show episodes
 
„Mach mehr aus Deinen Träumen“ – Céline Flores Willers taucht ab in die ganz persönlichen Traumgeschichten ihrer Gäste. Ob es das eigene Yoga-Studio, eine Weltreise oder der Ausbau eines alten Bauernhofs zur Retreat-Oase ist – wir alle haben Träume und Ziele im Leben. Unsere Gäste haben eben diese schon verwirklicht. Ganz offen, verraten sie, wie sich der Traum mit Leben gefüllt hat, welche Hürden sie auf dem Weg dorthin meistern mussten und wie sie für ihre Traumprojekte und die Zukunft inv ...
  continue reading
 
Der Surf Life Balance - Podcast ist für alle Surfer, Sportler, Reisende und die, die es noch werden möchten. Als Surfer muss man es schaffen, sich die Zeit so freizuschaufeln, dass wenn Wind oder gute Wellen sind, man raus aufs Meer kann. Doch wie schafft man das? Wir sind zwei absolut begeisterte Kitesurfer und möchten dich mit auf unseren Roadtrip nehmen. Dich erwarten Interviews mit spannenden Personen, die das Gefühl der #surflifebalance schon in ihren Businessalltag integriert haben. Wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hanspeter Schmidt lehrt das Gleitschirmfliegen mit einem besonderen Konzept: Er hält Flugschüler lange am Boden. +++Wie lange braucht man, um sicher Gleitschirmfliegen zu lernen? Es gibt so manche, die sich rühmen, ihren Flugschein schon nach 14 Tagen in der Tasche gehabt zu haben. Doch wenn man dann mit der Zeit mehr Erfahrungen und Begegnungen mi…
  continue reading
 
Für die Zuschauer der ARD ist sie "Mrs. London": Annette Dittert lebt und arbeitet seit 2008 in der britischen Hauptstadt und berichtet als Korrespondentin und langjährige Studioleiterin über die britische Innenpolitik. Die ist inzwischen so schnelllebig, dass man Sorge haben muss, innerhalb weniger Tagen nicht mehr up to date zu sein: Entlassene M…
  continue reading
 
Gleitschirme haben einige aerodynamische Besonderheiten. Otto Voigt kann sie erklären. +++Der Gleitschirm ist das einzige Fluggerät, das als Pendelsystem seinen Schwerpunkt weit unterhalb der eigentlich tragenden Fläche hat. Daraus ergeben sich mit Blick auf das Steuern und Stabilisieren einige Besonderheiten im Vergleich zu anderen Flugobjekten.In…
  continue reading
 
Linus Schubert ist mit nur 15 Jahren Vizeweltmeister bei der Punktlande-Weltmeisterschaft im Gleitschirmfliegen geworden. Was treibt ihn an?+++Accuracy ist eine Spielart des Gleitschirmfliegens, die in Deutschland und den Alpenländern bisher wenig populär ist. Nach kurzem Flug auf einem zielscheibenartigen Landepunkt so aufzusetzen, dass letztendli…
  continue reading
 
Max Czollek, Berliner Lyriker und Autor hat genug von der deutschen Erinnerungskultur. In seinem Buch "Versöhnungstheater" kritisiert er unter anderem Lars Klingbeil, der stolz verkündet, dass Deutschland nach 80 Jahren außenpolitischer Zurückhaltung eine neue Rolle im internationalen Koordinatensystem einnehmen werde. Droht sich Geschichte also do…
  continue reading
 
Celine Lorenz hat fürs Gleitschirmfliegen schon die Schule geschwänzt. Mittlerweile hat sie es bis zu den Redbull X-Alps geschafft+++Eins muss man Celine Lorenz lassen: Wenn sie sich ein Ziel in den Kopf gesetzt hat, dann lässt sie sich von kaum etwas abhalten, dort auch anzukommen. Schon zu Schulzeiten machte sie mit selbst erspartem Geld den Glei…
  continue reading
 
Um ein besserer Pilot zu werden, beschäftigt sich Timo Schleeh gerne mit den Dingen, die ihn beim Gleitschirmfliegen umbringen könnten +++Timo Schleeh ist ein gewöhnlicher Gleitschirmpilot, der sich ein ungewöhnliches Thema auf die Fahnen geschrieben: die Sicherheit. Timo findet, dass in der Szene viel zu wenig über den Umgang mit Flugrisiken gespr…
  continue reading
 
Mehrere Monate hat die Journalistin Céline Weimar-Dittmar gemeinsam mit Daphne Ivana Sagner und dem Team von TRZ-Media die Widerstandsgruppe der Letzten Generation begleitet. Herausgekommen ist ein sechsteiliger Podcast. Sie begleiten die Aktivist:innen bei Gerichtsterminen, besuchen sie in ihren WGs oder sprechen mit den Eltern. Wir sprechen über …
  continue reading
 
Elisa Deutschmann ist die Gleitschirmpilotin mit den meisten Followern auf Instagram. Wie Social Media ihr Sportlerleben prägt +++Ein Chrigel Maurer kommt derzeit auf knapp 58.000. Aaron Durogati liegt bei 37.000. Pal Takats hat 33.000 und Paul Guschlbauer 26.000. Ich spreche von den Followern bei Instagram. Wer als Profi vom Gleitschirmfliegen leb…
  continue reading
 
Koni Schafroth hat mit seiner Firma XCTracer die technischen Grundlagen von Varios deutlich erweitert und verfeinert. Ein Gespräch+++Das wichtigste Instrument für einen Gleitschirmflieger ist sein Variometer. Mit Piepstönen zeigt es einem, ob man gerade steigt und wo man kreisen sollte, um wertvolle Höhe zu gewinnen. Allerdings machen es klassische…
  continue reading
 
Eva Woitun ist abgestürzt, weil ihre Bremsleinen verdrillt waren. Ein Gespräch über Ursachen von Glück und Unglück.+++Wahrscheinlich hat das jeder von uns beim Gleitschirmfliegen schon einmal erlebt: Man steht am Startplatz, das Bauchgefühl sagt einem irgendwie, da stimmt noch etwas nicht so ganz, aber der Fluglehrer, der erfahrene Vereinskamerad o…
  continue reading
 
Mehr als zehn Jahre lang hat Alex Höllwarth Gleitschirme für Skywalk konstruiert. Nun bringt er seine eigene Marke "Zoom" an den Start.+++Der Charakter eines Gleitschirms wird vor allem von zwei Personen geprägt: Zum einen vom Konstrukteur, der die Grundausrichtung eines Schirmes festlegt. Zum anderen vom Testpiloten, der vor allem bei der Feinabst…
  continue reading
 
Die Geschichte des "Weird Russian Singer" Im Internet ist er berühmt, in Russland und China ein Star: Als der Sänger Vitaly Hratschow, besser bekannt als Vitas, in den frühen 2000ern einen Überraschungserfolg landet, scheint die Welt in Ordnung. Wladimir Putin erklärt den Kalten Krieg für beendet, das Wettrüsten ist vorbei und der Kapitalismus hat …
  continue reading
 
Chrigel Maurer ist achtfacher X-Alps-Sieger. Ein Gespräch über intuitives Fliegen, Risiko und die Lust sich immer weiter zu entwickeln.+++Chrigel Maurer ist der wohl bekannteste Gleitschirmpilot der Welt. Acht Mal in Folge hat der heute 41-jährige bereits das Abenteuerrennen Redbull X-Alps quer durch die Alpen gewonnen. In der Szene ist er der unan…
  continue reading
 
Philipp Haag, der derzeit erfolgreichste deutsche Wettbewerbs-Pilot, im Gespräch über Intuition, Strategie und die Kehrseiten des Leistungsdrangs. +++Wenn man derzeit bei großen internationalen Wettbewerben wie PWCs oder Gleitschirm-WM in die Ergebnisse schaut, dann ist fast immer als bester Deutscher ein Name unter den Top Ten zu finden: Philipp H…
  continue reading
 
Als Fabian Grischkat im niederrheinischen Nettetal seine ersten Videos hochlädt, benötigt er für den Upload immer den gesamten Tag. Selbst in Westdeutschland ist das mit dem schnellen Internet damals noch so eine Sache. Wie er es trotzdem zu Deutschlands erfolgreichstem Influencern geschafft hat, warum er auch mit Kai Wegner feiern gehen würde und …
  continue reading
 
Simon Winkler arbeitet seit Jahren für den DHV daran, bessere Gleitschirm-Steuertechniken unters Fliegervolk zu bringen. +++Der DHV pflegt auf Youtube eine beliebte Serie von Lehrvideos. Es geht darum, besser und sicherer zu fliegen – dank einer guten Flugtechnik. Man bekommt dort unter anderem gezeigt, wie man Kurven besonders effektiv einleitet, …
  continue reading
 
Frank Weber setzt sich für Piloten mit verschiedenen Handicaps ein: Auch Randgruppen haben ein Recht auf ihren Traum vom Fliegen. +++Es gibt Gleitschirmflieger, die bringen so viel Gewicht auf die Waage, dass sie es schwer haben, überhaupt eine passende Ausrüstung zu finden. Andere sind aus weiteren Gründen nicht mehr so sportlich unterwegs. Sei es…
  continue reading
 
Andy Frötscher gehört zu den Ur-Gesteinen der Redbull-Xalps. Heute gibt er seine Erfahrung gerne weiter. +++Immer wenn wieder einmal die Redbull X-Alps starten, dann erfasst Andy Frötscher ein gewisses Fieber. Der 54-jährige aus Südtirol war schon vor 20 Jahren bei der legendären ersten Ausgabe dieses Hike-and-Fly-Rennens quer über die Alpen mit da…
  continue reading
 
Yvonne Dathe hilft Gleitschirmfliegern, besser mit ihren Ängsten zurecht zu kommen. Es geht um Achtsamkeit.+++Wer Gleitschirm fliegt, sollte sich immer wieder auch ins Bewusstsein rufen, warum oder wofür sie oder er das macht. Wer hier sich selbst gegenüber gute Argumente ins Feld führen kann, wird es leichter haben, mit Rückschlägen und ängstigend…
  continue reading
 
Fabio Zgraggen und seine Humanitarian Pilots Initiative setzen ausgediente Paragleiter-Notschirme in der Katastrophenhilfe ein.+++Wer schon etwas länger Gleitschirm fliegt, der kennt das Problem. Irgendwann ist die zulässige Verwendungszeit eines Notschirms abgelaufen: Man kauft einen neuen, und steht vor der Frage: Was mache ich jetzt mit dem alte…
  continue reading
 
Bubatz endlich legal - zumindest ein bisschen. Demnächst ist Cannabis in ausgewiesenen Cannabis Social Clubs legal erhältlich, auch Anbau und Verkauf sind damit entkriminalisiert. Wäre es nicht der logische nächste Schritt, auch Substanzen wie LSD oder Psilocybin freizugeben? Marlene Halser, freie Journalistin, schreibt seit vielen Jahren über Drog…
  continue reading
 
Julia Jauß‘ Fliegerseele ist gespalten – zwischen der Freiheit des Wanderfliegens und dem Leistungsdrang in Wettbewerben.+++Wer ist die derzeit erfolgreichste oder leistungsstärkste deutsche Gleitschirmpilotin? Geht man nach der Weltrangliste der FAI, dann ist das Julia Jauß. Nur fünf Jahre nach ihrem A-Schein hat sie es schon in die deutsche Natio…
  continue reading
 
Stephanie Westerhuis arbeitet an der Entwicklung von Wettermodellen. Macht ihr Meteo-Wissen sie zu einer besseren Pilotin? +++Das Wetter stellt in der Gleitschirmfliegerei stets die größte Unbekannte dar. Heutzutage kann man zwar im Internet ein halbes Dutzend Wettermodelle studieren, um sich schon im Vorhinein einen ungefähren Reim darauf zu mache…
  continue reading
 
Rund 100 Tage ist es her, als das neue Bürgergeld eingeführt wurde. Insbesondere für die SPD sollte die Reform ein Jahrzehnte währendes Trauma beenden und Startschuss für einen neuen Sozialstaat werden. Wäre alles nach Plan gegangen, hätte sich Helena Steinhaus und ihr Verein "sanktionsfrei" eine neue Beschäftigung suchen müssen. Schnell und unbüro…
  continue reading
 
Benjamin Hörburger ist schon mit sechs Jahren erstmals solo mit dem Gleitschirm geflogen. Heute ist er einer der erfahrensten Testpiloten. +++Es gibt Menschen, die erzählen ihre Geschichten so wie ein ungezähmter Fluss die Natur durchquert: in Mäandern. Wer sich darauf treiben lässt, weiß nie so ganz, was ihn hinter der nächsten Biegung erwartet. A…
  continue reading
 
Der X-Alps-Rookie Maximilian Loidl hat in seiner relativ kurzen Fliegerkarriere schon einige interessante Einsichten über die Gleitschirmszene gewonnen+++Wie lange sollte man eigentlich schon fliegen, um an dem extremen Abenteuerrennen Redbull X-Alps kreuz und quer über die Alpen teilzunehmen. Reichen drei Jahre nach dem Erhalt des B-Scheins? Für d…
  continue reading
 
Das Thema Luftrecht wird von Gleitschirmfliegern eher stiefmütterlich behandelt. Hans Lang wirbt für mehr Verständnis+++Sei mal ehrlich: Weißt Du noch welche Wolkenabstände man im Luftraum G einhalten muss und wie sich diese von denen im Luftraum E unterscheiden? Oder was meinst Du zu folgendem Fall: Du bist mit Deinem Gleitschirm auf einer Wiese z…
  continue reading
 
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Am 22. Februar vergangenen Jahres erklärte Wladimir Putin die bereits 2014 besetzten ostukrainischen Gebiete zu russischem Staatsgebiet. Nur 42 Stunden später rollten Panzer auf die Hauptstadt Kiew. Ein Jahr später scheint der Krieg festgefahren, die kurze gelebte Einigkeit der europäischen Staaten ist dahin. Trotz de…
  continue reading
 
In Deutschland ist Kunstflug mit dem Gleitschirm nicht erlaubt. Marcus Benedict will das ändern. +++In der Schweiz gibt es die Swiss Acro League, in Österreich die Austrian Acro League. Es geht jeweils darum, den Kunstflug mit dem Gleitschirm zu fördern und Piloten an diese spielerische Form des Gleitschirmfliegens heranzuführen. Und in Deutschland…
  continue reading
 
Andy Flühler hat eine der bekanntesten Marken im Gleitschirmreisemarkt aufgebaut. Wie kam er dazu? +++Wer das Gleitschirmfliegen lernt, wird bald auch über die heimischen Hausberg-Fluggelände hinaus schauen wollen. Über unbekannten Landschaften dahin zu gleiten ist einfach ein reizvolles Abenteuer.Allerdings will man das mit möglichst wenig Planung…
  continue reading
 
Gilda Sahebi, geboren 1984 in Iran, musste als Dreijährige mit ihrer Familie aus dem Land fliehen. In Deutschland studierte sie Medizin und Politikwissenschaft und arbeitet seitdem als freie Journalistin und Autorin unter anderem für die taz und das Neo Magazin Royale. Seit dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini und den zunehmenden Aufständen in …
  continue reading
 
Manfred Neugebauer fliegt seit 36 Jahren Gleitschirm. Er ist ein akribischer Beobachter von Trends in der Fliegerszene. +++Heute gibt es ein kleines Jubiläum. Dies ist die 100. Folge von Podz-Glidz. Ich wundere mich manchmal selbst, dass ich auch dieses Projekt mittlerweile schon vier Jahre lang mit Leben fülle. Immerhin kann ich sagen: Der Spaß da…
  continue reading
 
Ein Res Publica Podcast Spezial Es waren turbulente Szenen, die sich am vergangenen Wochenende in Lützerath abspielten, als mehrere zehntausend Menschen versuchten, das kleine Dorf südlich von Mönchengladbach gegen RWE und Polizei zu verteidigen. Ist der von den Grünen ausgehandelte Deal ein fairer Kompromiss? Hat die Partei ihren Kredit bei der Um…
  continue reading
 
Benni Bölli hat den Flare Moustache entwickelt. Warum definiert dieser Schirm eine neue Gerätekategorie?+++Im Frühjahr 2022 startete die neue Marke Flare. Sie ist das Kind des Gleitschirm-Herstellers Skywalk und des zugehörigen Kite-Herstellers Flysurfer. Das erste Produkt von Flare heißt Moustache und stellt gewissermaßen eine Kreuzung beider Welt…
  continue reading
 
Olivier David, Jahrgang 1988, wächst in Hamburg in Armutsverhältnissen auf. Nach einer Schauspielausbildung und Dutzenden Nebenjobs bewirbt er sich für ein Volontariat bei der Hamburger Morgenpost. Als ihn eine schwere Depression zum Abbruch zwingt, beschließt Olivier, ein Buch zu schreiben. "Keine Aufstiegsgeschichte - Warum Armut psychisch krank …
  continue reading
 
Simon von Fischer blieb mit seinem Gleitschirm an einer senkrechten Klippe hängen. Wie hat das Erlebnis seine Sicht auf die Fliegerwelt verändert?+++ Das Gleitschirmfliegen kann einen in Situationen bringen, die man niemand wünschen will. Auch wenn sie glimpflich ausgehen. Zum Beispiel: Du kassierst beim Thermikfliegen in Geländenähe einen großen K…
  continue reading
 
Seit 35 Jahren gibt es den Dolomitenmann. Wendelin Ortner hat an jedem Rennen mit dem Gleitschirm teilgenommen. +++Der Dolomitenmann ist der wohl älteste und traditionsreichste Wettbewerb, bei dem auch Gleitschirm geflogen wird. Viele sehen in ihm die Wiege von Hike-and-Fly-Rennen, allen voran den Redbull X-Alps. Und so legendär wie der Dolomitenma…
  continue reading
 
Martina Hauri fliegt erst seit fünf Jahren, doch im XContest ist sie schon ganz vorne mit dabei. Wie geht das?+++Bevor jemand kommt und sich beschwert, dass ich dieser Podcast-Episode den Titel „Anti-Talent“ gegeben habe, will ich etwas klarstellen: Natürlich ist diese Bezeichnung angesichts der Leistungen Martina Hauris zum einen ironisch gemeint.…
  continue reading
 
Lex Robé fliegt gerne lang und weit, hat aber nur wenig Zeit. Er muss sich auf perfekte XC-Tage fokussieren.+++Wer als XC-Pilot schon länger die Wertungen des XContest verfolgt, wird über diesen Namen sicher schon gestolpert sein: Lex Robé war in den vergangenen zehn Jahren einer der erfolgreichsten Teilnehmer. Zwei Mal, 2015 und 2017, gewann der h…
  continue reading
 
Gin baut Gleitschirme neuerdings mit gewellten Eintrittskanten. Torsten Siegel erlebt spannende Zeiten als Konstrukteur. +++Buckelwale haben ungewöhnliche Brustflossen. An der Vorderkante weisen sie wellenförmige Ausbuchtungen auf, sogenannte Tuberkel. Beim Schwimmen strömt das Wasser über diese Buckel und bricht sich in unzähligen Wirbeln. Die Tub…
  continue reading
 
Florian Hofmeister lebt im Flachland, ist aber ein begeisterter Anhänger des Hike and Fly. Wie geht das zusammen? +++Wer auf Berge wandern will, um von dort herunter zu fliegen, braucht vor allem erst einmal eines: die Berge. Umso verwunderlicher ist es, wenn ein Gleitschirmpilot aus Köln sein Herz gerade dieser Form der Fliegerei verschrieben hat.…
  continue reading
 
Eli Egger erzählt, welche Lasten sie auf sich nimmt, um in der Gleitschirm-Weltspitze mitfliegen zu können.+++Ein anhaltender Trend der Gleitschirmszene ist es, Gewicht zu sparen. Alles wird irgendwie leichter. Da mag es völlig anachronistisch klingen, was die Österreicherin Eli Egger in dieser 92. Folge von Podz-Glidz erzählt. Wenn die 27-jährige …
  continue reading
 
Kevin Philipp kam dem Tod sehr nahe. Wenig später wurde er Schweizermeister im Acro-Gleitschirmfliegen. +++Wer nach dem meistgesehenen Video des Gleitschirmsommers 2022 sucht, landet unweigerlich bei einem kurzen Clip von Kevin Philipp. Der 34-jährige Schweizer trainierte im spanischen Organyá das Acro-Fliegen. Bei einem Twisty-Misty – eigentlich e…
  continue reading
 
Werner Luidolt war einer der besten Segelflieger Europas. Auf dem Höhepunkt stieg er aufs Gleitschirmfliegen um. +++Manche Segelflugpiloten bezeichnen uns Gleitschirmflieger einfach nur als Teebeutel. Weil wir für sie scheinbar bewegungslos in der Luft hängen. Wenn man mit über 100 km/h durch die Lüfte rauscht, Streckenflüge von mehr als 1000 Kilom…
  continue reading
 
Tim Chimoy lebt in Chiang Mai - hauptsächlich. Doch wenn er Lust hat, dann ist er auch einfach mal 3 Monate in London, oder somewhere else auf der Welt. Und wo er nächstes Jahr alles ist, weiß er jetzt auch noch nicht genau. Tim Chimoy ist flexibel. Örtlich und zeitlich. Früher war er Architekt - jeden Tag im Büro. Dann ist er durch die Gegend gere…
  continue reading
 
Jeremy Paxson findet den perfekten Berg für einen Weltrekord im Hike-and-Fly. Dann geschieht etwas Unerwartetes. +++Stell Dir vor, Du bist vier Wochen lang in anderen Ländern unterwegs. Die Mission: Einen Berg zu finden, ideal gelegen und geformt, um dort einen Traum zu erfüllen. Der lautet, so häufig an einem Tag hinaufzulaufen und wieder herunter…
  continue reading
 
Eine stehende Welle ist in der Stadt! Moin und Aloha zu endlich einer neuen Podcastfolge von uns! Wir waren die letzten zwei Jahre etwas landlocked und weniger auf Reisen. Daher waren wir leider viel zu wenig kitesurfen, aber haben zum Glück trotzdem unsere SURF-LIFE-BALANCE ausleben können. Dieses Jahr war nämlich endlich die Eröffnung der Nürnber…
  continue reading
 
Boris Stähly hat jahrelang davon geträumt, dann kreuzte er die Pyrenäen im Volbiv-Stil vom Atlantik bis ans Mittelmeer.+++Mit Schirm und Zelt auf dem Rücken einfach tagelang durch ein Bergmassiv laufen und fliegen. Das ist die Idee des Volbiv. Von dieser Art des Biwakfliegens träumen viele Gleitschirmpiloten. Es gilt als besonders starker Ausdruck …
  continue reading
 
Daniela Altmann führt seit 26 Jahren eine kleine Flugschule in Hinterstoder. Bei ihr stehen nicht Leistung, sondern Gemeinschaft im Vordergrund. +++Jedes Fluggebiet hat seine eigene Prägung. Und damit meine ich nicht nur die natürlichen Gegebenheiten, sondern auch die Fliegergemeinschaft, die dort zusammenkommt. An manchen Startplätzen geht es stet…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung