Chris Cuhls öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Frauke Klos: Wirkung – Fazit & 50 Jahre dm // WNE066 Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken sind für uns Eventgestaltende der Kern, der uns antreibt. Wie werden wir dabei den verschiedenen Ansprüchen und Generationen gerecht? Welche Formate braucht es innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft, damit die Menschen abgeholt werden? …
  continue reading
 
WHAT´S NEXT? XI. BUSINESS FESTIVALS • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Netzwerken, Content, kuratierter Raum. Drei Köpfe unterhalten sich im Staffelfinale über Business Festivals. Was macht diese Formate im Ursprung aus und was bleibt, wenn nur aus wirtschaftlichen Aspekten zwischen 8 und 17 Uhr ein „Festival“ geplant wird? Gero Hesse berichtet, wie ei…
  continue reading
 
Gerrit Jessen: Wirkung – Event Design Canvas // WNE065 „Ein Event muss das Ziel haben, Verhalten zu verändern, sonst ist es einfach nur Entertainment.“ Doch was ist das Ziel der Veranstaltung? Das können viele nicht in einem Satz definieren. Gerrit Jessen, ein erfahrener Unternehmer und in der Event-Branche bestens vernetzt, kennt den Weg zu dieser…
  continue reading
 
WHAT´S NEXT? X. SZENOGRAFIE • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Szenografie ist ein Inkubator, um Resonanz und Wirkung bei unserer Zielgruppe zu erreichen. Es braucht Räume, um eine Geschichte zu manifestieren und Botschaften auszudrücken, die Gefühle transportieren. Drei Szenografie-Köpfe unterhalten sich dieses Mal darüber, warum immersive Erlebnisse …
  continue reading
 
Wirkung – Narrative Räume & Szenografie // WNE064 Wie können wir durch die Gestaltung von Räumen in Kombination mit Storytelling das Erleben für Besucher maximal spannend gestalten? Meine heutigen Gästinnen nehmen uns in die narrative Dimension von Räumen mit. Beide sind als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmu…
  continue reading
 
WHAT´S NEXT? IX. EVENTREGIE • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Sie sind Dolmetscher, die kreative Gedanken in technische Aspekte übersetzen. Menschen mit zwei Gesichtern – oder auch gleich drei. Impulsgebende und Vermittler zwischen verschiedensten Welten: Event-RegisseurInnen halten die Balance zwischen Agentur, Kunden und Technik, jonglieren Abläufe,…
  continue reading
 
Dr. phil. Paul Eisewicht: Wirkung – Soziologie // WNE062 Der Walzer war das Twerken des 19. Jahrhunderts und ein Event sind Ereignisse, die nicht für alle Menschen zugänglich sind. Steile Aussagen, doch aus der soziologischen Sicht schlüssig. Dr. phil. Paul Eisewicht schärft in diesem Gespräch unser Verständnis für die Grenzen und Identitätsmöglich…
  continue reading
 
WHAT´S NEXT? VIII. CHANCENGLEICHHEIT • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Männer bewerben sich meist selbstbewusst zwei Stufen über ihrer eigentlichen Qualifikation – Frauen bewerben sich eher zurückhaltend. Warum ist das so? Drei Köpfe sprechen über Rollenbilder, Gleichberechtigung und den Wandel in der Arbeitswelt. Welche Rollenbilder haben wir erlernt…
  continue reading
 
Kirstine Fratz: Wirkung – Zeitgeist // WNE062 I can buy myself flowers. Dieser Popsong von Miley Cyrus hat zuletzt viele Menschen bewegt, inspiriert und verändert – kurz: unseren Zeitgeist geprägt. Wie können wir Zeitgeist frühzeitig erkennen und eine Transferleistung in unsere Branche ableiten? Das erklärt mir Kirstine Fratz, Zeitgeistforscherin, …
  continue reading
 
WHAT´S NEXT? VII. DIVERSITÄT • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Wer nicht aktiv einschließt, schließt unbewusst aus. Das gilt sowohl für Inklusions-Bestreben als auch dem Ziel, sich diverser aufzustellen. Aber: Wo Diversität gelebt wird, sind Teams erfolgreicher. An welchen Stellen können wir Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion nachhaltig implem…
  continue reading
 
Prof. Dr. Hans Rück: Wirkung – Event-Controlling // WNE061 Events sind die am besten performenden Kommunikationsinstrumente die es gibt. Davon bin ich überzeugt. Denn: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“. In der Live-Kommunikation liegt großes Potential für Transformation. Wenn wir das auch beweisen können, werden Budgets nicht gekürzt, sondern e…
  continue reading
 
WHAT’s NEXT? VI. EVENT-BILDUNG • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Dieser Satz fällt des Öfteren in der Sonderfolge Event-Bildung und wird durchaus hinterfragt. Denn: Unsere geliebte Event-Branche ist wie viele andere vom Fachkräftemangel bedroht. Wir müssen den Bedenkenträgern entgegentreten, den Nachwuchs begeistern u…
  continue reading
 
Eva Maria Welskop-Deffaa: Wirkung – Die Macht der Worte // WNE060 Welche Worte haben Kraft? Die Worte, die kraftvoll, mit Nachdruck sowie mit einer Stimme gesprochen werden, die zum Inhalt passt und somit in Erinnerung bleiben. Das sagt meine heutige Gästin Eva Maria Welzkop-Deffaa, Präsidentin des größten deutschen Arbeitsgebers: Dem Caritasverban…
  continue reading
 
WHAT’s NEXT? V. MEETING PLANNER • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Tagungen und Kongresse machen die Welt zu einem besseren Ort. Klingt nach einer steilen These? Nach diesem Gespräch absolut nachvollziehbar! Nach der Pandemie bietet das Kommunikationsinstrument Veranstaltung mehr Reichweite und Flexibilität denn je. Drei Meeting Planner sprechen über i…
  continue reading
 
Daniel Böcking: Wirkung — Reichweite // WNE059 Der Call To Action ist nicht das Relevanteste – zumindest für meinen Gast Daniel Böcking. Mit Schlagzeilen wir „Wir sind Papst!“ erreicht die BILD täglich viele Menschen auf unterschiedlichsten Kanälen. Daniel begleitet schon seit Jahren die Entwicklung des Geschichten-Erzählens dieses weitreichen Medi…
  continue reading
 
What’s Next? IV. KÜNSTLER • 3 KÖPFE • 3 FRAGEN • 1 ZIEL? Wenn verschiedene Köpfe in einem kreativen Prozess zusammenfinden, dann entstehen spannende Geschichten. Darum habe ich dieses Mal drei Menschen von Künstler-Seite eingeladen: Kat Wulff, Fabian Seewald und Nadine Imboden nehmen uns mit in ein Gespräch über den kreativen Prozess und die Zusamm…
  continue reading
 
Rita Molzberger: Wirkung — Philosophie // WNE058 Wir wollen etwas bewirken und den anderen ‚etwas‘ geben. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Wirkung und Wirksamkeit? Meine Podcast-Kollegin Rita Molzberger kann diese Frage beantworten. Sie ist Dozentin an Hochschulen in den Bereichen Bildung, Philosophie und Theorien des Sozialen und forscht …
  continue reading
 
What’s Next? III. EVENT-TECHNIK • 3 KÖPFE • 3 FRAGEN • 1 ZIEL? Neuste Technik birgt viel Potential — macht eine schlechte Veranstaltung aber noch lange nicht besser. Drei schlaue Köpfe, die sich damit bestens auskennen sind Torben, Corinna und Stephan. Die Technik- und Eventprofis haben für diese Podcastfolge drei Thesen mitgebracht, bei deren Ausf…
  continue reading
 
Mathias Sondermann: Wirkung — Return on Investment // WNE057 „Jede Veranstaltung hat die Möglichkeit, tatsächlich nach den gleichen Kriterien und damit auch vergleichbar gemessen zu werden.“ Dieser Satz stammt aus der Erfahrung von Mathias Sondermann, dem Leiter des SAP Event Center of Excellence. Mit ihm spreche ich über das Definieren von Zielen,…
  continue reading
 
What’s Next? II. EVENT MODERATION • 3 KÖPFE • 3 FRAGEN • 1 ZIEL? Eine gute Event Moderation besteht aus Timing, Empathie und Expertise — das können meine Gäste aus eigener Erfahrung bestätigen. Drei Moderations-Profis teilen sich dieses Mal meine Podcast-Bühne und erläutern nicht nur, was gute Moderation ausmacht. Sie bringen Anekdoten zu Ihren Mod…
  continue reading
 
Stephanie Müller: WIRKUNG — Die Basis // WNE057 Wir wollen mit Events „Wirkung“ erzielen. Viel zu oft lassen wir aber Fünfe gerade sein: Wenn‘s dem Chef gefallen hat, dann hat’s gepasst. Nächstes Jahr bitte wieder…! Aber welche Veränderung wollen wir dann erreichen? Dabei soll Wirkungsorientierung auch nicht zum Selbstzweck werden, so Stephanie Mül…
  continue reading
 
What’s Next? I. BEST OF EVENTS • 3 KÖPFE • 3 FRAGEN • 1 ZIEL? Der Re-Start ist gelungen! Darüber sind sich Li Listmann und Eva Mengeringhausen von der „Best of Events“ einig. Gemeinsam mit Moderator Sebastian Messerschmidt kapern sie dieses Mal meinen Podcast und sprechen über die aktuellen Themen und Erfolge der Leitmesse für die Eventbranche. Wie…
  continue reading
 
Katharina Addas: What’s Next? — Events im Wandel // WNE055: EVENT REGIE & FAZIT — Ästhetische Gestaltung Offen bleiben – das ist das Fazit der fünften Staffel dieses Podcasts. Gemeinsam mit der Theater- & Eventregisseurin Katharina Addas schaue ich zurück auf die letzten zehn Gespräche. Wir schauen auf unsere fünf Sinnesorgane, Ästhetik und das Erz…
  continue reading
 
Martina Veh: What’s Next? — Events im Wandel // WNE054: OPER REGIE — Ästhetische Gestaltung Martina Veh möchte in ihrem Leben immer neugierig bleiben. Die Regisseurin im Musik- und Sprechtheater hat über 70 Projekte an städtischen und staatlichen Theatern sowie in der freien Szene inszeniert. Mit ihrem interdisziplinären Wissen der Architektur, bil…
  continue reading
 
Robert Gummlich: What’s Next? — Events im Wandel // WNE053: TV & Bild Regie — Ästhetische Gestaltung Gute Gestaltung im Bewegtbild ist nicht spürbar — besonders bei musikalischen Ereignissen. Das weiß kaum jemand besser als der „professionelle Zuhörer und Zuschauer“ Robert Gummlich. Angefangen im TV-Bereich, arbeitet der Bildregisseur nun im Intern…
  continue reading
 
Manuela Löffelhardt: What’s Next? — Events im Wandel // WNE052: SHOW REGIE — Ästhetische Gestaltung Freude verbreiten und mitreißendes Live-Entertainment sind Ihre Leidenschaft: Manuela Löffelhardt inszeniert im Phantasialand Family-Entertainment vom Kind bis zum Opa und choreografiert atemberaubende Dinner-Abende. Dabei kann sich die künstlerische…
  continue reading
 
Christoph Drewitz: What’s Next? — Events im Wandel // WNE051: Theater Regie — Ästhetische Gestaltung Das Kollektiv ist das Wesentliche des Musicals. Erst das Zusammenspiel aus Talenten, gut erzählten Geschichten und den beteiligten Gewerken einer Inszenierung machen sie zu mitreißenden Erlebnissen für das Publikum. Christoph Drewitz hat als Regisse…
  continue reading
 
Susanne Schmelcher: What’s Next? — Events im Wandel // WNE050: THEATER REGIE — Ästhetische Gestaltung Das physisch-mitgenommen-sein macht das Theater besonders: Menschen werden ergriffen, mitgezogen, überrascht und fasziniert. Regisseurin Susanne Schmelcher bringt diese Erlebnisse auf die Bühne (oder auch in den Stadtraum). Die Pfälzerin berichtet …
  continue reading
 
Jürgen Dollase: What’s Next? Events im Wandel // WNE049: SCHMECKEN — Ästhetische Gestaltung Die Dramaturgie von Menüs ist üblicherweise eine Katastrophe und viele von uns nehmen nur einen Ansatz dessen wahr, was der Geschmackssinn tatsächlich hergibt! Das lässt sich aber lernen und das lohnt sich… Jürgen Dolasse studierte Kunst, Musik und Philosoph…
  continue reading
 
Ralf Breinlinger: What’s Next? Events im Wandel // WNE048: RIECHEN — Ästhetische Gestaltung Der Geruchssinn ist absolut zentral und berührt uns sehr tief: Ein einzelner Duft lässt uns in ferne Länder reisen, positive oder negative Emotionen erleben und kann Stimmungen enorm beeinflussen. Wir sind audiovisuell geprägt – aber können 10.000 Düfte wahr…
  continue reading
 
Anna Philipp: What’s Next? — Events im Wandel // WNE047: FÜHLEN — Ästhetische Gestaltung „Wir haben in unserem Leben die Funktion überhöht und dabei die Schönheit verloren,“ sagt die Architektin Anna Philipp. Denn nicht nur wir Eventgestaltende wollen Orte der Schönheit schaffen und Räume kreieren, in denen Menschen fühlen können, loslassen und „ei…
  continue reading
 
Jochen Rausch: What’s Next? — Events im Wandel // WNE046: HÖREN — Ästhetische Gestaltung Über Dinge, die Menschen nur so beiläufig wahrnehmen, kann man sich eine Menge Gedanken machen. Ein absolut prägendes Nebenbei-Medium ist das Radio und spielt in dieser Folge eine große Rolle – denn es dreht sich rund ums Hören. Mit meinem Gast Jochen Rausch sp…
  continue reading
 
Jolande Fooken: What’s Next? — Events im Wandel // WNE045: SEHEN — Ästhetische Gestaltung Wir bewegen zwei bis dreimal pro Sekunde unsere Augen, um Informationen wahrzunehmen. Wenn wir die Funktion, die Wirkung und die Gestaltungsmöglichkeiten des Sehens verstehen, erschaffen wir aufsehenerregende Events. Was dabei die Aufmerksamkeit auf sich zieht…
  continue reading
 
Hannes Schwarm: What’s Next? — Events im Wandel // WNE044: Best of Events Trendscouting in der Event-Welt gehört zum Tagesgeschäft von Hannes. Habt ihr schon mal von Guest-Centric Events gehört? Hannes Schwarm ist seit 2013 bei VOK DAMS und prägt mit seinem jungen Team in der Agentur Mr. Wolf die strategische Live-Kommunikation der Zukunft. Dabei ü…
  continue reading
 
Nora Dietrich: What’s Next? — Events im Wandel // WNE043: Verletzlichkeit, Demut & Erfolg Wirkliches Streiten fehlt heutzutage in den meisten Talkrunden. Dabei braucht es doch etwas Radikalität, um die Aufmerksamkeit zu fördern und ZuschauerInnen zum nachdenken anzuregen. Über den Wandel von Arbeit & Events denken wir in diesem Talk zum Abschluß de…
  continue reading
 
Dirk Brall: What’s Next? — Events im Wandel // WNE042: Das Buffet ist vorbei! Suche dir Menschen, mit denen du deine Erfahrung teilen kannst, nimm dir Zeit für jeden Schritt – und fürs Feiern. Dirk Brall studierte literarisches Schreiben und Kulturwissenschaften in Hildesheim und hat eine Leidenschaft für Begegnungen, Geschichten und Menschen. Mit …
  continue reading
 
Susanne Eckes: What's Next? - Events im Wandel // WNE041: Zukunftsforschung & Social Impact Susanne Eckes ist nonstop im Wandel und von Neugier getrieben. Sie interessiert sich für das, was das Menschsein ausmacht. Als Trend- und Zukunftsforscherin ist Susanne Expertin dafür, wie Wandel geschieht. Als eine Beobachterin der Gegenwart, die noch gar n…
  continue reading
 
Dr. Christian Mikunda: What's Next? - Events im Wandel // WNE040: 7 Hochgefühle der Experience Economy Du musst den Menschen ein bisschen gernhaben! Das ist das Credo meines Gastes nach vier Dekaden der Forschung, Lehre und Praxis. Dr. Christian Mikunda ist Dramaturg und Fernsehjournalist, Autor, Berater und Keynote Speaker rund um das Thema Market…
  continue reading
 
Carola Conze: What’s Next? — Events im Wandel // WNE039: Authentizität und Nahbarkeit für gute Formate Authentizität und Nahbarkeit sind das, was Content sehenswert macht. Auch deshalb wird das lineare Fernsehen übrigens noch einige Jahre stattfinden. In der Redaktionsleitung unzähliger journalistischer Talksendungen hat Carola Conze gelernt, wie S…
  continue reading
 
Prof. Dr. Klemens Skibicki: What’s Next? — Events im Wandel // WNE038: Das Tinder der Wirtschaft — Umgang mit Strukturwandel Hand aufs Herz: Sich von Gewohntem zu lösen und Veränderung anzunehmen fällt uns allen schwer. Doch, wenn wir schon früher Smartphones, das Internet oder Autos hätten haben können, dann wären sie genutzt worden. Warum also is…
  continue reading
 
Sabine Böhling: What’s Next? — Events im Wandel // WNE037: Der Hebel für Nachhaltigkeit Nachhaltig ist, wenn wir mit unseren Ressourcen sinnvoll umgehen und nicht über die Maßen Kraft aufwenden, ohne dass der Input wieder ankommt. Es geht um eine Balance der Ressourcen Energie und Kraft. Für eine nachhaltige Gesellschaft können wir Eventgestaltende…
  continue reading
 
Prof. Dr. Jörg Neijenhuis: What’s Next? — Events im Wandel // WNE036: Der Sinn von Festen und Feiern In seiner Arbeit befasst sich Prof. Dr. Jörg Neijenhuis mit dem Feiern von Festen. Mit ihm spreche ich darüber, was gute Feste ausmacht, worin der Sinn von Anlässen, Events und feiernden Menschen liegt: Wir entfliehen dem Alltag oder zelebrieren ihn…
  continue reading
 
Annette Friese: What's Next? - Events im Wandel // WNE035: Geschichten erzählen, Menschen inspirieren, für Liebe leben Das ist ihr größter Schatz: Menschen zu lieben für ihre Schönheit, Brillanz und Kreativität. Annette Friese bringt viel Erfahrungen in medienübergreifenden Disziplinen mit und teilt mit uns den Wunsch, nie dagewesene Geschichten zu…
  continue reading
 
Helmut M. Bien: What's Next? - Events im Wandel // WNE034: Wie können wir gesellschaftlicher Entgleisung begegnen? Er stellt sich hellwach und zugewandt den Entwicklungen des Lebens: Helmut M. Bien hat für Zeitungen, Rundfunk und die Berliner Festspiele gearbeitet, konzipierte die 750-Jahr-Feier Berlins und inszenierte Ausstellungen. Nach erfolgrei…
  continue reading
 
Teaser 2022: WHY HOW WOW - What's Next? "Auf der Suche nach den Prinzipien hinter der Wirkung - voll spannender Einblicke in das Neuland Online Events“ - so habe ich den Podcast What's Next? - Events im Wandel am 23.11.2020 gestartet. 33 Folgen mit fast 24h Sendezeit später habe ich den PAUSE Knopf gedrückt. Nachdem wir in der ersten Staffel digita…
  continue reading
 
Events im Wandel — WHAT’s NEXT? Jubiläum 3.3 mit Anna Käsler Willkommen zur Folge 33 von What’s next – Events im Wandel, in denen ich die Highlights der dritten Staffel reflektiere. Nachdem es in der ersten Staffel um digitale Formate ging und wir in der zweiten Staffel hybride Eventformen angeschaut haben, ging es in der dritten Staffel um Reflekt…
  continue reading
 
Henriët Wunnink: What's Next? - Events im Wandel // WNE032 Cats, König der Löwen, Kreuzfahrt-Shows… you name it! Meine Gesprächspartnerin Henriët Wunnink hat bei vielen tollen Musical- und Theaterproduktionen mitgewirkt, war bei Entstehung von „Ich war noch niemals in New York“ dabei und hat eine Menge über Emotionen zu erzählen. Wir stellen fest: …
  continue reading
 
Prof. Axel Beyer: What's Next? - Events im Wandel // WNE031 Wie viele Unterhosen kann man anziehen, bis man sich nicht mehr bewegen kann? Und was können wir anhand dieser Frage über unterhaltsame Eventformate lernen? Professor Axel Beyer kennt sich aus wie kein Zweiter, wenn es um mitreißende Unterhaltungsformate geht. Wie man Emotionen weckt, ob M…
  continue reading
 
Sabine Mayer: What's Next? - Events im Wandel // WNE030 Einstiegsmöglichkeiten und Ausbildungen in die Kreativkonzeption von Live-Kommunikation sind noch recht selten. Ein herausragendes Format für Nachwuchs-Kreative bietet Sabine Mayer mit ihrem Team und Partnern im Treibhaus. Wir sprechen über den Einstieg und Herangehensweisen in die Kreativ-Kon…
  continue reading
 
Jörg Sellerbeck: What’s Next? — Events im Wandel // WNE029 Raumkulinarik, gustatorische Szenographie und Ernährungswende waren dieses Mal Themen bei Whats Next – Events im Wandel. Gemeinsam mit dem Konzeptioner Jörg Sellerbeck finde ich heraus, was die Surprise-Salami Wandelwurst ist, wie wir von (Raum-)Kulinarik als Kommunikationsmedium profitiere…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung