Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
…
continue reading
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
…
continue reading
Diwan - das Büchermagazin mit Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen, sowohl Belletristik als auch Sachbuch. Daneben auch Kommentare zur Literaturszene und Gespräche mit Schriftstellern.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
l
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben


1
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben
literaturcafe.de
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
…
continue reading
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenportraits, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
…
continue reading
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


1
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
S
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!


1
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Andreas Schuster
Kreatives Schreiben - Schreibtipps und Interviews für (werdende) Autoren! Möchtest du endlich deinen eigenen Roman schreiben? Trotz Alltagsstress, wenig Zeit oder Selbstzweifeln den Schreibhürden trotzen? Dann bist du hier richtig! http://www.schreiben-und-leben.de
…
continue reading
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
…
continue reading
Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
…
continue reading
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
…
continue reading
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


In diesem Podcast werden jede Woche zwei Bücher mit phantastischen Inhalten vorgestellt, und über eine Gemeinsamkeit miteinander verglichen.
…
continue reading
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
…
continue reading
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
…
continue reading
Der Podcast mit Erfolgsautor Mikkel und Andi ist auch dabei.
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Westdeutscher Rundfunk
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
…
continue reading
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


1
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk seine monatliche Bestenliste "Die besten 7", sieben Kinder- und Jugendbücher, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die anderen Samstage bieten Schriftsteller- oder Illustratoren-Porträts, Rezensionen und Expertengespräche.
…
continue reading
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Hier im Podcast findet ihr Kinderbücher und Bilderbücher zum Hören und Staunen. Autoren lesen aus ihren Büchern vor, Illustratoren verraten, wie sie Figuren zum Leben erwecken, und Sprecher lassen uns in fantastische Welten abtauchen. Macht euch also gefasst auf Lesungen, Hörproben, Hörbücher in ganzer Länge und tolle Gespräche zu euren Lieblingshelden wie Petronella Apfelmus, Greg Heffley von Gregs Tagebuch, der Spinne Widerlich – und natürlich auch zu ganz neuen Helden. Besucht uns auch ge ...
…
continue reading
Literatur und Kultur Podcast
…
continue reading
M
Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps


1
Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Tom Oberbichler
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
…
continue reading
Die Brüder Grimm-Kriminalakten enthüllen die geheimen Fälle, die hinter ihren Märchen stecken. Gruselig bis turbulent erzählen die Hörspielmacher Viviane und Leonhard Koppelmann aus der Pionierzeit der modernen Kriminalistik. Es sprechen Wanja, Jona und W
…
continue reading
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
…
continue reading
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen. Deshalb verraten wir, welche Lektüre sich wirklich lohnt. Michael Lange, Dagmar Röhrlich und Ralf Krauter sind das Sachbuchtrio des Deutschlandfunks. Sie screenen alle Neuerscheinungen, trennen die Spreu vom Weizen und geben regelmäßig aktuelle Lesetipps: Von A wie Astrophysik bis Z wie Zebrafisch.
…
continue reading
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
…
continue reading
N
Neue Literatur in der Steiermark


1
Neue Literatur in der Steiermark
Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler
Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler sind die Hosts der jeden zweiten Donnerstag von 11:00-12:00 auf Radio Helsinki laufenden Sendereihe "Neue Literatur am Donnerstag". Jetzt kann die Sendung von den Gästen und allen Interessierten nachgehört werden
…
continue reading
D
Das Dilettantische Duett


1
#300 - 300 Folgen und Andi ist auch dabei
1:31:29
1:31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:29
Wir haben es geschafft. 300 Folgen liegen hinter uns und 300 Folgen liegen vor uns. Mindestens. Zu dieser besonderen Folge haben wir uns in die Höhle der Löwen begeben. Nein, nicht Frank Thelen und Dümmel-Dümmel, sondern der Twitch-Chat des DDD. Eine Aufnahme vor Live-Publikum, bloß konnten wir euch weder sehen noch hören. Aufregend. Bevor ich mich…
…
continue reading
Wegmann, Ute www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Wegmann, Ute
…
continue reading
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Klimaforscher Hans von Storch - Warum Klimawissenschaft sich aus der Politik heraushalten sollte
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Es sei nicht die Aufgabe von Wissenschaft, die richtige Politik zu empfehlen, sondern belastbares Wissen zu erzeugen, sagt Hans von Storch. Die Politik müsse dann soziale Interessen ausgleichen und Kompromisse aushandeln, so der Klimaforscher. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Simone Böcker: "Wir brauchen mehr Wildnis statt gepflegter Naturschutzgebiete"
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Rabhansl, Christian
…
continue reading
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Biodiversität - Die Artenvielfalt könnte bis 2050 erhöht werden
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Beim Artensterben geht es auch um das Überleben der Menschheit, erläutert Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese. Die gute Nachricht: Mit relativ wenigen Maßnahmen könnte die Artenvielfalt sogar wieder ansteigen. Rabhansl, Christian; Böhning-Gaese, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Artensterben - Sachbücher über eine vergessene Krise
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Rabhansl, Christian
…
continue reading
Aller guten Dinge sind (mindestens) drei – so verhält es sich auch bei Katja Lunds und Markus Stephans Buchreihe mit dem Inselpolizisten Jan Benden.Im dritten Teil „Wattenmeergrab“ findet nicht nur Tamme ein Schwert, das er natürlich sofort für eine wertvolle Antiquität hält – es wird auch eine Leiche gefunden, und die hat ein Bild genau … „2245: K…
…
continue reading
Aller guten Dinge sind (mindestens) drei – so verhält es sich auch bei Katja Lunds und Markus Stephans Buchreihe mit dem Inselpolizisten Jan Benden.Im dritten Teil „Wattenmeergrab“ findet nicht nur Tamme ein Schwert, das er natürlich sofort für eine wertvolle Antiquität hält – es wird auch eine Leiche gefunden, und die hat ein Bild genau … „2245: K…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Wie funktioniert menschliche Erinnerung? Anlässlich seines hundertsten Geburtstages erscheinen neue und alte Texte des großen Historikers Reinhart Koselleck. Rezension von Konstantin Sakkas.Herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos Suhrkamp Verlag, 572 Seiten, 38 Euro ISBN 978-3-518-58796-6…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Armut macht einsam – Lukas Bärfuß über seinen neuen Roman „Die Krume Brot“
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
Zürich in den späten Sechzigern, eine junge Frau arbeitet in einer Suppenfabrik, wird ungewollt schwanger und damit zur Aussenseiterin. Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss beschreibt in seinem neuen Roman "Die Krume Brot" ein Frauenschicksal in einer Zeit, in der der politische Kampf bis zum Waffengang führt.…
…
continue reading
„teilchenzoo" heißt der dritte Gedichtband der Ladenburger Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. Darin gelingt es ihr auf schönste Weise, die Gesetze der Anordnung von Materie nicht aus der naturwissenschaftlichen, sondern aus lyrischer Sicht zu beschreiben.Schöffling & Co. Verlag, 144 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-89561-447-7…
…
continue reading
Immer freitags reden wir hier auf rbbKultur über Homers Ilias, derzeit zu hören in unserer Lesung und vorgetragen von Christian Brückner. Dieses fast 3000 Jahre alte Epos erzählt einen Ausschnitt aus dem Trojanischen Krieg. Heute geht es um einen wahrlich göttlichen Streit: Göttervater Zeus und die Göttin Hera haben sich in der Wolle. Über die Grün…
…
continue reading
D
Diwan - Das Büchermagazin


1
John Irving: Der letzte Sessellift
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31
Eva von Redecker: Bleibefreiheit / C. A. Davids: Hoffnung und Revolution / John Irving: Der letzte Sessellift / Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna / Hörbuch: Carl Laszlo: Ferien am Waldsee / Das literarische RätselVon Meierfrankenfeld, Beate
…
continue reading
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Albath, Maike
…
continue reading
Jungen, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Jungen, Oliver
…
continue reading
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Ein historischer Roman als Spiegel der Gegenwart: Jowna erkennt im Pompeji im Jahr 79 n. Chr. die Signale, die der Berg aussendet. Er entwickelt sich zu einem fintenreichen Rhetoriker, der eine neue Gemeinde gründet.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Maria Stepanova: Winterpoem 20/21
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
Die Autorin der Stunde: Die Trägerin des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung schreibt in ihren neuen Gedichten von der Starre, die sie nach der Rückkehr nach Russland erfasste.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste Juni mit Büchern von Eugen Ruge, Toni Morrison u.a.
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57
Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Beate Tröger, Eberhard Falcke und Jörg Magenau mit Carsten Otte über die Bücher der Juni-Bestenliste.Handelt es sich bei dem neuen Roman „Pompeji“ von Eugen Ruge um eine gelungene historische Satire auf heutige Gesellschaftsverhältnisse oder rührt der preisgekrönte Schriftsteller zu v…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Toni Morrison: Rezitativ
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04
Eine Versuchsanordnung, aber mehr als ein Spiel: Twyla und Roberta lernen sich im Alter von acht Jahren in einem Kinderheim kennen. Eine von beiden ist schwarz, die andere weiß. Wer ist was? Eine Detektivarbeit.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Arnold Stadler: Irgendwo. Aber am Meer
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Ein Schriftsteller wird auf einer Lesung zum alten weißen Mann gemacht. Er reist – halb Flucht, halb Urlaub – nach Griechenland und blickt auf die Heimat des Odysseus. Stadlers Sätze können Widersprüche in sich vereinen.
…
continue reading
L
Lesungen


1
Ned Beauman: Neutral betrügen
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31
Gespräch mit dem Autor der Sci-Fi-Satire "Der Gemeine Lumpfisch" und Ausschnitte aus unserer großen Lesung mit Stefan KaminskiVon Heitkamp, Judith
…
continue reading
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Neue Bücher über ostdeutsche Affären
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Vor 33 Jahren ging sie unter und bleibt doch heiß umstritten - Moderator Uli Hufen stellt neue Bücher vor, die von der DDR erzählen. Was sie war, was aus ihr wurde, was von ihr bleibt.Von Uli Hufen
…
continue reading
Mensing, Kolja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Mensing, Kolja
…
continue reading