen von einem halben Mühlstein habe ich jedoch leider nicht wirklich etwas gefun…
  continue reading
 
Storybeginn: 09:50 min. Wie weit wärst du bereit für die Liebe zu gehen? Würdest du dein ganzes Geld für deinen Angebeteten ausgeben? Eine Wohnung für euch beide mieten? Töten? Die 21-jährige Yuka Takaoka weiß genau, wie sie bekommt, was sie sich schon immer ersehnt. Sein Name ist Luna Phoenix... natürlich ist das nicht sein richtiger Name, aber in…
  continue reading
 
Wenn man der Wilden Wanda über den Weg läuft, dann senkt man seinen Blick und wechselt die Straßenseite. Denn wer der Wiener Unterweltgröße auf dem falschen Fuß erwischt, der landet entweder im Krankenhaus oder auf dem Zentralfriedhof. Das ist die Geschichte von Gertrude Kuchwalek einzigen weiblichen Zuhälterin Wiens - und einer Legende, die bis he…
  continue reading
 
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis Er war einer der größten Finanzbetrüger der US-Geschichte: Bernard L. Madoff, auch bekannt als das “Monster der Wall Street”. Der frühere Hedge-Fonds-Manager und Vorsitzende der NASDAQ-Börse verübte den größten Schneeballsystem-Betrug aller Zeiten. Mehr als 8000 Menschen aus 119 Ländern…
  continue reading
 
Ankündigung Staffel 6 Die Sommerpause ist vorbei! Ab Mittwoch, den 6. September geht es in die sechste Staffel von "Macht und Millionen". Ihr habt es euch gewünscht und wir haben zugehört: In der neuen Staffel geht es um die spektakulärsten internationalen Wirtschaftskrimis. Egal ob Betrug, Korruption oder organisierte Kriminalität: Eure Hosts Solv…
  continue reading
 
Die einen meinen, es gibt sie nicht, die anderen sehen sie überall am Werk: Cancel Culture, zu Deutsch: Kultur des Ausradierens. Bislang konnte sie als kaum greifbar oder als Sammlung von Anekdoten abgetan werden. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin, ehemaliger Kulturstaatsminister einer rot-grünen Regierung, hat sich nun intensiv mit dem Thema befas…
  continue reading
 
Erinnerst du dich an den Dokumentarfilm "Searching For Sugarman", der 2013 den Oscar erhielt? Darin sucht ein Journalist nach einem verschollenen Musiker, trägt Legenden zusammen, spricht mit ehemaligen Bekannten. Etwa in der Mitte des Films, wenn man überhaupt nicht mehr damit rechnet, guckt uns der Totgeglaubte plötzlich mitten ins Gesicht. Sein …
  continue reading
 
Erinnerst du dich an den Dokumentarfilm "Searching For Sugarman", der 2013 den Oscar erhielt? Darin sucht ein Journalist nach einem verschollenen Musiker, trägt Legenden zusammen, spricht mit ehemaligen Bekannten. Etwa in der Mitte des Films, wenn man überhaupt nicht mehr damit rechnet, guckt uns der Totgeglaubte plötzlich mitten ins Gesicht. Sein …
  continue reading
 
Erinnerst du dich an den Dokumentarfilm "Searching For Sugarman", der 2013 den Oscar erhielt? Darin sucht ein Journalist nach einem verschollenen Musiker, trägt Legenden zusammen, spricht mit ehemaligen Bekannten. Etwa in der Mitte des Films, wenn man überhaupt nicht mehr damit rechnet, guckt uns der Totgeglaubte plötzlich mitten ins Gesicht. Sein …
  continue reading
 
Vor einiger Zeit ging es hier um die Frage, wie groß einst der Rückhalt für Hitler war, wie vehement der Widerstand und wie viele Deutsche die Diktatur einfach nur hinnahmen. Daran musste ich denken, als ich nun auf einen ausgesprochen hörenswerten Vortrag des Historikers Götz Aly stieß, den er vor fünf Jahren vor der Stiftung Demokratie Saarland g…
  continue reading
 
Vor einiger Zeit ging es hier um die Frage, wie groß einst der Rückhalt für Hitler war, wie vehement der Widerstand und wie viele Deutsche die Diktatur einfach nur hinnahmen. Daran musste ich denken, als ich nun auf einen ausgesprochen hörenswerten Vortrag des Historikers Götz Aly stieß, den er vor fünf Jahren vor der Stiftung Demokratie Saarland g…
  continue reading
 
Die Luft der Freiheit atmete George Orwell im Krieg – unten den Verteidigern der spanischen Republik. So steht es in dem Buch "Mein Katalonien", das in der von Eva Pfister gestalteten Langen Nacht im Deutschlandfunk Kultur vorgestellt wird. Dabei gibt es einiges zu entdecken, etwa sein Bericht über seine schwere Verwundung durch einen Halsdurchschu…
  continue reading
 
Die Luft der Freiheit atmete George Orwell im Krieg – unten den Verteidigern der spanischen Republik. So steht es in dem Buch "Mein Katalonien", das in der von Eva Pfister gestalteten Langen Nacht im Deutschlandfunk Kultur vorgestellt wird. Dabei gibt es einiges zu entdecken, etwa sein Bericht über seine schwere Verwundung durch einen Halsdurchschu…
  continue reading
 
Die Wiener Unterwelt ist voll von Strizzis, Hosn, Buckeln und Bankerern. Die Wiener Gangster fackelten nicht lange: Wenn man sich mit einem anlegt, dann hat man schnell eine Kugel im Kopf - nur um dann vom Täter selbst ins Krankenhaus gebracht zu werden. Ja, die Wiener Gangster hatten ihre eigene Ehre. Das ist ihre Geschichte. Der einflussreichste …
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es den Podcast "Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs", den die Wirtschaftsjournalist*innen Stefanie Burgmaier (springerprofessional.de) und Ralf Vielhaber (Fuchsbriefe), alle zwei Wochen online stellen. Sie sprechen darin über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage - von klassischen Sparbriefen über nachhaltige Investments…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es den Podcast "Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs", den die Wirtschaftsjournalist*innen Stefanie Burgmaier (springerprofessional.de) und Ralf Vielhaber (Fuchsbriefe), alle zwei Wochen online stellen. Sie sprechen darin über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage - von klassischen Sparbriefen über nachhaltige Investments…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es den Podcast "Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs", den die Wirtschaftsjournalist*innen Stefanie Burgmaier (springerprofessional.de) und Ralf Vielhaber (Fuchsbriefe), alle zwei Wochen online stellen. Sie sprechen darin über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage - von klassischen Sparbriefen über nachhaltige Investments…
  continue reading
 
Disclaimer: Aufgrund von Studioumbauten klingt die Storyaudio heute ein bisschen schlechter als gewohnt ;) Storybeginn: 10:58 min. Geht ihr gerne Shoppen? Wir kaufen für unser Leben gerne ein! Am liebsten halten wir uns natürlich in Geschäften mit gaaaanz vielen Mannequins auf. Die sind so zutraulich und freundlich - beinahe so, als würden sie jede…
  continue reading
 
Wenn man schon einen Podcast übers Sterben piqd, ist es nur konsequent, den letzten zu nehmen, das Requiem gewissermaßen. Post mortem. Fünfeinhalb Jahre war "Endlich. Reden wir über den Tod" online. Fünfeinhalb Jahre haben sich Susann und Caro darin über den ultimativsten aller Abgänge unterhalten. Nach fünfeinhalb Jahren war allerdings Ende Mai Sc…
  continue reading
 
Wenn man schon einen Podcast übers Sterben piqd, ist es nur konsequent, den letzten zu nehmen, das Requiem gewissermaßen. Post mortem. Fünfeinhalb Jahre war "Endlich. Reden wir über den Tod" online. Fünfeinhalb Jahre haben sich Susann und Caro darin über den ultimativsten aller Abgänge unterhalten. Nach fünfeinhalb Jahren war allerdings Ende Mai Sc…
  continue reading
 
Die EU-Klimagesetzgebung ist in zwei große Teile geteilt: Industrielle – und Elektrizitäts-Emissionen werden durch das EU-ETS (European Emissions Trading System) abgedeckt, die übrigen Bereiche, Gebäude, fossil betriebener Transport und Landwirtschaft, fallen unter die ESR (Effort Sharing Regulation) oder auf Deutsch "Lastenausgleich". Hier bekommt…
  continue reading
 
Die EU-Klimagesetzgebung ist in zwei große Teile geteilt: Industrielle – und Elektrizitäts-Emissionen werden durch das EU-ETS (European Emissions Trading System) abgedeckt, die übrigen Bereiche, Gebäude, fossil betriebener Transport und Landwirtschaft, fallen unter die ESR (Effort Sharing Regulation) oder auf Deutsch "Lastenausgleich". Hier bekommt…
  continue reading
 
Die EU-Klimagesetzgebung ist in zwei große Teile geteilt: Industrielle – und Elektrizitäts-Emissionen werden durch das EU-ETS (European Emissions Trading System) abgedeckt, die übrigen Bereiche, Gebäude, fossil betriebener Transport und Landwirtschaft, fallen unter die ESR (Effort Sharing Regulation) oder auf Deutsch "Lastenausgleich". Hier bekommt…
  continue reading
 
… der weiß zu wenig von der mit der Welt verwobenen Geschichte unseres Landes. Wie tief die deutsch-deutschen Gräben noch sind, zeigt sich nach dem Krebstod von Thomas Kuczynski. Nur kleine linke Zeitungen brachten bislang etwas: hier ein Nachruf von Karlen Vesper, hier einer von Georg Fülberth. Die weit verzweigte jüdische Familiengeschichte der K…
  continue reading
 
… der weiß zu wenig von der mit der Welt verwobenen Geschichte unseres Landes. Wie tief die deutsch-deutschen Gräben noch sind, zeigt sich nach dem Krebstod von Thomas Kuczynski. Nur kleine linke Zeitungen brachten bislang etwas: hier ein Nachruf von Karlen Vesper, hier einer von Georg Fülberth. Die weit verzweigte jüdische Familiengeschichte der K…
  continue reading
 
Das für sein Schaffen vielfach ausgezeichnete Feature-Duo Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz hat 2018 ein wunderbares Feature produziert, das mich erst jetzt über meine Podcast-App erreichte: "Pfeifen auf Jiddisch. Prinz Nazaroffs hundertjährige Reise aus der Ukraine nach Berlin." "Puh, der Titel ist noch länger als die ganze Reise selbst...…
  continue reading
 
Das für sein Schaffen vielfach ausgezeichnete Feature-Duo Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz hat 2018 ein wunderbares Feature produziert, das mich erst jetzt über meine Podcast-App erreichte: "Pfeifen auf Jiddisch. Prinz Nazaroffs hundertjährige Reise aus der Ukraine nach Berlin." "Puh, der Titel ist noch länger als die ganze Reise selbst...…
  continue reading
 
Das für sein Schaffen vielfach ausgezeichnete Feature-Duo Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz hat 2018 ein wunderbares Feature produziert, das mich erst jetzt über meine Podcast-App erreichte: "Pfeifen auf Jiddisch. Prinz Nazaroffs hundertjährige Reise aus der Ukraine nach Berlin." "Puh, der Titel ist noch länger als die ganze Reise selbst...…
  continue reading
 
Von chronischer Erschöpfung habe ich in den letzten Jahren immer mal wieder gelesen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich sie als Krankheit nicht so richtig ernst genommen habe – sind wir nicht alle erschöpft? Haben nicht ständig irgendwelche Kolleg:innen und Eltern in unserem Umfeld Burn-outs? In meinem jedenfalls schon. Ich dachte, das sei ein N…
  continue reading
 
Von chronischer Erschöpfung habe ich in den letzten Jahren immer mal wieder gelesen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich sie als Krankheit nicht so richtig ernst genommen habe – sind wir nicht alle erschöpft? Haben nicht ständig irgendwelche Kolleg:innen und Eltern in unserem Umfeld Burn-outs? In meinem jedenfalls schon. Ich dachte, das sei ein N…
  continue reading
 
Wer Andrew Hickey eigentlich ist, habe ich nicht mal nachgeguckt. Es ist offensichtlich, dass er sich kurz nach der Abnabelung an eine Musikanlage angeschlossen hat und seitdem nie etwas anderes gemacht haben kann als alles aufzusaugen, was an und über "Rock Music" jemals veröffentlicht wurde. Mit seinem Podcast "500 Songs" versucht er, uns die Ges…
  continue reading
 
Wer Andrew Hickey eigentlich ist, habe ich nicht mal nachgeguckt. Es ist offensichtlich, dass er sich kurz nach der Abnabelung an eine Musikanlage angeschlossen hat und seitdem nie etwas anderes gemacht haben kann als alles aufzusaugen, was an und über "Rock Music" jemals veröffentlicht wurde. Mit seinem Podcast "500 Songs" versucht er, uns die Ges…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung