CSD Leipzig goes PODCAST! Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen und euch auch mal zeigen, wie großartig, bunt und vielfältig die queere Community in Leipzig ist. Seit Juni 2020 erfahrt ihr bei uns, wer die Macher:innen sind, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten. Wir verstehen unseren Podcast außerdem als Plattform, um Themen die uns am Herzen liegen mit der Öffentlichkeit zu teilen – und das inzwischen in der 6. Staffel. „Inside CSD Leipzig – ...
…
continue reading
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast des CSD NÜRNBERG PRIDE. Wir geben euch hier Einblicke in aktuelle Themen rund um Queerness und den CSD NÜRNBERG selbst. Viel Spaß beim Hören. Gemeinsam kämpfen wir in Gesellschaft und Politik unter der Devise „LGBTQIA+ = MENSCH“ / für Unterstützung der queeren Community / für Freiheit und gleiche Rechte / gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / gegen jegliche Queerfeindlichkeit / gegen jegliche Diskriminierung / in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
…
continue reading
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an [email protected]. Oder schick uns ein ...
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Feminismus - Gender)
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
QUEER UP RADIO Sendungen aus Bern, Zürich und Aarau sowie Schnipsel aus gestern, heute und gerade JETZT!
…
continue reading
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste ein ...
…
continue reading
Wenn Schwule und Lesben ihre Homosexualität entdecken, haben sie viele Fragen - zum Coming-Out, zum Sex, zur eigenen Identität. Zu oft müssen sich Homosexuelle noch vor Diskriminierung und Gewalt in unserer Gesellschaft fürchten. Auf Demonstrationen wie dem Christopher Street Day kämpfen Lesben und Schwule für gleiche Rechte. Videos und Audio-Beiträge rund ums Thema "Homosexualität" sammeln wir hier in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert? In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hos ...
…
continue reading
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es ja mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Robin Solf den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
…
continue reading
Bunt, unterhaltsam und natürlich queer! Hier dreht sich alles rund ums Thema LGBTQ+. Alle zwei Wochen treffen wir - Aileena und Carla - uns im Queer Revier. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Teil der Community, wie es ist, das gleiche Geschlecht zu lieben und räumen mit dem ein oder anderen Klischee auf. Und weil ein bisschen Know-How nie schadet, gehen wir in unserer Rubrik "Aufgayklärt" den ganzen Begriffen aus der queeren Welt auf den Grund und ja, auch wir lernen noch was dazu. Es ...
…
continue reading
Wir sind jetzt der Olga Podcast! Alle zwei Woche reden wir montags in den NEWS über Nachrichten und politische News in Deutschland und weltweit. Sei es die aktuellen Entwicklungen in Gaza, ein Frauenstreik in Bangladesh oder die Femizide in Deutschland. Wir berichten euch News mit stabilen Analysen und Nachrichten, wie Femizide oder Frauenstreiks, die viele anderen Medien nicht erwähnenswert finden. Auch über Kultur und Popkultur soll es weiterhin gehen. Immer am letzten Freitag im Monat wol ...
…
continue reading
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
…
continue reading
Freie Ehe, Beziehungen und Polyamorie - Benny und Alina berichten über ihren Weg über den Tellerrand hinaus in die Welten jenseits der Monogamie.
…
continue reading
Evangelikaler Podcast 🎙️ Dialoge mit dem Ziel in Anbetracht verschiedener Strömungen, Orientierung in der Welt zu geben.
…
continue reading
Gastgeber Zacker spricht in seinem Podcast 'BOUYGERHL - Queers & Music' mit queeren Musiker*innen und queeren Persönlichkeiten über deren drei prägendste Lieblings-Musikalben. Erzählt werden die persönlichen Geschichten dahinter: Anekdoten, Erinnerungen, Emotionen - und auch das ein oder andere Geheimnis, das man so noch nicht kannte. Natürlich geht es immer auch ein wenig um das Leben und die Liebe!
…
continue reading
Das Audiomagazin für Toleranz und Vielfalt. Einmal im Monat eine neue Folge mit Lukas und Julian und einem interessanten Gast aus der Community.
…
continue reading
Wie heißt so schön: Gegensätze ziehen sich an! Ein emotionaler, quirliger Paradiesvogel, welcher stets das Gute in Mensch und Situation sieht, trifft auf eine scharfsinnige, spitzzüngige Naturwissenschaftlerin. Das sind Lisa und Emy aus dem Herzen Berlins. Bei einem Bierchen oder Prosecco berichten die Beiden von Drahtseilakten aus ihrem Leben und versuchen dabei LGBTQI+ Klischees frauenliebender Frauen aufzubrechen. Für genügend Abwechslung sorgt die ein oder andere humorvolle Anekdote.
…
continue reading
Einmal in der Woche kehren Sascha und Julian den Irrsinn der Woche aus Wokistan zusammen. Libertär trifft konservativ, natural born Franke trifft auf Nordlicht, das heute in Bulgarien lebt. Einmal im Monat diskutieren die beiden im Rahmen eines Twitter Spaces, bei denen auch Zuhörer teilnehmen können. Garantiert unangepasst, garantiert humorvoll, garantiert auch leicht bekloppt.
…
continue reading
Interviews, Kommentare und Berichte für die Queer Community von Wolfgang Krömer.
…
continue reading
Station 64 - Der Echo-Podcast aus Darmstadt mit Annkatrin Weis
…
continue reading

1
Wird Gaza vergessen? | CSD-Verbot für Bundestagsverwaltung & keine 🏳️🌈 | Verwaiste Konten
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01Die Themen von Caro und Matthis am 20.06.25: (00:00:00) Sommersonnenwende: Warum dieses Wochenende besonders ist. (00:01:18) Krieg: Warum sich die Menschen im Gazastreifen vergessen fühlen, wie dort die aktuelle Lage ist und wie es im Israel-Iran-Krieg weitergeht. (00:06:24) CSD in Berlin: Warum die Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen darf und was…
…
continue reading
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Gorgis, Elena
…
continue reading
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Gorgis, Elena
…
continue reading
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Gorgis, Elena
…
continue reading
Am 21.06 ist CSD in Freiburg, das diesjährige Motto ist ‚Fight for unity‘. Etwas was in der heutigen Zeit bitter nötig ist. Wie es bei den Vorbereitungen läuft und was euch bei dem CSD erwartet haben wir eine:n der Organisator:innen gefragt.
…
continue reading
Aus Sicht der Queerbeauftragten Sophie Koch ist es ein falsches Signal, dem Regenbogennetzwerk des Bundestages die Teilnahme am CSD zu verbieten. Aktuell erlebe die Community Drohungen und Angriffe; Behörden sollten Stellung beziehen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Der "Pride"-Monat Juni steht traditionell im Zeichen der Solidarität mit der queeren Community. Höhepunkt ist der Christopher Street Day (CSD), an dem auch in Berlin tausende Menschen auf den Straßen sexuelle Vielfalt feiern. Nicht dabei sein darf in diesem Jahr das Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung. Begründet hat der Direktor beim Deutsc…
…
continue reading
Die Bundestagsverwaltung zieht ihre Teilnahme am Christopher Street Day zurück. Bei der CSD-Parade am 26. Juli 2025 in Berlin wird das queere Regenbogennetzwerk nicht mit dabei sein. Grund dafür sei die Neutralitätspflicht der Bundestagsverwaltung, heißt es in einer Mitteilung. Ist diese Entscheidung richtig?…
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nehring, Elisabeth
…
continue reading
Schildbach, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schildbach, Linda
…
continue reading
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Friedrich, Uwe
…
continue reading
Forouhar, Parastou www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Forouhar, Parastou
…
continue reading
Am 20.06. wird es deep bei den Frequency Sessions auf Radio Dreyeckland! Freut euch auf pruefunke von der datadrift Crew aus Hamburg, die uns mit einer aufregenden Mischung aus Future, Deep und Techy-Sounds begeistern wird – möglicherweise auch mit einem kleinen Ausflug in die 140 BPM-Region. Als Bonus gibt es in den Neuerscheinungen ein Artist Sho…
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Behrendt, Moritz
…
continue reading
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hahne, Silke
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Resch, Hanna www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Resch, Hanna
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
…
continue reading
Spickhofen, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Spickhofen, Thomas
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hahne, Silke
…
continue reading
Lehnert, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lehnert, Matthias
…
continue reading
Posch, Walter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Posch, Walter
…
continue reading

1
Spahn-Maskenbericht soll doch an Haushaltsausschuss gehen
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Boeselager, Felicitas
…
continue reading
Gemeinsam mit der Instagram-Page HIPHOPARCHIV haben wir in dem zweiten Part unseres FLINTA*-Deutschrap-Rückblicks musikalisch die Jahre 2000-2010 beleuchtet. In der heutigen Folge von RADIO FATALE präsentieren wir passend dazu zu jedem dieser Jahre einen Track von verschieden Künstlerinnen*, welche die deutsche Rapszene teilweise nachhaltig beeinfl…
…
continue reading
Auf Redaktionsreise in Wien hat unsere Redakteur*in die queerfeministische Buchhandlung ChickLit besucht. ChickLit bietet ein großes vielfältiges literarisches Sortiment mit den Schwerpunkten auf feministische und queere Theorie, Geschichte, LGBTIQA+-Bewegungen, Black Feminism, Anarchafeminismus, Selbsthilfe und Kunst. Eine der beiden Gründerinnen …
…
continue reading
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den geheimen Untersuchungsbericht zur Maskenbeschaffung ihres Vorgängers im Amt, Jens Spahn (CDU), dem Haushaltsausschuss im Bundestag vorlegen. Spahn wird Fehlverhalten vorgeworfen. Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Masurczak, Pia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Masurczak, Pia
…
continue reading
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Balzer, Vladimir
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kellermann, Florian
…
continue reading
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Osius, Anna
…
continue reading
Resch, Hannah www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Resch, Hannah
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Das baden-württembergische Verfassungsschutzgesetz wird derzeit überarbeitet. Notwendig ist das nicht zuletzt durch Urteile des Bundesverfassungsgerichts, das u.a. die Verfassungsschutzgesetze des Bundes; Bayerns und Hessens in Teilen für rechtswidrig erklärt hatte. Den Gesetzesentwurf für das baden-württembergische Verfassungsschutzgesetz kann übe…
…
continue reading
Unter dem Slogan „Angriff ist keine Verteidigung!“ ruft die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!, ein Zusammenschluss zahlreicher Initiativen aus der Friedensbewegung angesichts des Kriegs zwischen Israel und dem Iran, zum Stopp der Rüstungsexporte nach Israel auf. Angefangen hat der Krieg mit Luftangriffen Israels, das erklärt den Bau von …
…
continue reading
"Schließt euch am 20. Juni 2025 - dem Weltgeflüchtetentag - unserer Aktion an zur Würdigung und Unterstützung von Menschen, die gezwungen sind, aus ihrem Heimatland zu fliehen, um Konflikten oder Verfolgung zu entgehen. Gemeinsam für Solidarität und Menschenrechte ohne Grenzen!" So heißt es im Aufruf zur Kundgebung, die an diesem freitag um 15 Uhr …
…
continue reading
Mi22.06.05ZIP-FmIntro RUMMi
…
continue reading
Auch im Juni wieder eine besondere AUSBRUCH-Sendung, denn Thomas Walter (K.O.M.I.T.E.E.) hatte uns kürzlich besucht und ein Interview gegeben.
…
continue reading
Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Stratmann, Gerrit
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading
Wörtche, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Wörtche, Thomas
…
continue reading

1
Finanzriese Blackrock - BSW-Politiker wenig überrascht von mutmaßlichen Steuertricks
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35Laut einer Studie entgehen der EU durch legale Steuertricks des US-Finanzriesen Blackrock beträchtliche Einnahmen. Europapolitiker Fabio de Masi erklärt, wie das System funktioniert und was Friedrich Merz als Ex-Aufsichtsratsvorsitzender davon wusste. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Finanzriese Blackrock - BSW-Politiker wenig überrascht von mutmaßlichen Steuertricks
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35Laut einer Studie entgehen der EU durch legale Steuertricks des US-Finanzriesen Blackrock beträchtliche Einnahmen. Europapolitiker Fabio de Masi erklärt, wie das System funktioniert und was Friedrich Merz als Ex-Aufsichtsratsvorsitzender davon wusste. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading