Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 19/29): Aufatmen
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04
Geld von Andrea ermöglicht die Reise zu König Philipp. In Portugal scheint sich alles zu fügen. Ein Schreiben an den Gouverneur von Oran soll er überbringen. Ist er Botschafter oder Briefträger? Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 18/29): Theater
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51
Cervantes verfolgt das Geschehen auf der Bühne mit Unbehagen. Als er ein Gespräch des Direktors mit seinem jungen, erfolgreichen Autor belauscht, verliert er den Mut, sein Stück anzubieten. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 17/29): Unica Corte
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29
Cervantes Vater hat die Verdienste seines Sohnes überall gerühmt, doch heimgekehrte Abenteuer gibt es gerade im Überfluss. Kann Cervantes einen neuen Verleger für sein Schauspiel finden? Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 16/29): Erster Abend
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Zu Ehren von Cervantes Heimkunft gibt es ein Festmahl. Bedrückt sieht er in welch Armut und Enge seine Familie lebt – auch, weil sie alles Geld für seine Befreiung aufgebracht hat. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 15/29): Die Heimkehr
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
König Hassan wird abberufen. Seine Schiffe liegen zur Abfahrt nach Istanbul bereit. Gerade noch rechtzeitig kauft der Generalprokurator der trinitarischen Brüderschaft Cervantes frei. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 12/29): Die Stadt Algier
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Das Seeräuber-Königreich Algier war Inbegriff wilder Phantastik und gleichzeitig florierendes Handelsgeschäft. Gefangene aus aller christlichen Welt füllten diesen seltsamen Speicher als Ware. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 22/29): Straßenkreuzung
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Drei Monate waren vergangen, seit Ana Franca verschwunden war. Seine Mutter schrieb, Cervantes solle die kleine Isabella zu ihr bringen. So begab er sich auf den beschwerlichen Weg nach Toledo. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 20/29): Lügenbank
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der bewunderte Tausendsassa Lope de Vega versperrt Cervantes und seinen Zeitgenossen den Weg zur Bühne. Unfrohen Herzens müht er sich, einen Schäferroman zu schreiben. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 14/29): Drei Verräter
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47
Mit einem Ortskundigen versuchen Cervantes und zehn Gefangene ins von Spanien besetzte Oran zu gelangen. Am sechsten Tag ist der Führer samt Geld verschwunden. Es bleibt nicht der einzige Verrat. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 24/29): Der Kommissar
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Cervantes reist nun als Proviantkommissar durchs Land. Verzweifelt über die Not der Bevölkerung lässt er in einem Städtchen die Kirchenvorräte beschlagnahmen. Und wird zur Strafe exkommuniziert. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 27/29): Der seltsame Kerker
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Im Gefängnis ist für Geld alles zu haben. Wieder hilft ihm der Wirt, Cervantes kann eine Zelle für sich allein beziehen. Enttäuscht blickt er auf sein Leben zurück. Und beginnt zu schreiben. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 26/29): 2557029 Maravedis
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15
Nach dem Untergang der Armada, wird das Volk noch mehr ausgeplündert. Wie ein Verdammter zieht Cervantes als Steuereintreiber durchs Land. Ein Fehlbetrag von 6.000 Talern bringt ihn in Gefängnis. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 29/29): Der Ritter
13:40
13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:40
Cervantes erzählt von dem Ritter, der nicht aus seinen Träumen erwacht. Seine Mithäftlinge lachen über Don Quichote. Aber er weiß, dass einst die Wahrheit aus seinem Buch hervortreten wird. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 25/29): Blutsprüfung
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
In Sevilla erreicht Cervantes mit Hilfe eines Freundes, dass die Verstoßung aufgehoben wird. Vor der Reinheitskammer, die bei allen Beamten die Abstammung prüft, kann auch er ihn nicht bewahren. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 21/29): Ana Franca
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33
Ana Franca ist jung und ergibt sich seinem Verlangen. Doch was hat Cervantes schon zu bieten? Andrea verpfändet ihre letzte Reserve. Kann er damit Ana Franca versöhnen? Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 23/29): Das Dorf in der Mancha
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Cervantes Mutter hat eine Braut für ihn gefunden: Catalina, versessen auf Ritterromane. Er willigt ein, doch Langeweile bestimmt jetzt sein Leben. Nur im Wirtshaus, fühlt er sich lebendig. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 28/29): Escorial
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00
Einsam im Escorial stirbt Philipp II. unter Qualen, von denen die schlimmste ist, dass in Frankreich sein Widersacher Henri Quatre regiert, der das Leben so sehr liebt und den Glauben so wenig. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 13/29): Der Sklave Don Miguel
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14
Da Dali-Mami noch immer auf ein hohes Lösegeld für Cervantes hofft, erleichtert er dem Gefangenen das Leben. Beinahe frei bewegen kann er sich jetzt, denkt aber nur an eins – die Flucht. www.mdr.de/s/krVon Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 11/29): Dali-Mami
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Cervantes Schiff, das bereits die Rhône-Mündung passiert hat, gerät in einen Sturm und wird von maurischen Piraten gekapert. Die Gefangenen werden nach Algier verschleppt. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 10/29): Die toten Könige
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Philipp II. lässt die Särge mit den teuren Toten des Hauses Habsburg ins neuerbaute Escorial bringen. Der Palast ist sein Lebenswerk, die Totenparade sein großer Augenblick. Ein Sturm zieht auf. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 9/29): El Sol
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Nachdem Cervantes einen Monat mit seinem Bruder Rodrigo in Neapel verbracht hat, begibt er sich an Bord der "El Sol", um nach Spanien zurückzukehren. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 8/29): Im Schwarzen Hut
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Cervantes hat überlebt. Kann er weiterkommen beim Militär? Als in Genua Truppen aufgestellt werden sollen, will er dorthin. In Lucca verlebt er in der Herberge einer jungen Witwe friedliche Tage. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 7/29): Lepanto
18:22
18:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:22
Im Oktober 1751 treffen in der der Bucht von Korinth die feindlichen Flotten aufeinander. Cervantes, fieberschwach, reißt es ins Getümmel. Eine Kugel zerschlägt seine linke Hand. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 6/29): Flottenparade
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24
Cervantes hat sich der spanischen Marine angeschlossen. Bei Messina liegen sie vor Anker und warten auf den Admiral. Doch einer wie Cervantes, der Bücher liest, hat es bei den Söldnern schwer. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 5/29): Fieber
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47
Papst Pius will die Kurtisanen in ein abgelegenes Viertel verbannen. Hatte auf der Liste nicht auch ihr Name gestanden? Wie um den Schmerz zu lindern, raubt ein Fieber Cervantes die Besinnung. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 4/29): Die Venezianerin
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
Cervantes hat Zeit, durch Rom zu streifen und in allen den prachtvollen Kirchen zu beten. Im Pantheon begegnet er immer wieder einer Frau, so schön, dass er den Blick nicht von ihr wenden kann. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 3/29): Geehrte geliebte Eltern
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53
Im Frühjahr 1569 berichtet Miguel de Cervantes Saavedra seinen Eltern in einem Brief, dem er einen Wechsel beilegt, voller Zuversicht von seinem neuen Leben in Rom. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 2/29): Der Sprachlehrer
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Unter den Bewerbern für die Stelle als Spanischlehrer ist auch ein junger Dichter. Dem Kardinal gefällt dessen unverstellte, ehrliche Art. Seine Name: Miguel de Cervantes Saavedra. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Ulrich Noethen liest Bruno Frank: Cervantes

1
Cervantes (Kapitel 1/29): Audienz
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Der blutjunge Kardinal Aquaviva wird aus Rom zum spanischen König Philipp II. gesandt, um den Eigenmächtigkeiten des Herrschers ein Ende zu setzen. Madrid erweist sich als unbehagliches Nest. Es liest Ulrich Noethen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Der Ritter von der traurigen Gestalt als musikalischer Held. Zur Rezeption des "Don Quijote" im Musiktheater und in der Instrumentalmusik 2015/2016
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25
Von Prof. Dr. Jörg Krämer
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Wie viel Hund ist in Berganza? Cervantes' "Coloquio de los perros" aus der Perspektive der animal studies 2015/2016
57:11
57:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:11
Von Dr. Teresa Hiergeist
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Ambiguitäten der fiktionalen Grenzsetzung in Cervantes´ Don Quijote 2015/2016
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Von Prof. Dr. Sabine Friedrich