show episodes
 
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?
  continue reading
 
Im Netze Podcast der Deutschen Telekom reden wir über die Zukunft, und zwar die des Telekommunikationsnetzes. Ob Geschichten über die letzte gelbe Telefonzelle, die Zusammenarbeit mit Kommunen im gemeinsamen Kampf gegen Funklöcher oder die Versorgung abgelegener Inseln mit Mobilfunk – die Unternehmenssprecher Stefanie Halle und Georg von Wagner berichten wöchentlich über den Netzausbau der Telekom. Wir widmen uns einmal im Monat den spannenden Fragen zum Thema Digitalpolitik: Wo steht Deutsc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
So wird das Mieterland Deutschland zum Glasfaserland In diesen Tagen groß in den Medien: Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und die Telekom wollen den Glasfaserausbau gemeinsam in Deutschland voranbringen. Die Einigung betrifft Millionen Mieter, da der Verband rund ein Drittel aller Mietwohnungen in Deutschland stellt. Ihr habt Fragen zu ein…
  continue reading
 
Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix - die Branche ist im Umbruch, sagt Vera Demary vom Institut der Deutschen Wirtschaft. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für Riesensprünge. Demary, Vera; Richter, Marcus; Linß, Vera; Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Di…
  continue reading
 
Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung haben wir in der letzten Episode gesprochen, nun knüpfen wir daran an und schauen uns Coding als Studienrichtung einmal genauer an: Welche Inhalte stehen da so auf dem Lehrplan? Wie praktisch ist ein solches Studium? Was können Absolventinnen und Absolventen am Ende ihrer Studienzeit? Zur Beantwortu…
  continue reading
 
So erobert die Telekom den amerikanischen Mobilfunkmarkt Die Deutsche Telekom ist ganz schön amerikanisch geworden. Gerade hat der Konzern mehr als die Hälfte der Anteile bei ihrer Mobilfunktochter T-Mobile US übernommen. Es ist eines der Top-Themen in der Finanzwelt. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht Euch ein bestimmtes Thema? Schreibt…
  continue reading
 
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bedeutet nicht, Verantwortung abzugeben, sagt Forscherin Theresa Züger. Die Nutzung zur Gewinnmaximierung in Firmen etwa sei eine Entscheidung von Menschen. Doch es gibt auch gemeinwohlorientierte Ansätze. Theresa Züger, Vera Linß, Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
So tindert die Telekom fürs Netz Eins und eins ergibt zwei. Das ist simple Mathematik und ein wichtiger Baustein für den Glasfaserausbau der Telekom. Denn wir partnern, wo wir können und wo es passt, um schnelle Glasfasernetze zu euch zu bringen. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht Euch ein bestimmtes Thema? Schreibt uns eine Mail an: pod…
  continue reading
 
In den türkeistämmigen Communities gebe es viel Misstrauen gegenüber deutschen Medien, sagt die Journalistin Nalan Sipar. Das liege auch an deren pauschalisierender Berichterstattung über die Türkei. Damit spielten sie Präsident Erdogan in die Hände. Vera Linß, Martin Böttcher, Nalan Sipar, Luise Sammann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Dire…
  continue reading
 
Wie die Telekom beim Aufbau des Ahrtals hilft Fast zwei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her. Der Wiederaufbau ist seitdem in vollem Gange. Und nun gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Ort Rech. Wir haben das Weindorf mit seinen 250 Häusern jetzt vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht Eu…
  continue reading
 
Kein WLAN, fehlende Schulungen und Planungssicherheit: nur drei Gründe, warum an vielen Schulen noch digitale Steinzeit herrscht. Während die einen mehr Engagement von den Lehrkräften fordern, sagen andere: Ohne Support von außen geht es nicht. Hirsch, Nele; Ginzel, Leon; Bigalke, Katja; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direk…
  continue reading
 
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprac…
  continue reading
 
So sucht die Telekom per Plakat nach Standorten Alle Welt will mobil telefonieren, als ob es das selbstverständlichste der Welt wäre oder gar ein Grundrecht. Jedenfalls ist der Ärger riesengroß, wenn unser Netz Lücken aufweist. Dabei gibt es dafür unterschiedlichste Gründe, wie es das Beispiel der Stadt Überlingen am Bodensee zeigt. Dort gehen wir …
  continue reading
 
In der ersten Staffel haben wir festgestellt, dass wir unseren Nachwuchs sehr viel stärker für Informatik begeistern sollten, wenn wir international den Anschluss nicht verlieren wollen – und zwar Jungen und Mädchen. In dieser Folge wollen wir uns ansehen, was angehende Software-Entwickelnde in der (nicht immer) dualen Ausbildung so lernen; und wir…
  continue reading
 
Wie gefährlich ist Strahlung wirklich? Beim Thema Mobilfunk und Gesundheit haben wir wirklich schon andere Zeiten gesehen. Vor 15 Jahren, als unsere Antennen wie Pilze aus dem Boden schossen, weil plötzlich jeder mit dem Handy telefonieren wollte, gab es auch immer wieder erheblichen Widerstand gegen Mobilfunkantennen. Momentan ist es da eher ruhig…
  continue reading
 
Die EU hat eine Regulierung des Kryptomarktes verabschiedet. Doch reguliert werden die Börsen - die großen Währungen werden in Ruhe gelassen. Auch, weil diese mittlerweile einfach zu etabliert seien, sagt Europaparlamentarier Stefan Berger (CDU). Bigalke, Katja; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ob U-Bahn-Ticket kaufen oder mit Behörden kommunizieren: In Taiwan ist der Alltag viel stärker digitalisiert als in Deutschland, sagt Politologin Jeanette Hofmann. Gleichzeitig kämpft das Land mit Desinformation – nicht nur von chinesischer Seite. Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Hofmann, Jeanette www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Li…
  continue reading
 
So bekamen endgültig alle Haushalte auf der Fraueninsel Glasfaser 10 Millionen Haushalte haben schon Glasfaser von der Telekom. 40 Millionen sollen es in den kommenden Jahren noch bekommen. Wir reden darüber, wie kompliziert es ist, einen kleinen Ort komplett auf Glasfaser umzuschalten. Ihr wollt mehr über das Thema erfahren? Dann schaut auch in un…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz kann menschliche Urteile nicht ersetzen, meint Rechtswissenschaftler Steffen Augsberg: Zur Rechtsprechung gehöre das Abwägen im Einzelfall. Je gravierender mögliche Strafen, desto wichtiger bleibe daher menschliche Kontrolle. Augsberg, Steffen; Terschüren, Hagen; Linss, Vera; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Bre…
  continue reading
 
So wird der Flaucher in München mit Mobilfunk versorgt Alle Menschen wollen überall und immer per Mobilfunk mit der Welt verbunden sein - am besten mit 5G. Das gilt auch und vielleicht sogar in ganz besonderer Weise in Naherholungsgebieten. So wie z.B. in München an der Isar, die jedes Jahr Erholung für Tausende bietet. Doch die Mobilfunkversorgung…
  continue reading
 
Gegen eine Übermacht der sogenannten KI soll eine Entwicklungspause helfen. Das fordern Unternehmer und Forscher in einem offenen Brief. Führende Experten hingegen pochen auf nötige Regularien und verweisen auf Warnungen aus der Vergangenheit. Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Reintjes, Thomas; Leufer, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband …
  continue reading
 
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp u…
  continue reading
 
Wie ein Funkloch beseitigt wird Funklöcher nerven. Und sie zu schließen, kann ziemlich lange dauern. Wir sprechen in Gentingen an der deutsch-luxemburgischen Grenze mit fünf Gesprächspartnern, die ihre Erfahrungen in Bezug auf das langwierige Schließen von Funklöchern und ihre Gedanken zum Thema Mobilfunkausbau mit uns teilen. Ihr wollt mehr über d…
  continue reading
 
Ohne DNS gäbe es kein Internet. Doch ein Gericht hat entschieden: Betreiber der eigentlich neutralen Infrastruktur können "Täter" bei Urheberrechtsverstößen sein - und müssen darum Internetseiten blockieren. Laut Kritiker eine Gefahr für das freie Netz. Richter, Marcus; Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Der mediale Einfluss Russlands auf Afrika wächst. Der Westen kann entgegenwirken, indem er Desinformation aufdeckt. Er muss aber auch antiwestliche Impulse in der Bevölkerung ernst nehmen - denn sie bieten Russland fruchtbaren Boden für Propaganda. Vera Linß, Guido Lanfranchi, Hanns Bühler, Claus Staecker, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.d…
  continue reading
 
Bodo, Frederik und Jürgen besprechen, was euch in Staffel 2 dieses Podcasts erwartet. Die Headline-Frage „Deutschland, Entwicklungsland?“ bleibt, wir diskutieren sie aber auf einer sehr viel konkreteren Ebene – und vor allem näher am Alltag von Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern. Hört einfach mal rein und erfahrt, was es mit Software Craftsm…
  continue reading
 
Mr. Glasfaser der Telekom klärt auf Bis zu drei Millionen Haushalte will die Telekom allein dieses Jahr an das Glasfasernetz anschließen. Das ist eine Million mehr als im vergangenen Jahr. Aber wollen die Kunden überhaupt Glasfaser? Was ändert sich dadurch? Wie komme ich an die Glasfaser? Und was kostet eigentlich das ganze? Diese und weitere Frage…
  continue reading
 
Tech-Unternehmen sprechen seltener mit Journalisten, nicht erst seit Twitter Pressemails mit einem Kot-Emoji beantwortet. Der Kommunikationswissenschaftler René Seidenglanz ist dennoch überzeugt: Die freie Presse wird wieder wichtiger werden. Seidenglanz, René; Reintjes, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung