restruct.law ist der Restrukturierungspodcast von Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer. Heintze und Schaefer beraten seit über 20 Jahren als Experten für Sanierung und Restrukturierung in Krisensituationen von Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung, wenn andere keinen Ausweg mehr sehen. Entscheiden, was zu retten ist oder was nur noch abgewickelt werden kann. Sie verhandeln mit Gläubigern, Kunden und Investoren. Mal als Berater oder Insolvenzverwalter des Unternehmens, ein anderes Mal ...
r
restruct.law


1
Keine Autobahn für Gläubiger – Verpfändung von Geschäftsanteilen
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Verpfändung von Geschäftsanteilen Dr. Josef Parzinger, Partner der Kanzlei Allen & Overy, erläutert uns, was ein Apfel und ein share pledge agreement gemeinsam haben. Wir diskutieren die Vorzüge einer Verpfändung von Gesellschaftsanteilen im Rahmen von Akquisitionsfinanzierungen. Dr. Josef Parzinger erläutert uns, warum eine Verwertung von verpfänd…
r
restruct.law


1
„Gibt es eine Moral des Scheiterns, Frau Prof. Buyx?"
48:20
48:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:20
Ethik, Moral und Krise Zum Jahresauftakt haben wir mit Prof. Dr. Alena Buyx erstmals eine fachfremde Expertin an unser Mikrofon gebeten. Alena forscht in der Medizinethik und ist in den vergangenen Jahren die wohl bekannteste Ethikerin Deutschlands geworden. Wenn es um schwierige Fragen geht, die oftmals nicht in Gesetzen geregelt sind, dann kommt …
r
restruct.law


1
„Gesellschafter sind nicht nur passiv und sanierungsfaul“
43:18
43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:18
Gesellschafter und ihre Finanzierungen in der Unternehmenskrise - Unser heutiger Gast Sabine Vorwerk setzt einen deutlichen Kontrapunkt zu Kolja von Bismarck, unserem Gesprächspartner in der vorherigen Folge. Sie setzt sich für eine differenziertere Betrachtung der Gesellschafter in Restrukturierungssituationen ein. Dabei hat sie die vielleicht zah…
r
restruct.law


1
„Diesen Gesellschafterbeschluss kriegst Du nicht“
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29
Gesellschafter im Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG - In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir mit unserem Gast aus erster Stunde, dem Rechtsanwalt und Restrukturierungsexperten Kolja von Bismarck, über 3 Jahre Podcast und 2 Jahre StaRUG. Für Kolja ist die Streichung des „shift of duties“ nach wie vor der Kardinalfehler im Gesetzgebungsverfa…
r
restruct.law


1
„Es werden weitere Initiativen aus Brüssel kommen, um die nationalen Insolvenzrechte zu harmonisieren“
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Weitere Änderungen im deutschen Insolvenzrecht Rechtsanwalt Daniel Friedemann Fritz, Partner der Kanzlei Dentons und Private Expert der EU-Kommission für das deutsche Insolvenzrecht ist unser Gast. Wir besprechen den Stand der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der EU-Kommission und wagen den Blick voraus. Wir erfahren, warum die Kapitalmarkunio…
r
restruct.law


1
„Wir werden noch dankbar sein, mit Betriebsräten und Gewerkschaften Lösungen zu finden“
39:16
39:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:16
Arbeitsrechtliche Restrukturierungen und Unternehmenskrisen Für Burkard Göpfert – Partner der Arbeitsrechtsboutique KLIEMT.Arbeitsrecht – bleibt die größte Herausforderung der zunehmende Mangel an Menschen in allen Positionen. Daran ändern auch die aktuellen Kostenexplosionen nichts. Wie können Unternehmen diese Herausforderung meistern? Wie veränd…
r
restruct.law


1
„Wahnsinnig spannend wird es, wenn ESG mit den Covenants verwoben wird“
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15
ESG-Kriterien bei Restrukturierung und Insolvenz Mit den McKinsey-Partnern Timo Kamp und Stefan Kemmer diskutieren wir in dieser Folge ausführlich die Auswirkungen von ESG auf aktuelle und zukünftige Restrukturierungen. Wir schauen auf den Urknall der Nachhaltigkeit im Jahr 1972 und den breiten Druck der gesellschaftlichen Debatte auf Unternehmense…
r
restruct.law


1
„Das ist Insolvenzlyrik, keine brauchbare Handlungsanweisung“ (Teil 2)
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Die Insolvenzanfechtung nach §133 InsO Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Prof. Dr. Godehard Kayser zum Thema der Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung widmen wir uns eingehend einer ganzen Reihe unbestimmter Rechtsbegriffe der neuen Senatsrechtsprechung. Deren Ausgestaltung wird für die Praxis noch einige Herausforderungen bereithalten, wenn e…
r
restruct.law


1
„Fragen über Fragen“ (Teil 1)
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Die Vorsatzsanfechtung nach § 133 InsO Mit Prof. Dr. Godehard Kayser, dem ehemaligen Vorsitzenden Richter des IX. Zivilsenats am BGH, diskutieren wir die „neue Ausrichtung“ der Vorsatzanfechtung. Vor allem die Insolvenzverwalter und die Instanzgerichte stehen ein wenig hilflos da, wenn es um die Auslegung einzelner Passagen in den jüngeren Entschei…
r
restruct.law


1
„Das StaRUG ist kein Beratertool, um Finanzierer zu benachteiligen“
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21
Ausländische Steuerforderungen im Restrukturierugsverfahren nach dem StaRUG Dr. Frank Schäffler, Partner bei GRUB BRUGGER, erläutert den außergewöhnlichen "Karlsruher StaRUG-Fall" — die Restrukturierung eines international tätigen Handelsunternehmens. Als Berater war er auf der Unternehmensseite tätig, als es darum ging, mehrheitlich ausländische U…
r
restruct.law


1
"Plakate vor der Staatskanzlei wirken besser als ein Schreiben des Generalbevollmächtigten"
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Eigenverwaltung | ESG in der Krise | Gewerkschaften in der Restrukturierung Die Handelsblatt-Jahrestagung Restrukturierung 2022 hat auch in diesem Jahr ein wahres Stakkato an Themen geliefert. Vom Umgang mit Gewerkschaften über gute und schlechte Eigenverwaltungen bis hin zu dem großen Thema ESG – eine Vielzahl an Themen wurden teils pointiert, tei…
r
restruct.law


1
„Die Winterschlaf-Bären von heute sind die Insolvenzfälle von morgen“
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Familienunternehmen und Krisenresilienz Gemeinsam mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Lehrstuhlinhaberin für Familienunternehmen an der WHU-Otto Beisheim School of Management in Vallendar und ehemalige McKinsey-Beraterin, diskutieren wir die Anpassungsfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und die Krisenresilienz deutscher Familienunternehmen. Wir erfa…
r
restruct.law


1
„Die Juckepunkte müssen vorher bekannt sein.“
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Über Erfolg in der Eigenverwaltung trotz Haftungsansprüchen und Sanierungskultur Mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Weniger (Restrukturierungspartner) und Rechtsanwalt Silvio Höfer (Anchor Rechtsanwälte) diskutieren wir anlässlich des 10-jährigen ESUG-Jubiläums die Veränderungen der Sanierungskultur. Konkret schauen wir uns, zusammen mit den Vorstandsmitg…
r
restruct.law


1
Der „Last Minute Deal“ als Co-Investor
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52
Investoren im Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG In dieser Folge diskutieren wir ausführlich den spannenden Fall, wenn überraschend ein zweiter Investor auf den (Restrukturierungs-)Plan tritt. Dazu sprechen wir mit dem Investmentspezialisten Benedikt Ziehensack (Silvercourt Capital Partners) und dem Restrukturierungsanwalt Dr. Alexander Höp…
r
restruct.law


1
„Im Grunde war es so wie bei Schrödingers Katze“
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
Praxisfall zur Bewältigung einer Unternehmenskrise mit dem StaRUG Dr. Matthias Hofmann hat als Restrukturierungsbeauftragter im StaRUG-Verfahren der Eterna Mode Holding GmbH nicht nur juristisches Neuland betreten. Auch in technischer Hinsicht wurde mit dem Restrukturierungsgericht in München Neues ausprobiert. Er erläutert uns, warum die Planbetro…
r
restruct.law


1
„Wer jetzt verschleppt, wird härter rangenommen“
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz - wann darf was gezahlt werden? Mit Prof. Dr. Georg Bitter diskutieren wir die höchst praxisrelevante Norm des neuen § 15b InsO. Dabei steigen wir mit der Frage ein, was nach der Streichung des „shift of duties“ für die Ausrichtung des Handelns der Organe an den Gläubigerinteressen noch übrig geblieben …
r
restruct.law


1
„Man muss den Griff bestmöglich am Fall haben!“
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Anwaltliche Beratung in der Unternehmenskrise Dr. Thorsten Bieg ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner bei der Kanzlei GÖRG. Als erfahrener Beratungsanwalt in Krisensituationen besprechen wir die ersten Schritte in einem Beratungsmandat. Was sind die wichtigen Erstinformationen? Wie stellt man ein Restrukturierungsmandat auf? Was sind die Erfo…
r
restruct.law


1
Der Sachwalter ist der Aufpasser, nicht der Macher
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Sachwalter in der Eigenverwaltung Mit Prof. Dr. Torsten Martini, Managing Partner der Kanzlei LEONHARDT RATTUNDE, richten wir diesmal den Blick auf die Neuregelungen zur Eigenverwaltung. Wir thematisieren die Auswirkungen der fehlenden Vertragsbeendigung im StaRUG auf die Eigenverwaltung und diskutieren die erweiterten Anforderungen an die Antragsv…
r
restruct.law


1
"Wir müssen lernen, mit den Verfahren, die wir haben, gut umzugehen"
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
Insolvenzen und Unternehmensrestrukturierungen in der Pandemie Mit Andreas Warner und Prof. Dr. Lucas Flöther, Moderatoren der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2021, sprechen wir über folgende Themen: Ist die Krise abgesagt? Wer sind die Restrukturierungskandidaten in den nächsten Monaten? Wer stand mit Helm und Kettenhemd in der Manege? …
r
restruct.law


1
"OEMs und Tier-1-Zulieferer sind sehr professionell aufgestellt und hart in der Sache"
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
Anwaltliche Sanierungsberatung in der Automobilindustrie - Dr. Jasmin Urlaub ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Menold Bezler in Stuttgart. Sie berät mit ihren KollegInnen häufiger in Sanierungssituationen in der Automobilindustrie und teilt ihre Erfahrungen über das erste StaRUG-Verfahren in Baden-Württemberg mit uns. Darüber hinaus sprechen wir…
r
restruct.law


1
Praxistest StaRUG: Fastlane oder Highway to Hell?
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG sind schnell aber anspruchsvoll - Mit Rechtsanwältin Sylvia Fiebig, Partnerin bei White & Case, tauschen wir uns über die ersten Erfahrungen in Restrukturierungsverfahren aus. Aus verschiedenen Perspektiven schauen wir auf die zeitlichen Abläufe in den ersten Verfahren. Wir besprechen eine ganze Reihe prax…
r
restruct.law


1
"Es ist nicht meine Aufgabe, die Änderungen im Parlament zu kommentieren"
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Zum Referentenentwurf des StaRUG - Alexander Bornemann, Referatsleiter für das Insolvenzrecht im BMJV, hat sich nicht mit dem Stones-Titel "You Can't Always Get What You Want" am Jahresende 2020 getröstet. Er erläutert uns, dass Kompromisse in der EU-Richtlinie es dem nationalen Gesetzgeber nicht leichter machen und wieder zu Kompromissen führen. W…
r
restruct.law


1
"Ohne Zustimmung der Gesellschafter gibt es kein StaRUG-Verfahren und keine Treuhand"
35:55
35:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:55
Restrukturierungsverfahren und Treuhandvereinbarungen als Alternativen zur Insolvenz - Mit Andreas Ziegenhagen, Rechtsanwalt und Managing Partner der weltweit größten Anwaltskanzlei Dentons, diskutieren wir die Eskalationsstufen im Umgang mit dissentierenden Gläubigern. Wir erfahren, dass es manchmal ausreichend ist, mit dem StaRUG zu drohen und wa…
r
restruct.law


1
"Die Vertragsbeendigung wäre die Eskalation im Quadrat gewesen"
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
Insolvenzrecht in der Pandemie | Neues Restrukturierungsrecht StaRUG | Insolvenzgericht - Mit Herrn Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU), Mitglied des Bundestages und kommissarischer Vorsitzender des Rechtsausschusses, diskutieren wir in der Herzkammer der deutschen Demokratie kurz vor der entscheidenden Abstimmung über das SanInsFoG die finalen und wegw…
r
restruct.law


1
"Wir brauchen das Verfahren jetzt – fangen wir an"
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
Insolvenzrichter spricht über das neue Restrukturierungsverfahren - Dr. Daniel Blankenburg ist Insolvenzrichter am Amtsgericht Hannover und hat sich schon unter einem besonderen Blickwinkel intensiv mit dem kommenden StaRUG beschäftigt: Er ist auch für die EDV-technischen Vorarbeiten zuständig. Wir erfahren von ihm, was es heißt, ein neues Gericht …
r
restruct.law


1
Das Insolvenzverfahren als Resterampe der Restrukturierung? (Teil 2)
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Insolvenzverfahren vs. Restrukturierungsverfahren - Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Dr. Lars Westpfahl, Partner der Kanzlei Freshfields, diskutieren wir die künftige Rolle der Insolvenzordnung in der Restrukturierungslandschaft und warum das Insolvenzverfahren auch künftig ein wichtiger Baustein im Werkzeugkasten der Restrukturierungspraxis…
r
restruct.law


1
"Meine Erwartungen sind übertroffen" (Teil 1)
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
StaRUG | präventive Restrukturierung | Restrukturierungsverfahren - Lars Westpfahl, Partner bei Freshfields in Hamburg, ist einer der herausragenden Restrukturierungsanwälte in Deutschland. Er ist immer wieder in prominente, internationale und anspruchsvolle Sanierungsfälle involviert. Wir haben mit ihm den taufrischen Referentenentwurf für eine pr…
r
restruct.law


1
"Ein Wert für alle Stakeholder entsteht nur, wenn ich etwas Neues erschaffen kann"
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Operative Restrukturierung | Unternehmenskrise | Krisenmanagement - Michael Baur ist bei der US-Beratungsgesellschaft AlixPartners Managing Director & Head of EMEA sowie Vorsitzender des TMA Deutschland e.V. Von ihm haben wir erfahren, dass er sich manchmal wie ein Puppenspieler fühlt, der nach perfekter Vorbereitung an der richtigen Strippe ziehen…
r
restruct.law


1
"Scream Or Die" - Gläubigerbeteiligung im Restrukturierungsverfahren
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
Gläubiger im Insolvenzverfahren und im Restrukturierungsverfahren - Mit Prof. Dr. Stephan Madaus diskutieren wir, wie die Restrukturierungsrichtlinie für kleine und mittelständische Unternehmen umgesetzt werden kann. Ist die stärkere Fokussierung auf das Schuldnerunternehmen ein Perspektivwechsel und wie werden sich Gläubiger im neuen Verfahren ver…
r
restruct.law


1
"Da haben Arbeitnehmer erstmal nichts verloren“
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50
Restrukturierungsverfahren | Arbeitnehmer | Insolvenz | Gläubigerausschuss - Mit Prof. Dr. Lucas Flöther und Dr. Burkard Göpfert diskutieren wir über die Ergebnisse der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2020 und das "new normal". Die Formel "früh, schnell und still" gilt auch für das Restrukturierungsverfahren. Aber wie passt das mit mögli…
r
restruct.law


1
„Bis August kommt das Reformpaket“
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
Insolvenzverwaltung und neues Restruktkurierungsverfahren - Dr. Daniel Bergner ist als Geschäftsführer des Verbands der Insolvenzverwalter Deutschland (VID) ein intimer Kenner der politischen Insolvenzszene in Berlin und Brüssel. Auf den von ihm geführten Verband geht maßgeblich der deutsche Einfluss auf die Restrukturierungsrichtlinie zurück. Dabe…
r
restruct.law


1
"Das Restrukturierungsverfahren muss international konkurrenzfähig sein“
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Internationale Restrukturierungsmandate | deutsches Schutzschirmverfahren | Krisenfinanzierungen - In grenzüberschreitenden Sanierungen ist Dr. Leo Plank einer der erfahrensten Restrukturierungsanwälte in der Bundesrepublik. Er fordert ein schnelles, faires, transparentes und vorhersehbares Restrukturierungsverfahren für Deutschland, das auch im in…
r
restruct.law


1
"Jetzt ist viel Druck im Kessel, aus dem eine politische Dynamik entstehen kann"
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49
Insolvenzantragspflicht | außergerichtliches Restrukturierungsverfahren | Corona Deutschland und die Welt sind im Krisenmodus und der Gesetzgeber hat mit einer Reihe von Gesetzesänderungen sehr kurzfristig auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagiert. Mit Prof. Dr. Christoph Thole werfen wir einen Blick auf die Änderungen in der Insolvenzordnu…
r
restruct.law


1
Digitalisierung braucht gute und verfügbare Daten
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Hiflt die Digitalisierung bei der Bewältigung von Unternehmenskrisen und Insolvenzen? Was hat die Restrukturierung mit Digitalisierung zu tun? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unserem Kollegen Tom Brägelmann. Tom ist nicht nur ein international erfahrener Restrukturierungsexperte, sondern auch ein Legal Tech Evangelist. Da lag es nah, m…
r
restruct.law


1
Steuerberater müssen Verantwortung im Frühwarnsystem wahrnehmen
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Unternehmer in der Krise | Frühwarnsystem | Sanierungsberatung In der neuen Folge von restruct.law - Der Restrukturierungspodcast stellen wir mit dem erfahrenen Sanierungsberater Burkhard Jung fest, dass es bereits ein gesetzlich vorgesehenes Frühwarnsystem gibt, das aber nicht gut funktioniert. Wir erörtern, welche Anlässe ein Unternehmer hat, um …
r
restruct.law


1
"Restrukturierungsrichter müssen mehr als Jura können"
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22
Insolvenzrichter im Restrukturierungsverfahren Unser nächster Gast bei restruct.law - Der Restrukturierungspodcast ist Martin Horstkotte. Er war lange Jahre Register- und Insolvenzrichter am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Davor war er und ist jetzt wieder als Anwalt tätig. Er erläutert uns, warum Insolvenzrichter und zukünftige Restrukturierung…
r
restruct.law


1
Warum Insolvenzverwalter gute Restrukturierungsbeauftragte sind
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Insolvenzverwalter als Restrukturierungsbeauftragte im Restrukturierungsverfahren In der zweiten Folge unseres Podcast erfahren wir die Sicht von Dr. Susanne Berner, Insolvenzverwalterin und Vorsitzende des NIVD e.V., auf die Restrukturierungsrichtlinie. Wir lernen, dass SanO keine Creme ist und diskutieren mit ihr den Zugang zum Verfahren, das Abs…
r
restruct.law


1
Die Restrukturierungsrichtlinie und ihre Folgen
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
Die EU-Restrukturierungsrichtlinie und ihre Folgen im deutschen Insolvenzrecht Warum benötigt Deutschland ein Restrukturierungsverfahren und was sollte damit geregelt werden? Was ändert sich für Geschäftsführer und Berater in Unternehmenskrisen? Die Rechtsanwälte Kolja von Bismarck, Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer orientieren sich in den „…
Informationen zu Bewältigung von Unternehmenskrisen, Restrukturierung und Insolvenz von Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer restruct.law - Der Restrukturierungspodcast ist ab jetzt das Restrukturierungsrecht für die Ohren. Die Restrukturierungsanwälte und Insolvenzverwalter Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer stellen sich vor und erläuter…