show episodes
 
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
  continue reading
 
Gehe Deine ESG-Strategie erfolgreich an - Dank dem Wissen der Pioniere, die Nachhaltigkeit bereits unternehmerisch umsetzen. Hier hörst Du direkt von den entscheidenden Wegbereiter*innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Dein ESG-Reporting so angehst, dass Du damit einen echten Impact erzielst. Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy". ...
  continue reading
 
Mit CSR-Know-How im kompakten Audio-Format. Corporate Social Responsibility in kurzen, informativen Episoden mit dem ganzen Wissen der CSR 4.0-Expert*innen aus Ostwestfalen-Lippe: 1. CSR-Basics; 2. CSR-Handlungsfelder; 3. CSR-Praxis; 4. CSR-Kommunikation und 5. CSR 4.0 - Digital. Mehr: www.csr-kompetenz.de Das Projekt "CSR 4.0 - Digitalisierung und Unternehmensverantwortung" im CSR-Kompetenzzentrum OWL wird durch "Regio.NRW - Innovation und Transfer" mit Mitteln des Europäischen Fonds für Re ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Gründer von Veganz verrät seine Nachhaltigkeitsstrategie und wie er mit maximaler Transparenz Verbraucher*innen überzeugt. In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodtTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben. ✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachha…
  continue reading
 
Warum globale Probleme der Nachhaltigkeit mit Quantencomputern lösbar werden könnten. Quantenrechner könnten zum Erreichen der Klimaziele entscheidende Durchbrüche liefern. Das Problem: Podcast-Host und Sustainability Experte Zackes Brustik würde bei einem Small Talk zum Thema gnadenlos untergehen: Was sind Quantencomputer eigentlich? Und wie funkt…
  continue reading
 
Zukünftig werden Unternehmen, die umweltschädliche Güter wie Stahl und Zement importieren möchten, dazu verpflichtet sein, CO2-Zertifikate zu erwerben. Mit dieser Maßnahme soll ein Beitrag zum Schutz unseres Klimas geleistet werden. Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wird große Teile der deutschen Industrie betreffen. Für Waren mit einem…
  continue reading
 
Dein Einstieg ins ESG-Reporting und die CSRD: Standards, Wesentlichkeit, Klimabilanz und nötige Ressourcen. Nach dieser Folge weißt Du alles, was Du brauchst, damit der erste Nachhaltigkeitsbericht in Deinem Unternehmen sauber über die Bühne läuft. Und warum ein ESG-Report und eine Nachhaltigkeitsstrategie für Dein Unternehmen so wertvoll sind. Für…
  continue reading
 
Unternehmen rüsten sich für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was dabei schief gehen kann und wie man es besser macht. 'Nachhaltig? Sind wir schon lange! Was kann da beim ESG-Reporting schon schiefgehen?' denken sich viele Mittelständler gerade. Viel! Sagen Lisa und Moritz. Die zwei ESG-Berater packen aus und erzählen Podcast Moderator Zackes B…
  continue reading
 
Es heißt, es gäbe keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. So die landläufige Meinung. Unser heutiger Gast Harald Nikutta hat sich näher mit dem Themenkomplex Fragen beschäftigt und dabei interessante Einsichten zu den Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Erfahrungen des wirksamen Fragens gewonnen.Von UmweltDialog
  continue reading
 
Der Unternehmer hinter Frosch erklärt, warum er auf Kreislaufwirtschaft anstatt Greenwashing setzt und damit den Markt dominiert. Es ist unglaublich: ein deutscher Mittelständler ist Mengenweltmeister in der Verwendung von Flaschen aus 100% recyceltem Plastik. Über 700 Millionen Plastikflaschen hat Werner & Mertz über Marken wie z.B. Frosch bereits…
  continue reading
 
In der Diskussion um Nachhaltigkeit im Unternehmen kommt die Rolle des Aufsichtsrats noch viel zu kurz. Dabei ist es dieses Gremium, das die langfristige Strategie verantwortet und den Vorstand kontrolliert. Wie muss der Aufsichtsrat also seine eigene Arbeitsweise und das Miteinander mit Management und Organisation weiterentwickeln, um den Anforder…
  continue reading
 
Darum gehört Biodiversität in Deine Nachhaltigkeitsstrategie und so gehst Du es an. Während wir uns unternehmerisch auf die Dekarbonisierung stürzen, droht uns ein anderes Thema deutlich früher um die Ohren zu fliegen: die Biodiversität. Diese ist aber nicht nur die Grundlage für unsere Leben auf dem Planeten, sondern bietet wiederum auch riesiges …
  continue reading
 
Seitdem die EU im Rahmen des Green Deals die Regeln für Unternehmen ordentlich nachschärft, wird intensiv über Fragen zu Haftung, Strafen und Klagemöglichkeiten diskutiert. In unserer heutigen Podcastausgabe sprechen wir deshalb mit einem Juristen, um herauszubekommen, was justiziabel ist und was nicht.…
  continue reading
 
Wie wir die Lücke zwischen Klimabewusstsein und Handeln schließen. Meistens behandeln wir Climate Action als eine Wissens- und Technologiefrage. Doch weder an Wissen noch Technologie fehlt es uns. Woran scheitern wir also in Bezug auf umgesetzte Nachhaltigkeit? Die Psychologie ist der Schlüssel, um zu verstehen, weshalb die Lücke zwischen Klimawiss…
  continue reading
 
Wie wirtschaftet man konsequent nachhaltig? Philipp hat das Modell im Gepäck und Katharina den Einblick in die Strategie bei Haniel. Wie transformiert man ein 267 Jahre altes deutsches Familienunternehmen und wirtschaftet enkelfähig? Katharina Peterwerth gibt den Einblick in Haniels ambitioniertes Vorhaben. Und weil das bei genug Konsequenz eigentl…
  continue reading
 
Nothing less than the biggest greenwashing case ever is the subject of this international episode of Planetary Business. Whistleblower Desiree Fixler tells us the outrageous story of the € 460 billion scandal she brought to light: How DWS/Deutsche Bank, one of the biggest asset managers in the world, claimed to invest its customers’ money in a gree…
  continue reading
 
Warum führt der VfB im Bereich Nachhaltigkeit und was kannst Du davon lernen? Nicht reden, einfach machen! Steffen Lindenmeier hat sich beim VfB Stuttgart Verbündete gesucht und Stück für Stück das Thema Nachhaltigkeit etabliert. Angefangen hat er im Bereich Kommunikation. Schnell kam CSR hinzu und mittlerweile ist er offiziell der Nachhaltigkeitsm…
  continue reading
 
Warum Nachhaltigkeit einen Change Prozess bedingt. Und was ihn besonders macht. Jan und Tim sind HRler aus Überzeugung. Daher war beiden klar, dass sie ihr gelerntes Handwerk nutzen wollen, um für die Klimakrise und Nachhaltigkeit in Unternehmen wirksam zu werden. Aber welche Rolle fällt HR dabei zu? Und was braucht es für eine Green Culture? In di…
  continue reading
 
Der Kampf gegen den Klimawandel wird immer häufiger vor Gericht geführt. Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens im Jahr 2015 haben sich die Vertragsstaaten zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verpflichtet. Wer das nicht einhält, kann verklagt werden. Und das passiert immer öfter: Derzeit gibt es weltweit über 1.500 Klimaklagen, davon…
  continue reading
 
Mit welcher Strategie ein Unternehmer seine Firma für Biozide zum Umweltdienstleister transformiert. Ein Unternehmer, der vor seinen eigenen Biozid-Produkten warnt? Wieso steigt er nicht einfach aus? 'Zu einfach!' Sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, mein Gast in dieser Folge.Er will den Markt für Insektentötungsprodukte proaktiv schrumpfen und gleichz…
  continue reading
 
Was ist für deutsche Unternehmen relevant und ab wann gilt welche Regulierung? ESG, CSRD, CSDDA, CSDDD & ESRS - diese Abkürzungen allein würden für einen Fanta 4 Song reichen. Dahinter verbirgt sich aber nicht feinstes Entertainment, sondern ernste Themen für Unternehmen. Was ist also was? Ich habe Prof. Dr. Cordelia Friesendorf gebeten, mir eine E…
  continue reading
 
Wie bewahrt man in so einem dramatischen Jahr wie 2022 eigentlich die Hoffnung? Für Podcasterin Stefanie Hauer und Social-Media Redakteurin Julia Tegtmeyer steht fest: 2022 markiert auch den Anfang einer aufregenden Reise. Das Ziel ist klar: endlich eine Wirtschaft zu erschaffen, die "nature-positive" ist. In der Zwischenbilanz 2023 bewerten die be…
  continue reading
 
„Je länger ich Kleidung nutze, desto weniger muss ich neu herstellen.“ Dieser Satz ist so simple wie einleuchtend. Dennoch landen alleine in deutschen Privathaushalten jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im Müll. Kein Land produziert mehr Textilmüll als Deutschland. Um nachhaltiger zu werden und eine Textilwende einzuleiten, muss die Branche kre…
  continue reading
 
Warum die Dekarbonisierung nur mit Wagniskapital und Rendite klappt. Das Klima retten und dabei reich werden - geht das? Darf man das? Oder muss man das sogar? Ich habe mit einem der besten Investoren Deutschlands darüber gesprochen. Tim Schumacher hat als prototypischer Internetunternehmer angefangen. Er hat aber auch schon früh in Greentech Start…
  continue reading
 
Kaufen, nutzen, wegwerfen. So leben die meisten von uns. Doch nachhaltig ist das nicht. Hersteller produzieren immer neue Waren, womit die ohnehin knappen Rohstoffe sich weiter verknappen und die Klimakrise sich weiter verschärft. Dass wir nicht in Bergen von Plastik und Einwegartikeln versinken, dafür sorgt unter anderem Kristina Kölling. Sie ist …
  continue reading
 
Du willst einen Unternehmen zum Green Champion machen? So fängst Du bei Dir selbst an. Mein Fehler: Oftmals reduziere ich Nachhaltigkeit auf ökologische und technische Themen. Damit bin ich nicht alleine, sagt Prof. Dr. Anabel Ternès. Denn auch viele Führungskräfte erkennen noch nicht: Nachhaltigkeit ist in erster Linie ein Verhaltensthema und ein …
  continue reading
 
The war in Ukraine is not only a war against humanity. It is a war against nature - destroying Europe’s last wilderness area with rare species such as European bison and brown bears, lynx and wolves, as well as sturgeon, the world's most threatened group of species. In this episode of Planetary Business, Stefanie Hauer asks Andreas Beckmann, CEO of…
  continue reading
 
Das geniale Business Modell von Africa GreenTech: Erfolgreiches Unternehmertum dank einem umfassenden Cleantech-Ökosystem. Diese Folge ist eine absolute Masterclass in visionärem Unternehmertum: Torsten Schreiber ist Seriengründer mit beeindruckendem Track-Record. Sein aktuelles Projekt ist Africa GreenTec. Mit einem innovativen 'Solartainer', eine…
  continue reading
 
L’Oréal ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen alle planetaren Belastungsgrenzen systematisch im Blick hat. Es geht um weit mehr als nur um Treibhausgase, nämlich auch um die anderen Dimensionen wie Biodiversität, Ökosysteme, Wasser, Chemie und Müll. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erläutert Alexandra Palt, Chief Corporate Respon…
  continue reading
 
Wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit als gemeinsame Transformation gegenseitig beschleunigen. Diese Folge ist für Dich, wenn Du verstehen willst, warum der CIO für die Dekarbonisierung oft wichtiger ist als der Chief Sustainability Officer. Elisabeth Goos erklärt, warum es ohne Daten, KI und Technologie keine Dekarbonisierung gibt. Und warum…
  continue reading
 
Es gibt Studien, die zeigen, was die Transformation zu Net Zero kostet. Aber was kostet eigentlich die Klimakatastrophe, wenn wir so weitermachen? Wer könnte uns solche Daten liefern? Das kann Dr. Jerôme Haegeli aus der Schweiz. Er ist der Chefvolkswirt von SwissRe, einem der größten Rückversicherer auf der Welt. Dr. Haegeli modelliert, wie sehr di…
  continue reading
 
Wie Du trotz Preissteigerungen Energiekosten sparst und gleichzeitig die CO2 Emissionen senkst. Erklärt von einer absoluten Expertin. Keinen Hebel, keine Förderung, die sie nicht kennt: Tanja Loitz ist die Geschäftsführerin von CO2online.de - der vermutlich umfassendsten Onlineplattform, um privat, als Gebäudeverwalter oder als kleines Unternehmen …
  continue reading
 
Keine Forbes-Liste auf der Climate Tech Gründerin Lubomila nicht steht. Hier erklärt sie Dir warum Klimaschutzmaßnahmen in Deinem Geschäftsinteresse sind. Lubomila Jordanova ist als Co-Founder & CEO von PlanA.Earth eine echte Pionierin im Bereich ESG-Reporting und datengetriebener Dekarbonisierung. Zudem ist sie Mitgründerin der Greentech Alliance …
  continue reading
 
Was die 1% der nachhaltigsten Unternehmen bereits anders machen und wie Du es für Deine ESG-Strategie nutzen kannst. In dieser Folge erklärt Dir Dr. Katharina Reuter, CEO Bundesverband nachhaltiges Wirtschaften: ✅ Warum die Transformation zur Nachhaltigkeit umsatzentscheidend ist.✅ Woran Du die gerade mal 1% der nachhaltigen Unternehmen erkennst.✅ …
  continue reading
 
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte. Laut einer Schätzung von UN-Habitat werden im Jahr 2030 fast zwei Drittel aller Menschen in urbanen Räumen leben. Die Wilo Gruppe trägt mit ihren innovativen Pumpen und Pumpensystemen dazu bei, in den Städte eine Wasserversorgung zu entwickeln, um das Leben und Arbeiten dort zukunftsfähig zu gestal…
  continue reading
 
Welches Startup und welche Technologie 'rettet das Klima'? Investor Sebastian Heitmann hat sich auf die Jagd gemacht. In dieser Folge lernst Du von 'Gigacorn Hunter' Sebastian Heitmann, Co-Founder von Extantia Capital - einer der ersten Impact Wagniskapitalgeber Deutschlands: ✅ In welchem Sektor er als Wagniskapitalgeber das größte Potenzial für Kl…
  continue reading
 
Nach dem Getränkemarkt hat Gründer Jakob Berndt den Banking-Sektor vorgenommen. Hier lernst Du, wie er mit seinen Mitgründern nachhaltigen Impact erzielt und damit in einem hoch kompetitiven Markt besteht. In dieser Folge lernst Du von Jakob Berndt, einem der bekanntesten Impact-Gründer Deutschlands: ✅ Warum der Finanzsektor noch weit davon entfern…
  continue reading
 
Nicht nur sauber, sondern rein. Weißer als weiß. Nichts ist unmöglich. Jeder von uns kennt Werbung, ihre Sprüche und ihre Übertreibungen. Auch mit Nachhaltigkeit werben heute immer mehr Firmen. Wie man echten Einsatz von Greenwashing unterscheiden kann, erklärt uns unser heutiger Gast Prof. Dr. Wolfgang Merkle.…
  continue reading
 
Der Hidden Champion MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen für Filtertechnologie und sorgt neben Technologien für saubere Mobilität auch für saubere Luft und sauberes Wasser. Erfahren Sie in dieser Folge, wie wir uns schützen können vor Feinstaub, Corona, Allergien, Erkältungen und Mikroplastik. Und wie wir Wasser sauber halten und dami…
  continue reading
 
Kein Bock auf Augenwischerei? So setzt Du Offsetting und CO2 Kompensation über Zertifikate vernünftig um. In dieser Folge bekommst Du Profiwissen dazu: ✅ was es beim Offsetting per Waldprojekt zu beachten gilt.✅ wie der EU-Emissionshandel funktioniert.✅ und wie Du ihn als Hebel nutzen kannst, auch ohne davon direkt betroffen zu sein. 🙏 IBM unterstü…
  continue reading
 
Höre wie ein Bauunternehmer seine eigene Firma disruptiert und auf einen klimakompatiblen Weg bringt. Diese Folge ist für alle, die sich fragen, wie sie ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimakompatibilität und Kreislaufwirtschaft bringen. Der Familienunternehmer Hubert Rhomberg erzählt mir, wie er es geschafft hat sein Unternehmen, in einer der CO2-…
  continue reading
 
Sind wir auf dem Weg in eine Postwachstumsgesellschaft? So ist Dein Unternehmen wirtschaftlich UND nachhaltig erfolgreich. Bitte Ruhe im Saal! Willkommen zum Update der Betriebswirtschaftslehre mit Professor Rene Schmidpeter. ✅ Wie verändert sich die Rolle von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie?✅ Weshalb stehen Unternehmen vor einer entsch…
  continue reading
 
Lerne die Basics der Kreislaufwirtschaft anhand von Deutschlands heißestem Circular Bioecononmy Startups - traceless materials Lerne von der Mitgründerin Dr. Anne Lamp warum die Entwicklung von natürlich kompostierbaren Plastikalternativen ein so entscheidender Hebel ist und wie Dein Unternehmen daran teilhaben kann. ✅ Warum führt kein Weg an der K…
  continue reading
 
In the first English edition of our podcast @Planetary Business, biodiversity expert Dr. Frauke Fischer explains how far the extinction of species has already progressed. She analyzes the interdependencies, chain reactions and tipping points so that you will understand why biodiversity must become the top priority for policy makers, business leader…
  continue reading
 
Unternehmen als Kraft für das Gute? Was bedeutet das und warum ist das heute so wichtig? Um solche Fragen geht es bei der neuen Ausgabe unserer Podcastreihe "Sustainability to go". Im Blickpunkt stehen heute innovative Unternehmensformen wie B Corps, die gerade einen regelrechten Boom erleben. Über die Idee dahinter sagt Jay Coen Gilbert, einer der…
  continue reading
 
Was geschieht eigentlich im Meer? Welchen Schaden richten wir an, und wie kann nachhaltige Fischerei aussehen? Damit Sie die großen Zusammenhänge verstehen, kommen in dieser Folge von Planetary Business gleich zwei Gäste zu Wort. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erklärt die Artenschutz-Expertin Dr. Frauke Fischer in unausweichlicher Klarheit, was Übe…
  continue reading
 
Für viele Berichterstatter sind Wesentlichkeitsanalysen eine lästige Pflicht auf dem Weg zum eigentlichen CSR-Report. Dabei sind es wirkungsvolle Instrumente, um die strategische Basis für Nachhaltigkeit zu legen. Sowohl die Ergebnisse als auch der Entstehungsprozess geben gute Rückschlüsse, wie Untergehen vom Umfeld wahrgenommen werden. Die Tücken…
  continue reading
 
Die Gesamtsumme nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland stieg im Jahr 2020 um 25 Prozent auf 335,3 Milliarden Euro. Das ist ein neuer Rekordwert. Mit dem Kundeninteresse wächst auch die Zahl der Angebote - und nicht alle sind wirklich nachhaltig. Eine besonders engagierte Anlageform ist das Impact Investing. Damit sind Investitionen gemeint, die ne…
  continue reading
 
7% der weltweiten Treibhausgase kommen alleine von der Zementherstellung. Warum ist das so viel? Und wie können wir die Bauwirtschaft neu denken? Die Firma Holcim ist der größte Baustoffproduzent auf der Welt und der erste, der wirklich grünen Zement anbietet. Erfahren Sie von Thorsten Hahn, dem CEO von Holcim Deutschland, wie Kreislaufwirtschaft, …
  continue reading
 
Globalisierung bedeutete lange Zeit, dass die Welt zusammenwächst. Jetzt zerfällt sie wieder in Einflusssphären. Grund ist die wachsende Politisierung der Wirtschaft. Daher drängen jetzt alle darauf, sich von kritischen Geschäftspartnern unabhängig zu machen. Für die betroffenen Unternehmen kommt es dabei zu ganz harten Unterbrechungen, von denen n…
  continue reading
 
In der neuen Folge von Planetary Business erfahren Sie von Dr. Frauke Fischer, Expertin für Biodiversität, wie weit das Artensterben fortgeschritten ist. In unausweichlicher Klarheit beschreibt sie die Zusammenhänge, die wir verstehen müssen, um handeln zu können. Und um Biodiversitätsschutz endlich zu erkennen als lebenswichtiges Ziel jeder Untern…
  continue reading
 
Es ist kaum zu fassen: Ein Unternehmen mit einem CO2-Fußabdruck, der knapp doppelt so groß ist wie der der Bundesrepublik? Das ist Siemens Energy. Und ob dessen Dekarbonisierung gelingt, ist maßgeblich dafür, ob sie für uns alle gelingt. Die Entwicklung dieses Konzerns ist wie ein Spiegelbild der weltweiten Energiewende. In ihrer aktuellen Folge vo…
  continue reading
 
Mode ist dazu da, uns glücklich zu machen, uns aufzuwerten. Doch die Realität entlang der Lieferkette sieht ganz anders aus. Sie zeugt von Zerstörung, Vergiftung und menschlichem Leid. Das Hamburger Familienunternehmen Tchibo hat sich entschlossen, es besser zu machen und setzt weltweit Maßstäbe bei Umweltschutz und Menschenrechten. Im Gespräch mit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung