Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
…
continue reading
Im meinem Podcast «Davids Chorkafi» geht es hauptsächlich um Chor: um Menschen, die in einem Chor singen, einen Chor leiten oder für Chöre komponieren.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Laurel "Zauberstimme" Koeniger plaudert in "Koeniglich Verwirrt" aus dem Nähkästchen. Vermutlich von Ihrem Arzt zum Einschlafen empfohlen.
…
continue reading
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
…
continue reading
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
…
continue reading
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: [email protected]
…
continue reading
Wir sind Chor- und im allgemeinen Musiknerds und ständig im leidenschaftlichen Austausch über die Chorlandschaft und ihre aktuellen Probleme, die Kulturbranche im Allgemeinen und Perspektiven der Laienchorszene im Speziellen. Wir möchten euch dazu einladen, mit uns ins Chornerd-Versum einzutauchen, mitzuspinnen und so hoffentlich die Leidenschaft für die Musik zu vermehren. Nehmt euch ein paar Noten, stellt euch dazu, der nächste Einsatz kommt...
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
…
continue reading
Ich lese Texte vor. Meist aus meinem Blog. Ab und spiele ich etwas dazu. Anleitung: dieser Podcast ist ein literarisches Weberzeugnis. Oder wie jemand mal gesagt hat: “Das ist ein semi-literarisches Tagebuch.” Kann ich auch mit leben. Weniger mag ich Leute, die sagen: “Mensch, kannst du nicht mal ein bisschen witzig sein?”. Doch das sagt ja niemand. Und sonstso mache ich derzeit mehr Langprosa. Ab und zu lese ich meine Sachen dem Publikum vor. Hin und wieder werde ich für einen Literaturprei ...
…
continue reading
Willkommen bei "Die Barlachstädtler - Güstrow spricht". Wir sind dein Podcast aus dem Herzen Mecklenburgs. Vergiss Politik und Nachrichten! Hier erlebst du Güstrow von der persönlichen Seite: durch die Augen seiner Menschen. Ob Unternehmer, Vereinsmitglied oder einfach nur Einwohner mit spannenden Geschichten - bei uns lernst du die Stadt und ihre Bürger auf ganz neue Weise kennen. Zwischendurch gibt es auch mal neckische Anekdoten und in der Rubrik "Tonschnipsel" sammeln wir außerdem das ei ...
…
continue reading
Bi "Wi snackt Platt" dreiht sik allens üm Plattdüütsch un dat, wat los is in'e plattdüütsch Welt. Wat dat plattdüütsche Reportagen ut Hamborg un Norddüütschland sünd, Interviews op Platt oder Geschichten ut den Olldag - düsse Podcast is för jedeen wat, de Plattdüütsch geern hett oder dat lehren will. In „Wi snackt Platt“ dreht sich alles um Plattdeutsch und das, was die plattdeutsche Welt bewegt. Ob plattdeutsche Reportagen aus Hamburg und Norddeutschland, spannende Interviews oder Geschicht ...
…
continue reading
Auszug aus Das Lied von der Glocke Friedrich Schiller Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden. Frisch Gesellen, seid zur Hand. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben, Doch der Segen kommt von oben. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort; Wenn gute Reden sie begleiten, Dann fließt die Arbeit munter fort. So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, Was durch die schwache Kraft entsp ...
…
continue reading

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter [email protected] und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
…
continue reading
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UN ...
…
continue reading
Podcast by Antenne MV
…
continue reading
Willkommen beim CV NRW und seinem neuen Podcast Format! Unser Thema ist die Magie des Chorsingens - lebendig, persönlich und fachlich. In unserem digitalen Kommunikationsformat machen wir den Chorverband NRW noch erlebbarer. Mit unseren Gästen erzählen wir Geschichten über unsere Leidenschaft für das Chorsingen und nehmen es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus: Herkunft, Generation, Bildung, Gesundheit, Kultur und Weltanschauung. Wir sprechen mit Menschen über die Bedeutung ...
…
continue reading
Willkommen bei Dungeons & Dreamers. Lass dich in eine fantastische Welt voller verwunschener Wälder, mystischer Ruinen und majestätischer Burgen führen. Auf deiner traumhaften Reise triffst du nicht nur Zwerge, Elfen und Zauberer, sondern lernst auch dich selbst ein bisschen besser kennen. Stell dich deinen Ängsten, überwinde deine inneren Widerstände und kehre gestärkt zurück. In dieser Traumwelt kannst du lernen, über dich hinauszuwachsen oder einfach den Alltag hinter dir lassen, um ruhig ...
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
Die Bücher sind jetzt in Produktion. Ich habe eine ISBN Nummer erhalten. Ich werde sie auswendig lernen. Oder sie mir tätowieren. Jetzt kann ich erstmal nur warten. Um das zu kompensieren, arbeitete ich am E-Book Format. Ich finde digitale Gestaltung eine fürchterliche Tätigkeit, bei der ich in kurzer Zeit starken Frust empfinde. Diese Barriere, we…
…
continue reading

1
030 - und 1, und 2 und alle! Der Chor BarlachBeat - mit Daniel Weber
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43Folge 030 - Jubiläumsfolge!! und allein schon die Entstehungsgeschichte ist eine Story auf dem Titelblatt einer Tageszeitung wert. Es geht um den ganz jungen und doch schon recht großen Chor "BarlachBeat". Mitbegründer Daniel Weber erzählt uns neben seiner alten Heimat, welche nicht in Mecklenburg liegt, auch noch etwas über seine Fähigkeiten und w…
…
continue reading
Die ersten Menschen haben die Novelle nun gelesen und schreiben sinngemäss: "habs in einem Rutsch durchgelesen".Okay, dachte ich, ich habe ja auch nur ein halbes Jahr daran geschrieben, damit es in der Mittagspause weggelesen werden kann. Die Empörung ist natürlich nicht ganz echt. Das zweite, darauffolgende Gefühl war hingegen: Die Geschichte fess…
…
continue reading
Zuerst überlegten Frau Casino und ich, entweder nach Brandenburg in den Wald zu fahren oder in der Stadt zu bleiben. Jetzt, wo der Winter vorbei ist, habe ich jedoch ein starkes Bedürfnis, die Winterjacke abzulegen und gut auszusehen. Neulich kaufte ich mir einen schwarzen Blouson und am Samstag eine passende Sonnenbrille. In den letzten Jahren sah…
…
continue reading
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri La…
…
continue reading

1
Die Buch-Bestellung aus der Hölle
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42Laurel erzählt von der schwierigsten Buchbestellung seines Lebens und empfiehlt die App goodreads (unbezahlte Werbung- einfach nur eine Empfehlung), als Motivation, um mehr zu lesen.
…
continue reading

1
Vor der Leipziger Buchmesse 2025 - und die Freude am Lesen
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Ein Fest des Lesens soll sie wieder werden - die viertägige Leipziger Buchmesse. Und alle die mit dem Buch zu tun haben, freuen sich darauf, sind optimistisch und voller Vorfreide. Hören Sie davon hier im Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bei "Springweg" spricht man das "SP" übrigens wie Spacecake aus und nicht wie Springerverlag. Und die zweite Silbe spricht man schnell. Wie "Blech". Also Springwech. Um die Aussprache anzuhören, kann man unter diesem Beitrag auch den Playknopf drücken. Aber ihr könnte es natürlich halten, wie ihr wollt. Ich bin da nicht judgy. Solange ihr auf engli…
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Theater op Platt, dat geföhlte Öller, Vertell doch mal
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58De een oder anner vun jo warrt sik woll noch op besinnen op den Hollywood-Klassiker "Die Katze auf dem heißen Blechdach" mit Liz Taylor un Paul Newman. Grundlaag för düssen Film weer en Theaterstück vun Tennessee Williams un dat gifft dat ok op Platt, översett vun Frank Grupe ünner den Titel "Slagsiet". Vör'n poor Johr geev dat dat al mal in't Ohns…
…
continue reading
Die Novelle "Springweg brennt" ist jetzt offiziell im Buchhandel erhältlich und kann überall zB. bei Thalia oder Amazon bestellt werden. Details zum Buch bei Edition Schelf oder auch hier im Blog. Falls jemand das Buch rezensieren will, würde mich das natürlich mega freuen, auch wenn es nur kurze Blörbs sind. Ich werde euch verlinken und die schöns…
…
continue reading

1
Berta Knurr: die dreizehnte Fee
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Der Sohn von Heinrich Vonderrose will endlich mal Geburtstag feiern. Doch sein Vater ist strikt dagegen. Was, wenn die dreizehnte Fee auftaucht und alle Partygäste verflucht? Ob Berta Knurr und ihr Neffe Oliver sie aufhalten können? Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unser…
…
continue reading

1
033 - Restaurant! Nicht Gaststätte. Gastronomie in der "Zur Post" mit Frau Katrin Garloff
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00Folge 033 - In einer Gaststätte werden Gäste zum Teil auch beherbergt, nicht aber in einem Restaurant, hier geht es doch etwas "nobler" einher. Wie es zum Inhaberwechsel im familiengeführten Restaurant "Zur Post" kam, etwaige Sanierungen durchgeführt wurden und wie Katrin Garloff auf die Gastro-Schiene gestolpert ist, erfahrt ihr hier in unserer ne…
…
continue reading
Am Vorabend hatte ich ziemlich viel getrunken, heute plagte mich deswegen ein hartnäckiger Kater. Weil ich derzeit abnehme, ass ich gestern nichts, sondern trank nur Bier, um meinen Kalorienhaushalt auf einem niedrigen Niveau zu halten. Für das Gewicht funktioniert das gut. Für die männliche Katze in mit drin auch. Um das Bild zu vervollständigen: …
…
continue reading
Morgens war die Hündin super gelaunt. Wir gingen aus dem Haus und sie freute sich auf die Wiese. Dann sah sie ein Stück die Strasse runter, eine dicke, alte Frau. Was meine Hündin über alte, dicke Frauen gelernt hat: Die haben oft Leckerlis bei sich. Oder sie sind sehr nett zu ihr. Als sie diese Frau unten am Ende der Strasse sah, rannte sie plötzl…
…
continue reading
Es passiert die Tage gerade wenig. Noch vor einem Jahr hätte ich dennoch etwas gefunden, worüber zu schreiben. Jeden Tag einmal kurz aufs Podest stellen. Es finden sich immer interessante Details oder man hat interessante Gedanken, die man ausrollen kann. Das war Teil der Übung. Momentan übe ich nicht. Dafür habe ich einen riesigen Output beim Verf…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading

1
Kolumnist Stefan Schwarz: "Familie ist ein bisschen so eine Form der Gefangenschaft"
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Die Kultzeitschrift "Das Magazin" ist 100 Jahre alt geworden. Stefan Schwarz drückt dem Magazin seit 2001 seinen besonderen Stempel auf. Sein Thema ist die Familie, vornehmlich seine eigene. Ein brisanter Stoff.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Es ist ja so, dass Hertha 5:1 gegen Braunschweig gewann. Ich war mit dem Lektor in der Bar11 in der Wiener Strasse. Die ganze Bar sprang 5 Mal aus Freude in die Luft. Ein lange verloren geglaubtes Gefühl. Es waren auch ein paar Braunschweiger da. Die sprangen nur einmal. Den Rest des Tages begegnete ich mehreren Menschen, die mich beglückwünschten.…
…
continue reading
Mein Spruch vorgestern über das Eintätowieren der ISBN Nummer kommt nach dem vierten Gedankengang natürlich dämlich daher. Nummern auf die Haut zu tätowieren hat historisch fragwürdige Referenzen. Die Nazis machen auch immer alles kaputt. Es ist wieder Aperitiv-Zeit. Deswegen gingen wir am Nachmittag zu Backaro in die Proskauer und bestellten uns e…
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Brösel warrt 75, dree Kööm un en Seuten to veel
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17De Comic-Figuren Werner, Eckardt un Meister Röhrig... Wokeen kennt se nich! Utdacht hett sik de Dree de Comictekner Rötger Feldmann alias Brösel - un de, de fiert düsse Week sienen 75. Geboortsdag. Wi snackt mit em – op Platt versteiht sik! Dorto geiht dat ok noch üm dat ne’e Theaterstück bi de Henneberg Bühn in Poppenbüttel - “Dree kööm un en Seut…
…
continue reading

1
Frau Krüger: Spuk in der Geisterbahn
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Ein Geist auf dem Volksfest? Bei allen Fahrgeschäften verschwinden plötzlich Geldbeutel, Ketten und andere Wertgegenstände. Was ist da los? Frau Krüger, Sophia und Emil beginnen zu ermitteln und betreten die dunkle Geisterbahn. Dieses Geheimnis-Rätsel rund um und mit Frau Krüger hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast…
…
continue reading

1
032 - Ehrenamt und Jugendarbeit beim DRK Kreisverband Güstrow - mit Elena Fehlhaber und Emma Schröder
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Folge 032 - Sozial, jeder für jeden, alle sind gleich! Die Grundsätze, so erzählt es uns Elena Fehlhaber, sind die Basis für alles hier beim Kreisverband des DRK Güstrow. Nicht nur die pflegebedürftigen und lebenserfahrenen Menschen stehen hier im Fokus - sondern alle! Emma Schröder ist Leiterin des Jugendrotkreuzes beim DRK Güstrow und klärt uns ü…
…
continue reading
Laurel ist und bleibt ein Kind der 90er- und spielt seither Pokémon-Spiele, um dem Chaos der Welt ein wenig zu entkommen? Kann man es ihm verübeln? Kann man?!
…
continue reading

1
«Walzer für Niemand» von Sophie Hunger
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20In der Musik steckt für Sophie Hungers Protagonistin und ihren besten Freund «Niemand» die ganze Welt: Beim gemeinsamen Musikhören können sie sich mehr mitteilen als mit Worten. Der Schweizer Musikerin ist ein beeindruckender Debütroman über eine Jugendfreundschaft und die Kraft der Musik gelungen. Als Kinder von Eltern im diplomatischen Dienst der…
…
continue reading
Fasten verbindet, auch über Religionen hinaus. Von 2023 bis 2027 fallen die christliche und muslimische Fastenzeit zeitlich zusammen.Das nutzen Odette Ade, Katharina Nüdling, Markus Gehringer und Murat Gök, um den interreligiösen Dialog zu stärken.Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading

1
Gespannt: Die Oper "Innocence" über Schuld & Unschuld an der Semperoper
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51Die Oper "Innocence" feiert am 15. März Premiere an der Semperoper. Im "Aufgefallen"-Podcast spricht Andreas Berger mit dem Sohn der verstorbenen Komponistin, der Intendantin der Semperoper und einem Traumatherapeuten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Oddos See, Goorn-Tipps un Platt-Kurs
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Dütmal geiht dat bi "Wi snackt Platt" üm dat ne'e Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" in't Ohnsorg-Theater, wo dat üm de Aventüer vun den greekschen Helden Odysseus geiht - aver mal ganz anners. Denn sünd wi ok noch bi en plattdüütschen Volkshochschool-Kurs in Halstenbeek to Besöök - un wi snackt mit den Goorn-Experten un Boddenfachmann Horst Reddi…
…
continue reading

1
031 - TriFun Güstrow - zu Wasser, auf dem Fahrrad und auf den Füßen - mit Herrn Ralf Buchner
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56Folge 031 - Es wird wieder sportlich - und das Ziel ist nicht nur der Ironman auf Hawaii, sondern auch der ganz persönliche Erfolg eines jeden Teilnehmers. Ralf Buchner erzählt uns über den Sport der Triathleten und wie er dazu gekommen ist. Außerdem erzählt er uns von den vier großen Veranstaltungen die in der Regel jedes Jahr hier in Güstrow stat…
…
continue reading

1
Kater Vivaldi: Der Doppelgänger
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05Kater Vivaldis Hundefreund Balu hat ein Problem: Ein Hund, der fast so aussieht wie Balu, schikaniert Tiere und Menschen in der Nachbarschaft. Ob Kater Vivaldi seinem Freund helfen kann? Bestimmt, wenn ihr ihn dabei unterstützt! Dieses Geheimnis-Rätsel hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast "Das Geheimnis - Musikalis…
…
continue reading

1
Davids Chorkafi Folge 4
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Es darf gelacht werden. Sei es über einen Volontär, der am Schluss des Sängerfests nur noch ein zerrissenes Unterhemd am Körper trägt oder über Prädikate, die kurzerhand entsorgt werden, wenn sie nicht gerechtfertigt scheinen. Meine Gäste: Cornelius Glaus, und Tobias «Tobibass» GmürVon info9gu
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading

1
Autor Lukas Rietzschel: "Es sind die Geschichten gut, die mich berühren, die mich mitnehmen"
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Nach der Verfilmung seines Romans und weiteren anstehenden Werken fragt Andreas Berger im Kultur-Podcast: Wie weiter, Lukas Rietzschel?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Ne'e Wöör för den Sass, Vertell doch mal un ne'e Musik
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22De Bunnsraat för Nedderdüütsch will den Spraakutbo för de Plattdüütsche Spraak vöranbringen un ok de Redakschoon vun dat plattdüütsche Online-Wöörbook "De ne'e SASS" diskereert flietig över ne'e Wöör, de nu mehr un mehr ok ehrn Weg in dat Wöörbook finnen doot. Bi Instagram warrt düsse Wöör künnig maakt - un mitdiskereen, wat een düsse Wöör goot ode…
…
continue reading

1
Berta Knurr: Der Stachel des Skorpions
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Opernstar Maria La Fontaine hat ihre Stimme verloren. Nur das Gift eines Skorpions kann sie heilen. Doch ohne das Zauberwort ist das Skorpion-Gift tödlich! Ein neuer Fall für Privatdetektivin Berta Knurr und ihren Neffen Oliver. Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem P…
…
continue reading

1
Ain't nobody got time for that
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Bronchitis? Ain't nobody got time for that, wusste schon Sweet Brown.
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading

1
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Wie geht es Kulturschaffenden aus der Ukraine heute?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Hören Sie in unserem Kulturpodcast unterschiedliche Perspektiven von Kulturschaffenden auf diesen Krieg. Im Gespräch sind u.a. die ukrainische Dirigentin Nataliia Stets und Iryna Fingerova, Autorin und Ärztin aus Odessa.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Kieztörn, Singen in’n Chor un ole Fernsehers
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20In uns "Wi snackt Platt"-Podcast geiht dat dütmal mit de Stadtföhrers vun de so nöömten "Kiezjungs" op en Törn över den Hamborger Kiez, dorto vertellt wi Jo mehr över en plattdüütschet Chorprojekt vun den Hamborger Chor "Klörenbunt" ünner dat Leid vun Andreas Wendorff - un wi sünd bi Thomas Paul Koch un sienen Medienservice in Hamborg-Dulsbarg to B…
…
continue reading
Der Geistliche Chor Hürth singt den Evensong. Das klingt neumodisch, ist aber ganz alt. Die liturgische Traditiona aus der klösterlichen Gebetszeit hat Chorleiter Nikolaus Wolters auf einer Reise durch die Kathedralen Cornwalls kennengelernt und vor zwei Jahren umgesetzt.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bild…
…
continue reading

1
Shirley Bones: die goldene Kartoffel
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52Die vierbeinige Privatdetektivin Shirley Bones erzählt davon, wie sie den Dieben eines wertvollen Goldklumpens auf die Spur kam. An ihrer Seite 'The Guitarette‘, eine musikalische Ratte an der Gitarre. Kommt mit auf Streifzug! Dieses Geheimnis-Rätsel hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast "Das Geheimnis - Musikalisch…
…
continue reading

1
Davids Chorkafi Folge 3
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49Wir brauchen JUNGE!! So klingt es in vielen Chören und Blasmusikvereinen. Doch die Jungen kommen nicht. Maja Beck und Stefan Roth erzählen von ihren erfolgreichen Nachwuchsformationen im Bereich Chor und Blasmusik und vom Geheimnis, warum die Jungen dann einfach bleiben und niemand mehr rufen muss: Wir brauchen JUNGE!!…
…
continue reading

1
029 - Gastgeberin im Schloss Vietgest - mit Fr. Miriam Hager
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Folge 029 - Es ist nicht nur eine Location in Vietgest. Es ist nicht einfach nur ein Schloss. Es ist eine Begegnungsstätte. "Ein Ort wo sich Menschen treffen", so hat es uns Miriam Hager verraten. Mit unterschiedlichsten Events und einer einzigartigen Historie erfahrt ihr in dieser Folge alles rund um das Schloss Vietgest und ihrer herzallerliebste…
…
continue reading

1
«Das Fest» von Lucy Fricke
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Jakob wird 50 und glaubt, seine besten Zeiten seien längst vorbei. In den 1990ern studierte er in Berlin, der damals angesagtesten Stadt Europas, das angesagteste Fach: Filmregie. Doch der Erfolg hat ihn verlassen. Also will er nicht feiern. Er hat die Rechnung ohne seine beste Freundin gemacht. Ohne zu viel zu verraten: «Das Fest» ist ein lebenssa…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading

1
Gewürdigt: Galerie Oben & Clara Mosch
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55In den Kunstsammlungen Chemnitz wird am Mittwoch eine Ausstellung eröffnet, die an das Wirken der Gruppe Clara Mosch und der Galerie Oben erinnern soll. Über diese Verpflechtung spricht Andreas Berger mit Marie Winter.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Ehrenamtlich bi't DRK, Quickborn Dag un Töveree
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Dütmal sünd wi bi "Wi snackt Platt" bi de Ehrenamtlichen vun't Düütsche Rode Krüüz in Hamborg-Horborg to Besöök. Wi vertellt Jo, wat Ji tokamen Sünnavend, den 22. Februoar, bi’n Quickborn Dag 2025 vun'e Hamborger Quickborn Vereenigen beleven köönt - un dat geiht üm den 90 Johr olen Töverer Fred van Thom ut Kiel. Henwies: Wokeen sik ehrenamtlich bi'…
…
continue reading

1
Frau Krüger: Der große Violinschwindel
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44"Und die sind wirklich echt?" Frau Krüger wird misstrauisch, denn in ihrer Klasse spielen plötzlich alle Kinder auf echt wertvollen Geigen. Ob da nicht ein Betrüger unterwegs war? Mysteriös... Helft mit, dieses Geheimnis zu lösen. Dieses Geheimnis-Rätsel mit Frau Krüger hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast "Das Geh…
…
continue reading

1
Davids Chorkafi Folge 2
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Im Eisenwerk Frauenfeld begrüsse ich Alexandra Schmid und Yasmin Stadler, zwei Chorleiterinnen und Gesangspädagoginnen. Sie schwärmen vom unbeschreiblichen Gefühl, wenn in einem Konzert alles stimmt, erzählen von ihren Inspirationsquellen und haben eine klare Meinung, ob jeder Mensch singen lernen kann. Ausserdem mit einem kleinen Gastauftritt: Gee…
…
continue reading